Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

F U A A 4 5 0 0 0
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Smartvest
Pro Funk-Alarmanlage & App Starter Set
®
Deutsch
English
Français
Nederlands
Italiano
Español
| 1
V1.0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Abus FUAA45000

  • Seite 1 F U A A 4 5 0 0 0 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Smartvest Pro Funk-Alarmanlage & App Starter Set ® Deutsch English Français Nederlands Italiano Español V1.0...
  • Seite 2 ALLGEMEINES ....................... 6 Einführung ......................6 Haftungsausschluss ....................6 Symbolerklärung ....................8 Bestimmungsgemäße Verwendung / Rechtliche Hinweise ..........8 Wichtige Sicherheitshinweise ..................8 Stromversorgung ..................... 9 Überlastung ....................9 Kabel ......................9 Kinder ......................10 Aufstellort / Betriebsumgebung ................. 10 Batterie .......................
  • Seite 3 Montage ..................... 24 FUEM45000 Smartvest Pro Funk-Erschütterungsmelder ........... 26 Produktbeschreibung ..................26 Hinweise ..................... 26 Montage ...................... 27 Batteriewechsel .................... 28 FUBW45000 Smartvest Pro Funk-Bewegungsmelder ............28 Produktbeschreibung ..................28 Hinweise ..................... 29 Montage ..................... 30 Batteriewechsel ..................... 31 FUWM45000 Smartvest Pro Funk-Wassermelder ............. 32 Produktbeschreibung ..................32 Hinweise ......................32 Montage ......................32...
  • Seite 4 Erstinbetriebnahme ..................51 Home ......................52 Räume ......................53 Logbuch ...................... 54 Einstellungen ....................55 3.5.1 Kamera ........................56 3.5.2 ABUS One Tür-/Fensterantriebe einbinden ..............58 3.5.3 Funk-Bewegungsmelder (PIR) ................... 64 3.5.4 Funk-Fernbedienung ....................66 3.5.5 Funk-Sirene ......................68 3.5.6 Funk-Rauch-/Hitzewarnmelder .................
  • Seite 5 3.14 Firmware-Update ..................89 3.15 Zwangsläufigkeit ................... 90 3.16 Geräte/Device-ID & Co..................91 3.17 Wartungsmodus .................... 92 APP-KONFIGURATION ....................93 Verfügbare Systeme ..................93 4.1.1 Standard-Alarmsystem festlegen ................93 4.1.2 Benutzer verwalten und neue Benutzer hinzufügen ..........94 4.1.3 Benutzerliste ......................95 4.1.4 Benutzer löschen .....................
  • Seite 6 Ungenauigkeiten auffallen, so teilen Sie uns dies bitte schriftlich unter der oben angegebenen Adresse mit. Die ABUS Security Center GmbH übernimmt keinerlei Haftung für technische und typographische Fehler und behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen am Produkt und an...
  • Seite 7 ABUS Security Center ist nicht für direkte und indirekte Folgeschäden haftbar oder verantwortlich, die in Verbindung mit der Ausstattung, der Leistung und dem Einsatz dieses Produkts entstehen. Es wird keinerlei Garantie für den Inhalt dieses Dokuments übernommen.
  • Seite 8 Symbolerklärung In dieser Bedienungsanleitung werden die folgenden Symbole verwendet: Symbol Signalwort Bedeutung Vorsicht Weist auf eine Verletzungsgefahr oder Gesundheitsgefährdung durch elektrische Spannung hin Wichtig Weist auf eine mögliche Beschädigung des Geräts/Zubehörs oder auf eine Verletzungs- oder Gesundheitsrisiko hin Hinweis Weist auf wichtige Informationen hin Bestimmungsgemäße Verwendung / Rechtliche Hinweise Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für den Zweck für den es gebaut und konzipiert wurde! Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß!
  • Seite 9 Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht nur zum Schutz Ihrer Gesundheit, sondern auch zum Schutz des Geräts. Lesen Sie sich bitte die folgenden Punkte aufmerksam durch: Stromversorgung • Betreiben Sie dieses Gerät nur an einer Stromquelle, welche die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung liefert.
  • Seite 10 • Verändern oder manipulieren Sie Netzkabel und Netzstecker nicht. • Verwenden Sie keine Adapterstecker oder Verlängerungskabel, die nicht den geltenden Sicherheitsnormen entsprechen und nehmen Sie auch keine Eingriffe an den Strom und Netzkabeln vor. • Verwenden Sie die integrierte Zugentlastung auf der Rückseite der Zentrale, um das Kabel fest zu klemmen und gegen unbeabsichtigtes Herausziehen zu fixieren.
  • Seite 11 Achten Sie bei allen Geräten, die für den Innenbereich und Außenbereich geeignet sind, darauf, dass • die Geräte keinen übermäßigen Erschütterungen und Vibrationen ausgesetzt sind. • die Geräte nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetfeldern (z. B. Lautsprechern) stehen. • der Kontakt mit aggressiven Flüssigkeiten vermieden wird. •...
  • Seite 12 Warnung Bei einer eventuellen Beschädigung der Originalverpackung, prüfen Sie zunächst das Gerät. Falls das Gerät Beschädigungen aufweist, senden Sie dieses mit Verpackung zurück und informieren Sie den Lieferdienst. Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme alle Sicherheits- und Bedienhinweise beachten! Warnung Unsachgemäßes und laienhaftes Arbeiten am Stromnetz oder an den Hausinstallationen stellen nicht nur Gefahr für Sie selbst dar, sondern auch für andere Personen.
  • Seite 13 Wartung • Falls Sie Rauchentwicklung, ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche feststellen, schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. In diesen Fällen darf das Gerät nicht weiterverwendet werden, bevor eine Überprüfung durch einen Fachmann durchgeführt wurde. •...
  • Seite 14 GERÄTEBESCHREIBUNG, MONTAGE UND BATTERIEWECHSEL In diesem Kapitel werden die Smartvest Pro Alarmzentrale und die dazugehörigen Geräte sowie die Montage, Inbetriebnahme und die Einstellungen beschrieben. FUAA45010 Smartvest Pro Funk-Alarmanlage Zentrale Produktbeschreibung 1 Status-LED Blau durchgehend leuchtend: Anlage scharf geschaltet oder Anlage intern scharf geschaltet Orange durchgehend leuchtend: Eine Warnung liegt vor, z.B.
