Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Für Internetzugriffe - ritto TwinBus Installation, Inbetriebnahme, Bedienung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TwinBus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eigene Klingeltöne:
Wenn Sie möchten, können Sie eigene Klingeltöne verwenden. Diese müssen als
WAV-Dateien vorliegen. Kopieren Sie diese Dateien einfach in den Klingelton-Ordner
(in der Regel: „C:\Programme\TwinBus-LAN-Adapter\Klingelton"). Wählen Sie dann
Ihren Klingelton wie in Kap. 3.10 beschrieben aus und machen Sie einen Test.
Konfigurationstipps bei Proxyservern:
In Firmennetzwerken werden oftmals Proxyserver eingesetzt, die für den
Internetzugang zuständig sind. Der Zugriff auf den TwinBus-LAN-Adapter sollte nicht
über einen Proxyserver laufen, da die großen Datenmengen den Server nur unnötig
belasten.
Um den PC so zu konfigurieren, daß der Internetverkehr weiterhin über den
Proxyserver läuft, aber der TwinBus-LAN-Adapter direkt angesprochen wird, sind
folgende Einstellungen nötig:
• Starten Sie den Internet-Explorer und wählen Sie den Menüpunkt „Extras" ->
„Internetoptionen..." an,
• klicken Sie auf die Registerseite „Verbindungen",
• klicken Sie im Absatz „LAN-Einstellungen" auf den Schalter „Einstellungen...",
• klicken Sie im Absatz „Proxyserver" auf den Schalter „Erweitert...",
• tragen Sie nun die IP-Adresse des TwinBus-LAN-Adapters in das Eingabefeld
„Ausnahmen" ein:
Diese Einstellungen sind auch dann im Internet-Explorer vorzunehmen, wenn Sie
einen anderen Browser für den Internetzugriff verwenden.
4 Konfiguration für Internetzugriffe
Mit folgender Konfiguration besteht die Möglichkeit, Zugriffe aus dem Internet auf den
TwinBus-LAN-Adapter zu ermöglichen. Damit ist es z.B. möglich, vom Büro aus
sämtliche Funktionen der PC-Software zu nutzen und auf Klingeln an Ihrer Haustür
zu reagieren. Sie können sehen, wer an der Tür geklingelt hat, mit ihm sprechen und
die Tür öffnen. Dies bedeutet aber auch eine Gefahr! Sollte jemand Ihren
Benutzername und Passwort erfahren, so können sich damit auch andere Personen
Zugang zu Ihrem Haus verschaffen!
Mindestvoraussetzung für die Nutzung über das Internet ist ein DSL-Anschluß ohne
Zeitbegrenzung (Flatrate oder ausreichend bemessener Volumentarif). Der DSL-
Anschluß muß für unterbrechungsfreie Sprechverbindungen eine
Uploadgeschwindigkeit von mindestens 300kBit/s ausweisen. Hierfür sind SDSL-
Anschlüsse besser geeignet als ADSL-Anschlüsse. Langsamere DSL-Anschlüsse
sind für die Videoübertragung und Steuerung ohne Sprechverbindung ausreichend.
Seite 19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis