Herunterladen Diese Seite drucken
Xylem WTW Alyza IQ NH4 HR Betriebsanleitung
Xylem WTW Alyza IQ NH4 HR Betriebsanleitung

Xylem WTW Alyza IQ NH4 HR Betriebsanleitung

1-kanal-messsystem zur online-bestimmung von ammonium in wässrigen proben

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
ba77276d02 03/2025
Alyza IQ NH4 HR
1-KANAL-MESSSYSTEM ZUR ONLINE-BESTIMMUNG
VON AMMONIUM IN WÄSSRIGEN PROBEN

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Xylem WTW Alyza IQ NH4 HR

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG ba77276d02 03/2025 Alyza IQ NH4 HR 1-KANAL-MESSSYSTEM ZUR ONLINE-BESTIMMUNG VON AMMONIUM IN WÄSSRIGEN PROBEN...
  • Seite 2 Alyza IQ NH4 HR © 2025 Xylem Analytics Germany GmbH Copyright Printed in Germany. ba77276d02 03/2025...
  • Seite 3 Alyza IQ NH4 HR Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Überblick ........7 Zum Gebrauch dieser Komponenten-Betriebsanleitung .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Alyza IQ NH4 HR 3.3.7 Installation an einer Wand ......41 3.3.8 Transportsicherung der Messeinheit entfernen ..43 3.3.9 Kabel an der Steuereinheit ACM anschließen .
  • Seite 5 Alyza IQ NH4 HR Inhaltsverzeichnis 4.5.3 Informationen zu Wartungsarbeiten und Kalibrierungen (Tab Historie) ........97 4.5.4 Weitere Informationen zum Alyza IQ (Tab Info) .
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Alyza IQ NH4 HR Wartung und Reinigung (komplexe Arbeiten) ..154 Außerbetriebnahme ........154 6.1.1 Außerbetriebnahme vorbereiten .
  • Seite 7 Alyza IQ NH4 HR Überblick Überblick Zum Gebrauch dieser Komponenten-Betriebsanleitung Aufbau der IQ S ENSOR Betriebsanleitung IQ S Systembetriebsanleitung (Ringordner) ENSOR Betriebsanleitungen für Komponenten und Optionen (z. B. Feldbus) Bild 1-1 Struktur der IQ S Betriebsanleitung ENSOR Die IQ S Betriebsanleitung ist wie das IQ S selbst modu- ENSOR...
  • Seite 8 Überblick Alyza IQ NH4 HR Messtechnische Grundlagen NH4-N, NH3-N, NH4 Ammoniak (NH ) und Ammonium (NH ) stehen in wässrigen Lösungen in ei- Ammonium O → NH nem Gleichgewicht (NH + OH In sauren Lösungen (pH Wert < 7) ist der Anteil an Ammoniumionen höher, in alkalischen Lösungen (pH Wert >...
  • Seite 9 Alyza IQ NH4 HR Überblick Analyzer der Serie Alyza IQ werden als „Sensor“ im IQ S betrieben. Messsystem ENSOR Für den Betrieb des Alyza IQ sind folgende Komponenten erforderlich: Komponente / Erläuterung Funktion Sensor Der Analyzer Alyza IQ ist ein IQ S -Sen- ENSOR sor mit Sonderfunktionen.
  • Seite 10 Überblick Alyza IQ NH4 HR Abb. 1-2,  10 zeigt die Hauptkomponenten des Alyza IQ. Geräteaufbau Bild 1-2 Hauptkomponenten des Alyza IQ Blende zur Abdeckung der Steuereinheit ACM Montageplatte Schalter für die interne 24 VDC-Versorgung Netzbox, hinter der Montageplatte (120 V / 240 V AC) Filtrationspumpe (installiert oder frei) Probenzulaufschlauch, blau (zum Überlaufgefäß) Überlaufgefäß...
  • Seite 11 Alyza IQ NH4 HR Überblick Die betriebsbereite Messeinheit (9) enthält folgende Komponenten – Frontabdeckung mit Lichtleiter für die Status-LED der Messeinheit – Steuereinheit (ACS) – Verriegelung des MultiPort Ventils (MPV) – MultiPort Ventil (MPV) – Fotometereinheit – Chemikalien (ChemBags) Für korrekte Messungen wird im Gehäuseinneren des Alyza IQ die Betriebstem- Klimatisierung peratur in folgenden Bereichen klimatisiert.
  • Seite 12 Überblick Alyza IQ NH4 HR Energieversorgung Abb. 1-3,  12 zeigt die Energieversorgung und die Kommunikationsschnittstel- und Kommunikation len des Alyza IQ. Alyza IQ Steuereinheit ACM Schalter- kasten IQ Sensor Net Schnittstelle 24 V DC z. B. SN 18110258 Ein/Aus Netzbox Daten+Energie Netzteil...
  • Seite 13 Alyza IQ NH4 HR Überblick Abb. 1-4,  13 zeigt den Flüssigkeitskreislauf des Alyza IQ. Flüssigkeits- kreislauf Alyza IQ Bild 1-4 Flüssigkeitskreislauf Saugleitung Filtrationspumpe Überlaufgefäß Sammeltrichter für den Probenüberlauf aus dem Überlaufgefäß Rücklaufleitung für den Probenüberlauf aus dem Überlaufgefäß Spritzenpumpe ChemBags (Reagenzien, Standards, Reinigungslösungen) MultiPort Ventil (MPV-2) Fotometer...
  • Seite 14 Überblick Alyza IQ NH4 HR 1.3.2 Messeinheit Abb. 1-5,  14 zeigt die offene Messeinheit (ohne Frontabdeckung). Bild 1-5 Offene Messeinheit (ohne Frontabdeckung) Schlauchfixierung Steuereinheit ACS Verriegelung des MultiPort Ventils (MPV) Aufnahme für das MultiPort Ventil (MPV) mit Schläuchen Kontakt, der den Verschluss mit der Frontabdeckung detektiert. (Bei Gefahr durch Kondensation von Luftfeuchtigkeit in einer offenen Messeinheit wird eine Warnung ausgelöst.) Status-LED der Messeinheit...
  • Seite 15 Alyza IQ NH4 HR Überblick Mischkammer im MultiPort Ventil. Die mit Reagenzien gemischte Probe wird anschließend für die Messung in die Küvette in der Fotometereinheit (9) bewegt. Abb. 1-6,  15 zeigt die offene Fotometereinheit (ohne Frontabdeckung). Bild 1-6 Fotometereinheit (ohne Frontabdeckung) Fotometer Küvettenhalter mit Anschlüssen für Schläuche Fotometerzulaufschlauch (MPV Mischkammer - Küvette)
  • Seite 16 Überblick Alyza IQ NH4 HR befüllen Den aktuellen Zählerstand für die ChemBags können Sie im Alyza- Laufzeiten ) ansehen. Menü (Tab Tage ) angezeigt. In der Übersicht wird die Restlaufzeit in Tagen ( Für jeden ChemBag können Sie mit <OK> weitere Details anzei- gen.
  • Seite 17 Alyza IQ NH4 HR Überblick Status-LED der Bedeutung Messeinheit Keine Netzversorgung Fehler Der Alyza IQ ist gestoppt, Details siehe Logbuch rot, blinkt Frontabdeckung der Messeinheit sofort schließen. schnell Gefahr von Schäden durch Bildung von Kondens- wasser auf elektronischen Bauteilen in der Mess- (zusätzlich einheit ertönt ein...
  • Seite 18 Überblick Alyza IQ NH4 HR Aufbau Typenschild Alyza IQ NH4-XYZ Bild 1-7 Aufbau der Typenbezeichnung : Messverfahren : Messbereich : Anzahl Kanäle Typenbe- Kennbuchstabe Werte Variante zeichnung (Details) Fotometrische Messung (Variante Messverfahren) 2 feste Messbereiche (Variante Durch den geführten Austausch von Chem- Messbereich) Bags und Schläuchen kann der Messbereich geändert werden.
  • Seite 19 Alyza IQ NH4 HR Überblick Die Filtrationspumpe ist optimal auf die als Zubehör erhältliche Probenfiltration Filtrationspumpe abgestimmt. Abb. 1-8,  19 zeigt eine Filtrationspumpe im Alyza IQ. Bild 1-8 Filtrationspumpe Filtrationspumpe (Bedienfeld, Drehknopf, LEDs) Probenzulaufschlauch (zum Überlaufgefäß) Überlaufgefäß Probenüberlaufschlauch (Probenüberlauf aus dem Überlaufgefäß) Saugleitung Manometer (Filtrationspumpe) Die Filtrationspumpe saugt quasikontinuierlich Probenflüssigkeit über die Saug-...
  • Seite 20 Überblick Alyza IQ NH4 HR rung M 1.5 kann das Filtermodul FM/PC im Messmedium höhenverstellbar untergetaucht werden. Zur Reinigung der Filterplatte kann die Filtrationseinheit mit einer Kette entlang einer Führungsschiene herausgezogen werden. Die Saugleitung wird in einem robusten Hüllschlauch geführt.Die Saugleitung ist in verschiedenen Längen und, zum Schutz vor Frost, mit Begleitheizung (ab- hängig von der Netzspannung) erhältlich.
  • Seite 21 Alyza IQ NH4 HR Überblick Komponente Ort des Typenschilds MultiPort Ventil (MPV) an der Seite des MPV Montageplatte seitlich rechts am Schalterkasten Hüllschläuche der am Schlauchende (zum Alyza IQ hin) Saugleitung und der Rücklaufleitungen Halten Sie die Seriennummern auf den Typenschildern bei Service- anfragen für eventuelle Rückfragen bereit.
  • Seite 22 Sicherheit Alyza IQ NH4 HR Sicherheit Sicherheitsinformationen 2.1.1 Sicherheitsinformationen in der Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Informationen für den sicheren Betrieb des Produkts. Lesen Sie diese Betriebsanleitung vollständig durch und machen Sie sich mit dem Produkt vertraut, bevor Sie es in Betrieb nehmen oder damit arbeiten.
  • Seite 23 Alyza IQ NH4 HR Sicherheit Wir empfehlen, alle Datenblätter in einem Ordner abzulegen. Sicherer Betrieb 2.2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der bestimmungsgemäße Gebrauch des Alyza IQ besteht im Einsatz als Sensor im IQ S . Bestimmungsgemäß ist ausschließlich der ENSOR Gebrauch gemäß den Instruktionen und den technischen Spezifikationen dieser Betriebsanleitung (siehe Kapitel 8 Technische Daten, ...
  • Seite 24 Sicherheit Alyza IQ NH4 HR Benutzerqualifikation Das IQ S System wurde für die Online-Analytik entwickelt. Einige Zielgruppe ENSOR Wartungsarbeiten, z. B. das Wechseln der ChemBags oder Schläuche, erfor- dern den sicheren Umgang mit Chemikalien. Wir setzen deshalb voraus, dass das Wartungspersonal aufgrund seiner beruflichen Ausbildung und Erfahrung die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Chemikalien kennt.
  • Seite 25 Alyza IQ NH4 HR Sicherheit Persönliche Schutzausrüstung Typische Beispiele Schutzkleidung mit langen Ärmeln Schutzbrille Chemikalienbeständige Handschuhe Sicherheitsschuhe Bild 2-1 Persönliche Schutzausrüstung Es ist die Aufgabe des Betreibers, alle Benutzer mit der erforderli- chen PSA auszustatten. Die PSA muss den nationalen Normen und Gesetzen entsprechen.
