B
EDIENUNGSANLEITUNG
M
'
/ i
'
/
ode d
eMploi
struzioni per l
uso
h
/ n
asználati utasítás
aVodila za uporabo
J
P
UMBO
LANSCHBECKEN
P
J
ATAUGEOIRE
UMBO
P
J
ISCINA GONFIABILE
UMBO
J
UMBO PANCSOLÓ MEDENCE
O
J
TROŠKI BAZEN
UMBO
Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Français. . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Italiano . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Magyarul. . . . . . . . . . . . . . . . 16
Slovenski. . . . . . . . . . . . . . . . 20
O
RIGINALANLEITUNG
i
nhaltsVerzeichnis
1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.1 Zeichenerklärung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2 Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.1.1 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3 Produktteile / Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4 Reinigung und Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5 Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
6 Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
6.1 Verpackung entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
6.2 Produkt entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
s
oMMaire
1 Généralités. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.1 Symboles . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2 Sécurité. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.1 Utilisation conforme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.1.1 Consignes de sécurité . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3 Éléments du produit/fournitures . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4 Nettoyage et stockage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5 Caractéristiques techniques . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
6 Mise au rebut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
6.1 Mise au rebut de l' e mballage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
6.2 Mise au rebut du produit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
i
ndice
1 Informazioni generali. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
1.1 Spiegazione dei simboli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2 Sicurezza. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.1 Uso conforme alla destinazione. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.1.1 Avvertenze di sicurezza . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3 Componenti del prodotto / contenuto della confezione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4 Pulizia e stoccaggio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5 Dati tecnici . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6 Smaltimento . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
6.1 Smaltimento dell'imballaggio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
6.2 Smaltimento del prodotto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
1
•
Bei kaltem Wetter verliert das Produkt an Luftdruck, weil sich die Luft zusammenzieht. Unter diesen Bedingungen müssen Sie ggf. Luft
hinzufügen.
2.1.1 s
icHerHeitsHinWeise
WARNUNG!
•
Prüfen Sie vor Gebrauch das Produkt auf Schäden, Brüche oder Risse im Material, ein defektes Produkt darf nicht verwendet werden.
•
Nehmen Sie keine Veränderungen am Produkt vor.
•
Nur für den privaten Gebrauch und zur Verwendung im Freien.
•
Wählen Sie einen geeigneten Standort aus, um das Risiko des Ertrinkens von kleinen Kindern zu vermeiden. Das Produkt an einem Ort
aufstellen, an dem eine ständige Beaufsichtigung möglich ist.
•
Nicht auf schrägem Untergrund aufstellen.
•
Achten sie auf einen Mindestabstand von 2 Metern zu anderen Aufbauten und Hindernissen wie z.B. Zäunen, Garagen und Häuser,
Wäscheleinen und elektrischen Leitungen.
•
Achten Sie auf eine ausreichende Entfernung zu elektrischen Geräten beim Befüllen mit Wasser und beim Entleeren. Elektroschockgefahr!
•
Die Verwendung und Installation von elektrischen Geräten in der Umgebung des Produkts muss den nationalen Vorschriften entsprechen.
•
PVC-Folie von Feuer fernhalten.
•
Achten Sie auf einen geeigneten Untergrund, das Produkt sollte nicht mit Steinen, Kies oder spitzen Gegenständen in Berührung kommen.
•
Beachten Sie die maximale Wasserfüllhöhe, Produkt nur bis zur Markierung der maximalen Füllhöhe an der Innenseite befüllen.
•
Wechseln Sie regelmäßig das Wasser aus um den hygienischen Zustand aufrechtzuerhalten.
•
Das Wasser ist regelmäßig in Übereinstimmung mit den Empfehlungen des Herstellers und in Abhängigkeit der hygienischen Bedingungen,
Sauberkeit, Reinheit und des Geruchs oder im Falle von Verschmutzungen oder Verfärbungen im Produkt zu wechseln. Die Verwendung
von Chemikalien im Produkt ohne Wasserzirkulation kann zu direktem Kontakt mit den Chemikalien oder, in Bereichen mit hoher
Chemikalienkonzentration zu Verletzungen der Benutzer führen.
•
Bei gelegentlichem Einsatz von Chemikalien, um die Häufi gkeit des Auswechselns von Wasser zu verringern, die Anweisungen des
Chemikalienherstellers steng befolgen (vor allem dürfen nicht mehr Chemikalien verwendet werden, als empfohlen), das geeignete
Mischungsverhältnis der Chemikalien sicherstellen, um mögliche Verletzungen von Personen zu vermeiden, und die Chemikalien außerfahlb
der Reichweite von Kindern lagern.
•
Versuchen Sie niemals, den Standort des Produkts zu wechseln, wenn es mit Wasser gefüllt ist. Andernfalls kann es zu Verletzungen kommen.
•
Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt! – Gefahr durch Ertrinken!
•
Das Risiko des Ertrinkens ist besonders hoch für Kinder unter 5 Jahren.
•
Ausschließlich unter Aufsicht von Erwachsenen benutzen.
•
Nicht als Schwimmkörper im Wasser verwenden.
•
Nicht springen! Nicht tauchen! Kopfsprung verboten!
•
Kinder im Wasser beaufsichtigen. Kinder beim Planschen beaufsichtigen, glatter Boden, Rutschgefahr!
•
Kinder können bereits bei kleinen Wassermengen ertrinken. Wenn das Produkt nicht in Gebrauch ist, muss mindestens eine der folgenden
Maßnahmen umgesetzt werden:
•
Das Produkt, sofern möglich, unzugänglich gestalten (z.B. durch Verriegeln von Türen, Fenstern und Zugangswegen zum Produkt) und/oder
eine Schutzvorrichtung installieren und/oder das Produkt leeren.
•
Kinder können bereits bei kleinen Wassermengen ertrinken. Leeren Sie das Produkt, wenn es nicht in Gebrauch ist.
•
Achten Sie darauf, dass keine Personen auf den Rand springen, sich darauf legen oder daran anlehnen. Dies kann die Stabilität des Produkts
beeinfl ussen, Überfl utungen oder Beschädigungen des Produkts können die Folge sein.
•
Alle Benutzer, besonders Kinder, sind dazu angehalten das Schwimmen zu erlernen.
•
Erlernen Sie lebensrettende Sofortmaßnahmen (kardiopulmonale Reanimation - CPR), und frischen Sie diese regelmäßg auf. Im Notfall kann
das einen lebensrettenden Unterschied machen.
•
Unterweisen Sie alle Benutzer des Produkts einschließlich Kinder, wie im Notfall vorzugehen ist. Beachten Sie dafür auch die Hinweise unter
„Notfallmaßnahmen" in dieser Bedienungsanleitung.
•
Niemals kopfüber in fl aches Wasser springen. Schwere Verletzungen oder Tod können die Folge sein. Das Produkt nicht nach dem Genuss von
Alkohol oder der Einnahme von Medikamenten, die die Fähigkeit zur sicheren Benutzung beeinträchtigen können, benutzen.
•
Bei Verwendung von Schwimmbeckenabdeckungen diese vor dem Betreten des Produkts vollständig entfernen.
4
t
artaloMJegyzék
1 Általános tudnivalók . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
1.1 Jelmagyarázat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2 Biztonság . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.1 Rendeltetésszerű használat. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.1.1 Biztonsági utasítások . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3 A termék részei / szállítási terjedelem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4 Tisztítás és tárolás. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5 Műszaki adatok . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6 Ártalmatlanítás . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6.1 A csomagolás ártalmatlanítása. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6.2 A termék ártalmatlanítása. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
k
azalo
1 Splošne informacije . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
1.1 Razlaga znakov . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
2 Varnost . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
2.1 Predvidena uporaba . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
2.1.1 Varnostni napotki . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
3 Deli izdelka/obseg dobave. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
4 Čiščenje in skladiščenje . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
5 Tehnični podatki . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
6 Odstranjevanje . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
6.1 Odstranjevanje embalaže . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
6.2 Odstranjevanje izdelka. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
2
Sicherheit von Nichtschwimmern
•
Eine ständige, aktive und aufmerksame Beaufsichtigung schlechter Schwimmer und Nichtschwimmer durch eine befähigte Person ist stets
erforderlich (es muss daran erinnert werden, dass für Kinder unter fünf Jahren das größte Risiko besteht).
