Herunterladen Diese Seite drucken

acomax MX-Ri 520 Ultra Installation Und Programmierung

Elektronik-funk-antriebe

Werbung

MX-Ri
ELEKTRONIK-
FUNK-ANTRIEBE
INSTALLATION UND PROGRAMMIERUNG
1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Die acomax MX-Ri Antriebe dienen der Motorisierung von Rollläden und Markisen. Sie sind robust,
leise und absolut wartungsfrei. Sie verfügen über einen Funkempfänger. Dadurch lassen sie
sich einfach von Hand- und Wandsendern programmieren und ansteuern.
ALLE ANTRIEBE
230 Volt/50 Hz,
IP44, 2,5 m
Kabel
Antriebe
[Nm]
MX-Ri 413 Maxi
13
MX-Ri 520 Ultra
20
MX-Ri 540 Mega
40
SMART
[U/min]
[A]
[W]
[kg]
14
0,62 144 2,02
15
0,69 161 2,80
15
0,95 218 3,26
1
[min]
[Umdr.]
[A]
[B]
4
35
13
4
45
13
4
45
13
WWW.ACOMAX.DE/
VIDEOS#ANTRIEBE
[C]
[D]
[E]
18
580
611
18
602
633
18
652
683
acomax.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für acomax MX-Ri 520 Ultra

  • Seite 1 INSTALLATION UND PROGRAMMIERUNG 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Die acomax MX-Ri Antriebe dienen der Motorisierung von Rollläden und Markisen. Sie sind robust, leise und absolut wartungsfrei. Sie verfügen über einen Funkempfänger. Dadurch lassen sie sich einfach von Hand- und Wandsendern programmieren und ansteuern.
  • Seite 2 Alle Kabel UV geschützt und fest verlegen. Anschlusskabel immer mit einer Schlaufe nach unten verlegen, damit kein Kondenswasser am Kabel entlang eindringen kann. Kabel nicht knicken und so verlegen, dass diese nicht durch bewegliche Teile beschädigt werden. 3. MOTORSCHEIBE 4. STERNSCHEIBE acomax.de acomax.de...
  • Seite 3 Der Antrieb befindet sich nach der Programmierung solange im Schrittmodus bis die Endlagen einge- lernt sind. Kurzes antippen der Taste = Schrittmodus. Langer Tastendruck = Selbsthaltung. DREHRICHTUNG ÄNDERN OHNE P1-KNOPF AKTION ANMERKUNG  AUF- und AB-TASTE gleichzeitig gedrückt halten bis Antrieb dreht und piepst. DREHRICHTUNG GEÄNDERT. acomax.de acomax.de...
  • Seite 4 Sollte der Antrieb vor der gewünschten oberen oder unteren Endposition halten, den Fahrbefehl in die jeweilige Richtung wiederholen. Antrieb fährt dann ohne Hinderniserkennung weiter. ACHTUNG Immer beide Endlagen speichern, ansonsten bleibt der Antrieb im Programmiermodus und schaltet nicht zuverlässig ab. acomax.de acomax.de...
  • Seite 5 Endposition überprüfen, um sicherzustellen, dass die Endlagen richtig programmiert sind. Eine sichere und zuverlässige Hinderniserkennung ist nur bei einteiligen Antrieb piepst drei Mal = Tippbetrieb deaktiviert (Werkseinstellungen) Rollläden gewährleistet. EINSTELLUNG DES TIPPBETRIEBS GEÄNDERT. Zur Deaktivierung des Tippbetriebs gleichen Vorgang nochmals wiederholen. acomax.de acomax.de...
  • Seite 6 Zur Installation in Verbindung mit der acomax SmartControl PLUS App benötigen Sie lediglich die Steuerungszentrale FX-I 610 Bridge Mini oder falls Sie bereits unidirektionale Produkte von acomax AB-TASTE drücken, Antrieb dreht und piepst. nutzen, die FX-I 620 Bridge Maxi. Antrieb piepst ein Mal = Freifahrfunktion aktiviert (Werkseinstellung) Antrieb piepst drei Mal = Freifahrfunktion deaktiviert EINSTELLUNG DER FREIFAHRFUNKTION ABGESCHLOSSEN.
  • Seite 7 Ersatzteile oder Zubehör benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Änderung vorbehalten. HINWEIS ZUR EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt acomax, dass dieses Produkt mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Vorschriften der in Europa geltenden europäischen Richtlinien übereinstimmt. Eine Kon- formitätserklärung ist auf der Website www.acomax.de/downloads verfügbar.

Diese Anleitung auch für:

Mx-ri 5Mx-ri 4Mx-ri 413 maxMx-riMx-ri 540 mega