Herunterladen Diese Seite drucken

ARI -PREMIO-Plus 2G Betriebs- Und Montageanleitung

Elektrischer schubantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ARI-PREMIO-Plus 2G:

Werbung

Betriebs- und Montageanleitung
1.0 Allgemeines zur Betriebsanleitung .................................................................................................... 1-3
2.0 Gefahrenhinweise ................................................................................................................................ 1-3
2.1 Bedeutung der Symbole .................................................................................................................................... 1-3
2.2 Erläuterungen zu sicherheitsrelevanten Hinweisen........................................................................................... 1-4
3.0 Lagerung und Transport ..................................................................................................................... 1-4
4.0 Beschreibung ....................................................................................................................................... 1-4
4.1 Anwendungsbereich.......................................................................................................................................... 1-4
4.2 Arbeitsweise ...................................................................................................................................................... 1-5
4.3 Schaubild........................................................................................................................................................... 1-6
4.3.1 ARI-PREMIO
4.3.2 ARI-PREMIO
4.3.3 Teileliste....................................................................................................................................................1-8
4.4 Technische Daten.............................................................................................................................................. 1-9
4.5 Schnittstellenbeschreibung.............................................................................................................................. 1-12
4.5.1 Ansteuerung - Fahrbefehle .....................................................................................................................1-12
4.5.2 Rückmeldungen......................................................................................................................................1-13
4.5.3 Projektierungshinweise ........................................................................................................................... 1-14
Elektrischer Schubantrieb
ARI-PREMIO
Inhaltsverzeichnis
®
-Plus 2G 2,2 - 5 kN............................................................................................................1-6
®
-Plus 2G 12 - 25 kN...........................................................................................................1-7
0040501006 4324 deutsch
®
-Plus 2G
- Original Anleitung -

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ARI ARI-PREMIO-Plus 2G

  • Seite 1 3.0 Lagerung und Transport ........................1-4 4.0 Beschreibung ............................1-4 4.1 Anwendungsbereich............................1-4 4.2 Arbeitsweise ..............................1-5 4.3 Schaubild................................1-6 ® 4.3.1 ARI-PREMIO -Plus 2G 2,2 - 5 kN......................1-6 ® 4.3.2 ARI-PREMIO -Plus 2G 12 - 25 kN......................1-7 4.3.3 Teileliste..............................1-8 4.4 Technische Daten..............................
  • Seite 2 -Plus 2G 12 - 25 kN......................1-22 5.3 Montageangaben zum Anbau auf Armaturen....................1-23 5.4 Elektrischer Anschluss ............................ 1-24 ® 5.4.1 Schaltplan ARI-PREMIO -Plus 2G 2,2 - 25 kN ..................1-24 ® 5.4.2 Schaltplan ARI-PREMIO -Plus 2G 2,2 - 25 kN dTRON316..............1-25 ®...
  • Seite 3 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G 1.0 Allgemeines zur Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung gilt als Anweisung, den Schubantrieb sicher zu montieren, zu bedienen und zu warten. Bei Schwierigkeiten, die nicht mit Hilfe der Betriebsanleitung gelöst werden können, nehmen Sie Kontakt mit dem Lieferant oder Hersteller auf.
  • Seite 4 -Plus 2G Schubantrieben werden Stell- oder Absperrarmaturen betätigt, die einen geradlinigen Nennstellweg erfordern. ® Der Intelligente Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G wird dort eingesetzt, bei dem der Stellantrieb über ein analoges Signal (0 - 10 V/4 - 20 mA) oder über ein Dreipunkt-Signal angesteuert und Rückmeldungen über Position, Betriebszustand, Störmeldung, etc.
  • Seite 5 Frostschutz. Ein Signal auf beiden Eingängen (Doppelansteuerung) stoppt den Regelbetrieb. Die Spindelposition wird berührungslos und verschleißfrei über Reflex-Lichtschranken ermittelt. ® Ab Software-Version 3.x.x wird der ARI-PREMIO -Plus 2G durch einen Bürstenlosen Gleichstrommotor (eng. Brushless-DC-Motor = BLDC) angetrieben. Die Elektronik regelt über Hallsensoren die Drehzahl und Position, so daß...
  • Seite 6 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G 4.3 Schaubild ® 4.3.1 ARI-PREMIO -Plus 2G 2,2 - 5 kN Jochausführung Säulenausführung Bild 1 Seite 1-6 0040501006 4324 - Original Anleitung -...
  • Seite 7 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G ® 4.3.2 ARI-PREMIO -Plus 2G 12 - 25 kN Kupplung 25 kN Bild 2 0040501006 4324 Seite 1-7 - Original Anleitung -...
  • Seite 8 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G 4.3.3 Teileliste Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Zylinderschraube DIN EN ISO 4762 - 50.1 Getriebe 50.59 M4 x 6 Kabelverschraubung Zylinderschraube DIN EN ISO 4762 - 50.2 / 50.3 50.81 2 x M16 x 1,5 / 1 x M20 x 1,5 M4 x 8 50.6...
  • Seite 9 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G 4.4 Technische Daten ® ARI-PREMIO -Plus 2G Schubkraft 2,2 kN 5 kN 12,0 kN 15,0 kN 25,0 kN Stellgeschwindigkeit mm/s 0,25/0,38/0,47/1,0 einstellbar 0,20/0,31/0,38/0,79 einstellbar Stellweg max. Einschaltdauer Klasse C (Modulation) @70°C nach EN ISO 22153...
  • Seite 10 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G Andere Spannungen Schaltnetzteil für 2,2 kN 5 kN 12 kN 15 kN 25 kN ® ARI-PREMIO -Plus 2G Spannung V-Hz 100 - 240 V AC 50/60 Hz Leistungsaufnahme max. 40,1 max. 45,8 max.
  • Seite 11 - Elektronischer Stellungsmelder 4 - 20 mA umschaltbar auf 0 - 10 V 12/15/25 kN - LED-Statusanzeige • Eingebaut im Stellantrieb ® • 4 - 20 mA Ausgang zur Ansteuerung des ARI-PREMIO -Plus 2G, (Prozess-) • Für Widerstandsthermometer und Thermoelemente (kundenseitig Prozessregler...
  • Seite 12 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G 4.5 Schnittstellenbeschreibung 4.5.1 Ansteuerung - Fahrbefehle Beschreibung - Ansteuerung Benötigte Option Technische Daten 2 Binäreingänge - 12 V AC/DC bis 250 V AC/DC Modbus-RTU - Anybus-Interface - Protokoll: Modbus, Modbus- integer AUF-HALT-ZU - Baudrate: 4200 ...
  • Seite 13 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G 4.5.2 Rückmeldungen Beschreibung Benötigte Option 4 - 20 mA DC - Analoge Ausgangskarte ® - Messwiderstand (Bürde) ARI-PREMIO -Plus 2G max. 500 Ohm - aktiv 0 - 10 V DC - Analoge Ausgangskarte ®...
  • Seite 14 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G 4.5.3 Projektierungshinweise 4.5.3.1 Stellsignal - Bei dem 4 - 20 mA Signal wird ab einem Stellsignal < 3,6 mA Stellsignalausfall erkannt. - Ein Kabelbruch wird sowohl bei dem Stromsignal 4 - 20 mA als auch bei dem Spannungssignal 2 - 10 V erkannt.
  • Seite 15 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G Armaturkennlinie + Antriebskennlinie = effektive Kennlinie "inversgleichprozentig" "gleichprozentig" "linear" Mit Hilfe der Antriebskennlinie kann die effektive Kennline des Stellgerätes gemäß der nebenstehenden Grafik beeinflusst werden. HINWEIS ! Beachten Sie die minimalen Stellschritte/Impulse des Motors / Antriebs von ca.
  • Seite 16 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G 4.5.3.4 dTRON 316 - Standard Ein- und Ausgänge dTRON 316: - 1 Analogeingang für Sensor oder Einheitsstellsignale - 2 Binäre Eingänge - 2 Binärausgänge: Relais Schließer 230 V/3 A - Es sind maximal 2 optionale Karten für den dTRON 316 möglich: - Analoge Eingangskarte mit 1 zusätzlicher Analogeingang...
  • Seite 17 Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G 4.5.3.5 UPS-Module IPU 2405-N2,2 ® Bei Unterbrechung der Versorgungsspannung des ARI-PREMIO -Plus 2G übernimmt das UPS- Module IPU 2405-N2,2 die Energieversorgung für 30 min. Ein noch anliegendes 3-Punkt Stellsignal wird unterbrochen. - Über einen 3-stufigen Schiebeschalter auf der Adapter- platine, kann die FAILSAFE-Position eingestellt werden.
  • Seite 18 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G 4.6 Maße ® 4.6.1 ARI-PREMIO -Plus 2G A x B A x B 2,2 - 5 kN (mm) (mm) (mm) ØD1 (mm) (mm) (mm) h (Nennhub) (mm) max. 30 max. 50 X=83 199;...
  • Seite 19 Bild 6 12 - 25 kN Nennhub max. 80mm ACHTUNG ! ® Bei der Montage des ARI-Premio -Plus 2G incl. UPS-Module muss umlaufend ein Abstand von 20 mm um das UPS-Module eingehalten werden. 0040501006 4324 Seite 1-19 - Original Anleitung -...
  • Seite 20 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G 5.0 Montage ACHTUNG ! - Arbeiten an elektrischen Anlagen oder Betriebsmitteln dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder von unterwiesenen Personen unter Anleitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft den regionalen elektrotechnischen Vorschriften und Regelwerken entsprechend vorgenommen werden.
  • Seite 21 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G - Für den Außeneinsatz wird empfohlen den Schubantrieb mit einer zusätzlichen Abdeckung vor Witterungsbedingungen zu schutzen, wie: • Regen • direkte Sonneneinstrahlung • Staubeinwirkung Vor dem Anbau Schubantrieb auf Beschädigungen untersuchen. Beschädigte Teile müssen durch Original-Ersatzteile ersetzt werden.
  • Seite 22 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G ® 5.2.2 ARI-PREMIO -Plus 2G 12 - 25 kN Der Motor ist bei eingerücktem Handrad weiterhin im Eingriff und der Knopf muss gedrückt gehalten werden. ACHTUNG ! Bei Loslassen des Knopfes wird das Handrad wieder ausgerückt.
  • Seite 23 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G 5.3 Montageangaben zum Anbau auf Armaturen Adapterteile montieren Der Armaturenüberstand X und das Einstellmaß Y werden bei eingeschobener Armaturspindel gemessen! 2-Wege: ACHTUNG ! Ansschlussgewinde bis M16: X = 60/83 mm → Y = 102 mm (+2 mm) X = 98 mm →...
  • Seite 24 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G 5.4 Elektrischer Anschluss ® 5.4.1 Schaltplan ARI-PREMIO -Plus 2G 2,2 - 25 kN Bild 10 Seite 1-24 0040501006 4324 - Original Anleitung -...
  • Seite 25 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G ® 5.4.2 Schaltplan ARI-PREMIO -Plus 2G 2,2 - 25 kN dTRON316 Bild 11 0040501006 4324 Seite 1-25 - Original Anleitung -...
  • Seite 26 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G ® 5.4.3 Schaltplan ARI-PREMIO -Plus 2G 2,2 - 25 kN mit UPS-Module IPU 2405-N2,2 Bild 12 Seite 1-26 0040501006 4324 - Original Anleitung -...
  • Seite 27 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G 5.4.4 Installationshinweise Bild 13: Die Elektronik wird kpl. auf dem Platinenträger geliefert ACHTUNG ! - Arbeiten an elektrischen Anlagen oder Betriebsmitteln dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder von unterwiesenen Personen unter Anleitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft den regionalen elektrotechnischen Vorschriften und Regelwerken entsprechend vorgenommen werden.
  • Seite 28 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G Neben den allgemeingültigen Montagerichtlinien sind folgende Punkte zu beachten: - Gemäß den regional gültigen Regelwerken ausgeführte Elektroinstallation der Anlage. - Netzspannung gemäß den Angaben auf dem Typenschild des Schubantriebs. - Entsprechend der jeweiligen Antriebsleistung und der vorhandenen Leitungslänge ausgewählter Leitungsquerschnitt.
  • Seite 29 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G 5.5 Einstellung - Bedienung ACHTUNG ! - Der Schubantrieb darf nur für unumgängliche Einstellarbeiten an der Elektronik, der Relaisplatine oder der elektrischen Optionen kurzzeitig ohne Haube betrieben werden. Während dieser Tätigkeiten hat der Schubantrieb gefährliche, spannungsführende, blanke Teile sowie bewegte bzw.
