Seite 1
OXYFLEX - MF650 ® Membran-Plattenbelüfter für fein- und grobblasige Belüftung von Flüssigkeiten MONTAGE-, BETRIEBS- und WARTUNGSANLEITUNG Der Membran-Plattenbelüfter OXYFLEX - MF650 besteht aus einer ebenen, stark verrippten Trägerplatte mit ® Luftanschlussstutzen. Ein zweiteiliger Rahmen hält die Membran sicher auf der Trägerplatte. Trägerplatte und Rahmen sind aus glasfaserverstärkten Polypropylen gefertigt, die Membran ist in EPDM oder TPU verfügbar.
Seite 2
MONTAGEANLEITUNG Abmessungen 215 mm Freie Membranfläche: 0,1 m² 675 mm 21 mm Werkstoffe / Materialien: Membran: EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) TPU (thermoplastisches Polyurethan) Trägerplatte: Polypropylen (PP-GF) Rahmen: Polypropylen (PP-GF) Dichtungen: EPDM Der Abstand der Belüfter auf dem Verteilerrohr (Achse Anschlussbohrung) sollte mindestens 230 mm bis maximal 1.000 mm betragen (Abweichungen sind auf Nachfrage möglich).
Seite 3
- MF650 wird auf Verteilerrohren (je nach Ausführung Rund- oder Vierkantrohr) ® montiert. Die Verteilerrohre sind auf maximal ± 10 mm zu nivellieren. Für Montage auf Rundrohr mit Supratec Aufständerungen sind die Rohrschellen mit einem Drehmoment von 10 Nm (M10) und 20 Nm (M12) zu verschließen. Die hierdurch entstehende Flächenpressung...
Seite 4
Typ 'AS': Montage auf Rundrohr Die Befestigung des Membran-Plattenbelüfters OXYFLEX - MF650 Typ 'AS' auf Rundrohr aus Edelstahl oder Kunststoff ® erfolgt mittels Anbohrschelle. Bohrungen mit Ø 20 mm werden mittig auf der Oberseite des Rundrohres angebracht. Das an den Membran- Plattenbelüfter OXYFLEX - MF650 Typ 'AS' angeschweißte Oberteil der Anbohrschelle hat einen Zuluftrohrstutzen.
Seite 5
Typ „SA“: Montage auf Vierkantrohr mit seitlichen Bohrungen Der Membran-Plattenbelüfter OXYFLEX - MF650 Typ 'SA' wird mittels Seitenadapter an Vierkantrohren mit zwei ® seitlichen Bohrungen befestigt. Der OXYFLEX - MF650 Typ 'SA' wird vormontiert ausgeliefert, d.h. der Luftanschlussstutzen ist bereits in das ®...
Seite 6
Ein Blasenbildtest bzw. ein Sauerstoffeintragsversuch kann jedoch frühestens nach 24 Betriebsstunden durchgeführt werden (Beaufschlagung siehe Tabelle 2 auf Seite 8). Abweichende Vorgehensweisen sind nach Absprache mit Supratec möglich. Blasenbild Eine Beurteilung des Blasenbildes sollte frühestens nach dem oben beschriebenen Einfahren der Belüfter erfolgen. Hierzu wird der Belüfter von der maximalen bis hin zur minimalen Beaufschlagung gefahren.
Seite 7
Bei auffälligen Veränderungen des Blasenbildes (z.B. auftretende einzelne Blasenberge statt gleichmäßige Verteilung) und/oder Anstieg des Systemdruckverlustes (mehr als 40 hPa im Vergleich zur Inbetriebnahme) sollte umgehend Rücksprache mit Supratec gehalten werden. Insbesondere bei Anlagen mit intermittierender Betriebsweise besteht bei beschädigten Belüftern die Gefahr des Eindringens von Belebungsschlamm in das gesamte Rohrleitungssystem.
Seite 8
Reparaturmaßnahmen Unsere über 45-jährige Erfahrung zeigt, dass der Membran-Plattenbelüfter OXYFLEX - MF650 ein sehr robuster und ® betriebssicherer Belüfter ist. Falls dennoch ein Belüfterelement beschädigt wird, kann durch einen Taucheinsatz Abhilfe geschaffen werden, ohne das Becken entleeren zu müssen. Der Taucher kann den beschädigten Belüfter unter Wasser demontieren und die vorhandene Bohrung verschließen.