•
Bei jeder Nutzung des Produkts muss eine fähige erwachsene Person das Schwimmbecken beaufsichtigen.
•
Schlechte Schwimmer oder Nichtschwimmer sollten bei Benutzung des Produkts persönliche Schutzausrüstung tragen.
•
Sämtliche Spielzeuge und Gegenstände, die die Aufmerksamkeit von Kindern erregen könnten, aus dem Wasser und vom Beckenrand
entfernen, wenn das Produkt nicht benutzt wird.
•
Sämtliche Spielzeuge und andere Objekte, die einem Kind leichteren Zugang in das Produkt ermöglichen könnten (z.B. Stühle, große
Spielzeuge usw.) aus der Umgebung des Produkts entfernen, wenn es nicht in Gebrauch ist.
Sicherheitseinrichtungen
•
Falls besondere Zugangseinrichtungen (z.B. Leitern) verwendet werden, müssen diese den Anforderungen nach EN 16582-1:2015, 5.4.4,
entsprechen.
•
Gegebenenfalls sämtliche Zugangseinrichtungen des Produkts entfernen und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren, wenn das
Produkt nicht in Gebrauch ist.
•
Die Verwendung von Zusatzeinrichtungen, die nicht vom Hersteller des Produkts zugelassen sind (z.B. Leitern, Abdeckungen, Pumpen usw.)
kann zu Verletzungsrisiken oder Sachschäden führen.
•
Um einen unerlaubten Zugang in das Produkt zu verhindern, empfi ehlt sich die Montage einer Absperrung (sowie gegebenenfalls die
Sicherung von Fenstern und Türen).
•
Persönliche Schutzausrüstung, Absperrungen, Schwimmbeckenabdeckungen, Schwimmbecken-Alarmsysteme oder ähnliche
Sicherheitseinrichtungen sind hilfreich, ersetzen jedoch nicht die ständige und fähige Beaufsichtigung durch eine erwachsene Person.
Sicherheitsgeräte
•
Halten Sie ein funktionierendes Telefon oder ein anderes Kommunikationsmittel sowie eine Liste an Notrufnummern in der Nähe des Produkts
bereit, um im Bedarfsfall den Notdienst verständigen zu können.
Notfallmaßnahmen
WARNUNG!
Achtung! Lebensgefahr!
Befolgen Sie im Notfall unbedingt die nachfolgenden Anweisungen:
•
Ziehen Sie die verunfallte Person sofort aus dem Wasser.
•
Rufen Sie sofort den Notruf.
•
Ziehen Sie der Person die nasse Kleidung aus und halten Sie sie mit Decken o.Ä. warm.
3 p
/l
roduktteile
ieferumfang
•
1 Planschbecken
•
1 Reparaturfl icken
Aufblasen des Planschbeckens
1. Das Aufblasen darf nur von einem Erwachsenen durchgeführt werden. Zum Aufpumpen nur einen geeigneten Blasebalg oder eine
geeignete Doppelhubpumpe verwenden.
2. Falten Sie das Produkt vorsichtig auseinander, sodass es glatt auf dem Untergrund liegt.
3. Überprüfen Sie sämtliche Nähte und Flächen auf Beschädigungen.
4. Im Produkt sind 2 Gewindeöff nungen für Schraubventile vorhanden. Damit sich das Schraubventil nicht vom Becken löst, dehnen Sie die
größere Schlinge des Ventils und legen Sie sie über das Gewinde am Becken. Setzen Sie das Schraubventil nun auf die Gewindeöff nung und
schrauben Sie sie fest.
