Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

NAZA Assistant V1.8
NAZA Steuerungsmodul für Multi-Kopter
Installations- & Bedienungsanleitung
Stand: November 2012
Deutsche Übersetzung mit Zusatzkommentaren, basierend auf der
Englischsprachigen Original-Anleitung der Fa. DJI-Innovations (v2.4, 24.09.2012).
Mario Scheel (Dezember 2012, V2.1 DE)
www.dji-innovations.com
Anleitung DJI NAZA
www.Globe-Flight.de
                                                                   
S e i t e  |  1 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Globe Flight Naza

  • Seite 1 NAZA Assistant V1.8 NAZA Steuerungsmodul für Multi-Kopter                                                                     Installations- & Bedienungsanleitung Stand: November 2012 Deutsche Übersetzung mit Zusatzkommentaren, basierend auf der Englischsprachigen Original-Anleitung der Fa. DJI-Innovations (v2.4, 24.09.2012). Mario Scheel (Dezember 2012, V2.1 DE) www.dji-innovations.com Anleitung DJI NAZA S e i t e  |  1  www.Globe-Flight.de...
  • Seite 2: Warnung Und Haftungsausschluß

    NAZA Assistant V1.8 Warnung und Haftungsausschluß Das NAZA stellt ein hervorragend geeignetes Stabilisierungssystem für den Einsatz von Multi- koptern in Bereichen mit eingeschränktem Aktionsradius dar. Verglichen mit normalen Heli- koptern, bietet die Steuerung hier enorme Vorteile. Unabhängig von der Größe des Kopters, ist ein solches System jedoch nicht als Spielzeug anzusehen.
  • Seite 3: Produktbeschreibung

    NAZA Assistant V1.8 Produktbeschreibung Das DJI NAZA bietet all denjenigen Piloten eine ernsthafte Alternative, die sich für ihren Multi- kopter ein Autopilotsystem mit hervorragender Lage- und Höhenstabilisierung wünschen. Gleichzeitig werden die Anforderungen beim Flug eines solchen Systems so minimal wie mög- lich gehalten. Es richtet sich daher gleichermaßen an den Profi- oder Hobbyanwender. Für den Einbau kommen ein Reihe von Modellen, vom Quadro- bis zum Hexakopter, in Frage.
  • Seite 4: Lieferumfang

    3-Achs-Kreisel und einem Luftdrucksensor, gewährleistet die Stabilisierung der Fluglage und Höhe. Multifunktionseinheit (VU) 1x Speziell im Zusammenspiel mit dem NAZA-Modul entworfen. Alle Anforderungen an die Stromversorgung eines Multikopters sind hier in einer Einheit zusammengeführt. Es stellt die Betriebsspannung für das NAZA und andere, angeschlossene Module bereit.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Warnung und Haftungsausschluß.......................2 Unterschiede zur Dokumentenversion 2.0c:..................2 Produktbeschreibung..........................3 Lieferumfang............................4 Inhaltsverzeichnis..........................5 Sicherheitshinweise..........................6 Montage..............................7 Programm f r Einstellung und Abgleich des Hauptmoduls...............7 Installation der Anwendung und des Treibers................7 Oberfläche..........................8 Firmware­Aktualisierung......................9 Informationen zum Produkt & Upgrade..................10 Konfiguration............................11 1 Montage..........................11 2 Motor Mixer ........................12 3 Tx­Monitor ..........................14 4 Autopilot  ..........................21 5 Ausgleich einer Kamerahalterung (Gimbal) ...............29 6 Spannungs berwachung (Voltage Monitoring) ..............31 Flug..............................34 Kalibrieren der Kompass­Einheit....................34 Tests vor dem Flug........................36 Flug mit GPS...........................38 Anhang..............................39 Kalibrieren der IMU­Einheit....................39 Unterst tzte Multikopter­Varianten..................40 Beschreibung der Anschl sse (Ports)..................41 Beschreibung der Blinksignale....................42 Technische Daten........................43 Empfohlene Einstellungen......................44 Anleitung DJI NAZA S e i t e  |  5  www.Globe-Flight.de...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Bei der Inbetriebnahme ist zuerst der RC-Sender und der Kopter einzuschalten. Umgekehrt, muß der Sender nach der Landung erst zuletzt deaktiviert werden! 10) Das NAZA-Modul ermöglicht die Ansteuerung einer Kameramechanik zum auto- matischen Ausgleich der Roll- und Neigeachse. Innerhalb des Konfigurations- programms sind hierfür die Servoausgänge F1 und F2 vorgesehen.
  • Seite 7: Montage

    (LED blinkt rot)! 20) Das GPS-Modul ist eine optionale Erweiterung. Beachte dazu die Beschreibungen in dieser Anleitung. Nutzer des NAZA ohne GPS überspringen die betreffenden Punkte. 21) Ohne angeschlossenes GPS-Modul bewirkt ein Umschalten in den GPS-Stabilisierungsmodus einen automatischen Wechsel in die „normale“ Stabilisierung (vgl. „Atti.-Mode und „GPS Atti.-Mode“).
  • Seite 8: Oberfläche

    Dienstprogramm. Folge bei Bedarf den angegebenen Links zum Download der Dateien. 2) ABOUT → Info: Produktinformationen → Error Code 3) Chinesische Bedienoberfläche 4) ENGLISH: Englische Bedienoberfläche 5) EXPORT: Export-Funktion zum Sichern der Einstellungen in einer Datei. 6) IMPORT: Zurückholen exportierter Einstellungen. Anleitung DJI NAZA S e i t e  |  8  www.Globe-Flight.de...
  • Seite 9: Firmware-Aktualisierung

    Betriebsspannung schon vor Beendigung des Firmware-Updates getrennt werden. Schritt 4: Verbinde das MC-Modul über das Micro-USB-Kabel mit dem Computer. Die Verbindung darf während des Firmware-Updates nicht unterbrochen werden. Schritt 5: Starte das Programm und warte die erfolgreiche Verbindung ab. Anleitung DJI NAZA S e i t e  |  9  www.Globe-Flight.de...
  • Seite 10: Informationen Zum Produkt & Upgrade

    Eingabe einer gültigen Nummer in das Feld S/N aufgefordert wird. Nach dem Ausfüllen des Feldes überträgt man die Seriennummer mittels Write in die Einheit. Wurde der Aktivier- ungscode mehr als 30 mal falsch eingegeben, sperrt sich das MC-Modul. In diesem Fall ist der Herstellersupport zu kontaktieren. Anleitung DJI NAZA S e i t e  |  10  www.Globe-Flight.de...
  • Seite 11: Konfiguration

    Modell zeigen müssen. Der Kopter wird andernfalls unfliegbar und sehr wahrscheinlich zerstört. Versuche, das MC-Modul in der Mitte des Rahmens zu positionieren. Nicht auf dem Kopf montieren. Das Modul muß parallel zum Horizont angebracht sein. Anleitung DJI NAZA S e i t e  |  11  www.Globe-Flight.de...
  • Seite 12: Empfehlungen

    Halte Dich bei der Drehrichtung der Propeller ausschließlich an die Vorgaben dieser Anleitung (s. Anhang „Unterstützte Multikopter“). Die Umkehr der Rotationsrichtung wird durch das Vertauschen zweier beliebiger Motor-Anschlußkabel erreicht. Natürlich muß auch der montierte Propellertyp zur vorgegebenen Drehrichtung des • Motors passen. Anleitung DJI NAZA S e i t e  |  12  www.Globe-Flight.de...
  • Seite 13 Leerlauf-Drehzahl. Normalerweise sollte die Einstellung RECOMMEND für die meisten Systeme stimmen. • Zu niedrige Werte verzögern auf der Gegenseite das Hochdrehen der Motoren. Bitte hierzu auch die Hinweise der Englischsprachigen Originalanleitung beachten! • Anleitung DJI NAZA S e i t e  |  13  www.Globe-Flight.de...
  • Seite 14: Tx-Monitor

    Schritt 1: Empfänger-Typ Wähle den Anschlußtyp des Empfängers. Im Falle eines S-Bus kompatiblen Rx ist die Option D-Bus zu markieren. Für PPM-Empfänger steht ebenfalls ein passendes Feld zur Auswahl. Andernfalls wählt man Tradition. Anleitung DJI NAZA S e i t e  |  14  www.Globe-Flight.de...
  • Seite 15 Motoren wieder an. Zum Abschalten ist es also nicht notwendig, die Steuerknüppel- Kombination CSC auszuführen. Es bedeutet aber auch, daß nach dem Start der Motoren innerhalb von drei Sekunden der Gasknüppel betätigt werden muß. Andernfalls werden die Motoren sofort wieder gestoppt. Anleitung DJI NAZA S e i t e  |  15  www.Globe-Flight.de...
  • Seite 16 Vorkommen (Absturz, Kollision, Propellerschaden, Antriebsaus-fall) im Stabilisierungsmodus Atti./GPS Atti. Mode. Ist der Neigewinkel des Kopters über 70° und die Gasposition unterhalb der 10%-Position, stoppen die Motoren automatisch. In jedem Steuermodus kann der Antrieb über die Steuerknüppel-Kombinationen • (CSC) angehalten werden. Anleitung DJI NAZA S e i t e  |  16  www.Globe-Flight.de...
  • Seite 17: Schritt 3: Kalibrierung Der Steuerknüppel

