Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Business
Monitor
5000 Series
DE
Bedienungsanleitung
Kundendienst und Garantie
Problemlösung und häufig gestellte Fragen
Register your product and get support at www.philips.com/welcome
40B1U5600
1
32
36

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Philips 40B1U5600/11

  • Seite 1 Business Monitor 5000 Series 40B1U5600 Bedienungsanleitung Kundendienst und Garantie Problemlösung und häufig gestellte Fragen Register your product and get support at www.philips.com/welcome...
  • Seite 2 4� Designs zur Verhinderung des Computer-Vision-Syndroms (CVS) ������������������������������������������ 24 5� PowerSensor™ ������������������������� 25 6� Technische Daten �������������������� 27 6.1 Auflösung und Vorgabemodi 30 7� Energieverwaltung ������������������� 31 8� Kundendienst und Garantie �� 32 8.1 Philips-Richtlinien zu Flachbildschirm- Pixeldefekten ......32 8.2 Kundendienst und Garantie ..35...
  • Seite 3 Entfernen Sie alle Gegenstände, Informationen und Hinweise zum Betrieb die ggf. in die Belüftungsöffnungen ihres Monitors. fallen oder die adäquate Kühlung Die Garantie der Firma Philips findet der Monitor-Elektronik behindern dann Anwendung, wenn der Artikel könnten. ordnungsgemäß für dessen beabsichtigten •...
  • Seite 4 der Kabel drohen Brand- und • Passen Sie Helligkeit und Kontrast Stromschlaggefahr. auf geeignete Werte an. • Passen Sie die • Setzen Sie den Monitor im Betrieb Umgebungsbeleuchtung in etwa keinen starken Vibrationen und auf die Bildschirmhelligkeit an. Erschütterungen aus. Vermeiden Sie fluoreszierendes •...
  • Seite 5 • Sollten Fremdkörper oder Wasser in Warnung Ihren Monitor eindringen, schalten Sie Wenn Sie keinen Bildschirmschoner das Gerät umgehend aus und ziehen oder eine Anwendung zur regelmäßigen das Netzkabel. Entfernen Sie dann Aktualisierung des Bildschirminhaltes den Fremdkörper bzw. das Wasser aktivieren, kann dies „eingebrannte und lassen Sie den Monitor vom Bilder“, „Nachbilder“...
  • Seite 6 1.2 Hinweise zur Notation In den folgenden Unterabschnitten wird die Notation erläutert, die in diesem Dokument verwendet wurde. Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen In diesem Handbuch können Abschnitte entweder fett oder kursiv gedruckt und mit einem Symbol versehen sein. Diese Textabschnitte enthalten Anmerkungen, Vorsichtshinweise oder Warnungen.
  • Seite 7 Optimierung der Umweltverträglichkeit Elektrische und elektronische Altgeräte ihrer Produkte, Dienste und Aktivitäten. Von der Planung über das Design bis hin zur Produktion legt Philips größten Wert darauf, Produkte herzustellen, die problemlos recycelt werden können. Bei Philips geht es bei der Behandlung von Altgeräten vorrangig darum, möglichst an...
  • Seite 8 Lieferumfang Business Monitor 5000 Series 40B1U5600 Quick start Register your product and get support at www.philips.com/welcome 2. Halten Sie den Ständer mit beiden Screw and screwdriver Händen. M4 x 4 (1) Ziehen Sie die Montageschrauben * Remote Control Batteries AAA R03 1.5V...
  • Seite 9 Mit Ihrem PC verbinden Ein-/Ausschalter Wechselstromeingang HDMI-Eingang AUDIO DisplayPort-Eingang USBC (PD15W) USBC USB UP USB-Downstream/USB- Ladeanschluss Audio-Ausgang USBC (Stromversorgung bis 15 W) USB C-C USB-Downstream USB-Downstream Kensington-Diebstahlsicherung PC-Verbindung 1. Schließen Sie das Netzkabel richtig USB Type-C an der Rückseite des Monitors an. 2.
  • Seite 10 Das Display muss zur Nutzung dieser fernzuhalten. Funktion ständig eingeschaltet bleiben. • Erhöhen Sie den Abstand zwischen Einige ausgewählte Philips-Displays Ihrem WLAN-Empfänger und versorgen Ihr Gerät möglicherweise dem USB 3,2-Anschlussport nicht mit Strom bzw. laden es nicht über ein standardmäßiges USB- auf, wenn sie den Ruhezustand/ Verlängerungskabel oder einen...
  • Seite 11 2.2 Monitor bedienen KVM-Schnelltaste. Sie können aus mehreren Beschreibung der Bedientasten Modi auswählen: Auto, USB C, USB Upstream. Customize your own “USER” key This hot key allows you to setup your favorite function key. 1. Press button on the front bezel to enter OSD Menu Screen.
  • Seite 12 Die Fernbedienung wird über zwei Beschreibung der AAA-1,5-V-Batterien mit Strom Fernbedienungstasten versorgt. So installieren oder ersetzen Sie die Batterien: 1. Schieben Sie die Abdeckung ab. 2. Richten Sie die Batterien entsprechend den Anzeigen (+) und (–) im Batteriefach aus. 3. Bringen Sie die Abdeckung wieder Hinweis Bei falscher Benutzung von Batterien können diese auslaufen oder...
  • Seite 13 What is On-Screen Display (OSD)? Auf das OSD-Menü On-Screen Display (OSD) is a feature zugreifen. in all Philips LCD monitors. It allows an end user to adjust screen performance SmartImage. Es stehen or select functions of the monitors mehrere Optionen zur...
  • Seite 14 Hinweis zur Auflösung Main menu Sub menu PowerSensor 0, 1, 2, 3, 4 Der Monitor kann seine volle Leistung LightSensor bei einer physikalischen Auflösung von LowBlue Mode 1, 2, 3, 4 3440 x 1440 Bildwiederholfrequenz Input HDMI 2.0 ausspielen. Wird der Monitor mit einer DisplayPort USB C anderen Auflösung betrieben, wird...
  • Seite 15 Physische Funktionen Neigung anpassen Neigung 30° -5° 0° 0° -2° 2° Schwenken Warnung • Zur Vermweidung möglicher Bildschirmschäden, bspw. dass sich der Bildschirm ablöst, darf der Monitor um nicht mehr als -5 Grad nach unten geneigt werden. +180° • Drücken Sie bei Anpassung des -180°...
  • Seite 16 Mit dem integrierten MultiClient       Integrated KVM kann der     Philips-Monitor über die Bildschirmmenüeinstellungen schnell   zwischen Ihren Peripheriegeräten   umgeschaltet werden.  Verwenden Sie USBC und HDMI oder DP als Eingang, verwenden Sie dann USB C als USB-Upstream�...
  • Seite 17 PC1/PC2 3. Rufen Sie das Bildschirmmenü auf. Rufen Sie die KVM-Ebene auf und wählen Sie zum Wechseln der Peripheriesteuerung von einem Gerät zum anderen „Auto“, „USB C“ oder „USB up“ (USB-Upstream). Wiederholen Sie diesen Schritt einfach, wenn Sie das Steuersystem über ein Set Peripheriegeräte umschalten möchten.
  • Seite 18 Wieso brauche ich das? 6. Drücken Sie zum Bestätigen Ihrer Auswahl Mit dem besonders hochauflösenden -Taste. MultiView-Bildschirm von Philips MultiView im Bildschirmmenü können Sie eine Welt der Konnektivität • PIP / PBP Mode (BiB- / BuB-Modus): Es gibt auf komfortable Weise im Büro...
  • Seite 19 • PIP Position (BiB-Position): Wenn BiB Öffnet ein Subfenster aktiviert ist, können Sie zwischen vier (nebeneinander) mit einer (main) Subfensterpositionen wählen: anderen Signalquelle. Top-Left Top-Right (Oben links) (Oben rechts) Wenn die Subquelle nicht erkannt wird: (main) (main) (main) Hinweis Bottom-Left Bottom-Right Die schwarzen Streifen zeigen die (Unten links)
  • Seite 20 2.5 Basisbaugruppe zur VESA- Montage entfernen Bitte machen Sie sich mit den nachstehenden Hinweisen vertraut, bevor Sie die Monitorbasis zerlegen – so vermeiden Sie mögliche Beschädigungen und Verletzungen. 0° 90° 1. Ziehen Sie die Monitorbasis auf ihre -5° maximale Höhe aus. * Displaydesign kann von Abbildung abweichen.
  • Seite 21 Schärfe in Echtzeit perfekt regeln. Ob Auswahl: EasyRead, Büro, Foto, Film, Sie mit Texten arbeiten, Bilder betrachten Spiel, , Schwaches Energiesparen oder ein Video anschauen – Philips Blaulicht, SmartUniformity und Aus. SmartImage sorgt stets für ein optimales Bild. ...
  • Seite 22 %. Durch Aktivierung von Philips’ Büroanwendungen arbeiten. SmartUniformity-Funktion wird die Anzeigeuniformität auf über • Photo (Foto): Dieses Profil kombiniert 95 % angehoben. Dies erzeugt verbesserte Farbsättigung, Schärfe einheitlichere und realistischere und dynamischen Kontrast zur Bilder. Darstellung von Fotos und anderen Bildern in lebendigen Farben –...
  • Seite 23 • HDR Basic: Grundlegende HDR- unvergessliches Erlebnis beim Anschauen Einstellungen für HDR-Inhalte. von Videos und bei spannenden Spielen. • Off: Die Bildoptimierung durch SmartImage HDR bleibt abgeschaltet. 3.3 LightSensor Hinweis Was ist das? Zur Abschaltung der HDR-Funktion müssen Sie diese auf dem Eingangsgerät LightSensor ist eine einzigartige und und in seinem Inhalt deaktivieren.
  • Seite 24 • AMD Radeon R9 290X 3.4 Adaptive Sync • AMD Radeon R9 290 • AMD Radeon R9 285 • AMD Radeon R7 260X Adaptive Sync • AMD Radeon R7 260 ■ Prozessor A-Serie, Desktop- und PC-Spiele boten bisher nie ein perfektes Mobil-APUs Erlebnis, da Grafikprozessoren •...
  • Seite 25 3.5 HDR HDR-Einstellungen unter Windows 11/10 Schritte 1. Mit der rechten Maustaste auf den Desktop klicken, Anzeigeeinstellungen aufrufen 2. Anzeigen wählen 3. Wählen Sie ein HDR-fähiges Display unter Ihre Displays neu anordnen. 4. Wählen Sie die Windows-HD- Farbeinstellungen. 5. Helligkeit für SDR-Inhalt anpassen Hinweis: Edition Windows 11/10 ist erforderlich, immer auf die neueste Version...
  • Seite 26 3. Ideale Arbeitshaltung Syndroms (CVS) • Stellen Sie Ihren Bildschirm ent- sprechend Ihrer Körpergröße auf eine geeignete Höhe und einen Philips-Monitor ist darauf ausgel- geeigneten Winkel ein. egt, Augenermüdung durch längere 4. Wählen Sie zur Schonung Ihrer Au- Computernutzung zu vermeiden.
  • Seite 27 angemessenen Erkennung positionieren 5. PowerSensor™ Sie sich bitte direkt vor Ihrem Monitor. • Wenn Sie mehr als 100 cm vom Wie funktioniert das? Monitor entfernt sind, nutzen Sie • PowerSensor arbeitet zur Erkennung das maximale Erkennungssignal auf der Anwesenheit des Benutzers auf Entfernungen von bis zu 120 cm.