  • Seite 15 4 Sabotagekontakt Der Sabotagekontakt befindet sich unterhalb der Montageplatte. Dieser wird, sobald die Montageplatte eingelegt ist, aktiv und löst beim Entfernen der Platte einen Sabotagealarm aus. Auch das manuelle Betätigen des Knopfes führt zu einer Auslösung des Sabotagealarms. 5 Ein/Aus-Schalter Auf der Rückseite des Geräts im Fach 6 Steckplatz Mobilfunk-Modul PCIe Steckplatz für LTE-Modul, Antennenanschluss...
  • Seite 16 Montage 1. Versorgen Sie die Zentrale mit Strom, 3. Befestigen Sie die Montageplatte mithilfe verbinden Sie sie mit Ihrem Router und von Schrauben & Dübeln an der Wand. schalten Sie das Gerät ein. Achten Sie auf eine waagrechte 2. Verwenden Sie die Kabelführung zur Ausrichtung.
  • Seite 17 FUBE45010 Smartvest Pro Funk-Bedienteil Produktbeschreibung 1 LED Grün zweimalig blinkend: Eingegebener Befehl wird ausgeführt Rot zweimalig blinkend: Eingegebener Befehl wird nicht ausgeführt 2 Tastenfeld Berührungssensitives Tastenfeld mit hinterleuchteten Tasten und Bestätigung jeder Tastatureingabe durch optisches Feedback (Hinterleuchtung der gedrückten Taste kurz aus und wieder an) 3 Unscharf schalten Taste zum Deaktiv-Schalten der Smartvest Pro.
  • Seite 18 Montage Befestigen Sie die Montageplatte mithilfe 2. Statten Sie das Bedienteil mit Batterien von Schrauben & Dübeln an der Wand. aus. 3. Alternativ können Sie das Bedienteil 4. Platzieren Sie das Bedienteil auf der mit Strom versorgen. Montageplatte und s Sie es chieben nach unten.
  • Seite 19 Batteriewechsel Beim Batteriewechsel des Bedienteils kann es zum Auslösen des Sabotagekontakts kommen. Um ungewollte Alarme in diesem Fall zu vermeiden können Sie den Wartungsmodus (3.17) in den erweiterten Einstellungen der App aktivieren. Einstellungen > Wartungsmodus > Wartungsmodus aktivieren Öffnen Sie das 2.
  • Seite 20 Bedienung Wecken Sie das Bedienteil vor einer Eingabe durch Drücken einer Bedienteil aufwecken – vor beliebigen Taste auf. Die Beleuchtung des Tastaturfelds wird jeder Bedienung aktiviert und Sie können mit der Eingabe des gewünschten Befehls beginnen. Um das System Scharf zu schalten, drücken Sie die Taste.
  • Seite 21 FUBE45000 Smartvest Pro Funk-Fernbedienung Produktbeschreibung 1 LED Grün: Signalisierung, dass der abgesendete Befehl ausgeführt wird Rot: Signalisierung, dass der abgesendete Befehl nicht ausgeführt wird 2 Scharfschalten Kurz Drücken: Alarmzentrale Scharf schalten Lang Drücken: Alarmzentrale intern Scharf schalten 3 Unscharf Schalten Kurz Drücken: Alarmzentrale Unscharf schalten Lang Drücken bei laufendem Alarm: Alarm quittieren 4 Zusatz-Taste...
  • Seite 22 Batteriewechsel Öffnen Sie das 2. Legen Sie eine neue 3. Schließen Sie das Batteriefach z.B. mit CR2032 Knopfbatterie Batteriefach wieder einer Münze. ein. und achten Sie bitte auf die Markierungen an der Fernbedienung. FUMK45000 Smartvest Pro Funk-Öffnungsmelder Produktbeschreibung 1 Senderkomponente Melder zur Detektion von Öffnungen.
  • Seite 23 Hinweise Der Magnetkontakt ist nur für den Innenbereich geeignet. Beachten Sie hierzu die Hinweise bezüglich Aufstellort und Betriebsumgebung bei den Sicherheitshinweisen. Allgemeine Montagehinweise • Montieren Sie stets die kleinere Magnet-Komponente auf das Fenster oder Tür und die größere Sender-Komponente auf den Fenster- oder Türrahmen •...
  • Seite 24 Montage Montage mit Schrauben (empfohlen) 1. Öffnen Sie die kleinere Magnet-Komponente und die größere Senderkomponente des Öffnungsmelders mit einem dünnen Schlitz-Schraubendreher. 2. Schrauben Sie die kleinere Magnet-Komponente und die größere Senderkomponente auf die gewünschte Position des Fensters mit Hilfe von jeweils 2 Schrauben. Zuvor sollten die vorgesehenen Löcher mit einem Schraubendreher oder Bohrer vorsichtig durchbrochen werden.
  • Seite 25 Bitte achten Sie darauf, dass die Sender- und Höhenunterschiede können mit den beiliegenden Magnetkomponente max. 0,5 cm voneinander Abstandshaltern ausgeglichen werden. entfernt sind. Bitte achten Sie darauf, dass Sender- und Magnetkomponente auf gleicher Höhe sind. Batteriewechsel Beim Batteriewechsel des Melders kann es zum Auslösen des Sabotagekontakts kommen. Um ungewollte Alarme in diesem Fall zu vermeiden können Sie den Wartungsmodus (3.17) in den erweiterten Einstellungen der App aktivieren.
  • Seite 26 FUEM45000 Smartvest Pro Funk-Erschütterungsmelder Produktbeschreibung 1 Erschütterungsmelder Melder zur Detektion von Vibrationen 2 LED Blau, zur Signalisierung bei Detektion 3 Sabotagekontakt Sabotage-Kontakt zur Alarmierung bei ungewollter Demontage 4 Batteriefach 1x 3V Knopfbatterie (CR2032) für die Spannungsversorgung Die Smartvest Pro App warnt Sie bei niedriger Batterie. Folgen Sie den Anweisungen in der App.
  • Seite 27 Montage Montage mit Schrauben Montage mit Klebepads (alternativ) 1. Öffnen Sie den Erschütterungsmelder mit einem 1. Bitte reinigen Sie vorher gründlich die dünnen Schlitz-Schraubendreher. Stellen, an denen Sie die Klebepads aufbringen möchten. 2. Schrauben Sie den Erschütterungsmelder auf die gewünschte Position mit Hilfe von 2 2.
  • Seite 28 Batteriewechsel Beim Batteriewechsel des Melders kann es zum Auslösen des Sabotagekontakts kommen. Um ungewollte Alarme in diesem Fall zu vermeiden können Sie den Wartungsmodus (3.17) in den erweiterten Einstellungen der App aktivieren. Einstellungen > Wartungsmodus > Wartungsmodus aktivieren Öffnen Sie Abdeckung 2.
  • Seite 29 Hinweise Der Bewegungsmelder ist nur für den Innenbereich geeignet. Beachten Sie hierzu die Hinweise bezüglich Aufstellort und Betriebsumgebung bei den Sicherheitshinweisen. Allgemeine Montagehinweise • Den Bewegungsmelder 2 - 2,5 m über dem Boden montieren für eine Reichweite von ca. 12m. •...
  • Seite 30 Montage Montage mit Schrauben Montage mit Klebepads (alternativ) 1. Schieben Sie die Rückseite des 1. Für eine Wandmontage kleben Sie die Bewegungsmelder nach unten. beiliegenden Klebepads auf die Rückseite des Bewegungsmelders. 2. Schrauben Sie die Montageplatte an die Wand. 2. Für eine Eckmontage kleben Sie die Klebepads auf die Fasen (abgeschrägte Flächen) des Bewegungsmelders.
  • Seite 31 Batteriewechsel Beim Batteriewechsel des Melders kann es zum Auslösen des Sabotagekontakts kommen. Um ungewollte Alarme in diesem Fall zu vermeiden können Sie den Wartungsmodus (3.17) in den erweiterten Einstellungen der App aktivieren. Einstellungen > Wartungsmodus > Wartungsmodus aktivieren Schieben Sie den 2.
  • Seite 32 FUWM45000 Smartvest Pro Funk-Wassermelder Produktbeschreibung 1 Oberseite 3 Batteriefach 2 Wasserkontakte 4 Standfüße Hinweise Der Wassermelder ist nur für den Betrieb im Innenbereich ausgelegt. Beachten Sie außerdem die Hinweise bezüglich Aufstellort und Betriebsumgebung in den Sicherheitshinweisen. Bitte beachten Sie weitere Hinweise zum Funk-Wassermelder: •...
  • Seite 33 Batteriewechsel Beim Batteriewechsel des Melders kann es zum Auslösen des Sabotagekontakts kommen. Um ungewollte Alarme in diesem Fall zu vermeiden können Sie den Wartungsmodus (3.17) in den erweiterten Einstellungen der App aktivieren. Einstellungen > Wartungsmodus > Wartungsmodus aktivieren Öffnen Sie den 2.
  • Seite 34 FURM45000 Smartvest Pro Funk-Rauch-/Hitzewarnmelder Produktbeschreibung Hinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für den Zweck für den es gebaut und konzipiert wurde! Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß! Dieses Gerät darf nur für folgenden Zweck verwendet werden: Feuer- bzw. Rauchdetektion in privaten Haushalten Dieser Rauchwarnmelder besitzt eine Hitzewarnfunktion.
  • Seite 35 Gerätefunktion Um eine einwandfreie Gerätefunktion zu gewährleisten, beachten Sie bitte die folgenden Punkte: • Das Gerät darf nicht abgedeckt werden! • Das Gerät darf nicht überstrichen oder mit Tapeten abgedeckt werden! • Sie dürfen das Gerät keinesfalls öffnen oder reparieren. Bei Nichtbeachtung erlischt die Garantie.
  • Seite 36 Die Produktion wird durch regelmäßige und unabhängige Kontrollen auf unveränderte Einhaltung der gesetzlichen und normativen Vorgaben überwacht. Die Leistungserklärung FURM45000A#0924 finden Sie unter: www.abus.com/ger/Service/Leistungserklaerungen Batteriewechsel • Drehen Sie den Melder gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn von der Halterung ab.
  • Seite 37 Verhalten im Alarmfall Warnen Sie alle Mitbewohner. 2. Helfen Sie Kindern, behinderten, älteren und kranken Menschen. 3. Schließen Sie alle Fenster und Türen hinter sich. 4. Verlassen Sie umgehend das Haus. 5. Benutzen Sie keine Aufzüge. 6. Alarmieren Sie die Feuerwehr. Standortwahl Rauchwarnmelder sollten als Mindestausstattung in allen Schlafräumen, Kinderzimmern und Fluren, die als Fluchtwege dienen, jeweils in der Raummitte ausschließlich an der Zimmerdecke (keine...
  • Seite 38 Wo der Rauchwarnmelder nicht installiert werden sollte: Im Freien (Einsatz nur in geschlossenen Räumen) In Räumen in denen der Alarm durch Störgrößen (Dampf, Kondensation, ,,normalen“ Rauch, Dunst, Staub, Schmutz oder Fett) ausgelöst werden kann Neben einem Luftabzug oder ähnlichen Lüftungsöffnungen (Zugluft) in Bereichen, in denen die Temperatur unter 0°...
  • Seite 39 Test der Geräteelektronik Überprüfen Sie die Funktion des Rauchwarnmelders regelmäßig, indem Sie die Test-Taste drücken. Der Warnton ertönt und die rote „ALARM“ LED blinkt auf. Dies signalisiert nicht, dass Brandrauch in der Raumluft vorhanden ist, sondern bestätigt die ordnungsgemäße Funktion des Rauchwarnmelders.
  • Seite 40 Selbsttest mit automatischer Der Rauchwarnmelder durchläuft periodisch einen Selbsttest. Fehlermeldung Fällt die Auslöseempfindlichkeit des Melders unter eine erforderliche Mindestschwelle (z.B. durch übermäßige Verschmutzung der Rauchmess-kammer), piept der Melder alle 40 Sekunden einmal. Durch Drücken der Test-Taste kann diese Störmeldung für 8 Stunden stumm geschalten werden. Lässt sich die Fehlermeldung durch Reinigen des Melders nicht beseitigen, muss der Melder unverzüglich ausgetauscht werden (siehe Kapitel „Pflege und Wartung“)!