    Schritt 1: Setze die Endstellungen der Steuerkanäle im Sender auf ihre Standardein- stellungen (100 %). Alle Trimmungen und Knüppel sind nun in die Neutral- position zu stellen. Die jeweiligen Endstellungen werden im nächsten Schritt kalibriert. Anleitung DJI NAZA S e i t e  |  17  www.Globe-Flight.de...
  • Seite 18 Schalters nun so, daß die Schieber in den Feldern GPS (GPS Atti. Mode), A (Atti. Mode = Stabilisierungsmodus) bzw. M (Manual Mode = Manueller Modus) zu liegen kommen. Das Feld verfärbt sich bei korrektem Abgleich blau. Anleitung DJI NAZA S e i t e  |  18  www.Globe-Flight.de...
  • Seite 19 • Dienstprogramms nun im Feld Fail-Safe befindet (blau eingefärbt). Prüfe die Anzeige der LED. Im Anhang des Dokuments sind weitere Details dazu • vermerkt. Schnelles, oranges Blinken der LED bedeutet die korrekte Erkennung des Fail-Safe-Modus. Anleitung DJI NAZA S e i t e  |  19  www.Globe-Flight.de...
  • Seite 20 Unterschied zwischen der Programmierung eines 2- oder 3-Stufen- Schalters. 6) Wurde der Fail-Safe Modus ausgelöst, deaktivieren sich die Motoren automatisch nach der Landung, sofern das GPS-Modul angeschlossen ist. Ohne GPS-Modul ist die automatische Abschaltung nicht in Funktion. Anleitung DJI NAZA S e i t e  |  20  www.Globe-Flight.de...
  • Seite 21: Autopilot

    Wert. Da die Drehung eines Multikopters aber durch die Drehmomentunterschiede der ein- zelnen Propeller erreicht wird, ist der Einfluß begrenzt. Anders als beim Helikopter werden hohe Gain-Werte nicht für ein Aufschwingen des Hecks sorgen. Die hart einsetzenden Dreh- zahländerungen beeinflussen jedoch auch die anderen Stabilisierungsachsen. Anleitung DJI NAZA S e i t e  |  21  www.Globe-Flight.de...
  • Seite 22 3 Der Regelbereich umfasst etwa die Hälfte bis hin zum Doppelten des aktuell im „Basic Gain“ eingetragenen Wertes. Die Gains für die Neige-, Roll- und Gierachse bzw. die Höhenregelung sind bei Hexakoptern • üblicherweise höher anzusetzen, als dies bei Quadrokoptern nötig ist. Anleitung DJI NAZA S e i t e  |  22  www.Globe-Flight.de...
  • Seite 23 Nach dem Umschalten in den Manual Mode oder Atti. Mode wird das beschriebene Failsafe-Verhalten abgebrochen und der Multikopter kann wieder manuell übernommen werden, Empfehlungen: Das folgende Schema verdeutlicht das Verhalten der Rückkehr zum Startpunkt und der automatisch- en Landung. Anleitung DJI NAZA S e i t e  |  23  www.Globe-Flight.de...
  • Seite 24 MC-Moduls verbunden. Den Feinabgleich führt man am Sender so durch, daß die einzelnen Schalterstellungen in den korresponierenden Modi Home lock, Course lock oder OFF zu liegen kommen (Schieber im Programm verfärbt sich an diesen Stellen blau). Anleitung DJI NAZA S e i t e  |  24  www.Globe-Flight.de...
  • Seite 25 Course lock Position hin und her. Innerhalb von 30 Sekunden nach dem Ein- schalten kann die Ausrichtung der Nase des Modells damit als aktuelle Flugrichtung übernommen werden. Die LED wird zur Bestätigung der erfolgreichen Erfassung schnell blinken . Anleitung DJI NAZA S e i t e  |  25  www.Globe-Flight.de...
  • Seite 26 Positionen hin und her: -3-Stufen-Schalter: Zwischen den Positionen Course Lock und Home lock -2-Stufen-Schalter: Zwischen den Positionen OFF und Home lock Als Bestätigung für die erfolgreiche Erfassung des neuen Standpunktes wird die LED schnell blinken. Anleitung DJI NAZA S e i t e  |  26  www.Globe-Flight.de...
  • Seite 27 Nur dann stimmt die Vorwärts-Flugrichtung mit der Sichweise des Piloten am Boden überein. 6 Für den X2-Steuerkanal ist senderseitig die Belegung mit einem 3-Stufen-Schalter vorzuziehen. X2 ist ganz allgemein zur Aktivierung und Auswahl der IOC-Modi im Flug zu nutzen. Anleitung DJI NAZA S e i t e  |  27  www.Globe-Flight.de...
  • Seite 28 Heimat-Standpunkt entfernt ist. 6 Kontinuierliches Drehen des Modells im Flug führt zu einer Fehleranfälligkeit bei der Berechnung der Gier-Achse. In diesem Fall bitte die Drehungen beenden oder reduzieren, damit die Wirkung der Stabilisierungsfunktion erhalten bleibt. Anleitung DJI NAZA S e i t e  |  28  www.Globe-Flight.de...
  • Seite 29: Ausgleich Einer Kamerahalterung (Gimbal)

