Herunterladen Diese Seite drucken
Eastron SDM630MCT V2 Benutzerhandbuch
Eastron SDM630MCT V2 Benutzerhandbuch

Eastron SDM630MCT V2 Benutzerhandbuch

Din-schienen-energiezähler für ein- und dreiphasige elektrische systeme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SDM630MCT V2:

Werbung

Abonnieren Sie DeepL Pro, um größere Dateien zu übersetzen.
Weitere Informationen finden Sie unter
B+G e-tech und EASTRON
SDM630MCT V2
DIN-Schienen-Energiezähler für ein- und dreiphasige elektrische
Systeme
Misst kWh, Kvarh, KW, Kvar, KVA, P, F,
PF, Hz, dmd, V, A, THD, etc.
Bi-direktionale Messung IMP & EXP
Zwei Impulsausgänge
RS485 Modbus
Montage auf Hutschiene 35mm
1/5A Stromwandleranschluss
Besser als Klasse 1 / B Genauigkeit
B+G e-tech GmbH
www.DeepL.com/pro
SDM630MCT V2
Benutzerhandbuch
BENUTZERHANDBUCH
www.stromzähler.eu
2020 V4.8
info@bg-etech.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Eastron SDM630MCT V2

  • Seite 1 Abonnieren Sie DeepL Pro, um größere Dateien zu übersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.DeepL.com/pro B+G e-tech und EASTRON SDM630MCT V2 Benutzerhandbuch SDM630MCT V2 DIN-Schienen-Energiezähler für ein- und dreiphasige elektrische Systeme Misst kWh, Kvarh, KW, Kvar, KVA, P, F, ⚫...
  • Seite 2 B+G e-tech und EASTRON SDM630MCT V2 Benutzerhandbuch Einführung Dieses Dokument enthält Betriebs-, Wartungs- und Installationsanweisungen. Das Gerät misst und zeigt die Eigenschaften von einphasigen Zweileiternetzen (1p2w), dreiphasigen Dreileiternetzen (3p3w) und dreiphasigen Vierleiternetzen (3p4w) an, einschließlich Spannung, Frequenz, Strom, Leistung, Wirk- und Blindenergie, importiert oder exportiert. Die Energie wird in kWh und kVArh gemessen.
  • Seite 3 B+G e-tech und EASTRON SDM630MCT V2 Benutzerhandbuch Impulsausgang Dieser liefert zwei Impulsausgänge, die die gemessene Wirk- und Blindenergie hochtakten. Die Konstante für die Wirkenergie beträgt 3200imp/kWh (Klemmen 11&12). Die Impulsbreite für Impuls 1 (Klemmen 9 und 10) kann über das Setup-Menü eingestellt werden.
  • Seite 4 B+G e-tech und EASTRON SDM630MCT V2 Benutzerhandbuch Messungen Die Tasten funktionieren wie folgt: Wählt die Bildschirme für die Spannungs- und Stromanzeige aus Im Einrichtungsmodus ist dies die Taste "Links" oder "Zurück". Taste. Wählen Sie die Anzeigebildschirme für Frequenz und Leistungsfaktor Im Einrichtungsmodus ist dies die Taste "Auf".
  • Seite 5 B+G e-tech und EASTRON SDM630MCT V2 Benutzerhandbuch Phase-Neutral-Spannung THD%(3p4w) Phase-Neutral-Spannung THD%(3p3w) Strom THD% für jede Phase Frequenz und Leistungsfaktor und Nachfrage Mit jedem weiteren Druck auf die Taste wird ein neuer Bereich ausgewählt: Frequenz und Leistungsfaktor (insgesamt) Leistungsfaktor der einzelnen Phasen B+G e-tech GmbH www.stromzähler.eu...
  • Seite 6 B+G e-tech und EASTRON SDM630MCT V2 Benutzerhandbuch Maximaler Leistungsbedarf Maximale Stromnachfrage Strom Mit jedem weiteren Druck auf die Taste wird ein neuer Bereich ausgewählt: Momentane Wirkleistung in kW Momentane Blindleistung in kVAr Momentane Volt-Ampere in KVA B+G e-tech GmbH www.stromzähler.eu info@bg-etech.de...
