Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überhitzungsschutz; Firmware-Update - Godox WISTRO TTL AD200 Handbuch

Pocket flash
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überhitzungsschutz
Um ein Überhitzen des Blitzes und eine Beschädigung zu vermeiden sollten Sie niemals mehr als
50 Auslösungen mit voller Stärke in Folge tätigen. Nach 50 Blitzen in Folge sollten Sie den Blitz
etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Sollte der Überhitzungsschutz eingreifen, so verlängert sich als
erste Massnahme die Ladezeit des Blitzes auf über 10 Sekunden. Sollte es dazu kommen, sollten
Sie den Blitz etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Sie erkennen dies auch am Thermometer-Symbol
auf der Anzeige.
Folgende Tabelle zeigt an, wie viele Auslösungen mit einer bestimmten Blitzstärke getätigt werden
können, bevor der Überhitzungsschutz eingreift.
Nackte Blitzröhre
Fehler-Codes
Sollte es zu einer technischen Störung kommen, können Sie anhand folgender Fehlercodes
sehen, worin das Problem liegt.
E1: Der Blitz hat Probleme nachzuladen. Schalten Sie den Blitz bitte aus und nochmals ein. Sollte
das Problem bestehen bleiben, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler.
E2: Der Blitz ist überhitzt und muss mindestens 10 Minuten abkühlen.
E3: Es gibt ein Problem mit der Betriebsspannung des Blitzes. Bitte setzen Sie sich umgehend mit
Ihrem Händler in Verbindung.
E9: Beim Update der Firmware kam es zu einem Problem. Bitte wiederholen Sie den Vorgang und
prüfen Sie, ob die korrekte Firmware vorliegt.

Firmware-Update

Dieser Blitz kann über den USB-Anschluss mit einer Firmware-Aktualisierung versehen werden.
Informationen dazu finden Sie auf der Produkt-Seite im Internet. Ein USB-Kabel ist nicht im
Lieferumfang enthalten. Sie können ein passendes Standardkabel verwenden. Sie können die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis