Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

THE POWER BEHIND POWER.
Betriebsanleitung
®
VACUTAP
VI. Laststufenschalter
7993270/02 DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Maschinenfabrik Reinhausen VACUTAP VI

  • Seite 1 THE POWER BEHIND POWER. Betriebsanleitung ® VACUTAP VI. Laststufenschalter 7993270/02 DE...
  • Seite 2 © Alle Rechte bei Maschinenfabrik Reinhausen Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokumentes, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patent-, Gebrauchsmuster- und Geschmacksmustereintragung vorbehalten. Nach Redaktionsschluss der vorliegenden Dokumentation können sich am Produkt Änderungen ergeben haben.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ............. 4 8.4.1 Stufenleistungsdiagramm......32 1.1 Hersteller................ 4 8.4.2 Wiederkehrspannung und 1.2 Vollständigkeit .............. 5 Ausschaltstrom ..........32 1.3 Aufbewahrungsort ............5 8.4.3 Isolation ............34 1.4 Darstellungskonventionen .......... 5 8.4.4 Zulässige Spannungsbeanspruchungen..34 1.4.1 Warnkonzept ............. 5 9 Zeichnungen..........
  • Seite 4 Daneben enthält sie Sicherheitshinweise sowie allgemeine Hinweise zum Pro- dukt. Informationen zum Einbau sind in der Montage- und Inbetriebnahmeanleitung enthalten. Zielgruppe dieser technischen Unterlage ist ausschließlich speziell geschultes und autorisiertes Fachpersonal. 1.1 Hersteller Maschinenfabrik Reinhausen GmbH Falkensteinstraße 8 93059 Regensburg Deutschland +49 941 4090-0 sales@reinhausen.com reinhausen.com Kundenportal Zusätzliche Informationen zum Produkt finden Sie in unserem Kundenportal un-...
  • Seite 5 1.2 Vollständigkeit Diese technische Unterlage ist nur zusammen mit den mitgeltenden Dokumen- ten vollständig. Folgende Dokumente gelten als mitgeltende Dokumente: – Auspackanleitung – Beiblatt – Routineprüfprotokoll – Schaltbilder – Maßzeichnungen – Auftragsbestätigung 1.3 Aufbewahrungsort Bewahren Sie diese technische Unterlage sowie sämtliche mitgeltenden Doku- mente griffbereit und jederzeit zugänglich für den späteren Gebrauch auf.
  • Seite 6 1.4.1.3 Signalwörter und Piktogramme Folgende Signalwörter werden verwendet: Signalwort Bedeutung GEFAHR Kennzeichnet eine gefährliche Situation, die zu Tod oder schwerer Ver- letzung führt, wenn sie nicht vermieden wird. WARNUNG Kennzeichnet eine gefährliche Situation, die zu Tod oder schwerer Ver- letzung führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. VORSICHT Kennzeichnet eine gefährliche Situation, die zu Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
  • Seite 7 1.4.3 Handlungskonzept In dieser technischen Unterlage finden Sie einschrittige und mehrschrittige Handlungsanweisungen. Einschrittige Handlungsanweisungen Handlungsanweisungen, die nur einen einzigen Arbeitsschritt umfassen, sind nach folgendem Muster aufgebaut: Handlungsziel Voraussetzungen (optional). Schritt 1 von 1. Ergebnis des Handlungsschritts (optional). Handlungsergebnis (optional). Mehrschrittige Handlungsanweisungen Handlungsanweisungen, die mehrere Arbeitsschritte umfassen, sind nach fol- gendem Muster aufgebaut: Handlungsziel...
  • Seite 8 2 Sicherheit – Lesen Sie diese technische Unterlage durch, um sich mit dem Produkt ver- traut zu machen. – Diese technische Unterlage ist Teil des Produkts. – Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise in diesem Kapitel. – Lesen und beachten Sie die Warnhinweise in dieser technischen Unterlage, um funktionsbedingte Gefahren zu vermeiden.
  • Seite 9 Der Laststufenschalter ist in der Standardausführung für sinusförmigen Wech- selstrom 50/60 Hz mit zur Nullachse symmetrischer Kurvenform ausgelegt und kann bei seiner Bemessungsstufenspannung U den 2-fachen Bemessungs- durchgangsstrom I schalten. Eine kurzzeitige Überschreitung der Bemessungsstufenspannung U um bis zu 10 % ist zulässig, solange die bei dieser Stufenspannung zulässige Bemessungs- stufenleistung P nicht überschritten wird.
  • Seite 10 – Produkt ausschließlich nach Rücksprache mit der Maschinenfabrik Reinhau- sen GmbH verändern. Ersatzteile Nicht von der Maschinenfabrik Reinhausen GmbH zugelassene Ersatzteile kön- nen zu Personenschäden, Sachschäden sowie Funktionsstörungen am Produkt führen. – Ausschließlich die von der Maschinenfabrik Reinhausen GmbH zugelassenen Ersatzteile verwenden.
  • Seite 11 Personal durch die Maschinenfabrik Reinhausen GmbH ausgebildet und autori- siert ist. Autorisiertes Personal Das autorisierte Personal wird von der Maschinenfabrik Reinhausen GmbH für spezielle Wartungen geschult und ausgebildet. 2.5 Persönliche Schutzausrüstung Bei der Arbeit ist das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung erforderlich, um die Gesundheitsgefahren zu minimieren.
  • Seite 12 Arbeitsschutzkleidung Eng anliegende Arbeitskleidung mit geringer Reißfestigkeit, mit engen Ärmeln und ohne abstehende Teile. Sie dient vor- wiegend zum Schutz vor Erfassen durch bewegliche Maschi- nenteile. Sicherheitsschuhe Zum Schutz vor schweren herabfallenden Teilen und Ausrut- schen auf rutschigem Untergrund. Schutzbrille Zum Schutz der Augen vor umherfliegenden Teilen und Flüs- sigkeitsspritzern.
  • Seite 13 3 Produktbeschreibung 3.1 Laststufenschalter 3.1.1 Funktionsbeschreibung Laststufenschalter dienen zur Anpassung des Übersetzungsverhältnisses von Transformatoren, ohne den Lastfluss zu unterbrechen. Somit können beispiels- weise im Energieübertragungsnetz auftretende Spannungsschwankungen kom- pensiert werden. Hierzu werden Laststufenschalter in Transformatoren einge- baut und an das Aktivteil des Transformators angeschlossen. Ein Motorantrieb, der einen Steuerimpuls von einer elektronischen Steuerung erhält, verändert die Betriebsstellung des Laststufenschalters, wodurch das Übersetzungsverhältnis des Transformators an die jeweiligen betrieblichen Er-...
  • Seite 14 Laststufenschalter Abbildung 2: Laststufenschalter 1 Motordeckel 2 Motorleitung 3 Sensorleitung 4 Aufbauflansch 5 Sicherungsöse 6 Anschlusskontakte Laststufenschalter mit Auto Sync Funktion (optional bestellbar) Bei Laststufenschaltern, die mit Auto Sync Funktion ausgestattet sind, kann das Homing entfallen. Durch den verbauten Sensor erkennt die Steuerung die Position des Laststufenschalters automatisch.
  • Seite 15 3.1.3 Sicherheitskennzeichnungen Das Typenschild mit Seriennummer befindet sich auf dem Motordeckel. Abbildung 4: Typenschild Folgende Sicherheitskennzeichnungen werden am Produkt verwendet: Abbildung 5: Warnhinweis Dichtmodul 1 Warnhinweis 3.1.4 Schutzeinrichtungen Der Laststufenschalter befindet sich im Ölraum des Transformators ohne eige- nes Ölgefäß. Damit entfällt der klassische Laststufenschalterschutz und die Transformator- schutzeinrichtungen übernehmen den Schutz des Laststufenschalters.
  • Seite 16 4 Inbetriebnahme WARNUNG Explosionsgefahr! Explosionsfähige Gase im Transformator, Leitungssystem, Ölausdehnungs- gefäß und an der Öffnung des Luftentfeuchters können verpuffen oder explo- dieren und so zum Tod oder schweren Verletzungen führen. Sicherstellen, dass sich während der Inbetriebnahme keine Zündquellen wie z. B. offenes Feuer, heißen Flächen oder Funken (z. B. durch statische Aufladung) in direkter Umgebung des Transformators befinden oder ent- stehen.
