Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

s
Be inspired
Bedienungsanleitung
!
und Sicherheitshinweise

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens Gigaset Classic 4015

  • Seite 1 Be inspired Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise...
  • Seite 2: Allgemeines

    Allgemeines Kurzübersicht des Mobilteils Status-LED (Leuchtdiode) Leuchtet im Gespräch; Blinkt bei: - ankommendem Ruf - neuen Nachrichten - Weckruf Ladezustand Abheben-Taste - Gespräch annehmen 2 2 - 3 3 Display (Anzeigefeld) - Rufnummer wählen INT MENU MENU MENU MENU Aktuelles Display und Display-Tasten siehe unten! Telefonbuch-Taste...
  • Seite 3: Display-Symbole

    Allgemeines Display-Symbole Allgemeines 2 2 - 3 3 INT MENU MENU MENU MENU MENU Wahlwieder- Briefkasten-Symbol: Intern-Taste: Menü-Taste: holungs-Taste: Öffnet die Liste mit Öffnet die Anruferliste. Andere angemeldete Zum Aufrufen von Blinkt das Symbol, lie- den fünf zuletzt Mobilteile anrufen. Funktionen (im Ruhe- gen neue Nachrichten gewählten Rufnum-...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kurzübersicht des Mobilteils .........1 Display und Display-Tasten .
  • Seite 5 Kostenbewusst telefonieren ......31 Netzanbieterliste (Call-by-Call) ........31 Automatische Netzanbietervorwahl (Preselection) .
  • Seite 6 Basis an eine Telefonanlage anschließen ....63 Wahlverfahren und Flash-Zeit ........63 Zeitweise auf Tonwahl umschalten .
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Siemens-Gigasets! Damit Sie Ihr Gerät komfortabel bedienen können, lesen Sie bitte auf den folgenden Seiten nach, wie Ihr Gerät funktioniert. Sicherheitshinweise Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät. Legen Sie nur zugelassene, aufladbare Akkus des gleichen Typs ein! D.
  • Seite 8: Telefon In Betrieb Nehmen

    Telefon in Betrieb nehmen Telefon in Betrieb nehmen Die Verpackung enthält: eine Basis, ein Mobilteil Gigaset 4000 Classic, ein Steckernetzgerät, ein Telefonkabel, einen Gürtelclip für das Mobilteil, zwei Akkus, eine Bedienungsanleitung. Basis aufstellen Hinweise zum Aufstellen Die Basis ist für den Betrieb in geschützten Räumen mit einem Tem- peraturbereich von +5 °C bis +45 °C ausgelegt.
  • Seite 9: Basis Anschließen

    Telefon in Betrieb nehmen Basis anschließen Für das analoge Festnetz: Steckernetzgerät (220/230 V) mit Telefonstecker mit Telefonkabel Netzkabel (Ausführung je nach Land unter- schiedlich!) Kleinen Stecker des Netzkabels in die linke Buchse stek- ken, Kabel in Ka- belkanal ein- legen, Steckernetz- gerät in Steckdose...
  • Seite 10: Mobilteil In Betrieb Nehmen

    Telefon in Betrieb nehmen Mobilteil in Betrieb nehmen Das Display ist durch eine Folie geschützt. Bitte Schutzfolie abziehen! Akkus einlegen Akkus richtig gepolt einlegen – siehe linkes Bild. Deckel auflegen und nach oben schieben, bis er einrastet. Zum Öffnen auf die Riffelung drücken und nach unten schieben. ½...
  • Seite 11: Gürtelclip Befestigen

    Telefon in Betrieb nehmen ½ Nach dem ersten Ladevorgang können Sie Ihr Mobilteil nach jedem Gespräch wieder in die Basis zurücklegen. Das Laden wird elektronisch gesteuert. Dadurch wird ein optimales und schonendes Laden der Akkus gewährleistet. Die Akkus erwärmen sich während des Aufladens; das ist ein normaler Vorgang und ungefährlich.
  • Seite 12: Zeitfunktionen

    Zeitfunktionen Tasten drücken: Zeitfunktionen Ihr Gigaset wird Sie in der Einteilung Ihres Zeitplans wie eine Uhr mit Weckfunktion tatkräftig unterstützen. Datum und Uhrzeit einstellen Die Datums- und Uhrzeiteinstellung ist notwendig, da- mit der Zeitpunkt des Eingangs von Nachrichten/Anru- fen korrekt angezeigt wird. Für die Uhrzeit können Sie auch den Modus einstellen, nämlich 12-Stunden- ( ) oder 24-Stunden-...
  • Seite 13 Zeitfunktionen Tasten drücken: Anzeigemodus (12 bzw. 24 Stunden) åååååååååååå Menü öffnen. MENU ååååååå åååååååååååååååååååååååååååååååå ååååååå Auswählen und bestätigen. BASIS-EINST ååååååå åååååååååååååååååååååååååååååååå ååååååå Auswählen und bestätigen. ååååååå åååååååååååååååååååååååååååååååå ååååååå Auswählen und bestätigen. MODUS åååååååååååååååååååååååååååååååå ååååååå 24-Stunden-Anzeige bestätigen. 24 H oder ååååååå åååååååååååååååååååååååååååååååå ååååååå 12-Stunden-Anzeige auswählen und bestätigen.
  • Seite 14: Wecker Einstellen

    Zeitfunktionen Tasten drücken: Wecker einstellen Sie können Ihr Mobilteil als Wecker nutzen. Voraussetzung: Datum und Uhrzeit sind bereits einge- stellt (s. Seite 11). Wecker aktivieren Der eingeschaltete Wecker klingelt jeden Tag zur ein- gegebenen Uhrzeit. åååååååååååå Menü öffnen. MENU ååååååå åååååååååååååååååååååååååååååååå ååååååå Auswählen und bestätigen (mit markiert).
  • Seite 15: Telefonieren

    Telefonieren Tasten drücken: Telefonieren Extern anrufen Externe Anrufe sind Anrufe ins öffentliche Telefonnetz. Rufnummer eingeben, ggf. mit der Display-Taste einzelne Zeichen korrigieren. Abheben-Taste drücken. Auflegen-Taste drücken, um das Gespräch zu been- den. ½ Sie können auch zuerst die Abheben-Taste drücken und dann die Rufnummer ein- geben –...
  • Seite 16: Anruf Annehmen

    Telefonieren Tasten drücken: Anruf annehmen Ihr Telefon klingelt (Rufton) und die Status-LED blinkt. Abheben-Taste drücken. Ö Ä k oder das Mobilteil nur aus der Basis nehmen (Lieferzustand: Automatische Rufannahme, s. Seite 58). ½ Wenn der Rufton stört: Über MENU Menü öffnen und wählen.
  • Seite 17: An Der Basis Mithören („Lauthören")

    Telefonieren Tasten drücken: An der Basis mithören („Lauthören“) Damit andere Personen im Raum hören können, was Ihr externer Gesprächspartner sagt, können Sie den Lautsprecher der Basis hinzuschalten. åååååååååååå Menü öffnen. MENU ååååååå åååååååååååååååååååååååååååååååå ååååååå Auswählen und bestätigen. LAUTHOEREN Zum Ausschalten genauso vorgehen ½...
  • Seite 18: T-Netbox (Netzanrufbeantworter)

    Telefonieren Tasten drücken: T-NetBox (Netzanrufbeantworter) T-NetBox für die Schnellwahl speichern Sie haben die Möglichkeit, für die Schnellwahl die T-NetBox auszuwählen. åååååååååååå Menü öffnen. MENU ååååååå åååååååååååååååååååååååååååååååå ååååååå Auswählen und bestätigen. ANRUFBEANTW ååååååå åååååååååååååååååååååååååååååååå ååååååå Auswählen und bestätigen. SCHNELLWAHL åååååååååååååååååååååååååååååååå ååååååå Rufnummer der T-NetBox eingeben und bestätigen.
  • Seite 19: Komfortabel Telefonieren

    Komfortabel telefonieren Tasten drücken: Komfortabel telefonieren Über das Telefonieren hinaus hilft Ihnen Ihr Gigaset, komfortabel und schnell die Leistungsmerkmale der modernen Kommunikation zu nutzen. Wahlwiederholung Ihr Mobilteil speichert automatisch die fünf zuletzt ge- wählten Rufnummern oder Namen. ååååååå Rufnummer/Namen anzeigen. ååååååå...
  • Seite 20: Telefonbuch Und Netzanbieterliste

    Komfortabel telefonieren Tasten drücken: Telefonbuch und Netzanbieterliste Das Telefonbuch erleichtert Ihnen das Wählen von 20 Rufnummern. In der Netzanbieterliste können Sie die Vorwahl- nummern (Call-by-Call) von Telefongesellschaften spei- chern, um kostenbewusst zu telefonieren. Eintrag speichern Telefonbuch/Netzanbieterliste öffnen. åååååååååååå Menü öffnen. MENU ååååååå...
  • Seite 21: Zeichentabelle

    Komfortabel telefonieren Tasten drücken: Zeichentabelle Leer- zeichen Ÿ ¡ ¢ £ ¤ ¥ ¬ Þ – « ª Entsprechende Taste mehrmals bzw. lang drücken: ½ < > Schreibmarke steuern mit . Zeichen lö- schen mit . Das Einfügen von Zeichen erfolgt immer links von der Schreibmarke (Cursor).
  • Seite 22: Mit Telefonbuch Wählen

    Komfortabel telefonieren Tasten drücken: Mit Telefonbuch wählen Telefonbuch öffnen. z. B. Anfangsbuchstaben des Namens eingeben (z. B. für den Namen Emma – Anfangsbuchstabe „E“): die Taste zweimal drücken und mit der Taste blättern. Die Namen sind alphabetisch sortiert. Abheben-Taste drücken. Die Rufnummer wird gewählt. ½...
  • Seite 23 Komfortabel telefonieren Tasten drücken: Netzanbietereintrag anzeigen und ändern Netzanbieterliste öffnen. ååååååå åååååååååååå Rufnummer auswählen und Menü öffnen. MENU ååååååå åååååååååååååååååååååååååååååååå ååååååå Auswählen und bestätigen. Der Eintrag wird angezeigt. NUMMER Ggf. Rufnummer überschreiben. Eingabe von Buchstaben und Zeichen s. Seite 20. Eingabe bestätigen.
  • Seite 24: Anruferliste

    Komfortabel telefonieren Tasten drücken: Anruferliste In der Anruferliste werden die Rufnummern der letzten 30 Anrufe gespeichert. Voraussetzung: Die Rufnummer des Anrufers wurde übertragen (CLIP). Bei mehrmaligen Anrufen unter der gleichen Nummer wird der letzte Anruf gespeichert. Anruferliste aufrufen Neue Anrufe werden durch das Blinken von Display und der Status-LED angezeigt.
  • Seite 25 Komfortabel telefonieren Tasten drücken: Rufnummer ins Telefonbuch übernehmen ååååååå Anruferliste öffnen. ååååååå åååååååååååååååååååååååååååååååå ååååååå Auswählen und bestätigen. ANRUFE 02/06 ååååååå åååååååååååå Gewünschten Eintrag auswählen und Menü öffnen. MENU ååååååå åååååååååååååååååååååååååååååååå ååååååå Bestätigen. Ggf. die Nummer ergänzen. NR INS TB ååååååå Eingabe bestätigen.
  • Seite 26 Komfortabel telefonieren Tasten drücken: Datum und Uhrzeit eines Anrufs ermitteln Sie können sich zu einem Eintrag in der Anruferliste zu- sätzlich anzeigen lassen, z. B. wann der Anruf eintraf. ååååååå Anruferliste öffnen. ååååååå åååååååååååååååååååååååååååååååå ååååååå Auswählen und bestätigen. ANRUFE 02/06 ååååååå...
  • Seite 27: T-Net-Leistungsmerkmale

    T-Net-Leistungsmerkmale Tasten drücken: T-Net-Leistungsmerkmale Ihr Mobilteil erleichtert Ihnen den Umgang mit T-Net- Leistungsmerkmalen. Funktionen vor einem Gespräch (im Ruhezustand) und während eines Gesprächs werden über das Menü auf- gerufen. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Netzanbieter, weil die Netzfunktionen unterschiedlich sein können. Funktionen vor einem Gespräch Vor dem Gespräch können Sie diese Funktionen ein- stellen:...
  • Seite 28 T-Net-Leistungsmerkmale Tasten drücken: Anrufumleitung Ankommende Anrufe werden zu einer anderen Ruf- nummer umgeleitet. Sie können folgende Bedingun- gen bestimmen: sofort, bei Nichtmelden, bei besetzt. Sie wollen dauerhaft alle Anrufe an einen anderen An- schluss umleiten. åååååååååååå Menü öffnen. MENU åååååååååååååååååååååååååååååååå ååååååå Bestätigen.
  • Seite 29: Funktionen Während Eines Gesprächs

    T-Net-Leistungsmerkmale Tasten drücken: Funktionen während eines Gesprächs Während eines Gesprächs können Sie diese Funktio- nen nutzen: Rückfragen, Makeln, Konferenz einleiten/beenden, Anklopfendes Gespräch annehmen/abweisen. Rückfragen, Makeln Rückfrage: Sie führen ein externes Gespräch und ru- fen einen zweiten, externen Teilnehmer an. Der erste wartet solange.
  • Seite 30: Österreich

    T-Net-Leistungsmerkmale Tasten drücken: Österreich: åååååååååååå Menü öffnen. MENU ååååååå åååååååååååååååååååååååååååååååå ååååååå Auswählen und bestätigen. RUECKFRAGE «¬¢« Drücken. Sie geben die Rufnummer des zweiten Teilnehmers ein. Die Rufnummer wird gewählt. R Drücken. Sie und zwei weitere Teilnehmer können gleichzeitig hören und sprechen. Drücken.
  • Seite 31: Rückruf Bei Besetzt

    T-Net-Leistungsmerkmale Tasten drücken: Rückruf bei Besetzt Rückruf einschalten Ist der angerufene Teilnehmer besetzt, können Sie ei- nen Rückruf einleiten. Ist der angerufene Teilnehmer wieder frei, erfolgt automatisch ein Rückruf (wird im Display angezeigt). Erst nachdem Sie diesen Rückruf angenommen haben, wird dieser Teilnehmer gerufen. ½...
  • Seite 32: Kostenbewusst Telefonieren

    Kostenbewusst telefonieren Tasten drücken: Kostenbewusst telefonieren Um Ihren Geldbeutel zu schonen, sollten Sie die Ange- bote der jeweils kostengünstigsten Netzanbieter nut- zen. Diese bieten Ihnen Vorwahlnummern an, die Sie Ihrer Rufnummer voranstellen (Call-by-Call). Somit ha- ben Sie auf bequeme Weise Zugang zu günstigen Te- lefontarifen.
  • Seite 33: Netzanbietervorwahl (Call-By-Call) Für Die Schnellwahl Speichern

    Kostenbewusst telefonieren Tasten drücken: Netzanbietervorwahl (Call-by-Call) für die Schnellwahl speichern Sie können sich aus der Netzanbieterliste acht Num- mern (2–9) für die Schnellwahl speichern. Dafür müs- sen Sie vor dem Namen des Netzanbieters die Ziffer für die Schnellwahl eingeben. Beispiel: 2 und danach den Namen des Netzanbieters. Netzanbieterliste aufrufen.
  • Seite 34: Automatische Netzanbietervorwahl (Preselection)