  • Seite 7 B+G e-tech und EASTRON SDM630MCT V2 Benutzerhandbuch Gesamt kW, kVArh, kVA Energie-Messungen Mit jedem weiteren Druck auf die Taste wird ein neuer Bereich ausgewählt: Importierte Wirkenergie in kWh Exportierte Wirkenergie in kWh Importierte Blindenergie in kVArh Exportierte Blindenergie in kVArh B+G e-tech GmbH www.stromzähler.eu...
  • Seite 8 B+G e-tech und EASTRON SDM630MCT V2 Benutzerhandbuch Gesamtwirkenergie in kWh Blindenergie insgesamt in kVArh Einrichten Um in den Einrichtungsmodus zu gelangen, drücken Sie die Taste für 3 Sekunden, bis der Passwort-Bildschirm erscheint. Die Einrichtung ist passwortgeschützt, d. h. Sie müssen das richtige Passwort (Standardwert '1000') eingeben, bevor Sie Verarbeitung.
  • Seite 9 B+G e-tech und EASTRON SDM630MCT V2 Benutzerhandbuch Eingabeverfahren einrichten Einige Menüpunkte, wie z. B. Passwort und CT, erfordern die Eingabe einer vierstelligen Zahl, während andere, wie z. B. Versorgungssystem, die Auswahl aus einer Reihe von Menüoptionen erfordern. Auswahl der Menüoptionen...
  • Seite 10 B+G e-tech und EASTRON SDM630MCT V2 Benutzerhandbuch Passwort ändern Verwenden Sie um die Option Passwort ändern zu wählen Drücken Sie die , um die Routine zum Ändern des Passworts aufzurufen. Der Bildschirm für das neue Passwort wird angezeigt, wobei die erste Ziffer...
  • Seite 11 B+G e-tech und EASTRON SDM630MCT V2 Benutzerhandbuch DIT Nachfrage-Integrationszeit Hier wird der Zeitraum in Minuten eingestellt, über den die Strom- und Leistungsmesswerte für die Messung des maximalen Bedarfs integriert werden. Die Optionen sind: Aus, 5, 8, 10, 15, 20, 30, 60 Minuten Wählen Sie im Einrichtungsmenü...
  • Seite 12 B+G e-tech und EASTRON SDM630MCT V2 Benutzerhandbuch Beleuchtete Einrichtung Das Messgerät bietet eine Funktion zur Einstellung der blau hinterleuchteten Dauer. Beleuchtungsdauer einstellbar. Die Standarddauer beträgt 60 Minuten. Wenn zum Beispiel der Wert 5 eingestellt ist, wird die Hintergrundbeleuchtung 5 Minuten nach der letzten Betätigung des Messgeräts ausgeschaltet.
  • Seite 13 B+G e-tech und EASTRON SDM630MCT V2 Benutzerhandbuch Verwenden Sie die Tasten gewünschte Systemoption auszuwählen: 1P2(W),3P3(W) ,3P4(W) B+G e-tech GmbH www.stromzähler.eu info@bg-etech.de - 12 -...
  • Seite 14 B+G e-tech und EASTRON SDM630MCT V2 Benutzerhandbuch Drücken Sie , um die Auswahl zu bestätigen. Die Anzeige SET erscheint. Drücken Sie , um die Systemauswahlroutine zu verlassen und zum Menü zurückzukehren. SET wird ausgeblendet und Sie kehren zum Hauptmenü für die Einstellungen zurück.
  • Seite 15 B+G e-tech und EASTRON SDM630MCT V2 Benutzerhandbuch Mit der Option PT wird die Sekundärspannung (PT2 100 bis 500 V) des Spannungswandlers (PT) eingestellt, der mit dem Messgerät verbunden ist. Wählen Sie im Einrichtungsmenü mit den Tasten die Option PT. Auf dem...
  • Seite 16 B+G e-tech und EASTRON SDM630MCT V2 Benutzerhandbuch Drücken Sie , um die Auswahlroutine aufzurufen. Das Gerätesymbol blinkt. Verwenden Sie die Tasten , um kWh oder kVArh zu wählen. Nach Abschluss der Eingabe drücken Sie , um die Einstellung zu bestätigen, und drücken , um zum Hauptmenü...
  • Seite 17 B+G e-tech und EASTRON SDM630MCT V2 Benutzerhandbuch Drücken Sie , um die Auswahlroutine aufzurufen. Die aktuelle Einstellung blinkt. 0.01/0.1/1/10/100/1000kWh/kVArh pro Impuls Verwenden Sie die Tasten , um die Pulsfrequenz auszuwählen. Nach Beendigung der Eingabe Drücken Sie , um die Einstellung zu bestätigen, und drücken Sie , um zum Hauptmenü...
  • Seite 18 B+G e-tech und EASTRON SDM630MCT V2 Benutzerhandbuch Kommunikation Es gibt einen RS485-Anschluss, der für die Kommunikation mit dem Modbus RTU-Protokoll verwendet werden kann. Für Modbus RTU werden die Parameter über das Bedienfeld ausgewählt. RS485 Adresse (Der Bereich reicht von 001 bis 247) Verwenden Sie im Einrichtungsmenü...
  • Seite 19 B+G e-tech und EASTRON SDM630MCT V2 Benutzerhandbuch Baudrate Wählen Sie im Einrichtungsmenü mit Tasten Option Baudrate aus. Drücken Sie , um die Auswahlroutine aufzurufen. Die aktuelle Einstellung blinkt. Verwenden Sie die Tasten , um die Baudrate auszuwählen 2.4k. 4,8k, 9,6k, 19,2k, 38,4k Nach Abschluss der Eingabe drücken Sie...
  • Seite 20 B+G e-tech und EASTRON SDM630MCT V2 Benutzerhandbuch Parität Wählen Sie im Einrichtungsmenü mit Tasten Option Parität aus. Drücken Sie , um die Auswahlroutine aufzurufen. Die aktuelle Einstellung blinkt. Verwenden Sie die Tasten , um die Parität auszuwählen (EVEN / ODD/ NONE) Die Standardeinstellung ist NONE.
  • Seite 21 B+G e-tech und EASTRON SDM630MCT V2 Benutzerhandbuch Stoppbits Wählen Sie im Einrichtungsmenü mit den Tasten die Option Stoppbit aus. Drücken Sie , um die Auswahlroutine aufzurufen. Die aktuelle Einstellung blinkt. Verwenden Sie die Tasten , um das Stoppbit (2 oder 1) auszuwählen.
  • Seite 22 B+G e-tech und EASTRON SDM630MCT V2 Benutzerhandbuch Das Messgerät verfügt über eine Funktion zum Zurücksetzen des maximalen Bedarfswertes von Strom und Leistung. Wählen Sie im Menü "Einstellungen" mit Tasten Option "Zurücksetzen" aus. Drücken Sie , um die Auswahlroutine aufzurufen. Die MD wird blinken.
  • Seite 23 B+G e-tech und EASTRON SDM630MCT V2 Benutzerhandbuch Verwenden Sie die Tasten , um die Einstellungsseiten für Phase B oder C aufzurufen. B+G e-tech GmbH www.stromzähler.eu info@bg-etech.de - 22 -...
  • Seite 24 B+G e-tech und EASTRON SDM630MCT V2 Benutzerhandbuch Funktionsweise bei Verpolung der Phase A Zur Einstellungsseite der Phase A gehen Drücken Sie , um die Auswahlroutine aufzurufen. Die Anzeige Frd blinkt. Verwenden Sie die Taste , um Frd in Rev zu ändern.
  • Seite 25 B+G e-tech und EASTRON SDM630MCT V2 Benutzerhandbuch Spezifikationen Gemessene Parameter Das Gerät kann die folgenden Parameter einer einphasigen Zweileiterversorgung (1p2w), einer dreiphasigen Dreileiterversorgung (3p3w) oder einer vierphasigen Vierleiterversorgung (3p4w) überwachen und anzeigen. Spannung und Strom Spannungen zwischen Phase und Nullleiter 100 bis 289 V a.c. (nicht für 3p3w-Netze) Spannungen zwischen den Phasen 173 bis 500 V a.c.
  • Seite 26 B+G e-tech und EASTRON SDM630MCT V2 Benutzerhandbuch ⚫ Scheinleistung (VA) ±1% vom Bereichsendwert Wirkenergie (Wh) Klasse 1 IEC 62053-21 ⚫ B+G e-tech GmbH www.stromzähler.eu info@bg-etech.de - 25 -...
  • Seite 27 B+G e-tech und EASTRON SDM630MCT V2 Benutzerhandbuch ⚫ Blindenergie (VARh) ±1% vom Bereichsendwert ⚫ Gesamtoberschwingungsverzerrung1% bis zur 31. Oberschwingung ⚫ Reaktionszeit auf Sprungeingabe1s , typisch, bis >99% des Endwertes, bei 50 Hz. *Hilfsversorgung Fester Zwei-Wege-Steckverbinder mit einer Kapazität von 2-5mm2 Litzen.
  • Seite 28 B+G e-tech und EASTRON SDM630MCT V2 Benutzerhandbuch Referenzbedingungen der Einflussgrößen Einflussgrößen sind Variablen, die Messfehler in geringem Maße beeinflussen. Die Genauigkeit wird unter dem Nennwert (innerhalb der angegebenen Toleranz) dieser Bedingungen überprüft. ⚫ Umgebungstemperatur23°C ±1°C ⚫ Eingangsfrequenz50 oder 60Hz ±2% ⚫...
  • Seite 29 B+G e-tech und EASTRON SDM630MCT V2 Benutzerhandbuch Abmessungen B+G e-tech GmbH www.stromzähler.eu info@bg-etech.de - 28 -...
  • Seite 30 B+G e-tech und EASTRON SDM630MCT V2 Benutzerhandbuch Einrichtung Dreiphasen-Vierleiter B+G e-tech GmbH www.stromzähler.eu info@bg-etech.de - 29 -...
  • Seite 31 B+G e-tech und EASTRON SDM630MCT V2 Benutzerhandbuch Dreiphasen-Dreileiter B+G e-tech GmbH www.stromzähler.eu info@bg-etech.de - 30 -...
  • Seite 32 B+G e-tech und EASTRON SDM630MCT V2 Benutzerhandbuch Einphasig und zweiadrig B+G e-tech GmbH www.stromzähler.eu info@bg-etech.de - 31 -...
  • Seite 33 Für das RS485-Netzwerk ist eine maximale Gesamtlänge von 1200 Metern (3900 Fuß) zulässig. Es können maximal 32 elektrische Knoten angeschlossen werden, einschließlich des Steuergeräts. Die Adresse jedes Eastron kann auf einen beliebigen Wert zwischen 1 und 247 eingestellt werden. Der Broadcast-Modus (Adresse 0) wird nicht unterstützt.
  • Seite 34 Parität) 1 Stoppbit, wenn Parität verwendet wird; 1 oder 2 Bits, wenn keine Parität Datenkodierung Alle Datenwerte im SDM630 Smart Meter werden als 32-Bit-IEEE754-Gleitkommazahlen übertragen (Eingang und Ausgang), daher wird jeder SDM630-Zählerwert über zwei Modbus-Protokollregister übertragen. Alle Register-Leseanfragen Daten- Schreibanfragen müssen eine gerade Anzahl von Registern angeben. Versuche, eine ungerade Anzahl von Registern zu lesen/schreiben...
  • Seite 35 Register veranlassen SDM630 Smart Meter, eine Modbus-Protokoll- Ausnahmemeldung zurückzugeben. Aus Gründen der Kompatibilität mit einigen SCADA- Systemen antwortet der SDM630 Smart Meter jedoch auf jedes einzelne Eingangs- oder Halteregister, das mit einem gerätetypspezifischen Wert gelesen wird. Das SDM630 kann maximal 40 Werte in einer einzigen Transaktion übertragen; daher beträgt die maximale Anzahl der abfragbaren Register 80.
  • Seite 36 30001 Schwimme √ √ Phase 1: Spannung zwischen Leitung und Nullleiter. 30003 Schwimme √ Phase 2: Spannung zwischen Leitung und Nullleiter. 30005 Schwimme √ Phase 3: Spannung zwischen Leitung und Nullleiter. 30007 Schwimme √ √ √ Phase 1 Strom.
  • Seite 37 30009 Schwimme √ √ Phase 2 aktuell. 30011 Schwimme √ √ Phase 3 Strom. 30013 Schwimme √ √ Phase 1 Strom. 30015 Schwimme √ Phase 2 Strom. 30017 Schwimme √ Phase 3 Strom. 30019 Schwimme √ √ Phase 1, Volt, Ampere. 30021 Schwimme √...
  • Seite 38 30067 Schwimme Abschlüss √ √ √ Gesamtphasenwinkel des Systems. 30071 Schwimme √ √ √ Häufigkeit der Versorgungsspannungen. 30073 Schwimme √ √ √ Gesamt Import kWh Gesamt Export kWh. 30075 Schwimme √ √ √...
  • Seite 39 Einfuhr insgesamt kVArh . 30077 Schwimme kVArh √ √ √ Gesamtausfuhr kVArh . 30079 Schwimme kVArh √ √ √ VAh gesamt 30081 Schwimme kVAh √ √ √ 30083 Schwimme √ √ √ 30085 Schwimme √ √ √ Gesamtleistungsbedarf des Systems (2). Maximaler Gesamtleistungsbedarf des 30087 Schwimme...
  • Seite 40 30249 Schwimme √ √ Durchschnittliche Spannung zwischen Leitung und Nullleiter THD. 30251 Schwimme √ √ √ Durchschnittlicher Netzstrom THD. 30259 Schwimme √ √ √ Phase 1 aktueller Bedarf.
  • Seite 41 30261 Schwimme √ √ Phase 2 aktueller Bedarf. 30263 Schwimme √ √ Phase 3 aktueller Bedarf. 30265 Schwimme √ √ √ Maximaler Strombedarf der Phase 1. 30267 Schwimme √ √ Maximaler Strombedarf der Phase 2. 30269 Schwimme √ √ Maximaler Strombedarf der Phase 3. %...
  • Seite 42 30373 Schwimme kVArh √ √ L2 Ausfuhr kvarh 30375 Schwimme kVArh √ √ L3 Ausfuhr kvarh 30377 Schwimme kVArh √ √ √ L1 gesamt kvarh (3) 30379 Schwimme kVArh √ √ L2 gesamt kvarh (3)
  • Seite 43 30381 Schwimme kVArh √ √ L3 gesamt kvarh (3) 30385 Schwimme √ √ √ rücksetzbare Gesamtwirkenergie 30387 Schwimme kVArh √ √ √ rücksetzbare Gesamtblindenergie 30389 Schwimme √ √ √ rücksetzbare Import-Wirkenergie 30391 Schwimme √ √ √ rücksetzbare Export-Wirkenergie 30393 Schwimme kVArh √...
  • Seite 44 ertig Byte Schreibbedarfszeitraum: 0, 5,8, 10, Nachfra 40003 15, 20, 30 oder 60 Minuten, Voreinstellung 60. Wird der Zeitraum auf Zeitrau 0 gesetzt, wird die...
  • Seite 45 verlangen, die Aktueller Parameterwert Bedarfsmaximum, um den maximalen Parameterwert seit letzten Zurücksetzen des Bedarfs anzuzeigen. Länge : 4 Byte Datenformat : Fließkomma Systemtyp schreiben: 3p4w = 3, 3p3w = 2 & 1p2w= 1 40011 System Typ Erfordert ein Passwort, siehe Parameter Länge : 4 Byte Datenformat : Fließkomma...
  • Seite 46 Impulsteilerindex schreiben: n = 1 bis 6 40023 Impuls 1 Teiler 1--0,01kwh/imp...
  • Seite 47 2--0,1kwh/imp 3--1kwh/imp 4-10kwh/imp 5-100kwh/imp 6-1000kwh/imp Länge : 4 Byte Datenformat : Fließkomma Schreibpasswort für den Zugang zu geschützten Registern. Das Standard-Passwort ist 1000. 40025 Passwort Länge : 4 Byte Datenformat : Fließkomma Schreiben Sie die Baudrate für das MODBUS- Protokoll, wobei: 0 = 2400 Baud.
  • Seite 48 (Nicht MID)
  • Seite 49 Reihenfolge für alle Modbus-Protokolltransaktionen mit Fließkommazahlen ein. Es ist durchaus möglich, die Einstellungen des Eastron Digital Zählers mit Hilfe eines universellen Modbus-Protokoll-Masters zu ändern, aber oft ist es einfacher, das Eastron Digital Zählerdisplay oder die Eastron Digital Zählerkonfigurator-Software zu verwenden, insbesondere um einen passwortgeschützten Zugang zu erhalten.
  • Seite 50 Passwort Einige der oben beschriebenen Parameter sind passwortgeschützt und erfordern daher die Eingabe des Passworts in der Registerkarte Passwort, bevor sie geändert werden können. Der Standard...
  • Seite 51 Das Passwort lautet 0000. Nach der Eingabe des Passworts läuft die Zeit nach einer Minute ab, es sei denn, das Register "Passwort" oder "Passwortsperre" wird ausgelesen, um den Timeout-Timer zurückzusetzen. Sobald die erforderlichen Änderungen an den geschützten Parametern vorgenommen wurden, sollte die Kennwortsperre wieder aktiviert werden durch a) eine Zeitüberschreitung des Kennworts zulässt, oder b) das Schreiben eines beliebigen Wertes in das Passwortsperrregister, oder c) Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
  • Seite 52 120-Ohm-Widerstand mit einem Viertel Watt (oder mehr) abgeschlossen werden. Hinweis: Das Diagramm zeigt nur die Verdrahtungstopologie. Beachten Sie immer die Anschlusskennzeichnung auf dem Produktetikett des Eastron Digitalmessgeräts. Es dürfen nicht mehr als zwei Drähte an jede Klemme angeschlossen werden, so dass eine "Daisy Chain"...
  • Seite 53 2.3 Klemmen A und B Die A- und B-Verbindungen zu den Eastron Digital-Messgeräten können anhand der Signale identifiziert werden, die an ihnen anliegen, während auf dem RS485-Bus Aktivität herrscht:...
  • Seite 54 2.4 Fehlersuche -Starten Sie mit einem einfachen Netzwerk, einem Master und einem Slave. Mit den digitalen Messgeräten von Eastron ist dies leicht möglich, da das Netzwerk intakt bleiben kann, während die einzelnen Geräte durch Entfernen des RS485-Anschlusses auf der Rückseite des Geräts getrennt werden.
  • Seite 55 3 MODBUS-Protokoll Allgemeine Informationen Die Kommunikation in einem MODBUS-Protokollnetz wird dadurch eingeleitet (gestartet), dass ein "Master" eine Anfrage an einen "Slave" sendet. Der "Slave", der das Netzwerk ständig auf an ihn gerichtete Abfragen überwacht, antwortet, indem er die angeforderte Aktion ausführt und eine Antwort zurücksendet...
