Seite 1
Gebrauchsanleitung Operating manual Mode d'emploi Instrucciones de manejo Istruzione Instruções de utilização 操作手册 Руководство по эксплуатации 사용 지침 Bruksanvisning 使用説明書 Használati utasítás Návod kpoužití Gebruiksaanwijzing Instrukcja użytkowania Kullanım Talimatları seripettor® seripettor® pro Flaschenaufsatzdispenser | Bottle-top dispenser...
Seite 2
Impressum BRAND GMBH + CO KG Do you need more operating manuals and translations? Otto-Schott-Str. 25 Please refer to http://www.brand.de/om or use the following 97877 Wertheim (Germany) Quick Response Code: T +49 9342 808 0 F +49 9342 808 98000 info@brand.de...
Seite 3
Inhaltsverzeichnis 15 Kalibrierservice ........44 1 Einleitung........... 16 Mängelhaftung ........45 Lieferumfang ........17 Entsorgung.......... 46 Gebrauchsbestimmung ....2 Sicherheitsbestimmungen ....Allgemeine Sicherheitsbestimmun- gen ............ Funktion ........... Einsatzgrenzen......... Einsatzbeschränkungen ....Einsatzausschlüsse ......Lagerbedingungen......Empfohlener Anwendungsbereich . Leitfaden zur Geräteauswahl ..10 3 Funktions- und Bedienelemente...
Seite 4
Betätigungseinheit seripettor®, Ventilblock mit Dosierkanüle (vormontiert), für GL 45-Gewindefla- schen, Ansaugrohr, 2x Dosiereinheit, 3x Flaschenadapter (PP), Montageschlüssel und diese Ge- brauchsanleitung. seripettor® pro Betätigungseinheit seripettor® pro, Ventilblock mit Dosierkanüle (vormontiert), für GL 45-Gewindefla- schen, Teleskopansaugrohr, 2x Dosiereinheit, 3x Flaschenadapter (PP), Montageschlüssel und diese Gebrauchsanleitung. Adapter für Flaschengewinde Ansaugrohr Länge...
Seite 5
1 Einleitung 1.2.3 Darstellung Darstellung Bedeutung Darstellung Bedeutung 1. Task Kennzeichnet eine Aufgabe. > Kennzeichnet eine Voraussetzung. a., b., c. Kennzeichnet einzelne Schritte Kennzeichnet ein Ergebnis. der Aufgabe. 997468 Gebrauchsanleitung...
Seite 6
2.1 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen Bitte unbedingt sorgfältig durchlesen! Das Laborgerät seripettor® kann in Kombination mit gefährlichen Materialien, Arbeitsvorgängen und Apparaturen verwendet werden. Die Gebrauchsanleitung kann jedoch nicht alle Sicherheitsprobleme aufzeigen, die hierbei eventuell auftreten. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Einhal- tung der Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften sicherzustellen und die entsprechenden Ein- schränkungen vor Gebrauch festzulegen.
Seite 7
-Keramik, ETFE, PFA, FEP, PTFE, Pt-Ir 2.3 Einsatzgrenzen Das Gerät dient zum Dosieren von Flüssigkeiten unter Beachtung folgender physikalischer Grenzen: • Einsatz zwischen +15 °C und +40 °C von Gerät und Reagenz (seripettor®: Agar-Nährböden bis max. 60 °C) • Dampfdruck bis 500 mbar •...
Seite 8
Säuren • explosive Flüssigkeiten • Schwefelkohlenstoff 2.5.2 seripettor® pro seripettor® pro niemals einsetzen für: • Flüssigkeiten, die PP, PE, Al -Keramik, ETFE, FEP, PFA und PTFE angreifen (z. B. gelöstes Natri- umazid*) • Fluorwasserstoffsäure und Flüssigkeiten die Fluorwasserstoffsäure freisetzen können •...
Seite 9
Für die Dosierung alkalischer Medien wie z.B. NaOH, KOH und Ammoniak einsetzbar. Polare Lösungsmittel z.B. Ethanol, Methanol, Acetylaceton usw. 2.7.2 Anwendungsbereich seripettor® pro Der Flaschenaufsatz-Dispenser seripettor® pro erweitert die Einsatzbereiche. Er ermöglicht das Dosie- ren von Säuren, z.B. konzentrierte HCI, polaren Lösungsmitteln, z.B. Aceton sowie UV-empfindliche Medien 997468...
