Transportabler Dia- und Filmscanner BENUTZERHANDBUCH Hochauflösende Bilder Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitsvorkehrungen ........... 4 2. Vorbereitung .............. 7 • Standard-Zubehör ..........7 • Bezeichnungen der Einzelteile ......8 • Einsetzen des Akkus........10 • Laden des Akkus ........... 11 3. Legen Sie den Film / die Dias in die Halterung ein . 13 4.
Willkommen Vielen Dank für den Kauf des Dia- und Filmscanners. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, dieses Handbuch zu lesen. Sein Inhalt wird Ihnen einen lehrreichen Einblick in die vielseitigen Fähigkeiten Ihres Dia- und Filmscanners geben. 1. Sicherheitsvorkehrungen Vor der Verwendung des Dia- und Filmscanners stellen Sie bitte sicher, dass Sie die im Folgenden beschriebenen Sicherheitsvorkehrungen gelesen und verstanden haben.
Seite 5
Feuchtigkeit birgt das Risiko von Feuer und elektrischen Schlägen. Bewahren Sie den Dia- und Filmscanner sowie sein Zubehör vor Kindern und Tieren geschützt auf, um Unfälle oder Schaden am Dia- und Filmscanner zu vermeiden. Wenn Sie Rauch oder vom Gerät ausgehende merkwürdige Gerüche wahrnehmen, schalten Sie das Gerät sofort aus.
Seite 6
FCC-Hinweis Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein Digitalisierungsgerät der Klasse B gemäß Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Interferenzen in einer Wohnumgebung gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht in Übereinstimmung mit den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es Störungen im Funkverkehr verursachen.
Bezeichnungen der Einzelteile Liquid Crystal Display (LCD) LCD-Monitor Playback / Slide Show Mode Wiedergabe / Diaschau-Modus Film Type /Up Button Filmtyp / Nach-oben-Taste EV / Delete Belichtung / löschen Down Button Nach-unten-Taste Power on / off Ein-/Ausschalter OK / Copy Button OK / Kopiertaste Status Led LED-Statusanzeige...
Seite 9
SD Card Slot SD-Kartensteckplatz Film / Slide Holder Slot Einschub für Film-/Diarahmenhalter TV out Connector TV-Anschluss USB out Connector USB-Anschluss Battery Cover Akkufachdeckel Brush Pinsel...
135 Slide Holder 135 Diarahmenhalter 135 Negative Holder 135 Filmhalter 110 Negative Holder 110 Filmhalter Hinweis: Wir empfehlen, die Oberfläche des Glases regelmäßig mit Hilfe des mitgelieferten Pinsels zu reinigen, um dauerhaft ein klares Bild zu erzeugen. Den Pinsel sollten Sie dazu in in den Einschub für den Film- bzw.
3. Setzen Sie den Deckel wieder ein. Batteriestatus Laden des Akkus Der Akku ist beim Kauf nicht voll geladenen und muss daher vor dem Gebrauch aufgeladen werden. Wenn der Ladezustand des Akkus während des Gebrauchs niedrig wird, empfiehlt es sich, ihn so bald wie möglich wieder aufzuladen.
Seite 12
(b) Stecken Sie den Mini-USB-Stecker des mitgelieferten Netzteils an den USB Port des Scanners und stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose. Bitte laden Sie den Akku mindestens 2,5 bis 3 Stunden lang auf. Die rote Statusanzeige leuchtet während des Aufladens.
Violett: Der Scanner ist eingeschaltet, die Batterie wird gleichzeitig aufgeladen. Blau: Der Scanner ist eingeschaltet, der Akku wird nicht aufgeladen oder es ist kein Akku eingelegt. 3. Legen Sie den Film / die Dias in die Halterung ein 1. Legen Sie den Film mit der glänzenden Seite nach oben ein.
Seite 14
2. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um das Gerät einzuschalten. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um den Scanner auszuschalten, wenn Sie ihn nicht benutzen möchten. 3. Legen Sie den Film-/Diahalter ordentlich in den Einschub für den Film-/Diarahmenhalter ein. Beachten Sie dabei das ▲und ● -Zeichen auf dem -14-...
Seite 15
Film-/Diarahmenhalter. (Einführen von vorn) (Einführen von hinten) Sie können die Position des Filmes ändern, indem Sie den Filmhalter bewegen. Der Filmhalter kann in beide Richtungen bewegt werden. Halten Sie Ihr Bild innerhalb des rechteckigen weißen Rahmens. Eine falsche Positionierung des Bildes kann dazu führen, dass die schwarzen Ränder des Filmhalters mit eingescannt werden.
