Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Parsenn Produkte AG ELPHA 4 Conti Bedienungsanleitung

Parsenn Produkte AG ELPHA 4 Conti Bedienungsanleitung

Therapiesystem zur behandlung von inkontinenz- erkrankungen

Werbung

Inkontinenztherapie
FH Service
Falen 18 B
DK-5000 Odense C
Tel: +45 21 862 162
e-mail: info@fhservice.dk

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Parsenn Produkte AG ELPHA 4 Conti

  • Seite 1 Inkontinenztherapie FH Service Falen 18 B DK-5000 Odense C Tel: +45 21 862 162 e-mail: info@fhservice.dk...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einleitung......................1 Anleitung für den Patienten ................2 Batterie ......................2 Elektrode ......................2 Bedienung ....................... 2 Verriegeln der Tastatur..................3 Elektrodenalarm ....................3 Intensität der Stimulation................. 3 Behandlungsdauer ..................3 Automatische Einstellung und Wiederholung der Behandlung ....4 Die Programme ....................
  • Seite 4 Diese Bedienungsanleitung gilt für das Modell ELPHA 4 Conti Herausgeber dieser Bedienungsanleitung ist die FH Service, die sich das Recht vorbehält, jederzeit und ohne Vorankündigung Verbesserungen und Veränderungen vorzunehmen. Änderungen werden jedoch in einer neuen Ausgabe dieser Anleitung veröffentlicht. Für Fehler und Auslassungen wird keine Haftung übernommen.
  • Seite 5: Einleitung

    Bedienungsanleitung ELPHA 4 Conti Einleitung ELPHA 4 Conti (lies ELPHA for CONTI) ist ein batteriebetriebenes Zwei-Kanal- Stimulationssystem zur Behandlung der Belastungs-(Stress) Inkontinenz und der Drang-(Urge) Inkontinenz sowie deren Mischformen. Das System kann sowohl in der Klinik/Praxis als auch in der häuslichen Umgebung benutzt werden.
  • Seite 6: Anleitung Für Den Patienten

    Führen Sie die Elektrode so ein, wie es Ihnen bei der ersten Einweisung durch Ihren Arzt/Therapeuten gezeigt wurde. Stellen Sie sicher, dass ELPHA 4 Conti ausgeschaltet ist. Elektrodenkabel mit dem Gerät in Buchse (12) verbinden. ELPHA 4 Conti einschalten und die Behandlung beginnen.
  • Seite 7: Verriegeln Der Tastatur

    Bedienungsanleitung ELPHA 4 Conti stärkeregler (4) betätigen. Für die Behandlung der gemischten Stress- /Drang-Inkontinenz und des Schmerzprogrammes werden beide Strom- stärkeregler (2,4) betätigt. Die Behandlung ist damit eingeleitet. Um schnell zur Stromstärke 0 mA zurückzukehren, kurz (1) drücken. Zum Ausschalten des Geräts (1) mindestens 1 Sekunde gedrückt halten.
  • Seite 8: Automatische Einstellung Und Wiederholung Der Behandlung

    Bedienungsanleitung ELPHA 4 Conti Automatische Einstellung und Wiederholung der Behandlung Das Gerät ist mit einer Funktion ausgestattet, wodurch die zuletzt gewählte Behandlung sowie die Intensität der Stimulation wiederholt werden können. Folgende Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit die Wiederholfunkti- on aktiviert werden kann: Das Gerät hat mit einer Intensität von mindestens 5 mA gearbeitet und wurde...
  • Seite 9: Die Programme

    Bedienungsanleitung ELPHA 4 Conti Die Programme ELPHA 4 Conti verfügt über fünf voreingestellte Programme, ein Programm zur Therapie der Belastungs-(Stress) Inkontinenz, zwei Programme zur Therapie der Drang-(Urge) Inkontinenz, ein Programm zur Therapie der gemischten Stress-/Urge-Inkontinenz sowie ein Programm zur Schmerzbehandlung.
  • Seite 10: Anhang

    Bedienungsanleitung ELPHA 4 Conti Anhang Zubehör Standardzubehör EL4MDE Bedienungsanleitung EL911C Elektrodenkabel 150 cm, 1 Stck. grau EL920B Alkaline-Batterie, 1 Stck. EL930T Tragekoffer, Plastik Sonderausstattung EL410V Periform Intra-Vaginalelektrode EL433R Anuform Intra-Analelektrode und kleine Intra-Vaginalelektrode ELE46P Pals Platinum Elektroden 40 x 60 mm, oval, 4 Stck.
  • Seite 11: Einstellungen

    Bedienungsanleitung ELPHA 4 Conti Einstellungen P4 (Kombi)* P5 (Schmerz) Stress Urge Urge Stress, Urge TENS, BURST Stromstärke 0 - 100 mA 0 – 100 mA 0 – 100 mA 0 – 100 mA 0 – 60 mA (1 mA) (1 mA)
  • Seite 12: Umweltschutz