  • Seite 56 Funktionscode: 8-Bit-Wert, der dem adressierten Slave mitteilt, welche Aktion ausgeführt werden soll. (3, 4, 8 oder 16 sind für Eastron Digital Meter gültig) Startadresse (Hi): Die obersten (höchstwertigen) acht Bits einer 16-Bit-Zahl, die die Startadresse der angeforderten Daten angibt.
  • Seite 57 Startadresse der angeforderten Daten angibt. Da Register paarweise verwendet werden und an folgenden Stellen beginnen Null, dann muss es sich um eine gerade Zahl handeln. Anzahl der Punkte (Hi): Die obersten (höchstwertigen) acht Bits einer 16-Bit-Zahl, die die...
  • Seite 58 Anzahl der angeforderten Zählwerke. Anzahl der Punkte (Lo): Die unteren (niedrigstwertigen) acht Bits einer 16-Bit-Zahl, die die Anzahl der angeforderten Register angibt. Da die Register paarweise verwendet werden, muss dies eine gerade Zahl sein. Fehlerprüfung (Lo): Die unteren (niedrigstwertigen) acht Bits einer 16-Bit-Zahl, die den Fehlerprüfwert darstellt.
  • Seite 59 Erstes ByteLetztes Byte...
  • Seite 60 Fehlerprüfung (Hi): Die obersten (höchstwertigen) acht Bits einer 16-Bit-Zahl, die den Fehlerprüfwert darstellt. 3.2 Serielle Übertragungsmodi Es gibt zwei serielle Übertragungsmodi des MODBUS-Protokolls, ASCII und RTU. Eastron Digital-Zähler unterstützen den ASCII-Modus nicht. Im RTU-Modus (Remote Terminal Unit) wird jedes 8-Bit-Byte im vollen Binärbereich verwendet und ist nicht auf ASCII-Zeichen beschränkt wie im ASCII-Modus.
  • Seite 61 adressiert wird, und weiß, wann die Nachricht abgeschlossen ist, und kann die Fehlerprüfungsbytes und Paritätsbits verwenden, um die Integrität der Nachricht zu bestätigen. Wenn die Fehlerprüfung oder Parität fehlschlägt, wird die Nachricht verworfen.
  • Seite 62 Nach dem letzten gesendeten Byte markiert eine stille Pause von mindestens 3,5 Zeichen das Ende der Nachricht. Nach dieser Pause kann eine neue Nachricht beginnen. Bei Eastron 1000 und 2000 ist ein Ruheintervall von mindestens 60 ms erforderlich, um den erfolgreichen Empfang der nächsten Anfrage zu gewährleisten.
  • Seite 63 "Antwortzeit" als Zeitraum zwischen der Übertragung des ersten Bits der Anfrage und dem Empfang des letzten Bits der Antwort definieren. Es ist zu erkennen, dass die Nachricht...
  • Seite 64 Die Übertragungszeit, die von der Baudrate abhängt, muss in die Timeout-Berechnung einbezogen werden. 3.5 Methoden zur Fehlerprüfung Serielle Netzwerke nach dem MODBUS-Standardprotokoll verwenden zwei Fehlerprüfverfahren: Die oben erwähnten Fehlerprüfbytes prüfen die Integrität der Nachricht, während die Paritätsprüfung (gerade oder ungerade) auf jedes Byte in der Nachricht angewendet werden kann.
  • Seite 65 höchstwertigen Bits (MSB) gefüllt wird. Nach jeder Verschiebung wird das LSB vor der Verschiebung extrahiert und untersucht. Wenn das LSB eine 1 war, wird das Register dann mit einem vorgegebenen, festen Wert exklusiv verodert. Wenn das LSB eine 0 war, findet keine exklusive ODER-Verknüpfung statt.
  • Seite 66 B. für Energieparameter als zu restriktiv erweisen, da der maximale Bereich einer 16-Bit- Zahl 65535 beträgt. Es gibt jedoch eine Reihe von Ansätzen, um diese Einschränkung zu überwinden. Eastron Digital Zähler verwenden zwei aufeinanderfolgende Register, um eine Gleitkommazahl darzustellen, wodurch der Bereich effektiv auf +/- erweitert wird.