Seite 10
✓ ✓ Glycolsäure, 50% ✓ ✓ HINWEIS Glyzerin ✓ ✓ Ungeeignet für Flusssäure (HF) Guanidinhydrochlorid ✓ ✓ seripettor® und seripettor® pro sind nicht geeig- Harnstoff ✓ ✓ net, Flusssäure (HF) zu dosieren. HEPES-Puffer ✓ ✓ Hexanol — ✓ Hexansäure ✓...
Seite 11
Sollten Sie Aussagen zu Che- mikalien benötigen, die nicht in der Liste ge- Legende: nannt sind, können Sie sich gerne an BRAND ✓ = Das Gerät ist für das Medium geeignet wenden. — = Das Gerät ist für das Medium ungeeignet...
Seite 12
3 Funktions- und Bedienelemente seripettor® und seripettor® pro Betätigungseinheit Kolbenverriegelung Volumeneinstellung Dosiereinheit (Kolben/Zylinder) Ventilblock Ventilblockadapter (GL 45 Flaschengewin- Dosierkanüle mit integriertem Ausstoß- Adapter für Dosierkanüle ventil Ansaugrohr Montageschlüssel Schraubkappe Verschlusskappe Dosierkanüle — Gebrauchsanleitung 997468...
Seite 13
4 Inbetriebnahme 4 Inbetriebnahme 4.1 Erste Schritte WARNUNG Bei jedem Einsatz zu beachten, insbesondere bei gefährlichen Medien > Schutzkleidung, Augenschutz und Schutzhandschuhe tragen! > Kolben nie niederdrücken, solange die Dosierkanüle mit der Schraubkappe ver- schlossen ist! > Verspritzen von Reagenz vermeiden! >...
Seite 14
Kolben in der Dosiereinheit nach oben bewegt hat. HINWEIS Festen Sitz der Dosierkanüle prüfen. Überwurfmutter(n) nach zwei Tagen Gebrauch nachziehen. 3. Ansaugrohr montieren a. seripettor®: Ansaugrohr entsprechend der Flaschenhöhe abschneiden und montieren. a'. seripettor® pro: Länge des Teleskop-Ansaugrohres ent- sprechend der Flaschenhöhe einstellen und montieren. Gebrauchsanleitung...
Seite 15
4 Inbetriebnahme 4. Gerät auf die Flasche montieren Gerät (Gewinde GL 45) auf die Reagenzflasche auf- schrauben. Um Kippen zu vermeiden, bei kleinen Flaschen eine Fla- schenhalterung verwenden. HINWEIS Für Flaschen mit abweichenden Gewindegrößen passenden Adapter wählen, siehe Zubehör/Ersatzteile, S. 35 5. Gerät transportieren Auf Reagenzflasche montiertes Gerät stets so tragen, wie in der Abbildung gezeigt und stets aufrecht stehend lagern!
Seite 16
4 Inbetriebnahme 6. Gerät entlüften Dosierkanüle festhalten und Verschlusskappe/Schraub- kappe abnehmen. Um Spritzer zu vermeiden, die Öffnung der Dosierkanü- le an die Innenseite eines geeigneten Auffanggefäßes halten. Zum Entlüften den Kolben ca. 30 mm hochfahren lassen 30 mm und schnell bis zum unteren Anschlag niederdrücken. Diesen Vorgang etwa 5-mal wiederholen bis keine Luft- blasen mehr unter dem Kolben sind.
Seite 17
5 Bedienung 5 Bedienung 5.1 Dosieren WARNUNG Bei jedem Einsatz zu beachten, insbesondere bei gefährlichen Medien > Schutzkleidung, Augenschutz und Schutzhandschuhe tragen! > Kolben nie niederdrücken, solange die Dosierkanüle mit der Schraubkappe ver- schlossen ist! > Verspritzen von Reagenz vermeiden! >...
Seite 18
5 Bedienung 2. Dosieren Dosierkanüle festhalten und Verschlusskappe/Schraub- kappe abnehmen. Die Öffnung der Dosierkanüle an die Innenseite eines geeigneten Auffanggefäßes halten. Den Kolben gleichmäßig und ohne starken Kraftauf- wand bis zum unteren Anschlag niederdrücken und an- schließend langsam hochfahren lassen. Dosierkanüle an der Gefäßinnenwand abstreifen.
