Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Trockeneisstrahlgerät
COOLMASTER
Typ CM100
Originalbetriebsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für COOLMASTER CM100

  • Seite 1 Trockeneisstrahlgerät COOLMASTER Typ CM100 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 2 Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft. Dennoch können Abweichungen nicht ausgeschlos- sen werden, sodass wir für die vollständige Übereinstimmung keine Gewähr übernehmen.
  • Seite 3 schleißteile ist ausschließlich der Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Betreiber des Geräts verantwortlich.  Beachten Sie dazu die nationalen, Diese Anleitung enthält Hinweise, die Inhaltsverzeichnis........3 gesetzlichen Bestimmungen für die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit Hinweise zur Betriebsanleitung ....3 Abfallentsorgung und des Umwelt- sowie zur Vermeidung von Personen- Gefahrenhinweise ........
  • Seite 4 Carl Heymanns Verlag GmbH technikern des Herstellers instand WARNUNG Luxemburger Str. 449, 50939 Köln, setzen. Von der Rückstoßkraft der Strahlpistole Email: info@wolterskluwer.de  Bewahren Sie Trockeneis unzu- geht eine Gefährdung aus, wenn die Tel.: 02631-801-2277 gänglich für andere Personen und Strahlpistole nicht festgehalten wird, Fax: 02631-801-2233 Tiere auf.
  • Seite 5 Atmung intensiviert und die Pulsfre- quenz steigt. – ca. 4 bis 7 Vol.-%: Vorgenannte Beschwerden treten verstärkt auf. Es kommt zu Durchblutungsproble- men im Gehirn mit Schwindelgefühl, WARNUNG Brechreiz und Ohrensausen. Abprallendes Trockeneisgranulat und – ca. 8 bis 10 Vol.-%: Vorgenannte abgelöste Schmutzteilchen erreichen Beschwerden treten verstärkt auf bis hohe Geschwindigkeiten...
  • Seite 6 Bedienelemente und Anschlüsse Anschlüsse an der Frontseite am Trockeneisstrahlgerät Die Bedienelemente und Anschlüsse am Trockeneisstrahlgerät sind nach ergonomischen Gesichtspunkten grup- piert und an der Front- und Rückseite angeordnet. An der Frontseite befinden sich die Anschlüsse für die Strahlpistole und das Strahlobjekt, an der Rückseite die Bedien- und Versorgungsanschlüs- Bedienelemente und Anschlüsse an der Rückseite...
  • Seite 7 5 2 LED, weiß Es besteht die Gefahr eines elektri- HINWEIS schen Stromschlags, wenn folgende 6 Strahldüse  Verwenden Sie nur Trockeneis mit An der Strahlpistole befinden sich fol- Regeln bei der Elektroinstallation nicht wenig Feuchtigkeit. Bei höherem gende Bedienelemente: beachtet werden.
  • Seite 8  Stellen Sie sicher, dass die Er-  Überprüfen Sie, ob die Schlauch- Strahldüse wählen dungsverbindung während des kupplung richtig eingerastet ist. Strahlprozesses niemals unterbro- An der Frontseite des Trockeneisstrahl- chen wird. Trockeneisstrahlgerät an die Stromver- geräts befindet sich eine Düsenhalte- sorgung anschließen rung (Pos.
  • Seite 9 PROGR. Mit dem Programmwähler können Sie Granulat bis zu einer Maximalgröße das Eingabefeld wählen: von 3 mm geeignet. Tab. 2: Trockeneisstrahlprogramme – Drehen gegen den Uhrzeigersinn: *) Bei der Flachdüse darf die Eismenge Das Markierfeld springt auf das Feld maximal 25 kg/h betragen. Größere Eismen- für die Druckanzeige gen verstopfen die Flachdüse.
  • Seite 10  Betätigen Sie den Abzugshebel 1 Griffmulde WARNUNG 2 Fülltrichter (Pos. 2 in Abb. 10) an der Strahlpis- Ein unter hohem Druck stehender 3 Abdeckklappe tole. Druckluftschlauch kann beim Abziehen der Kupplung zurückschnellen, aus der  Ziehen Sie Schutzhandschuhe an, Hand gleiten und Verletzungen verur- um sich vor Kälteverbrennungen zu sachen.
  • Seite 11 Produktpflege Vor jedem Gebrauch:  Prüfen Sie Gehäuse, Netzkabel und Schlauchpaket auf Unversehrtheit.  Prüfen Sie den Trichter auf Ver- schmutzung.  Stellen Sie sicher, dass die Düse frei von Fremdkörpern ist.  Prüfen Sie die Schlauchverschrau- bungen auf Festigkeit. ...
  • Seite 12 Störungen beheben Störungsbild Mögliche Ursachen Behebung Durch Netzschalter eingeschal- Netzstecker steckt nicht in der Steckdose. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdo- Bediener tet: Grüne Kontrollleuchte Kabelbruch, der Stecker hat keinen Kontakt. Kontrollieren Sie das Netzkabel auf Knickstel- Servicetechni- leuchtet nicht. len, insbesondere am Stecker.
  • Seite 13 GEFAHR Blicken Sie niemals in die Öffnung der Strahl- düse bzw. der Strahlpistole, wenn Sie den Abzugshebel betätigen. Die Strahldüse ist verstopft. Überprüfen Sie, ob die Farbkodierung der Bediener Strahldüse mit der Einstellung des Dosierhe- bels die zulässige Kombination aufweist. Verwenden Sie entweder eine andere Düse, korrigieren Sie die Einstellung des Dosierhe- bels oder ändern Sie das Strahlprogramm.
  • Seite 14 Technische Daten Elektrische Anschlusswerte Anschlussspannung 230 V~, 50 Hz Nennscheinleistung 300 W Absicherung der Steckdose 1 x 16 A Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) 30 mA Schutzart IP54 Pneumatische Anschlusswerte Versorgungsdruck 0,05 MPa (0,5 bar) vmin 1,0 MPa (10 bar) vmax Betriebsdruck 0,05 MPa (0,5 bar) bmin 1,0 MPa (10 bar) bmax...
  • Seite 15 Gewährleistung EU-Konformitätserklärung Das nachfolgend beschriebene Produkt Wir leisten Gewähr dafür, dass das Produkt bei vertragsgemäßer Nutzung Trockeneisstrahlgerät die jeweils vertraglich festgelegten Typ: CM 100 Spezifikationen und Funktionalitäten Artikel-Nr. 060500 erfüllt und dem anerkannten Stand der Technik entspricht. des Herstellers: HaDo International GmbH Die Gewährleistung wird auf Material-, Neckar-Alb-Str.
  • Seite 16 Copyright © HaDo International GmbH Änderungen vorbehalten HaDo International GmbH Neckar-Alb-Str. 80 D-72127 Mähringen Germany info@hado-international.de www.hado-international.de...