5. Öff nen Sie die obere Kappe des Schraubventils an der unteren Luftkammer und schließen Sie die Pumpe an. Verwenden Sie niemals einen
Kompressor oder Pressluft zum Aufblasen.
6. Pumpen Sie die Luftkammer so prall auf, dass die meisten Falten geglättet sind und das Produkt sich fest, aber NICHT hart anfühlt.
Produkt gleichmäßig mit Luft füllen.
7. Ziehen Sie nach dem Befüllen die Pumpe aus dem Schraubventil und verschieben Sie das Gewinde. Achten Sie darauf, dass die Ventile gut
verschlossen sind.
8. Pumpen Sie anschließend die obere Luftkammer wie zuvor beschrieben auf.
5
1 a
llgemeines
Diese Gebrauchsanleitung gehört zu dem Jumbo Planschbecken (im Folgenden als „Produkt" bezeichnet). Sie enthält wichtige
Informationen zur Montage und Handhabung. Lesen Sie die Gebrauchsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig
durch, bevor Sie das Produkt einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Gebrauchsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu
Schäden am Produkt führen.
Die Gebrauchsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln. Beachten Sie im Ausland auch landesspezifi sche
Richtlinien und Gesetze. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für die weitere Nutzung auf. Wenn Sie das Produkt an Dritte weitergeben, geben Sie
unbedingt diese Gebrauchsanleitung mit. Der Benutzer wird dazu angehalten, sämtliche Angaben vor der Installation und Nutzung des Produkts
gründlich durchzulesen, zu verstehen und zu befolgen. Diese Warnhinweise, Anweisungen und Leitlinien zur Sicherheit behandeln einige der
üblichen Risiken, die mit Freizeitaktivitäten im Wasser verbunden sind, es können jedoch nicht in allen Fällen sämtliche Risiken und Gefahren
abgedeckt werden. Bei Aktivitäten im Wasser ist stets mit Vorsicht, gesundem Menschenverstand und einem guten Urteilsvermögen vorzugehen.
s
icherheit
Diese Informationen für den zukünftigen Gebrauch aufbewahren.
1.1 z
eichenerklÄrung
Die folgenden Symbole und Signalwörter werden in dieser Gebrauchsanleitung, auf dem Produkt oder auf der Verpackung verwendet.
HINWEIS
» Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden.
VORSICHT
» Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine
geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann.
WARNUNG
» Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder
eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
Kinder im Wasserbereich beaufsichtigen.
Kopfsprung verboten
Das LGA-tested-Quality-Zertifi kat vom TÜV Rheinland dient alsNachweis unabhängig geprüfter,
genau defi nierter und konstanter Qualität. Es bestätigt die Sicherheit (z.B. eine
Überprüfung auf Schadstoff e) eines Produktes und somit eine umfassende Qualität.
2 s
icherheit
2.1 b
g
estiMMungsgeMÄsser
ebrauch
Das Produkt ist ausschließlich aufgefüllt mit Wasser zum Baden, Schwimmen und Planschen auf einem festen und ebenen Untergrund konzipiert.
Es ist ausschließlich für den privaten Außengebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet. Der Hersteller oder Händler
übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind.
Allgemeine Hinweise
•
Verwenden Sie niemals einen Kompressor oder Pressluft zum Aufblasen. Pumpen Sie das Produkt nur mit einem Blasebalg oder einer
Doppelhubpumpe auf.
•
Pumpen Sie das Produkt nicht zu prall auf. Die Wülste des Produkts sollten noch etwas faltig sein, ansonsten können die Nähte platzen.
•
Das Produkt ist temperaturempfi ndlich. Entlüften und Aufpumpen sollten nicht bei einer Temperatur unter +15°C erfolgen.
•
Setzen Sie das Produkt nicht unnötig extremen Wetterbedingungen wie extremen Temperaturen, Wind und Regen aus.