  • Seite 28 • Passen Sie die PowerSensor- Erkennung auf Einstellung 4 an; drücken Sie OK. • Prüfen Sie, ob PowerSensor Sie und Ihre aktuelle Position bei der neuen Einrichtung korrekt erkennt. • Die PowerSensor-Funktion dient nur dem Einsatz im Querformat (horizontale Position). Nachdem PowerSensor aktiviert wurde, schaltet sich die Funktion automatisch aus, wenn der Monitor...
  • Seite 29 6. Technische Daten Bild/Display Bildschirmpaneltyp IPS-Technologie Hintergrundbeleuchtung W-LED Panelgröße 39,5 Zoll Breitbild (100,4 cm) Bildformat 21:9 Pixelabstand 0,26925 (H) mm x 0,26925 (V) mm Kontrastverhältnis (typisch) 1200:1 Optimale Auflösung 3440 x 1440 @ 60 Hz 3440 x 1440 @ 100 Hz (HDMI) Maximale Auflösung 3440 x 1440 @ 120 Hz (DP/USBC) Betrachtungswinkel...
  • Seite 30 USBC: Stromversorgung bis 15 W (5V/3A) USBC: USB PD version 3.0, typical 96W (5V/3A, 7V/3A, Power Delivery 9V/3A, 10V/3A, 12V/3A, 15V/3A, 20V/4,8A) USB-A: x1 fast charge B.C 1.2, up to 7,5W (5V/1,5A) Super Speed USBC/USB-A: USB 3.2 Gen1, 5 Gbps Zusätzliche Merkmale Komfortfunktionen Integrierter Lautsprecher...
  • Seite 31 Der USB-C-Anschluss USBC bietet Daten, Videoübertragung und Power Delivery mit 96 W (typisch) bis 100 W, variiert je nach Gerät. Hinweis 1. Diese Daten können sich ohne Vorankündigung ändern. Unter www.philips.com/ support finden Sie die aktuellsten Broschüren. 2. Stromversorgungsfunktion basiert auf Fähigkeit des Notebooks.
  • Seite 32 Hinweis 6.1 Auflösung und Vorgabemodi 1. Bitte beachten Sie, dass Ihr Bildschirm bei seiner nativen Horizontal- Auflösung Vertikal- Auflösung von 3440x1440 bei 60 frequenz frequenz Hz am besten funktioniert. Zur (kHz) (Hz) Erzielung optimaler Anzeigequalität 31,47 720 x 400 70,09 befolgen Sie bitte diese Auflösungempfehlung.
  • Seite 33 7. Energieverwaltung Wenn eine VESA DPM-kompatible Grafikkarte oder Software in Ihrem PC installiert ist, kann der Monitor seinen Energieverbrauch bei Nichtnutzung automatisch verringern. Der Monitor kann durch Tastatur-, Maus- und sonstige Eingaben wieder betriebsbereit gemacht werden. Die folgende Tabelle zeigt den Stromverbrauch und die Signalisierung der automatischen Energiesparfunktion: Energieverwaltung –...
  • Seite 34 Arten von Subpixeldefekten kann eine Gewährleistung für vollkommen innerhalb dieser Kategorien. fehlerfreie Bildschirme abgeben, jedoch wird von Philips garantiert, dass alle Ständig leuchtendes Pixel Bildschirme mit einer inakzeptablen Ständig leuchtende Pixel erscheinen als Anzahl an Defekten entweder repariert Pixel oder Subpixel, die immer erleuchtet oder gemäß...
  • Seite 35 Pixeldefekten haben, muss ein TFT- Ständig schwarzes Pixel Bildschirm in einem Flachbildschirm von Ständig schwarze Pixel erscheinen als Philips Pixel oder Subpixel aufweisen, Pixel oder Subpixel, die immer dunkel die die in den nachstehenden Tabellen „ausgeschaltet“ sind. Das heißt, dass aufgeführten Toleranzen überschreiten.