    Kostenbewusst telefonieren Tasten drücken: Automatische Netzanbietervorwahl (Preselection) Sie können sich die Nummer Ihres bevorzugten Netz- anbieters (Call-by-Call) speichern. Diese wird dann der gewählten Rufnummer automatisch vorangestellt („Verketten“). Definieren Sie Listen für Rufnummern, die „mit Prese- lection“ und „ohne Preselection“ gewählt werden sollen.
  • Seite 35: Schritt 2: Einträge In Preselection-Listen Speichern/Ändern

    Kostenbewusst telefonieren Tasten drücken: Schritt 2: Einträge in Preselection-Listen speichern/ändern Die beiden Listen können enthalten: Fünf Einträge mit bis zu sechs Ziffern Sechs Einträge mit bis zu zwei Ziffern Leere Einträge sind mit Strichen dargestellt. Liste „mit Preselection“ åååååååååååå Menü öffnen. MENU ååååååå...
  • Seite 36: Mit Automatischer Netzanbietervorwahl Wählen (Mit Preselection)

    Kostenbewusst telefonieren Tasten drücken: Mit automatischer Netzanbietervorwahl wählen (mit Preselection) Bei der Wahl mit der automatischen Netzanbietervor- wahl werden die eingegebenen Vorwahlziffern über- prüft. Rufnummer eingeben. Abheben-Taste drücken. Die ersten Ziffern der gewählten Rufnummer werden mit der Liste „mit Preselection“ verglichen. Stimmen diese überein, wird die Netzanbietervorwahl automa- tisch vorangestellt.
  • Seite 37: Gesprächskosten Einstellen

    Kostenbewusst telefonieren Tasten drücken: Gesprächskosten einstellen Damit Gesprächskosten angezeigt werden können, müssen Sie beim Netzanbieter die Übertragung der Zählimpulse beauftragt haben. Einheiten werden auto- matisch angezeigt, Kosten pro Einheit und Währung stellen Sie selbst ein. Wenn keine Zählimpulse übermittelt werden, zeigt das Mobilteil automatisch die aktuelle Gesprächsdauer an.
  • Seite 38: Gesprächskosten Anzeigen/Löschen

    Kostenbewusst telefonieren Tasten drücken: Gesprächskosten anzeigen/löschen Sie können folgende Gesprächskosten anzeigen las- sen: die Kosten des zuletzt geführten Gesprächs, die Kosten der Gespräche aller Mobilteile. åååååååååååå Menü öffnen. MENU ååååååå åååååååååååååååååååååååååååååååå ååååååå Auswählen und bestätigen. KOSTEN åååååååååååååååååååååååååååååååå ååååååå Bestätigen. LETZTES Es werden die Kosten des zuletzt geführten Gesprächs angezeigt.
  • Seite 39: Anrufbeantworter Nutzen

    Anrufbeantworter nutzen Tasten drücken: Anrufbeantworter nutzen Nicht mehr wegzudenken ist der Anrufbeantworter, der jeden Anruf während Ihrer Abwesenheit aufzeich- net. Er wird über das Mobilteil bedient und ist nach der Inbetriebnahme Ihrer Basis sofort einsatzbereit. Bei der Bedienung unterstützt Sie der Anrufbeantwor- ter mit Anzeigen am Display des Mobilteils und mit An- sagen, die Sie über das Mobilteil hören.
  • Seite 40: Ansage Der Restspeicherzeit

    Anrufbeantworter nutzen Tasten drücken: Ansage der Restspeicherzeit Wenn Sie den Anrufbeantworter einschalten bzw. aus- schalten, wird Ihnen automatisch die Restspeicherzeit am Mobilteil angesagt. Eigene Ansage aufnehmen åååååååååååå Menü öffnen. MENU ååååååå åååååååååååååååååååååååååååååååå ååååååå Auswählen und bestätigen. ANRUFBEANTW ååååååå åååååååååååååååååååååååååååååååå ååååååå Auswählen und bestätigen.
  • Seite 41: Nachrichten Anhören

    Anrufbeantworter nutzen Tasten drücken: Ansage zur Kontrolle anhören oder löschen åååååååååååå Menü öffnen. MENU ååååååå åååååååååååååååååååååååååååååååå ååååååå Auswählen und bestätigen. ANRUFBEANTW ååååååå åååååååååååååååååååååååååååååååå ååååååå Auswählen und bestätigen. ANSAGE ååååååå åååååååååååååååååååååååååååååååå ååååååå Auswählen und bestätigen. ANS ANHOER oder ååååååå åååååååååååååååååååååååååååååååå ååååååå Auswählen und bestätigen.
  • Seite 42: Vor- Und Zurückspringen Während Des Anhörens

    Anrufbeantworter nutzen Tasten drücken: Vor- und Zurückspringen während des Anhörens ååååååå Zum Anfang der aktuellen Nachricht. < < ååååååå Zur vorhergehenden Nachricht. Zur nächsten Nachricht. ååååååå > > ååååååå Zur übernächsten Nachricht. Nachrichten löschen Sie können entweder einzelne oder alle alten Nachrich- ten löschen.
  • Seite 43: Anrufbeantworter Für Die Schnellwahl Einstellen

    Anrufbeantworter nutzen Tasten drücken: Anrufbeantworter für die Schnellwahl einstellen Sie haben die Möglichkeit, für die Schnellwahl zwi- schen der T-NetBox und Ihrem integrierten Anrufbeant- worter (Lieferzustand) auszuwählen. åååååååååååå Menü öffnen. MENU ååååååå åååååååååååååååååååååååååååååååå ååååååå Auswählen und bestätigen. ANRUFBEANTW åååååååååååååååååååååååååååååååå ååååååå Bestätigen.
  • Seite 44: Anrufbeantworter Aus Der Ferne Einschalten

