Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Feig Electronic TST FUS Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TST FUS:

Werbung

KUNDENBESCHREIBUNG
TST FUS
Wichtig !
Lesen Sie unbedingt die Funktionsbeschreibung, bevor Sie die
Torsteuerung betreiben, anschließen oder in Betrieb setzen.
preliminary
public (B)
2007-05-29
FUS_Endkunde6.doc

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Feig Electronic TST FUS

  • Seite 1 KUNDENBESCHREIBUNG TST FUS Wichtig ! Lesen Sie unbedingt die Funktionsbeschreibung, bevor Sie die Torsteuerung betreiben, anschließen oder in Betrieb setzen. preliminary public (B) 2007-05-29 FUS_Endkunde6.doc...
  • Seite 2 Zuwiderhandlung verpflichtet zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung oder Gebrauchsmuster-Eintragung vorbehalten. Dieses Handbuch richtet sich speziell an den Betreiber der Torsteuerung TST FUS von FEIG ELECTRONIC GmbH. Die Inbetriebnahme der Steuerung darf nur von anerkannt ausgebildeten Elektrofachkräften, die mit den Sicherheitsstandards der elektrischen Antriebs- und Automatisierungstechnik vertraut sind, erfolgen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Kundenbeschreibung Inhalt Sicherheitshinweise Technische Daten Allgemeine Bedienhinweise zur Parametrierung Funktionen Übersicht Meldungen Interne systembedingte Fehler F.9xx..................12 LED Anzeige Codes ........................15 FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 3 von 15 FUS_Endkunde6.doc...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Vor dem erstmaligen Zuschalten der Steuerungsversorgung ist sicher zu stellen, dass die Auswertekarten (Steckmodule) in der korrekten Position stecken. Bei versetztem oder verdrehtem Stecken der Karten kann es zu Schäden an der Steuerung kommen, ebenso beim Einbau von nicht freigegebenen Fremdfabrikaten. FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 4 von 15 FUS_Endkunde6.doc...
  • Seite 5 Gewährleistung über völlige Fehlerfreiheit übernehmen. Eine Gerätekennzeichnung (Typenschild mit Angaben zu Name und Adresse des Herstellers, Seriennummer, Typenbezeichnung, Versorgungsspannung und Temperaturbereich) muss durch den Anwender erfolgen. TST FUS Control Device 1N~ 180V...230V 50Hz...60Hz / 800W IP54 / -10°C...+50°C...
  • Seite 6: Technische Daten

    EN12453 / 2001: Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore – Anforderungen EN12445 / 2001: Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore – Prüfverfahren Angewendete nationale technische EN12978 / 2003: Tore – Schutzeinrichtungen – Anforderungen und Spezifikationen bzgl. der obigen Richtlinien Prüfverfahren FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 6 von 15 FUS_Endkunde6.doc...
  • Seite 7: Allgemeine Bedienhinweise Zur Parametrierung

    Es bleibt automatisch der zuletzt Å ..abgespeicherte Wert erhalten sofort verlassen, Torbetrieb ist wieder aktiv Reset der Steuerung durchführen Å+ + gleichzeitig drücken und für ca. 3 Sekunden halten. FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 7 von 15 FUS_Endkunde6.doc...
  • Seite 8: Funktionen

    Eb 8 • Eb 8 → Fehlermeldungen 8 bzw. Er-- Ebcl • Ebcl → gesamten Fehlerspeicher löschen Eb - • Eb - → Abbruch (Anzeige noEr: kein Fehler vorhanden) Anzeige der Softwareversion FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 8 von 15 FUS_Endkunde6.doc...
  • Seite 9: Übersicht Meldungen

    Der Referenzschalter wird während der automatischen F.052 Synchronisation nach dem Einschalten nicht innerhalb 20% EO erkannt. • In der zugehörigen Endlage wird der Referenzschalter nicht erkannt. Wartungszähler überschritten Störung: Wartung ist • Servicezähler ist abgelaufen F.080 notwendig FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 9 von 15 FUS_Endkunde6.doc...
  • Seite 10: Parameter Nicht Eingestellt

    Kundenbeschreibung Parameter nicht eingestellt Steuerung nicht parametrisiert • Die Grundparameter (P.205, P.100 bis P.103) der Steuerung F.090 TST FUS wurden noch nicht eingestellt. Störungen der Sicherheitskette • interner Notaus "Pilztaster" Notstopp-Kette war ab Eingang "interner Notaus“ F.201 ausgelöst unterbrochen, ohne dass Parametriermodus ausgewählt...
  • Seite 11 Steuerungsversorgung und die Glimmlampe V306 leuchtet. Temperatur Kühlkörper • zu hohe Belastung der Endstufen bzw. des Bremschoppers F.530 Arbeitsbereich Grenze 2 • zu hohe Taktfrequenz der Endstufe (P160) • zu niedrige Umgebungstemperatur der Steuerung FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 11 von 15 FUS_Endkunde6.doc...
  • Seite 12: Fehler Im Positioniersystem

    5.1 Interne systembedingte Fehler F.9xx Bei diesen Fehlern handelt es sich um interne Fehler, die nicht vom Bediener beseitigt werden können. Sollte ein solcher Fehler auftreten rufen Sie unverzüglich den Kundendienst an. FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 12 von 15 FUS_Endkunde6.doc...
  • Seite 13 I.170 Warten auf Quittierung (Bedienerruf), Anzeige blinkt I.185 Torzykluszähler nicht plausibel (neu initialisieren →Parameter) I.199 Referenzposition korrigiert bzw. erkannt (nach Eichung) I.200 Referenzposition neu initialisiert I.201 Referenzposition fehlt I.202 Referenzposition fehlerhaft I.203 FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 13 von 15 FUS_Endkunde6.doc...
  • Seite 14 E.373 externe Sicherheitsleiste aktiviert aber nicht eingesteckt E.379 Funk-Steckmodul Funk Kanal 1 E.401 Funk Kanal 2 E.402 Induktionsschleifenauswerter -Steckmodul Detektor Kanal 1 E.501 Detektor Kanal 2 E.502 Interne-Eingänge Fault-Signal des Ansteuerbausteins E.900 FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 14 von 15 FUS_Endkunde6.doc...
  • Seite 15: Led Anzeige Codes

    Prozessor läuft nicht, keine Anzeige im Dispaly, aber es liegt eine gefährliche Spannung an der Steuerung an. AUS Steuerung betriebsbereit oder ausgeschaltet. Kurzschluss der externen 24V Spannung. Display AUS und zusätzlich Netzteil läuft nicht an. blinkende NOTST-LED FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 15 von 15 FUS_Endkunde6.doc...

Inhaltsverzeichnis