Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Crystop Display Gmbh AutoSat 2 DVB Bedienungsanleitung

Intelligente satelliten-empfangssysteme für reisemobile und caravans

Werbung

¢ ¡ ¤ £ ¦ ¥ ¨ § ©  £        
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Crystop Display Gmbh AutoSat 2 DVB

  • Seite 1 ¢ ¡ ¤ £ ¦ ¥ ¨ § ©  £        ...
  • Seite 2: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise: Bitte lesen Sie vor dem Einbau bzw. vor Inbetriebnahme der AutoSat 2 diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Vergewissern Sie sich bitte immer (auch dann, wenn Ihre AutoSat 2 mit- tels Zündschlüssel einfährt, s. Kapitel 4.2 Stromversorgung), daß die An- lage bei Fahrtantritt auch tatsächlich eingefahren ist.
  • Seite 3 AutoSat 2 ist ausschließlich für den Einbau und Betrieb in Kraftfahrzeugen und Wohnanhängern vorgesehen. Die Anschlußleitung D+ muß immer angeschlos- sen werden (s.a. Kap. 4.2). Die Schrauben der Außeneinheit sind regelmäßig auf festen Sitz zu prüfen. E D I E N U N G S A N L E I T U N G EITE...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis I. MONTAGEANLEITUNG ................5 1.0 Lieferumfang ..................5 2.0 Wahl des Einbauortes ................5 3.0 Montage der Außeneinheit ..............8 4.0 Anschluß der Kabel am AutoSat2-Receiver ...........9 ANSCHLUßPLAN ..................11 FERNBEDIENUNG ..................12 II. BEDIENUNGSANLEITUNG ...............13 5.0 Allgemeines..................13 5.1 Einschalten..................13 5.2 Vorgehensweise der automatischen Satellitensuche.......14 5.3 Kanalwahl TV / Radio ..............14 5.4 Lautstärke ..................14 5.5 OK-Taste: Informationen ..............14...
  • Seite 5: Montageanleitung

    I. MONTAGEANLEITUNG !!! Hinweis: Bitte lesen Sie die Montageanleitung vor Beginn der Installationsarbeiten! 1.0 Lieferumfang Receiver mit integriertem Steuergerät und IR-Fernbedienung Außeneinheit mit Satellitenantenne (Offset- oder Flachantenne) Anschlußkabel für die Stromversorgung 1m lang Steckergehäuse 12 pol Befestigungsmaterial für Satellitenantenne, Blechschrauben 3,9x25 Kabeldurchführung Ablageklotz für Offsetspiegel bzw.
  • Seite 6 kurze Schrauben (max. 7 mm tief in das Gerät), falls der Receiver zur Befestigung direkt am Gehäuse verschraubt wird und nur in den originalen Bohrungen . EITE E D I E N U N G S A N L E I T U N G...
  • Seite 7: Außeneinheit

    2.2 Außeneinheit Beachten Sie bei der Auswahl des Einbauortes bitte, daß die Leitungen zur Außeneinheit 4m lang sind und die Außeneinheit einen ausreichenden Frei- raum zum Drehen benötigt. Flachantenne: Die AutoSat2F (50 cm-Flachantenne) hat eine Grundfläche von 41,5 x 41,5 cm und benötigt im Suchbetrieb einen Radius von max.
  • Seite 8: Montage Der Außeneinheit

    3.0 Montage der Außeneinheit Gehen Sie dabei bitte in folgender Reihenfolge vor: Verwenden Sie Sikaflex 252 als Kleber/Dichtmasse! 1. Positionieren Sie die Außeneinheit mit dem Kabelabgang in Richtung Heck. 2. Bohren Sie mit einem 2,4mm Bohrer zwei diagonal liegende Löcher von der Grundplatte der Außeneinheit ab.
  • Seite 9: Anschluß Der Kabel Am Autosat2-Receiver

    nungsversorgung (Kabel abziehen). Verwenden Sie bei allen vier Muttern die mitgelieferten Unterlagsscheiben. 8.1 Flachantenne: Beachten Sie , dass der Anschluß für das Antennenkabel nach unten zeigt. Ziehen Sie die Mutter des Antennenkabels an der Anten- ne mit einem Gabelschlüssel 11 vorsichtig und nicht zu fest an. Damit sind die Arbeiten auf dem Dach abgeschlossen.
  • Seite 10: Stromversorgung

    4.2 Stromversorgung Gehen Sie bitte nach dem Anschlußplan auf der folgenden Seite vor. Verbinden Sie das mitgelieferte kurze 3-adrige Anschlußkabel mittels ge- eignetem Verbinder mit Ihrem 12V Bordnetz. Bei 24V-Bordnetz muß ein 24V/12V-Wandler eingesetzt werden. Betrieb der AutoSat 2 nur an Batterien oder an Batterieladegerät bzw. Netzteil stabilisiert, geregelt und mindestens 10 A Dauerstrom !! Verwenden Sie mindestens 4mm²...
  • Seite 11: Anschlußplan

    ANSCHLUßPLAN Ausseneinheit Videorekorder TV-Anschluß Antenne Steuerleitungen SCART HF-Modulator CRYSTOP Made in Germany Ant. Audio RS232 Eingang + 12V - D+ IR Geber Ausseneinheit TV SCART- Tonausgänge Dekoder Anschluß Stereo links/rechts SCART-Anschluß Bedienteil mit Fernbedien- ROT: 12V (4 mm²) empfänger (Sonderzubehör) SCHWARZ: Masse (4 mm²) Blau: D+ or Klemme 15 Anschlußmöglichkeiten für TV mit / ohne Scart bzw.
  • Seite 12: Fernbedienung

    FERNBEDIENUNG Ein/Aus Ton aus/ein Menü Aufruf Programmliste Programmwahl Menü Bedienung Lautstärke TV/Radio TV: Menü beenden 1.Programm vom aktuellen Satellit Sprachen* Mono / Stereo Menü Hintergrund Astra <-> Hotbird Einstellungen speichern Bereitschaft EITE E D I E N U N G S A N L E I T U N G...
  • Seite 13: Bedienungsanleitung

    TV beachten). Es sind im Normalfall keine weiteren Einstellun- gen notwendig, außer Sie möchten das Programm bzw. den Satelliten ändern. Es erscheint ein grüner Bildschirm mit der Meldung AutoSat 2 DVB. Am unte- ren Bildschirm wird das eingestellte Programm und der dazugehörige Satellit eingeblendet .Die Antenne wird auf den Startwinkel gefahren .
  • Seite 14: Vorgehensweise Der Automatischen Satellitensuche

    Anschließend wird die Satellitensuche automatisch fortgesetzt. Während der Satellitensuche reagiert AutoSat nicht auf die Fernbedie- nung (außer Taste EIN/AUS), d.h. die AutoSat muß zur Änderung von Suchbedingungen (Kanal oder Satellit) aus- und wieder eingeschaltetet werden. 5.2 Vorgehensweise der automatischen Satellitensuche Die Suche geschieht in bis zu 2 Durchläufen, wobei der 2.
  • Seite 15 Informationen zur aktuellen und nachfolgenden Sendung. Dieser Service wird nicht von allen Sendern unterstützt. Bei einigen Sendern gibt es weiterführende Informationen mit dem zweiten OK-Tastendruck. Folgen Sie den Hinweisen am oberen Bildschirmrand. E D I E N U N G S A N L E I T U N G EITE...
  • Seite 16: Erklärung Der Menüs

    6.0 Erklärung der Menüs 6.1 HAUPTMENÜ Nach Drücken der Taste MENU gelangen Sie in das Hauptmenü. HAUPTMENUE AUTOSAT: s. Kap. 6.2 Satellit suchen -> s. Kap. 6.3 Feinabstimmung ¢ s. Kap. 6.4 Bereitschaft: s. Kap. 6.5 Manuell -> RECEIVER: s. Kap. 6.6 Sender ->...
  • Seite 17: Feinabstimmung

    Taste gewünschten Satelliten auswählen Taste OK: Suche wird gestartet. !!! Hinweis: Wird bei gefundenem Satellit nochmal der gleiche Suchvorgang ausgelöst (ASTRA 1 gefunden -> ASTRA 1 suchen), so wird AutoSat 2 diesen Satellit in diesem Suchdurchgang nicht mehr finden, da die zuerst gefundene Position durch die erneute Suche gesperrt wurde.
  • Seite 18: Menü Manuell

    strom vorhanden sind, da während der Bereitschaft die Leistungsaufnahme von AutoSat 2 zwar um ca. 50% reduziert ist, das Gerät aber dennoch ca. 8 W ver- braucht. 6.5 MENÜ MANUELL Tastenfolge: MENU Hauptmenü erscheint Pfeil zeigt auf MANUELL -> Menü MANUELL erscheint AUTOSAT manuell Antenne Taste...
  • Seite 19 Stichwortverzeichnis: Erklärungen zu Stichworten rund um Satellitenempfang. Einstellungen allgemein: Einblenddauer DVB-Logo, Uhrzeit etc. einstellen. Die folgenden Einstellungen zur Programmsuche benötigen Sie nur, wenn Sie die bereits werkseitig vorprogrammierte Liste um neue Programme erweitern wollen: Einstellungen Programmsuche: Einstellen der gewünschten Satelliten und der dazugehörigen Symbolraten.
  • Seite 20: Klangeinstellung

    6.7 KLANGEINSTELLUNG Tastenfolge: MENU Hauptmenü erscheint Pfeil zeigt auf KLANG -> Menü KLANGEINSTELLUNG erscheint Taste : Zeile auswählen. Mit den Tasten können BALANCE, HÖHEN ,BÄSSE und LOUDNESS ¡ ¢ den persönlichen Hörgewohnheiten entsprechend eingestellt werden. Taste STORE: Einstellung dauerhaft speichern. 6.8 INSTALLATIONS - MENÜ...
  • Seite 21: Sonderfunktionen

    7.0 Sonderfunktionen 7.1 LIST-Taste: Programmliste Nach Drücken der Taste LIST erscheint eine Auflistung der gespeicherten Sen- der mit den zugehörigen Namen. Der aktuelle Sender ist weiß unterlegt. Taste Seitenweise vor- oder zurückblättern ¡ ¢ Taste Sender auswählen Taste OK Wechseln zum ausgewählten Sender Taste beliebig Abbrechen ohne Senderwechsel.
  • Seite 22 Taste an der Gerätefront oder am separaten Bedienteil (Sonderzubehör) drü- cken. EITE E D I E N U N G S A N L E I T U N G...
  • Seite 23: Sat-Taste: Wechseln Des Satelliten

    7.3 SAT-Taste: Wechseln des Satelliten Durch langes Drücken der Taste SAT wechselt die AutoSat 2 vom Satelliten ASTRA zum Satelliten HOTBIRD und umgekehrt. Voraussetzung hierfür ist, daß Sie gerade einen der beiden Satelliten empfangen und der andere Satellit an Ihrem Standort auch empfangbar ist. 7.4 AUDIO-Taste: Sprachauswahl Sprachauswahl bei mehrsprachigen Sendern.
  • Seite 24: Anhang

    A. ANHANG Bitte beachten Sie, daß die Programmbelegung ständigen Änderungen unter- liegt und somit nicht immer auf dem neuesten Stand sein kann. Schraffierte Programme = verschlüsselte Programme A.1 TV-Programme ASTRA 1 (19,2° Ost) DIGITAL Programm Polar. Frequenz Symbolrate 11 837 27500 11 954 27500...
  • Seite 25 TELE 5 12 480 27500 rhein main tv 12 633 22000 RNFplus 12 148 27500 Franken SAT 12 148 27500 BTV 4 12 226 27500 MTV Central 11 739 27500 MTV2 Pop Channel 12 226 27500 VIVA 12 670 22000 VIVA PLUS 12 551 22000...
  • Seite 26 EuroNews 12 596 27500 DW-Tv 11 604 27500 tv.nrw 11 604 27500 Europe by Satellite 12 476 27500 Onyx 12 692 27500 12 398 27500 BVN-TV 12 302 27500 BBC World 12 596 27500 Bloomberg UK 11 643 27500 Arte France 11 060 6510 Fashion TV...
  • Seite 27: Radioprogramme

    A.2 Radioprogramme Radioprogramme ASTRA DIGITAL Programm Polar. Frequenz Symbolrate Antenne Bayern 12 148 27500 Bayern 1 11 836 27500 Bayern 4 Klassik 11 836 27500 B5 aktuell 11 836 27500 SWR 2 12 109 27500 WDR 3 12 109 27500 WDR Radio 5 12 109 27500...
  • Seite 28 Radio 10 FM 12 574 22000 VEFM 12 574 22000 KINK FM 12 574 22000 RNW1 12 574 22000 RNW2 12 574 22000 OLDIES 12 343 27500 TSTR 12 574 22000 RVI (VRT) 12 343 27500 Radio Italia 12 610 22000 Radioprogramme HOTBIRD DIGITAL Programm...
  • Seite 29 E D I E N U N G S A N L E I T U N G EITE...
  • Seite 30: Anschlußmöglichkeiten