  • Seite 17 4.1.3 Motordeckel mit Vorhängeschloss sichern WARNUNG Explosionsgefahr! Eine Betätigung der Handkurbel bei unter Spannung stehendem Transforma- tor kann zu Tod, schweren Verletzungen und Sachschäden durch Überlastung des Laststufenschalters führen. Niemals Laststufenschalter bei unter Spannung stehendem Transformator mit der Handkurbel betätigen. Transformator vor Betätigung der Handkurbel spannungsfrei schalten.
  • Seite 18 Bei Störungen an Laststufenschalter und Motorantrieb, die nicht an Ort und Stelle leicht behoben werden können sowie bei Ansprechen des Schutzrelais oder zusätzlicher Schutzeinrichtungen benachrichtigen Sie bitte den zuständi- gen MR-Repräsentanten, den Transformatorhersteller oder direkt Maschinenfabrik Reinhausen GmbH Technischer Service Postfach 12 03 60 93025 Regensburg...
  • Seite 19 Lebensgefahr und Gefahr schwerer Körperverletzung durch unzureichende Überprüfung des Laststufenschalters und Transformators. Bei Ansprechen des Buchholzrelais unbedingt zur Überprüfung von Last- stufenschalter und Transformator Maschinenfabrik Reinhausen kontaktie- ren. Betrieb erst wieder aufnehmen, wenn sichergestellt ist, dass keine Schäden an Laststufenschalter und Transformator vorliegen.
  • Seite 20 3. Steuerschrank über die Einspeisesicherung ausschalten. 4. Laststufenschalter überprüfen. Falls Isolierflüssigkeit austritt, Absperrventil des Ölausdehnungsgefäßes sofort schließen. 5. Betriebsanleitung des Buchholzrelais lesen. 5.2 Laststufenschalter mit der Handkurbel schal- WARNUNG Explosionsgefahr! Eine Betätigung der Handkurbel bei unter Spannung stehendem Transforma- tor kann zu Tod, schweren Verletzungen und Sachschäden durch Überlastung des Laststufenschalters führen.
  • Seite 21 3. Verschraubungen Motordeckel und Aufbauflansch demontieren. Abbildung 8: Deckel Dichtmodul demontieren 4. Motordeckel demontieren und ausbauen. Um das Demontieren des Motor- deckels zu erleichtern, sind im Motordeckel 4 Gewindebohrungen vorgese- hen. Durch Eindrehen von Schrauben kann der Motor gleichmäßig abgezo- gen werden. Abbildung 9: Motordeckel abziehen 5.
  • Seite 22 grober Schwergängigkeit Handkurbeladapter nicht weiterdrehen und die Ma- schinenfabrik Reinhausen GmbH kontaktieren. Bei ordnungsgemäß beende- ter Stufenschaltung stimmen die Positionen der Passfedernut und des roten Dreiecks überein und die entsprechende Betriebsstellung wird auf der Zif- fernscheibe angezeigt. 7. Handkurbeladapter abnehmen und in Halterung zurücklegen. 5.3 Motordeckel anbauen 1.
  • Seite 23 3. Darauf achten, dass Welle beim Ausrichten nicht beschädigt oder verkratzt wird. Abbildung 13: Motorwelle ausrichten 4. Motordeckel so aufsetzen, dass Passfeder der Antriebswelle des Motoran- triebs in die Passfedernut der Antriebswelle des Laststufenschalters im Dicht- modul gleitet und gleichzeitig Zentrierbolzen im Motorblech in die dafür vor- gesehene Aufnahmebohrung im Dichtmodul greift.
  • Seite 24 5. Motordeckel mit Aufbauflansch über Kreuz verschrauben. Hierzu die von der Maschinenfabrik Reinhausen bereitgestellten Schrauben und Schreiben ver- wenden. Abbildung 15: Antrieb anschrauben 6. Motordeckel zum Schutz vor unbefugtem Öffnen mit Vorhängeschloss si- chern. Abbildung 16: Motordeckel mit Vorhängeschloss sichern 5.4 Homing durchführen Homing gemäß...
  • Seite 25 6 Wartung GEFAHR Elektrischer Schlag! Ein unter Spannung stehender Transformator kann zum Tod oder zu schwe- ren Verletzungen führen. Transformator oberspannungsseitig und unterspannungsseitig abschalten. Transformator gegen Wiedereinschalten sichern. Spannungsfreiheit feststellen. Alle Klemmen des Transformators sichtbar erden (Erdungsseile, Erdungs- trenner) und kurzschließen. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken.
  • Seite 26 Überprüfen Sie Folgendes: Intervall Maßnahme jährlich Türdichtung, Kabeldurchführungen und Entlüftung des Gehäuses des Motorantriebs/Steuerschranks prüfen. jährlich Dichtungsstellen an Motordeckel und Dichtmodul des Laststufen- schalters prüfen. jährlich Einwandfreie Funktion der eingebauten elektrischen Heizung im Gehäuse des Steuerschranks prüfen. jährlich Korrekte Funktion des Buchholzrelais des Transformators prüfen und Gassammler leeren.
  • Seite 27 Intervall Maßnahme nach 500.000 Schaltungen oder 300.000 Technischen Service der Maschinenfabrik  1 elektrischen Schaltungen Reinhausen GmbH kontaktieren. Tabelle 6: Wartungsplan Aufgrund von Durchlaufstellungen kann es Schaltungen ohne Spannungsänderung geben, welche nicht als elektrische Schaltung ge- zählt werden. Für Details bitte die Wartungsfortschrittsanzeige Steuerschrank beachten. 7993270/02 DE Wartung  ...
  • Seite 28 Beachten Sie für die Entsorgung die nationalen Entsorgungsvorschriften im je- weiligen Verwenderland. Bei Fragen zu Demontage und Entsorgung kontaktieren Sie bitte den Techni- schen Service der Maschinenfabrik Reinhausen GmbH. 7.1 SVHC-Information gemäß REACH-Verord- nung Dieses Produkt entspricht den Bestimmungen der europäischen Verordnung 1907/2006/EG vom 18.
  • Seite 29 8 Technische Daten In diesem Kapitel sind die wesentlichen technischen Daten des Laststufenschal- ters zusammengefasst. Weiterführende Informationen zur Auswahl von Laststufenschaltern im Allge- meinen können den Kapiteln "Stufenschalterbezeichnung", "elektrische Eigen- schaften" und "Auswahl des Laststufenschalters" in den technischen Daten TD61 entnommen werden. 8.1 Laststufenschaltereigenschaften Laststufenschalter VI III 400 Y...
  • Seite 30 8.2 Zulässige Umgebungsbedingungen Lufttemperatur im Betrieb [°C] - 25…+ 50 Transporttemperatur, Lagertemperatur - 40…+ 70 [°C] Max. Trocknungstemperatur [°C] +125 Isolierflüssigkeit – Ungebrauchte Isolieröle aus Erdölprodukten nach IEC60296 und ASTM D3487 (äquivalen- te Normen auf Anfrage) – Ungebrauchte Isolieröle aus anderen unbe- rührten Kohlenwasserstoffen nach IEC60296, oder Mischungen dieser Öle mit Erdölproduk- nach IEC60296, ASTM D3487 oder äqui- valenten Normen auf Anfrage...
  • Seite 31 8.3 Grenzwerte für Durchschlagfestigkeit und Wassergehalt von Isolierflüssigkeiten Grenzwerte für Isolierflüssigkeiten nach IEC 60296 Bei Erstinbetriebnahme des Transformators > 60 kV/2,5 mm < 12 ppm Im Betrieb > 30 kV/2,5 mm < 30 ppm Nach Wartung > 50 kV/2,5 mm < 15 ppm Tabelle 10: Grenzwerte für Isolierflüssigkeiten nach IEC 60296, Durchschlagfestigkeit gemessen nach IEC 60156, Wassergehalt gemessen nach IEC 60814 Grenzwerte für natürliche Ester nach IEC 62770...