    Bedienungsanleitung ELPHA 4 Conti Umweltschutz Die Entsorgung des ELPHA 4 Conti, der Elektroden oder des sonstigen Zubehörs hat gemäß den Entsorgungsvorschriften der örtlichen Behörden zu erfolgen. Ausgangsstrom gegen- über Lastwiderstand Batteriespannung: 9Volt Pulsbreite: 300 µsec 0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5...
  • Seite 13: Sicherheitshinweise

    Fehler, die durch unsachgemäße Bedienung oder unerlaubte Eingriffe in das Gerät entstanden sind. Reinigung ELPHA 4 Conti erfordert keine besondere Wartung. Das Gehäuse kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden (keinen Alkohol oder ätzende oder schleifende Reinigungsmittel benutzen). Indikationen Dieses FH Service-Gerät ist bestimmt zur Therapie von Belastungs-(Stress-)
  • Seite 14: Fehlermeldungen

    Wirkung ausbleibt, ist der Arzt oder der Therapeut aufzusuchen. Es sind keine Nebenwirkungen bekannt. Fehlermeldungen Bei jedem Einschalten des ELPHA 4 Conti wird ein Selbsttest durchgeführt, der die ordnungsgemäße Funktion aller wesentlichen Teile des Stromkreises sicherstellt. Die Fehlermeldungen ERR1 bis ERR6 bedeuten, dass bestimmte Teile der Elektronik nicht funktionieren.
  • Seite 15: Symbolerläuterung

    Bedienungsanleitung ELPHA 4 Conti Symbolerläuterung Einschalten / Ausschalten Warnung - siehe Bedienungsanleitung Gerätetyp BF, isoliertes Anschlußteil Symbole im Display Hinweis auf Symbol Beschreibung Übersicht Zeigt an, dass die Batterie annähernd leer ist. Batteriewechsel vorbereiten. Zeigt zu geringe Batteriespannung an. Das Symbol blinkt, wenn die Batterie ausgetauscht werden muß.
  • Seite 16: Geräteansicht

    Bedienungsanleitung ELPHA 4 Conti Geräteansicht 13 12 Abb. 3 Abb. 1 Abb. 2 Abb. 1. Frontansicht Kombinierte Ein/Aus-Taste. Taste zur Einstellung der Stromstärke für Stress Behandlung. Display zur Anzeige der Einstellung. Taste zur Einstellung der Stromstärke für Urge Behandlung. Schiebedeckel für Zugang zur Batterie.
  • Seite 17 Bedienungsanleitung ELPHA 4 Conti 20 21 Abb. 4. Darstellung des Displays mit allen Anzeigen/Symbolen gleichzeitig Symbol für niedrige Batteriespannung. Symbol für die Behandlungszeit und ein Zahlenwert, der angibt, wie viele Minuten der Behandlungszeit noch verbleiben. Symbol für Einstellung der Frequenz.
  • Seite 18: Notizen

    Bedienungsanleitung ELPHA 4 Conti Notizen Gewählte Einstellungen P1 (Stress) P2 (Urge) P3 (Urge) P4 (Kombi) (Stress, (Schmerz) Urge) (TENS/ BURST) Frequenz Pulsbreite µs µs µs µs µs Anstiegszeit Stimulationszeit Fallzeit Pausenzeit Behandlungszeit min. min. min. min. min. Seite 14 FH Service...
  • Seite 19: Medizinprodukte-Betreiberverordnung

    Bedienungsanleitung ELPHA 4 Conti Medizinprodukte-Betreiberverordnung §7 Medizinproduktebuch In das Medizinproduktebuch sind folgende Angaben zu dem jeweiligen Medizin- produkt einzutragen: 1. Bezeichnung und sonstige Angaben zur Identifikation des Medizinproduktes. 2. Beleg über die Funktionsprüfung und Einweisung nach §5; Abs. 1. 3. Name der nach §5 Abs. 1 Nr. 2 beauftragten, Zeitpunkt der Einweisung sowie Namen der eingewiesenen Personen.
  • Seite 20 Bedienungsanleitung ELPHA 4 Conti Funktionsstörungen/wiederholte gleichartige Bedienungsfehler Datum Art der Störung/des Fehlers Maßnahme Ergebnis Unterschrift Technische Kontrollen/Instandhaltungsmaßnahme Bei jeder Einschaltung wird ein Selbsttest des Gerätes durchgeführt. Die Durchführung wiederkehrender sicherheitstechnischen Kontrollen gemäß §6, Medizinprodukte- Betreiberverordnung entfällt somit. Medizinprodukte-Betreiberverordnung §3 Meldungen über Vorkommnisse Der Betreiber oder Anwender hat 1.
  • Seite 21 Bedienungsanleitung ELPHA 4 Conti Erstmeldung von Vorkommnissen / Beinahevorkommnissen (Mängelmeldung/Unfallanzeige) Adresse (zuständige Behörde, z.B. BfArM, Hersteller): Absender (Betreiber/Anwender/sonstiger Verantwortlicher): Ort und Datum des (Beinahe-) Vorkommnisses: Beschreibung des (Beinahe-) Vorkommnisses: Folgen (z.B. Personenschäden, Art und Umfang): Handelsname des Medizinproduktes: 2 Kanal Reizstromgerät...
  • Seite 24 ELPHA 4 Conti DE Distributor:...

Inhaltsverzeichnis