  • Seite 41 Alarm-Stummschaltfunktion Befindet sich der Melder im Alarmzustand, kann die akustische (Hush-Modus) Alarmierung mittels Drückens der Test-Taste für 10 Minuten deaktiviert werden. Ist die Stummschaltfunktion aktiv, blinkt die rote LED alle 8 Sekunden. Wird nach Ablauf der 10-minütigen Stummschaltung immer noch Brandrauch in der Rauchmesskammer detektiert, ertönt der akustische Alarm erneut.
  • Seite 42 Montage und Inbetriebnahme Führen Sie die folgenden Schritte in der gegebenen Reihenfolge aus, um den Melder an der Decke zu montieren: Rauchwarnmelder durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn vom Gehäusesockel lösen. Batterien einlegen unter Beachtung der Polung. Bohrlöcher durch den Gehäusesockel markieren.
  • Seite 43 Melder mit baugleichen Meldern verbinden Der Smartvest Pro Funk-Rauch-/Hitzewarnmelder kann auch ohne Smartvest Pro Zentrale mit weiteren Smartvest Pro Funk-Rauch-/Hitzewarnmeldern verbunden werden. Führen Sie hierfür folgende Schritte aus: Legen Sie einen Melder als zentralen Melder fest. 2. Legen Sie die Batterien in den zentralen Melder ein und warten 3 Sekunden. 3.
  • Seite 44 Hinweise Die Sirene ist für den Außen- und Innenbereich geeignet. Beachten Sie hierzu die Hinweise bezüglich Aufstellort und Betriebsumgebung bei den Sicherheitshinweisen. Allgemeine Montagehinweise • Bei der Montage der Sirene kann es zum Auslösen durch den Sabotagekontakt kommen. Für diesen Fall ist die Sirene standardmäßig auf „LED“...
  • Seite 45 Montage Kleben Sie die beiliegende Bohrschablone Stecken Sie die das beiliegende Netzteil an die der Sirene an den gewünschten Sirene und haken Sie die Sirene von oben in die Installationsort. Verwenden Sie eine Halterung ein (Click 1) und drücken Sie sie gegen Wasserwaage, um die Bohrschablone die Wand (Click 2).
  • Seite 46 10. FUHA45000 Smartvest Pro Funk-Steckdose 10.1 Produktbeschreibung 1 On/Off Knopf = Status LED Blaue Status LED Blau leuchtend: Gerät gibt Netzspannung weiter Aus: Gerät gibt keine Netzspannung weiter Drücken Sie die Taste einmal, um die Funk-Steckdose ein oder auszuschalten. 2 Schuko-Stecker Schuko-Stecker Typ F (CEE 7/4).
  • Seite 47 Sie dafür den QR-Code oben. KONTOERSTELLUNG Sofern Sie bereits einen ABUS One Account besitzen, nutzen Sie bitte diesen Account (E- Mail-Adresse und Passwort) zur Anmeldung in der Smartvest Pro App, so dass Sie ABUS One Produkte in der Smartvest Pro App hinzufügen und nutzen können. Erstellen Sie in diesem Fall bitte keinen separaten Account.
  • Seite 48 WICHTIGE HINWEISE VOR ERSTINBETRIEBNAHME Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der ersten Inbetriebnahme: Sofern Sie bereits einen ABUS One Account besitzen, nutzen Sie bitte diesen Account (E- Mail-Adresse und Passwort) zur Anmeldung in der Smartvest Pro App, so dass Sie ABUS One Produkte in der Smartvest Pro App hinzufügen und nutzen können.
  • Seite 49 Der Account, mit dem die Alarmzentrale initial in Betrieb genommen wird, erhält automatisch die Berechtigung als „Admin“ und wird zusätzlich als Besitzer festgelegt. Dem Besitzer können Admin-Rechte nicht entzogen werden und der Besitzer hat alle Rechte für die Verwaltung des Alarmsystems, inklusive Löschen der Zentrale, Entfernen anderer Nutzer, usw.
  • Seite 50 Bitte beachten Sie: Vermeiden Sie Manipulationsalarme während der Inbetriebnahme, indem Sie die Montageplatte erst zur endgültigen Montage an der Wand verwenden und die Taste für den Manipulationsalarm nicht drücken und wieder loslassen. Wenn Sie die Montageplatte auf der Rückseite der Zentrale einschieben, wird damit der Manipulationsalarm sofort und automatisch aktiviert und es ertönt ein Alarm, wenn Sie die Montageplatte wieder entfernen.
  • Seite 51 3. SMARTVEST PRO APP Erstinbetriebnahme Sie werden Schritt für Schritt durch die Erstinbetriebnahme geführt. Folgen Sie bitte den Anweisungen auf Ihrem Smartphone. | 51...
  • Seite 52 Home Der Bereich Home gibt Ihnen einen Überblick über Ihr Alarmsystem und Sie können schnell und unkompliziert Scharf/Unscharf schalten, Ihre definierten Aktionen/Automationen starten oder das Livebild Ihrer Kamera sehen. Alarmanlage unscharf: Alle Einbruchmelder sind deaktiviert/inaktiv/aus (z. B. Öffnungsmelder, Bewegungsmelder und je nach Melder-Modus Erschütterungsmelder).
  • Seite 53 Ansicht schnell einen Überblick verschaffen. Status der Komponenten: Grün Kamera mit Smartvest Pro verbunden Öffnungsmelder ist geschlossen Blau Alarmanlage ist Scharf Orange Eine Warnung liegt vor, z. B. schwache Batterie Status von ABUS One Tür-/ Fensterantrieben An/Aus | 53...
  • Seite 54 Logbuch Im Logbuch werden Ereignisse, die Ihr Alarmsystem betreffen, protokolliert und gespeichert. Es können bis zu 1.000 Einträge gespeichert werden, danach werden jeweils die ältesten Einträge überschrieben. Sie können die Ereignisliste auf Ihrem Mobilgerät speichern, indem Sie die Ereignisliste mit dem Download-Knopf rechts oben herunterladen.
  • Seite 55 Einstellungen Um die Einstellungen der Smartvest Pro Alarmzentrale anzupassen, wählen Sie zunächst die passende Zentrale in der Übersicht aus und navigieren mit dem Button Einstellungen unten rechts im Startbildschirm zum Menüpunkt Smartvest Pro. Sobald Sie den Menüpunkt ausgewählt haben, befinden Sie sich im Menü für die Einstellungen der Zentrale.
