Herunterladen Diese Seite drucken

MICROWELL HP 1700 GREEN Inverter Pro Installations- Und Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HP 1700 GREEN Inverter Pro:

Werbung

Übersetzt von Tschechisch nach Deutsch - www.onlinedoctranslator.com
Siehe: 1/2021
Installations- und Benutzerhandbuch
Wechselrichter
PUMPE
Zum Heizen und Kühlen
HP 1700 GREEN INVERTER P
HP 2100 GREEN INVERTER P
HP 2700 GREEN INVERTER P
THERMAL
Wasser im Pool
TEILT
RO
TEILT
RO
TEILT
RO

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MICROWELL HP 1700 GREEN Inverter Pro

  • Seite 1 Übersetzt von Tschechisch nach Deutsch - www.onlinedoctranslator.com Wechselrichter THERMAL PUMPE Zum Heizen und Kühlen Wasser im Pool Installations- und Benutzerhandbuch Siehe: 1/2021 HP 1700 GREEN INVERTER P TEILT HP 2100 GREEN INVERTER P TEILT HP 2700 GREEN INVERTER P TEILT...
  • Seite 2 HP 2 1 0 0 / 2 7 0 0 Grün 0 1 / 2 0 2 0 Seite2/3 6 DDankedass Sie eine Microwell-Pool-Wärmepumpe gekauft haben. Bevor Sie dieses Gerät verwenden, müssen Sie unbedingt das gesamte Installations- und Benutzerhandbuch sorgfältig lesen. Sie dürfen nicht mit der Installation oder dem Betrieb der Wärmepumpe beginnen, bevor Sie den gesamten Inhalt dieser...
  • Seite 3 HP 2 1 0 0 / 2 7 0 0 G reen S Installations- und Benutzerhandbuch trana3/3 6 Version : 1 / 2 0 2 0 Inhalt: 1. EINLEITUNG ..............................4 1.1 Produktbeschreibung ..........................4 1.2 Lieferumfang..........................5 1.3 Hinweise zur Abfallentsorgung ......................5 2.
  • Seite 4 Installations- und Benutzerhandbuch Version: HP 2 1 0 0 / 2 7 0 0 Grün 0 1 / 2 0 2 0 Seite4/3 6 1. EINLEITUNG Sie halten derzeit eine der fortschrittlichsten und leistungsstärksten Wärmepumpen auf dem Markt in Ihren Händen.
  • Seite 5 HP 2 1 0 0 / 2 7 0 0 G reen S Installations- und Benutzerhandbuch trana5/3 6 Version : 1 / 2 0 2 0 Als ideale Wassertemperatur für Freibäder gelten 27° bis 32°C. Dies kann je nach den spezifischen Anforderungen des Benutzers variieren.
  • Seite 6 Installations- und Benutzerhandbuch Version: HP 2 1 0 0 / 2 7 0 0 Grün 0 1 / 2 0 2 0 Seite6/3 6 4. Verpackungsmaterialien wie Kartons oder Kunststoffe/Luftpolsterfolie können recycelt werden. 2. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Es ist notwendig, die Anweisungen in diesem Installations- und Benutzerhandbuch sowie die örtlichen Vorschriften Ihres Landes zu befolgen, die die Installation und Verwendung dieses Geräts regeln.
  • Seite 7 HP 2 1 0 0 / 2 7 0 0 G reen S Installations- und Benutzerhandbuch trana7/3 6 Version : 1 / 2 0 2 0 • Die Abdeckung besteht aus Metall. Berühren Sie in der Nähe dieses Geräts keine brennenden Zigaretten, Zigarettenstummel oder offenes Feuer jeglicher Art.
  • Seite 8 Installations- und Benutzerhandbuch Version: HP 2 1 0 0 / 2 7 0 0 Grün 0 1 / 2 0 2 0 Seite8/3 6 2.4 Transport a) Das Gerät nicht auf den Kopf stellen oder kippen b) Halten Sie beim Anheben nicht die Verschraubungen des Wassertauschers fest, es besteht die Gefahr von Beschädigungen...
  • Seite 9 HP 2 1 0 0 / 2 7 0 0 G reen S Installations- und Benutzerhandbuch trana9/3 6 Version : 1 / 2 0 2 0 3. Technische Spezifikation Technische Daten HP 1700 GREEN Inverter Pro 20,0 15,0 10,0 - 5℃ 2℃...
  • Seite 10 Grün Installations- und Benutzerhandbuch Version: PS 2 1 0 0 / 2 7 0 0 0 1 / 2 0 2 0 Seite 1 0/3 6 HP1700 GRÜN HP2100 GRÜN HP2700 GRÜN Modell INVERTER PRO INVERTER PRO INVERTER PRO Leistungsbedingungen: Temp. Lufttemp. 26 °C/ Wasser 26 °C/ Luftfeuchtigkeit RH 80 % 21,0 27,5 Wärmeleistung (kW)
  • Seite 11 Grün HP 2 1 0 0 / 2 7 0 0 Installations- und Benutzerhandbuch Seite1 1/3 6 Version : 1 / 2 0 2 0 Temperatureinsatzbereich: Und. Betriebslufttemperatur: -15℃〜43℃ B. Erreichbarer Wasserheizwert: 18℃〜40℃ C. Erreichbarer Wasserkühlungswert: 12℃〜30℃ Die Wärmepumpe arbeitet am besten bei idealen Luftbetriebsbedingungen 15℃〜25℃ Einführung in die Betriebseinstellungen: Und.
  • Seite 12 Grün Installations- und Benutzerhandbuch Version: PS 2 1 0 0 / 2 7 0 0 0 1 / 2 0 2 0 Seite 1 2/3 6 HP1700 GRÜN INVERTER PRO HP2100 GRÜN INVERTER PRO HP2700 GRÜN 1084 INVERTER PRO Beschreibung der Grundteile Notiz: Die Abbildungen und Beschreibungen in dieser Installations- und Bedienungsanleitung sind nicht verbindlich.
  • Seite 13 Grün HP 2 1 0 0 / 2 7 0 0 Installations- und Benutzerhandbuch Seite1 3/3 6 Version : 1 / 2 0 2 0 1) Der Rahmen muss mit Schrauben (M10) am Betonfundament oder an Konsolen befestigt werden. Das Betonfundament muss fest und stabil sein;...
  • Seite 14 Grün Installations- und Benutzerhandbuch Version: PS 2 1 0 0 / 2 7 0 0 0 1 / 2 0 2 0 Seite 1 4/3 6 Zubehör Packungsinhalt • Kompressor • EEV-Technologie • 4-Wege-Ventil am Kältemittelkreislauf • Hocheffizienter Titan-Wasseraustauscher • Drucksensoren •...
  • Seite 15 Grün HP 2 1 0 0 / 2 7 0 0 Installations- und Benutzerhandbuch Seite1 5/3 6 Version : 1 / 2 0 2 0 Verteilerkasten (Kundenvorbereitung) Platine der Schwimmbad-Wärmepumpe Stromkabel Aktuell Sicherung 400 V 50 Hz Boden Leistungsschalter Referenzen für Geräteschutz und Kabelspezifikationen HP1700 GRÜN HP2100 GRÜN HP2700 GRÜN...
  • Seite 16 Grün Installations- und Benutzerhandbuch Version: PS 2 1 0 0 / 2 7 0 0 0 1 / 2 0 2 0 Seite 1 6/3 6 Anschlussschema der Umwälzpumpe an die Wärmepumpe Externe Umwälzpumpe: 230V,≤500W (ohne Schütz) Schutz (vom Kunden vorzubereiten) Stromkabel Boden 230V~/50Hz...
  • Seite 17 Grün HP 2 1 0 0 / 2 7 0 0 Installations- und Benutzerhandbuch Seite1 7/3 6 Version : 1 / 2 0 2 0 Externe Umwälzpumpe: 230V, >500 W (am Schütz) Sicherung (bauseits bereitzustellen) Netzkabel Boden 230V~/50Hz Kreislauf Pumpe Thermische Schaltung Pumps ausexterne Quelle...
  • Seite 18 Grün Installations- und Benutzerhandbuch Version: PS 2 1 0 0 / 2 7 0 0 0 1 / 2 0 2 0 Seite 1 8/3 6 Externe Umwälzpumpe: 400V 3-phasig, Schutz (vom Kunden vorzubereiten) Stromkabel 400 V~/50 Hz Boden Kreislauf Pumpe Thermische Schaltung Pumps...
  • Seite 19 Grün HP 2 1 0 0 / 2 7 0 0 Installations- und Benutzerhandbuch Seite1 9/3 6 Version : 1 / 2 0 2 0 Parallelschaltung der Steuerung und Zeitsteuerung der Umwälzpumpe 1: Umwälzpumpen-Timer 2: Anschluss der Umwälzpumpe durch die Wärmepumpe Hinweis: Das Installationsprogramm sollte eine Verbindung herstellenPunkt1 parallel mitPunkt2 (siehe Bild oben).
  • Seite 20 Grün Installations- und Benutzerhandbuch Version: PS 2 1 0 0 / 2 7 0 0 0 1 / 2 0 2 0 Seite 2 0/3 6 Automatikbetrieb (Heizen und Kühlen) Ertrinkungsmodus Entriegelung/Heizung & Kühlung Kühlbetrieb Sperr-/Entsperranzeige Zwei Heizmodi (Boost , Schweigen ) Geschwindigkeitsauswahl AUF/AB Temperatureinstellung / Displaysteuerung...
  • Seite 21 Grün HP 2 1 0 0 / 2 7 0 0 Installations- und Benutzerhandbuch Seite2 1/3 6 Version : 1 / 2 0 2 0 Umschalten zwischen Gain-Modus und Stille 2) Drücken Sie die Taste Standardmodus: Boost Wählen Sie den Boost-Modus als Anfangsmodus, um den Pool schnell aufzuheizen. E.
  • Seite 22 Grün Installations- und Benutzerhandbuch Version: PS 2 1 0 0 / 2 7 0 0 0 1 / 2 0 2 0 Seite 2 2/3 6 Das Abtauen endet bei der 1℃ 13℃ 8 ~ 30℃ Platz 5 Temperatur: 0:Auto,1:Handbuch Kompressormodus Platz 10 Überhitzung des Expansionsventils...
  • Seite 23 Grün HP 2 1 0 0 / 2 7 0 0 Installations- und Benutzerhandbuch Seite2 3/3 6 Version : 1 / 2 0 2 0 Testenund Kontrolle 1)Überprüfen Sie die Wärmepumpe vor dem Gebrauch Und. Lüftungsgeräte und -auslässe funktionieren ausreichend und sind nicht blockiert. B.
  • Seite 24 Grün Installations- und Benutzerhandbuch Version: PS 2 1 0 0 / 2 7 0 0 0 1 / 2 0 2 0 Seite 2 4/3 6 5. WLAN-STEUERUNG Anmeldung Laden Sie die App herunter Registrieren Sie sich mit E-Mail und Telefon Android: iPhone: Paarung...
  • Seite 25 Grün HP 2 1 0 0 / 2 7 0 0 Installations- und Benutzerhandbuch Seite2 5/3 6 Version : 1 / 2 0 2 0 Klicken Sie auf „Gerät hinzufügen“ undfolge den Anweisungen Kopplungsanweisungen.
  • Seite 26 Grün Installations- und Benutzerhandbuch Version: PS 2 1 0 0 / 2 7 0 0 0 1 / 2 0 2 0 Seite 2 6/3 6...
  • Seite 27 Grün HP 2 1 0 0 / 2 7 0 0 Installations- und Benutzerhandbuch Seite2 7/3 6 Version : 1 / 2 0 2 0 Anzeige Max/Silent Aktuelle Pooltemperatur Temperatur einstellen Heizung/Kühlung Detaillierter Timer Umschalten Max/Silent Ein/Aus...
