Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Migros Quadro Vox Bedienungsanleitung

Micro-hifi-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. hoher Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
Deutsch
15

SICHERHEITSHINWEISE

1. Anleitung lesen – Lesen Sie die Sicherheits- und Betriebsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme
sorgfältig durch.
2. Anleitung aufbewahren – Bewahren Sie die Sicherheits- und Betriebsanleitung für einen späteren
Gebrauch auf.
3. Warnungen beachten – Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise auf dem Gerät und in der
Bedienungsanleitung.
4. Anweisungen befolgen – Befolgen Sie alle Anweisungen bezüglich Betrieb und Verwendung des Gerätes.
5. Wasser und Feuchtigkeit – Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser, z.B. in der Badewanne,
nahe eines Spülbeckens, einer Waschmaschine, eines Schwimmbades oder in einem nassen Keller.
6. Belüftung – Das Gerät muss so platziert werden, dass sein Standort die eigene Belüftung nicht behindert.
Stellen Sie das Gerät deshalb nicht auf ein Bett, Sofa, einen Teppich oder eine ähnliche Oberfläche,
welche die Belüftungsöffnungen verdecken kann. Vermeiden Sie auch Standorte wie Einbauschränke
oder -gestelle ohne ausreichende Zirkulationsfreiheit.
7. Hitze – Achten Sie auf eine genügende Entfernung des Gerätes zu Hitzequellen wie Heizkörper,
Heizregister, Öfen oder sonstige, Hitze erzeugende Geräte (inkl. Verstärker).
8. Stromquellen – Installieren Sie das Gerät nur an in der Bedienungsanleitung beschriebene oder auf
dem Gerät angegebene Stromquellen.
9. Erdung, Polarisierung – Stellen Sie sicher, dass die Erdung oder Polarisierung des Gerätes nicht zerstört
wird.
10. Schutz des Stromkabels – Verlegen Sie das Stromkabel so, dass man nicht darüber stolpert oder drauf
steht. Es sollten auch keine Gegenstände gegen oder auf das Kabel drücken. Achten Sie dabei
insbesondere auf die Stellen zwischen Kabel und Stecker für die Stormzufuhr sowie zwischen Kabel
und Gerät.
11. Reinigung – Reinigen Sie das Gerät nur gemäss den Anweisungen des Herstellers
12. Stromleitungen – Die Aussenantenne sollte nicht in der Nähe von Stromleitungen platziert werden.
13. Abwesenheiten – Stecken Sie das Gerät aus, wenn es über längere Zeit nicht benützt wird.
Deutsch
16
SICHERHEITSHINWEISE
14. Gegenstände und Flüssigkeiten – Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände auf das Gerät fallen oder
Flüssigkeit in das Gerät eintritt.
15. Rollwagen und Ständer – Verwenden Sie das Gerät nur auf vom Hersteller empfohlenen
Wagen oder Ständern. Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät in Kombination mit einem
Rollwagen vorsichtig bewegen. Scharfe Stopps, Krafteinwirkung oder unebene
Oberflächen können dazu führen, dass Rollwagen und Gerät kippen.
16. Wand oder Deckenbefestigung – Beachten Sie die Angaben des Herstellers, falls das Gerät an eine
Wand oder Decke montiert wird.
17. Defekte – Das Gerät sollte von Fachpersonal repariert werden, wenn:
A. Stromkabel oder Stecker defekt sind;
B. Gegenstände auf das Gerät gefallen sind oder Flüssigkeit in das Gerät gelaufen ist;
C. Das Gerät Regen ausgesetzt war;
D. Das Gerät fallen gelassen wurde oder die Gerätehülle beschädigt ist;
E. Das Gerät nicht mehr normal funktioniert oder seine Leistung klar verändert ist.
18. Reparatur – Halten Sie sich bei Schäden an die Betriebsanleitung und führen Sie nur die dort
beschriebenen Reparaturarbeiten selbst durch. Alle anderen Reparaturen müssen vom Fachpersonal
ausgeführt werden.
19. Erdung der Aussenantenne – Falls eine Aussenantenne an den
Empfänger angeschlossen wird, stellen Sie bitte sicher, dass das
Antennensystem geerdet ist. So können Überbelastungen des
Stromnetzes und statische Aufladungen vermieden werden.
Sektion 810 des nationalen Elektrocodes, ANS/NFPA Nr. 70-1984,
informiert Sie über eine korrekte Erdung von Tragkonstruktionen
und der Leitung zur Entladungseinheit der Antenne, Grösse der
Erdleitung, Platzierung der Entladungseinheit der Antenne,
Verbindung zu Erdungselektroden und Anforderungen von
Erdungselektroden (siehe Abbildung 1).
20. Sicherung – Das Gerät ist mit einer Sicherung zum Überlastungsschutz versehen. Dies ist eine
Sicherheitsfunktion. Beachten Sie die Betriebsanleitung für den Ersatz oder die Rückstellung dieser
Sicherung. Falls die Sicherung ersetzt werden muss, achten Sie darauf, dass der Servicetechniker

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis