Elektrische Wärmedecke HK 1064 Inhalt Beschreibung..................... 2 Inhalt ........................3 Lieferumfang ..................... 3 Technische Daten ..................... 3 Verwendungszweck ..................3 Wichtige Sicherheitshinweise ................. 4 Hinweis zu Ihrer Wärmedecke ............... 10 Vor dem ersten Gebrauch ................10 Inbetriebnahme der Wärmedecke ..............10 Reinigung und Aufbewahrung...............
Wichtige Sicherheitshinweise Bevor Sie die Wärmedecke in Betrieb nehmen, machen Sie sich sorgfältig mit dieser Bedienungsanleitung vertraut. Bewahren Sie diese unbedingt zum späteren Nachschlagen auf. Bei Weitergabe des Produktes geben Sie auch die Bedienungsanleitung weiter. Bitte bewahren Sie auch den Garantieschein, den Kassenbon und nach Möglichkeit den Verpackungskarton auf! Um Schäden am Produkt, unsachgemäßen Gebrauch oder Gefahr durch Verletzung vorzubeugen, befolgen Sie alle Sicherheitshinweise...
Seite 5
Bedeutung weiterer Symbole in dieser Bedienungsanleitung ACHTUNG! Stromschlaggefahr! ACHTUNG! Verbrennungsgefahr! ACHTUNG! Verletzungsgefahr und ggf. Sachschaden! Netzstecker ziehen! unter den staatlich bestim- Achtung! Das Produkt mten Grenzwerten, könnten nicht verwenden wenn: aber unter Umständen die es sichtbare Schäden oder Funktion von Herzschritt- Funktionsstörungen aufweist machern beeinträchtigen.
Seite 6
Das Produkt muss stets an Pflege eine vorschriftsmäßig nach dem Gebrauch installierte Steckdose mit Als zusätzlicher Schutz vor Schutzleiter angeschlossen Gefahren durch elektrischen werden. Die Netzspannung Strom wird der Einbau einer muss mit den technischen Fehlerstromschutzeinrich- Daten des Produktes über- tung (RCD) mit einem einstimmen um Überhitzen Bemessungsauslösestrom...
Seite 7
ziehen kann und dass es Keine Nadeln oder spitzen nicht zur Stolperfalle wird. Gegenstände in die Bringen Sie das Netzkabel Wärmedecke stecken. nicht mit heißen Oberflächen Gebrauchen Sie die in Berührung und lassen Sie Wärmedecke nicht, wenn sie es nicht über den Rand oder gefaltet oder in zusammen Ecken von Möbeln hängen.
Seite 8
Lassen Sie das Produkt Beschädigung zeigt. Falls während des Gebrauchs nie Abnutzungen oder unbeaufsichtigt. Beschädigungen festzu- Das Produkt darf nicht stellen sind, darf das Produkt von/bei Kleinkindern jünger nicht mehr verwendet als drei Jahre benutzt werden! werden, da sie unfähig sind, Verwenden Sie das Produkt auf eine Überhitzung zu nur für den...
Seite 9
Gerät spielen. Reinigung und Achtung Stromschlag- Benutzer-Wartung dürfen gefahr! Produkt, Netzkabel nicht durch Kinder ohne und Netzstecker dürfen nicht Beaufsichtigung durchgeführt mit Wasser oder anderen werden. Flüssigkeiten in Berührung Klären Sie Ihre Kinder über kommen. Gefahren, die im Zusam- Achtung! Aus Sicher- menhang mit elektrischen heitsgründen ziehen Sie Produkten entstehen können,...
Überhitzung zu vermeiden. Stellen Sie das Bedienteil auf die gewünschte Die Wärmedecke nur mit dem dazugehörigen Wärmestufe. Die Kontrollanzeige leuchtet und Bedienteil HK 1064 gem. Lieferumfang zeigt an, dass die Wärmedecke in Betrieb ist. betreiben. Wärmestufenwahl: Für eine schnellstmögliche Erwärmung stellen Sie...
Nach Gebrauch schalten Sie die Wärme- den Netzstecker. Lassen Sie es nicht auf unbestimmte Zeit eingeschaltet. decke aus (Wärmestufe 0) und ziehen Reinigung und Aufbewahrung Das Wärmedecke darf nicht chemisch Achtung Stromschlaggefahr! gereinigt, ausgewrungen, maschinell Produkt, Bedienteil, Netzkabel und Netzstecker getrocknet, gemangelt oder gebügelt werden.
Legen Sie nichts auf die gefaltete Decke und üben Sie zum Verstauen keinen Druck aus um die gefaltete Decke zu verstauen. Wenn Sie die Wärmedecke längere Zeit nicht verwenden, empfehlen wir, es in der Originalverpackung in trockener Umgebung aufzubewahren.
Seite 13
Bitte schicken Sie keine Geräte unaufgefordert oder unfrei als Päckchen. Eine genaue Beschreibung der Beanstandung verkürzt die Bearbeitungsdauer. Wir bitten um Verständnis, dass jegliche Kulanzansprüche ausgeschlossen sind: - nach Ablauf der bauartbedingten Lebenszeit und insbesondere für Batterien, Akkus, Leuchtmittel etc. für Verbrauchszubehör und Verschleißteile, wie z.B. Antriebsriemen, Motorkohlen, Zahnbürsten, Schleifaufsätze, Knethaken, Rührbesen, Stabmixer-Ansatzteile, Rundmesser etc.
Seite 14
E l e c t r i c h e a t b l a n k e t H K 1 0 6 4 IMPORTANT SAFEGUARD INSTRUCTIONS (RETAIN FOR FUTURE USE) To avoid damage or danger by improper use, the instruction for use should be carefully kept and followed.
Seite 15
capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.
Seite 16
– do not fold sharply – do not use with animals – do not use when it is wet or humid – do not use it rucked, avoid creasing, do not insert pins into the electric blanket, do not use if it is wet or has suffered water splashes.
If the mains cable is damaged, it should only be replaced at a repair workshop approved by the manufacturer, as special tools are required for the repair. Repairs to electrical appliances must be carried out only by trained personnel.
may be expected when the blanket is placed to a body before switching it on. Do not place the switch under a cover. Pre-heating time takes about 10-30 minutes when covered. You can use the warming pad on both sides. The heating blanket has an overheating protection and will switch off when failure occurs.
The cable with the control unit is removable. Before cleaning always remove the plug in coupling directly at the appliance (see figure). Small stains can be removed by using a damp cloth or sponge with mild detergent if necessary. Avoid cleaning agents containing sharp solvents. ...
Seite 20
We apologise for any inconvenience, that any claims of good-will are excluded: after expiry of the lifetime due to the construction and especially for batteries, accumulators, electric lamps... for consumption accessories and wear parts such as driving belts, motor coals, tooth brushes, ...