Inhaltszusammenfassung für Electrolux Professional ELAI3 Serie
Seite 1
Unterbau- Geschirrspülmaschine Installationsanleitung 59566V201- 2025.05...
Seite 2
Installationsdiagramm (750..1000) (0..100) XD WI...
Seite 3
EI = Netzeingang D = Ablaufschlauch mit Innendurchmesser: WI = Wasserzulaufschlauch mit ⌀ =3/4″ G-Anschluss ⌀ = 40 mm (nur Modelle ohne Ablaufpumpe) XD = Spülmittelzulauf ⌀ = 20 mm (nur Modelle mit Ablaufpumpe) EQ = Schraube für Potentialausgleich...
Seite 4
Vorwort Lesen Sie die Bedienungsanleitung einschließlich der Garantiebedingungen vollständig durch, bevor Sie das Gerät installie- ren und in Gebrauch nehmen. Besuchen Sie unsere Website www.electroluxprofessional.com und gehen Sie in den Servicebereich, um: Sie können Ihr Gerät registrieren. Sie finden dort praktische Tipps und Hinweise zu Ihrem Gerät sowie zu Kundendienst und Reparaturservice. Die Installations-, Gebrauchs- und Wartungsanleitung (im Folgenden als „Handbuch“...
Seite 5
Inhalt A SICHERHEITSHINWEISE ........................6 Allgemeine Hinweise ........................6 Allgemeine Sicherheit........................6 Persönliche Schutzausrüstung ......................7 Transport, Handling und Lagerung ....................8 Installation und Montage ........................ 8 Wasseranschluss ......................... 9 Stromanschluss ........................... 9 Reinigung und Wartung des Geräts ....................10 Kundendienst ..........................
Seite 6
SICHERHEITSHINWEISE Allgemeine Hinweise Dieses Gerät ist für den gewerblichen Gebrauch z. B. in Küchen von Gaststätten, Kantinen und Krankenhäusern bestimmt. Es muss zum Spülen oder Trocknen (je nach Modell) von Tellern, Schüsseln, Gläsern, Besteck und ähnlichem Geschirr verwendet werden. Für einen sicheren Gebrauch des Geräts und ein korrektes Verständnis der Anleitung ist die Kenntnis der im Handbuch verwendeten Begriffe und Symbole erforderlich.
Seite 7
• Einige Abbildungen der Anleitung zeigen das Gerät oder Teile davon ohne Schutzverkleidungen. Dies dient nur zum besseren Verständnis des Textes. Es ist in jedem Fall untersagt, das Gerät ohne Schutzverkleidungen oder mit deaktivierten Schutzvorrichtungen zu installieren. • Es ist verboten, die am Gerät angebrachten Sicherheitsschilder, Gefahrensymbole und Gebotszeichen zu entfernen, zu ändern oder unlesbar zu machen.
Seite 8
Phase Schutzklei- Sicherheits- Schutz- Augen- Kopfschutz dung schuhe hand- schutz schuhe ○ PSA BEREITHALTEN ODER BEI BEDARF ZU TRAGEN — PSA NICHT VORGESEHEN 1. Für diese Arbeitsschritte sind schnittfeste Schutzhandschuhe erforderlich. Bei Nichtbenutzung der persönlichen Schutzausrüstung kann für das Bedien- und Wartungspersonal sowie für sonstige Mitarbeiter (je nach Modell) eine Gesundheitsgefährdung bestehen.
Seite 9
• Installieren Sie, falls verfügbar, in jedem Fall das Zubehör, um die Maschine am Fußboden zu fixieren. • Für Arbeiten an hohen Geräteteilen muss eine Sicherheitsleiter mit geeigneter Schutzvorrichtung verwendet werden. Wasseranschluss • Die Wasseranschlüsse dürfen nur durch eine Fachkraft ausgeführt werden. •...
Seite 10
akustisches und/oder optisches Signal ausgeben. Beispiel: In einem TT-System ist vor dem Netzanschluss ein Fehlerstromschutzschalter mit Auslösestrom (zum Beispiel 30 mA) zu installieren, der auf die Erdungsanlage des Gebäudes, in dem die Maschine aufgestellt wird, abgestimmt ist. • Vergewissern Sie sich, dass an allen Geschirrspülmaschinen mit Korbtransportsystem an der Einlaufseite und an der Auslaufseite ein Not-Aus-Schalter installiert ist.
Seite 11
• Das Gerät vor der Entsorgung durch Entfernen des Stromkabels und jeglicher Schließvorrichtung unbrauchbar machen, um zu verhindern, dass jemand im Geräteinnern eingeschlossen werden kann. • Unter “A.3 Persönliche Schutzausrüstung“ finden Sie Informationen zu geeigneter persönlicher Schutzausrüstung. • Bei der Entsorgung des Geräts müssen die “CE“-Kennzeichnung, die vorliegende Anleitung und sonstige Gerätedokumente vernichtet werden.
