Herunterladen Diese Seite drucken

WILDEBOER VRE1-N Installation Und Betriebsanleitung

Volumenstromregler

Werbung

INSTALLATIONS - UND BETRIEBSANLEITUNG
LUFTVERTEILUNG
Volumenstromregler
VRE1-N
Einfach Vertrauen einbauen.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für WILDEBOER VRE1-N

  • Seite 1 INSTALLATIONS - UND BETRIEBSANLEITUNG LUFTVERTEILUNG Volumenstromregler VRE1-N Einfach Vertrauen einbauen.
  • Seite 2 Instandhaltung 10.1 Hygienehinweise zur Desinfektion ....................................33 Verbrauchsmaterialien, Zubehör und Ersatzteile 11.1 Zubehör ................................................35 11.2 Ersatzteile ..............................................35 Außerbetriebnahme Demontage Entsorgung Anhang 15.1 Legende ............................................... 37 15.2 Einbauerklärung ............................................. 38 Seite 2 Installations- und Betriebsanleitung - VRE1-N Volumenstromregler (D0161.302.001-00) - Version 00-00...
  • Seite 3 Logos und Herstellernamen teilweise auch dem Copyright Dritter. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung unzulässig und strafbar. Gewährleistung & Gewährleistungsausschluss Angaben zur Gewährleistung entnehmen Sie bitte den allgemeinen Lieferungs- und Zahlungsbedingungen der Wildeboer Bauteile GmbH. www.wildeboer.de/de/agb Kundenrückmeldungen...
  • Seite 4 Anwenderhandbuch VRE1 | VRE1-N C6584.003.012-07 Softwareanleitung VKE1 | VRE1 D0166.204.000-00 Kurzanleitung VKE1 | VRE1 | VRE1-N Antriebe M1 & M2 D0166.203.000-00 Erklärung der verwendeten Symbole und Piktogramme Die im Folgenden verwendeten Symbole und Piktogramme weisen auf sicherheitsrelevante und wichtige Informationen hin, die im Zusammenhang mit dem Produkt und zur Gewährleistung des sicheren und optimalen Betriebs zu beachten...
  • Seite 5 VRE1-N Volumenstromregler Zur Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung VRE1-N Volumenstromregler im Folgenden auch Produkt genannt, sind elektronische Volumenstromregler für raumlufttechnische Anlagen der Lüftungs- und Klimatechnik. Sie regulieren druckunabhängig konstante oder variable Luftmengen in Zu- und Abluftleitungen. Die Volumenstromregler sind für einen luftrichtungsabhängigen Einsatz vorgesehen.
  • Seite 6 -leitungen sicher durchzuführen, anzuweisen, mögliche Gefahrensituationen selbstständig zu erkennen und Maßnahmen zur Gefahrenabwehr durchzuführen. Zu den Fähigkeiten zählen insbesondere Erfahrung und Kenntnis der regional geltenden Gesetze, Verordnungen Normen und Richtlinien für Komponenten der Lüftungstechnik. Seite 6 Installations- und Betriebsanleitung - VRE1-N Volumenstromregler (D0161.302.001-00) - Version 00-00...
  • Seite 7 Keine Gefährdung von Personen oder des sicheren Betriebs WARNUNG! Schnittverletzungen! Beim Umgang und beim Einbau des Produkts besteht durch fertigungsbedingte, scharfe Kanten die Gefahr von Schnittverletzungen. • Bei allen Arbeiten schnittfeste Schutzhandschuhe tragen. Seite 7 Installations- und Betriebsanleitung - VRE1-N Volumenstromregler (D0161.302.001-00) - Version 00-00...
  • Seite 8 Das Wildeboer-Net Steuerungssystem dient der Automation von Komponenten der technischen Gebäudeausstattung (TGA). Es kombiniert die KS2 Kompaktsteuerung und das BS2-Bussystem, um Brandschutz- und Luftverteilungskomponenten individuell zu steuern und zu vernetzen. Für die Integration in das Wildeboer-Net ist das BS2-VR-01 Volumenstrom- und Druckregler-Modul und das SM-01 Schnittstellenmodul erforderlich. Mode...
  • Seite 9 Funktionsbeschreibung ⩒ ⩒ VRE1-N Volumenstromregler messen den Volumenstrom direkt am Absperrklappenblatt. Die Volumenstrom-Sollwerte werden elektronisch über den Antrieb innerhalb der Bereiche eingestellt. Werkseitig sind die Regler für den gesamten Volumenstrombereich justiert. Eine nachträgliche Anpassung ist über die folgenden Betriebsmodi möglich: •...