•
Setzen Sie das Produkt keinem Frost aus.
•
Direkte Sonneneinstrahlung verursacht eine Erhöhung des Luftdrucks im Produkt. Lassen Sie in diesem Fall Luft über die Ventile ab, bis an den
Wülsten wieder einige Falten sichtbar sind.
3
Befüllen des Planschbeckens mit Wasser
•
Befüllen Sie das Produkt erst mit maximal 2 cm Wasser und streichen Sie von innen Knicke und Falten aus dem Beckenboden.
•
Vergewissern Sie sich, dass das Produkt auf einer ebenen Fläche steht.
•
Beaufsichtigen Sie das Produkt während des gesamten Befüllens.
•
Achten Sie darauf, dass sich das Produkt gleichmäßig füllt und keine undichten Stellen hat. Sollte sich das Wasser ungleichmäßig verteilen
oder sich das Produkt zu einer Seite neigen, ist der Untergrund nicht eben genug. Lassen Sie das Wasser ab und suchen Sie eine neuen,
geeigneten Standort.
•
Ist die Wasserverteilung gleichmäßig, füllen Sie das Produkt bis höchstens zur maximalen Wasserfüllhöhe mit Wasser auf. Überschreiten Sie
niemals die maximale Füllhöhe.
Ablassen des Wassers
Öff nen Sie das Wasserablassventil am Boden.
Das Planschbecken entlüften
Öff nen Sie das Ventil und lassen Sie die Luft raus.
Transport
VORSICHT
» Gefahr vor Beschädigung!
Transportieren Sie das Produkt nicht, wenn es mit Wasser gefüllt ist. Transportieren Sie das Produkt vorsichtig. Scheuern oder Ziehen an
Böden und Wänden muss vermieden werden, das Produkt kann sonst reißen.
Reparatur
Verwenden Sie zur Reparatur kleiner Schäden, wie Brüchen oder Risse im Material, den mitgelieferten oder handelsübliche Reparaturfl icken.
1. Schadhafte Stellen mit sauberem Wasser reinigen und trocknen.
2. Folie vom Reparaturfl icken abziehen.
3. Auf schadhafte Stelle im unaufgeblasenen Zustand auftragen und festreiben.
Der Reparaturfl icken sollte die schadhafte Stelle um 3 cm überdecken. Für größere Reparaturen wenden Sie sich an ein Fachgeschäft.
Reparaturfl icken von Kindern fernhalten.
4 r
l
einigung und
agerung
•
Reinigen Sie das Produkt nach der Benutzung mit klarem Wasser.
•
Verwenden Sie nach dem Ablassen der Luft ein feuchtes Tuch, um alle Oberfl ächen sorgfältig zu reinigen.
HINWEIS
•
Benutzen Sie niemals Lösungsmittel oder andere Chemikalien, die das Produkt beschädigen könnten. Bei stärkerer Verschmutzung können Sie
ein mildes Spülmittel verwenden – nicht scheuern!
•
Um Stockfl ecken und Schimmelbildung zu vermeiden, lassen Sie das Produkt komplett an der Luft trocknen, bevor Sie die Luft rauslassen.
•
Wir empfehlen das Produkt im Winter einzulagern. Nachfolgend fi nden Sie Hinweise zur Überwinterung bzw. Langzeitlagerung des Produktes.
•
Legen Sie das Produkt zusammen, achten Sie darauf, dass sich keine scharfen Knicke bilden. Schließen Sie die Ventile. Lagern Sie das Produkt
in einem trockenen, kühlen aber frostfreien Ort außerhalb der Reichweite von Kindern.
•
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
•
Lagern Sie das Produkt für Kinder unzugänglich, sicher verschlossen und bei einer Lagertemperatur zwischen 5 °C und 20 °C
(Zimmertemperatur).
•
Überprüfen Sie das Produkt zu Saisonbeginn und während der Benutzung in regelmäßigen Intervallen auf Beschädigungen.
6