  • Seite 26 Inbetriebnahme Alyza IQ NH4 HR Inbetriebnahme Systemvoraussetzungen IQ S ENSOR Für den Betrieb des Alyza IQ wird die aktuelle Software für Alyza IQ und den Controller im IQ S empfohlen. ENSOR Das IQ S Update Pack mit der aktuellen Gerätesoftware für alle ak- ENSOR tiven IQ S -Teilnehmer sowie eine Anleitung zur Durchführung finden...
  • Seite 27 Alyza IQ NH4 HR Inbetriebnahme  Halterung Standsäule SM  Halterung TM zur Befestigung und Betrieb eines MIQ Moduls, z. B. MIQ/JB Halterung für ein und Terminal/Controller MIQ/TC 2020 3G oder DIQ/S 28X Terminal Entsprechend Typ, Variante und Konfiguration Ihres Alyza IQ benötigen Sie je- ChemBags weils einen oder mehrere ChemBags für folgende Lösungen: ...
  • Seite 28 Inbetriebnahme Alyza IQ NH4 HR Öffnen der Messeinheit vorbereiten. Sobald die Messeinheit zum Öffnen bereit Status ist, wird dies im Tab angezeigt. Die Status-LED an der Messeinheit leuchtet weiß. HINWEIS Der Innenraum der Messeinheit wird auf 20 °C (68 °F) klimatisiert. Bei Umgebungstemperaturen über 25 °C (77 °F) und hoher Luftfeuchtigkeit kann sich beim Öffnen der Messeinheit auf den kühlen Oberflächen Kondenswasser bilden und Schäden verursachen.
  • Seite 29 Alyza IQ NH4 HR Inbetriebnahme insbesondere bei Betrieb von Heizleitungen  Schwer entflammbar (Kabel und Leitungen), konform zu folgenden Vorschriften – UL 2556 VW-1 (für USA, Kanada) – IEC 60332-1-2 (außerhalb USA, Kanada) Details zu den Bedingungen am Einsatzort: Siehe Kapitel 8 Technische Daten,  174. 3.3.3 Allgemeine Installationshinweise Dieser Abschnitt beschreibt die Montage des Alyza IQ mit diversen speziell abgestimmten Zubehörartikeln.
  • Seite 30 Inbetriebnahme Alyza IQ NH4 HR gewährleistet die sichere Befestigung am Aufstellungsort. Die Installation des Alyza IQ erfolgt in folgenden Hauptschritten: Hauptschritte Gehäuse installieren (siehe Abschnitt 3.3.4 Gehäuse installieren,  30). Transportsicherung der Messeinheit entfernen (siehe Abschnitt 3.3.8 Transportsicherung der Messeinheit entfernen,  43). Kabel an der Steuereinheit ACM anschließen (siehe Abschnitt 3.3.9 Kabel an der Steuereinheit ACM anschließen, ...
  • Seite 31 Alyza IQ NH4 HR Inbetriebnahme Im Gehäuse befindet sich ein Schaumstoffeinsatz als Transport- schutz. Entfernen Sie den Schaumstoffeinsatz, wenn das Gehäuse fertig installiert ist. 3.3.5 Installation an der Standsäule SM Gehen Sie wie folgt vor, um das Gehäuse an der Standsäule zu installieren: Standsäule zusammenbauen (2 x)
  • Seite 32 Inbetriebnahme Alyza IQ NH4 HR Bild 3-2 Tragrohre mit den Bodenrohren verbinden Schutzstopfen Vierkant-Bodenrohr Vierkant-Tragrohr Stabilisatorblech Drücken Sie Schutzstopfen aus Plastik (1) in die oberen Enden der bei- den Vierkant-Tragrohre (3). ba77276d02 03/2025...
  • Seite 33 Alyza IQ NH4 HR Inbetriebnahme Verbinden Sie mit Hilfe der dreieckigen Stabilisatorbleche (4) die beiden Vierkant-Tragrohre (3) mit dem vormontierten Bodenrohren (2). Ver- wenden Sie für jede Seite jeweils sechs Sechskantschrauben, große Unterlegscheiben, Federringe und Muttern wie in Abb. 3-2,  32 gezeigt.
  • Seite 34 Inbetriebnahme Alyza IQ NH4 HR Achten Sie darauf, dass die beiden dreieckigen Stabilisatorbleche (5) jeweils innen liegen. Bild 3-4 Befestigungshaken montieren Befestigungshaken Montieren Sie die vier Befestigungshaken (1) an die Tragrohre. Ver- wenden Sie für jeden Haken jeweils zwei Sechskantschrauben, große Unterlegscheiben, Federringe und Muttern.
  • Seite 35 Alyza IQ NH4 HR Inbetriebnahme Stellen Sie die vier höhenverstellbaren Standfüße so ein, dass die Standsäule gerade steht (Prüfung z. B. mit Wasserwaage), um einen optimalen Abfluss von Flüssigkeiten zu gewährleisten. HINWEIS Schrauben Sie die vier Standfüße immer am Boden fest. Bei Montage im Freien muss sichergestellt sein, dass die Installation auch starkem Sturm standhält.
  • Seite 36 Inbetriebnahme Alyza IQ NH4 HR Bild 3-6 Gehäuse befestigen Winkel Sichern Sie das Gehäuse seitlich mit den vier Winkeln (1) gegen seitli- ches Verrutschen. Verwenden Sie pro Winkel jeweils zwei Sechskant- schrauben, kleine Unterlegscheiben, Federringe und Muttern. 3.3.6 Installation an einem Geländer Für die Installation an einem Geländer ist die Halterung Geländermontage RM erforderlich.
  • Seite 37 Alyza IQ NH4 HR Inbetriebnahme Gehen Sie wie folgt vor, um das Gehäuse am Geländer zu installieren: Halterung zusammenbauen Bild 3-7 Tragrohre mit den Querrohren verbinden Schutzstopfen Vierkant-Tragrohr Vierkant-Querrohr Winkel Drücken Sie Schutzstopfen aus Plastik (1) in die oberen Enden der bei- den Vierkant-Tragrohre (2).
  • Seite 38 Inbetriebnahme Alyza IQ NH4 HR Bild 3-8 Befestigungshaken montieren Befestigungshaken Montieren Sie die vier Befestigungshaken (1) an die Tragrohre. Ver- wenden Sie für jeden Haken jeweils zwei kurze Sechskantschrauben, Federringe und Muttern. Es gibt jeweils drei Lochpaare für die oberen und unteren Befesti- gungshaken.
  • Seite 39 Alyza IQ NH4 HR Inbetriebnahme Halterung aufrecht! Geländer Weitere Klemmleisten und Unterlegscheiben nach Bedarf unterlegen Bild 3-9 Geländerhalterung am Geländer montieren Nutenleiste Klemmleiste lange Sechskantschraube Mutter Federring ba77276d02 03/2025...
  • Seite 40 Inbetriebnahme Alyza IQ NH4 HR Befestigen Sie die Geländerhalterung mit Hilfe der vier Klemmvorrich- tungen an zwei geeigneten horizontalen Geländerrohren. Jede Klemm- vorrichtung besteht aus Nutenleiste (1), Klemmleiste (2), zwei langen Sechskantschrauben (3), zwei Muttern (4) und zwei Federringen (5). Passen Sie die Klemmvorrichtungen an die Geländerrohre an.
  • Seite 41 Alyza IQ NH4 HR Inbetriebnahme Bild 3-11 Gehäuse befestigen (rechts: Detailansicht) Winkel Sichern Sie das Gehäuse seitlich mit den vier Winkeln (1) gegen seitli- ches Verrutschen. Verwenden Sie pro Winkel jeweils zwei kurze Sechs- kantschrauben, kleine Unterlegscheiben, Federringe und Muttern. 3.3.7 Installation an einer Wand Der Alyza IQ wird über die C-Schienen an der Rückwand in die Befestigungs- haken des Wandmontagesets WM eingehängt.
  • Seite 42 Inbetriebnahme Alyza IQ NH4 HR 408 mm 30 mm 30 mm Bild 3-12 Bohrabstände für die Montage der Wandhalterung WM Schrauben Sie die vier Befestigungshaken des Wandmontagesets fest. Hängen Sie das Gehäuse mit den an der Rückseite montierten C- Schienen in die vier Befestigungshaken ein. Stellen Sie sicher, dass das Gehäuse gerade hängt (Prüfung z.
  • Seite 43 Alyza IQ NH4 HR Inbetriebnahme Bild 3-13 Gehäuse des Alyza IQ in der Wandhalterung WM Befestigungshaken Befestigungsschrauben der C-Schiene 3.3.8 Transportsicherung der Messeinheit entfernen Der Transportschutz im Gehäuse des Alyza IQ fixiert die Messeinheit mit 3 Ab- standhaltern aus Schaumstoff in ihrer Position. Öffnen Sie die äußere Gehäusetür soweit, bis die Feststellschere ein- rastet.
  • Seite 44 Inbetriebnahme Alyza IQ NH4 HR Bild 3-14 Transportsicherungen Steuereinheit mit Anschlussbuchsen Transportsicherung 1 im Vordergrund Transportsicherung 2 im Vordergrund Transportsicherung 3 im Hintergrund Messeinheit Ziehen Sie die zwei Transportsicherungen (2, 3) nach vorne heraus. Heben Sie die Transportsicherung (4) der Messeinheit (5) zuerst nach oben an und ziehen Sie sie dann vorsichtig nach vorne heraus.
  • Seite 45 Alyza IQ NH4 HR Inbetriebnahme Bild 3-15 Kabel der Steuereinheit ACM 3-poliger Anschluss (Netz) 4-poliger Anschluss (Daten) USB-Anschluss RJ45-Anschluss 3.3.10 Abdeckblende für die Steuereinheit ACM montieren Die Abdeckblende für die Steuereinheit ACM verdeckt die Steuereinheit ACM und die Kabel, die am ACM angeschlossen sind. Entfernen Sie die Transportsicherung der Messeinheit (siehe Abschnitt 3.3.8 Transportsicherung der Messeinheit entfernen, ...
  • Seite 46 Inbetriebnahme Alyza IQ NH4 HR Bild 3-16 Abdeckblende für die Steuereinheit ACM Rändelschrauben zur Montage der Abdeckblende Abdeckblende für die Steuereinheit ACM Kabel zur Stromversorgung Messeinheit 3.3.11 Insektenschutz und Kondensatablaufadapter installieren Der Insektenschutz schützt den Innenraum des Alyza IQ gegen das Eindringen Insektenschutz von Insekten durch die Luftansaugöffnung im Boden des Gehäuses.
  • Seite 47 Alyza IQ NH4 HR Inbetriebnahme Bild 3-17 Montage von Insektenschutz und Kondensatablaufadapter Kondensatablaufschlauch (schwarz) am Gehäuseboden Insektenschutzgitter Rahmen mit Dichtung Kondensatablaufadapter mit 2 Schrauben Kondensatablaufschlauch (transparent) 4 Rändelschrauben Schrauben Sie den Kondensatablaufadapter (4) mit 2 Schrauben so an Installation den Rahmen (3), dass sich die Schlauchtülle des Adapters an der Außenseite des Rahmens befindet.
  • Seite 48 Inbetriebnahme Alyza IQ NH4 HR Bild 3-18 Montierter Insektenschutz und Kondensatablaufadapter Rahmen Insektenschutzgitter Kondensatablaufadapter Eine von 4 Rändelschrauben 3.3.12 Terminalhalter (TM) montieren Die Bedienung des Alyza IQ, insbesondere bei Wartungsarbeiten an der geöff- neten Messeinheit, erfordert ein in der Nähe montiertes Terminal (z. B. MIQ/TC 2020 3G oder DIQ/S 28X).