Seite 12
Reparatur und dem Transport des Geräts werden. betraut ist. Kunde Person, die das Gerät erworben hat und/ Hersteller Electrolux Professional SpA oder jede von oder betreibt und benutzt (z. B. Firma, Electrolux Professional SpA zugelassene Unternehmer, Unternehmen). Kundendienststelle. Bediener des Person, die für die übertragenen Aufga-...
Seite 13
Ser.Nr. 12.9 kW Nominal 9.9 kW Type ref. 6.9 kW Electrolux Professional spa - Viale Treviso, 15 - 33170 Pordenone (Italy) Das Typenschild enthält die technischen Gerätekenndaten. Im Folgenden wird die Bedeutung der verschiedenen aufgeführten Daten erläutert. F.Mod. Herstellerbezeichnung C.4.1...
Seite 14
Geräts bis zu dessen Verschrotten gewissenhaft aufbewahrt werden. Falls das Gerät übertragen, verkauft, vermietet oder Electrolux Professional spa - Viale Treviso, 15 - 33170 Pordenone (Italy) kostenlos bzw. im Rahmen eines Leasings zum Gebrauch überlassen wird, muss das Handbuch ebenfalls ausgehändigt werden.
Seite 15
TECHNISCHE DATEN Technische Hauptdaten der Wechselstromgeräte ELAI1G ELAI1G8 ELAI1WG ELAI1G4 Modell CLAI1G ELAI1GCL VLAI1G8 ELI1G36M NLAI1WG VLAI1G4 ZLAI1G DLAI1G8... 208V 1~ 240V 1~ Anschlussspannung: 230V 1N~ 230V 1N~ 230V 1N~ 230V 1N~ 33 A 29 A 400V 3N~ 400V 3N~ 400V 3N~ 208V 3~ 240V 3~...
Seite 17
Die Standardprogrammdauer kann variieren, wenn Wasserzulauftemperatur und/oder die Heizelemente des Durchlauferhitzers von den oben genannten Werten abweichen. Nur für Modell VLAI3G Nur für Modell ELAI3GFB Die Geräuschemissionswerte wurden gemäß EN ISO 11204 ermittelt. EUCA060 VUCA060 Modell ELAI3GTL ELAI3GCL ELAI3GWL ZUCA060 ET5AI ET5AIP ELAI3PML...
Seite 18
Eigenschaften des Stromversorgungskabels 400 - 440V 3~ 380 - 415V 3~N 220 - 240V 3~ 220 - 240V 1~N 5,35 kW 4x2,5 mm 16A 3P 5x2,5 mm 16A 3P + N 4x4 mm 20A 3P 3x6 mm 30 A 1P + 6,85 kW 4x2,5 mm 16A 3P...
Seite 19
Kontrolle der Verpackung durch den • Fordern Sie den Spediteur auf, die Ware innerhalb von 15 Tagen nach der Lieferung hinsichtlich versteckter Schäden Kunden oder fehlender Teile zu überprüfen, die sich erst nach dem • Der Spediteur trägt die Haftung für die Sicherheit der Ware Auspacken zeigen.
Seite 20
• Die Schutzfolie sehr langsam von den Außenwänden 2. An der Trägerplatte 4 Bohrungen mit ⌀ = 9 mm an den abziehen, ohne sie zu zerreißen, damit keine Klebstoffreste in der Abbildung unten angegebenen Stellen anbringen. zurückbleiben. 431 mm 3. Die Geschirrspülmaschine so auf die Trägerplatte stellen, dass die soeben ausgeführten Bohrungen an den Aussparungen für die Füße an der Geräteunter- seite ausgerichtet sind (siehe folgende Abbildung).
Seite 21
Wasseranschlüsse Gerät mit druckloser Wasserversorgung - mit Ablaufpumpe • Im Leitungsabschnitt zwischen Gerät und Hauswasserlei- tung messen, ob der dynamische Wasserzulaufdruck für Maschinen mit Druckboiler zwischen 2 bar [200 kPa] und 3 bar [300 kPa] und für Maschinen mit atmosphärischem Boiler zwischen 0.5 bar [50 kPa] und 7 bar [700 kPa] liegt (die Messung vornehmen, während der Tank der Geschirr- spülmaschine oder der Boiler mit Wasser gefüllt werden).