  • Seite 10 VRE1-N Volumenstromregler mit Antrieb M1 oder M2 HINWEIS! Lieferumfang abhängig von Bestellung! Der Lieferumfang ist abhängig von der Bestellung. Die hier dargestellten Lippendichtungen sind nur im Lieferumfang enthalten, wenn diese mitbestellt wurden. Seite 10 Installations- und Betriebsanleitung - VRE1-N Volumenstromregler (D0161.302.001-00) - Version 00-00...
  • Seite 11 Ca. 90 s Materialien VRE1-N Gehäuse + Klappenblatt Verzinkter Stahl Lagerachsen Edelstahl Abmessungen Nenndurchmesser [DN] Ød [mm] L [mm] L1 [mm] [m²] 0,008 0,012 0,020 0,031 0,049 0,078 0,126 Seite 11 Installations- und Betriebsanleitung - VRE1-N Volumenstromregler (D0161.302.001-00) - Version 00-00...
  • Seite 12 DN 125 Volumenstrom ⩒ [m³/h] Volumenstrom ⩒ [m³/h] 30 50 Strömungsgeschwindigkeit (m/s) Strömungsgeschwindigkeit (m/s) DN 160 DN 200 Volumenstrom ⩒ [m³/h] Volumenstrom ⩒ [m³/h] Strömungsgeschwindigkeit (m/s) Strömungsgeschwindigkeit (m/s) Seite 12 Installations- und Betriebsanleitung - VRE1-N Volumenstromregler (D0161.302.001-00) - Version 00-00...
  • Seite 13 W-Okt Volumenstrom ⩒ [m³/h] 1000 2000 3000 für jede Größe und für alle Betriebspunkte aus der Wildeboer - Dimensionierungssoftware; ebenso die Auslegung mit zusätz- lichem SRC Rohrschalldämpfer. • Mit SRC Rohrschalldämpfer können die Schallleistungspegel um bis zu 29 dB reduziert werden.
  • Seite 14 DN 125 Volumenstrom ⩒ [m³/h] Volumenstrom ⩒ [m³/h] 30 50 Strömungsgeschwindigkeit (m/s) Strömungsgeschwindigkeit (m/s) DN 160 DN 200 Volumenstrom ⩒ [m³/h] Volumenstrom ⩒ [m³/h] Strömungsgeschwindigkeit (m/s) Strömungsgeschwindigkeit (m/s) Seite 14 Installations- und Betriebsanleitung - VRE1-N Volumenstromregler (D0161.302.001-00) - Version 00-00...
  • Seite 15 Minimal einstellbarer Soll-Volumenstrom Betriebsmodus Konstant OVFconst [m³/h] Soll-Volumenstrom Betriebsmodus 4-Punkt OVFmin [m³/h] Minimaler Soll-Volumenstrom OVFmid1 [m³/h] 1. Mittlerer Soll-Volumenstrom OVFmid2 [m³/h] 2. Mittlerer Soll-Volumenstrom OVFmax [m³/h] Maximaler Soll-Volumenstrom Seite 15 Installations- und Betriebsanleitung - VRE1-N Volumenstromregler (D0161.302.001-00) - Version 00-00...
  • Seite 16 Am Lagerort gegen Umfallen und Erschütterungen sichern. Transport Das Produkt nach dem Transport und dem Entfernen des Verpackungsmaterials auf mögliche Transportschäden überprüfen. Jede Beschädigung ist unverzüglich dem Spediteur, der Wildeboer Bauteile GmbH oder deren Vertretung mitzuteilen. Das Produkt wie folgt transportieren: •...
  • Seite 17 Einbau und Montage Montage in Luftrichtung Der Einbau des VRE1-N Volumenstromreglers erfolgt lageunabhängig und in der auf dem Aufkleber angegebenen Luftrichtung. Das Rohrende passt in Lüftungsrohre nach DIN EN 1506 bzw. DIN EN 13180. Beim Einbau des Reglers ist stets auf die Rundheit der Anschlussrohre und einen spannungsfreien Einbau zu achten, damit die Leichtgängigkeit des Klappenblatts gewährleistet ist.
  • Seite 18 Die Signalein- und -ausgänge der VRE1-N Volumenstromregler sind nicht potentialfrei. Die örtlichen Potentialverhältnisse sind zu überprüfen. Ggf. sind Maßnahmen gegen verfälschende oder schädigende Ausgleichsströme zu treffen. min. 3 DN min. 1 DN Seite 18 Installations- und Betriebsanleitung - VRE1-N Volumenstromregler (D0161.302.001-00) - Version 00-00...
  • Seite 19 Ist-Volumenstrom (analog) HINWEIS! Fehlerhafte oder dauerhaft schwankende Führungssignale führen zu einer unzulässigen dauerhaften Bewegung des Klappenblatts im Regler. • Bei der Installation darauf achten, dass die Führungssignale konstant sind Seite 19 Installations- und Betriebsanleitung - VRE1-N Volumenstromregler (D0161.302.001-00) - Version 00-00...
