Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung/Version:
2401-01360_DE_20250107
Bestell-Nr.: 16924106,
22384147, 63966428
Nachdruck, auch auszugs-
weise, nicht gestattet!
Gebrauchsanleitung
Vollintegrierbarer Geschirrspüler
GU HBW 324, GU HBS 324
GU HBE 324
50'
GU HBE 324

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für hanseatic GU HBW 324

  • Seite 1 GU HBW 324, GU HBS 324 GU HBE 324 GU HBE 324 Gebrauchsanleitung Vollintegrierbarer Geschirrspüler Anleitung/Version: 2401-01360_DE_20250107 Bestell-Nr.: 16924106, 22384147, 63966428 Nachdruck, auch auszugs- weise, nicht gestattet!
  • Seite 2 Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Bevor Sie das Gerät benutzen, lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise und die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch. Nur so können Sie alle Funktionen si- cher und zuverlässig nutzen. Beachten Sie unbedingt auch die nationalen Vor- schriften in Ihrem Land, die zusätzlich zu den in dieser Anleitung genannten Vor- schriften gültig sind.
  • Seite 3 Begriffs- und Symbolerklärung Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung „Programmdauer“ bezeichnet den Zeitraum Begriffserklärung vom Beginn des gewählten Programms — Folgende Signalbegriffe finden Sie in die- ohne eine etwaige vom Nutzer program- ser Gebrauchsanleitung: mierte Zeitvorwahl — bis zur Meldung des Programmendes, ab der der Nutzer Zu- WARNUNG gang zum Geschirr hat.
  • Seite 4 Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Sicherheitshinweise Gebrauch In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eige- Das Gerät ist ausschließlich zum Reinigen/ nen Schutz und zum Schutz Dritter stets Spülen von Geschirr in haushaltsüblichen beachten müssen. Beachten Sie zusätzlich Mengen im privaten Haushalt konzipiert.
  • Seite 5 Sicherheit Seite DE-5 Kinder vom geöffneten Gerät fernhal- Risiken im Umgang mit elektrischen Haushaltsgeräten ten. Es können noch Reste von Reini- gungsmitteln im Inneren vorhanden WARNUNG sein. Das Wasser im Inneren ist kein Trinkwasser. Stromschlaggefahr! Sofort einen Arzt aufsuchen, wenn Das Berühren spannungsführender Teile das Kind Reinigungsmittel in den kann zu schweren Verletzungen oder...
  • Seite 6 Seite DE-6 Sicherheit ð Netzkabel so verlegen, dass es Keine Gegenstände in oder durch die nicht zur Stolperfalle wird. Gehäuseöffnung stecken und sicher- ð Netzkabel nicht knicken oder klem- stellen, dass auch Kinder keine Ge- men und nicht über scharfe Kanten genstände einstecken können.
  • Seite 7 Sicherheit Seite DE-7 VORSICHT VORSICHT Explosionsgefahr! Brandgefahr! Lösungsmittel können ein explosives Ge- Unzureichende Belüftung kann Brand misch bilden. verursachen. Niemals Lösungsmittel in das Gerät Wenn Ihr Gerät über Belüftungsgitter füllen. verfügt, decken Sie diese niemals ab. Keine entflammbaren Produkte oder Wenn Ihr Gerät Belüftungsgitter im un- Gegenstände, die mit entflammbaren teren Bereich besitzt, stellen Sie es...
  • Seite 8 Seite DE-8 Sicherheit Geöffnete Gerätetür nicht als Trittbrett, Auf den Rand der offenen Gerätetür Sitz oder zum Abstützen verwenden. getropftes Fett und Öl abwischen. Darauf achten, dass Kinder oder Haustiere sich nicht auf die geöffnete HINWEIS Gerätetür stellen bzw. setzen. Gefahr von Sachschäden! Die Oberflächen werden durch ungeeig- HINWEIS...
  • Seite 9 Sicherheit Seite DE-9 Den Ablaufschlauch nicht selbst an- schließen, sondern von einer Sanitär- fachkraft anschließen lassen. Den Ab- laufschlauch regelmäßig auf Beschä- digungen oder Knicke prüfen. HINWEIS Gefahr von Sachschäden! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann Beschädigungen an Möbeln und Geräten in der Nähe verursachen.
  • Seite 10 Seite DE-10 Lieferung Lieferung Lieferumfang Lieferung kontrollieren 1. Packen Sie das Gerät aus. 2. Entfernen Sie alle Verpackungsteile, Kunststoffprofile, Klebestreifen und Schaumpolster. 3. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist. 4. Kontrollieren Sie, ob das Gerät Trans- portschäden aufweist. 5. Sollte die Lieferung unvollständig sein oder das Gerät einen Transportschaden aufweisen, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Service auf (siehe Kapitel...
  • Seite 11 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Seite DE-11 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Geeigneten Standort wählen Ablaufschlauch anschließen lassen VORSICHT HINWEIS Verletzungsgefahr! Das Gerät ist schwer und unhandlich. Un- Gefahr von Funktionsstörung! sachgemäßer Umgang mit dem Gerät Unsachgemäßer Anschluss des Geräts kann zu Verletzungen führen. kann zu Funktionsstörungen während Bei Transport eine Transportkarre nut- des Betriebs führen.
  • Seite 12 Seite DE-12 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Ablaufschlauch anschließen (siehe Ka- ist. Die dafür bestimmten Anschluss- pitel „Service“). Der Ablaufschlauch darf ventile müssen bei einer ordnungsge- sich höchstens 1100 mm über dem Bo- mäßen Trinkwasser-Installation im den befinden. Haus an einer geeigneten Stelle ein- gebaut sein.
  • Seite 13 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Seite DE-13 – Montieren Sie das Gerät nur unter einer Beachten, dass das Gerät nicht für durchgehenden Arbeitsplatte, die mit den Betrieb mit einem externen Zeit- den Nachbarschränken des Geräts ver- schalter oder einem separaten Fern- schraubt ist.
  • Seite 14 Seite DE-14 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme 3. Schieben Sie das Gerät in die Nische hinein. 4. Justieren Sie die Höhe des hinteren Gerät ausrichten Stellfußes. Um das Gerät waagerecht auszurichten, sind die beiden vorderen Stellfüße und der Gerät mit der Küchenplatte hintere Stellfuß...
  • Seite 15 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Seite DE-15 – bei Ihrem Wasserversorger anrufen. – in der Apotheke entsprechende Test- streifen kaufen. Wasserhärte in Ih- Wasserhärtegrad rem Haushalt in am Geschirrspüler °dH 0–5 6–11 12–17 18–22 23–31 32–50 – Entnehmen Sie der vorstehenden Tabel- le die passende Einstellung.
  • Seite 16 Seite DE-16 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Die Häufigkeit des Regenerationsvorgangs ist vom eingestellten Wasserhärtegrad ab- hängig: °dH Einstellung Regenerations- vorgang alle X Programm- abläufe 0–5 – 6–11 12–17 18–22 23–31 32–50 Beispiel ECO-Programm: Bei einem Was- serhärtegrad von L3 und unter Laborbedin- gungen erhöht sich die Laufzeit des Pro- gramms um 4 Minuten.
  • Seite 17 Bedienelemente und Geräteteile Seite DE-17 Bedienelemente und Geräteteile (6) (7) (8) (9) (10) (11) (18) (12) (17) (16) (15) (14) (13) Taste „Ein/Aus“ (10) Taste „Start/Pause“ Anzeige „Salz nachfüllen“ (11) Taste „Optionen“ Anzeige „Klarspüler nachfüllen“ (12) Taste „Auswahl“ Programmanzeigen (13) Anzeige „Extra Leise-Option“...
  • Seite 18 Seite DE-18 Bedienelemente und Geräteteile Programmanzeigen im Display (19) (20) (21) (22) (23) (24) (25) (26) (19) P1 Mini 14 Min. (23) P5 Spar+ 5,4 l (20) P2 Öko (24) P6 30 °C -50 °C (21) P3 Super 50 Min. (25) P7 Smart Dual Pro-Wasch- gang...
  • Seite 19 Bedienelemente und Geräteteile Seite DE-19 (27) Ablaufschlauch (28) Netzkabel mit Netzstecker (29) Zulaufschlauch (27) (28) (29) (30) Besteck-Schublade (31) Oberer Geschirrkorb mit zusätzlicher Tassenablage und Sprüharm*) (30) (32) Besteckkorb*) (33) Unterer Geschirrkorb*) (31) (32) (33) (34) Unterer Sprüharm (35) Regeneriersalz-Kammer (36) Spülmittel-Kammer (37) Klarspüler-Kammer (38) Siebe...
  • Seite 20 Seite DE-20 Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz VORSICHT Vergiftungsgefahr! Geschirrspülmittel, Klarspüler und Rege- (36) neriersalz können gesundheitsschädlich sein. Diese Mittel für Kinder und Haustiere unzugänglich aufbewahren. Das Wasser im Innenraum des Geräts nie als Trinkwasser benutzen. Multitabs verwenden Viele Multitabs enthalten schon Geschirr- spülmittel, Regeneriersalz und Klarspüler, 1.
  • Seite 21 Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz Seite DE-21 HINWEIS Gefahr von Sachschäden! Durch Verwendung ungeeigneter Sub- stanzen kann der Geschirrspüler beschä- digt werden. Nur für Geschirrspüler geeigneten Klarspüler in die Kammer für Klarspü- ler füllen. 3. Geben Sie die restlichen 1/5 des Ge- Sie brauchen keinen Klarspüler in schirrspülmittels auf die Innenseite der die Klarspüler-Kammer einzufüllen,...
  • Seite 22 Seite DE-22 Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz 3. Wischen Sie verschütteten Klarspüler Regeneriersalz einfüllen sofort ab, um die Spülergebnisse nicht zu beeinträchtigen und erhöhte HINWEIS Schaumbildung zu vermeiden. Gefahr von Sachschäden! Durch falsche Handhabung des Regene- riersalzes können der Geschirrspüler, sei- ne Dichtungen und Siebe sowie seine Edelstahl-Oberfläche beschädigt werden.
  • Seite 23 Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz Seite DE-23 (35) 2. Drehen Sie den Deckel der Regenerier- salz-Kammer gegen den Uhrzeigersinn auf und nehmen Sie ihn ab. 3. Bei der ersten Nutzung: Füllen Sie 1,5 l Wasser in die Regeneriersalz-Kammer ein, damit das Regeneriersalz nicht ver- klumpt.
  • Seite 24 Seite DE-24 Geschirrspüler beladen Geschirrspüler beladen – Räumen Sie das Geschirr mit der Öff- WARNUNG nung nach unten ein, damit das Wasser Verletzungsgefahr! ablaufen kann (z. B. bei Gläsern). Messer oder andere spitze und scharf- Ungeeignetes Geschirr kantige Gegenstände können Verletzun- Folgendes Geschirr und Besteck ist für die gen verursachen.
  • Seite 25 Geschirrspüler beladen Seite DE-25 Besteck-Schublade Der Geschirrkorb Ihres Geräts kann von der Abbildung abweichen. 1. Ziehen Sie den leeren oberen Geschirr- korb mit zusätzlicher Tassenablage und Sprüharm weit heraus. 2. Fassen Sie den Korb an beiden Seiten an und ziehen Sie ihn nach oben oder drücken Sie ihn nach unten, um ihn zu verstellen.
  • Seite 26 Seite DE-26 Geschirrspüler beladen Unterer Geschirrkorb Nummer Gegenstand Servierlöffel Serviergabeln Saucenlöffel – Zwischen einzelnen Besteckteilen Zwi- schenräume lassen. – Lange Utensilien in die Mitte legen. – Besteckteile so hinlegen, dass das Was- ser gut abtropfen kann. Oberer Geschirrkorb Der obere Geschirrkorb mit zusätzlicher Tassenablage und Sprüharm ist gedacht für kleines und mittelgroßes Geschirr wie Gläser, Kaffee- und Teetassen, Saucieren,...
  • Seite 27 Programmtabelle Seite DE-27 Programmtabelle Programmübersicht Programmablauf Verbrauch Mini 14 Min.: Schnellstes Programm für leicht ver- schmutztes und häufig 0,34 verwendetes Geschirr und geeignet für 4 Gedecke. Schnell 30 Min.: Geeignet zur schnellen Reinigung 10,9 0,65 von leicht verschmutztem 45–55 Geschirr. ECO: Standardprogramm für normal verschmutztes, täglich verwendetes...
  • Seite 28 Seite DE-28 Programmtabelle Die angegebenen Werte für andere Programme als ECO sind nur Richtwerte. A = 25 cm³, B = 15 cm³ Diese Funktion ist für alle Programme vorhanden, muss aber jedes Mal als zusätzliche Option („Energiesparen“) ausgewählt werden. Nur im ECO-Programm ist die Funktion standardmäßig aktiviert.
  • Seite 29 Spülbetrieb Seite DE-29 Spülbetrieb Bevor Sie beginnen prüfen. Führen Sie diesen Testlauf ohne Geschirr und ohne Geschirr- – Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“, ins- spülmittel durch. besondere die Sicherheitshinweise. 1. Öffnen Sie die Gerätetür und schalten – Stellen Sie das Gerät auf, und schließen Sie das Gerät mit der Taste „Ein/Aus“...
  • Seite 30 Seite DE-30 Spülbetrieb 3. Wenn Sie die Startzeitverzögerung än- – Diese Option sorgt dafür, dass sich die dern möchten, drücken Sie erneut die Gerätetür am Ende des Programms au- Taste „Start/Pause“, drücken Sie erneut tomatisch öffnet, um die Trocknungseffi- die Taste „Verzögerung“ und wählen zienz zu erhöhen.
  • Seite 31 Spülbetrieb Seite DE-31 1. Drücken Sie die Taste „Start/Pause“ HINWEIS (10). Gefahr von Sachschäden! 2. Wenn das Spülprogramm stoppt: Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät Drücken Sie die Taste „Programmwahl“ (18), um ein neues Programm auszu- kann zu Sachschäden am Gerät führen. wählen.
  • Seite 32 Seite DE-32 Spülbetrieb 3. Um das Favoriten-Programm für den (11) ca. 3 Sekunden lang gedrückt. nächsten Spülgang zu wählen, halten In der Anzeige erscheint die zuletzt ein- Sie die Taste „Programmwahl“ ca. 3 gestellte Einstellung, „IL1” bzw. „IL0”. Sekunden lang gedrückt. –...
  • Seite 33 Spülbetrieb Seite DE-33 Deaktivieren: – Halten Sie erneut die Taste „Optionen“ (11) 6 Sekunden lang gedrückt. Das Display zeigt „U0“. Die Funktion ist deaktiviert. Wird die Funktion nach Benutzung nicht deaktiviert, so bleibt sie aktiv, bis das Gerät ausschaltet.
  • Seite 34 Seite DE-34 Pflege und Reinigung Pflege und Reinigung Gerätefront und Siebe kontrollieren und reinigen Gerätetürdichtung reinigen HINWEIS WARNUNG Gefahr von Sachschäden! Die Verwendung des Geräts ohne Siebe Stromschlaggefahr! oder mit unsachgemäß eingesetzten Sie- Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät ben kann zur Minderung der Waschleis- kann zu elektrischem Stromschlag füh- tung bis hin zur Beschädigung des Gerä- ren.
  • Seite 35 Pflege und Reinigung Seite DE-35 4. Setzen Sie die Siebe wieder ein, und intensiv. Eine solche Reinigung sollten Sie drehen Sie das Grobsieb im Uhrzeiger- von Zeit zu Zeit durchführen. Beachten Sie sinn bis zum Anschlag. dabei die Herstellerangaben auf der Verpa- ckung.
  • Seite 36 Seite DE-36 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob Sie die Störung beseitigen können. WARNUNG HINWEIS Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Gefahr von Sachschäden! Reparatur! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät...
  • Seite 37 Fehlersuchtabelle Seite DE-37 Problem Mögliche Ursache Problembehebung Das Gerät lässt sich Der Netzstecker ist nicht ein- Stecken Sie den Netzstecker nicht einschalten. gesteckt. in die Steckdose. Die Steckdose führt keine Kontrollieren Sie die Siche- Spannung. rung. Prüfen Sie die Steckdose mit einem anderen Gerät.
  • Seite 38 Seite DE-38 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Problembehebung Auf dem Geschirr Der Klarspüler ist falsch Stellen Sie die Dosierung ein (siehe „Klarspü- sind Beläge oder dosiert. ler-Dosierung ändern“ im Kapitel „Geschirr- Schlieren. spülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz“). Das Regeneriersalz ist Füllen Sie Regeneriersalz auf (siehe „Regene- aufgebraucht.
  • Seite 39 Fehlersuchtabelle Seite DE-39 Code Problembehebung FF: Fehler im Wasserzulaufsystem Vergewissern Sie sich, dass der Wasserzu- laufhahn geöffnet ist und Wasser fließt. Trennen Sie den Zulaufschlauch vom Was- serhahn und reinigen Sie den Filter des Schlauchs. Kontaktieren Sie den Kundendienst, wenn der Fehler weiterhin auftritt.
  • Seite 40 Farbe Modell Bestellnummer Hanseatic Edelstahl GU HBE 324 16924106 Unterbaugeschirrspüler Weiß GU HBW 324 22384147 Schwarz GU HBS 324 63966428 Beratung, Reklamation und Bestellung Reparaturen und Ersatzteile Wenden Sie sich bitte an die Produktbera- Durch die Reparatur defekter Geräte können tung Ihres Versandhauses, wenn: Sie Abfall vermeiden.
  • Seite 41 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Seite DE-41 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung haben nach den Vorschriften der Richtlinie Elektro-Altgeräte umweltgerecht 2008/98/EG grundsätzlich Vorrang vor entsorgen Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Elektrogeräte enthalten Schadstoffe Als Maßnahmen der Abfallvermeidung und wertvolle Ressourcen. Jeder kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten Verbraucher ist deshalb gesetzlich insbesondere die Verlängerung ihrer Le-...
  • Seite 42 Seite DE-42 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung ner Wiedergewinnung von wertvollen Roh- Verpackung stoffen wie Kobalt, Nickel oder Kupfer zu- Unsere Verpackungen werden aus geführt werden können. um weltfreundlichen, wie der ver- Die Rückgabe der Batterien und Akkus ist wertbaren Materialien hergestellt: unentgeltlich.
  • Seite 43 Technische Daten Technische Daten Modellkennung GU HBE 324 GU HBS 324 GU HBW 324 Versorgungsspannung / Frequenz / Absicherung 220-240 V / 50 Hz / 10 A Leistungsaufnahme 1760 - 2100 W Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe mit Anschlüssen) 82,0 cm ×...
  • Seite 45 GU HBW 324, GU HBS 324 GU HBE 324 GU HBE 324 User manual Fully integrated dishwasher Manual/version: 2401-01360_EN_20250107 Order no.: 16924106, 22384147, 63966428 Reproduction, even of ex- cerpts, is not permitted!
  • Seite 46 Page EN-2 Table of contents Please read through the safety instructions and user manual carefully before using the appliance. Only in this way can all functions be used safely and reliably. Please also observe the national regulations in your country which are valid in addition to the regulations specified in this user manual.
  • Seite 47 Explanation of terms/symbols Page EN-3 Explanation of terms/symbols ‘Preset time’ means a state in which the Explanation of terms user has postponed the start of the operat- The following signal words can be found in ing cycle of the selected programme for a this user manual: certain period of time.
  • Seite 48 Page EN-4 Safety Safety Risks to children and certain groups Intended use of individuals This appliance is designed exclusively for cleaning/rinsing ordinary household quant- WARNING ities of dishes in private households. The maximum number of place settings is 14. Risk of suffocation for children! The appliance is not suitable for commer- Children can become entangled in the cial applications or shared use (e.g.
  • Seite 49 Safety Page EN-5 ð makes unfamiliar noises. WARNING In such cases, remove the mains Risk of injury! plug from the socket, or unscrew/ switch off the fuse and contact our If the automatic door opening (depending service department. on the model) suddenly develops a fault, The appliance corresponds to protec- children may be injured.
  • Seite 50 Page EN-6 Safety Independent or improper repairs made Risks when dealing with dishwashers to the appliance may cause damage to property and personal injury; any li- WARNING ability and warranty claims will be for- feited. Never try to repair the appli- Risk of injury! ance yourself.
  • Seite 51 Safety Page EN-7 CAUTION CAUTION Risk of scalding! Risk of injury! The hot dishwashing water will cause the The appliance is heavy and bulky. Im- dishes and the interior of the appliance to proper handling of the appliance may res- heat up and hot steam is emitted.
  • Seite 52 Page EN-8 Safety Position the upper dish rack at the Do not use old or previously installed highest setting if very tall dishes are in inlet or outlet hoses. Only use the sup- the lower dish rack, as otherwise the plied hoses.
  • Seite 53 Delivery Page EN-9 Delivery Package contents Checking the delivery 1. Unpack the appliance. 2. Remove all parts of the packaging, plastic profiles, tape and foam padding. 3. Check that the delivery is complete. 4. Check whether the appliance was dam- aged during transit.
  • Seite 54 Page EN-10 Set-up, connection and initial start-up Set-up, connection and initial start-up Do not extend the outlet hose or re- Choose a suitable location place with another drainage pipe. CAUTION Risk of injury! The appliance is heavy and bulky. Im- proper handling of the appliance may res- ult in injury.
  • Seite 55 Set-up, connection and initial start-up Page EN-11 Do not cut through the inlet hose. It Connecting the mains plug contains electrical components. If the Before connecting the appliance, make inlet hose is damaged, have it re- sure that all the safety instructions in the paired by a specialist.
  • Seite 56 Page EN-12 Set-up, connection and initial start-up 90° 90° 820–870 mm 570 mm 80 mm 100 mm Area for inflow/ Outflow and electrical connection. 600 mm 2. Attach 4 mounting brackets (f) to both sides of the appliance with the pre-as- –...
  • Seite 57 Set-up, connection and initial start-up Page EN-13 Screwing the appliance to the kitchen worktop – Screw the appliance to the side kitchen cabinets using the countersunk head 1. Insert a crosshead screwdriver into one screws (g). of the slots and turn the adjustable feet to the height required.
  • Seite 58 Page EN-14 Set-up, connection and initial start-up 2. Press and hold the “Programme selec- tion” button (18) for at least 3 seconds immediately after powering on. GU HBE 324 3. Release the “Programme selection” but- ton when "SL" is displayed. Next, the last hardness setting is dis- played.
  • Seite 59 Set-up, connection and initial start-up Page EN-15 Test run It is recommended that you carry out a test run before the first dishwasher cycle in or- der to remove residues from the manufac- turing process and to ensure that the device is fully functional.
  • Seite 60 Page EN-16 Operating controls and appliance parts Operating controls and appliance parts (6) (7) (8) (9) (10) (11) (18) (12) (17) (16) (15) (14) (13) “On/Off” button (10) “Start/Pause” button ‘Add dishwasher salt’ indicator (11) “Options” button “Add rinse aid” indicator (12) “Select”...
  • Seite 61 Operating controls and appliance parts Page EN-17 (27) Outlet hose (28) Mains cord with mains plug (29) Inlet hose (27) (28) (29) (30) Cutlery rack (31) Upper dish rack with additional cup tray and spraying arm*) (30) (32) Cutlery basket*) (33) Lower dish rack*) (31) (32)
  • Seite 62 Page EN-18 Dishwasher detergents, rinse aids and dishwasher salts Dishwasher detergents, rinse aids and dishwasher salts CAUTION Risk of poisoning! Dishwasher detergents, rinse aid and (36) dishwasher salt can be damaging to the health. Keep these products out of the reach of children and pets.
  • Seite 63 Dishwasher detergents, rinse aids and dishwasher salts Page EN-19 NOTICE Risk of damage to property! Using unsuitable substances can cause damage to the dishwasher. Only put rinse aids which are suitable for dishwashers into the rinse aid chamber. You do not need to add rinse aid to 3.
  • Seite 64 Page EN-20 Dishwasher detergents, rinse aids and dishwasher salts Always wipe away split dishwasher salt immediately with a damp cloth. Immediately after adding the dish- washer salt, launch a dishwashing programme. Dishwasher salt is a special salt designed to reduce water hardness. This helps pre- vent limescale deposits in the appliance and on dishes.
  • Seite 65 Dishwasher detergents, rinse aids and dishwasher salts Page EN-21 5. Add dishwasher salt up to the edge of the compartment. Water may come out; this is not a problem. 6. Stir the dishwasher salt using the end of a spoon or similar. 7.
  • Seite 66 Page EN-22 Loading the dishwasher Loading the dishwasher Unsuitable dishes WARNING The following dishes and crockery are un- Risk of injury! suitable for cleaning using a dishwasher as Knives and other pointed or sharp-edged this will damage them: objects can cause injuries. –...
  • Seite 67 Loading the dishwasher Page EN-23 Cutlery rack The dish rack of your appliance may differ from the illustration. 1. Pull out the empty upper dish rack with additional cup tray and spraying arm. 2. Grasp the basket on both sides and pull it up or press it down to adjust it.
  • Seite 68 Page EN-24 Loading the dishwasher Upper dish rack Number Item Large pan The upper dish rack with additional cup tray Cutlery and spraying arm is intended for small and medium-sized dishes such as glasses, cof- The lower dish rack is intended for large fee and tea cups, sauce boats, saucers, dishes, such as plates, bowls, pots and fry- dessert plates etc.
  • Seite 69 Programme table Page EN-25 Programme table Programme overview Programme sequence Consumption Mini 14 min: Cycle for slightly soiled and frequently used dishes 0,34 and suitable for 4 place settings. Quick 30 min: Suitable for quick cleaning of slightly 10,9 0,65 soiled dishes.
  • Seite 70 Page EN-26 Programme table Other than “ECO”, the values specified for the programmes are only guidelines. A = 25 cm³, B = 15 cm³ This function is available for all programmes, but must be selected each time as an ad- ditional option ("Power saving").
  • Seite 71 Dishwasher operation Page EN-27 Dishwasher operation 1. Open the appliance door and switch the Before getting started appliance on using the “On/Off” button – Read the "Safety" chapter, particularly (1). the safety instructions. 2. Press the "Programme selection" button – Place and connect the appliance as de- (18) repeatedly until the desired pro- scribed in the chapter "Set-up, connec- gram (P1-P8) appears in the program...
  • Seite 72 Page EN-28 Dishwasher operation 4. To cancel the start time delay, press the “Extra quiet” “Start/Pause” button. – Choose the option "Extra quiet" for a Then press the "Delay" button until 0 gentler and quieter rinsing process. This hours are set. option reduces the sound pressure level of the washing cycle.
  • Seite 73 Dishwasher operation Page EN-29 2. Leave the appliance door open slightly Unloading the dishwasher so that the inside of the appliance can cool off and dry. CAUTION If no further settings are made, the appli- Risk of scalding! ance will automatically switch off after 15 minutes.
  • Seite 74 Page EN-30 Dishwasher operation Signal tones Once this has been done, the display You can change the volume of the signal shows "Ion". tones. Deactivate: 1. Open the appliance door and press and – Press and hold the Options button (11) hold the "Options"...
  • Seite 75 Care and maintenance Page EN-31 Care and maintenance Cleaning the front of the Checking and cleaning the appliance and the door seal filters WARNING NOTICE Risk of electric shock! Risk of damage to property! Improper use of this appliance may lead Using the appliance without the filters or to electric shocks.
  • Seite 76 Page EN-32 Care and maintenance 4. Replace the filters and turn the coarse To avoid limescale, follow the notices for filter in a clockwise direction up to the proper appliance setting (rinse aid and salt) stop point. (see chapter "Dishwasher detergents, rinse aids and dishwasher salts”).
  • Seite 77 Troubleshooting table Page EN-33 Troubleshooting table Malfunctions can occur in any electrical appliance. This does not necessarily mean that there is a defect in the appliance. Therefore, please check whether or not you can correct the fault using the table. WARNING NOTICE Risk of electric shock in case of improper...
  • Seite 78 Page EN-34 Troubleshooting table Problem Possible cause Solution The appliance The mains plug has not been Insert the mains plug into the cannot be switched on. inserted into a socket. socket. There is no voltage being Check the fuse. supplied through the socket. Check the socket by connect- ing another device.
  • Seite 79 Troubleshooting table Page EN-35 Problem Possible cause Solution There are The rinse aid is incor- Adjust the dosage (see "Changing the rinse residues or rectly dosed. aid dose" in the chapter "Dishwasher deter- streaks on the gents, rinse aids and dishwasher salts”). dishes.
  • Seite 80 Page EN-36 Troubleshooting table Code Solution FF: Water supply system failure Check that the water supply is open and that water is flowing. Disconnect the inlet hose from the water tap and clean the filter of the hose. If the error persists, contact Customer Sup- port.
  • Seite 81 Please have your appliance invoice ready. https://reparaturauftrag.operatec.eu (Date of purchase and item no.). By E-mail: otto@operatec.de For more information, visit www.hanseatic.de Phone: +49 (0) 40 36 03 31 50 Customers in Austria Please contact your mail order company’s customer service centre or product advice...
  • Seite 82 Page EN-38 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention, free return and disposal Waste prevention Disposal According to the provisions of Directive 2008/98/EC, waste prevention measures Disposing of old electrical devices in always take priority over waste manage- an environmentally-friendly manner ment.
  • Seite 83 Waste prevention, free return and disposal Page EN-39 manner and so that valuable resources Packaging (e.g. cobalt, nickel or copper) can be re- Our packaging is made from environ- covered. mentally friendly, recyclable materi- Single-use and rechargeable batteries can als: be returned free of charge.
  • Seite 84 Technical specifications Technical specifications GU HBE 324 Model identifier GU HBS 324 GU HBW 324 Supply voltage / frequency / fuse 220-240 V / 50 Hz / 10 A Rated power 1760 - 2100 W Device measurements 82,0 cm × 59,8 cm × 57,0 cm (Height ×...

Diese Anleitung auch für:

Gu hbs 324Gu hbe 324