  • Seite 28 Grün Installations- und Benutzerhandbuch Version: PS 2 1 0 0 / 2 7 0 0 0 1 / 2 0 2 0 Seite 2 8/3 6 6. FEHLERSUCHE BEI HÄUFIGEN FEHLER 6.1 Reparaturanleitung Warnung: Und. Jede Person, die an einem Kältemittelkreislauf arbeitet oder einen solchen betritt, sollte über ein aktuelles, gültiges Zertifikat einer branchenweit akkreditierten Prüfstelle verfügen, das ihre Kompetenz im sicheren Umgang mit Kältemitteln gemäß...
  • Seite 29 Grün HP 2 1 0 0 / 2 7 0 0 Installations- und Benutzerhandbuch Seite2 9/3 6 Version : 1 / 2 0 2 0 Schutz- und Fehlermeldungen Schutzmeldung (kein Fehler) Anzeige Fehlender Fluss Überschreitung der maximalen Wasserdurchflussrate Zu großer Unterschied zwischen der Wassertemperatur am Einlass und am Auslass (Verdacht auf schlechten Wasserdurchfluss) Die Außentemperatur ist zu hoch oder zu niedrig.
  • Seite 30 Grün Installations- und Benutzerhandbuch Version: PS 2 1 0 0 / 2 7 0 0 0 1 / 2 0 2 0 Seite 3 0/3 6 7. WARTUNG UND GARANTIE 7.1 Wartung INTrennen Sie zunächst die Stromversorgung der Maschine, um Schäden zu vermeiden. 1.
  • Seite 31 Grün HP 2 1 0 0 / 2 7 0 0 Installations- und Benutzerhandbuch Seite3 1/3 6 Version : 1 / 2 0 2 0 8. SPLIT – ANSCHLUSS UND INSTALLATION 1.R32-Gas 2. R32-Gas 3. Wasser - Ausgang 4. Wärmetauscherkörper 5.
  • Seite 32 Grün Installations- und Benutzerhandbuch Version: PS 2 1 0 0 / 2 7 0 0 0 1 / 2 0 2 0 Seite 3 2/3 6 8.1 Kältemittelkreislauf anschließen Eine Split-Wärmepumpe benötigt einen Kältemittelkreislaufanschluss. Im Normalfall ist der Wärmetauscher Bestandteil der Außeneinheit, ein Eingriff in den Kältemittelkreislauf ist daher nicht notwendig.
  • Seite 33 Grün HP 2 1 0 0 / 2 7 0 0 Installations- und Benutzerhandbuch Seite3 3/3 6 Version : 1 / 2 0 2 0 Außendurchmesser Verdrehen Moment Zoll kgf m 6.35 1,8-2,5 9,52 3,4-4,2 12.7 5,5-6,6 6,3-8,2 15,88 3. Rohrformung und Isolierung. flüssig Rohre müssen isoliert und mit Vinylband gesichert werden.
  • Seite 34 Grün Installations- und Benutzerhandbuch Version: PS 2 1 0 0 / 2 7 0 0 0 1 / 2 0 2 0 Seite 3 4/3 6 Zähnung Es ist wichtig, die Schnürung richtig durchzuführen. Dies wirkt sich positiv auf die langfristige Zuverlässigkeit und Funktionalität der Wärmepumpe aus.
  • Seite 35 Grün HP 2 1 0 0 / 2 7 0 0 Installations- und Benutzerhandbuch Seite3 5/3 6 Version : 1 / 2 0 2 0 Die Entlüftung der Luft kann mit den gängigsten Methoden unter Verwendung einer Vakuumpumpe erfolgen. In dieser Installations- und Bedienungsanleitung wird die Vakuumpumpenmethode beschrieben.
  • Seite 36 Grün Installations- und Benutzerhandbuch Version: PS 2 1 0 0 / 2 7 0 0 0 1 / 2 0 2 0 Seite 3 6/3 6...
  • Seite 37 Schäden führen, die durch unsachgemäßen Gebrauch dieses Produktes oder durch Verstoß gegen diese Installations- und Bedienungsanleitung verursacht werden. Hersteller: MICROWELL, spol. GmbH. SNP 2018/42, 927 01 Šaľa, Slowakei Vertrieb Microwell CZ, sro Bohunická 493/81, Brünn Telefon: +420 608 855 364 E- Mail: infocz@microwell.cz www. Pool-Luftentfeuchter. cz...