Herunterladen Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - Schwaiger SEW98 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SEW98:

Werbung

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE!

Die Installation ist durch fachkundige Personen durchzuführen.
Sicherheitshinweise bitte vor Montage bzw. Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig lesen und beachten.
Sicherheits- und Aufstellhinweise
Alle von uns vertriebenen Geräte entsprechen den bei Kauf
gültigen Sicherheitsbestimmungen und sind bei bestim-
mungsgemäßem Gebrauch grundsätzlich sicher! Beachten
Sie bitte die nachfolgenden Hinweise, um mögliche Gefah-
ren, Beschädigungen oder Fehlfunktionen zu vermeiden:
Hinweise zum Aufstellungsort
Die beim Betrieb entstehende Wärme muss durch aus-
reichende Luftzirkulation abgeführt werden. Deshalb darf
das Gerät nicht abgedeckt oder in einem geschlossenen
Schrank untergebracht werden. Um sowohl Beschädigun-
gen am Gerät als auch mögliche Folgeschäden zu vermei-
den, dürfen für Wandmontage vorgesehene Geräte nur auf
einer ebenen Grundfläche montiert werden.
Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsschlitze und Kühlkörper
am Gerät nicht abgedeckt sind z.B. durch daraufliegende
Zeitungen, Tischdecken oder Gardinen. Dies könnte mögli-
cherweise zu einem Gerätebrand führen.
Durch die Wärmeentwicklung des Gerätes können in Ver-
bindung mit Möbeloberflächen Farbveränderungen hervor-
gerufen werden. Stellen Sie das Gerät gegebenenfalls auf
eine geeignete Unterlage.
Sorgen Sie für einen Freiraum von mindestens 10 cm um
das Gerät. Heizungen oder andere Wärmequellen in Gerä-
tenähe können zu Fehlfunktionen oder Beschädigungen des
Gerätes führen. Es dürfen keine offenen Brandquellen, wie
z.B. brennende Kerzen auf das Gerät gestellt werden.
Der Standort darf nicht in Räumen mit hoher Luftfeuch-
tigkeit, z.B. Küche, Bad usw. gewählt werden, da Nieder-
schläge von Kondenswasser oder spritzendes Wasser zur
Beschädigung des Gerätes führen können.
Das Gerät ist für die Verwendung in trockener Umgebung
und in gemäßigtem Klima vorgesehen. Setzen Sie das Ge-
rät niemals direkter Sonneneinstrahlung aus.
Wird das Gerät von einem kalten an einen warmen Ort ge-
bracht kann Kondensfeuchtigkeit im Gerät entstehen. Das
Gerät deshalb einige Stunden ausgeschaltet lassen.
Stellen Sie keine Behälter mit Flüssigkeit, z.B. Blumen-
vasen, auf das Gerät. Diese könnten umfallen, und die
auslaufende Flüssigkeit kann zu erheblicher Beschädigung
bzw. zum Risiko eines elektrischen Schlages führen.
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Geräten aufgestellt
werden, die starke Magnetfelder erzeugen (z.B. Motoren,
Lautsprecher, Transformatoren).
Hinweise zum Netzanschluss
Bei Geräten mit mitgeliefertem Steckernetzteil verwenden
Sie ausschließlich das mitgelieferte Original-Steckernetz-
teil! Das Steckernetzteil/der Netzstecker darf nur an eine
Netzspannung von 230 V~/50 Hz angeschlossen werden.
Das Steckernetzteil/der Netzstecker muss jederzeit erreich-
bar und leicht zugänglich sein, um das Gerät vom Netz
trennen zu können. Zuleitungskabel dürfen nicht durch
irgendwelche Gegenstände beschädigt oder gequetscht
werden. Das Steckernetzteil/den Netzstecker nur an einer
vorschriftsmäßig installierten Netzsteckdose anschließen!
Vermeiden Sie die Verwendung von Mehrfachsteckdosen!
Das Steckernetzteil/der Netzstecker des Gerätes darf erst
angeschlossen werden, nachdem die Installation vor-