Seite 16
den schwarzen Rand zu entfernen. Sie können die schwarzen Ränder auch später per Software entfernen. (siehe Seite 23: Bearbeiten der Bilder, Abschnitt 1.4 Zuschneiden) 4. So wählen Sie den Filmtyp auf dem Bildschirm. Drücken Sie die Filmtyp/Nach-oben-Taste, um eine Auswahl zu treffen. 135 Diapositiv 135 Negativ 135 schwarz-weiß...
Seite 17
Hinweis: Die falsche Auswahl des Filmtyps kann das Ergebnis des Scans negativ beeinflussen. 5. Drücken Sie die Kopieren-Taste, um das Bild in ein digitales Bild zu konvertieren. Um die beste digitale Bildqualität zu erreichen, warten Sie, bis das Bild auf dem LCD-Bildschirm stabil angezeigt wird und seine Helligkeit angepasst wurde.
Seite 18
Hinweis: Der Scanner geht automatisch in den Ruhezustand, wenn Sie ihn für mehr als 3 Minuten nicht benutzen, um Energie zu sparen. Sie können den Scanner durch Drücken einer der Tasten aus dem Ruhezustand aufwecken. Wenn der Scanner für mehr als 6 Minuten nicht benutzt wird, schaltet er sich automatisch aus.
7. Die Belichtungszeit des Dia- und Filmscanners wird automatisch eingestellt, in einigen Fällen müssen Sie die Helligkeit (Belichtung) Ihrem Motiv entsprechend anpassen. Drücken Sie die Belichtung/Löschen-Taste, um den Belichtungswert anzupassen. Drücken Sie die Nach-oben- oder die Nach-unten-Taste, um die Belichtungskorrektur von +2 EV bis -2 EV in Schritten von 0,5 anzupassen.
2. Drücken Sie die Nach-oben-Taste, um ein Bild weiter zu blättern. Drücken Sie die Nach-unten-Taste, um ein Bild zurück zu blättern. 6. Löschmodus 1. Im Wiedergabemodus -20-...
Seite 21
Drücken Sie Löschen-Taste einmal, um das aktuelle Bild zu löschen. 2. Drücken Sie Löschen-Taste zweimal, um alle Bilder zu löschen. -21-...
3. Drücken Sie Löschen-Taste dreimal, um die SD-Karte zu formatieren. Hinweis: Beim Formatieren der SD-Karte werden alle Dateien auf der Karte gelöscht. Laden Sie Ihre Dateien von der SD-Karte auf Ihren Computer herunter, bevor Sie die SD-Karte formatieren. Schalten Sie nach dem Formatieren der SD-Karte den Dia- und Filmscanner AUS und wieder EIN, um die SD-Karte zurückzusetzen, weil sonst die aufgenommenen Bilder nicht auf der SD-Karte...
Seite 23
2. Schalten Sie die Stromversorgung ein. 3. Drücken Sie die Nach-oben-Taste, um "PC-SD" auf JA zu stellen und drücken Sie dann die OK-Taste zur Bestätigung. 4. Über die aktive mitgelieferte Software MediaImpression werden die Bilder von der SD-Karte automatisch auf Ihren Computer zur -23-...
Seite 24
Weiterbearbeitung importiert. Bitte kopieren Sie die Bilder von der SD-Karte in das angegebene Verzeichnis oder Album auf Ihrem Computer. Hinweis: Das mitgelieferte MediaImpression dient lediglich zum Nachbearbeiten von Bildern. Die Übernahme-Funktion ist für Filmscanner/ Fotoscanner ohne LCD-Bildschirm. -24-...
8. Anschauen der Bilder am TV 1. Schalten Sie den TV in den Video-Modus und schließen Sie dann den Dia- und Filmscanner mit dem TV-Kabel an den TV an. Schalten Sie beide Geräte ein. -25-...
Seite 26
2. Drücken Sie die Wiedergabemodus-Taste und wählen Sie das richtige TV-System, NTSC oder PAL, zur Anzeige der Bilder auf dem Fernseher. Drücken Sie die Nach-oben-/Nach-unten-Taste zur Auswahl des Systems. Drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste. 3. Beim Anzeigen der Bilder auf dem TV-Bildschirm. Drücken Sie die Nach-oben-Taste, um ein Bild weiter zu blättern.
