Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Thermotechnik Buderus Logavent HRV176-260 Bedienungsanleitung Für Den Betreiber

Wohnungslüftungsgerät

Werbung

Bedienungsanleitung für den Betreiber
Wohnungslüftungsgerät
Logavent
HRV176-260 (E) | HRV176-450 (E) | HRV176-550 |
Vor Bedienung sorgfältig lesen.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Thermotechnik Buderus Logavent HRV176-260

  • Seite 1 Bedienungsanleitung für den Betreiber Wohnungslüftungsgerät Logavent HRV176-260 (E) | HRV176-450 (E) | HRV176-550 | Vor Bedienung sorgfältig lesen.
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Energieverbrauch, Umweltschutz und Entsorgung ..14 Inhaltsverzeichnis 9.3.1 Umweltschutz ....... . 14 9.3.2 Entsorgung .
  • Seite 3 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unter- Symbolerklärung und Sicherheitshinweise wiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kin- der dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer- Symbolerklärung Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.“...
  • Seite 4 Gemeinsamer Betrieb mit Feuerstätten HHinweise für den Betrieb ▶ Die Be- und Entlüftungsöffnungen sowie die Luftspalte und Über- strömgitter in den Türen nicht verschließen, abdecken oder verklei- Wir empfehlen die Installation eines bauaufsichtlich zugelassenen Diffe- nern! renzdruckwächters. ▶ Für den sicheren und umweltverträglichen Betrieb Inspektion und Wartung durch Fachbetrieb durchführen lassen.
  • Seite 5 Bedieneinheiten te des Abluftfühlers werden gesammelt, ausgewertet und die Bedienelemente Lüftungsstufe nach dem höchsten Wert ausgerichtet. Die Lüftungsregelung ist auch in Kombination mit einer übergeordneten auto menu Bedieneinheit verfügbar. info Bedienelemente °C °F 0 010 008 496-001 Bild 3 Bedienelemente Taste fav: Favoritenfunktionen aufrufen 0010007961-002 Taste man: Manuellen Betrieb aktivieren...
  • Seite 6 Betriebseinstellungen Kommunikationsmodul RC100. 2 H MX300 MyBuderus BC400 HRV176 HMC310 RC310 Connect HRV156-K 0010058389-001 Der Volumenstrom in Lüftungsstufe 3 entspricht dem in der Anlagenpla- Betriebseinstellungen nung berechneten Auslegungs-Volumenstrom nach DIN 1946. Nach In- betriebnahme arbeitet das Gerät so lange in Lüftungsstufe 3, bis durch Lüftungsstufen die bedarfsgesteuerte Betriebsart, über manuelle Einstellungen oder HRV176...
  • Seite 7 Betriebseinstellungen Anzeige im Display Programm/Funktionsweise RC100 H/ VC310/ RC100.2 H RC310/ HMC310/ BC400 HOL/--- Urlaub bis Urlaubsprogramm: Im angegebenen Zeit- 31.12.2099 raum wird die Lüftungsstufe gemäß vor- gegebenem Zeitprogramm geändert. Bedarf Bedarfsgesteuert (demand): Lüftungs- stufe wird durch gemessene Luftfeuchte und ggf. weiteren Luftqualitätsfühler ge- regelt.
  • Seite 8 Einstellungen an der Bedieneinheit vornehmen und Aktivität der Bewohner (Koch-, Toiletten- und Duschvorgänge) wie In Studien hat sich gezeigt, dass Lüftungsanlagen, die bedarfsgeführt auch die Wohnsituation, z. B. die Anzahl der Pflanzen, Wäschetrock- geregelt werden, übers Jahr mit einer geringeren Lüftungsstufe betrie- nung, Möbel etc.
