Herunterladen Diese Seite drucken

Jansen APOLLO Einbau- Und Montageanleitung

Teleskophubtor 2-tlg.
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für APOLLO:

Werbung

EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG
FEUER- UND RAUCHSCHUTZABSCHLUSS
TELESKOPHUBTOR 2-tlg. "APOLLO"
JANSEN TORE GMBH & CO. KG
AM WATTBERG 51 | 26903 SURWOLD |
TEL.: +49 4965 8988 0 | FAX: +49 4965 8988 88 |
MAIL: INFO@JANSENTORE.COM | WEB: WWW.JANSENTORE.COM
SEITE 1 VON 31
VERSIONSTAND 08.05.2025
JANSEN TORE GMBH & CO. KG

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Jansen APOLLO

  • Seite 1 EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG FEUER- UND RAUCHSCHUTZABSCHLUSS TELESKOPHUBTOR 2-tlg. "APOLLO" JANSEN TORE GMBH & CO. KG AM WATTBERG 51 | 26903 SURWOLD | TEL.: +49 4965 8988 0 | FAX: +49 4965 8988 88 | MAIL: INFO@JANSENTORE.COM | WEB: WWW.JANSENTORE.COM SEITE 1 VON 31 VERSIONSTAND 08.05.2025...
  • Seite 2 Monatliche Funktionsprüfung durch den Betreiber ................. 29 5.1.3 Reinigung und Pflege ..........................29 5.1.4 Verzinkte Oberflächen ..........................30 5.1.5 Lackierte Oberflächen ................Fehler! Textmarke nicht definiert. Demontage und Entsorgung .......................... 31 SEITE 2 VON 31 VERSIONSTAND 08.05.2025 JANSEN TORE GMBH & CO. KG...
  • Seite 3 Alle an das System angeschlossenen Komponenten müssen der Zulassung bzw. dem Prüfbe- richt entsprechen. Eine Verwendung von Komponenten, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, ist unzulässig. Verwenden Sie nur originale Ersatzteile und zugelassene Zube- hörteile. SEITE 3 VON 31 VERSIONSTAND 08.05.2025 JANSEN TORE GMBH & CO. KG...
  • Seite 4 2.5 Qualifikationen des Monteurs Um den fachgerechten Einbau des Produkts TELESKOPHUBTOR 2-tlg. "APOLLO" sicherzustellen, dürfen aus- schließlich von der Herstellerfirma geschulte Monteure eingesetzt werden. Elektroteile dürfen, abhängig von den örtlichen, behördlichen Vorschriften, nur von konzessionierten Fachbetrieben oder speziell geschultem Personal angeschlossen werden.
  • Seite 5 Sicherheits- und Warnhinweise. Wir empfehlen Ihnen, diese Anleitung sorgfältig aufzubewahren. In diesem Dokument werden die Bezeichnungen Tor, Feuer- und/oder Rauchschutztor und Schiebetor stell- vertretend für die Produktbezeichnung TELESKOPHUBTOR 2-tlg. "APOLLO" verwendet. Die Texte und Zeichnungen dieser Anleitung entstanden mit größtmöglicher Sorgfalt. Aus Gründen der Über- sicht können nicht sämtliche Detailinformationen zu allen Varianten und auch nicht alle denkbaren Fälle der...
  • Seite 6 TELESKOPHUBTOR 2-tlg. "APOLLO" ̶ 3.1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Ein TELESKOPHUBTOR 2-tlg. "APOLLO" einschließlich sämtlicher Teile (z. B. Rahmen, Führungen usw.) ist dazu vorgesehen, im eingebauten und geschlossenen Zustand den Durchtritt von Feuer und/ oder Rauch durch Öffnungen in Wänden zu verhindern.
  • Seite 7 TELESKOPHUBTOR 2-tlg. "APOLLO" 3.1.4 Ersatzteile und Zubehör Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ausschließlich originale Ersatzteile der Firma Jansen Tore für das Produkt zu verwenden sind. Ein Austausch der Bauteile mit Fremdbauteilen führt automatisch zum Verfall der gekennzeichneten Leistungseigenschaften des Produktes! Sie können unsere Service-Zentrale unter folgenden Kontaktdaten erreichen:...
  • Seite 8 EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG TELESKOPHUBTOR 2-tlg. "APOLLO" 3.3 Zulässige Wandanschlüsse Für den Wandanschluss des TELESKOPHUBTOR 2-tlg. "APOLLO" sind folgende Hinweise zu beachten: Spalte, zwischen Dichtung der Torkonstruktion und der Wand, von 1 mm bis 9 mm: Hier muss die ̶ Dichtung zur Laibungsseite hin zur Wand dauerelastisch versiegelt werden.
