Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Anleitung Funktionen und Inbetriebnahme
Modell Cares.Watch 4 Work
www.Cares.Watch
Seite 1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Cares.Watch 4 Work

  • Seite 1 Anleitung Funktionen und Inbetriebnahme Modell Cares.Watch 4 Work www.Cares.Watch Seite 1...
  • Seite 2 Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig durch. Cares.Watch Cares.Watch hat sich zum Ziel gesetzt, allein lebenden und allein arbeitenden Menschen unkompliziert und preiswert Verbindung zu Kontaktpersonen einzurichten. Intelligente Technik ermöglicht es, vollautomatisch Notfälle zu erkennen und zuverlässig zu alarmieren. Notruf-Funktion Durch längeren Druck auf die seitliche Taste wird ein Alarm...
  • Seite 3 Laden Sie den Akku nie länger als nötig und lagern Sie ihn nicht länger ungeladen. Einschalten Mit längerem Druck auf die Taste schalten Sie Cares.Watch 4 ein. Cares.Watch 4 kann nur noch abgeschaltet werden: • über das Cares.Watch-Webportal • durch schnellen, 10-maligen Tastendruck •...
  • Seite 4 Dafür sehr gut geeignet ist die Hotspot-Funktion eines Smartphones. Nach 3-4 Minuten sollte das WLAN-Symbol im Display der Cares.Watch 4 von Rot auf Grün wechseln. Sie können nun fortfahren. Das eigentliche Netzwerk kann im Online-Portal eingerichtet werden. Dazu muss das WLAN- www.Cares.Watch...
  • Seite 5 Bildschirm, um die Tastatur zu wechseln. Speichern Sie mit „OK“. Nach 3-4 Minuten sollte das WLAN-Symbol im Display der Cares.Watch 4 von Rot auf Grün wechseln. Sie können nun fortfahren. Eine größere Anzahl Cares.Watch 4 kann bereits vor der Auslieferung mit Ihren Zugangsdaten programmiert werden.
  • Seite 6 Anmeldename: 12-stellige Seriennummer Kennwort: 12-stellige Seriennummer Kennwort und Anmeldename sollten Sie im Anschluss umgehend ändern! 2.) Sie lassen die Felder Anmeldename und Kennwort leer und gelangen zur Registrierungsseite, wo die persönli- chen Daten in einem Schritt eingegeben werden können. www.Cares.Watch Seite 6...
  • Seite 7 Die Funktionen Unter www.Cares.Watch finden Sie nach dem Einloggen einen Link zu den unter Ihrem Benutzernamen registrierten Cares.Watch. Klicken Sie auf die gewünschte Bezeichnung. Sie gelangen zur Übersichts-Darstellung der aktuellen Daten. Zum Betreiben mehrerer Cares.Watch unter einem Konto nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Eine ausdrückliche Zustimmung zum Verknüpfen von Konten muss aus...
  • Seite 8 Auf Wunsch kann diese Anzeige dauerhaft ausgeblendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns dazu. Status Akku: Ladezustand des Akkus und Verbindung zum Ladegerät Verbindung: Normalerweise ist Cares.Watch ständig mit dem Server verbunden. Sollte die Verbindung z.B. in einem Funkloch abreißen, wird hier „offline“ angezeigt. Karte Die Karte wird von Google Maps bereitgestellt.
  • Seite 9 Standort bekannt ist und keine unnötigen Daten gesammelt werden sollen. Kontaktieren Sie uns bitte bei Bedarf. Position abrufen Hier starten Sie einen neuen Abruf der Position. Cares.Watch wertet WLAN-Signale aus. Dies ermöglicht die Positionsbestimmung in Gebäuden. Eine vorhandene WLAN- Infrastruktur mit Standortdaten kann importiert werden.
  • Seite 10 Verlegte Uhr finden Falls verlegt, kann Cares.Watch zum Aussenden eines akustischen Signals aufgefordert werden. Uhr ausschalten Bei Bedarf können Sie Cares.Watch aus der Ferne abschalten. ACHTUNG: Das Einschalten ist nur an der Uhr selbst möglich. www.Cares.Watch Seite 10...
  • Seite 11 Einstellungen Hier können Sie Cares.Watch nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Eingestellt werden können u.a. die Kontaktdaten, die Bezeichnung, der Totmannmelder, Alarme und Alarmstufen bei verschiedenen Ereignissen und die Ortung. Zu allen Punkten finden Sie eine Beschreibung, weshalb hier darauf verzichtet wird. Überprüfen Sie unbedingt alle Funktionen, bevor die Uhr eingesetzt wird.
  • Seite 12 Mit einem Wischen nach links über das Display werden weitere Menüpunkte aufgerufen: Beep: Alarmton an/aus und Lautstärke anpassen Totmann aus: Schaltet den Totmannmelder aus Ausschalten: Schaltet Cares.Watch aus Zeige Info: Anzeige von Informationen, z.B. Seriennummer WLAN-Info: Informationen zum WLAN-Netz WLAN einrichten: Anleitung zur WLAN-Einrichtung WLAN suchen: WLAN direkt suchen und einrichten www.Cares.Watch...
  • Seite 13 • Der Totmannmelder kann im Menü der Uhr wie eben beschrieben deaktiviert werden. Bei Erkennung von Bewegungen schaltet er sich automatisch wieder ein. Legen Sie Cares.Watch 4 also erst sicher ab und deaktivieren dann den Totmannmelder. • Der Totmannmelder wird deaktiviert, sobald das USB- Ladekabel angeschlossen ist.
  • Seite 14 Hände gelangt sind, ändern Sie diese bitte umgehend oder informieren uns. Vermeiden Sie unbedingt einfache oder bereits verwendete Kennwörter. Weitere Angaben zum Datenschutz finden Sie auf www.Cares.Watch. Haftungsausschluss Alle Beschreibungen und technische Angaben in dieser Kurzanleitung wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Trotzdem lassen sich Fehler nicht ausschließen.
  • Seite 15 Land gültigen Datenschutzbestimmungen. Es ist verboten, die Uhr zur Überwachung von Personen ohne deren ausdrückliche Zustimmung einzusetzen. Sicherheitshinweise • Cares.Watch ist nicht für Kinder unter fünf Jahren geeignet. • Laden Sie die Uhr nur mit einem geeigneten USB- Ladegerät auf.
  • Seite 16 Hausmüll entsorgt werden. Entsorgen Sie das Gerät über Ihre kommunale Sammelstelle für Elektro-Altgeräte oder geben Sie es zurück zum Verkäufer. Konformität Die Konformitätserklärung ist zu beziehen unter: CareIoT GmbH Landgraf Karl-Str. 21 34613 Schwalmstadt www.Cares.Watch info@Cares.Watch +496691-77 929 67 www.Cares.Watch Seite 16...
  • Seite 17 Die Uhrzeit wird per WLAN abgerufen. Bringen Sie Cares.Watch in einen Bereich mit einem gespeicherten WLAN-Netz. Der Status zeigt: “Uhr ist offline” Bringen Sie Cares.Watch in einen Bereich mit einem gespeicherten WLAN-Netz. Richten Sie ein WLAN-Netz ein. Es werden zu viele Meldungen versendet Wann und wie viele Meldungen versendet werden sollen, können Sie im Online-Portal einstellen.
  • Seite 18 Es erfolgt ein Text-to-Speech-Ansage mit individuellen Angaben zur Art und Herkunft des Alarms. Da auch diese Funktion vom Server ausgelöst wird, erfolgt der Anruf auch, wenn Cares.Watch z.B. bei einem Unfall zerstört wird. Signalgeber Signalisierung von Alarmen per Hupe und/oder Leuchte. Ein Microcomputer ist mit unserem Server verbunden und schaltet potentialfreie Relaiskontakte ein oder aus.
  • Seite 19 Maschinenabschaltung oder die Anbindung an eine Abschaltvorrichtung ist problemlos möglich. Zubehör finden Sie auf www.Cares.Watch/shop Kontakt: CareIoT GmbH Landgraf Karl-Str. 21 34613 Schwalmstadt Tel.: +49 6691 77 929 67 www.Cares.Watch www.Cares.Watch Seite 19...