5.9.1 Abnehmen der Fußrasten
Zum wegschwenken der Fußraste:
•
Drücken Sie die Arretierung und schwenken Sie die
Fußraste nach außen (Fig. 5.44).
•
Heben Sie die Fußraste an und heraus, wenn sie
abgenommen werden soll (Fig. 5.45).
Wiedereinbauen:
•
Die Löcher und Schrauben fluchten (Fig. 5.46).
•
Die Fußraste in die Aufnahme stecken.
•
Die Fußraste nach innen schieben, bis sie hörbar
einrastet (Fig. 5.47).
So verstellen Sie den Winkel: (Fig 5.48 - 5.49).
•
Mit einem 5,0mm Inbusschlüssel und einem 13,0mm
Schraubenschlüssel Schraube A lockern
•
Schraube B abnehmen.
•
Die Aufnahme neigen, bis das gewünschte Loch mit
dem oberen Loch fluchtet.
•
Die Schraube wieder einsetzen.
Fig. 5.44
Fig. 5.46
A
B
70°
75°
80°
Reha-Sitz
Fig. 5.48
5.9.2
Standard-Sitz Tiefenverstellung des
Fußrastenhalters
•
Beide Sätze der 5 mm Stellschrauben für die
Tiefenverstellung des Fußrastenhalters abnehmen (Fig.
5.50).
•
Schieben Sie beide Hakenaufnahmevorrichtungen in die
gewünschte Stellung (Fig. 5.51 Ausschnitt (B).
•
Setzen Sie die beiden Bolzensätze für die
Tiefenverstellung wieder ein (Fig. 5.52).
•
Arbeiten Sie mit einem Drehmoment von 20 N/m.
Rev.3.0
Fig. 5.45
Fig. 5.47
Reha-Sitz
Fig. 5.49
Fig. 5.50
Fig. 5.51
5.9.3 Fußplatten
Die Fußplatten können hochgeklappt werden, um das Ein-
und Aussteigen aus dem Rollstuhl zu erleichtern.
WARNUNG!
Nicht auf die Fußplatten stellen, da der Rollstuhl durch Ihr
Körpergewicht nach vorne kippen kann. Das könnte zu
Verletzungen und Beschädigung der Fußrasten führen.
5.9.4 Einstellen der Fußrastenlänge
Zum Einstellen der Fußrastenlänge die Bolzen/Schrauben
am Fußrastenschaft wie in (Fig. 5.53, 70° und 5.54,
zentral montiert) abgebildet abnehmen und auf die
gewünschte Länge einstellen. Vergewissern Sie sich vor
dem Gebrauch des Rollstuhls, dass die Bolzen/Schrauben
wieder richtig sitzen und angezogen sind.
HINWEIS:Unter Umständen muss der innere
Fußrastenschaft gekürzt werden, damit die Fußplatte
höher gestellt werden kann.
Fig. 5.53
Fig. 5.52
Fig. 5.54
SALSA R
/ SALSA M
2
2
31