  • Seite 9 TELESKOPHUBTOR 2-tlg. "APOLLO" 3.5 Zulässige Spaltmaße Beim Einbau des TELESKOPHUBTOR 2-tlg. "APOLLO" kann es zu Bodenspalten kommen. Zwischen den fest- stehenden und beweglichen Bauteilen ist laut Prüfnorm für Feuer- und Rauchschutzabschlüsse DIN EN 1634-1 gemäß Punkt 7.3 ein genereller Spalt von maximaler 24 mm an der Schwelle zulässig.
  • Seite 10 5. Nächsten Führungsschiene mit Sechskantschraube M10x13 am wandseitigen Einlauf alle 710mm befestigen Montagesituation 1 Montagesituation 2 X=710 X=710 Bei Verwendung von Kompaktdübeln Hilti HKD M8x30 für Betonwände ist der Abstand X=710mm anzuwenden (Siehe Anleitung für Kompaktdübel) SEITE 10 VON 31 VERSIONSTAND 08.05.2025 JANSEN TORE GMBH & CO. KG...
  • Seite 11 X= Stützenhöhe + Torblatthöhe (wandseitiger Flügel) - 22) 3. Sturzlabyrinth mittig der Laibung waagerecht ausrichten 4. Alle vorhandenen Bohrungen nutzen und das Sturzlabyrinth in allen vorhandenen Bohrungen festdübeln mit. Bolzenankern SEITE 11 VON 31 VERSIONSTAND 08.05.2025 JANSEN TORE GMBH & CO. KG...
  • Seite 12 9. Der AB/DOWN Pfeil der Fangvorrichtung muss dabei zur Öff- nungsseite abwi- ckelnd zeigen! 10. Madenschraube des Bocklagers leicht lö- sen, damit das Lager verschiebbar entlang der Welle ist SEITE 12 VON 31 VERSIONSTAND 08.05.2025 JANSEN TORE GMBH & CO. KG...
  • Seite 13 OPTIONAL: 16. Ab einer bestimm- ten Größe ist eine Rohrstütze zu mon- tieren 17. Rohrstütze so mon- tieren, dass Wickel- welle sauberlaufend über die Rollen ge- stützt wird. SEITE 13 VON 31 VERSIONSTAND 08.05.2025 JANSEN TORE GMBH & CO. KG...
  • Seite 14 26. Mit den einzelnen Spanvorrichtungen die Spannung der Kette so auslegen, dass die Kette Un- tenrum um eine Kettendicke einge- drückt werden kann! 27. Motor festschrau- SEITE 14 VON 31 VERSIONSTAND 08.05.2025 JANSEN TORE GMBH & CO. KG...
  • Seite 15 > Umlenkrollen, exakt senkrecht über der Mittelachse der Laufschiene liegen 29. Beim Tor mit Rohr- stütze muss die selbstschneidende Schraube in die Tra- verse gebohrt wer- SEITE 15 VON 31 VERSIONSTAND 08.05.2025 JANSEN TORE GMBH & CO. KG...
  • Seite 16 34. Letztes Torelement rechts bis zum An- schlag in die Füh- rungsschiene einsetz- 35. Vorletztes Torelement dazwischenschieben und beidseitig mit Steck- system verbinden 36. Torblatt zur lichten Öff- nung ausmitteln SEITE 16 VON 31 VERSIONSTAND 08.05.2025 JANSEN TORE GMBH & CO. KG...
  • Seite 17 40. Für restlichen Umlenk- konsolen wiederholen 41. Klemmplatte der Tra- verse lösen 42. Gurt um das Rundstahl ø8 legen (siehe Abbildung) 43. Klemmplatte in den vor- handenen Bohrungen wieder festschrauben SEITE 17 VON 31 VERSIONSTAND 08.05.2025 JANSEN TORE GMBH & CO. KG...
  • Seite 18 52. Unteres Labyrinthprofil mittig zum Torblatt aus- richten und in den vor- gebohrten Bohrungen befestigen (Bohrschraube ø4,8x32) (Blindniet ø4x10) 53. Dichtungsprofil unter dem Torblattlabyrinth befestigen mit Blindniet Ø4x10 SEITE 18 VON 31 VERSIONSTAND 08.05.2025 JANSEN TORE GMBH & CO. KG...
  • Seite 19 Stützen der Laufschiene mittig ab- stellen 4.8 Montage Sturzlabyrinth 57. Das Wandseitigen Torelement so weit öff- nen, dass das Sturzlaby- rinth problemlos mon- tiert werden kann SEITE 19 VON 31 VERSIONSTAND 08.05.2025 JANSEN TORE GMBH & CO. KG...
  • Seite 20 5mm über dem Wandseitigen Tor- blatt steht 61. Die Elemente werden über ein Stecksystem miteinander verbun- 62. Die Elemente werden nacheinander von oben in das nächste Element eingehakt SEITE 20 VON 31 VERSIONSTAND 08.05.2025 JANSEN TORE GMBH & CO. KG...