    Anrufbeantworter nutzen Tasten drücken: Einstieg in die Fernabfrage Eigene Rufnummer wählen. Sie hören Ihren Ansagetext. Während Sie Ihren Ansagetext hören: Taste drücken und System-PIN eingeben. Es wird Ih- nen mitgeteilt, ob neue Nachrichten aufgezeichnet wurden. Sie hören die neuen Nachrichten. Dabei haben Sie folgende Möglichkeiten: Zum Anfang der aktuellen Nachricht.
  • Seite 45: Anrufbeantworter Individuell Einstellen

    Anrufbeantworter individuell einstellen Tasten drücken: Anrufbeantworter individuell einstellen Im Lieferzustand ist der Anrufbeantworter bereits für Sie voreingestellt. Individuelle Einstellungen können Sie über das Mobilteil vornehmen. Anzahl der Ruftöne einstellen Sie können einstellen, nach wie vielen Ruftönen sich der Anrufbeantworter einschaltet. Sie können zwi- schen zwei bis neun Ruftönen und der automatischen Kostensparfunktion wählen.
  • Seite 46: Nachrichtenlänge Und Aufzeichnungsqualität

    Anrufbeantworter individuell einstellen Tasten drücken: Erläuterung der Displayanzeigen: automatisch (Kostensparfunktion) AUTO Nach zwei Ruftönen wird der 2 RUFE Anrufbeantworter eingeschaltet. 9 RUFE Nach neun Ruftönen wird der Anrufbeantworter eingeschaltet. Nachrichtenlänge und Aufzeichnungsqualität Sie können die maximale Aufnahmezeit Ihres Anrufbe- antworters auf Wunsch einstellen. Im Lieferzustand ist die Nachrichtenlänge einer Nach- richt 120 Sekunden und die Aufnahmequalität Hohe Qualität (Aufnahmezeit ca.
  • Seite 47: Lautsprecher Für Den Anrufbeantworter Ein-/Ausschalten

    Anrufbeantworter individuell einstellen Tasten drücken: Lautsprecher für den Anrufbeantworter ein-/ausschalten Bei eingeschaltetem Lautsprecher (Lieferzustand) hö- ren Sie an der Basis die wiedergegebenen Nachrichten und Hinweise (Datum, Uhrzeit). åååååååååååå Menü öffnen. MENU ååååååå åååååååååååååååååååååååååååååååå ååååååå Auswählen und bestätigen. ANRUFBEANTW ååååååå åååååååååååååååååååååååååååååååå ååååååå Der Lautsprecher ist eingeschaltet und mit markiert.
  • Seite 48: Mobilteile An- Und Abmelden

    Mobilteile an- und abmelden Tasten drücken: Mobilteile an- und abmelden . . . Damit Sie mit Ihrem Mobilteil telefonieren können, müssen Sie dieses mit seiner Basis „bekannt ma- chen“ (anmelden). Dies ist ganz einfach und läuft auto- 1 1 1 1 2 2 2 2 6 6 6 6 matisch ab.
  • Seite 49: Manuelle Anmeldung

    Mobilteile an- und abmelden Tasten drücken: Manuelle Anmeldung Mobilteile Gigaset 4000 an Basis Gigaset 4015 Wenn ein Mobilteil bereits an einer anderen Basis an- gemeldet ist, müssen Sie es jetzt an Ihrer Basis gezielt anmelden. Das Mobilteil Gigaset 4000 Classic kann nicht an mehreren Basen Gigaset 4015 Classic gleich- zeitig angemeldet werden.
  • Seite 50: Mobilteile Abmelden

    Basen unterschiedlicherHersteller Schritt 1: Melden Sie Ihr Mobilteil laut der Bedienungsanleitung des entsprechenden Mobilteils an. Ihre Siemens-Basis weist dem Mobilteil nach dem An- melden die erste freie interne Rufnummer zu. Schritt 2: Taste an der Unterseite der Basis kurz drücken.
  • Seite 51: Mehrere Mobilteile Nutzen

    Mehrere Mobilteile nutzen Tasten drücken: Mehrere Mobilteile nutzen . . . 1 1 1 1 2 2 2 2 6 6 6 6 Bauen Sie Ihr Gigaset zu einer kleinen Telefonanlage aus! Bis zu sechs Mobilteile können Sie an Ihrer Basis anmelden und nutzen.
  • Seite 52: Interne Rufnummer Eines Mobilteils Ändern

    Mehrere Mobilteile nutzen Tasten drücken: Interne Rufnummer eines Mobilteils ändern Sie können die interne Rufnummer eines Mobilteils än- dern. ååååååå Display-Taste drücken. åååååååååååå Menü öffnen. MENU åååååååååååååååååååååååååååååååå ååååååå Bestätigen. Das erste angemeldete Mobilteil wird NR VERGEBEN angezeigt. ååååååå Mobilteil auswählen. Ÿ...
  • Seite 53: Gespräch Verbinden

    Mehrere Mobilteile nutzen Tasten drücken: Gespräch verbinden Sie können ein externes Gespräch an ein anderes Mo- bilteil weitergeben. ååååååå Display-Taste drücken – der externe Teilnehmer hört eine Wartemelodie. Ÿ z. B. Interne Rufnummer eingeben. Wenn sich der interne Teilnehmer meldet, kündigen Sie das externe Gespräch an.
  • Seite 54: Intern Rückfragen

    Mehrere Mobilteile nutzen Tasten drücken: Intern rückfragen Sie telefonieren mit einem externen Teilnehmer. Ohne diese Verbindung abzubrechen, können Sie einen an- deren internen Teilnehmer anrufen und eine Rückfrage führen. Wenn Sie die Rückfrage beenden, sind Sie wie- der mit dem externen Teilnehmer verbunden. ååååååå...
  • Seite 55: Sich Zu Einem Gespräch Hinzuschalten

    Mehrere Mobilteile nutzen Tasten drücken: Sich zu einem Gespräch hinzuschalten* Ein interner Teilnehmer führt ein externes Gespräch. Ein zweiter interner Teilnehmer kann sich zu einer be- stehenden Verbindung hinzuschalten und mitspre- chen. Dies wird durch einen Signalton angezeigt. Funktion ein-/ausschalten åååååååååååå...
  • Seite 56: Rufton Ausschalten

    Mehrere Mobilteile nutzen Tasten drücken: Rufton ausschalten Bei ankommenden Anrufen klingeln alle Mobilteile. Sie können den Rufton ausschalten. « Sterntaste so lange gedrückt halten, bis der Rufton am Mobilteil nicht mehr hörbar ist. Der Rufton ist jetzt auf Dauer ausgeschaltet. Um den Rufton wieder einzuschalten, drücken Sie er- «...
  • Seite 57: Mobilteil Individuell Einstellen

    Mobilteil individuell einstellen Tasten drücken: Mobilteil individuell einstellen Um Ihr Mobilteil von den Standardeinstellungen abzu- heben und einen optimalen Komfort zu erzielen, kön- nen Sie Ihr Mobilteil nach Ihrem Wunsch einstellen. Display-Sprache eines Mobilteils ändern åååååååååååå Menü öffnen. MENU ¬Ÿ Erst 9, dann 2 drücken und anschließend: Þ] für Deutsch (Lieferzustand),...
  • Seite 58: Lautstärke Und Melodie Ändern

    Mobilteil individuell einstellen Tasten drücken: Lautstärke und Melodie ändern Hörer-Lautstärke Die Hörer-Lautstärke ist in drei Stufen einstellbar – auch während eines externen Gesprächs. åååååååååååå Menü öffnen. MENU ååååååå åååååååååååååååååååååååååååååååå ååååååå Auswählen und bestätigen. AUDIO åååååååååååååååååååååååååååååååå ååååååå Bestätigen. Die aktuelle Lautstärke ertönt und die zu- HOERER gehörige Nummer wird angezeigt.
  • Seite 59: Akkuwarnton Ein-/Ausschalten

    Mobilteil individuell einstellen Tasten drücken: Akkuwarnton ein-/ausschalten Bei eingeschalteter Funktion werden Sie akustisch dar- auf hingewiesen, dass der Akku fast leer ist (Lieferzu- stand). åååååååååååå Menü öffnen. MENU ¬¡] Funktion einschalten. oder ¬¡Þ Funktion ausschalten. Automatische Rufannahme ein-/ ausschalten Bei eingeschalteter Funktion nehmen Sie das Mobilteil zum Annehmen eines Anrufs aus der Ladeschale, ohne auf die Hörer-Taste drücken zu müssen...
  • Seite 60: Basis Einstellen

    Basis einstellen Tasten drücken: Basis einstellen Ö Alle Einstellungen für die Basis werden bequem über das Mobilteil durchgeführt! System-PIN ändern Um das Anmelden eines Mobilteils vor unberechtig- tem Zugriff zu schützen, sollten Sie die eingestellte System-PIN (Lieferzustand 0000) in eine PIN ändern, die nur Ihnen bekannt ist.
  • Seite 61: Lautstärke Und Melodie Ändern

    Basis einstellen Tasten drücken: Lautstärke und Melodie ändern Lautsprecher-Lautstärke Sie können die Lautstärke des eingebauten Lautspre- chers in fünf Stufen (1–5) ändern („Lauthören“ s. Seite 16). åååååååååååå Menü öffnen. MENU ååååååå åååååååååååååååååååååååååååååååå ååååååå Auswählen und bestätigen. BASIS-EINST åååååååååååååååååååååååååååååååå ååååååå Bestätigen. AUDIO åååååååååååååååååååååååååååååååå...
  • Seite 62: Repeater-Unterstützung

    Basis einstellen Tasten drücken: Rufton-Melodie Sie können zwischen zehn Rufton-Melodien (1 – 10) wählen. åååååååååååå Menü öffnen. MENU ååååååå åååååååååååååååååååååååååååååååå ååååååå Auswählen und bestätigen. BASIS-EINST åååååååååååååååååååååååååååååååå ååååååå Bestätigen. AUDIO ååååååå åååååååååååååååååååååååååååååååå ååååååå Bestätigen. MELODIE ååååååå ååååååå Die aktuelle Melodie ertönt und die zugehörige Stufe wird angezeigt.
  • Seite 63: Basis In Den Lieferzustand Zurücksetzen

    Basis einstellen Tasten drücken: Basis in den Lieferzustand zurücksetzen Ö Beim Rücksetzen wird die System-PIN nicht geändert und die Anmeldung der Mobilteile bleibt erhalten. åååååååååååå Menü öffnen. MENU ååååååå åååååååååååååååååååååååååååååååå ååååååå Auswählen und bestätigen. BASIS-EINST ååååååå åååååååååååååååååååååååååååååååå ååååååå Auswählen und bestätigen. BASIS-RESET ååååååå...
  • Seite 64: Basis An Eine Telefonanlage Anschließen

    Basis an eine Telefonanlage anschließen Tasten drücken: Basis an eine Telefonanlage anschließen Wahlverfahren und Flash-Zeit Schritt 1: Wahlverfahren ändern Eine Änderung des Wahlverfahrens ist nur notwendig, wenn Ihre Telefonanlage nicht mit der voreingestellten Tonwahl (MFV - Mehrfrequenz-Verfahren) arbeitet, s. Bedienungsanleitung der Telefonanlage. Einstellmöglichkeit: –...
  • Seite 65: Zeitweise Auf Tonwahl Umschalten

    Basis an eine Telefonanlage anschließen Tasten drücken: Zeitweise auf Tonwahl umschalten Sollte Ihre Telefonanlage noch mit Impulswahl (IWV) ar- beiten, die Tonwahl (MFV) aber erforderlich sein (z. B. zum Abhören der T-NetBox), so müssen Sie während des Gesprächs auf Tonwahl (MFV) umschalten. Voraussetzung: Sie führen gerade ein Gespräch! åååååååååååå...
  • Seite 66: Anhang

    Danach ist in vielen Fällen die Inbetriebnahme wieder möglich. Fragen und Antworten Treten beim Gebrauch Ihres Gerätes Fragen auf, stehen wir Ihnen un- ter www.my-siemens.com/customercare rund um die Uhr zur Ver- fügung. Außerdem haben wir die häufigst gestellten Fragen und Ant- worten hier abgedruckt.
  • Seite 67 Anhang Frage Mögliche Ursache Mögliche Lösung Mobilteil, das in Lange Leitungsbele- Maximale Ladeleistung der Basis liegt, lädt gung durch zweites nur möglich, wenn nicht nicht. Mobilteil. telefoniert wird. Mobilteil/Basis Rufton ausgeschal- Rufton einschalten klingelt nicht. tet. (s. Seite 57/S. 60). Einheiten/Kosten Keine Zählimpulse Übertragung der Zählim-...
  • Seite 68: Kundenservice (Customer Care)

    0190-7 45822 1,24 Euro/Min.) Nur innerhalb Deutschlands möglich! Es erwarten Sie qualifizierte Siemens-Mitarbeiter, die Ihnen bezüglich Produktinformation und Installation kompetent zur Seite stehen. Im Falle einer notwendigen Reparatur, evtl. Garantie- oder Gewährleis- tungsansprüche erhalten Sie schnelle und zuverlässige Hilfe bei unse-...
  • Seite 69: Auszug Aus Der Originalerklärung

    Anhang Auszug aus der Originalerklärung: „We, Siemens AG, declare, that the above mentioned product is manufactured according to our Full Quality Assurance System certified by CETECOM ICT Ser- vices GmbH with the registration number „Q810820M“ in compliance with ANNEX V of the R&TTE-Directive 99/05/EC. The presumption of conformity with the essential requirements regarding Council Directive 99/05/EC is ensu- red.
  • Seite 70: Technische Daten

    Anhang Technische Daten Empfohlene Akkus Nickel-Cadmium (NiCd) Nickel-Metall-Hydrid (NiMH) Sanyo N-3U (700 mAh) Saft RH 6 NiMH 1300 (1300 mAh) Mobile Power 700 (700 mAh) Panasonic HHR-110 AA (1100 mAh) Panasonic 600 DT (600 mAh) Panasonic Pro+ 1500 (1500 mAh) Emmerich 700 (700 mAh) Sanyo HR-3U (1600 mAh) GP GP130 AAHC (1300 mAh)
  • Seite 71 Anhang Merkmal Wert DECT-Standard wird unterstützt GAP-Standard wird unterstützt Kanalzahl 60 Duplexkanäle Funkfrequenzbereich 1880 – 1900 MHz Duplexverfahren Zeitmultiplex, 10 ms Rahmenlänge Kanalraster 1728 kHz Bitrate 1152 kbit/s Modulation GFSK Sprachcodierung 32 kbit/s Sendeleistung 10 mW, mittlere Leistung pro Kanal Reichweite bis zu 300 m im Freien, bis zu 50 m in Gebäuden...
  • Seite 72: Menü-Übersicht

    Menü-Übersicht Menü-Übersicht Schneller als durch Blättern können Sie eine Menüfunktion auswählen, indem Sie drücken und danach die Ziffernkombinationen eingeben, MENU z. B. ¢ Ÿ Ÿ 5-2-2 für Uhrzeit einstellen. Hauptmenü im Ruhezustand des Telefons drücken: MENU T-NET-LM NR UNTERDR ANKLOPFEN RUECKRUF AUS UMLEITUNG auswählen...
  • Seite 73: Nachrichten

    Menü-Übersicht 6-5-3 ANS LOESCH NACHRICHTEN 6-6-1 MAX LAENGE 6-6-2 QUALITAET 6-6-2-1 LONGPLAY 6-6-2-2 HIGHQUALITY MITHOEREN RUFANZAHL MT ANMELDEN Telefonbuch/Netzanbieterliste drücken, um die entsprechende Liste zu öffnen. Anschließend stehen folgende -Funktionen zur Verfügung: MENU VERWENDEN Rufnummer ergänzen NEUEINTRAG Neue Rufnummer speichern NUMMER Rufnummer anzeigen/ändern LOESCHEN...
  • Seite 74: Kurzanleitung

    Kurzanleitung Kurzanleitung Mobilteil Mobilteil ein-/ausschalten lang drücken ª Tastensperre ein-/ausschalten lang drücken « Töne ein-/ausschalten lang drücken Extern anrufen Wahl wiederholen Eintrag auswählen ggf. Eingegebene Rufnummer im MENU Z NR INS TB Telefonbuch speichern Mit Telefonbuch wählen [Name] und/oder Mit Anruferliste wählen Z ANRUFE 02/06 ggf.
  • Seite 75: Zubehör

    Zubehör Zubehör Erweitern Sie Ihr Gigaset zu einer schnurlosen . . . Telefonanlage: jedem sein eigenes Mobilteil, 1 1 1 1 2 2 2 2 6 6 6 6 gebührenfreie Intern-Kommunikation, externe Gespräche gezielt weiterverbinden etc. Gigaset Mobilteil 4000 Classic Das Gigaset 4000 Classic bietet Ihnen folgende Leistungsmerkmale: 12-stelliges Display zur Anzeige von Uhrzeit, Ruf-...
  • Seite 76: Gigaset-Repeater

    Freisprechen, Telefonbuch für ca. 200 Rufnummern/Namen, Babyfon, Terminfunktion. Lieferumfang: Mobilteil mit Ladeschale. Farbe: mitternachtsblau metallic* Alle Geräte, Zubehörteile und Akkus können Sie über den Fachhandel oder im In- ternet über den Siemens Service Shop beziehen: Deutschland: https://communication-market.siemens.de/serviceshop/default.asp Österreich: http://www.gigastore.at *landesspezifisch...
  • Seite 77: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Einstellen von Pausenzeiten 64 in Betrieb nehmen 7 Abmelden von Mobilteilen 49 in Lieferzustand zurücksetzen 62 Akkus Rufton-Lautstärke einstellen 60 einlegen 9 Bestätigungston 10 empfohlene 69 Betrieb s. In Betrieb nehmen 7 laden 9 Betriebszeiten des Mobilteils 69 Akkuwarnton 58 Buchstaben eingeben 20 Anklopfen 53...
  • Seite 78 Stichwortverzeichnis Gebühren s. Kosten 37 Mobilteil 58 Gespräch annehmen 15 beenden 14 Makeln 28 übernehmen (vom AB) 41 Medizinische Geräte 6 verbinden 52 Menüs 71 Gesprächsdauer 36 MFV (Mehrfrequenz-Verfahren) 63 Gesprächskosten Mikrofon stummschalten 16 anzeigen/löschen 37 Mithören einstellen 36 an der Basis ("Lauthören") 16 Gürtelclip 10 über den Anrufbeantworter 45 Mobilteil 47...
  • Seite 79 Stichwortverzeichnis PIN ändern 59 Technische Daten 69 Preselection 33 Telefon stummschalten 16 Telefonanlage 63 Telefonanlagen auf Tonwahl umschalten 64 Reichweite 7 Telefonbuch 19 Repeater 61 alle Einträge löschen 22 Restspeicherzeit 39 Eintrag speichern 19 Rückfrage (intern) 53 einzelnen Eintrag löschen 22 Rückruf 30 Rufnummer wählen 21 Ruf an alle 51...
  • Seite 80: Garantie

    Neugeräte und deren Komponenten, die aufgrund von Fabrikations- und/oder Materialfehlern innerhalb von 24 Monaten ab Kauf einen Defekt aufweisen, werden von Siemens nach eigener Wahl gegen ein dem Stand der Technik ent- sprechendes Gerät kostenlos ausgetauscht oder repariert. Für Verschleißteile (z.B.
  • Seite 81: Anrufbeantworter-Fernabfrage

    Anrufbeantworter-Fernabfrage Die Funktion der Tasten zum Fernbedienen des Anrufbeantworters ist bei allen Telefo- nen, Mobilteilen und Tonsendern gleich. Die „Scheckkarte“ verdeutlicht Ihnen den Einstieg in die Fernabfrage (z. B. aus einer Telefonzelle, von einem Hotel etc.) sowie die Bedeutung der Tasten. Gigaset 4015 Gigaset 4015 Einstieg:...
  • Seite 82 Herausgegeben vom Bereich Information and Communication mobile Haidenauplatz 1 D-81667 München © Siemens AG 2003 All rights reserved. Subject to availability. Right of modification reserved. Printed in Germany (04/2003). Siemens Aktiengesellschaft http://www.my-siemens.com A3 1 0 0 8 - G4 0 1 5 - B 1 0 1 - 5 - 1 9...

Diese Anleitung auch für:

Gigaset classic 4015

Inhaltsverzeichnis