Herunterladen Diese Seite drucken

PANCONTROL PAN KLM 30R Bedienungsanleitung

Kabellängenmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAN KLM 30R:

Werbung

Bedienungsanleitung
PAN KLM 30R
Kabellängenmessgerät
1. Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für ein PANCONTROL Gerät entschieden haben. Die Marke
PANCONTROL steht seit 1986 für praktische, innovative und professionelle
Messgeräte. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät und sind
überzeugt, dass es Ihnen viele Jahre gute Dienste leisten wird.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes
zur Gänze aufmerksam durch, um sich mit der richtigen Bedienung des Gerätes
vertraut zu machen und Fehlbedienungen zu verhindern. Befolgen Sie insbesondere
alle Sicherheitshinweise. Eine Nichtbeachtung kann zu Schäden am Gerät, und zu
gesundheitlichen Schäden führen.
Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, um später nachschlagen oder sie
mit dem Gerät weitergeben zu können.
2. Lieferumfang
Bitte
überprüfen
Sie
nach
Transportbeschädigungen und Vollständigkeit.
Messgerät
Prüfkabel mit Kelvinklemmen (2 x)
Kalibrierstandard (Messingstab)
Bedienungsanleitung
dem
Auspacken
den
Lieferumfang
3. Allgemeine Sicherheitshinweise
Um eine sichere Benutzung des Gerätes zu gewährleisten, befolgen Sie bitte alle
Sicherheits- und Bedienungshinweise in dieser Anleitung.
Das Gerät ist nur zur Verwendung durch qualifiziertes Personal und in
Übereinstimmung mit den relevanten Bestimmungen für sicheres Arbeiten an
elektrischen Anlagen vorgesehen.
Das Gerät dient ausschließlich der Messung der Länge von spannungslosen
Kabeln und ohmschen Widerständen. Jede andere Verwendung kann zur
Beschädigung des Gerätes oder Verletzungen des Benutzers führen.
Stellen Sie sicher, daß der zu prüfende Bauteil nicht unter Spannung steht! Legen
Sie niemals eine Spannung an die Eingangsbuchsen an!
Halten Sie das Gerät stets sauber und trocken.
Führen Sie bei jeder Inbetriebnahme eine Kalibrierung durch.
Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass Prüfkabel und Gerät unbeschädigt
sind und einwandfrei funktionieren.
Das Gerät darf nicht mehr benutzt werden, wenn das Gehäuse oder die Prüfkabel
beschädigt sind, wenn eine oder mehrere Funktionen ausfallen, wenn keine
Funktion angezeigt wird oder wenn Sie vermuten, dass etwas nicht in Ordnung
ist.
Wenn die Sicherheit des Anwenders nicht garantiert werden kann, muss das
Gerät außer Betrieb genommen und gegen Verwendung geschützt werden.
Berühren Sie niemals leitende Bauteile oder blanke Drähte.
Platzieren Sie das Gerät so, dass das Abschalten des Netzes leicht möglich ist.
Stellen Sie den Drehschalter immer vor Beginn der Messung auf den
gewünschten Messbereich und rasten Sie die Messbereiche ordentlich ein.
Ist die Größe des zu messenden Wertes unbekannt, beginnen Sie immer mit dem
höchsten Messbereich am Drehschalter. Reduzieren Sie ggf. dann stufenweise.
Wenn das Batteriesymbol in der Anzeige erscheint, erneuern Sie bitte sofort die
Batterie.
Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie es zum Austauschen der Batterie
öffnen.
Verwenden Sie das Gerät nie mit offenem Gehäuse, Batterie- oder
Sicherungsfach.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien, in feuchter Umgebung oder in
Umgebungen, die starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sind.
Verwenden Sie das Gerät keinesfalls in explosionsgefährdeter Umgebung.
Lagern Sie das Gerät nicht in direkter Sonnenbestrahlung.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie die Batterie.
Wenn das Gerät modifiziert oder verändert wird, ist die Betriebssicherheit nicht
länger
gewährleistet.
Gewährleistungsansprüche.
4. Erläuterungen der Symbole am Gerät
Entspricht den relevanten EU-Richtlinien.
Schutzisolierung: Alle spannungsführenden Teile sind doppelt
isoliert
Gefahr! Beachten Sie die Hinweise der Bedienungsanleitung!
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht in den
auf
normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an
einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden.
Batteriefach
Erdungssymbol
Zudem
erlöschen
sämtliche
MDeutschM
Garantie-
und

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für PANCONTROL PAN KLM 30R

  • Seite 1 Verwenden Sie das Gerät keinesfalls in explosionsgefährdeter Umgebung. • Lagern Sie das Gerät nicht in direkter Sonnenbestrahlung. Vielen Dank, dass Sie sich für ein PANCONTROL Gerät entschieden haben. Die Marke • Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie die Batterie.
  • Seite 2 5. Bedienelemente und Anschlussbuchsen 6. Das Display und seine Symbole Betriebsanzeige I niedriger Widerstand ICuI Kupfer IAlI Aluminium IMEMI Datenspeicher / Bestätigung IT-CALI Kalibrierung Vorderseite Rückseite kft km Einheit (feet / meter)  Widerstand ERROR Fehleranzeige Data Hold (angezeigten Wert halten) IUSERI User select - Modus / Speicherplätze Temperaturanzeige (in Celsius oder Fahrenheit)
  • Seite 3 Mt dieser Taste können Sie bis zu acht Kabeltypen definieren und speichern. untenstehenden Abschnitt „User Select-Modus”) Das PAN KLM 30R muss bei jeder Inbetriebnahme kalibriert werden. (siehe untenstehenden Abschnitt „Kalibrierung“) CAL (3) benötigen Sie auch, um bis zu acht eigene Kabeltypen zu definieren.
  • Seite 4 4.1 Betätigen Sie MEM (2). DasDisplay zeigt abwechselnd 'CLR' und 'OUT'. Informationen zur Reklamationsabwicklung finden Sie unter: Der Wert in der gewählten Position wird gelöscht. www.pancontrol.at/complaints 4.2 Betätigen Sie CAL (3). Das Messgerät kehrt in den Kabellängenmess-Modus zurück - ohne den Wert in der gewählten Position zu löschen.
  • Seite 5 11. Anhang User select Tabelle Querschnitt Pos. Nr. Kabeltype [mm²]...