Seite 19
Zusätzlich gelten die Einsatzausschlüsse des verwendeten Gerätes. Montage flexibler Dosierschlauch Die Kanülenhalterung am Ventilblock verschrauben und das Auffangröhrchen montieren. seripettor®: Vor dem Montieren des flexiblen Dosier- schlauchs eingebauten Elastomer-Dichtring entnehmen und durch den mitgelieferten PTFE-Dichtring ersetzen. Prüfen, ob im Adapter die Flachdichtung eingelegt ist.
Seite 20
Luer-Lock verwendet werden. Als maximale Betätigungskraft dürfen 100 N nicht über- schritten werden. Montage Standard Dosierkanüle vom seripettor® pro abmontie- ren und Dosierkanüle mit Luer-Lock ca. 2 mm weit auf den Adapter für Dosierkanülen aufschieben. Anschließend die Überwurfmutter von Hand fest ver- schrauben.
Seite 21
5 Bedienung 5.4 Flaschenhalter Für kleine Flaschen und bei Einsatz des flexiblen Dosierschlauchs einen Flaschenhalter verwenden, um Kippen zu vermeiden (Zubehör/Ersatzteile). Montage Die Befestigungsplatte in entsprechender Höhe positio- nieren. Das Gerät wie abgebildet fest in die Halterung einste- cken, bis die Halterung hörbar einrastet. Anschließend die Halterung mit der Schraube arretie- ren.
Seite 22
6 Fehlergrenzen 6 Fehlergrenzen Fehlergrenzen bezogen auf das auf dem Gerät aufgedruckte 20 °C Nennvolumen (= max. Volumen) bei gleicher Temperatur (20 °C/68 °F) von Gerät, Umgebung und destilliertem Wasser. Die Prüfung erfolgte gemäß DIN EN ISO 8655-6 bei vollständig gefülltem Gerät und gleichmäßiger und ruckfreier Dosierung.
Seite 23
Mittelwert: Mittleres Volumen: Richtigkeit*: – R% = * 100 Variationskoeffizient*: Standardabweichung*: 100 s VK% = *) Richtigkeit und Variationskoeffizient werden nach den Formeln der statistischen Qualitätskontrolle berechnet. HINWEIS Prüfanweisungen (SOPs) stehen unter www.brand.de als Download zur Verfügung. 997468 Gebrauchsanleitung...
Seite 24
8 Reinigung 8 Reinigung WARNUNG Mit Reagenz gefüllte Bauteile Zylinder, Ventile, Teleskop-Ansaugrohr und Dosierkanüle sind mit Reagenz gefüllt! > Dosierkanüle nie bei gefülltem Dosierzylinder entfernen. > Öffnungen von Ansaugrohr, Dosierkanüle und Ventilen niemals auf den Körper rich- ten. > Schutzkleidung, Augenschutz und Schutzhandschuhe tragen! Damit eine einwandfreie Funktion gewährleistet ist, muss das Gerät in folgenden Fällen gereinigt wer- den: •...
Seite 25
8 Reinigung 8.2 Ventile reinigen und tauschen 8.2.1 seripettor® Ansaugventil Ansaugrohr abziehen. Ansaugventil mit dem Montageschlüssel herausschrau- ben und Ansaugventilkörper herauslösen. Falls Dichtring verschmutzt oder beschädigt ist, mit Hil- fe einer abgewinkelten Pinzette vorsichtig entfernen. Ggf. verschmutzte Einzelteile reinigen (z.B. im Ultra- schallbad).
Seite 26
Falls Dichtring verschmutzt oder beschädigt ist, mit Hil- fe einer abgewinkelten Pinzette vorsichtig entfernen. Ggf. verschmutzte Einzelteile reinigen (z.B. im Ultra- schallbad). Dosierkanüle mit gereinigtem bzw. neuem Ausstoßven- til montieren. 8.2.2 seripettor® pro Ansaugventil Ansaugrohr abziehen. Ansaugventil mit dem Montageschlüssel herausschrau- ben. Gebrauchsanleitung...
Seite 27
Ausführung und Zubehör beachten Folgende Ausführungen oder Zubehör haben ein Ventil mit Ventilkugel: seripettor® pro seripettor® mit Flex-Dosierkanüle seripettor® mit Dosierkanüle mit Luer-Lock • Lässt sich das Gerät nicht füllen, sitzt die Ventilkugel eventuell fest. • In diesem Fall die Ventilkugel z.B. mit einer 200 µl Kunststoff-Pipettenspitze durch leichten Druck lösen.
Seite 28
8 Reinigung Chemikalien ist vor dem Austausch der Dosiereinheit eine Reinigung durchzuführen (siehe Reini- gung, S. 24). Gerät auf eine leere Flasche schrauben und durch mehr- maliges Dosieren vollständig entleeren. Betätigungseinheit mit einer Hand ganz nach unten drücken und festhalten. Volumeneinstellschraube mit einer halben Umdrehung lösen, den Anzeigepfeil verti- kal bis zum oberen Anschlag verschieben und die Volu- meneinstellschraube wieder festdrehen.
Seite 29
8 Reinigung Dosiereinheit abschrauben und durch eine neue erset- zen, siehe Zubehör/Ersatzteile, S. 35. Betätigungseinheit aufschrauben und Kolben-Verriege- lung schließen. 997468 Gebrauchsanleitung...
Seite 30
Teile nach dem autoklavieren langsam abkühlen lassen Im geschlossenen Autoklaven abkühlen lassen, um Verfor- mungen durch zu schnelles Abkühlen zu vermeiden (Abkühl- zeit ca. 2 Stunden, Ausnahme: seripettor® mit Agar-Nährbö- den bis zu 60 °C). Nach jedem Autoklavieren alle Teile auf Verformung oder Be- schädigung überprüfen, ggf.
Seite 31
9 Autoklavieren 9.1 Vorbereiten zum sterilen Arbeiten Nach dem Autoklavieren Dosierkanüle verschließen, Verschraubungen festziehen. Unter der Sterilbank die Verschlusskappe entfernen. Sterile Dosiereinheit (siehe Zubehör/Ersatzteile, S. 35) einschrauben. Betätigungseinheit befestigen. 997468 Gebrauchsanleitung...
Seite 32
10 Störung - Was tun? 10 Störung - Was tun? Störung Mögliche Ursache Was tun? Kolben schwer- Kristallablagerungen Dosiereinheit austauschen, siehe Dosiereinheit aus- gängig tauschen, S. 27). Unzulässiges Medium do- Klären, ob Medium dosiert werden darf, siehe Leitfa- siert den zur Geräteauswahl. Flüssigkeit steht Dosiereinheit undicht Dosiereinheit austauschen, siehe Dosiereinheit aus-...
Seite 33
11 Kennzeichnung auf dem Produkt 11 Kennzeichnung auf dem Produkt Zeichen oder Nummer Bedeutung Allgemeines Warnzeichen Gebrauchsanleitung beachten Augenschutz benutzen Handschutz benutzen Schutzkleidung benutzen XXZXXXXX Seriennummer 997468 Gebrauchsanleitung...
Seite 34
Best.- men ml lung ≤ ± % µl ≤ % µl 0,2-2 0,04 4720120 1- 10 4720140 2,5-25 4720150 seripettor® pro Volu- Tei- Best.- men ml lung ≤ ± % µl ≤ % µl 0,2-2 0,04 4720420 1- 10 4720440...
Seite 35
13 Zubehör/Ersatzteile 13 Zubehör/Ersatzteile Flaschenadapter Flaschenadapter, PP, für seripettor® und seripettor® pro. Außen- für Flaschengewin- Verp.- Best.-Nr. gewin- de**/ für Schliffgrö- Einh. ße GL 32 GL 24-25 704325 GL 32 GL 28 / S* 28 704328 GL 32 GL 30...
Seite 36
13 Zubehör/Ersatzteile Dosiereinheiten für seripettor® und seripettor® pro. Einzeln verpackt. Ausfüh- Material Verp.- Best.-Nr. rung Einh. 2 ml Kolben (PE), Zylinder 704500 (PP). 10 ml Kolben (PE), Zylinder 704502 (PP). 25 ml Kolben (PE), Zylinder 704504 (PP). 2 ml, ste-...