    Kamerahalterung zugewiesen. Die beiden Anschlüsse dürfen danach natürlich nicht mir Fahrtenreglern und Antriebsmotoren belegt werden. Tipp: Das NAZA unterstützt einen Neutralimpuls von 1520us. Schritt 2: Servowege festlegen (Servo Travel Limit) Bereich: -1000 bis +1000 In den Feldern MAX/MIN trägt man die Servo-Endstellungen ein. Verwende Werte, die nicht zum mechanischen Auflaufen führen.
  • Seite 30 Vorgabe der Neigung des Kameragestells genutzt werden. Allerdings darf der Regler X1 nicht gleichzeitig für beide Funktionen eingesetzt sein. Überprüfe die Werte (Basic Parameters) im Menü Autopilot, wenn nach der Montage der Kameraeinheit ein unruhiges Flugverhalten feststellbar ist. Anleitung DJI NAZA S e i t e  |  30  www.Globe-Flight.de...
  • Seite 31: Spannungs Berwachung (Voltage Monitoring)

    Blinken der LED angezeigt. Es erfolgt kein automatischer Eingriff in die Steuerung. Die Unterspannungserkennung erfüllt eine wichtige Aufgabe! Zur Vermeid-ung von • Schäden, sollte das Modell bei Anzeige einer der Vorwarnstufen unverzüglich gelandet werden. Anleitung DJI NAZA S e i t e  |  31  www.Globe-Flight.de...
  • Seite 32 Verbinde das MC-Modul mit dem PC, öffne das Dienstprogramm lese die aktuelle Spannung im Feld „Current Voltage“ ab. Die Verlustspannung („Loss“ ) ist die Differenz aus der ursprünglich ermittelten Leerlaufspannung („No Load“) und der momentan gemessenen Spannung. Anleitung DJI NAZA S e i t e  |  32  www.Globe-Flight.de...
  • Seite 33 Geht man über die 90%-Postition des Steuerknüppels hinaus wird das Modell noch weiter leicht steigen. Auch die Kontrolle der Neige-, Roll- und Gierachse wird unauf- fällig sein. Dennoch sollte man zur Vermeidung eines Absturzes oder anderer Schäden den Kopter unverzüglich landen! Anleitung DJI NAZA S e i t e  |  33  www.Globe-Flight.de...
  • Seite 34: Flug

    Über die Kalibrierung können solche Störfaktoren ausgeglichen werden. Sie sorgt dafür, daß die Flugsteuerung auch in einer von Magnetfeldern belasteten Umgebung gut funktioniert. Wann sollte der Vorgang durchgeführt werden? Bei der Erstinstallation des NAZA/GPS-Moduls im Modell. • Wenn sich der Aufbau des Multikopters geändert hat: •...
  • Seite 35 Schritt 4: Nach der Kalibrierung informiert die LED über den erfolgreichen Abschluß des Vorgangs: Im Gutfall wird das Kalibrierungsmenü automatisch verlassen. • Der Fehlerfall wird durch schnelles Blinken der roten LED angezeigt. • Bewege den Flugmodus-Schalter einmalig zum Abbruch und beginne erneut bei Schritt 1. Anleitung DJI NAZA S e i t e  |  35  www.Globe-Flight.de...
  • Seite 36: Tests Vor Dem Flug