schriftsmäßig beendet ist. Wenn das Steckernetzteil/der
Netzstecker des Gerätes defekt ist bzw. wenn das Gerät
sonstige Schäden aufweist, darf es nicht in Betrieb genom-
men werden.
Ziehen Sie unbedingt sofort das Steckernetzteil/den Netz-
stecker aus der Steckdose, falls unbeabsichtigt Flüssigkei-
ten oder Fremdkörper ins Gerät gelangt sind. Vor Wieder-
verwendung das Gerät von einem Fachmann überprüfen
lassen.
Öffnen Sie das Steckernetzteil oder das Gerät auf keinen
Fall – dies darf nur der Fachmann.
Kinder nicht unbeaufsichtigt am Gerät hantieren lassen.
Fremdkörper, z.B. Nadeln, Münzen, etc., dürfen nicht in das
Innere des Gerätes fallen.
Die Anschlusskontakte auf der Geräterückseite nicht mit
metallischen Gegenständen oder den Fingern berühren. Die
Folge können Kurzschlüsse sein.
Vor dem Reinigen muss das Gerät von der Stromversor-
gung getrennt werden (Netzstecker ziehen). Verwenden
Sie zum Reinigen ein trockenes weiches Tuch. Sprühen
Sie niemals Reiniger direkt auf das Gerät. Verwenden Sie
keine Reinigungslösungen, die die Oberfläche des Gerätes
angreifen.
Steckernetzteil nicht mit nassen Händen anfassen, Gefahr
eines elektrischen Schlages! Bei Störungen oder Rauch-
und Geruchsbildung aus dem Gehäuse sofort Steckernetz-
teil / Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
Sollten Wasser oder Fremdkörper ins Geräteinnere ge-
langt sein oder wurde das Steckernetzteil oder das Gerät
beschädigt, darf das Gerät nicht in Betrieb genommen
werden, oder muss sofort vom Stromnetz getrennt werden.
Das Gerät muss vor der Wiederverwendung von einem
Fachmann (Technischer Kundendienst) überprüft bzw.
repariert werden.
Die Installation der Anlage muss nach den gültigen natio-
nalen Sicherheitsvorschriften für Elektroinstallationen oder
durch einen Fachmann erfolgen. Zur Vermeidung gefähr-
licher Überspannungen (z.B. Brandgefahr und Lebensge-
fahr), muss auf die Erdung angeschlossener Geräte ge-
achtet werden. Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt
wird, z.B. vor Antritt einer längeren Reise, ziehen Sie das
Steckernetzteil aus der Steckdose.
Hinweise zum Umgang mit Batterien
Entnehmen Sie auch die Batterien (falls vorhanden) aus
dem Gerät oder der Fernbedienung, da diese auslaufen und
das Gerät beschädigen können. Normale Batterien dürfen
nicht geladen, erhitzt oder ins offene Feuer geworfen wer-
den (Explosionsgefahr!). Werfen Sie bitte die verbrauch-
ten Batterien nicht in den Hausmüll. Batterien sind Sonder-
müll und müssen entsprechend entsorgt werden.
CE Kennzeichnung
Das Gerät ist mit dem CE- Zeichen gekenn-
zeichnet und entspricht damit den wesentlichen
Anforderungen der Europäischen Richtlinien
2014/30/EU für EMV und 2014/35/EU für LVD.
Entsorgungshinweis für Verpackungen
Verpackungen und Packhilfsmittel sind recy-
clingfähig und sollen grundsätzlich der Wieder-
verwertung zugeführt werden. Verpackungsma-
terialien wie z. B. Folienbeutel gehören nicht in
Kinderhände.
Hinweise zur Garantie
Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf des Gerätes. Diesen
Zeitpunkt weisen Sie bitte durch den Kaufbeleg (Kassen-
zettel, Rechnung, Lieferschein u. ä.) nach. Bewahren Sie
diese Unterlagen bitte sorgfältig auf. Unsere Garantieleis-
tung richtet sich nach unseren, zum Zeitpunkt des Kaufes
gültigen, Garantiebedingungen. Bringen Sie im Reparatur-
fall bitte das Gerät zu Ihrem Fachhändler oder senden Sie
es dorthin ein.
7

Werbung

loading