  • Seite 56 3.5.1 Kamera Um eine ABUS WLAN Kamera in die Smartvest Pro Zentrale einzulernen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Sie benötigen die Smartvest Pro iOS / Android App. 2. Die Kamera muss bereits mit der ABUS App2Cam Plus App eingerichtet worden sein. Zu diesem Schritt erfahren Sie mehr in der ABUS App2Cam Plus Anleitung.
  • Seite 57 3. Sie können den DID QR Code, der sich auf der PPIC-Kamera befindet, abscannen. Hierfür müssen sie auf das „QR-CODE“ Icon rechts von der „DID“ Textzeile drücken. 4. Um Weiterzugehen, müssen Sie jetzt den Sicherheitscode Ihrer ABUS-Kamera eintragen und mit „Hinzufügen“ bestätigen. Daraufhin wird die Kamera Ihrem Smartvest Pro System hinzugefügt.
  • Seite 58 3.5.2 ABUS One Tür-/Fensterantriebe einbinden Um ABUS LOXERIS One / WINTECTO One / HomeTec Pro in die Smartvest Pro Zentrale einzulernen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Vorbereitende Schritte Sie benötigen die Smartvest Pro iOS / Android App und die ABUS One iOS / Android App.
  • Seite 59 Um ABUS LOXERIS One / WINTECTO One / HomeTec Pro in der Smartvest Pro Zentrale zu verwalten, gehen Sie bitte wie folgt vor: Name: Hier kann der Anzeigename des Antriebs geändert werden. Raum: Hier kann die Raumzuweisung geändert werden. Tür abschließen beim Scharf schalten der Alarmanlage: Wenn diese Option aktiviert ist, schließt sich ihr WINTECO One / LOXERIS One / HomeTec Pro automatisch...
  • Seite 60 Funk-Bedienteil Um das Bedienteil in die Smartvest Pro Zentrale einzulernen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Vorbereitende Schritte Sie benötigen die Smartvest Pro iOS / Android App. 2. Sie müssen das Bedienteil griffbereit halten. 3. Sorgen Sie bitte dafür, dass sich das Bedienteil und die Smartvest Pro Zentrale in unmittelbarer Nähe zueinander befinden.
  • Seite 61 WARNUNG! Sobald das Bedienteil auf der Wandmontageplatte montiert wurde, ist der Manipulationsalarm Scharf geschaltet. Dieser wird ausgelöst, wenn das Bedienteil von der Wandmontageplatte entfernt wird. Um einen Alarm zu vermeiden und die Batterie sorgenfrei wechseln zu können ie b in der App die Option „Wartungsmodus“ (3.17). ktivieren S itte Um das Bedienteil in der Smartvest Pro Zentrale zu verwalten, gehen Sie bitte wie folgt vor:...
  • Seite 62 Stummschalten des Bedienteils: Sie haben die Möglichkeit die Tastentöne ihres Bedienteils stumm zu schalten. Um die Stummschaltung zu aktivieren, wecken Sie ihr Bedienteil mit einem beliebigen Tastendruck auf. Anschließend drücken Sie einmal kurz auf den Panikknopf gefolgt von der Taste Um die Stummschaltung zu deaktivieren, wecken Sie ihr Bedienteil zuerst mit einem beliebigen Tastendruck auf.
  • Seite 63 4. Betätigen Sie in der App die Taste „weiter“ und aktivieren Sie die Batterie während des App- Countdowns. Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten. • Wenn der Öffnungsmelder neu ist, befindet sich seitlich ein durchsichtiges Plastikband Ziehen Sie dieses während des App-Countdowns aus dem Melder, um den Einrichtungsprozess abzuschließen.
  • Seite 64 3.5.3 Funk-Bewegungsmelder (PIR) Um den Bewegungsmelder in die Smartvest Pro Zentrale einzulernen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Vorbereitende Schritte Sie benötigen die Smartvest Pro iOS / Android App. 2. Sie müssen den Bewegungsmelder griffbereit halten. 3. Sorgen Sie bitte dafür, dass sich der einzulernende Bewegungsmelder und die Smartvest Pro Zentrale in unmittelbarer Nähe zueinander befinden.
  • Seite 65 WARNUNG! Sobald der Bewegungsmelder eingerichtet ist und der Gehäusedeckel wieder geschlossen wurde, ist der Manipulationsalarm scharfgeschaltet. Dieser wird ausgelöst, wenn der Gehäusedeckel erneut geöffnet wird. Um einen Alarm zu vermeiden und die Batterie sorgenfrei wechseln zu können aktivieren Sie bitte in der App die Option „Wartungsmodus“...
  • Seite 66 3.5.4 Funk-Fernbedienung Um die Fernbedienung in die Smartvest Pro Zentrale einzulernen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Vorbereitende Schritte Sie benötigen die Smartvest Pro iOS / Android App. 2. Sie müssen die Komponente griffbereit halten. 3. Sorgen Sie bitte dafür, dass sich die einzulernende Komponente und die Smartvest Pro Zentrale in unmittelbarer Nähe zueinander befinden.
  • Seite 67 Es können folgende Aktoren ausgewählt werden: • Steckdose • Sirene • ABUS WINTECTO One • ABUS LOXERIS One / ABUS HomeTec Pro Automation erstellen: Eine Automation oder auch Hotkey genannt, wird erstellt, indem man die in blau hervorgehobene Option „Hotkey erstellen“ auswählt. | 67...
  • Seite 68 3.5.5 Funk-Sirene Um die Sirene in die Smartvest Pro Zentrale einzulernen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Vorbereitende Schritte Sie benötigen die Smartvest Pro iOS / Android App. 2. Sie müssen die Sirene griffbereit halten. 3. Sorgen Sie bitte dafür, dass sich die Sirene und die Smartvest Pro Zentrale in unmittelbarer Nähe zueinander befinden.
  • Seite 69 6. Das erfolgreiche Hinzufügen einer Komponente wird in der App bestätigt und Sie können die hinzugefügte Komponente jetzt in den Einstellungen verwalten und verwenden. WARNUNG! Ab Werk ist die Sirene auf lautlos gestellt. Die Lautstärke können Sie unter Einstellungen > Komponenten verwalten ändern. Sobald die Sirene eingerichtet und sie mit der Montageplatte montiert ist, ist der Manipulationsalarm scharfgeschaltet.
  • Seite 70 WARNUNG! Die Außensirene ist auf beiden Tonstufen 70dB und 90dB extrem laut. Standardmäßig ist der Ton der Sirene zu Ihrem Schutz deaktiviert. Sobald der Ton aktiviert ist, bewegen Sie die Sirene oder tauschen Sie die Batterien nur wenn der „Wartungsmodus“ (3.17) aktiviert ist, um einen Manipulationsalarm zu vermeiden.
  • Seite 71 Um einen Rauchwarnmelder in der Smartvest Pro Zentrale zu verwalten, gehen Sie bitte wie folgt vor: Name: Hier kann der Anzeigename des Melders geändert werden. Raum: Hier kann die Raumzuweisung geändert werden. | 71...
  • Seite 72 3.5.7 Funk-Erschütterungsmelder Um den Erschütterungsmelder in die Smartvest Pro Zentrale einzulernen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Vorbereitende Schritte Sie benötigen die Smartvest Pro iOS / Android App. 2. Sie müssen die Komponente griffbereit halten. 3. Sorgen Sie bitte dafür, dass sich die einzulernende Komponente und die Smartvest Pro Zentrale in unmittelbarer Nähe zueinander befinden.
  • Seite 73 WARNUNG! Sobald der Erschütterungsmelder eingerichtet ist und die Gehäuseabdeckung wieder geschlossen wurde, ist der Manipulationsalarm scharfgeschaltet. Dieser wird ausgelöst, wenn die Hülle mit dem Batteriefach erneut geöffnet wird. Um einen Alarm zu vermeiden und die Batterie sorgenfrei wechseln zu können aktivieren Sie bitte in der App die Option „Wartungsmodus“...
  • Seite 74 3.5.8 Funk-Wassermelder Um den Wassermelder in die Smartvest Pro Zentrale einzulernen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Vorbereitende Schritte Sie benötigen die Smartvest Pro iOS / Android App. 2. Sie müssen die Komponente griffbereit halten. 3. Sorgen Sie bitte dafür, dass sich die einzulernende Komponente und die Smartvest Pro Zentrale in unmittelbarer Nähe zueinander befinden.
  • Seite 75 Um einen Erschütterungsmelder in der Smartvest Pro Zentrale zu verwalten, gehen Sie bitte wie folgt vor: Name: Hier kann der Anzeigename des Melders geändert werden. Raum: Hier kann die Raumzuweisung geändert werden. | 75...
  • Seite 76 3.5.9 Funk-Steckdose Um die Funksteckdose in die Smartvest Pro Zentrale einzulernen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Vorbereitende Schritte Sie benötigen die Smartvest Pro iOS / Android App. 2. Sie müssen die Komponente griffbereit halten. 3. Sorgen Sie bitte dafür, dass sich die einzulernende Komponente und die Smartvest Pro Zentrale in unmittelbarer Nähe zueinander befinden.
  • Seite 77 Um eine Funksteckdose in der Smartvest Pro Zentrale zu verwalten, gehen Sie bitte wie folgt vor: Name: Hier kann der Anzeigename der Funk-Steckdose geändert werden. Raum: Hier kann die Raumzuweisung geändert werden. Nach Automation Gerät ausschalten: Wenn diese Option aktiviert ist, schaltet sich diese Steckdose, nachdem sie durch eine Automation aktiviert wurde, automatisch nach der hier definierten AUSCHALTZEIT (min) aus.
  • Seite 78 Aktionen & Automationen Um Automationen für die Smartvest Pro zu erstellen und anzupassen, wählen Sie zunächst die passende Zentrale in der Übersicht aus und navigieren anschließend mit dem Button Einstellungen zu den allgemeinen Einstellungen der Zentrale. Dort wählen Sie die Schaltfläche Aktionen & Automationen verwalten aus.
  • Seite 79 Kameras • ABUS WINTECTO One • ABUS LOXERIS One / ABUS HomeTec Pro Nachdem Sie die gewünschte Komponente ausgewählt haben, definieren Sie im nächsten Schritt was passieren soll, wenn diese eine Meldung an die Zentrale sendet. Einige Beispiele wären: •...
  • Seite 80 Folgende Komponenten können per Zusatz-Taste aktiviert werden: • Kamera (Startet eine Aufnahme) • Sirene (Aktiviert die Sirene) • Steckdose (Aktiviert die Steckdose) • ABUS WINTECTO One (Schließt ab) • ABUS LOXERIS One / ABUS HomeTec Pro (Schließt ab) | 80...
  • Seite 81 Entdecke ABUS Im Menüpunkt Entdecke ABUS werden Sie zum ABUS Shop weitergeleitet. Anleitungen, FAQs & Co. Im Menüpunkt Anleitungen, FAQs & Co. finden Sie Hilfestellungen rund um die Smartvest Pro. | 81...
  • Seite 82 Smartvest Pro 3.9.1 Raum Hier können Sie den Status ihrer Smartvest Pro sowie der Komponenten in den jeweiligen Räumen sehen. Zudem kann die Funksteckdose hier ebenfalls geschaltet werden. 3.9.2 2-Faktor-Authentifizierung beim Unscharf schalten Hier haben Sie die Möglichkeit die 2-Faktor-Authentifizierung der Smartvest Pro Zentrale zu aktivieren.
  • Seite 83 3.10 Netzwerk & Mobilfunk-Modul Um die Netzwerk- & Mobilfunk-Modul Einstellungen der Smartvest Pro anzupassen, wählen Sie zunächst die passende Zentrale in der Übersicht aus und navigieren mit dem Button Einstellungen unten rechts im Homebildschirm zum Menüpunkt Netzwerk & Mobilfunk-Modul und wählen diesen aus.
  • Seite 84 Es werden folgende Mobilfunkanbieter unterstützt: Deutschland: Italien: Telekom Vodafone (keine Prepaid Karten) Vodafone O2 (keine Prepaid Karten Wind Spanien: Frankreich: Telefonica Orange Vodafone Orange Bouygues Telekom Yoigo Österreich: Schweiz: Swisscom T-Mobile Sunrise Drei Hutchinson Orange Schweden: Niederlande: Telia Tele 2 Vodafone Telenor Drei Hutchinson...
  • Seite 85 3.11 Benachrichtigungen Hier können Sie die Einstellungen bezüglich Push-Benachrichtigungen der App vornehmen. Mit dem Schieberegler können die Benachrichtigungen wahlweise aktiviert oder deaktiviert werden. Unter dem Menüpunkt „Nachrichten-Typen“ können einzelne Meldungsarten wahlweise mit dem Schieberegler aktiviert oder deaktiviert werden. Folgende Meldungsarten können ausgewählt werden: •...
  • Seite 86 3.12 Melder-Verhalten/Reaktion Hier können Sie sämtliche Einstellungen vornehmen, die sich auf das Verhalten und die Reaktion der Melder beziehen. Je nach Status der Smartvest Pro (Scharf, Unscharf, intern scharf geschaltet) und bei einem Gefahrenmelder-Alarm können verschiedene Szenarien erstellt werden. 3.12.1 Scharf Hier können Sie Einstellungen vornehmen, die beim Scharf schalten der Smartvest Pro passieren.
  • Seite 87 3.12.2 Intern Scharf geschaltet Hier können Sie Einstellungen vornehmen, die beim intern Scharf schalten der Smartvest Pro passieren. • Aktivierung der Zeitverzögerung beim intern Scharf schalten • Zeitverzögerung/Ausgangsverzögerung: Unterdrückt das intern Scharf schalten um die gewählte Dauer. So können Sie die Alarmanlage/Einbruchmelder intern aktivieren, während Sie noch im Gebäude sind (z.
  • Seite 88 3.13 Datum & Uhrzeit Hier können Sie die Einstellungen für Datum & Uhrzeit bei Bedarf manuell ändern. Standardmäßig wird diese Einstellung synchron mit der Einstellung des verwendeten Gerätes eingestellt. Unter dem Menüpunkt „Zeitzonen“ kann die jeweilig passende Zeitzone ausgewählt werden. Unter dem Punkt Sommerzeit kann diese bei Bedarf An oder Aus gestellt werden.
  • Seite 89 3.14 Firmware-Update Hier finden Sie Informationen über die aktuelle Firmware-Version der Zentrale und können, falls verfügbar, Updates für eine neue Version installieren. Während eines Firmware-Update trennen Sie die Alarmzentrale bitte nicht von der Netzspannung. Die Zentrale wird sich während des Updates eventuell mehrfach neustarten, Sie erkennen dies daran, dass die Status LED s mehrfach erlöschen.
  • Seite 90 3.15 Zwangsläufigkeit Zwangsläufigkeit ist eine nützliche Funktion, um zu verhindern, dass Sie ihre Alarmanlage scharf schalten, obwohl ihr zu Hause nicht sicher ist. So wird vor dem Scharf schalten geprüft, ob die Öffnungsmelder z.B. an Fenstern und Türen tatsächlich geschlossen sind, bevor die Alarmanlage eine Scharfschaltung zulässt.
  • Seite 91 3.16 Geräte/Device-ID & Co. Hier finden Sie Informationen über die Geräte/Device-ID der Anlage. Folgende Punkte sind hier aufgelistet: • • Cloud-ID • Firmware-Version • App-Version • MCU-Version • Status der Batterie • Status der Verbindung | 91...
  • Seite 92 3.17 Wartungsmodus Hier können Sie den Wartungsmodus der Smartvest Pro aktivieren und deaktivieren. Der Wartungsmodus dient zum Testen der eingelernten Komponenten (außer Wassermelder und Rauchmelder). Solange sich die Anlage im Wartungsmodus befindet, wird beim Auslösen eines Melders oder Sabotagekontakts kein Alarm ausgelöst, jedoch ein Eintrag hier im Menü angezeigt. So kann die Funktionsfähigkeit jedes Melders einzeln überprüft werden, insbesondere der Erfassungsbereich des Bewegungsmelders kann mit Hilfe des Wartungsmodus angepasst werden.
  • Seite 93 APP-KONFIGURATION Nachdem Sie sich erfolgreich angemeldet haben, befinden Sie sich im Übersichtsbereich der App. Hier sehen Sie alle Smartvest Pro Alarmsysteme, die Sie in der App hinzugefügt haben. Um in das Menü für die App-Konfigurationen zu gelangen, wählen Sie das Zahnradsymbol oben rechts. In diesem Menü finden Sie Einstellungen zu den verfügbaren Systemen (4.1) und zur App-Sicherheit (4.2).
  • Seite 94 4.1.2 Benutzer verwalten und neue Benutzer hinzufügen Fügen Sie neue Benutzer hinzu, indem Sie eine E-Mail-Adresse eingeben. Erteilen Sie Admin- Berechtigungen, wenn der eingeladene Nutzer z. B. Komponenten hinzufügen oder entfernen können oder Systemeinstellungen verwalten können soll. Sie können die Admin-Rechte später entziehen und neu vergeben.
  • Seite 95 4.1.3 Benutzerliste Erfolgreich hinzugefügte Nutzer sind namentlich und mit ihrer jeweiligen Benutzerrolle in der Benutzerliste zu sehen. Sie können jedem anderen Nutzer die Admin-Berechtigung hier einrichten oder entziehen. Tabelle mit Admin-Rights vs. nicht-Admin-Rights Benutzer Admin Besitzer Bedienung der Alarmanlage über den HomeScreen Anzeige Logbuch Anzeige Räume Benutzer verwalten...
  • Seite 96 4.1.4 Benutzer löschen Sie können eingeladene Nutzer in der Benutzerliste auswählen und deren Benutzerkonto löschen. Das Löschen wird automatisch wirksam, sobald sich die App des gelöschten Nutzers das nächste Mal mit dem Konto zu verbinden versucht. Bitte beachten Sie: Benutzer, die über das lokale Netzwerk mit der Alarmzentrale verbunden sind und deren App gleichzeitig nicht mit dem Internet verbunden ist werden nicht automatisch sofort entfernt.
  • Seite 97 4.1.7 Amazon Alexa Sie können die Smartvest Pro mit Ihrer Amazon Alexa über den Smarvest Pro Skill verbinden und mit Sprachbefehlen steuern. Verbindung von Amazon Alexa mit der Smartvest Pro Zentrale: Um das Einrichten zu starten, können Sie den Smartvest Pro Alexa Skill Link öffnen, dieser befinden sich auf Ihrer Smartvest Pro App unter folgendem Menüpunkt: Smartvest Pro Startseite →...
  • Seite 98 Amazon Alexa Sprachbefehle: Sie können folgende Sprachbefehle mit ihrer Amazon Alexa verwenden: Scharfschalten: „Alexa, meine Smartvest Pro im Abwesenheitsmodus aktivieren.“ Intern Scharf schalten: „Alexa, aktiviere meine Smartvest Pro“ Unscharf schalten: „Alexa, meine Smartvest Pro deaktivieren.“ Statusabfrage eines Öffnungsmelders: „Alexa, ist Öffnungsmelder Tür geöffnet / geschlossen?“ Statusabfrage der Zentrale: „Alexa, wie ist der Status von Smartvest Pro“...
  • Seite 99 4.1.8 Google Home Sie können die Smartvest Pro mit Ihrem Google Home über den Smarvest Pro Skill verbinden und mit Sprachbefehlen steuern. Verbindung von Google Home mit der Smartvest Pro Zentrale: Um das Einrichten zu starten, öffnen sie ihre Google Home APP und suchen sie unter „Gerät hinzufügen →...
  • Seite 100 Google Home Sprachbefehle: Google Home erkennt den Namen Ihrer Smartvest Pro nicht Es kann passieren das der gewählte Name nicht richtig von Google Home erkannt wird. Um dieses Problem zu lösen können den Namen der Smartvest Pro Zentrale entweder in der Google Home App ändern.
  • Seite 101 4.1.9 Zugangsdaten zurücksetzen Hiermit werden die Zugriffrechte aller bisher verbundenen Smartphones und Tablets sofort auf Basis der aktuellen Einstellungen angewendet. Dies ist wichtig, wenn Sie sicherstellen wollen, dass per App entfernte Benutzer sofort keinen Zugriff mehr zu Ihrer Alarmanlage haben sollen. Hinweis: Wird diese Aktion nicht ausgeführt laufen im Hintergrund regelmäßige Aktualisierungen der Benutzerberechtigung (zeitlich u.
  • Seite 102 Diese Option führt zu einem potenziellen Sicherheitsrisiko. Personen die Zugriff auf ihr entsperrtes Endgerät erlangen, können sich ohne Verifikation Zugriff auf Ihr Sicherheitssystem verschaffen. 4.2.3 Konto-Einstellungen Hier können Sie folgende Einstellungen bezüglich Ihres verbundenen ABUS One Kontos bearbeiten: Titel (Herr oder Frau) Vorname Nachname Sobald alle Änderungen vorgenommen wurden, können Sie diese mit dem Knopf „Änderungen...
  • Seite 103 4.2.6 Rechtliche Themen: Hier finden Sie Informationen zu folgenden Themen: • Datenschutzrichtlinie • DSGVO • Open-Source-Lizenz • 4.2.7 Abmelden Sie werden vom System abgemeldet und müssen sich mit ihrem Passwort anmelden. | 103...
  • Seite 104 RJ-45 Anschluss / WLAN (10/100 Mbps) Notstromversorgung Sendeleistung 11,3 dBm Spannungsversorgung AC 100~240 V Spannungsversorgung DC Steckertyp DC-Stecker: 3,5 x 1,35 mm ˜195 mA (Standby) Stromaufnahme ˜230 mA (Ø) ABUS PPIC31020, PPIC42520, PPIC44520, PPIC46520, PPIC9100, Unterstützte IP-Kameras PPIC52520, PPIC54520 | 104...
  • Seite 105 FUBE45010 Smartvest Pro Funk-Bedienteil Abmessungen 147,5 x 89 x 30 mm (L x B x H) Alarmierung Anzeige Batterie 4 x AA (1,5 V) (wechselbar) Batterielebensdauer (max.) 1 Jahr Einsatzbereich Innenraum Funkfrequenz 868,3 MHz Funk-Modulation Funkreichweite (max.) 100 m (abhängig vom Installationsort) Gehäusematerial Kunststoff Lesertyp...
  • Seite 106 FUBE45000 Smartvest Pro Funk-Fernbedienung Abmessungen 69,5 x 28 x 8 mm (L x B x H) Batterie 1 x CR2032 (3V) (wechselbar) Batterie Lebensdauer (max.) 1 Jahr Funkfrequenz 868,3 MHz Funk-Modulation Funkreichweite (max.) 100 m (abhängig vom Installationsort) Gehäusematerial Kunststoff Betriebstemperatur 0°C –...
  • Seite 107 FUEM45000 Smartvest Pro Funk-Erschütterungsmelder Abmessungen 73 x 27 x 10 mm (L x B x H) Batterie 1 x CR2032 (3V) (wechselbar) Betriebstemperatur 0°C – 40°C Einsatzbereich Innenraum Funkfrequenz 868,3 MHz Funk-Modulation Funkreichweite (max.) 100 m (abhängig vom Installationsort) Gehäusematerial Kunststoff Luftfeuchtigkeit 10 –...
  • Seite 108 FUWM45000 Smartvest Pro Funk-Wassermelder Abmessungen 65 x 25 mm (Ø x H) Batterie 1 x CR2032 (3V) (wechselbar) Batterielebensdauer (max.) 2 Jahre Einsatzbereich Innenraum Farbe weiß Funkfrequenz 868,3 MHz Funk-Modulation Funkreichweite (max.) 100 m (abhängig vom Installationsort) Gehäusematerial Kunststoff Betriebstemperatur 0°C –...
  • Seite 109 FUSG45000 Smartvest Pro Funk-Sirene Abmessungen 112 x 300 x 102 mm (L x B x H) Batterie 4 x C (1,5V) Batterielebensdauer (max.) 1 Jahr Betriebstemperatur -10°C - 50°C Einsatzbereich geschützter Außenbereich Funkfrequenz 868,3 MHz Funk-Modulation Funkreichweite (max.) ca. 30m (abhängig vom Installationsort) Leuchtmittel Luftfeuchtigkeit 10 –...
  • Seite 110 Die Gewährleistung endet in diesen Fällen mit dem Ablauf der ursprünglichen Gewährleistungszeit von 2 Jahren. Weitergehende Ansprüche sind ausdrücklich ausgeschlossen. d. Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind mitgelieferte Batterien. e. ABUS haftet nicht für Mängel und Schäden, die durch äußere Einwirkungen (z.B. durch Transport, Gewalteinwirkung, Fehlbedienung), unsachgemäße...