Inhaltszusammenfassung für Heckert Solar Zeus SmartSystem 800+ Flachdach
Seite 1
Montage- und Installationsanleitung Zeus SmartSystem 800+ Flachdach www.heckert-solar.com Stand: 01/2025...
Seite 2
Stecker PV - Montageanleitung ZEUS SMARTSYSTEM 800+ Schön, dass Sie sich für eine Stecker Solaranlage von Heckert Solar entschieden haben. Damit werden Sie Teil der Energiewende und leisten Ihren Beitrag zum Klimaschutz. Sie können Ihre Stromrechnung verringern indem Sie eigenen, sauberen Strom erzeugen und direkt verbrauchen.
Seite 4
Öffnen Sie das Gehäuse niemals und führen Sie eigenständig keine Reparaturen • durch. Schäden durch unsachgemäße Handhabung sind von der Garantie / Haftung • ausgenommen. 3. Lieferumfang 2 Solarmodule vom Typ ZEUS 1.0 445 (Heckert Solar GmbH) • Abb. Solarmodule Seite 3 Stand 01.01.2025...
Seite 5
1 Mikrowechselrichter SATURN-M2 800 (Marstek Energy Co., Limited) • Abb. Mikrowechselrichter 1 AC-Anschlusskabel Länge 5m • Abb. AC-Anschlusskabel mit Schukostecker Optional: verstellbare Halterungen für 2 Solarmodule geeignet für Flachdächer • (NUASOL) 2 Halterungen vorn (1) • 4 verstellbare Aufnahmen hinten (2) •...
Seite 6
Die Leistung der Solarmodule vermindert sich um 0,29%/1°K. Sorgen Sie deshalb für eine gute Hinterlüftung und ausreichend Abstand zum Dach. Wir empfehlen min. 10 cm. Abweichungen führen zu Ertragsminderungen. Beachten zwingend Vorgaben Anleitung Herstellers Befestigungssystems. Sollten Sie, wie im folgenden Beispiel die Montagebohrungen am Modulrahmen für die Befestigung nutzen, empfehlen wir die aufgrund der höheren Belastbarkeit die inneren zu verwenden.
Seite 7
• entfernt werden, da sonst möglicher Weise die Garantie erlischt. Die Solarmodule von Heckert Solar sind mit Steckverbinder Original MC4 EVO 2A (Stäubli – Multicontact) ausgestattet. Diese Steckverbinder sind für den Anschluss an den Mikrowechselrichter geeignet. Sie dürfen nicht entfernt oder beschädigt werden. Eine Verbindung mit Verbindern anderer Hersteller ist nicht gestattet.
Seite 8
AC-Anschluss DC-Anschluss DC-Anschluss Abb. Mikrowechselrichter Eine korrekte Installation und Inbetriebnahme ist für einen reibungslosen Betrieb Ihres Stecker-Solarkraftwerkes und ggf. die Inanspruchnahme von Garantieleistungen unerlässlich. Die Inbetriebnahme sollte von einer Fachkraft vorgenommen werden. Abb. Montagebeispiel Standort und Befestigung des Mikrowechselrichters Befestigen Sie den Mikrowechselrichter an einem, vor Regen, Schnee oder UV-Licht •...
Seite 9
Wechselstromkabel anschließen Verbinden Sie den Stecker mit dem lokalen Stromnetz. Achten Sie darauf, dass die • gewählte Steckdose den Anforderungen und Normen entspricht. Die Einspeisesteckdose muss von einer Elektrofachkraft angeschlossen werden. • Stecken Sie das mitgelieferte AC-Kabel in die Buchse des Wechselrichters. Achten Sie •...
Seite 10
Abb. Monitoring 6. Kontakt Für weiterführende Fragen nutzen Sie bitte die angegebenen Links und die den Komponenten beiliegenden Informationen der Hersteller. Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben oder Hilfe benötigen, wenden Sie sich an: info@heckert-solar.com Wir wünschen gute Erträge 7. Anlage Datenblätter Seite 9 Stand 01.01.2025...