  • Seite 49 Alyza IQ NH4 HR Inbetriebnahme Bild 3-19 Installierter Terminalhalter TM (Ansicht der Rückseite) Beispiel: Installation an einer Standsäule SM Oberer Bügel Oberer Winkel Bohrlöcher für das Schutzdach Montageblech Unterer Bügel Unterer Winkel Der Terminalhalter wird an der linken Seite des Alyza IQ installiert, so dass bei Standsäule oder Wartungsarbeiten am geöffneten Gehäuse des Alyza IQ das Terminal immer Geländerhalt-...
  • Seite 50 Inbetriebnahme Alyza IQ NH4 HR Schieben Sie den zweiten Bügel (5) über die Standsäule, und stecken Sie die Enden des Bügels durch die Bohrungen am Winkel. Befestigen Sie den Winkel (6) mit 2 Muttern locker am Bügel. Bei Montage an Schrauben Sie das Montageblech (4) mit 4 Innensechskantschrauben einer Standsäule und Muttern an den beiden Winkeln (2, 6) fest.
  • Seite 51 Alyza IQ NH4 HR Inbetriebnahme Bild 3-20 Montierter Terminalhalter TM mit Schutzdach, MIQ/JB und MIQ/TC 2020 3G 3.3.13 Netzkabel und Begleitheizungen anschließen Bei allen Arbeiten am offenen Gehäuse:  Wenn der Alyza IQ bereits in Betrieb war: Starten Sie am Terminal die Wartungsroutine, bevor Sie die Messeinheit öffnen.
  • Seite 52 Inbetriebnahme Alyza IQ NH4 HR Bild 3-21 Kabelverschraubungen für Saugleitung und Rücklaufleitungen (Ansicht von innen und von unten) Kabelverschraubung (vorne) für Rücklaufleitung 2 (im Beispiel mit gelbem Verschluss abgedichtet) Kabelverschraubung (2. von vorne) für Rücklaufleitung 1 (im Beispiel: Abfall aus der Messeinheit und Probenüberlauf aus dem Überlaufgefäß) Kabelverschraubung (3.
  • Seite 53 Alyza IQ NH4 HR Inbetriebnahme Netzbox des Alyza IQ angeschlossen und durch den Gehäuseboden des Alyza IQ nach aussen geführt. Das Netzkabel wird ohne Stecker geliefert. Es ist für den direkten Anschluss an die Stromversorgung vorgesehen. Beachten Sie die Sicherheitsanforderungen (siehe Abschnitt 3.3.2 Sicherheitsanforderungen an die elektrische Installation, ...
  • Seite 54 Inbetriebnahme Alyza IQ NH4 HR Kabelverbindungen und die Verbindungen der Schläuche und Flüssig- keitsleitungen von der Montageplatte lösen:  Stecken Sie die 2 Kabel vom Schalterkasten ab.  Schrauben Sie den Probenschlauch von dem Überlaufgefäß ab.  Stecken Sie die blaue Saugleitung der Filtrationseinheit ab. ...
  • Seite 55 Alyza IQ NH4 HR Inbetriebnahme Entnehmen Sie die Montageplatte:  Heben Sie die Montageplatte nach oben über die Gewindestifte.  Kippen Sie die Oberkante der Montageplatte leicht nach hinten und entnehmen Sie die Montageplatte nach unten aus dem Gehäuse.  Legen Sie die Montageplatte mit der Rückseite auf eine geschützte Fläche (z.
  • Seite 56 Inbetriebnahme Alyza IQ NH4 HR Lösen Sie die Muttern der Kabelverschraubungen an der Unterseite der Netzbox für die Kabel der Begleitheizungen. Ziehen Sie an der Unterseite der Netzbox die Schutzstopfen von den Kabelverschraubungen ab, die Sie für den Anschluss von Kabeln benö- tigen.
  • Seite 57 Alyza IQ NH4 HR Inbetriebnahme Um den Probenrücklauf in das Becken zurückzuleiten und den Chemi- kalienabfall getrennt zu entsorgen: Führen Sie die Rücklaufleitung für Probe durch die vordere große Kabelverschraubung am Gehäuseboden. – Der Hüllschlauch sollte im Gehäuseinnenraum bündig mit der Schlauchführung enden, so dass ein Sammeltrichter montiert wer- den kann.
  • Seite 58 Inbetriebnahme Alyza IQ NH4 HR Betriebsanleitung beschriebenen, angeschlossen werden. Leitungsabzweigungen in den Zuleitungen sind nicht erlaubt. Schieben Sie die Mutter der Kabelverschraubung (der Netzbox) über das Kabel der Begleitheizung. Führen Sie die Ader mit dem größten Durchmesser (Schutzleiter, gelb/ grün) zuerst durch die Dichtung der Kabelverschraubung. Führen Sie dann die beiden dünneren Adern (schwarz) der Begleithei- zung durch die Dichtung der Kabelverschraubung.
  • Seite 59 Alyza IQ NH4 HR Inbetriebnahme Stellen Sie sicher, dass kein Kabel den Netzfilter berührt. Montieren Sie den Deckel der Netzbox wieder und ziehen Sie alle Mut- Netzbox schließen tern mit Sicherheitsscheiben bis zum Anschlag fest (0,4 Nm). Wenn Messungen mit einem Triggersignal gestartet werden sollen: Triggerkabel aus Triggerkabel aus dem Gehäuse führen (siehe Abschnitt dem Gehäuse...
  • Seite 60 Inbetriebnahme Alyza IQ NH4 HR 3.3.14 Sammeltrichter montieren Der flüssige Chemikalienabfall aus der Messeinheit und der Probenüberlauf aus dem Überlaufgefäß müssen aus dem Gehäuse des Alyza IQ heraus transpor- tiert werden. Der Sammeltrichter sammelt die Flüssigkeiten von maximal 3 Quellen (Abfall- schlauch der Messeinheit, Probenüberlaufschlauch von Überlaufgefäß...
  • Seite 61 Alyza IQ NH4 HR Inbetriebnahme Montage Bild 3-25 Sammeltrichter für die gemeinsame Entsorgung aller Flüssigkeiten (Ansicht von der Seite) Heizleitung der Begleitheizung (mit Kabelbinder am Fixierwinkel befestigt) Abfallschlauch der Messeinheit Probenüberlaufschlauch vom Überlaufgefäß Gummiabdeckung des Sammeltrichters (nicht benutze Öffnungen mit Stopfen verschließen) Kabelbinder Fixierwinkel Sammeltrichter...
  • Seite 62 Inbetriebnahme Alyza IQ NH4 HR Ziehen Sie die Gummiabdeckung (4) des Sammeltrichters über die Kanten des Sammeltrichters. Die Öffnung des Sammeltrichters muss dicht verschlossen sein. Stecken Sie den Abfallschlauch (2) der Messeinheit durch die kleine Öffnung der Gummiabdeckung (4) in den Sammeltrichter. Die Flüssigkeit im Abfallschlauch muss frei fließen können (stetiges Gefälle, kein Knick, keine Beschädigung).
  • Seite 63 Alyza IQ NH4 HR Inbetriebnahme Montage Schrauben Sie den Fixierwinkel an der vorderen Kabelverschraubung fest. Führen Sie den Hüllschlauch der Rücklaufleitung für den Probenüber- lauf von außen durch die vordere Kabelverschraubung (9) in das Gehäuse, so dass er im Inneren bündig mit der Kabelverschraubung (9) abschließt.
  • Seite 64 Inbetriebnahme Alyza IQ NH4 HR Bild 3-26 Sammeltrichter für die getrennte Entsorgung von Flüssigkeiten Heizleitung der Begleitheizung (mit Kabelbinder am Fixierwinkel befestigt) Abfallschlauch der Messeinheit Probenüberlaufschlauch vom Überlaufgefäß Stopfen für die Gummiabdeckung Gummiabdeckung des Sammeltrichters (nicht benutze Öffnungen der Gummiabdeckung mit einem Stopfen verschließen) Kabelverschraubung (2.
  • Seite 65 Alyza IQ NH4 HR Inbetriebnahme mungsrichtung steht. In besonderen Fällen (z. B. im Gerinne) ist es ratsam, das Filtermo- dul FM/PC in Strömungsrichtung horizontal einzubauen. Ein Adapter zur Waagerechtmontage ist als Zubehör erhältlich.  Das Filtermodul (FM/PC) mit Schlitten muss vollständig (maximal 40 cm) untergetaucht sein.
  • Seite 66 Inbetriebnahme Alyza IQ NH4 HR Schließen Sie die Saugleitung am Filtermodul an. Hängen Sie den Schlitten des Filtermoduls in die Schiene ein und sen- ken Sie es mit der Kette in das Becken ab. Fixieren Sie das Ende der Kette außerhalb des Beckens. Führen Sie die Saugleitung zum Alyza IQ.
  • Seite 67 Alyza IQ NH4 HR Inbetriebnahme Bild 3-28 Fertig angeschlossene Leitungen Filtrationspumpe Probenzulaufschlauch (Filtrationspumpe - Überlaufgefäß) Saugleitung Überlaufgefäß Probenüberlaufschlauch (Überlaufgefäß - Sammeltrichter) Probenschlauch (Überlaufgefäß - Messeinheit) Gehen Sie wie folgt vor, um die einzelnen Leitungen anzuschließen: Schließen Sie die Saugleitung an die Filtrationspumpe an. Schließen Sie den Probenschlauch an das Überlaufgefäß...
  • Seite 68 Inbetriebnahme Alyza IQ NH4 HR Bild 3-29 Durchlass für den Probenschlauch Vertiefung für den Durchlass des Probenschlauchs durch die Isolie- rung der Messeinheit Anschluss für den Probenschlauch an das Überlaufgefäß Drücken Sie die Probenschläuche vorsichtig so weit in die Vertiefungen (1) an der linken Seite der Messeinheit, dass die Probenschläuche auch beim Schließen der Frontabdeckung nicht geknickt werden.
  • Seite 69 Alyza IQ NH4 HR Inbetriebnahme Die Flüssigkeiten in den Rücklaufleitungen müssen frei ablaufen können (stetiges Gefälle). Das Ende der Leitung darf nicht in Was- ser eintauchen. Prüfen Sie den vorinstallierten Probenzulaufschlauch auf korrekten Anschluss an der Filtrationspumpe und an dem Überlaufgefäß. 3.3.18 Triggerkabel aus dem Gehäuse des Alyza IQ herausführen Die Steuereinheit ACM ist mit einem Triggereingang ausgestattet.
  • Seite 70 Inbetriebnahme Alyza IQ NH4 HR Bild 3-30 Triggerkabel mit Kontaktschutz Schrauben Sie eine freie Kabelverschraubung an der Unterseite des Alyza IQ auf (Empfehlung: die hinterste Kabelverschraubung). Führen Sie das Triggerkabel durch die freie Kabelverschraubung. Ersetzen Sie die gelbe Dichtung der Kabelverschraubung durch die blaue Dichtung für den Kabeldurchlass.
  • Seite 71 Alyza IQ NH4 HR Inbetriebnahme – Den Alyza IQ stoppen Wartung Alyza IQ STOPPEN (Alyza-Menü, Tab , Funktion – Den Alyza IQ ausschalten (Schalter für 24-V-Stromversorgung am Schalterkasten). Klemmen Sie den Kontaktschutz von den beiden Aderenden ab. Verbinden Sie die Adern des Triggerkabels mit einem externen Signal- geber (z.
  • Seite 72 Inbetriebnahme Alyza IQ NH4 HR 3.3.21 Filtrationspumpen in Betrieb nehmen Stellen Sie sicher, dass alle Leitungen (Saugleitung, Rücklaufleitungen) und Schläuche (Probenzulaufschlauch, Probenüberlaufschlauch, Pro- benschlauch, Abfallschlauch) im Alyza IQ richtig angeschlossen sind. Stellen Sie den Schalter 24 VDC auf der Montageplatte auf EIN (I nach oben gedrückt).
  • Seite 73 Alyza IQ NH4 HR Inbetriebnahme  Entlüftungsventil (1) öffnen und wieder schließen.  Saugleitung manuell mit Wasser füllen: – Filtrationspumpe ausschalten. – Die Saugleitung von der Filtrationspumpe abziehen. – Die Saugleitung (z. B. mit einer Spritzflasche) mit Wasser füllen. – Die Saugleitung wieder an die Pumpe anschließen und sichern. –...
  • Seite 74 Inbetriebnahme Alyza IQ NH4 HR Erstinbetriebnahme Bei allen Arbeiten am offenen Gehäuse:  Wenn der Alyza IQ bereits in Betrieb war: Starten Sie am Terminal die Wartungsroutine, bevor Sie die Messeinheit öffnen.  Beachten Sie die Umgebungsbedingungen (siehe Abb. 3.3.1, ...
  • Seite 75 Alyza IQ NH4 HR Inbetriebnahme (siehe Abschnitt 3.3.21 Filtrationspumpen in Betrieb nehmen,  72) ?  Steht Probe im Überlaufgefäß bereit?  Erfüllt die Probe im Überlaufgefäß die Anforderungen an die Qualität (siehe Abschnitt 8.2 Einsatzcharakteristik,  175)?  Ist der Alyza IQ mit dem IQ S verbunden ENSOR (MIQ/JB + Terminal/Controller, wird der Alyza IQ am IQ S...
  • Seite 76 Inbetriebnahme Alyza IQ NH4 HR und der Signale der Status LED der Messeinheit. Das Etikett ist in mehreren Landessprachen im Lieferumfang enthalten. Bild 3-34 Etikett (Status LED) in Landessprache auf die Innenseite der Tür des Alyza IQ kleben 3.4.4 Installationsassistent ausführen Sind alle Voraussetzungen für eine Inbetriebnahme erfüllt, starten Sie den Ins- tallationsassistenten zur Installation der erforderlichen Wartungsteile.
  • Seite 77 Alyza IQ NH4 HR Inbetriebnahme Bild 3-35 Messwertanzeige des Alyza IQ Markieren Sie die Messwertanzeige Ihres Alyza IQ Öffnen Sie mit <C> das Alyza-Menü. Bei der ersten Inbetriebnahme öffnet sich automatisch der Installations- assistent des Alyza IQ. Ziehen Sie die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und chemikalien- beständige Handschuhe an (siehe Abschnitt 2.5 Persönliche Schutz- ausrüstung (PSA), ...
  • Seite 78 Inbetriebnahme Alyza IQ NH4 HR Folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten.  Schritt 1: Konfiguration aller Einstellungen, die eine Installation von Wartungs- teilen erfordern (ChemBags, Schläuche). Der Installationsassistent erstellt daraus eine Liste der benötigten Wartungsteile.  Schritt 2: Installation der benötigten Wartungsteile (MultiPort Ventil, Schlauch, ChemBags).
  • Seite 79 Alyza IQ NH4 HR Messen/Betrieb Messen/Betrieb Allgemeine Bedienprinzipien Den Alyza IQ bedienen Sie über ein eigenes Menü (Alyza-Menü) am IQ S Terminal. ENSOR Wählen Sie in der Messwertanzeige mit < > den Alyza IQ aus. Wechseln Sie mit der Taste <C> zum Alyza-Menü. Es öffnet sich das Alyza-Menü...
  • Seite 80 Messen/Betrieb Alyza IQ NH4 HR Im Alyza-Menü Einstellungen  konfigurieren Sie den Alyza IQ (Tab  erhalten Sie Informationen über den aktuellen Betriebszustand (Tab Status, Laufzeiten, Historie, Info) Wartung  starten Sie Kalibrier- und Servicefunktionen (Tab ), z. B.: – Alyza IQ stoppen oder starten –...
  • Seite 81 Alyza IQ NH4 HR Messen/Betrieb Die Messwerte werden am Terminal in der Messwertanzeige angezeigt. Bild 4-2 Messwertanzeige des Alyza IQ Status Die aktuellen Alyza IQ - Messwerte werden auch im Alyza-Menü im Tab angezeigt. Hier erhalten Sie weitere Informationen zum aktuellen Zustand (z. B. nächste Messung, nächste Reinigung, nächste Kalibrierung).
  • Seite 82 Messen/Betrieb Alyza IQ NH4 HR 4.2.4 Messen mit Triggersignal Bei aktiver Funktion Trigger kann eine Messung ereignisgesteuert durch ein ex- ternes Signal gestartet werden.  Das Triggerkabel ist aus dem Gehäuse des Alyza IQ herausgeführt (siehe Voraussetzungen Abschnitt 3.3.18 T für eine Messung RIGGERKABEL AUS DEM EHÄUSE DES...
  • Seite 83 Alyza IQ NH4 HR Messen/Betrieb Passen Sie die Einstellwerte gegebenenfalls an. Alternativ sind die Einstellungen auch in den Sensoreinstellungen zugänglich (siehe IQ S -Systembetriebsanleitung). ENSOR Die Anordnung der Menüpunkte kann von der Anordnung in den Einstellungen der Sensoren abweichen. Einstellmenüs mit den möglichen Einstellwerten. Die Werte im Auslieferungszu- Einstellungen stand sind fett gekennzeichnet.
  • Seite 84 Messen/Betrieb Alyza IQ NH4 HR Einstellmenü Mögliche Werte Beschreibung Messbereich Messmodus bei Einstellung Abhängig von der Einstellung 0,020 .. 1,500 mg/L sind innerhalb eines Messbereichs ver- Messmodus: 0,020 .. 1,500 ppm NH4-N NH3-N , MB1 schiedene Messgrößen wählbar. bei Einstellung 0,020 ..
  • Seite 85 Alyza IQ NH4 HR Messen/Betrieb Einstellmenü Mögliche Werte Beschreibung Offset-Korrektur bei Einstellung Messmodus: - 0,150… … Für andere Messmodi und Messbereiche 0,000 NH4-N NH3-N oder , MB1 + 0,150 mg/L sind die Wertebereiche angepasst. bei Einstellung Messmodus: - 0,500… … 0,000 NH4-N NH3-N...
  • Seite 86 Messen/Betrieb Alyza IQ NH4 HR Einstellmenü Mögliche Werte Beschreibung (Allgemein) Schaltet die automatische Reinigung ein oder aus Autom.Reinigung  Intervall 6, 12, 24, 48, 72, Intervall in h 96, 168, Aus  Ref.Zeit Stunden 0… …23 Legt den Startzeitpunkt fest, ab dem die automati- schen Reinigungen im eingestellten Intervall statt- ...
  • Seite 87 Alyza IQ NH4 HR Messen/Betrieb Einstellmenü Mögliche Werte Beschreibung (Allgemein) Die Filtrationspumpe fördert kontinuierlich Probe Filtrationspumpe kontinuierlich in das Überlaufgefäß. Die Filtrationspumpe fördert Probe nur im einge- stand by stellten Zeitintervall vor einer Messung (siehe Aufbereitungszeit Menüpunkt Zu allen anderen Zeiten ist die Filtrationspumpe ausgeschaltet.
  • Seite 88 Messen/Betrieb Alyza IQ NH4 HR 4.3.2 Dämpfung Der Alyza IQ ermittelt Messwerte nicht kontinuierlich, sondern in einem einge- stellten Messintervall. Zwei aufeinander folgende Messwerte können aus verschiedenen Ursachen große Differenzen aufweisen. Mögliche Urachen sind:  tatsächliche Konzentrationsänderungen in der Probe ...
  • Seite 89 Alyza IQ NH4 HR Messen/Betrieb Ein AutoCheck ist erfolgreich, wenn der gemessene Wert für den AutoCheck- Standard nicht mehr als 10% vom Sollwert abweicht. Gemessener Wert, Soll- AutoCheck-Historie wert und Abweichung sind in der dokumentiert. Kalibrieren 4.4.1 Überblick Einzelne Komponenten des Alyza IQ können im Laufe der Zeit altern oder ver- Warum schmutzen und damit ihre Eigenschaften verändern, z.
  • Seite 90 Messen/Betrieb Alyza IQ NH4 HR 4.4.2 Kalibrierung Die automatische Kalibrierung wird in regelmäßigen Intervallen im Messbetrieb Automatische durchgeführt. Kalibrierung Die Einstellung für Kalibrierintervall und Kalibrierzeitpunkt erfolgt im Menü Ein- stellungen Sensoren/Differenzsensoren (siehe Abschnitt 4.3 Einstellungen für den Alyza IQ,  82). Vor jeder automatischen Kalibrierung wird die Funktion System- Check ausgeführt.
  • Seite 91 Alyza IQ NH4 HR Messen/Betrieb Bild 4-6 Tab Wartung Alyza IQ STOPPEN Führen Sie die Funktion aus, um den laufenden Betrieb zu stoppen. Bestätigen Sie die Funktion, um den laufenden Betrieb zu stoppen. Im IQ S wird automatisch der Wartungszustand für den ENSOR Alyza IQ aktiviert.
  • Seite 92 Messen/Betrieb Alyza IQ NH4 HR folgenden Ergebnisse haben: Displayanzeige nach Bedeutung/Maßnahmen der Kalibrierung Messwert Kalibrierung erfolgreich "----" Kalibrierung nicht erfolgreich (siehe Logbuch). Der Alyza IQ ist für die Messung gesperrt.  Sensor umgehend warten (siehe Sensor-Betriebsanleitung).  Kalibrierhistorie im Alyza-Menü ansehen. ...
  • Seite 93 Alyza IQ NH4 HR Messen/Betrieb Die Reaktivierung alter Kalibrierdaten ist eine Behelfsmaßnahme. Berücksichtigen Sie, dass der Sensor dadurch möglicherweise fal- sche Messwerte liefert. Stellen Sie die korrekte Funktion des Alyza IQ durch eine Überprüfung und/oder Neukalibrierung sicher. Wählen Sie in der Messwertanzeige mit < > den Alyza IQ aus. Wechseln Sie mit der Taste <C>...
  • Seite 94 Messen/Betrieb Alyza IQ NH4 HR – Aktuelle Messwerte von Sensoren (z. B. Temperatur, usw.) – Aktuelle Zustände (z. B. Heizung, Lüfter, Kühlung, usw.) – Software-Versionen einzelner Komponenten des Alyza IQ – Seriennummern einzelner Baugruppen Wählen Sie In der Messwertanzeige mit < > den Alyza IQ aus. Wechseln Sie mit der Taste <C>...
  • Seite 95 Alyza IQ NH4 HR Messen/Betrieb 4.5.1 Informationen über den aktuellen Betriebszustand (Tab Status) Die Informationen zum aktuellen Betriebszustand umfassen im Messbetrieb ne- ben den aktuellen Messwerten auch den Zeitplan für die nächsten intervallge- steuerten Aktionen, z. B. Messung, Kalibrierung oder Reinigung. Bild 4-7 Betriebszustand (Tab Status) Im Tab Status finden Sie folgende Informationen zum aktuellen Betriebszu-...
  • Seite 96 Messen/Betrieb Alyza IQ NH4 HR 4.5.2 Informationen über die voraussichtlichen Laufzeiten von War- tungsteilen (Tab Laufzeiten) Der Tab Laufzeiten gibt einen schnellen Überblick über anstehende Wartungs- arbeiten. Die Informationen erleichtern die Planung und Koordination von War- tungsarbeiten für die wichtigsten Wartungsteile (Chemikalien und MultiPort Ventil) des Alyza IQ.
  • Seite 97 Alyza IQ NH4 HR Messen/Betrieb Weitere Details zur Laufzeit eines Wartungsteils können Sie mit <OK> öffnen. Bild 4-9 Informationen zu Laufzeiten, Detailansicht (Tab Laufzeiten) 4.5.3 Informationen zu Wartungsarbeiten und Kalibrierungen (Tab Historie) Die Alyza IQ Historien geben einen Überblick über die verbauten Wartungsteile, durchgeführte Wartungsarbeiten und durchgeführte Kalibrierungen.
  • Seite 98 Messen/Betrieb Alyza IQ NH4 HR Installierte Wartungsteile Bild 4-10 Installierte Wartungsteile (Tab Historie / Installierte Wartungsteile) Die Liste Installierte Wartungsteile zeigt installierte Komponenten, die re- gelmäßig, spätestens bei Ablauf des Haltbarkeitsdatums, ersetzt werden müssen. Bei Installation einer Komponente werden Installationsdatum und Halt- barkeitsdatum erfasst.
  • Seite 99 Alyza IQ NH4 HR Messen/Betrieb Kalibrierhistorie Die Liste Kalibrierhistorie zeigt die letzten Kalibrierergebnisse (siehe Abschnitt 4.4.3 Kalibrierhistorie,  92). Weitere Informatio- nen mit < >< > anzeigen Aktuelle Kalibrierdaten Chronologische Liste mit den letz- ten Kalibrierungen Erläuterungen und zusätzliche Infos anzeigen mit <OK>...
  • Seite 100 Messen/Betrieb Alyza IQ NH4 HR In der Liste Cycle-Historie (Service-Info) werden Teilschritte (Cycles) im Betrieb Cycle-Historie des Alyza IQ protokolliert. Die Details zu den Cycles dienen der Diagnose von (Service-Info) Fehlerursachen durch den Service. In der Liste SystemCheck-Historie (Service-Info) werden alle manuell oder au- SystemCheck- tomatisch durchgeführten SystemChecks protokolliert.
  • Seite 101 Alyza IQ NH4 HR Messen/Betrieb Informationen über den Alyza IQ auf einen USB-Speicher übertragen Messdaten des Alyza IQ speichern Sie wie üblich über die USB-Schnittstelle Ihres IQ S -Controllers (siehe System-Betriebsanleitung). ENSOR Darüber hinaus können Sie auch weitere Betriebsdaten über den Alyza IQ auf einen USB-Speicher übertragen: ...
  • Seite 102 Messen/Betrieb Alyza IQ NH4 HR 4.6.2 Detaillierte Betriebsdaten für die Auswertung durch den Service auf einen USB-Speicher übertragen Die detaillierten Betriebsdaten dienen dem Service zur Analyse von Fehlern und zum weiteren Vorgehen zur Fehlerbehandlung. Lösen Sie die 2 Befestigungsschrauben der Abdeckblende für die Steu- ereinheit ACM und entnehmen Sie die Abdeckblende des ACM.
  • Seite 103 Alyza IQ NH4 HR Messen/Betrieb Software-Update für den Alyza IQ Mit einem Software-Update halten Sie Ihren Alyza IQ immer auf dem neuesten Stand der Gerätesoftware. Das Update-Paket mit der aktuellen Gerätesoftware für den Alyza IQ sowie eine ausführliche Anleitung zur Durchführung finden Sie im Internet unter www.xyle- manalytics.com.
  • Seite 104 Messen/Betrieb Alyza IQ NH4 HR Die Abfolge von Pieptönen signalisiert den Status des Software-Updates. Die Abfolge der Pieptöne wird so lange wiederholt, bis der Zustand automatisch oder manuell beendet ist: Abfolge der Pieptöne Erläuterung STATUS / Nächster Schritt UPDATE AKTIV 1 kurzer Piepton Software-Update aktiv.
  • Seite 105 Alyza IQ NH4 HR Wartung und Reinigung Wartung und Reinigung Gefahrenhinweise Lesen Sie Kapitel 2 Sicherheit,  22, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen. Dies ist wichtig für Ihre persönliche Sicherheit. HINWEIS Der Innenraum der Messeinheit wird auf 20 °C (68 °F) klimatisiert. Bei Umgebungstemperaturen über 25 °C (77 °F) und hoher Luftfeuchtigkeit kann sich beim Öffnen der Messeinheit auf den kühlen Oberflächen Kondenswasser bilden und Schäden verursachen.
  • Seite 106 Wartung und Reinigung Alyza IQ NH4 HR  Weist ein ChemBag bereits in der Transportverpackung Schäden auf, z. B. Hinweise zum sichtbar ausgelaufene Flüssigkeit, verwenden Sie diesen ChemBag nicht sicheren Umgang mehr im Alyza IQ. mit ChemBags  Achten Sie beim Auspacken der ChemBags aus der Transportverpackung darauf, die ChemBags nicht zu beschädigen.
  • Seite 107 Alyza IQ NH4 HR Wartung und Reinigung WARNUNG Gefährliche Chemikalien. Das Öffnen der Verriegelung des MultiPort Ventils bei nicht vollständig durchgeführter Vorbereitung der Wartungsar- beiten an der Messeinheit kann zu Gesundheitsschäden und Schäden an der Messeinheit durch auslaufende Che- mikalien führen. Beachten Sie folgende Regeln: ...
  • Seite 108 Wartung und Reinigung Alyza IQ NH4 HR Sollte eine Entleerung über das Alyza-Menü nicht möglich sein, füh- ren Sie eine manuelle Entleerung durch (Abschnitt 5.10 System ma- nuell entleeren,  149). Verriegelung Ziehen Sie die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und chemikalien- öffnen beständige Handschuhe an (siehe Abschnitt 2.5 Persönliche Schutz- ausrüstung (PSA), ...
  • Seite 109 Alyza IQ NH4 HR Wartung und Reinigung Stellen Sie sicher, dass die Probenschläuche (vom Überlaufgefäß zur Messeinheit) in den Vertiefungen an der linken Seite der Messeinheit fixiert sind. Halten Sie ein saugfähiges und fusselfreies Papier bereit, um geringe Reste von Chemikalien sofort aufzusaugen. Bereiten Sie die Verriegelung des MultiPort Ventils (MPV) auf das Öff- Wartung Öffnen der Verriegelung des...
  • Seite 110 Wartung und Reinigung Alyza IQ NH4 HR Bild 5-2 Entfernung von Flüssigkeitsresten mit saugfähigem, fusselfreiem Papier HINWEIS Um Schäden an der Messeinheit durch auslaufende Chemikalien zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass während der Arbeiten bei offener Verriegelung folgende Voraussetzungen erfüllt sind: ...
  • Seite 111 Alyza IQ NH4 HR Wartung und Reinigung  Messbereich  Flüssigkeitsmenge  Haltbarkeit Siehe Internet unter www.xylemanalytics.com. ChemBags Weitere Wartungsteile Bestell- Wartungsteile nummer MPV-2 MultiPort Ventil 827001 Syringe Pump Set Spritzenkörper mit Halter 827170 Weitere Wartungsteile und Zubehör: Siehe Internet unter www.xylemanalytics.com. Zubehör Zubehör Bestell-...
  • Seite 112 Wartung und Reinigung Alyza IQ NH4 HR Handelsname: Natriumhypochloritlösung techn. (etwa 13 % aktives Chlor)  Artikel-Nr.: 105614  Fa. Merck KGaA, 64271 Darmstadt Übersicht der Wartungs- und Reinigungsarbeiten Am Alyza IQ sind in regelmäßigen Abständen Wartungsarbeiten fällig. Folgende Wartungsarbeiten können vom Bediener vorgenommen werden. Regelmäßige Regelmäßige Wartung Intervall...
  • Seite 113 Alyza IQ NH4 HR Wartung und Reinigung Regelmäßige Wartung Intervall Messeinheit Spritzenkörper installieren/ 2 Jahre (komplexe War- ersetzen (siehe Montage- tungsarbeiten im anleitung für den Spritzen- Labor, nach körper) Ausbau der Schläuche der Fotometer- nach Bedarf Messeinheit) einheit installieren/ersetzen (siehe Montageanleitung für die Schläuche der Foto- metereinheit) Abfallsammler und Abfall-...
  • Seite 114 Wartung und Reinigung Alyza IQ NH4 HR Regelmäßige Wartung Intervall Gehäuse Filtermatten am Gehäuse je nach Verschmutzung wechseln (siehe Abschnitt 5.8.2,  141) Gehäuse reinigen (siehe nach Bedarf, Abschnitt 5.8.1,  141) Insektenschutz reinigen nach Bedarf Wartungsarbeiten an der Netzbox sind nur bei Arbeiten an den Begleitheizun- Wartungsarbeiten gen oder am Netzkabel erforderlich (siehe Abschnitt 5.9 Wartungsarbeiten an an der Netzbox...
  • Seite 115 Alyza IQ NH4 HR Wartung und Reinigung ChemBags, MPV, Schläuche installieren/austauschen Die Routinewartungen an der Messeinheit sind in einem Ablauf zusammenge- fasst ( , Schläuche, ChemBags). WARNUNG Gefährliche Chemikalien. Unsachgemäßer Gebrauch von Chemikalien kann zu Ge- sundheitsschäden führen. Beachten Sie folgende Regeln: ...
  • Seite 116 Wartung und Reinigung Alyza IQ NH4 HR Wenn erforderlich: MultiPort Ventil (MPV) und Schläuche installieren (siehe Abschnitt 5.5.4,  119) Wenn erforderlich: ChemBags installieren (siehe Abschnitt 5.5.7,  125) Wartungsroutine beenden (siehe Abschnitt 5.5.8,  128) 5.5.1 Wartungsroutine des Alyza IQ starten Wählen Sie in der Messwertanzeige mit <...
  • Seite 117 Alyza IQ NH4 HR Wartung und Reinigung Der Austausch von Schläuchen wird nicht in der Liste der Wartungs- teile erfasst. 5.5.2 Wartungsarbeiten vorbereiten WARNUNG Gefährliche Chemikalien. Unsachgemäßer Gebrauch von Chemikalien kann zu Ge- sundheitsschäden führen. Beachten Sie folgende Regeln:  Lesen Sie die Aufkleber der ChemBags und befolgen Sie die Sicherheitshinweise ...
  • Seite 118 Wartung und Reinigung Alyza IQ NH4 HR Alyza IQ öffnen. Entnehmen Sie die Frontabdeckung der Messeinheit. Die Messeinheit ist zum Öffnen bereit, wenn die LED an der Messein- heit weiß leuchtet. Greifen Sie mit einer Hand in den Griff am oberen Rand der Frontabde- ckung der Messeinheit.
  • Seite 119 Alyza IQ NH4 HR Wartung und Reinigung 5.5.4 MultiPort Ventil (MPV) und Schläuche installieren WARNUNG Gefährliche Chemikalien. Das Öffnen der Verriegelung des MultiPort Ventils bei nicht vollständig durchgeführter Vorbereitung der Wartungsar- beiten an der Messeinheit kann zu Gesundheitsschäden und Schäden an der Messeinheit durch auslaufende Che- mikalien führen.
  • Seite 120 Wartung und Reinigung Alyza IQ NH4 HR Wenn die Status-LED weiß blinkt: Öffnen Sie die Verriegelung des MultiPort Ventils (MPV). Pieptöne und eine rot blinkende Status-LED signalisieren, dass nicht alle Voraussetzungen für ein sicheres Öffnen der Verriege- lung erfüllt waren. Bei offener Verriegelung besteht die Gefahr dass Chemikalien auslaufen.
  • Seite 121 Alyza IQ NH4 HR Wartung und Reinigung HINWEIS Um Schäden an der Messeinheit durch auslaufende Chemikalien zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass während der Arbeiten bei offener Verriegelung folgende Voraussetzungen erfüllt sind:  Die ChemBags sind sicher auf der Haltestange aufgehängt. ...
  • Seite 122 Wartung und Reinigung Alyza IQ NH4 HR Farbcodierung Verbindung von grün (Reagenz) MPV - ChemBag R orange (Kalibrierstandard) MPV - ChemBag S blau (Reinigungslösung) MPV - ChemBag C Schrauben Sie die neuen Schläuche an der Fluidikschnittstelle des MultiPort Ventils fest. Benutzen Sie dazu das Spezialwerkzeug.
  • Seite 123 Alyza IQ NH4 HR Wartung und Reinigung Bild 5-6 ChemBags für den Austausch entnommen Prüfen Sie die Auffangwanne unter den ChemBags auf Feuchtigkeit (siehe Abschnitt 5.5.6,  123). 5.5.6 Auffangwanne unter den ChemBags auf Flüssigkeit prüfen Wartungsroutine des Alyza IQ starten (siehe Abschnitt 5.5.1,  116). Wartungsarbeiten vorbereiten (siehe Abschnitt 5.5.2, ...
  • Seite 124 Wartung und Reinigung Alyza IQ NH4 HR Bild 5-7 Position der Auffangwanne in der Messeinheit (unter den ChemBags) Auffangwanne Bei Flüssigkeit in der Auffangwanne:  ChemBags auf Feuchtigkeit und Beschädigungen prüfen.  Den Ablaufschlauch vom MPV zur Auffangwanne auf Feuchtigkeit prüfen.
  • Seite 125 Alyza IQ NH4 HR Wartung und Reinigung 5.5.7 ChemBags installieren HINWEIS Um Schäden an der Messeinheit durch auslaufende Chemikalien zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass während der Arbeiten mit ChemBags folgende Voraussetzungen erfüllt sind:  Das MultiPort Ventil ist eingelegt. ...
  • Seite 126 Wartung und Reinigung Alyza IQ NH4 HR Bild 5-8 Empfohlene Reihenfolge der ChemBags auf der Haltestange Schrauben Sie die Kupplung des Schlauchs fest auf den Anschluss am neuen ChemBag. Achten Sie darauf, dass die Codierungen von ChemBag und Schlauch übereinstimmen (Symbol, Farbe, Zahl). HINWEIS Beschädigte ChemBags können auslaufen.
  • Seite 127 Alyza IQ NH4 HR Wartung und Reinigung Bild 5-9 ChemBag anschließen Farbkodierung am Schlauch Farbkodierung am ChemBag Drehen Sie den ChemBag vorsichtig um. Der Anschluss zeigt nach unten. Klopfen Sie leicht an den Anschluss des ChemBag, um gegebenenfalls kleine Blasen aus dem Anschluss zu entfernen. Hängen Sie den ChemBag auf die Haltestange.
  • Seite 128 Wartung und Reinigung Alyza IQ NH4 HR 5.5.8 Wartungsroutine beenden Nach Wartungsarbeiten an der Messeinheit:  Hängen Sie die ChemBags wieder auf die Haltestange (siehe Abschnitt 5.5.7,  125).  Schließen Sie die Frontabdeckung der Messeinheit und die Türen des Alyza IQ. Folgen Sie dem Wartungsassistenten.
  • Seite 129 Alyza IQ NH4 HR Wartung und Reinigung Probenfiltration und Probenförderung reinigen Reinigung des Filtermoduls, siehe folgende Dokumente:  Montageanleitung zum Filtermodul (FM/PC)  Alyza IQ - Kurzanleitung Reinigung Filtermembranmodul (im Lieferumfang des Alyza IQ enthalten) 5.7.1 Mechanische Reinigung der Filterplatte Anhand der Unterdruckanzeige an der Filtrationspumpe kann der Reinigungs- zeitpunkt der Filterplatte empirisch ermittelt werden.
  • Seite 130 Wartung und Reinigung Alyza IQ NH4 HR Ziehen Sie die Filtrationseinheit aus dem Becken bzw. Gerinne.  Das Filtermodul braucht nicht vom Führungsschlitten getrennt zu werden!  Die Probenleitung nicht abstecken!  Die Filterplatte nicht aus dem Rahmen ausbauen! Spülen Sie mit geringem Wasserdruck die groben Verunreinigungen von der Filtrationseinheit ab (z.
  • Seite 131 Alyza IQ NH4 HR Wartung und Reinigung 5.7.2 Chemische Reinigung der Filterplatte Eine chemische Reinigung wird empfohlen, wenn die mechanische Reinigung keine signifikante Verbesserung mehr bringt, also der sich einstellende Unter- druck am Manometer nach mechanischer Reinigung nicht mehr deutlich ab- nimmt.
  • Seite 132 Wartung und Reinigung Alyza IQ NH4 HR Vorreinigung Führen Sie vor jeder chemischen Reinigung eine Vorreinigung mit dem Spezialpinsel einschließlich Wasserspülung durch (siehe Abschnitt 5.7.1 Mechanische Reinigung der Filterplatte,  129). Bauen Sie die Filtereinheit vom Schlitten ab. Montieren Sie die Saugleitung von der Filtereinheit ab. Schützen Sie die Filterplatte gegen das Eindringen von Verunreinigun- gen (z.
  • Seite 133 Alyza IQ NH4 HR Wartung und Reinigung Bauen Sie die Filterplatte wieder ein (siehe Abschnitt 5.7.4 Filterplatte der Probenfiltration wechseln,  133). oder Lagern Sie die gereinigte Filterplatte (siehe Abschnitt 5.7.3 Gebrauchte und gereinigte Filterplatte lagern,  133). 5.7.3 Gebrauchte und gereinigte Filterplatte lagern Gehen Sie wie folgt vor, um die Filterplatte zu lagern: Reinigen Sie die Filterplatte mechanisch.
  • Seite 134 Wartung und Reinigung Alyza IQ NH4 HR Lösen Sie die V4A-Senkschrauben des Rahmens (Innensechskant, 12 Stück). Entfernen Sie die verbrauchte Filterplatte. Reinigen Sie den Rahmen. Reinigung der Filterplatte, siehe  Abschnitt 5.7.1 Mechanische Reinigung der Filterplatte,  129  Abschnitt 5.7.2 Chemische Reinigung der Filterplatte, ...
  • Seite 135 Alyza IQ NH4 HR Wartung und Reinigung Bild 5-10 Filtrationspumpe mit Saugleitung und Schläuchen Überlaufgefäß Probenzulaufschlauch Probenüberlaufschlauch Saugleitung Abb. 5-11,  135 zeigt die Saugleitung an einem montierten Filtermodul in ei- nem Klärbecken. Bild 5-11 Probenfiltration (installiert) Kette (Lieferumfang Beckenhalterung M 1.5) Schiene (Lieferumfang Beckenhalterung M 1.5) Höhenverstellbarer Schlitten (Lieferumfang Saugleitung) Saugleitung (Lieferumfang Saugleitung)
  • Seite 136 Wartung und Reinigung Alyza IQ NH4 HR WARNUNG Gefährliche Chemikalien. Unsachgemäßer Gebrauch von Chemikalien kann zu Ge- sundheitsschäden führen. Beachten Sie folgende Regeln:  Lesen Sie die Aufkleber der ChemBags und befolgen Sie die Sicherheitshinweise  Tragen Sie Schutzausrüstung (Labormantel, Schutzbril- le, chemikalienbeständige Schutzhandschuhe) Je nach Bedarf.
  • Seite 137 Alyza IQ NH4 HR Wartung und Reinigung Bild 5-13 Tab Wartung Alyza IQ STOPPEN Führen Sie die Funktion aus, um den laufenden Betrieb zu stoppen. Bestätigen Sie die Funktion, um den laufenden Betrieb zu stoppen. Im IQ S wird automatisch der Wartungszustand für den ENSOR Alyza IQ aktiviert.
  • Seite 138 Wartung und Reinigung Alyza IQ NH4 HR Ziehen Sie die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und chemikalien- beständige Handschuhe an (siehe Abschnitt 2.5 Persönliche Schutz- ausrüstung (PSA),  24). Vorbereitungen Schalten Sie die Filtrationspumpe an der Stopp-Taste aus. Stellen Sie ein Gefäß zur Aufnahme des Inhalts des Überlaufgefäßes bereit.
  • Seite 139 Alyza IQ NH4 HR Wartung und Reinigung Empfohlene Mindestmenge an Reinigungsflüssigkeit: Länge Saugleitung Mindestmenge Reinigungsflüssigkeit 20 m ≥ 100 ml Stecken Sie die Saugleitung vom Filtermodul ab und tauchen Sie sie in ein Gefäß mit Reinigungsflüssigkeit (Empfehlung: siehe Abschnitt 5.3 Wartungsteile, Zubehör, ...
  • Seite 140 Wartung und Reinigung Alyza IQ NH4 HR Kontrollieren Sie dabei den Füllstand der Flasche, um ein Überlaufen zu verhindern. Entleeren Sie gegebenenfalls die Flasche (Reinigungsflüs- sigkeit ordnungsgemäß entsorgen). Schalten Sie die Filtrationspumpe an der Stopp-Taste aus. Schließen Sie die Saugleitung wieder an das Filtermodul an und instal- lieren Sie das Filtermodul wieder in der Probe.
  • Seite 141 Alyza IQ NH4 HR Wartung und Reinigung Wartungsarbeiten am Gehäuse 5.8.1 Gehäuse des Alyza IQ reinigen Reinigen Sie das Gehäuse außen mit Bürste, Wasser und Spülmittel. Außen Reinigen Sie den Innenraum mit einem feuchten, nicht tropfenden Tuch, Was- Innen ser und Spülmittel. 5.8.2 Filtermatten wechseln Die Filtermatten befinden sich vor den Lüftungsgittern (unter dem Gehäuse- deckel und an der Unterseite des Gehäuses).
  • Seite 142 Wartung und Reinigung Alyza IQ NH4 HR Öffnen Sie den oberen Filtermattenhalter mit Hilfe eines Schraubendre- hers durch Abhebeln am Eingriff und tauschen Sie die obere Filtermatte aus (siehe Abb. 5-15,  142). Bild 5-15 Obere Filtermatte wechseln Oberer Filtermattenhalter Obere Filtermatte Eingriff für Schraubendreher Drücken Sie den oberen Filtermattenhalter wieder zu.
  • Seite 143 Alyza IQ NH4 HR Wartung und Reinigung 5.8.3 Klimatisierung prüfen Für korrekte Messwerte ist die Klimatisierung einzelner Bereiche des Alyza IQ erforderlich. Die Klimatisierung wird automatisch regelmäßig durch die Funktion System- Check überprüft (siehe Abschnitt 5.11). Sie können die Funktion System-Check Wartung / System-Check).
  • Seite 144 Wartung und Reinigung Alyza IQ NH4 HR Wartungsarbeiten an der Netzbox WARNUNG Bei unsachgemäßem Anschluss der Netzversorgung be- steht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag. Bei der Installation folgende Punkte beachten:  Die Netzbox darf nur von einer elektrotechnischen Fachkraft an die Netzversorgung angeschlossen wer- den.
  • Seite 145 Alyza IQ NH4 HR Wartung und Reinigung Schalten Sie die 24-V-Stromversorgung aus. Schalten Sie die Netzleitung spannungsfrei. Montageplatte Lösen Sie die 2 Befestigungsschrauben der Blende (im Gehäuse oben entnehmen rechts) und entnehmen Sie die Abdeckung des ACM. Wenn die Filtrationspumpe bereits in Betrieb war, kann beim Ab- schrauben des Schlauchs Probe austreten.
