Herunterladen Diese Seite drucken

CROSSFER BDH-990-3M Bedienungsanleitung

Elektrische kettenzüge

Werbung

Bedienungsanleitung
Elektrische Kettenzüge
BDH-990-3M
BDH-990-10M
Zu Ihrer Sicherheit
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Benutzung komplett durch
Für Schäden, welche durch Fehlbedienungen verursacht wurden, übernehmen wir
keine Haftung!

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für CROSSFER BDH-990-3M

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Elektrische Kettenzüge BDH-990-3M BDH-990-10M Zu Ihrer Sicherheit Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Benutzung komplett durch Für Schäden, welche durch Fehlbedienungen verursacht wurden, übernehmen wir keine Haftung!
  • Seite 2 Diese Bedienungsanleitung wird von CROSSFER GmbH ohne jede Gewährleistung veröffentlicht. CROSSFER GmbH behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Verbesserungen und Änderungen an dieser Bedienungsanleitung vorzunehmen, die aufgrund von Druckfehlern, Ungenauigkeiten oder Verbesserungen an Geräten notwendig werden. Ebenso behält sich die CROSSFER GmbH das Recht vor, jederzeit technische Änderungen an den Geräten vorzunehmen.
  • Seite 3 Symbolerläuterung...
  • Seite 4 Aufbau BDH-990-3M / BDH-990-10M: Montagehaken Getriebe Kettensack Lasthaken Elektromotor Technische Daten: Modell BDH-990-3M BDH-990-10M Betriebsspannung 230V , 50Hz Stromaufnahme (A) Leistungsaufnahme (W) 1100 Nutzlast (kg) Nenngeschwindigkeit (m/min) 3.2 Meter / Min Kettenmaß (mm) 7,2 mm Zugfestigkeit (N/mm²) Isolationsklasse Schutzklasse IP54 Triebwerksgruppe Kettenlänge (m)
  • Seite 5 Allgemeine Hinweise: Die elektrischen Kettenzüge aus unserer BDH-Serie verwenden einphasige Wechselspannung als Stromquelle. Die Geräte haben eine Notbremse, die die Last auch bei Stromausfall hält sowie eine Endabschaltung nach oben und nach unten. Diese verhindert, dass die Kette zu weit auf- oder abgewickelt wird. 1.
  • Seite 6 gebaut ist und die in der Bedienungsanleitung beschrieben werden. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden übernehmen wir keine Haftung. Sicherheitshinweise: Verwenden Sie die Maschine niemals um Personen zu transportieren! Halten Sie sich niemals unter schwebenden Lasten auf! 1.
  • Seite 7 19. Bei Nichtgebrauch sollten Elektrowerkzeuge an einem trockenen, hohen oder verschlossenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. 20. Tragen Sie keinen Schmuck oder lose Kleidung, da diese sich in beweglichen Teilen verfangen könnten. Handschuhe und rutschfestes Schuhwerk sind bei Arbeit zu empfehlen. Verwenden Sie einen Schutz für lange Haare.
  • Seite 8 3. Überprüfen Sie den Kettenzug auf eine ausreichende Spannungsversorgung. Der Kettenzug muss ausreichend mit Strom versorgt werden, um einen ordnungsgemäßen Betrieb gewährleisten zu können. Andernfalls können folgende Probleme auftreten: Laute Betriebsgeräusche durch Brems-und/oder Schützrasseln. Überhitzung des Motors, Leitern und Steckern im Stromkreis, der den Kettenzug speist.
  • Seite 9 sollte sofort abgeschaltet und die Störung beim Kundendienst gemeldet werden. 17. Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme die Funktion der Endschalter. 18. Prüfen Sie die Funktion der Bremse, indem Sie die Kette des Kettenzuges vor jedem Hubvorgang unter Spannung setzen. 19. Schwingen Sie die Ladung oder den Haken nicht hin und her. 20.
  • Seite 10 11. Bevor Sie eine Last ablassen bedenken Sie, dass diese nach dem Stoppen des Motors noch einige Zentimeter nachläuft. Stoppen Sie die Maschine rechtzeitig! 12. Wenn der Kettenzug die zu hebende Last nicht anheben kann, schalten Sie das Gerät sofort wieder ab. Eine Überlastung des Kettenzuges kann sich wie folgt zeigen: Langsamere Hubgeschwindigkeit Ruckartiges Anheben der Last Laute Kupplungsgeräusche...
  • Seite 11 ACHTUNG!!! Bitte alle Schalter zügig und komplett drücken! Bei allen Bedienungselementen der Handbedienung handelt es sich um Schalter und nicht um Regler. Die gewünschte Funktion wird durch ein vorsichtiges Drücken nicht langsamer ausgeführt. Wird ein Schalter sehr langsam betätigt, wird dieser überlastet und verschleißt viel schneller.
  • Seite 12 Inspektion und Wartung Achtung! Stellen Sie immer sicher, dass die Maschine vom Stromnetz getrennt ist, wenn Wartungen am Gerät durchgeführt werden. Um einen kontinuierlichen und zufriedenstellenden Betrieb zu ermöglichen, muss eine regelmäßige Inspektion stattfinden. In diesem Rahmen müssen beschädigte und verschlissene Teile von einer autorisierten Fachwerkstatt ausgetauscht werden.
  • Seite 13 Inspektions-und Wartungsintervalle tägliche 1. Wartung Prüfung und Prüfung und Inbetriebnahme Prüfung nach 3 Wartung alle Wartung alle 12 Monaten 3 Monate Monate Schraubverbindungen Funktion der Bremse Bremse Luftspalt Lastkette reinigen / schmieren Lastkette, Längung + Verschleiß Lasthaken Anrisse und Verformungen Lager Umlenkrollen prüfen + schmieren Prüfung des Gerätes...
  • Seite 14 Ketteninspektion Sollte die Kette Ihres Kettenzuges eine der folgenden Beschädigungen aufweisen, muss Sie umgehend ersetzt werden: - Kerben - Furchen - verdrehte Kettenglieder - Schweißspritzer - Korrosionslöcher - Schlieren - Risse in Schweißnahtbereichen - Dehnung der Kettenglieder Schmieren Sie die Kette alle 3 Monate oder nach 200 Zyklen mit Lithium/Calcium- Schmierfett EP3 z.B.
  • Seite 15 Wenn das verschlissene Kettenglied das Maß an den Verschleißpunkten um 0,254mm im Vergleich zum intakten Kettenglied unterschreitet, muss die Kette ausgetauscht werden. Kettenglieder Getriebeschmierung Alle Zahnräder wurden bei der Montage eingefettet und müssen nicht erneut eingefettet werden, es sei denn, die Zahnräder wurden aus dem Gehäuse zu Wartungszwecken entfernt und entfettet.
  • Seite 16 Fehlerbehebung Fehler Ursache Lösung 1. Die Stromversorgung anschließen. 2. Draht durch eine Fachwerkstatt 1. Die Stromversorgung ist nicht prüfen lassen und erneut angeschlossen. anschließen. Auf-Ab-Schalter wird 2. Draht gebrochen oder gerissen. 3. Schalter durch Fachwerkstatt betätigt aber der Motor 3. Schalterfehler. reparieren oder wechseln lassen.
  • Seite 17 Explosionszeichnung...
  • Seite 19 Konformitätserklärung...
  • Seite 20 Platz für Ihre Notizen © by CROSSFER GmbH  Crossfer GmbH +49 (0)2161 462 29 88  Martinstr. 108 +49 (0)2161 464 3833 D – 41063 Mönchengladbach Email service@crossfer.com Homepage www.crossfer.com...

Diese Anleitung auch für:

Bdh-990-10m