Seite 37
* nicht geeignet für HF und Peroxid Adapter für Dosierkanüle separat bestellen. Ventilset seripettor® Beschreibung Best.-Nr. 1 Ausstoßventil mit Dichtring, 1 Ansaugventil 6790 mit Dichtring und Ansaugventilkörper mit Dich- tung. Ansaugventil seripettor® pro Beschreibung Ausführung Verp. Einh. Best.- Ansaugventil mit 2 + 10 ml 6697 Dichtring...
Seite 38
13 Zubehör/Ersatzteile Ersatz-Dichtungen Set seripettor® pro Beschreibung Material Verp. Einh. Best.-Nr. Dichtungen Set PTFE 5 x 3 Stück 6696 Flexibler Dosierschlauch* seripettor® und seripettor® pro Beschreibung Ausführung Verp.- Best.-Nr. Einh. PTFE, Schlauch 2 + 10 ml 704522 gewendelt, ca. 25 ml 704523 800 mm lang, mit...
Seite 39
704532 bare Ausfüh- 704534 rung mit zu- 250, mit 704536 sätzlichem Dichtring Dichtring 500, mit 704538 Dichtring Teleskop-Ansaugrohre seripettor® pro Material Ausfüh- Länge Verp. Best.-Nr. rung Einh. 2 + 10 ml* 70 - 140 1 708210 125 - 240 1...
Seite 40
13 Zubehör/Ersatzteile Betätigungseinheit seripettor® pro Beschreibung Material Aus- Verp. Best.-Nr. füh- Einh. rung Hubfeder aus PPO. PEI 2 ml 704551 Hastelloy® (rost- (UV- frei). Schutz) PPO. PEI 10 ml 704548 (UV- Schutz) PPO. PEI 25 ml 704549 (UV- Schutz) Ventilblock Beschreibung Ausführung...
Seite 41
13 Zubehör/Ersatzteile Verschlusskappe für Ventilblock Beschreibung Ausführung Verp. Best.-Nr. Einh. Verschlusskappe 2 + 10 ml 704552 für Ventilblock 25 ml 704554 für seripettor® und seripettor® Montageschlüssel Bezeichnung Verp.-Einh. Best.-Nr. Montageschlüssel 1 Stück 6748 997468 Gebrauchsanleitung...
Seite 42
"Erklärung zur gesundheitlichen Unbedenklichkeit" ausfüllen und gemeinsam mit dem Gerät an Her- steller oder Händler senden. Vordrucke können beim Händler oder Hersteller angefordert werden, bzw. stehen unter www.brand.de zum Download bereit. Innerhalb der USA und Kanada Bitte klären Sie mit BrandTech Scientific, Inc. die Voraussetzungen für die Rücksendung bevor Sie das Gerät zum Service einschicken.
Seite 43
14 Reparatur info@brand.co.in www.brand.cn.com www.brand.co.in 997468 Gebrauchsanleitung...
Seite 44
Die ausführliche Prüfanweisung steht unter www.brand.de bzw. www.brandtech.com zum Download bereit. BRAND bietet Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit, Ihre Geräte durch unseren Werks-Kalibrierservice oder durch unser akkreditiertes Kalibrierlabor kalibrieren zu lassen. Schicken Sie uns einfach die zu kalibrierenden Geräte mit der Angabe, welche Art der Kalibrierung Sie wünschen. Sie erhalten die Ge- räte nach wenigen Tagen zurück.
Seite 45
16 Mängelhaftung 16 Mängelhaftung Wir haften nicht für Folgen unsachgemäßer Behandlung, Verwendung, Wartung, Bedienung oder nicht autorisierter Reparatur des Gerätes oder für Folgen normaler Abnutzung, insbesondere von Ver- schleißteilen wie z.B. Kolben, Dichtungen, Ventilen sowie bei Glasbruch. Gleiches gilt für die Nichtbe- achtung der Gebrauchsanleitung.
Seite 46
17 Entsorgung 17 Entsorgung Beachten Sie vor Entsorgung die entsprechenden nationalen Entsorgungsvorschriften und führen Sie das Produkt einer fachgerechten Entsorgung zu. Gebrauchsanleitung 997468...