    Das MC-Modul muß neu gestartet werden, wenn im Atti. Mode nach dem Anschließen • des Antriebsakkus (noch vor dem Start der Motoren) die gelbe oder grüne LED kurz hintereinander doppelt aufblinkt. Dies deutet darauf hin, daß während der Initialisierungsphase einer der Steuerknüppel bewegt wurde. Anleitung DJI NAZA S e i t e  |  36  www.Globe-Flight.de...
  • Seite 37 Sollte das Modell im Schwebeflug stärker wegdriften oder sich drehen, überprüfe die • Sensorik im Menüpunkt TOOL → IMU Calibration. Sind dort größere Abweichungen bei den Kreiselwerten feststellbar, führe einen Neuabgleich entsprechend der Anleitung im Anhang „Kalibrieren der IMU-Einheit“ durch. Anleitung DJI NAZA S e i t e  |  37  www.Globe-Flight.de...
  • Seite 38: Flug Mit Gps

    Bitte vermeide es, die Flugstabilisierung in dafür ungeeigneter Umgebung einzusetzen! • Das GPS-Signal wird beispielsweise an folgenden Orten nur unzureichend empfang- bar sein: Stark bebaute Gegenden mit hohen Gebäuden in der Nähe. ◦ Tunnel ◦ Unter Brücken ◦ Anleitung DJI NAZA S e i t e  |  38  www.Globe-Flight.de...
  • Seite 39: Anhang

    Kopter während der Arbeiten nicht bewegt wird. Tipps: Die IMU arbeitet bei X-,Y und Z-Werten zwischen -1,5 und 1,5 normal. • Die IMU arbeitet ebenfalls normal, wenn die Summe der Winkel X, Y und Z • etwa 1 beträgt. Anleitung DJI NAZA S e i t e  |  39  www.Globe-Flight.de...
  • Seite 40: Unterst Tzte Multikopter­varianten

    NAZA Assistant V1.8 Unterstützte Multikopter-Varianten Beim Koaxial-Kopter ist der blaue Propeller oben anzubringen. Der rote Propeller befindet sich in diesem Aufbau unten. Ansonsten befinden sich alle Propeller auf der Oberseite. Anleitung DJI NAZA S e i t e  |  40  www.Globe-Flight.de...
  • Seite 41: Beschreibung Der Anschl Sse (Ports)

    NAZA Assistant V1.8 Beschreibung der Anschlüsse (Ports) Anleitung DJI NAZA S e i t e  |  41  www.Globe-Flight.de...
  • Seite 42: Beschreibung Der Blinksignale

    NAZA Assistant V1.8 Beschreibung der Blinksignale Bewege während des Systemstarts bitte keinen der Steuerknüppel! Sollten die letzten vier Blinksignale nicht der obigen Abbildung entsprechen, ist der Hersteller zu kontaktieren. Anleitung DJI NAZA S e i t e  |  42  www.Globe-Flight.de...
  • Seite 43: Technische Daten

    -VU: 32,2 x 21,1 x 7,7mm Flugleistung (kann durch die mechanischen Bedingungen und die Zuladung abweichen) Genauigkeit im Schwebeflug -Vertikal: +/- 0,8m (im GPS-Modus) -Horizontal: +/- 2,5m Maximale Drehrate (Gier) 200°/s Maximaler Neigewinkel 45 ° Maximale Sink-/Steigegeschwindigkeit +/- 6m/s Anleitung DJI NAZA S e i t e  |  43  www.Globe-Flight.de...
  • Seite 44: Empfohlene Einstellungen

    Pitch Roll (Gier) DJI- F330 DJI18A DJI 8 Zoll 790 g 2212 2200 DJI- F450 DJI-30A DJI 8 Zoll 890 g 2212 2200 DJI- F550 DJI-30A DJI 8 Zoll 1530 g 2212 3300 Änderungen vorbehalten. Anleitung DJI NAZA S e i t e  |  44  www.Globe-Flight.de...

Inhaltsverzeichnis