  • Seite 20 Einschalten der Versorgungsspannung. VRE1 | VKE1 Software Die VRE1-N Volumenstromregler mit den Stellantrieben M1 und M2 können benutzerfreundlich am PC mittels der VRE1/ VKE1 Software parametriert werden. Im Programm stehen zudem ergänzende Diagnosemöglichkeiten zur Verfügung. Die Software und -anleitung kann kostenlos unter www.wildeboer.de/downloads...
  • Seite 21 VRE1-N Volumenstromregler Betrieb Der VRE1-N Volumenstromregler wird mit kundenspezifischer Voreinstellung oder mit werksseitiger Standardeinstellung geliefert, er ist nach dem Einbau ohne weitere Einstellungen betriebsbereit. Nachträgliche Änderungen der Einstellungen, sowie ein Zurücksetzen in den Auslieferungszustand sind möglich. Bei dem Stellantrieb M1 erfolgt dies mit den Einstelltasten und der Klartextanzeige im beleuchtetem Display.
  • Seite 22 Der Ist-Volumenstrom des Masters wird als Führungssignal auf einen oder mehrere Regler (Slave) übertragen. Die Regler arbeiten abhängig voneinander, somit wirken sich Änderungen am Master auf den Slave aus. Parallel- und Folgeschaltungen setzen den Einsatz der Volumenstromregler innerhalb der Anwendungsgrenzen voraus. Seite 22 Installations- und Betriebsanleitung - VRE1-N Volumenstromregler (D0161.302.001-00) - Version 00-00...
  • Seite 23 HIGH HIGH Open HIGH ohne Einfluss Close HIGH Zwangssteuerung open/close Mit LOW und HIGH Signalen kann das Absperrklappenblatt vollständig geöffnet und geschlossen werden. Dabei werden alle Betriebsmodi übersteuert. Seite 23 Installations- und Betriebsanleitung - VRE1-N Volumenstromregler (D0161.302.001-00) - Version 00-00...
  • Seite 24 Erhält ein Regler im variablen Betrieb über das Führungssignal U oder über eine Zwangssteuerung das Signal zum Schließen/Öffnen, betragen die Ausgangssignale zum Ist-Volumenstrom AOut1 und zur Effizienz AOut2 jeweils 0 V bzw. 10 V; im Display wird close/open angezeigt. Seite 24 Installations- und Betriebsanleitung - VRE1-N Volumenstromregler (D0161.302.001-00) - Version 00-00...
  • Seite 25 Ventilators so angepasst, bis ein Regler ein hohes Effizienzsignal zeigt. Das Effizienzsignal berücksichtigt den Volumenstrom, den 50° Druckverlust und die Klappenblattstellung. 40° 30° Volumenstrom ⩒ [%] Strömungsgeschwindigkeit [m/s] Seite 25 Installations- und Betriebsanleitung - VRE1-N Volumenstromregler (D0161.302.001-00) - Version 00-00...
  • Seite 26 Bei wiederum U = 4 V ist sodann Führungssignal U [V] (→ Aln) = 0% + (60 % - 0 %) • 4 V : 10 V = 24 % soll Seite 26 Installations- und Betriebsanleitung - VRE1-N Volumenstromregler (D0161.302.001-00) - Version 00-00...
  • Seite 27 Slave 2 eingestellt, ist nach Seite 4, Formel [3]: 0 % + (60 % - 0 %) • (5,7 V - 2 V) : 6 V = 37 % soll Seite 27 Installations- und Betriebsanleitung - VRE1-N Volumenstromregler (D0161.302.001-00) - Version 00-00...
  • Seite 28 [Statusanzeige Schalt-Eingänge 1, 2 und 3; Klemmen 6, 7 und 8] Info [Allgemeine Informationen zum VRE1-N Volumenstromregler] Type [Produktbezeichnung] [So wareversion] [Hardwareversion] Charge-Nr [Seriennummer] LVFmin [kleinstmöglicher einstellbarer Volumenstrom; größenabhängig] Vmax [maximal regelbarer Volumenstrom; größenabhängig] Seite 28 Installations- und Betriebsanleitung - VRE1-N Volumenstromregler (D0161.302.001-00) - Version 00-00...
  • Seite 29 Eine Menüebene zurück Die Aktivierung einer Betriebsart im Menü Mode wird im Display mit on angezeigt; die Anzeige on erlischt bei Deaktivierung. Siehe Seite 22,Seite 23 und Seite 28 Seite 29 Installations- und Betriebsanleitung - VRE1-N Volumenstromregler (D0161.302.001-00) - Version 00-00...
