Herunterladen Diese Seite drucken

kruse CODE SchlusselBox Montageanleitung

Werbung

MONTAGEANLEITUNG
KRUSE CODE SchlüsselBox
1. Beschreibung
Die KRUSE CODE SchlüsselBox ermöglicht die flexible Schlüsselhinterlegung und -auf-
bewahrung. Sie wird durch eine batteriebetriebene Codetastatur geöffnet (2 x AAA, nicht
im Lieferumfang enthalten). An der Rückwand befinden sich zwei Haken zum Aufhängen des
jeweiligen Schlüssels. Zur Wandbefestigung im Innen- oder geschützten Außenbereich. Mit
mechanischer Notöffnungsfunktion.
2. Lieferumfang
CODE SchlüsselBox mit Befestigungsmaterial
Maulschlüssel 22 mm
2 x Notschlüssel
3. Montage
1) Gehäuse an die Wand halten und die drei Bohrlöcher auf der Wand markieren.
2) Bohrungen durchführen und ggf. Dübel einsetzen.
3) Gehäuse mit drei Schrauben an der Wand festschrauben.
4. Hinweise zur Bedienung
Jede Eingabe muss innerhalb von 4 Sekunden erfolgen, sonst muss der aktuelle Vorgang
neu gestartet werden.
Die automatische Verriegelung nach 3 Sekunden setzt mechanisch ein, sobald sich der
Drehknopf in der Position „geschlossen" befindet:
Die LED-Anzeige gibt Aufschluss über den jeweiligen Betriebszustand:
Aktion
Anzeige blinkt folgendermaßen
Tastendruck
Code korrekt:
Code-Eingabe
Code falsch:
Erfolgreich:
Konfiguration
Fehler:
Niedrige Batteriespannung:
Signalton zum Batteriewechsel ertönt 5 x;
Danach blinkt die LED alle 5 Sekunden;
Zustandsanzeigen
Batterie reicht nun noch für ca. 100 Entriegelungen.
Besetzt (öffentlicher Modus):
symbolisiert belegten Zustand von Schloss/Schrank.
mit Signalton
alle 6 Sekunden;
Art.-Nr. 512050
Rev. 1.0
KRUSE
CODE SchlüsselBox

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für kruse CODE SchlusselBox

  • Seite 1 KRUSE CODE SchlüsselBox CODE SchlüsselBox 1. Beschreibung Die KRUSE CODE SchlüsselBox ermöglicht die flexible Schlüsselhinterlegung und -auf- bewahrung. Sie wird durch eine batteriebetriebene Codetastatur geöffnet (2 x AAA, nicht im Lieferumfang enthalten). An der Rückwand befinden sich zwei Haken zum Aufhängen des jeweiligen Schlüssels.
  • Seite 2 KRUSE CODE SchlüsselBox 5. Konfiguration Codeschloss Im Auslieferungszustand oder nach Zurücksetzen des Codeschlosses sind folgende Standardcodes konfiguriert: Mastercode: 20050330 Benutzercode: 1111 HINWEIS Vor Nutzung des Geräts bitte den Master- und Benutzercode ändern. Dabei ausschließlich individuelle Codes verwenden! Standardcodes wie 1234 oder Beispielcodes aus dieser Anleitung stellen ein Sicherheitsrisiko dar! 5.1 Privater Modus...
  • Seite 3 KRUSE CODE SchlüsselBox Konfiguration Mastercode: Funktion Eingabe Tür öffnen 8-stelliger Mastercode Mastercode ändern Mastercode neuer Mastercode neuer Mastercode (8-stellig) Benutzercode ändern Mastercode neuer Benutzercode (4-stellig) Benutzercode löschen Mastercode (auf 1111 zurücksetzen) Sub-Mastercode Mastercode neuer Sub-Mastercode setzen/ändern (8-stellig) Sub-Mastercode Mastercode löschen Öffentlichen Modus...
  • Seite 4 KRUSE CODE SchlüsselBox 5.2 Öffentlicher Modus Dieser Modus ist für wechselnde Benutzer konzipiert, beispielsweise für gemeinschaftlich genutzte Bereiche zur temporären Verwahrung von Schlüsseln oder kleinen Gegenständen. Ein Benutzer legt einen vierstelligen Code fest, um das Schloss zu schließen. Derselbe Code wird verwendet, um das Schloss zu öffnen. Danach wird der Code automatisch gelöscht und das Schloss bleibt geöffnet.
  • Seite 5 KRUSE CODE SchlüsselBox Konfiguration Mastercode: Funktion Eingabe Tür öffnen (Benutzercode 8-stelliger Mastercode wird gelöscht) Mastercode ändern Mastercode neuer Mastercode neuer Mastercode (8-stellig) Sub-Mastercode Mastercode neuer Sub-Mastercode setzen/ändern (8-stellig) Sub-Mastercode löschen Mastercode Privaten Modus aktivieren Mastercode Technikercode Mastercode neuer Technikercode setzen/ändern (6-stellig) Technikercode löschen...
  • Seite 6 Wird 5-mal hintereinander ein falscher Code eingegeben, sperrt sich das Schloss für 5 Minuten. Während der Sperrzeit gibt das Codeschloss kein akustisches oder visuelles Feedback. 5.4 Notöffnung 1) Schutzabdeckung mit Magnet abnehmen. Hierzu eignet sich der KRUSE Magnetschlüssel (Artikel-Nr. 532029). 2) Notschlüssel einsetzen und Schloss entriegeln (siehe Abbildung rechts). HINWEISE Die vorhandenen Codes bleiben unverändert!
  • Seite 7 Codeschloss: Zinklegierung 7. Bestimmungsgemäße Verwendung Die KRUSE CODE SchlüsselBox dient der Hinterlegung von Schlüsseln. Geeignet für den Innen- und geschützten Außenbereich. Montage nur durch geschultes/eingewiesenes Fachpersonal. Nur mit Original KRUSE-Produkten verwenden. Es ist keine andere Anwendung zugelassen als in der Montageanleitung beschrieben. ACHTUNG: Die Hinterlegung eines Schlüssels stellt eine Risikoerhöhung dar und sollte ggf.
  • Seite 8 KRUSE CODE SchlüsselBox 9. Maßzeichnungen Technische Änderungen vorbehalten 04.2025 Duvendahl 92 21435 Stelle +49 4174 592-22 vertrieb@kruse-sicherheit.de Seite 8 von 8 www.kruse-sicherheit.de...

Diese Anleitung auch für:

512050