Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Des Roboters Ohne Begrenzungskabel; Eingabe Des Passworts - Alpina AR2 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
Drücken Sie die Taste ON.
2.
Geben Sie (falls gefordert) das Passwort ein (siehe „Passworteingabe").
3.
Auf dem Display erscheint die Funktion „PAUSE".
4.
Gehen Sie in den Programmiermodus und wählen Sie das Menü „ARBEITSWEISE".
Wählen Sie „GESCHLOS. FLACHE". Auf dem Display erscheint „GESCHLOS. FLACHE
- 60 Min" (voreingestellter Wert).
5.
Drücken Sie eine der Tasten „+", „-" um die Minuten einzustellen.
6.
Drücken Sie zur Bestätigung die Taste „Enter".
7.
Drücken Sie die Taste „Start/Pause" zum Verlassen der Programmierung und starten
Sie dann den Roboter. Nach Ablauf der eingestellten Zeit hält der Roboter unter
sicheren Bedingungen in der Nähe des Begrenzungskabels an.
8.
Stellen Sie den normalen Betriebsmodus des Roboters wieder her, wie im Kapitel
„INBETRIEBNAHME – AUTOMATIKMODUS" beschrieben.
Dieser Modus kann mit der Fernbedienung ausgeführt werden, um Bereiche mit Abgrenzung von mindestens 15 cm Höhe zu mähen.
Wichtig
Bei Benutzung des Roboters ohne Begrenzungskabel wird empfohlen, so vorzugehen, dass der Roboter nicht gegen
Hindernisse, Kanten oder stumpfe Gegenstände stößt, damit Schäden oder Brüche vermieden werden.
1.
Drücken Sie die Taste ON.
2.
Geben Sie (falls gefordert) das Passwort ein (siehe „Passworteingabe").
3.
Drücken Sie die Taste „Enter", um in den Programmiermodus zu gelangen. Durchlaufen Sie die Optionen bis zum Punkt „ARBEITSWEISE".
Stellen Sie die Option „KEINE UMFANG " ein. Drücken Sie eine der Tasten „+", „-" um die Arbeitsminuten des Roboters einzustellen.
4.
Drücken Sie zur Bestätigung der Auswahl die Taste „Enter".
5.
Drücken Sie die Taste „Start/Pause" mehrmals, um das Menü zu verlassen und den Roboter zu starten.
6.
Steuern Sie den Roboter mit der Fernbedienung.
7.
Wenn das Mähen beendet ist, drücken Sie die Taste „Off/Stop", um den Roboter unter sicheren Bedingungen anzuhalten (siehe
"Sicherheitsstopp des Roboters").
Wichtig
Zum Mähen in einem engen Bereich ist es ratsam, den Roboter mit der Fernbedienung zu steuern, wobei man gute Sicht auf
ihn haben sollte und sich vergewissern muss, dass sich im Arbeitsbereich des Roboters keine Personen oder Haustiere
befi nden.
Der Roboter kann durch ein Passwort geschützt werden, das aus vier Ziffern besteht. Dieses kann der Benutzer aktivieren, deaktivieren und
individuell einstellen (siehe „Programmierung").

STARTEN DES ROBOTERS OHNE BEGRENZUNGSKABEL

EINGABE DES PASSWORTS

25
PAUSE
E N T E R
GESCHLOS. FLACHE
60 min
E N T E R
Bedienungsanleitung
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis