Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens HB237GB 3 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Siemens HB237GB 3 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Siemens HB237GB 3 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HB237GB 3 Serie:

Werbung

HB237GB.3
Einbaubackofen
DE Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your appliance on My Siemens and
discover exclusive services and offers.
Siemens Home Appliances

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB237GB 3 Serie

  • Seite 1 HB237GB.3 Einbaubackofen DE Gebrauchs- und Montageanleitung Register your appliance on My Siemens and discover exclusive services and offers. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf. GEBRAUCHSANLEITUNG ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Trans- Sicherheit ............  2 portschaden nicht an. Sachschäden vermeiden ........  4 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Umweltschutz und Sparen .........  5...
  • Seite 3 Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf WARNUNG ‒ Brandgefahr! entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- nicht sichtbar. de können sich entzünden. ▶ Gerätetür vorsichtig öffnen. ▶ Nie brennbare Gegenstände im Garraum ▶ Kinder fernhalten. aufbewahren. Durch Wasser im heißen Garraum kann hei- ▶...
  • Seite 4 de Sachschäden vermeiden Eine beschädigte Isolierung der Netzan- WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! schlussleitung ist gefährlich. Kinder können sich Verpackungsmaterial über ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit heißen den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln Geräteteilen oder Wärmequellen in Kontakt und ersticken. bringen. ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhal- ▶...
  • Seite 5 Umweltschutz und Sparen de Obstsaft, der vom Backblech tropft, hinterlässt Flecken, Durch Benutzung der Gerätetür als Sitz- oder Ablageflä- die nicht mehr entfernt werden können. che kann die Gerätetür beschädigt werden. Das Backblech bei sehr saftigem Obstkuchen nicht Nicht auf die Gerätetür stellen, setzen, daran hän- ▶...
  • Seite 6 de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienelemente Tasten und Display Die Tasten sind berührungsempfindliche Flä- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres chen. Um eine Funktion zu wählen, nur leicht Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- auf das entsprechende Feld drücken. stand.
  • Seite 7 Kennenlernen de Symbol Heizart Verwendung und Funktionsweise Heißluft Sanft Ausgewählte Speisen ohne Vorheizen auf einer Ebene schonend garen. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmä- ßig im Garraum. Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet. Während des Garens die Gerätetür geschlossen halten.
  • Seite 8 de Zubehör Hinweis: Durch thermische Trägheit kann sich die an- Selbstreinigende Flächen gezeigte Temperatur von der tatsächlichen Temperatur Die Rückwand im Garraum ist selbstreinigend. Die im Garraum etwas unterscheiden. selbstreinigenden Flächen sind mit einer porösen, mat- ten Keramik beschichtet und haben eine raue Oberflä- 4.5 Garraum che.
  • Seite 9 Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: siemens-home.bsh-group.com Blech Das Blech mit der Abschrägung  Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- z. B.
  • Seite 10 de Grundlegende Bedienung Wenn das Gerät abgekühlt ist, glatte Flächen im Das Zubehör mit Spüllauge und einem Spültuch Garraum mit Spüllauge und einem Spültuch reini- oder einer weichen Bürste reinigen. gen. 7  Grundlegende Bedienung ¡ Sie können am Gerät Dauer und Ende für den Be- 7.1 Gerät einschalten trieb einstellen.
  • Seite 11 Zeitfunktionen de Um erneut eine Dauer einzustellen, auf die Tas- 9.2 Wecker einstellen ‒ te  drücken. Der Wecker läuft unabhängig vom Betrieb. Sie können Wenn Ihre Speise fertig ist, das Gerät ausschal- ‒ den Wecker bei eingeschaltetem und ausgeschaltetem ten. Gerät bis 23 Stunden und 59 Minuten einstellen. Der Dauer ändern Wecker hat ein eigenes Signal, sodass Sie hören, ob der Wecker oder eine Dauer endet.
  • Seite 12 de Kindersicherung Ende abbrechen 9.5 Uhrzeit einstellen Sie können das eingestellte Ende jederzeit löschen. Nach dem Geräteanschluss oder nach einem Strom- Voraussetzung: Im Display ist  markiert. ausfall blinkt im Display die Uhrzeit. Die Uhrzeit startet Das Ende mit der Taste  auf die aktuelle Uhrzeit bei 12:00 Uhr.
  • Seite 13 Programme de Um Änderungen zu speichern, die Taste  ca. 4 Se- 11.2 Grundeinstellung ändern kunden lang gedrückt halten. Voraussetzung: Das Gerät ist ausgeschaltet. Hinweis: Nach einem Stromausfall werden die Grund- Die Taste  ca. 4 Sekunden lang gedrückt halten. einstellungen auf die Werkseinstellung zurückgesetzt. a Im Display erscheint die erste Grundeinstellung, z. B.
  • Seite 14 de Reinigen und Pflegen Nr. Speise Geschirr Einstellgewicht Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- höhe Bräter mit Deckel Fleischgewicht Bräterboden Fleisch vorher nicht 08 Lammkeule, durchge- bedecken, anbraten gart ohne Knochen, ge- evtl. bis würzt 250 g Gemü- se zugeben Bräter mit Deckel Fleischgewicht Bräterboden Fleisch vorher nicht...
  • Seite 15 Reinigen und Pflegen de Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das Neue Schwammtücher enthalten Rückstände von der Email. Produktion. Nie Backofenreiniger im warmen Garraum verwen- Neue Schwammtücher vor dem Gebrauch gründlich ▶ ▶ den. auswaschen. Vor dem nächsten Aufheizen Rückstände aus dem ▶...
  • Seite 16 de humidClean Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Glasabdeckung ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung Backofenreiniger verwenden. der Backofenlam- Gestelle ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. ¡ Edelstahlspirale Tipp: Zum Reinigen die Gestelle aushängen. → "Gestelle", Seite 20 Zubehör ¡...
  • Seite 17 Gerätetür de 14.2 Garraum nach der WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Reinigungsunterstützung reinigen Durch Wasser im heißen Garraum kann heißer Wasser- dampf entstehen. ACHTUNG! Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. ▶ Feuchtigkeit über längere Zeit im Garraum führt zu Kor- Voraussetzung: Der Garraum ist vollständig abgekühlt. rosion.
  • Seite 18 de Gerätetür Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  . Die Die Gerätetür ganz öffnen. Gerätetür mit beiden Händen links und rechts um- Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier greifen und nach oben herausziehen  ⁠ . aufklappen  . a Die Sperrhebel sind aufgeklappt. Die Scharniere sind gesichert und können nicht zuschnappen.
  • Seite 19 Gerätetür de Die Zwischenscheibe herausziehen und auf einer Die Kondensatleiste senkrecht in die Halterung  ebenen Fläche vorsichtig ablegen. setzen und nach unten drehen. Bei Bedarf können Sie die Kondensatleiste zum Rei- Die Zwischenscheibe in die linke und rechte Halte- nigen herausnehmen. rung ...
  • Seite 20 de Gestelle Die Innenscheibe in die linke und rechte Halte- Die Türabdeckung aufsetzen  und andrücken, bis rung  schieben. sie hörbar einrastet. Die Gerätetür ganz öffnen. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zu- klappen  ⁠ . Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- ken und rechten Halterung ...
  • Seite 21 Störungen beheben de 17  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- ▶ vermeiden Sie unnötige Kosten. ren am Gerät durchführen.
  • Seite 22 Die Informationen gemäß Verordnung (EU) 65/2014, Sie die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungs- (EU) 66/2014 und (EU) 2023/826 finden Sie online nummer (FD) Ihres Geräts. unter siemens-home.bsh-group.com auf der Produktsei- te und der Serviceseite Ihres Geräts bei den Ge- brauchsanleitungen und zusätzlichen Dokumenten.
  • Seite 23 So gelingt's de Das Typenschild mit den Nummern finden Sie, wenn 19.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Sie die Gerätetür öffnen. Fertigungsnummer (FD) Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum- mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts. Um Ihre Gerätedaten und die Kundendienst-Telefon- nummer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten notieren.
  • Seite 24 de So gelingt's ¡ Wenn Sie kein passendes Geschirr haben, die Uni- WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! versalpfanne verwenden. Wenn heißes Glasgeschirr auf eine nasse oder kalte Unterlage abgestellt wird, kann das Glas zerspringen. Geschlossenes Geschirr Heißes Glasgeschirr auf einem trockenen Unterset- ▶ ¡ Das Geschirr auf den Rost stellen. zer abstellen.
  • Seite 25 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C / Grillstufe Plätzchen, 3 Ebenen Universalpfanne 5+3+1 140-160 15-25 Backblech Baiser Universalpfanne 80-90 120-150 Brot, 1000 g (in Kastenform und Universalpfanne 1. 210-220 1. 10-15 freigeschoben) oder 2. 180-190 2.
  • Seite 26 de So gelingt's Den Joghurt nach der Zubereitung im Kühlschrank ruhen lassen. Einstellempfehlungen für Desserts Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C Joghurt Portionsformen Garraum- 1.100 boden 2.8-9 h Das Gerät 15 Minuten vorheizen. Nicht die Funktion Schnellaufheizen verwenden. 20.5 Prüfgerichte Backen ¡...
  • Seite 27 Montageanleitung de Grillen Einstellempfehlungen zum Grillen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C / Grillstufe Toast bräunen Rost 0,5-1,5 Das Gerät 5 Minuten vorheizen. Nicht die Funktion Schnellaufheizen verwenden. 21  Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des Geräts.
  • Seite 28 de Montageanleitung ¡ Zur Belüftung des Geräts müssen die Zwischenbö- 21.2 Gerätemaße den einen Lüftungsausschnitt aufweisen. Hier finden Sie die Maße des Geräts. ¡ Gerät nur so hoch einbauen, dass Zubehör pro- blemlos entnommen werden kann. 21.5 Einbau von zwei Geräten übereinander Ihr Gerät kann auch über oder unter einem weiteren Gerät eingebaut werden.
  • Seite 29 Montageanleitung de Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose ste- 21.6 Eckeinbau ▶ cken. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzste- beim Eckeinbau. cker der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein, oder falls der freie Zugang nicht möglich ist, muss in der festverlegten elektrischen Installation eine Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestimmun- gen eingebaut sein.
  • Seite 30 de Montageanleitung 21.9 Gerät einbauen bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste Beidseitig ein geeignetes Füllstück anbringen, um mögliche scharfe Kanten abzudecken und eine si- chere Montage zu gewährleisten. Das Füllstück am Möbel befestigen. Das Füllstück und das Möbel vorbohren, um eine Schraubverbindung herzustellen. Das Gerät mit adäquater Schraube befestigen.
  • Seite 32 DE Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com *9001911721* 9001911721  (050225)
  • Seite 33 Induktionskochfeld EH8..BF... Gebrauchsanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 34 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Inhaltsverzeichnis Nur konzessioniertes Fachpersonal darf Gerä- Sicherheit .............    2 te ohne Stecker anschließen. Bei Schäden durch falschen Anschluss besteht kein An- Sachschäden vermeiden ........   4 spruch auf Garantie. Umweltschutz und Sparen ........
  • Seite 35 Sicherheit de oder Wissen benutzt werden, wenn sie beauf- WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! sichtigt oder bezüglich des sicheren Ge- Während des Gebrauchs werden das Gerät brauchs des Geräts unterwiesen wurden und und seine berührbaren Teile heiß, insbeson- die daraus resultierenden Gefahren verstan- dere ein eventuell vorhandener Kochfeld- den haben.
  • Seite 36 de Sachschäden vermeiden An heißen Geräteteilen kann die Kabelisolie- Ein Gerät mit einer gerissenen oder gebro- rung von Elektrogeräten schmelzen. chenen Oberfläche kann Schnittverletzungen ▶ Nie das Anschlusskabel von Elektrogeräten verursachen. mit heißen Geräteteilen in Kontakt bringen. ▶ Gerät nicht verwenden, wenn es eine geris- Kommen metallische Gegenstände in Kontakt sene oder gebrochene Oberfläche auf- mit dem an der Unterseite des Kochfelds be-...
  • Seite 37 Umweltschutz und Sparen de Schaden Ursache Maßnahme Glasbeschädigungen Geschmolzenes Material auf der heißen Kein Backpapier oder Alufolie und keine Kochzone oder heiße Topfdeckel auf dem Kunststoffgefäße oder Topfdeckel auf das Glas. Kochfeld legen. Überhitzung Heißes Kochgeschirr auf dem Bedienfeld Nie heißes Kochgeschirr auf diesen Berei- oder auf dem Rahmen.
  • Seite 38 de Geeignetes Kochgeschirr Wenn ein Kochgeschirr auf einer Kochzone nicht er- Um das Kochgeschirr richtig zu erkennen, berücksichti- kannt wird, stellen Sie dieses auf die Kochzone mit gen Sie die Größe und das Material des Kochgeschirrs. dem nächstkleineren Durchmesser. Alle Kochgeschirrböden müssen vollkommen eben und glatt sein.