  • Seite 67 Eine Gleitkommazahl ist eine Zahl mit zwei Teilen, einer Mantisse und einem Exponenten, und wird geschrieben...
  • Seite 68 in der Form 1,234 x . Bei der Mantisse (1,234 in diesem Beispiel) muss der Dezimalpunkt um die durch den Exponenten bestimmte Anzahl von Stellen (5 Stellen in diesem Beispiel) nach rechts verschoben werden, d. h. 1,234 x = 123400. Wenn der Exponent negativ ist, wird der Dezimalpunkt nach links verschoben.
  • Seite 69 0100 0011 0111 0000 1000 0000 0000 0000...
  • Seite 70 Hallo Byte Lo Byte 3.8 Unterstützte MODBUS-Protokoll-Befehle Alle Eastron Digitalzähler unterstützen die Befehle "Read Input Register" (3X-Register), "Read Holding Register" (4X-Register) und "Pre-set Multiple Registers" (4X-Register schreiben) des MODBUS-Protokolls RTU. Alle gespeicherten und zurückgegebenen Werte sind im Fließkommaformat nach IEEE 754 mit dem höchstwertigen Register zuerst.
  • Seite 71 Startadresse niedrig Anzahl der Punkte Hoch Anzahl der Punkte Niedrig Fehlerprüfung niedrig Fehlerprüfung Hoch Hinweis: Die Daten müssen in Registerpaaren abgefragt werden, d.h. die "Startadresse" und die "Anzahl der Punkte" müssen gerade Zahlen sein, um eine Fließkommavariable abzufragen. Wenn die "Startadresse" oder die "Anzahl der Punkte" ungerade ist, fällt die Abfrage in die Mitte einer Fließkommavariablen und das Produkt gibt eine Fehlermeldung aus.
  • Seite 72 Die folgende Antwort gibt den Inhalt von Demand Time als 1 zurück, aber siehe auch "Exception Response" weiter unten.
  • Seite 73 Feld Name Beispiel (Hex) Slave-Adresse Funktion Byte-Zahl Daten, High Reg, High Byte Daten, High Reg, Low Byte Daten, Low Reg, High Byte Daten, Low Reg, Low Byte Fehlerprüfung niedrig Fehlerprüfung Hoch 3.9.2 Schreiben von Holding-Registern MODBUS-Protokollcode 10 (16 dezimal) schreibt den Inhalt der 4X-Register. Beispiel Die folgende Abfrage setzt den Bedarfszeitraum auf 60, wodurch die Bedarfszeit effektiv zurückgesetzt wird:...
  • Seite 74 Funktion 10 ODER 80 = 90 Exception Code Fehlerprüfung niedrig Fehlerprüfung Hoch 3.11 Exception Codes 3.11.1 Tabelle der Ausnahmecodes Eastron Digitalzähler unterstützen die folgenden Funktionscodes: Ausnahme MODBUS Beschreibung Code Name des Protokolls Der Funktionscode wird nicht unterstützt von Unzulässige Funktion Produkt Versuch des Zugriffs auf eine ungültige...
  • Seite 75 Unterfunktion "Return Query Data" (Unterfunktion 0) wird von Eastron Digital-Zählern unterstützt. Beispiel Die folgende Abfrage sendet eine diagnostische "Rückgabedatenabfrage" mit den eingestellten Datenelementen...
  • Seite 76 zu Hex(AA) und Hex(55) und erwartet, dass diese in der Antwort zurückgegeben werden: Feld Name Beispiel (Hex) Slave-Adresse Funktion Unterfunktion Hoch Unterfunktion Niedrig Daten Byte 1 Daten Byte 2 Fehlerprüfung niedrig Fehlerprüfung Hoch Hinweis: Mit dieser Funktion muss genau ein Datenregister (zwei Bytes) gesendet werden. Die folgende Antwort ist die korrekte Antwort auf die Anfrage, d.h.