  • Seite 36 Ständig leuchtendes Pixel Akzeptables Niveau 1 Leucht-Subpixel 2 anliegende Leucht-Subpixel 3 anliegende Leucht-Subpixel (ein weißes Pixel) Abstand zwischen zwei defekten Hellpunkten* >15 mm Gesamtzahl der defekten Hellpunkte aller Art Ständig schwarzes Pixel Akzeptables Niveau 1 Dunkel-Subpixel 3 oder weniger 2 anliegende Dunkel-Subpixel 2 oder weniger 3 anliegende Dunkel-Subpixel Abstand zwischen zwei defekten Dunkelpunkten*...
  • Seite 37 Garantiepakets nicht durchführen kann, finden wir nach Möglichkeit innerhalb der von Ihnen erworbenen verlängerten Garantiedauer alternative Lösungen für Sie. Weitere Einzelheiten erfahren Sie von unserem Philips-Kundendienstrepräsentanten oder vom örtlichen Kundendienst (per Rufnummer). Nachstehend werden die Rufnummern des Philips-Kundendienstes aufgelistet.
  • Seite 38 • Trennen Sie den Monitor aus Problem nicht mit Hilfe dieser Hinweise Sicherheitsgründen unverzüglich von beheben lassen, wenden Sie sich bitte an der Stromversorgung den Philips-Kundendienst. • Wenden Sie sich unverzüglich an den Philips-Kundendienst. Allgemeine Probleme Bildprobleme Kein Bild (Betriebs-LED leuchtet nicht) Bild ist verschwommen, undeutlich oder •...
  • Seite 39 • Fahren Sie den Computer herunter, stört mich trennen Sie den alten Monitor und • Sie können die Helligkeit der schließen Sie Ihren neuen Philips- Betriebsanzeige unter LED- LCD-Monitor wieder an. Einstellungen im OSD-Hauptmenü • Schalten Sie den Monitor und entsprechend anpassen.
  • Seite 40 nach den Monitortreibern (.inf- F 7: Wie reinige ich die Bildfläche? und .icm-Dateien). Befolgen Antwort: Zur regulären Reinigung Sie die Anweisungen in Ihrer benutzen Sie ein sauberes, Bedienungsanleitung, und die weiches Tuch. Bei hartnäckigen Monitortreiber (.inf- und .icm- Verschmutzungen setzen Dateien) werden automatisch Sie zusätzlich etwas installiert.
  • Seite 41 Zeit gewechselt wird – zum an jeden PC, Mac oder an Beispiel durch einen passenden Workstations anschließen? Bildschirmschoner. Antwort: Ja. Sämtliche Philips-Monitore Warnung sind mit Standard-PCs, Macs Wenn Sie keinen Bildschirmschoner und Workstations vollständig oder eine Anwendung zur regelmäßigen kompatibel.
  • Seite 42       F 14: Wo kann ich die in der EDFU erwähnte Anleitung mit wichtigen Informationen finden? Antwort: Die Anleitung mit wichtigen Informationen kann von der Support-Seite der Philips- Webseite heruntergeladen werden.
  • Seite 43 die Subfenster-Signalquelle zum 9.3 MultiView – häufig gestellte Progressive-Timing (p-Timing). Fragen F 1: Kann ich das BiB-Subfenster vergrößern? Antwort: Ja, Sie können zwischen 3 Größen wählen: [Small (Klein)], [Middle (Mittel)], [Large (Groß)]. Drücken Sie zum Aufrufen des Bildschirmmenüs . Wählen Sie Ihre bevorzugte [PIP Size (BiB- Größe)]-Option im [PIP / PBP (BiB / BuB)]-Hauptmenü.
  • Seite 44 Dieses Produkt wurde von Top Victory Investments Ltd. hergestellt und wird in deren Verantwortung verkauft, und Top Victory Investments Ltd. ist der Garantiegeber in Beziehung zu diesem Produkt. Philips und das Philips Shield Emblem sind eingetragene Marken von Koninklijke Philips N.V. und werden unter Lizenz verwendet.

Diese Anleitung auch für:

5000 serie