  • Seite 146 Wartung und Reinigung Alyza IQ NH4 HR Bild 5-17 Montageplatte Montageplatte Befestigungsschraube an der oberen Kante Befestigungsmuttern an der unteren Kante Schalterkasten mit 24 VDC-Schalter Entnehmen Sie die Montageplatte:  Heben Sie die Montageplatte nach oben über die Gewindestifte.  Kippen Sie die Oberkante der Montageplatte leicht nach hinten und entnehmen Sie die Montageplatte nach unten aus dem Gehäuse.
  • Seite 147 Alyza IQ NH4 HR Wartung und Reinigung Bild 5-18 Anschlüsse der Netzbox Netzteil Ventilator Netzfilter Anschlussklemmen für die Begleitheizungen 4 - 7: gelb/grün (Schutzleiter) 8 - 11: grau 12 - 15: blau Kabelverschraubungen für die Stromversorgung der Begleithei- zungen von: Saugleitung und Rücklaufleitungen (Probenüberlauf und Chemikalienabfall aus der Messeinheit)
  • Seite 148 Wartung und Reinigung Alyza IQ NH4 HR Ziehen Sie die Kabelverschraubungen an der Netzbox mit einem Dreh- moment von 2,5 Nm fest. Die Kabelverschraubungen schützen die Netzbox vor Staub und Feuchtigkeit. Stellen Sie sicher, dass kein Kabel den Netzfilter berührt. Netzbox schließen Montieren Sie den Deckel der Netzbox wieder und ziehen Sie alle Mut- tern mit Sicherheitsscheiben bis zum Anschlag fest (0,4 Nm).
  • Seite 149 Alyza IQ NH4 HR Wartung und Reinigung 5.10 System manuell entleeren HINWEIS Bei der manuellen Entleerung besteht die Gefahr von Sachschäden durch auslaufende Chemikalien. Wenden Sie die manuelle Entleerung nicht an, wenn sich das System über das Alyza-Menü entleeren lässt (siehe Abschnitt 5.2 Verriegelung des MultiPort ...
  • Seite 150 Wartung und Reinigung Alyza IQ NH4 HR Greifen Sie mit einer Hand in den Griff am oberen Rand der Frontabde- ckung der Messeinheit. Kippen Sie die Frontabdeckung der Messeinheit gegen den Widerstand nach vorne. Heben Sie die Frontabdeckung vorsichtig nach vorne heraus. Legen Sie die Frontabdeckung an einem sauberen Ort ab.
  • Seite 151 Alyza IQ NH4 HR Wartung und Reinigung Bild 5-19 ChemBags von der Haltestange entnommen Schalten Sie alle Filtrationspumpen aus (STOP). Schalten Sie die 24-V-Stromversorgung am Schalterkasten aus. Wenn die Filtrationspumpen bereits in Betrieb waren, kann beim Ab- schrauben der Schläuche und Flüssigkeitsleitungen Probe austre- ten.
  • Seite 152 Wartung und Reinigung Alyza IQ NH4 HR Schließen Sie die Verriegelung des MultiPort Ventils, um mit dem saug- fähigen Papier ausgelaufene Flüssigkeitsreste aufzusaugen. Bild 5-20 Saugfähiges Papier in der Aufnahme des MultiPort Ventils Öffnen Sie die Verriegelung des MultiPort Ventils wieder. Entnehmen Sie das saugfähige Papier.
  • Seite 153 Alyza IQ NH4 HR Wartung und Reinigung 5.11 System-Check Die Funktion System-Check überprüft automatisch regelmäßig den Zustand des Alyza IQ auf Funktionsfähigkeit. und bringt das MultiPort Ventil (MPV) in einen definierten Grundzustand. Die Funktion System-Check wird regelmäßig vor jeder automatischen Kalibrie- rung durchgeführt.
  • Seite 154 Wartung und Reinigung (komplexe Arbeiten) Alyza IQ NH4 HR Wartung und Reinigung (komplexe Arbeiten) Nehmen Sie den Alyza IQ außer Betrieb, bevor Sie eine der folgenden Tätigkei- ten durchführen:  Ausbau der Messeinheit (z. B. für komplexe Wartungsarbeiten in der Messeinheit) ...
  • Seite 155 Alyza IQ NH4 HR Wartung und Reinigung (komplexe Arbeiten) Bild 6-1 Messwertanzeige des Alyza IQ (Beispiel Alyza IQ) Wechseln Sie mit der Taste <C> zum Alyza-Menü. Wartung Wechseln Sie mit der Taste < > zum Tab Bild 6-2 Tab Wartung (Beispiel Alyza IQ) Alyza IQ STOPPEN Führen Sie die Funktion aus, um den laufenden...
  • Seite 156 Wartung und Reinigung (komplexe Arbeiten) Alyza IQ NH4 HR 6.1.2 Außerbetriebnahme der Messeinheit Öffnen Sie das Menü Manuelle Funktionen. Öffnen der Messeinheit vorbereiten Wählen Sie die Funktion Folgen Sie den Anweisungen am Display. Der Ablauf startet die Temperaturanpassung der Messeinheit. Wartung Entleeren Sie die Schläuche ( / Manuelle Funktionen / System...
  • Seite 157 Alyza IQ NH4 HR Wartung und Reinigung (komplexe Arbeiten) Alyza IQ , Gehäuse offen Schalterkasten 24V-Schalter (am Schalterkasten) 3 Stecker am Schalterkasten Probenschlauch Anschluss Probenschlauch an Überlaufgefäß Anschluss Probenzulaufschlauch an Überlaufgefäß (Schnellverschluss) Abfallschlauch der Messeinheit Fixierung der Messeinheit an der Kühleinheit Kühleinheit Schalten Sie alle Filtrationspumpen aus (STOP).
  • Seite 158 Wartung und Reinigung (komplexe Arbeiten) Alyza IQ NH4 HR WARNUNG Gefährliche Chemikalien. Unsachgemäßer Gebrauch von Chemikalien kann zu Gesundheitsschäden führen. Beachten Sie folgende Regeln:  Lesen Sie die Aufkleber der ChemBags und befol- gen Sie die Sicherheitshinweise  Tragen Sie Schutzausrüstung (Schutzbrille, che- mikalienbeständige Handschuhe) Wenn die Filtrationspumpen bereits in Betrieb waren, kann beim Abschrauben der Schläuche und Flüssigkeitsleitungen...
  • Seite 159 Alyza IQ NH4 HR Wartung und Reinigung (komplexe Arbeiten) 6.1.3 Außerbetriebnahme für Transport oder Lagerung Nehmen Sie die Messeinheit ausser Betrieb (siehe Abschnitt 6.1.2 A ß ERBETRIEBNAHME DER ESSEINHEIT Öffnen Sie die Schnellkupplung des Probenzulaufschlauchs am Über- laufgefäß. Entfernen Sie Reste an Probe (ca. 3 ml) aus dem Überlaufgefäß: ...
  • Seite 160 Wartung und Reinigung (komplexe Arbeiten) Alyza IQ NH4 HR 6.2.1 Messeinheit ausbauen Nehmen Sie die Messeinheit des Alyza IQ außer Betrieb (siehe Abschnitt 6.1 Außerbetriebnahme,  154). Sichern Sie den Abfallschlauch gegen das Auslaufen von Flüssigkeiten (z. B. mit Gummistopfen oder saugfähigem Papier). Prüfen Sie die Auffangwanne auf Feuchtigkeit.
  • Seite 161 Alyza IQ NH4 HR Wartung und Reinigung (komplexe Arbeiten) Ziehen Sie die Fixierung (2) der Messeinheit an der Kühleinheit von unten heraus. Heben Sie die Messeinheit nach oben von der Kühleinheit ab und kip- pen Sie sie nach hinten. Entnehmen Sie anschließend die Messeinheit nach vorne aus dem Gehäuse des Alyza IQ.
  • Seite 162 Wartung und Reinigung (komplexe Arbeiten) Alyza IQ NH4 HR Bild 6-4 Messeinheit, ausgebaut und geöffnet 1 2 Schrauben zur Befestigung der hinteren Abdeckung 2 Verriegelung des MultiPort Ventils (MPV) 3 Abfallschlauch Kippen Sie die hintere Abdeckung der Messeinheit nach hinten weg. Bild 6-5 Deckel des Abfallsammlers mit Schraube 1 Fotometer...
  • Seite 163 Alyza IQ NH4 HR Wartung und Reinigung (komplexe Arbeiten) Ziehen Sie den Deckel (3) des Abfallsammlers mit den beiden Schläu- chen so weit nach oben, bis der Boden des geöffneten Abfallsammlers sichtbar ist. Bei stehender Flüssigkeit im Abfallsammler, mögliche Verstopfungen im Abfallschlauch beseitigen: ...
  • Seite 164 Wartung und Reinigung (komplexe Arbeiten) Alyza IQ NH4 HR 6.2.4 Messeinheit einbauen Setzen Sie die hintere Abdeckung der Messeinheit wieder an die Mess- einheit. Schrauben Sie sie wieder mit den 2 Schrauben an der Messein- heit fest. Schließen Sie die Messeinheit mit der Frontabdeckung. Klemmen Sie die Kabel der Messeinheit von hinten wieder in die Rinnen der hinteren Abdeckung und lassen Sie die Stecker nach vorne hängen.
  • Seite 165 Alyza IQ NH4 HR Wartung und Reinigung (komplexe Arbeiten) Eine sicherer Transport und eine sichere Lagerung sind nur möglich, wenn der Alyza IQ frei von Flüssigkeiten ist (Schläuche, Fotometereinheit, Überlaufgefä- ße entleert, ChemBags entnommen). Auch geringe Schäden an Schläuchen oder ChemBags durch me- chanische Belastung (z.
  • Seite 166 Wartung und Reinigung (komplexe Arbeiten) Alyza IQ NH4 HR Grundgerät für Schalten Sie die Netzleitung spannungsfrei. Transport oder Lagerung Nehmen Sie die Montageplatte ab (Abschnitt 3.3.13 N ETZKABEL UND vorbereiten ß EGLEITHEIZUNGEN ANSCHLIE WARNUNG Bei geöffneter Netzbox besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
  • Seite 167 Alyza IQ NH4 HR Wartung und Reinigung (komplexe Arbeiten) Prüfen Sie den Zustand des Alyza IQ mit der Checkliste für Transport und Lagerung. ChemBags für Verpacken Sie die ChemBags für den Transport auslaufsicher und Transport oder geschützt gegen mechanische Belastung (z. B. Stöße, Knicken) und Lagerung thermische Belastung (z.
  • Seite 168 Was tun wenn ... Alyza IQ NH4 HR Was tun wenn ... Anzeige “----” Hinweise zu der Ursache der Anzeige finden sie im Logbuch und im Status Alyza-Menü / Tab Ursache Behebung Kein (gültiger) Messwert vor- Messung starten und Zeit bis zum Ende der handen Messung abwarten (02 min) Drei fehlerhafte automatische...
  • Seite 169 Alyza IQ NH4 HR Was tun wenn ... Ursache Behebung  Überlaufgefäß auf sichtbare Verunreini- Status FEHLER Probenzulauf funktioniert nicht gungen prüfen  Filtrationspumpe prüfen  Filterplatte prüfen und gegebenenfalls reinigen  Filtrationspumpe einschalten  Überlaufgefäß und Saugleitung reinigen Eine Messung (automatisch oder manuell) Status FEHLER Temperatur in der Messein- ist nur möglich, wenn die Betriebstempera-...