  • Seite 9 Wartung durch den Betreiber 6.2.2 Bedieneinheit VC310/RC310/HMC310 Manueller Bypass Bei manuellem Betrieb Die Bypassklappe kann manuell geöffnet und geschlossen werden. Lüftungsstufe dauerhaft ändern: ▶ Bypassklappe öffnen: ▶ Auswahlknopf drehen, um die gewünschte Lüftungsstufe auszuwäh- – Hauptmenü > Lüftung > Bypass öffnen. len: 0 (Aus) bis 4.
  • Seite 10 Wartung durch den Betreiber Die geräteinternen Filter können ohne Werkzeug herausgezogen wer- ▶ In die Eingriffsmulde greifen, Filterabdeckungen vorklappen und he- den. rausziehen. Standardmäßig sind in den Geräten Filter der Filterklasse ePM nach ISO 16890 (M5 nach EN 779) integriert. Als Zubehör erhältlich ist zudem ein Filterset bestehend aus einem Filter ePM 50% nach ISO 16890 (M5 nach EN779) und einem Pollenfilter für die Außenluft, Filter...
  • Seite 11 Betriebs- und Störungsanzeigen ▶ Neue Filter einschieben, dabei Strömungsrichtung (Pfeile) beach- ▶ Bei RC100 H: ten. – Auswahlknopf der Bedieneinheit drehen, bis FIL im Display er- scheint. – Auswahlknopf zum Bestätigen drücken. ▶ Bei RC100.2 H: – Auswahlknopf der Bedieneinheit drehen, bis FIL im Display er- scheint.
  • Seite 12 Betriebs- und Störungsanzeigen Störungen mit Anzeige Störungen werden durch die Betriebsanzeige (LED) am Gerät und als Störungs-Code im Display der Bedieneinheit angezeigt. Ein beschädigtes Netzkabel darf nur durch ein Originalersatzteil oder durch ein Kabel gleicher Güte ersetzt werden. Der Einbau darf nur durch eine Fachkraft für Elektroinstallationen erfolgen.
  • Seite 13 Sie Angaben zu Gerätedaten und das verschlüsselte Fertigungs- datum. Auf dem Verzinkten Gehäuseblech oberhalb des linken Filters ist In den Lüftungsgeräten der Bosch Thermotechnik GmbH wird Open der Barcode mit der Seriennummer angebracht. Source Software verwendet. Die eingesetzten Komponenten sowie ihre Nutzungsbedingungen finden Sie im Dokument „Refered terms of licen-...
  • Seite 14 Angaben zum Gerät Energieverbrauch, Umweltschutz und Entsorgung Die Angaben entsprechen den Anforderungen der Verordnungen (EU) 1253/2014 und (EU) 1254/2014. Produktdaten Sym- Einheit HRV176-260 HRV176-450 HRV176-550 HRV176-260 HRV176-450 Spezifischer Energieverbrauch (SEV) bei – kWh/(m -44,8 -43,5 -42,5 -43,3 -41,3 durchschnittlichem Klima Spezifischer Energieverbrauch (SEV) bei kal- –...
  • Seite 15 Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Verbrauchte Batte- rien müssen in den örtlichen Sammelsystemen entsorgt werden. Datenschutzhinweise Wir, die [DE] Bosch Thermotechnik GmbH, So- phienstraße 30-32, 35576 Wetzlar, Deutschland, [AT] Robert Bosch AG, Geschäftsbereich Thermo- technik, Göllnergasse 15-17, 1030 Wien, Öster- reich, [LU] Ferroknepper Buderus S.A., Z.I.
  • Seite 16 Deutschland Bosch Thermotechnik GmbH Buderus Deutschland Sophienstraße 30-32 35576 Wetzlar Kundendienst: 01806 / 990 990 www.buderus.de info@buderus.de Österreich Robert Bosch AG Geschäftsbereich Home Comfort Göllnergasse 15-17 1030 Wien Allgemeine Anfragen: +43 1 797 22 - 8226 Technische Hotline: +43 810 810 444 www.buderus.at...

Diese Anleitung auch für:

Buderus logavent hrv176-450Buderus logavent hrv176-550Buderus logavent hrv176-260 eBuderus logavent hrv176-450 e