  • Seite 39 Kennenlernen de 5  Kennenlernen 5.1 Kochen mit Induktion 5.3 Verteilung der Kochzonen Kochen auf einem Induktionskochfeld bringt im Ver- Die angegebene Leistung wurde mit den Normtöpfen gleich zu herkömmlichen Kochfeldern einige Verände- gemessen, die in der IEC/EN 60335-2-6 beschrieben rungen und eine Reihe von Vorteilen wie Zeitersparnis sind.
  • Seite 40 de Grundlegende Bedienung 6  Grundlegende Bedienung 6.1 Kochfeld einschalten und ausschalten 6.3 Empfehlungen zum Kochen Das Kochfeld mit dem Hauptschalter ​ ⁠ einschalten Die Tabelle zeigt, welche Leistungsstufe ( ​ ⁠ ) für wel- ▶ und ausschalten. ches Lebensmittel geeignet ist. Die Garzeit ( ​...
  • Seite 41 Warmhaltezone de ​ ⁠ ​ ⁠ ​ ⁠ ​ ⁠ Gemüse, Pilze, paniert oder im 6 - 7 Kleingebäck, z. B. Krapfen/Ber- 4 - 5 Bierteig, oder in Tempura liner, Obst im Bierteig Ohne Deckel Ohne Deckel Vorwärmen auf Kochstufe 8 - 8. Vorwärmen auf Kochstufe 8 - 8. 7 ...
  • Seite 42 de powerBoost 10  powerBoost Ermöglicht eine schnellere Erhitzung größerer Wasser- Zum Einschalten oder Ausschalten auf  ​ ⁠ drücken. mengen als mit der Kochstufe  ​ ⁠ . Diese Funktion ist für alle Kochzonen verfügbar, sofern die andere Kochzone der gleichen Gruppe nicht in Be- trieb ist.
  • Seite 43 Kochgeschirr-Test de Anzeige Einstellung Wert ​ ⁠   ​ ⁠ ​ ⁠ Kochgeschirr-Test ​ ⁠ - Nicht geeignet. Mit dieser Funktion können Sie die Qualität ​ ⁠ - Nicht optimal. des Kochgeschirrs überprüfen. ​ ⁠ - Geeignet. ​ ⁠   ​ ⁠ Auf Werkseinstellungen zurücksetzen ​...
  • Seite 44 Geeignete Reinigungsmittel und Glasschaber erhalten Zuckerflecken, Kunststoff oder Aluminiumfolie das Sie beim Kundendienst, im Handel oder im Online- Kochfeld nicht abkühlen lassen. Shop siemens-home.bsh-group.com . Starken Schmutz mit einem Glasschaber entfernen. ACHTUNG! Das Kochfeld mit einem Glaskeramik-Reinigungsmit- Ungeeignete Reinigungsmittel können die Oberflächen tel reinigen.
  • Seite 45 Entsorgen de Störung Ursache und Störungsbehebung Keine Anzeige leuch- Störung in der Elektronik tet. Wenn Sie die Störung nicht beheben können, den technischen Kundendienst informie- ▶ ren. Die Anzeigen blinken. Das Bedienfeld ist feucht oder ein Gegenstand deckt es ab. Das Bedienfeld trocknen oder den Gegenstand entfernen. ▶...
  • Seite 46 de Kundendienst 17  Kundendienst Funktionsrelevante Original-Ersatzteile gemäß der ent- 17.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und sprechenden Ökodesign-Verordnung erhalten Sie bei Fertigungsnummer (FD) unserem Kundendienst für die Dauer von mindestens Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum- 10 Jahren ab dem Inverkehrbringen Ihres Geräts inner- mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts. halb des Europäischen Wirtschaftsraums.
  • Seite 47 Prüfgerichte de ¡ Topf Ø 20 cm, Zutaten: 250 g Rundkornreis, 120 g 18.10 Tiefkühl-Pommes frittieren Zucker, 1 l Milch mit 3,5 % Fettanteil und 1,5 g Salz ¡ Topf Ø 20 cm ohne Deckel, Zutaten: 2 l Sonnenblu- – Aufheizen: Dauer ca. 5 Min. 30 Sek., Leistungs- menöl.
  • Seite 48 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001685222* 9001685222 (020530)

Diese Anleitung auch für:

Hb237gbb3