4. Drücken Sie sie noch einmal, um eine Diashow auf dem TV-Bildschirm anzuzeigen. Die Diashow kann durch Drücken der Nach-oben-/Nach-unten-Taste gestoppt werden. Die Diashow kann durch erneutes Drücken der Wiedergabemodus-Taste fortgesetzt werden. 5. Das Drücken der Wiedergabemodus-Taste noch einmal während der Diashow beendet den TV-Modus und stellt den Dia- und Filmscanner auf den ursprünglichen Betriebsmodus zurück.
Seite 28
kompletten Satz an Werkzeugen zur Fotoverbesserung, -bearbeitung und -retusche. Die Fenster können vergrößert werden, um eine größere Ansicht des aktiven Fotos bereitzustellen. Doppelklicken Sie auf die Werkzeugleiste des Moduls, um das Fenster bildschirmfüllend zu maximieren. Neben dem großen Fotobearbeitungsbereich bietet das Bildbearbeitungswerkzeugmodul fünf verschiedene Einstellungsmöglichkeiten: 1.
1.2 Farbe Diese Funktion dient dazu, digitalisierte Fotos, die eine unnatürliche Farbe haben oder zu dunkel erscheinen, zu korrigieren. Es ist auch hervorragend für die Korrektur gescannter Versionen alter Dokumente geeignet, die verblasst sind oder deren Farben sich nach vielen Jahren verändert haben.
verwenden Sie die "Korrektur-durch-Anklicken"-Methode. - Manuelle Bildverbesserung 1. Vergrößern Sie mit dem Zoom-Schieberegler auf der Werkzeugleiste das Foto. 2. Ziehen Sie das kleine weiße Kästchen im Zoom-Navigator über ein rotes Auge. 3. Platzieren Sie den Cursor direkt über dem roten Auge und klicken Sie.
des Rechtecks wird beibehalten, der Bereich außerhalb wird weggeschnitten. 6. Klicken Sie auf "Rückgängig", wenn Sie einen Fehler gemacht haben oder Ihnen das Ergebnis nicht gefällt. 1.5 Begradigen Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Fotos zu korrigieren, die gekippt erscheinen. So benutzt man die Funktion Begradigen: 1.
Seite 32
Übergang zwischen dem verschwommen und nicht verschwommenen Bereich zu schärfen oder zu glätten. 3. Ziehen Sie den zweiten Schieberegler, um den Grad der Unschärfe zu erhöhen oder zu verringern. 4. Klicken Sie auf "Anwenden", wenn Ihnen das Ergebnis gefällt. Klicken Sie auf "Abbrechen", wenn Ihnen das Ergebnis nicht gefällt.
Seite 33
2. Retuschieren 2.1 Reparaturpinsel Der Reparaturpinsel ist hervorragend zur Korrektur von Staub und Kratzern sowie zum Entfernen von Hautunreinheiten geeignet. Wie nutzen Sie den Reparaturpinsel, um Hautunreinheiten zu korrigieren: 1. Erstellen Sie einen Ausgangspunkt für den Reiningungspinsel, indem Sie die Shift-Tadte gedrückt halten und auf einen Hautbereich klicken, der in Farbe und Textur dem Bereich ähnelt, den Sie korrigieren möchten.
Seite 34
2.2 Klonen Das Klonen-Werkzeug ist gut für die Entfernung unerwünschter Elemente aus einem Foto. Es kann auch für einen unterhaltsamen Effekt verwendet werden, wie zum Beispiel das Verschieben einer Nase von einer Person zu einer anderen. Wie Sie das Klonen-Werkzeug nutzen, um einen Telefonmast aus dem Hintergrund eines Fotos zu entfernen: 1.
2.4 Verschmieren Simuliert das Verschmieren feuchter Farbe. Bitte klicken und ziehen Sie die Schieberegler, um die Größe des Pinsels und die Schärfe zu verändern. 2.5 Schärfen Schärfen Sie unscharfe Bereiche. Klicken und ziehen Sie die Schieberegler, um die Pinselgröße und die Transparenz zu verändern.
entfernt. Klicken und ziehen Sie die Schieberegler, um die Radiergummigröße und den Effekt zu verändern. 3. Ablage Legen Sie Bilder mit Hilfe der Auswahlwerkzeuge Rechteck, Ellipse, Freihändig, Zauberstab und Magnet hier ab. Hinweis: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der [Hilfe] des Programms. 10.