  • Seite 170 Was tun wenn ... Alyza IQ NH4 HR Anzeige OFL Ursache Behebung Messbereich überschritten Anderen Messbereich wählen Fehlerhafte Kalibrierung  Kalibrierstandards prüfen (z. B. Haltbarkeit)  Anschluss der Kalibrierstandards prü-  Schläuche für die ChemBags mit Standardlösungen neu befüllen Wartung Manuelle Alyza-Menü...
  • Seite 171 Alyza IQ NH4 HR Was tun wenn ... Messwerte Ursache Behebung unplausibel Fehlerhafte Messung Weitere Messung abwarten Fehlerhafte Kalibrierung  Kalibrierung wiederholen  Kalibrierstandards prüfen  Anschluss der Kalibrierstandards prü-  Schläuche für die ChemBags mit Standardlösungen neu befüllen Wartung Manuelle Alyza-Menü...
  • Seite 172 Was tun wenn ... Alyza IQ NH4 HR Messmodus lässt Ursache Behebung sich nicht einstellen Alyza IQ ist nicht gestoppt Alyza IQ stoppen Rote Signal LED an Ursache Behebung der Messeinheit LED leuchtet rot. Fehlermeldung im Logbuch prüfen und Fehler, der zum STOPP des ggf.
  • Seite 173 Alyza IQ NH4 HR Was tun wenn ... Detaillierte Ursache Behebung Betriebsdaten des Alyza IQ speichern z. B. Anfrage des Service Übertragen Sie die detaillierten Betriebs- daten Ihres Alyza IQ auf einen USB- Speicher (siehe Abschnitt 4.6.2,  102). Auffangwanne Ursache Behebung unter den...
  • Seite 174 Technische Daten Alyza IQ NH4 HR Technische Daten Messeigenschaften NH4-N, NH3-N, NH4 Berthelot-Methode in Kombination mit einem LED-Fotometer Messmethode Messbereiche und Mess- Messmodus Messbereiche Auflö- Genauigkeit Auflösungen bereich (Zitierform) sung Mess- NH4-N und 0,001 ±3%, 0,020 .. 1,500 mg/L bereich 1 ±0,060 mg/L NH3-N 0,020 ..
  • Seite 175 Alyza IQ NH4 HR Technische Daten Messbereich Nachweisgrenze 0,01 mg/L NH4-N / NH3-N 0,1 mg/L NH4-N / NH3-N Einsatzcharakteristik Der Alyza IQ ist für Online-Messungen der Ammonium-Konzentration (NH4) in Eignung und wässrigen Proben vorgesehen (z. B. im Kläranlagenablauf) und zur Steuerung Einsatzgebiete und Regelung der Elimination von Ammonium in Kläranlagen.
  • Seite 176 Technische Daten Alyza IQ NH4 HR Allgemeine Daten Abmessungen und Komponente Höhe x Breite x Tiefe Gewicht (ohne Chemikalien) Gewicht Gehäuse mit 825 x 675 x 445 mm bis ca. 50 kg Komponenten (je nach Ausstattung) Frontansicht: Seitenansicht: Raumbedarf: Raum zum Öffnen des Deckels Deckel ca.
  • Seite 177 Alyza IQ NH4 HR Technische Daten 1050 ~ 20-50 Bild 8-2 Maßzeichnung Alyza IQ Montage an einer Standsäule (Maße in mm) 1050 ~ 500 Höhe variabel Geländerrohr- durchmesser max. 50 mm Bild 8-3 Maßzeichnung Alyza IQ Montage an einem Geländer (Maße in mm) Anschluss an das IQ S über IQ S -Kabel...
  • Seite 178 Technische Daten Alyza IQ NH4 HR Umgebungs- Temperaturbereich bedingungen  Montage/Installation/ + 5 ... + 40 °C (+ 41 ... +104 °F) Wartung  Betrieb - 20 … + 40 °C (- 4 … + 104 °F)  Lagerung - 20 …+ 50 °C (- 4 … + 122 °F) (im komplett entleerten Zustand) Relative Luftfeuchtigkeit Max.
  • Seite 179 Alyza IQ NH4 HR Technische Daten Zubehör Standsäule, Wand- und Schienen: Edelstahl V2A, Geländerhalterung Schrauben etc.: Edelstahl V2A, V4A Filtrationseinheit Membranfläche der Filterplatte: 1300 cm Trenngrenze: < 0,45 µm Max. Betriebstemperatur: 45 °C (113 °F) Max. Saughöhe: 5 m pH-Wert: 2…11,5 Gehäuse: PVC Hüllschlauch: PVC-verstärkter PCV-Schlauch, transparent, 24 x 3 mm...
  • Seite 180 Technische Daten Alyza IQ NH4 HR Kabel (Anforderungen) Europa: IEC 60332-1-2 USA, Kanada: UL 2556 VW-1 Details:  temperaturbeständig im Bereich von -20 °C…+80 °C (-68 °C…+176 °F),  witterungsbeständig (ganzjährig)  wasserdicht (Kabelmantel)  Kupferleiter Leistungsaufnahme 300 - 1600 W Alyza IQ (abhängig von der Länge der Begleitheizung) ...
  • Seite 181 Alyza IQ NH4 HR Verzeichnisse Verzeichnisse Erläuterung der Meldungen In diesem Kapitel finden Sie eine Liste mit allen Meldungscodes und den dazu- gehörigen Meldungstexten, die im Logbuch des IQ S Systems für ENSOR den Alyza IQ vorkommen können. Informationen zu Inhalt und Aufbau des Logbuchs sowie Aufbau des Meldungscodes finden Sie im Kapitel L OGBUCH IQ S...
  • Seite 182 Verzeichnisse Alyza IQ NH4 HR Meldungscode Meldungstext EI2552 Betriebsspannung zu niedrig, kein Betrieb möglich * Installation und Kabellängen prüfen, Installationsanweisung beachten * Netzteil/e überlastet, Netzteil/e ergänzen * Klemm- und Modulverbindungen überprüfen * Defekte Teilnehmer, Teilnehmer austauschen Betriebsspannung zu niedrig EI3552 * Installation und Kabellängen prüfen, Installationsanweisung beachten * Netzteil überlastet...
  • Seite 183 Alyza IQ NH4 HR Verzeichnisse Meldungscode Meldungstext ES5552 Kommunikationsstörung mit ACS * ACS Verbindung prüfen ES6552 Druck an Port X zu hoch. * Flüssigkeitskreislauf auf Fehler prüfen und ggf. Wartungsteile ersetzen Dosierung xxx mehrmals fehlgeschlagen ES7552 * Zuläufe, Beutel, Kupplungen auf Luftblasen kontrollieren Fehler bei der Initialisierung von MPV und Spritzenpumpe.
  • Seite 184 Verzeichnisse Alyza IQ NH4 HR Meldungscode Meldungstext Neue ACS Platine, kein Backup! ESK552 * Service kontaktieren ACS Software zu alt, kein Restore auf ACS Platine! ESL552 * Update Software ACS Backup Fehler %ld ESM552 Leistungsabgabe in das IQ Sensor Net zu hoch ESO552 * Installation und Kabellängen prüfen, Installationsanweisung beachten...
  • Seite 185 Alyza IQ NH4 HR Verzeichnisse Meldungscode Meldungstext Fehler MPV Verblockung: Alyza IQ wurde gestoppt. System wurde ESX552 entleert. * MPV und Verschlauchung zur Spritzenpumpe prüfen * Service kontaktieren Fehler MPV Verblockung: Alyza IQ wurde gestoppt. ESY552 * System manuell entleeren (siehe Betriebsanleitung) * MPV und Verschlauchung zur Spritzenpumpe prüfen * Service kontaktieren Der Ablauf von Abfall aus der Messeinheit ist verstopft.
  • Seite 186 Verzeichnisse Alyza IQ NH4 HR Meldungscode Meldungstext Fehler Kalibrierung: Dosier- oder Druckfehler xxx. IC8552 Kalibrierung wird verworfen. Messung wird mit der aktuell gültigen Kalibrierung fortgesetzt! * Zuläufe, Beutel, Kupplungen auf Luftblasen kontrollieren * Flüssigkeitskreislauf auf Fehler prüfen und ggf. Wartungsteile ersetzen * Flüssigkeitskreislauf reinigen Fehler Reinigung: Dosier- oder Druckfehler xxx.
  • Seite 187 Alyza IQ NH4 HR Verzeichnisse Meldungscode Meldungstext Klimaregelung nicht voll funktionsfähig! ISE552 * Achtung: Frostgefahr, wenn Umgebungstemperatur unter 0°C geht! * Stromunterbrechung Heizung Grundgerät * Service kontaktieren Klimaregelung nicht voll funktionsfähig! ISF552 * Heizung Grundgerät * Achtung: Frostgefahr, wenn Umgebungstemperatur unter 0°C geht! * Service kontaktieren Klimaregelung nicht voll funktionsfähig!
  • Seite 188 Verzeichnisse Alyza IQ NH4 HR Meldungscode Meldungstext Klimaregelung nicht voll funktionsfähig! ISP552 * Feuchtigkeitmessung der Steuereinheit ACM defekt. * Messung ist nicht beeinträchtigt. * Achtung: Öffnen der Messeinheit kann entschieden länger dau ern. * Service kontaktieren Klimaregelung nicht voll funktionsfähig! ISQ552 * Deckenlüfter wurde abgeschaltet * Service kontaktieren...
  • Seite 189 Alyza IQ NH4 HR Verzeichnisse Status-Info Die Status-Info ist eine kodierte Information über den aktuellen Zustand eines Sensors. Jeder Sensor sendet diese Status-Info an den Controller. Die Status- Info von Sensoren besteht aus 32 Bits, von denen jedes den Wert 0 oder 1 an- nehmen kann.
  • Seite 190 Entsorgung Alyza IQ NH4 HR Entsorgung Die Handhabung und die Entsorgung von jeglichem Abfall müssen entspre- chend den lokalen Gesetzen und Vorschriften erfolgen. Nur für die EU: Fachgerechte Entsorgung dieses Produkts — WEEE- Richtlinie über elektrische und elektronische Altgeräte Diese Kennzeichnung auf dem Produkt, dem Zubehör oder den Schriftstüc- ken bedeutet, dass dieses Produkt am Ende seiner Verwendungsdauer nicht zusammen mit sonstigem Abfall entsorgt werden darf.
  • Seite 191 Alyza IQ NH4 HR Anhang Anhang 11.1 Glossar Kleinste von der Anzeige eines Messgeräts noch darstellbare Differenz Auflösung zwischen zwei Messwerten. Rechtliche Bezeichnung für den Eigentümer der Anlage. Der Betreiber Betreiber ist für die installierte Anlage verantwortlich, insbesondere für die Si- cherheit und die Ausbildung des Personals.
  • Seite 192 Anhang Alyza IQ NH4 HR Die physikalische Größe, die durch die Messung erfasst wird, z. B. pH, Messgröße Leitfähigkeit oder Sauerstoffkonzentration. Bezeichnung für die messbereite Probe. Eine Messprobe wird aus der Messlösung Analysenprobe (Urprobe) gewöhnlich durch Aufbereitung erhalten. Messlösung und Analysenprobe sind dann identisch, wenn keine Auf- bereitung erfolgte.
  • Seite 194 Abwasserwirtschaft, der Industrie sowie aus der Privat- und Gewerbegebäudetechnik mit Produkten und Dienstleistungen, um Wasser und Abwasser effizient zu fördern, zu behandeln, zu analysieren, zu überwachen und der Umwelt zurückzuführen. Darüber hinaus hat Xylem sein Produktportfolio um intelligente und smarte Messtechnologien sowie Netzwerktechnologien und innovative Infrastrukturen rund um die Datenanalyse in der Wasser-, Elektrizitäts- und Gasindustrie ergänzt.

Diese Anleitung auch für:

825021