Seite 22
Stromversorgung 380-415V 3N~ Gerät mit Druckwasserversorgung - mit kaltem Klarspül- gang, jedoch ohne Ablaufpumpe Die Versorgungsklemmenleiste öffnen und die mitgelieferten Brücken wie folgt einsetzen: eine Brücke zwischen den Klemmen 2 und 4 und eine weitere zwischen den Klemmen 4 und 6. Mit einem geeigneten Netzkabel (siehe Tabelle D TECHNISCHE DATEN) die drei Phasen an die Klemmen 1, 3 und 5, den Neutralleiter an die Klemme 6 und den Schutzleiter an die Klemme...
Seite 23
Betriebsspannung 220-230 V 1N Die Versorgungsklemmenleiste öffnen und die mitgelieferten Brücken wie folgt einsetzen: zwei Brücken zwischen den Klemmen 1, 3 und 5 und zwei weitere zwischen den Klemmen 2, 4 und 6. Mit einem geeigneten Netzkabel (siehe Tabelle D TECHNISCHE DATEN) den Phasen- und den Neutralleiter an die Klemme 5 bzw.
Seite 24
HINWEIS! Geschirrspüler mit eingebautem Klarspülmitteldosierer Die “Ecotemp“ Modelle haben eine Öffnung “N“ (⌀ mit peristaltischer Pumpe 22 mm), die mit einem Stopfen verschlossen ist. Die Pumpe “S“ gibt etwa 0,1 g Klarspülmittel pro Darauf achten, dass das Gerät auch nach der Sekunde ab.
Seite 25
Ein/Aus Ablauf-/Selbstreinigungszyklus Ablauf-/Selbstreinigungszyklus Mit dieser Taste wird ein Ablauf-/Selbstreinigungszyklus Display gestartet. Bei ausgewähltem Programm leuchtet die Kontroll- lampe der Taste. Kontrollanzeige für die Tanktemperatur Kontrollanzeige für die Durchlauferhitzertemperatur Spülprogramm 1 Spülprogramm 2 Spülprogramm 3 Kalter Klarspülgang Spülprogramm 1 Aktiv/Sicherheits-Kontrollleuchte Mit dieser Taste wird das Spülprogramm 1 gestartet. Bei HINWEIS! ausgewähltem Programm leuchtet die Kontrolllampe der Taste.
Seite 26
Aktiv/Sicherheits-Kontrollleuchte Das GUARANTEED RINSE SYSTEM ist aktiviert: • während des Spülprogramms; die Kontrollleuchte ist Bei Modellen mit Active/Wash verlöscht. Safe Control prüft eine spezielle Vorrichtung die Temperatur beim • während des Klarspülzyklus; die Kontrollleuchte leuchtet Klarspülen. Das GUARANTEED GRÜN. RINSE SYSTEM [GRS] ist eine •...
Seite 27
11. Beenden des Programmiermodus: HINWEIS! Um ausgezeichnete Spülergebnisse zu erzielen, 3. Anfängliche Spülmittelmenge: verwenden Sie von Electrolux Professional emp- fohlene Spülmittel, Klarspülmittel und Entkalker. Rufen Sie auf der Website von Electrolux Profes- sional die Seite “Zubehör und Verbrauchsmaterialien“ auf und navigieren Sie zur Registerkarte mit den Geschirrspülmaschinen, um...
Seite 28
Hinweise zu externen Dosierern: • Bei der Einstellung det = 181 ist der Spülmitteldosierer nur bei Betrieb der Spülpumpe in Betrieb; die Klemmen 7-9 der Hauptklemmenleiste führen gleichzeitig Spannung. • Bei der Einstellung det = 182 ist der Spülmitteldosierer nur bei Betrieb des Füllventils zum Wiederherstellen des Wasserstands im Durchlauferhitzer in Betrieb;...
Seite 29
J.1.1 Salzbehälter • Den Deckel “A“ (siehe die folgende Abbildung) des Salzbe- hälters entgegen den Uhrzeigersinn abschrauben. VORSICHT Der Salzbehälter enthält immer Wasser und es ist daher Ausschließlich grobes Salz mit einem normal, dass beim Auffüllen Wasser austritt. Reinheitsgrad von 99,8% NaCl verwen- den.
Seite 30
Störung Art der Störung Mögliche Ursachen Abhilfemaßnahmen E1 – E8 Das Gerät funktioniert noch, aber es DEN KUNDENDIENST empfiehlt sich, es von einem Techniker VERSTÄNDIGEN. überprüfen zu lassen. F21 – F22 Es erfolgt keine Regenerierung des DEN KUNDENDIENST Harzes. Das Gerät funktioniert noch, VERSTÄNDIGEN.
Seite 32
Electrolux Professional SPA Viale Treviso 15 33170 Pordenone www.electroluxprofessional.com...