  • Seite 32 8.4 Elektrische Eigenschaften In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu den elektrischen Eigenschaften. 8.4.1 Stufenleistungsdiagramm Abbildung 17: Stufenleistungen (Bemessungsspannung Uir, Bemessungsdurchgangsstrom 8.4.2 Wiederkehrspannung und Ausschaltstrom Die Feinstufenwicklung wird während ihrer Umschaltung durch Wender oder Grobwähler kurzzeitig galvanisch von der Stammwicklung getrennt. Dabei nimmt sie ein Potenzial an, das sich aus den Spannungen der Nachbarwicklun- gen sowie den Kopplungskapazitäten zu diesen Wicklungen oder zu geerdeten Teilen ergibt.
  • Seite 33 Die Wiederkehrspannung U und der Ausschaltstrom I können zu unzulässi- gen Entladungserscheinungen am Vorwähler führen. Der zulässige Bereich von Wiederkehrspannung U und Ausschaltstrom I ist in folgenden Abbildungen ersichtlich. Für weitere Information zu Wiederkehrspannung und Ausschalt- strom siehe Technische Daten TD 61 - Allgemeiner Teil. Abbildung 18: Wiederkehrspannung ohne Anlenkwiderstand 1 Mineralische Isolieröle nach IEC60296 2 Alternative Isolierflüssigkeiten nach IEC 61099 oder IEC 62770...
  • Seite 34 8.4.3 Isolation Die angegebenen Bemessungsstehspannungen der Isolieranordnung gelten für neuwertige, einwandfrei getrocknete Isolation in aufbereitetem Transformator- öl (bei einer Umgebungstemperatur von mindestens 10 °C). Für die Auswahl des Laststufenschalters sind folgende Angaben erforderlich: – Maximale netzfrequente Betriebsspannungen – Prüfwechselspannungen bei der Transformatorprüfung –...
  • Seite 35 Sie müssen bei der Auswahl des Laststufenschalters überprüfen, ob die höchs- ten auftretenden Beanspruchungen die zugehörigen Bemessungsstehspannun- gen an den Isolationsstrecken nicht überschreiten. ohne Vorwähler mit Wender in Position + mit Wender in Position - mit Grobwähler in Position + mit Grobwähler in Position - Abbildung 20: Isolationsstrecken = zwischen Feinwählerkontakten der Wicklung einer Stufe (beschaltet oder unbeschaltet)
  • Seite 36 = zwischen Feinwählerkontakten und (+)-Vorwählerkontakten zur Erde Es gelten bei Ausführung für Dreieckschaltung unterschiedliche Werte für: = zwischen Ableitung und Erde und in (+)-Position des Vorwählers zwischen (+)-Vorwählerkontakten und Erde = zwischen nicht angewählten Feinwählerkontakten und in (-)-Position des Vorwählers zwischen (+)-Kontakten und Erde Zusätzlich bei Grobstufenschaltung in ( + ) - Position des Vorwählers: = von einem ( - ) - Vorwählerkontakt zur Ableitung der gleichen Phase = zwischen ( - ) - Vorwählerkontakten verschiedener Phasen und von einem (-)-Vorwählerkontakt zu einem (+)-Vorwähler-...
  • Seite 37 9 Zeichnungen 7993270/02 DE Zeichnungen  ...
  • Seite 58 WARNUNG! WARNING! EXPLOSIONSGEFAHR! DANGER OF EXPLOSION! Eine Betätigung der Handkurbel bei unter Spannung OPERATING THE HAND CRANK WITH THE stehendem Transformator kann zu Tod, schweren TRANSFORMER ENERGIZED CAN LEAD TO DEATH, Verletzungen und Sachschäden durch Überlastung SERIOUS INJURY AND MATERIAL DAMAGE DUE des Laststufenschalters führen.
  • Seite 60 The data in our publications may differ from the data of the devices delivered. We reserve the right to make changes without notice. ® 7993270/02 DE - VACUTAP VI Betriebsanleitung - 06/25 THE POWER BEHIND POWER. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2025...