  • Seite 21 (ø4x10 Blindniete) 67. Promatplatte mit Abde- ckung rechts und links außen auf das Torblatt- labyrinth schrauben, da- bei die vorgegebenen Bohrungen verwenden. (Flachkopf-Bohr- Bündig mit Endkappe/ Torblatt schraube 5,5x80) SEITE 21 VON 31 VERSIONSTAND 08.05.2025 JANSEN TORE GMBH & CO. KG...
  • Seite 22 Gurtauf- nahme miteinander verschrauben (siehe Abbildung) 69. Einstellbare Gurtauf- nahme an den vorge- bohrten Stellen auf dem Torblattlabyrinth mit 8 Bohrschrauben montie- 70. Für restlichen Aufnah- men wiederholen SEITE 22 VON 31 VERSIONSTAND 08.05.2025 JANSEN TORE GMBH & CO. KG...
  • Seite 23 Gurt fest- setzten! 74. Die einstellbare Gurt- aufnahme ermöglicht eine nachträgliche Jus- tierung der Gurthöhe! 75. Die einzelnen Gurtver- läufe des Tores müssen genau übereinander lie- SEITE 23 VON 31 VERSIONSTAND 08.05.2025 JANSEN TORE GMBH & CO. KG...
  • Seite 24 Bodenflügels montieren. 81. Das Profil ca. 35 mm vom Torblattlabyrinth versetzt waagerecht montieren. 82. Die 8 Bohrungen außen mit Stahl-Nieten ø4,8x10, alle anderen Bohrungen mit Alu-Nie- ten ø4,8x10. SEITE 24 VON 31 VERSIONSTAND 08.05.2025 JANSEN TORE GMBH & CO. KG...
  • Seite 25 In allen Bohrungen vernieten (Blindniet ø4x10) 4.13 Montage der Verkleidung 85. Verkleidung gemäß Ab- bildung positionieren 86. 100 mm von oben alle 600 mm mit Ø4,8x45 Bohrschrauben ver- schrauben SEITE 25 VON 31 VERSIONSTAND 08.05.2025 JANSEN TORE GMBH & CO. KG...
  • Seite 26 91. Torblatt ca. 10-20 mm über die lichte Öffnung fahren 92. Endlagendämpfer oben auf das Torblattlaby- rinth aufsetzten 93. Den Endlagendämpfer mittig zwischen Ende Torblatt und letzter Gurtführung setzen und montieren SEITE 26 VON 31 VERSIONSTAND 08.05.2025 JANSEN TORE GMBH & CO. KG...
  • Seite 27 4.15 Versiegelung (Tore mit S oder S Anforderung) 96. Die Einlaufverkleidung bei stumpfer Montage muss auf der komplet- ten Länge zur Wand dauerelastisch versie- gelt werden. SEITE 27 VON 31 VERSIONSTAND 08.05.2025 JANSEN TORE GMBH & CO. KG...
  • Seite 28 1. Stellen Sie sicher, dass sich keine Person oder Gegenstände im Bewegungsbereich des TELESKOPHUBTOR 2-tlg. "APOLLO" befinden. 2. Überprüfen Sie, ob sich das TELESKOPHUBTOR 2-tlg. "APOLLO" einwandfrei komplett öffnen und schlie- ßen lässt und kontrollieren sie die Endlagen 3. Überprüfen Sie die Funktionalität der Rauchmelder und der Sicherheitskontaktleiste 4.17.2 Prüfprotokoll...
  • Seite 29 "APOLLO" auftreten, beauftragen Sie unverzüglich einen Fachbetrieb mit der Begutachtung bzw. Wiederin- standsetzung. Für die fachgerechte Wartung und Instandhaltung des TELESKOPHUBTOR 2-tlg. "APOLLO" ist der Eigentümer bzw. dessen Beauftragter verantwortlich. Eine Unterlassung führt zum Verlust der erklärten Leistung. Um die ordnungsgemäße Funktion des TELESKOPHUBTOR 2-tlg. "APOLLO" sicherzustellen, müssen Sie eine fachgerechte Wartung periodisch durchführen und dokumentieren.
  • Seite 30 6.1.2 Lackierte Oberflächen Für eine ordnungsgemäße Pflege von beschichteten Oberflächen ist Voraussetzung, dass das TELESKOPHUB- TOR 2-tlg. "APOLLO" mindestens einmal jährlich, bei stärkerer Umweltbelastung auch öfter, gemäß den Vor- schriften RAL-GZ 632 oder SZFF 61.01 gereinigt wird. Verwenden Sie für die Reinigung nur reines, kaltes oder lauwarmes Wasser und weiche, abriebfeste Tücher, Lappen oder Industriewatte.
  • Seite 31 TELESKOPHUBTOR 2-tlg. "APOLLO" 7 Demontage und Entsorgung Im Allgemeinen erfolgt der Abbau des TELESKOPHUBTOR 2-tlg. "APOLLO" in umgekehrter Aufbaureihenfolge. Sämtliche Bauteile und Elemente sind vor und während des Einbaus gegen Umkippen, Kip- pen und Herabstürzen und Quetschen stetig zu sichern! Das Tor ist vor Demontage vollständig vom Strom zu nehmen!