  • Seite 30 Analoge Ansteuerung über Analog Eingang AIn, Klemme 5 Set → OVFconst • Eingabe konstanter Soll-Volumenstrom Set → DefValues • Zurücksetzen in den Auslieferungszustand Set → . . • Eine Menüebene zurück Seite 30 Installations- und Betriebsanleitung - VRE1-N Volumenstromregler (D0161.302.001-00) - Version 00-00...
  • Seite 31 Statusanzeige analoger Ausgang AOut2/Klemme 4 Diag → DigIn • Statusanzeige Schalt-Eingänge DigIn 1 bis 3/Klemmen 6 bis 8 Diag → . . • Eine Menüebene zurück ← Anzeige bei Zwangssteuerung Seite 31 Installations- und Betriebsanleitung - VRE1-N Volumenstromregler (D0161.302.001-00) - Version 00-00...
  • Seite 32 Betrieb VRE1-N Volumenstromregler Menü Info Im Menü Info werden allgemeine Informationen zum VRE1-N Volumenstromregler angezeigt. Die Tastaturbelegung im Menü Info ist folgendermaßen deklariert: Hoch scrollen Runter scrollen Zurück Menüstruktur Info Info → Type • Produktbezeichnung Info → SWV • Information über Softwareversion Info →...
  • Seite 33 Bei Feuchtreinigung: Wenn möglich, Ausspülen des verwendeten Reinigungsmittels und des Schmutzwassers, Trocknen der Oberflächen, Desinfektion (Sprüh- oder Scheuer-Wischdesinfektion) der Flächen mit einem geeigneten Desinfektionsmittel (siehe z. B. Desinfektionsmittelliste des VAH), Wenn möglich Ausspülen des Desinfektionsmittels mit klarem Wasser. Seite 33 Installations- und Betriebsanleitung - VRE1-N Volumenstromregler (D0161.302.001-00) - Version 00-00...
  • Seite 34 Komponenten, die im Allgemeinen in Lüftungs- und Klimaanlagen integriert und gemeinsam betrieben werden, sind in hygienisch und betrieblich bedingte Maßnahmen (Reinigung und Desinfektion) einzubeziehen. Für den VRE1-N Volumenstromregler wurde die Beständigkeit der Materialien aller luftführenden Bauteile bzgl. der Anwendung einer Sprüh- und Scheuer-Wischdesinfektion gegenüber folgenden Wirkstoffgruppen nachgewiesen:...
  • Seite 35 Lippendichtung DN 100 LD01.10...... Lippendichtung DN 125 LD01.12...... Lippendichtung DN 160 LD01.16...... Lippendichtung DN 200 LD01.20...... Lippendichtung DN 250 LD01.25...... Lippendichtung DN 315 LD01.31...... Lippendichtung DN 400 LD01.40...... Seite 35 Installations- und Betriebsanleitung - VRE1-N Volumenstromregler (D0161.302.001-00) - Version 00-00...
  • Seite 36 Elektrische und elektronische Geräte - mit Ausnahme derjenigen, die unter 20 01 21, 20 01 23 und 20 01 35 20 01 36 fallen Stahlblech, verzinkt 17 04 04 Seite 36 Installations- und Betriebsanleitung - VRE1-N Volumenstromregler (D0161.302.001-00) - Version 00-00...
  • Seite 37 Test test Testbetrieb Type type Produktbezeichnung ⩒ Variable variable variabel ⩒ maximal volume flow maximaler Volumenstrom minimal volume flow minimaler Volumenstrom VolumeFlow volume flow Volumenstrom Warning warning Warnung Seite 37 Installations- und Betriebsanleitung - VRE1-N Volumenstromregler (D0161.302.001-00) - Version 00-00...
  • Seite 38 Maschine eingebaut werden soll, den Bestimmungen dieser Richtlinie entspricht. Weener, 07.03.2025 Ort und Datum der Ausstellung Dr. - Ing. J. Wildeboer, Geschäftsführer Seite 1 von 1 vre1_vre1-n_ee_de_00-00 Seite 38 Installations- und Betriebsanleitung - VRE1-N Volumenstromregler (D0161.302.001-00) - Version 00-00...
  • Seite 39 Anhang VRE1-N Volumenstromregler Notizen Seite 39 Installations- und Betriebsanleitung - VRE1-N Volumenstromregler (D0161.302.001-00) - Version 00-00...
  • Seite 40 Immer für Sie da Standorte & Kontakt Werk - Verwaltung +49 4951 950-0 info@wildeboer.de www.wildeboer.de Hamburg Weener Berlin Utrecht Hannover Leipzig Köln Büro Utrecht +31 30 767 0150 info@utrecht.wildeboer.eu Frankfurt Niederlassung Leipzig www.wildeboer.de/nl +49 34444 310-0 info@leipzig.wildeboer.de www.wildeboer.de Stuttgart München...