    A.3 Anschlußmöglichkeiten Anschluß des AutoSat2-Receiver an ein Fernsehgerät: Einstellung am Fernsehgerät: bei Anschluß mit SCART-Kabel: AutoSat2 Fernseher auf AV oder Kanal 0 schalten SCART-Kabel oder Koax-Kabel bei Anschluß mit Koax-Kabel: muß der Fernseher auf den voreingestellten AutoSat-Kanal (Kanal 38 ab Werk) abgestimmt werden (s.a.
  • Seite 31 Anschluß des AutoSat2-Receiver an ein Fernsehgerät und einen Videorekorder Einstellung am Fernsehgerät: Bei Anschluß des AutoSat mittels SCART- Verbindung muß Ihr Fernseher zum Empfang AutoSat2 auf AV bzw. Kanal 0 geschaltet werden. Durch den Anschluß des Videorekorders mit Koax-Kabel kann der Videorekorder ohne Ein- schalten der AutoSat2-Anlage betrieben werden.
  • Seite 32: Kurzanleitung Autosat2

    A.4 Kurzanleitung AutoSat 2 Funktion Bedienung Einschalten Nur mit Taste EIN/AUS an der Gerätefront oder am sepa- raten Bedienteil (Sonderzubehör) Ausschalten Taste EIN/AUS an der Gerätefront oder Taste EIN/AUS auf der Fernbedienung. Bereitschaft Taste STANDBY: Antenne bleibt auf Empfang Kanalwechsel Taste auf der Fernbedienung ¡...
  • Seite 33 Feinabstimmung Erfolgt automatisch nach gefundenem Satelliten oder Taste MENU -> FEINABSTIMMUNG (s.o.) E D I E N U N G S A N L E I T U N G EITE...
  • Seite 34: Fehlerbehebung

    A.5 Fehlerbehebung Fehler Abhilfe 1) Kontrollieren Sie, ob Sie freie Sicht in Richtung Sü- Kein Satellit den haben. Unter Bäumen ist kein Empfang mög- gefunden lich! 2) Probieren Sie ein anderes Programm, das gewähl- te Programm sendet vielleicht nicht mehr. 3) In den Randgebieten Europas wählen Sie zum Su- chen einen Kanal, der an Ihrem Standort mit Sicher- heit noch zu empfangen ist.
  • Seite 35 1) Schalten Sie Ihr AutoSat 2 aus und wieder ein Unerklärliche Fehl- funktionen 2) Eventuell ist Ihr AutoSat 2 zu heiß: abkühlen lassen (zu wenig Belüftung oder andere Wärmequellen ?) E D I E N U N G S A N L E I T U N G EITE...
  • Seite 36: Technische Daten

    A.6 Technische Daten Energieversorgung Spannungsversorgung 10...16V DC Spannungsversorgung Steuerleitung D+ 10...30V DC Strom-/Leistugsaufnahme Suchbetrieb typ. 3 A / 36 W Empfangsbetrieb typ. ohne CI-Modul 1,2 A / 15 W Empfangsbetrieb typ. mit CI-Modul 1,4 A / 18 W Bereitschaft 1...30 h einschaltbar typ. 0.8 A / 10 W Bereitschaft (AutoSat vollst.
  • Seite 37: Tv-Anschluss Hf-Modulator

    Modi Mono A/B, Stereo Ausgangspegel 0,5Veff TV-Anschluss HF-Modulator Einstellbereich Kanal 21...69 Voreinstellung Kanal 38 Ausgangspegel 72 +/-4 dBµV Ausgangsimpedanz 75 Ohm VCR-Anschluss SCART VCR Ausgang Video/Audio s. TV-Anschluss SCART Eingang Video FBAS, 1 Vss an 75 Ohm Audio R, L, ca. 0,5 Veff CINCH-Anschlüsse AUDIO L/R Audio links / rechts...
  • Seite 38 CRYST A 2 B CD EF G ¢ ¡ ¤ £ ¥ ¡ § ¦ ¨ ¦ £ ¥ ©   ¤  ¤         " ! " # % $ & ¡ ( ' ¨ ) ( ¡ ¤ £ & 0 1 £ &  2 ¡ 4 3 5 ¡ 6 3 8 7 9 Durlacher Allee 47 76 131 Karlsruhe : 0721 / 61 10 71...

Inhaltsverzeichnis