  • Seite 30 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G 5.5.2 LED-Anzeigen Farbe Bedeutung Beschreibung / Erläuterung Grün Power Elektronik wird mit Spannung versorgt Störung Antrieb kann die Sollwert / -position nicht erreichen Blockade, Handbetrieb Orange Funktionskontrolle (Handrad oder Schiebeschalter) Die LED-leuchtet wenn folgende Parameter überschritten werden: Außerhalb der...
  • Seite 31 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G Schalter Bedeutung Beschreibung / Erläuterung Stufe 2,2 / 5,0 kN 12 / 15 / 25 kN 2600 U/min 1,0 mm/s 0,79 mm/s 0,38 mm/s 1250 U/min 0,47 mm/s Einstellung der Drehzahl/ (default)
  • Seite 32 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G Schalter Bedeutung Beschreibung / Erläuterung Anti-Block On: Bei einer Blockierung der Armaturspindel bzw. des Armaturkegels (Stellkraft wird vor der Endlage erreicht) wird durch einen intelligenten Freifahr-Algorithmus versucht, die Blockade zu lösen. Dabei wird der Kegel bis zu 4 mal mit größer werdendem Hub angehoben bis sich...
  • Seite 33 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G Hatte der Antrieb innerhalb einer Minute weniger als 2 Richtungswechsel, wird die Stufe wieder um 1 reduziert. 5.6.2 Temperatur-Management Das Temperatur-Management soll einen Anstieg der Innentemperatur auf zu hohe Werte verhindern. Dazu wird die Temperatur der Leiterplatte in der Nähe des Controllers gemessen und in folgende...
  • Seite 34 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G 5.7 Optionen ACHTUNG ! - Arbeiten an elektrischen Anlagen oder Betriebsmitteln dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder von unterwiesenen Personen unter Anleitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft den regionalen elektrotechnischen Vorschriften und Regelwerken entsprechend vorgenommen werden.
  • Seite 35 -Plus 2G 5.7.1.1 Funktionsbeschreibung ® Die Relaiskarte ist ein digitales Erweiterungsmodul für die ARI-PREMIO -Plus 2G Steuerungselektronik mit 4 Relais zur digitalen Meldung von System-Zuständen und Positionen an eine übergeordnete Steuerung oder zur lokalen Verknüpfung der Relais 1 und 2 mit Leistungsverbrauchern (Pumpen, Klappen, etc).
  • Seite 36 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G 5.7.1.3 Einbau Bild 17 Bild 18 5.7.1.4 Elektrischer Anschluss Bild 19 Seite 1-36 0040501006 4324 - Original Anleitung -...
  • Seite 37 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G 5.7.1.5 Bedienung - Positionen programmieren / löschen LED "Relais 1" (oben) Taste "Relais 1" (oben) Taste "Relais 2" (unten) LED "Relais 2" (unten) Bild 20 Programmierung Vorgehensweise - Spindelposition anfahren. - "Taste Relais 1 (oben)" drücken bis korrespondierende LED 1mal Relais 1 blinkt.
  • Seite 38 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G 5.7.2 Analoge Ausgangskarte - Y Lieferumfang: Stück Benennung Analoge Ausgangskarte PT-Schrauben Bild 21 5.7.2.1 Funktionsbeschreibung Mit der analogen Ausgangskarte kann die aktuelle Position der Antriebsspindel zurückgemeldet werden. Der Anschluss-Stecker für das Ausgangssignal befindet sich bereits auf der Basisplatine.
  • Seite 39 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G 5.7.2.3 Einbau Bild 22 Bild 23 5.7.2.4 Elektrischer Anschluss Bild 24 0040501006 4324 Seite 1-39 - Original Anleitung -...
  • Seite 40 Steuerung ausgetauscht werden. ® Am ANYBUS -Module werden die Parität, z.B. für den Modbus, Busadresse und Busabschlusswiderstand über Dip-Schalter eingestellt. Die Adressbelegung kann für das jeweilige Feldbusschnittstelle bei ARI-Armaturen angefordert werden. Seite 1-40 0040501006 4324 - Original Anleitung -...
  • Seite 41 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G 5.7.4.2 Einbau Bild 26 5.7.4.3 Termination - Busabschlusswiderstand Bild 27 5.7.4.4 Schalterbelegung Die Einstellung der Kommunikationsparameter, wie Parity, Baud und Modbusadresse, erfolgt über DIP-Schalter auf der Busplatine Bild 28 0040501006 4324 Seite 1-41...
  • Seite 42 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G Parity/Baud Die ersten zwei DIP-Schalter des 5-fach DIP-Schalterblocks legen die Parity und die Anzahl der Stopp Bits für die Kommunikation fest. Die nachfolgenden DIP-Schalter 3 bis 5 definieren die Baudrate. DIP-Schalter Funktion...
  • Seite 43 - Die einzelnen Adern ca. 5mm vom Ende abisolieren und mit Aderendhülsen versehen. - Die einzelnen Leiter so verlegen, daß diese nicht mit beweglichen Teilen in Kontakt kommen. - Die einzelnen Leiter gemäß Schaltplan am Anschlussklemmenblock anschließen. Bild 29: Einbau Heizung ARI-PREMIO -Plus 2G 2,2 - 25 kN ®...
  • Seite 44 -Plus 2G 2,2 - 5 kN ARI-PREMIO -Plus 2G 12 - 15 kN Bild 32: Einbau und Anschluss Netzteil ® ® ARI-PREMIO -Plus 2G 9 kN mit Sicherheitsfunktion und ARI-PREMIO -Plus 2G 25 kN Seite 1-44 0040501006 4324 - Original Anleitung -...
  • Seite 45 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G 5.7.7 LED-Statusanzeige 5.7.7.1 Einbau der LED-Statusanzeige Neu +10mm 12 V+ /schwarz Bild 33: Einbau und Anschluss der LED-Statusanzeige 0040501006 4324 Seite 1-45 - Original Anleitung -...
  • Seite 46 Für die komfortable Konfiguration über einen PC ist ein Setup-Programm lieferbar. 5.7.8.1 Einbau des dTRON 316 ® Der dTRON 316 ist komplett mit einem Anbausatz im ARI-PREMIO -Plus 2G montierbar. Zum Einbau des dTRON 316 folgendermaßen vorgehen: Der elektrische Anschluss wie unter Punkt „5.4 Elektrischer Anschluss“ wird wie nachstehend beschrieben ergänzt:...
  • Seite 47 ARI-PREMIO -Plus 2G Stück Beschreibung UPS-Module IPU 2405-N2,2 UPS-Adapterplatine Fächerscheibe A10,5 ® Bild 35: UPS-Module mit ARI-PREMIO -Plus 2G UPS-Adapterplatine Stück Beschreibung Stecker 2-polig 2,5 mm² (81 80) Stecker 2-polig 2,5 mm² (83 82) Stecker 3-polig 2,5 mm² (3-Punkt-Signal) Stecker 8-polig 2,5 mm² (91 - 84) Stecker 2-polig 2,5 mm²...
  • Seite 48 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G 5.7.9.4 Technische Daten UPS-Module IPU 2405-N2,2 Eingangsspannung U 23 V - 30 V DC Eingangsstrom max. 5,5 A Ausgang im Netzbetrieb Nennausgangsspannung U Typ. U - 0,5 V DC Nennausgangsstrom I max. 5,0 A...
  • Seite 49 Vorhandene Steckverbinder an der Hauptplatine müssen an der UPS-Adapterplatine angeschlossen werden. Es ist dabei auf die korrekte Position zu achten. Die Steckverbinder rasten in der Platine ein. ® Anschließend muss die UPS-Adapterplatine in die Hauptplatine des ARI-PREMIO -Plus 2G Antriebs eingesteckt werden.
  • Seite 50 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G - Empfehlung: Eine Eingangssicherung sollte vorgeschaltet werden. - Die Versorgungspannung darf erst eingeschaltet werden, wenn die Schutzleiter, die Stellsignale und die Versorgungsspannung am Antrieb angeschlossen sind. - Die grüne Status-LED an dem UPS-Module zeigt den aktuellen Zustand an.
  • Seite 51 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G 5.7.9.9 Ladezeit bis zur Betriebsbereitschaft Fällt die Versorgungsspannung des Antriebs aus, versorgt das UPS-Module diesen für ca. 30 min. Der Energiespeicher ist weiterhin einsatzbereit, sodass das UPS-Module den Antrieb nach der Spannungswiederkehr direkt wieder versorgen kann. In Abhängigkeit der Belastung ist eine Spannungsversorgung des Antriebs mehrfach nacheinander möglich.
  • Seite 52 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G 6.0 Inbetriebnahme ACHTUNG ! Grundsätzlich sind die regionalen Sicherheitsanweisungen einzuhalten! Vor der Inbetriebnahme einer Neuanlage bzw. Wiederinbetriebnahme einer Anlage nach Reparaturen oder Umbauten ist zu prüfen: - Die Angaben zu Spannungsversorgung, Stellsignal und Umgebungstemperatur müssen identisch zu den technischen Daten der Elektronik sein.
  • Seite 53 6.3 Initialisierung HINWEIS ! Ohne durchgeführten Initialisierungslauf kann nicht in den Automatikmodus gewechselt werden! ® Nach Aufbau des ARI-PREMIO -Plus 2G Antriebs auf eine Armatur muss zur Feststellung des Vollhubes und der Ansteuerung (3-Punkt oder Analog) ein Initialisierungslauf durchgeführt werden.
  • Seite 54 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G 7.0 Pflege und Wartung HINWEIS ! Vor dem Reinigen der Elektronik muss die Versorgungsleitung vom Netz getrennt (nicht spannungsführend) sein. Diese Netztrennung muss gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten gesichert sein. Bei Nichtbeachtung können Tod, schwere Körperverletzungen oder erheblicher Sachschaden die Folge sein.
  • Seite 55 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G 9.0 Fehlersuchplan ACHTUNG ! - vor Montage- und Reparaturarbeiten Punkte 10.0 und 12.0 beachten ! - vor Wiederinbetriebnahme Punkt 6.0 beachten Störungen Mögliche Ursachen Abhilfe Grüne LED-Anzeige leuchtet Netzausfall Netz überprüfen nicht...
  • Seite 56 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G Störungen Mögliche Ursachen Abhilfe Antrieb pendelt ständig um einen Proportionalanteil Xp am Regler Xp vergrößern (siehe Punkt zu klein eingestellt Betriebsanleitung vom Regler) oder ECONOMY-Schalter auf ON Totband am Regler zu klein Totband am Regler vergrößern...
  • Seite 57 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G Störungen Mögliche Ursachen Abhilfe Antrieb fährt bei 0 V Stellsignal Es liegt eine Wechselspannung - Signalleitung nicht direkt nicht in die Endlage durch Induktionsspannungen auf neben Netzleitungen verlegen dem Stellsignal (Ansteuerung über 0 - 10 V - abgeschirmte Kabel für das...
  • Seite 58 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G Bei Warn- / Hinweismeldungen (LED's blau, gelb und orange) wird der Regelbetrieb nicht unterbrochen! NE 107 Farbe Beschreibung nach NAMUR ® ARI-PREMIO -Plus 2G Blau Wartungsbedarf Wartungsbedarf kurzfristig Noch ohne Funktion – Die...
  • Seite 59 Betriebs- und Montageanleitung ® Schubantrieb ARI-PREMIO -Plus 2G 9.1 LED-Codierung (ab Software-Version 2.1.7 und höher) Kein Initialisierungslauf Grün Blockade Grün Orange Stellsignal ausgefallen Grün Gelb ADV - außerhalb des gültigen Grün Orange Gelb Verfahrweges Position kann nicht erreicht werden Grün...
  • Seite 60 Bahn oder dem Spediteur zu melden, da sonst Ersatzansprüche an diese Unternehmen verloren gehen. ARI-Armaturen Albert Richter GmbH & Co. KG, D-33750 Schloß Holte-Stukenbrock Telefon +49 (0)5207 / 994-0 Telefax +49 (0)5207 / 994-297 oder 298 Internet: https://www.ari-armaturen.com E-mail: info.vertrieb@ari-armaturen.com...
  • Seite 61 • ARI-PREMIO • ARI-PREMIO-Plus 2G inklusive Zubehör ARI-Armaturen GmbH & Co. KG als Hersteller erklärt hiermit, dass die o.a. Produkte folgenden grundlegenden Anforderungen der Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) entsprechen: Anhang I, Ziffern 1.1.2, 1.1.3, 1.1.5, 1.2.1, 1,2,2, 1.2.6, 1.3.2, 1.3.4, 1.3.7, 1.3.8, 1.5.1, 1.5.2, 1.5.3, 1.5.4, 1.5.5, 1.5.6, 1.7.1, 1.7.3, 1.7.4...