8
Außerbetriebnahme
Inbetriebnahmearbeiten
12. Einstellungen vornehmen
13. Typschild und Firmen-
aufkleber aufkleben
14. Kesseltür schließen und ver-
riegeln
15. Betreiber informieren, tech-
nische Unterlagen übergeben
Fachgerechte Inbetriebnah-
me bestätigen
Tab. 18
8
Außerbetriebnahme
8.1
Heizungsanlage im Notfall außer Betrieb nehmen
▶ Hauptabsperreinrichtung für Gas schließen.
▶ Die Heizungsanlage nur bei einem Notfall über die Sicherung des Auf-
stellraums oder den Heizungsnotschalter abschalten.
8.2
Heizungsanlage über das Regelgerät außer Betrieb
nehmen
HINWEIS: Anlagenschaden durch Frost.
Die Heizungsanlage kann z. B. bei einem Netzausfall,
Ausschalten der Versorgungsspannung, fehlerhafter
Gasversorgung, Kesselstörung usw. nach längerer Zeit
einfrieren.
Die Heizungsanlage über das Regelgerät (Basiscontroller BC10) außer
Betrieb nehmen. Mit der Außerbetriebnahme des Regelgerätes wird der
Brenner automatisch mit abgeschaltet. Nähere Informationen zur Bedie-
nung des Regelgerätes Kapitel 6 „Bedienung", Seite 24.
▶ Bedienfeld durch Drücken öffnen.
▶ Heizungsanlage am Ein/Aus-Schalter des BC10 ( Bild 74, [1])
ausschalten.
▶ Hauptabsperreinrichtung oder Gashahn schließen ( Bild 64, [1],
Seite 33).
WARNUNG: Anlagenschaden durch Frost.
Die Heizungsanlage kann, z. B. bei einem Netzausfall,
ausschalten der Versorgungsspannung, fehlerhafter
Gasversorgung, Kesselstörung usw. nach längerer Zeit
einfrieren.
▶ Sicherstellen, dass die Heizungsanlage ständig in Be-
trieb ist (insbesondere bei Frostgefahr).
Wenn es die Umstände erfordern, dass die Heizungsanlage für längere
Zeit, in der auch Frostgefahr besteht, außer Betrieb genommen wird,
muss die Heizungsanlage zusätzlich entleert werden.
40
Bemer-
Seite Messwerte
kungen
39
39
39
39
Firmenstempel/Unterschrift/Da-
tum
Bild 80 Heizungsanlage entleeren
▶ Das Heizwasser am tiefsten Punkt der Heizungsanlage mit Hilfe des
Füll- und Entleerhahns oder des Heizkörpers ablassen. Der automati-
sche Entlüfter am höchsten Punkt der Heizungsanlage muss dabei
geöffnet sein.
9
Wiederinbetriebnahme
Dieses Kapitel erklärt, wie die Heizungsanlage nach einer Nutzungsun-
terbrechung in Betrieb genommen wird.
▶ Ein/Aus-Schalter am Bedienfeld des Basiscontrollers auf Stellung „1"
einschalten.
"1"
Bild 81 Netz wieder herstellen
▶ Alle Füll- und Entleerhahne schließen.
▶ Heizungsanlage füllen ( Kapitel 7.1, Seite 30), bis der Betriebs-
druck etwa 1,5 bar beträgt.
▶ Gashahn öffnen.
▶ Einstellungen am Basiscontroller BC10 und an der Bedieneinheit
vornehmen ( Kapitel 6, Seite 24).
▶ Heizungsanlage entlüften.
▶ Betriebsdruck prüfen ( Kapitel 7.2, Seite 32).
Logamax plus GB162-50 – 6720619372 (2015/04)
6 720 619 373-21.1TD
6 720 615 405-006.1TD