Systemanforderungen......................9 Der STAEDTLER Digitalstift 2.0 ..................... 9 1.5.1 Beschreibung STAEDTLER Digitalstift 2.0 ............... 9 1.5.2 Aufladen des STAEDTLER Digitalstift 2.0 .............. 10 1.5.3 Einsetzen / Austauschen einer Mine ..............10 Das Empfangsgerät ......................11 1.6.1 Beschreibung Empfangsgerät ................12 1.6.2...
Seite 3
Online Modus ........................39 4.2.1 Funktionen des STAEDTLER Digitalstift 2.0 ............40 4.2.2 Verwendung des STAEDTLER Digitalstift 2.0 in Windows Vista Ink-Anwendungen 42 Hochladen der Notizen auf den Computer ................43 4.3.1 Hochladen der Notizen mit MyScript Studio Notes Edition ........43 4.3.2...
Seite 4
Zugriff auf Einstellungen ..................90 Reiter „Allgemein“ ....................90 6.1.2 Reiter „Mobil“ ......................91 6.1.3 Reiter „Drucken“ ..................... 92 6.1.4 Reiter „Papierhalter“ ....................92 6.1.5 Toolbox ..........................92 Hochladen von Notizen auf den Computer ................94 3 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Seite 5
7 Notizen bearbeiten mit dem BlackBerry Smartphone ..............112 Systemvoraussetzungen ....................112 Installation von iNote ......................112 Arbeiten mit iNote ....................... 114 7.3.1 STAEDTLER Digitalstift 2.0 verbinden ..............114 7.3.2 Notizen erstellen ....................116 7.3.3 Notiz Eigenschaften ändern .................. 116 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Seite 6
Installation von iPenNote für iPhone ..............120 8.2.2 Installation von iNoteHD für iPad ................121 STAEDTLER Digitalstift 2.0 verbinden ................122 8.3.1 STAEDTLER Digitalstift 2.0 mit iPhone verbinden ..........122 8.3.2 STAEDTLER Digitalstift 2.0 mit iPad verbinden............ 123 8.3.3 iPenNote / iNoteHD Starten ................. 124 Arbeiten mit iPenNote / iNoteHD ..................
Seite 7
Löschen von Skizzen .................... 134 9.1.7 Bild per E-Mail senden ..................134 10 Fehlersuche ..........................135 10.1 Übersicht ..........................135 11 Entsorgungshinweise ........................136 11.1 Für EU-Länder ........................136 11.2 Für Nicht-EU Länder ......................136 STAEDTLER Digitalstift 2.0 6 / 136...
Vielen Dank, dass Sie dieses wertvolle und leistungsstarke Produkt erworben haben! Der STAEDTLER Digitalstift kann alle handschriftlichen Notizen und Skizzen auf normalem Papier erfassen und im internen Flash- Speicher ablegen. Das ist vor allem hilfreich, wenn Sie nicht in der Nähe eines Computers sind und spontane Gedanken oder wichtige...
Kinder müssen von Verpackungsmaterial und verschluckbaren Kleinteilen fern gehalten werden. Es besteht unter Anderem Erstickungsgefahr! Hinweis! Der STAEDTLER Digitalstift und das Empfangsgerät dürfen keinen starken Temperaturschwankungen, keiner Feuchtigkeit, keiner direkten Sonnenstrahlung und keinem Staub oder Stößen ausgesetzt werden. Nehmen Sie keine Reparaturen am STAEDTLER Digitalstift oder am Zubehör vor.
Kontrollleuchte. Schieber zur Minenentnahme Ermöglicht das Wechseln einer Mine. Abdeckkappe des USB-Port Abdeckkappe schützt den darunterliegenden USB-Port. Der USB- Port dient zum Aufladen der Akkus des STAEDTLER Digitalstifts mit einem USB-Kabel. 9 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
1 Übersicht 1.5 Der STAEDTLER Digitalstift 2.0 1.5.2 Aufladen des STAEDTLER Digitalstift 2.0 Um die Akkus des STAEDTLER Digitalstifts aufzuladen, benutzen Sie das mitgelieferte USB-Kabel. Hinweis! Wenn die Batterieleistung des Stiftes nachlässt, erscheint das folgende Symbol auf dem LCD-Display des Empfangsgeräts.
Notizen auf normalem Papier erfasst, diese im Speicher ablegt und auf den Computer, Tablet oder Smartphone hoch lädt. Mit dem STAEDTLER Digitalstift ist das Erfassen und Speichern von bis zu 100 DIN-A4-Seiten möglich. Auf dem LCD-Display kann der Benutzer die aktuelle Seitennummer, den Batteriefüllstand und den aktuellen Betriebsmodus ablesen.
Verbindung mit iPhone / iPad zu starten (im Display erscheint IRP). 5 RESET: Ermöglicht das Zurücksetzen des Empfangsgeräts. 6 Clip: Dient zur Befestigung des Empfangsgeräts am Papier. Hinweis! Das Gerät schaltet sich nach etwa 60 Minuten ohne Benutzung automatisch ab. STAEDTLER Digitalstift 2.0 12 / 136...
Der STAEDTLER Digitalstift ist im Mausmodus. Anzahl der gespeicherten Notizen. ® Bluetooth ist aktiviert. Der STAEDTLER Digitalstift ist bereit sich mit einem iPhone / iPad zu verbinden. Der STAEDTLER Digitalstift ist bereit sich mit ® einem Windows-Computer oder BlackBerry Smartphone zu verbinden.
Hinweis! Blockieren Sie nicht die Signale, die von der Stiftspitze zum Empfangsgerät gesendet werden. Die Neigung des STAEDTLER Digitalstift zum Papier sollte beim Schreiben zwischen 45° und 90° liegen. Halten Sie den Stift nicht wie einen Pinsel. Abbildung 9 Richtiges Schreiben Abbildung 10 Empfänger verdeckt...
Papierrand. Bewegen oder Kippen des Geräts kann uneinheitliche Federstriche oder fehlerhafte Aufzeichnungen zur Folge haben! ® 1.6.8 Anschluss an den Computer per Bluetooth Zusätzlich zur Datenübertragung per USB-Kabel können bei ® Windows Computern die Daten auch per Bluetooth übertragen werden. 15 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Seite 17
Bluetooth -Button drücken. ® 4. Alle in Reichweite gefundenen Bluetooth Geräte werden aufgelistet. Der STAEDTLER Digitalstift gibt sich als „Mobile Pen“ zu erkennen. Wählen Sie dieses Gerät aus und klicken Sie auf Weiter. STAEDTLER Digitalstift 2.0 16 / 136...
Seite 18
Schlüssel 0000 ein. 5. Die Verbindung zwischen PC und Receiver ist nun hergestellt. Abbildung 18 Fertigstellen des Einrichtungsassistenten Hinweis! ® Ist der STAEDTLER Digitalstift über Bluetooth mit dem PC verbunden, funktioniert der Upload der gespeicherten Notizen nur mit dem Note Manager. Hinweis! ®...
Sie die Software nicht installieren. Klicken Sie auf Weiter um die Software in dem angezeigten Ordner zu installieren. Klicken Sie auf Durchsuchen um einen anderen Ordner für die Installation auszuwählen und klicken Sie anschließend auf Weiter. STAEDTLER Digitalstift 2.0 18 / 136...
Seite 20
überprüfen oder zu ändern. Klicken Sie auf den Button Installieren um die Installation der Software zu starten. Abbildung 21 Installation starten Windows startet nun die Installation. Nach einiger Zeit erscheint das Setup Fenster für die integrierte MyScript InkRetriever Software: 19 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Seite 21
Sie die Software nicht installieren. Klicken Sie auf Fertigstellen um die Installation abzuschließen. MyScript InkRetriever konfigurieren Nachdem Sie die Software installiert haben, erscheint folgendes Fenster auf Ihrem Bildschirm: Abbildung 23 Dialogfeld nach der Installation STAEDTLER Digitalstift 2.0 20 / 136...
Abbildung 24 Aktivieren von MyScript Studio Notes Edition In diesem Softwarebild haben Sie die Möglichkeit verschiedene Module zu erwerben(Kaufen), oder Ihre Software zu Aktivieren. Klicken Sie auf das Feld Aktivieren, ein neues Fenster wird geöffnet. 21 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Seite 23
Es werden keine vertraulichen Informationen gesendet! Sollten Sie die Aktivierung nicht direkt über das Internet durchführen können, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Abbildung 26 Fehlermeldung Aktivierung nicht möglich Sie haben dann die Möglichkeit die Software manuell zu aktivieren. STAEDTLER Digitalstift 2.0 22 / 136...
Seite 24
Ihr Programm wird nun aktiviert. Hinweis! Wenn Sie die Aktivierung für einen Computer ohne Internet- verbindung durchführen möchten, kopieren Sie die Textdatei auf einen anderen Computer, welcher über eine Internetverbindung verfügt, und versenden Sie diese von dort aus. 23 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Wählen Sie die Sprache aus in der die Software installiert werden soll. Klicken Sie im Dialogfeld auf OK um mit dem Setup fortzufahren, ein neues Dialogfeld wird geöffnet. Abbildung 29 Willkommen bei der Installation STAEDTLER Digitalstift 2.0 24 / 136...
Seite 26
Klicken Sie auf den Button Installieren um die Installation der Software zu starten. Das Installationsprogramm kopiert nun die Dateien in den gewählten Ordner und wird durch den Button Fertigstellen beendet. Abbildung 27 Installation beenden 25 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Abbildung 31 Photo Sketcher Installation Speicherort Klicken Sie auf Next um die Software in dem angezeigten Ordner zu installieren. Klicken Sie auf Browse um einen anderen Ordner für die Installation auszuwählen und klicken Sie anschließend auf Next. STAEDTLER Digitalstift 2.0 26 / 136...
Seite 28
2 Installation für Windows 7 (3 CDs) 2.4 Photo Sketcher Abbildung 32 Photo Sketcher Installation erfolgreich Die Installation des Photo Sketcher ist nun beendet. 27 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Installationsassistent. Abbildung 34 Installationsassistent für MyScript Studio Notes Edition Hinweis! Das Setup-Programm startet nicht automatisch. Starten Sie das Programm manuell, indem Sie die CD-ROM über das Laufwerk direkt aufrufen. Klicken Sie immer auf Fortfahren. STAEDTLER Digitalstift 2.0 28 / 136...
Seite 30
Wählen Sie im Pull-Down Menü die Sprache aus in der die Software installiert werden soll. Klicken Sie dann auf Fortfahren. Abbildung 36 Sprache auswählen für MyScript Studio Notes Edition Klicken Sie auf das Festplattensymbol und anschließend auf Fortfahren. 29 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Seite 31
3 Installation für Mac Computer (3 CDs) 3.1 MyScript Studio Notes Edition Abbildung 37 Installationsort festlegen Klicken Sie auf Installieren. Abbildung 38 Installation starten Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein und klicken Sie auf OK. Abbildung 39 Sicherheitsabfrage STAEDTLER Digitalstift 2.0 30 / 136...
Seite 32
3 Installation für Mac Computer (3 CDs) 3.1 MyScript Studio Notes Edition Abbildung 40 Installation Paketscripte Abbildung 41 Treibersoftware MyScript InkRetriever Die Installation wurde erfolgreich abgeschlossen Abbildung 42 Installation ist abgeschlossen 31 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Abbildung 43 Aktivieren von MyScript Studio Notes Edition In diesem Softwarebild haben Sie die Möglichkeit verschiedene Module zu erwerben(Kaufen), oder Ihre Software zu Aktivieren. Klicken Sie auf das Feld Aktivieren, ein neues Fenster wird geöffnet. STAEDTLER Digitalstift 2.0 32 / 136...
Seite 34
Beenden Sie den Aktivierungsvorgang mit OK. Hinweis! Es werden keine vertraulichen Informationen gesendet! Sollten Sie die Aktivierung nicht direkt über das Internet durchführen können, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Abbildung 45 Fehlermeldung Aktivierung nicht möglich 33 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Seite 35
Sie diese an die Adresse: activation.studio.support@visionobjects.com. Hinweis! Es werden keine vertraulichen Informationen gesendet! Ihnen wird eine E-Mail mit dem Programm license.lic im Anhang zugesandt. Aktivieren Sie das Programm mit einem Doppelklick. Ihr Programm wird nun aktiviert. STAEDTLER Digitalstift 2.0 34 / 136...
Starten Sie die Installation des Note Manager mit einem Doppelklick auf die Datei Note Taker.pkg. Klicken Sie im folgenden Dialogfeld auf Fortfahren um die Installationseinstellungen vorzunehmen. Abbildung 47 Installation Wählen Sie ein Ziellaufwerk aus und klicken Sie auf Fortfahren. 35 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Seite 37
Sie können den Speicherort ändern in dem Sie auf Ort für die Installation ändern klicken und den gewünschten Speicherort festlegen. Abbildung 50 Speicherort Hinweis! Wenn Sie die Software deinstallieren, upgraden oder neu installieren, werden die Notizen in diesem Verzeichnis nicht gelöscht. Klicken Sie auf Installieren. STAEDTLER Digitalstift 2.0 36 / 136...
Sie auf OK. Abbildung 51 Sicherheitsabfrage Installation war erfolgreich. Abbildung 52 Installation erfolgreich 3.3 Photo Sketcher Die Software Photo Sketcher zum Beschriften digitaler Fotos kann für Mac OS nicht installiert werden, sondern funktioniert nur unter Windows. 37 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
4 Notizen erstellen 4.1 Offline-Modus 4 Notizen erstellen Der STAEDTLER Digitalstift bietet zwei Betriebsmodi an, um handschriftliche Notizen und Skizzen zu erstellen. Den Offline- und den Online- Modus. Hinweis! Bevor Sie mit Ihrem STAEDTLER Digitalstift arbeiten, überprüfen Sie, dass sich eine Mine im Stift befindet und die Akkus aufgeladen sind.
Um die Online-Funktion ausführen zu können, muss mindestens die mitgelieferte Software „Note Manager“ installiert sein. Abbildung 54 Schreiben im Online-Modus Hinweis! Es wird empfohlen den STAEDTLER Digitalstift im Ruhezustand wie dargestellt zu platzieren, um eine Störung mit der Maus zu vermeiden. Abbildung 55 STAEDTLER Digitalstift im Ruhezustand Wird der Stift nicht benutzt, schaltet das Empfangsgerät nach 60...
Schließen Sie nicht mehr als ein Empfangsgerät zur selben Zeit an. Die Geräte könnten sich gegenseitig stören. 4.2.1 Funktionen des STAEDTLER Digitalstift 2.0 Der Digitalstift unterstützt einen Notizmodus und einen Mausmodus. Der Standardmodus kann auf 2 Arten festgelegt werden: Beim ersten Start der Note Manager Anwendung oder über das Note Manager Konfiguration-Menü...
Seite 42
Empfangsgerät während des Schreibens nicht blockiert wird. Ist die Sichtlinie versperrt, so wird der Digitalstift nicht richtig funktionieren. Mausmodus Im Mausmodus verhält sich der STAEDTLER Digitalstift wie eine normale Maus. Zum Starten der Mauszeigerfunktion tippen Sie das Papier mit dem Stift an.
4 Notizen erstellen 4.2 Online Modus 4.2.2 Verwendung des STAEDTLER Digitalstift 2.0 in Windows Vista Ink- Anwendungen Der STAEDTLER Digitalstift ermöglicht es Ihnen, Windows Vista Ink Anwendungen wie z.B. Journal oder Kurznotizen zu nutzen oder Ink- Notizen in Office 2007 Anwendungen einzufügen.
Abbildung 59 Verbindung 4.3.1 Hochladen der Notizen mit MyScript Studio Notes Edition Siehe Kapitel 5.1 Konfigurieren der Upload-Einstellungen. 4.3.2 Hochladen der Notizen mit Note Manager Siehe Kapitel 6.3 Hochladen von Notizen auf den Computer. 43 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Internet eine Liste der unterstützten Geräte anzuzeigen. Wählen Sie die Option Diese Seite beim nächsten Start nicht anzeigen, wenn das Dialogfeld beim nächsten Start der MyScript Studio Notes Edition Software nicht angezeigt werden soll. STAEDTLER Digitalstift 2.0 44 / 136...
Wählen Sie aus, ob Sie die Notizen auf dem Gerät behalten oder den Gerätespeicher nach dem Herunterladen löschen möchten. Wählen Sie aus, ob MyScript Studio Notes Edition jedes eingesteckte USB-Gerät durchsuchen und prüfen soll, ob es „digitale Tinte“ enthält. 45 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Abrufen der Notizen zu verwalten. Abbildung 62 Dialogfeld Abrufeinstellungen (Reiter Device settings) Geben Sie auf dem Reiter Device settings ein Dateinamenpräfix ein, damit die Notizen auf Ihrem STAEDTLER Digitalstift leichter erkannt werden können. Es ist wichtig festzulegen, wo das Empfangsgerät am Papier angeheftet wurde, da es sonst zu einer falschen Darstellung der Notizen kommen kann.
Ordner für exportierte Dateien den Dateipfad ein, oder klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um einen Ordner auszuwählen. 5.2.2 Reiter "Sprachen" Abbildung 64 Dialogfeld Voreinstellungen (Reiter Sprachen) Wählen Sie die Sprachen aus, die Sie im Programm zum Arbeiten benötigen. 47 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Inhalte anderer Unterordner Ihrer festgelegten Notizenordner einzuschließen. Wählen Sie die Option Nur in vorhandenen Indizes suchen aus, wenn Sie kürzlich sehr viele neue handgeschriebene Notizen auf Ihrem Datenträger abgelegt haben aber jetzt nur die vorher vorhandenen Dokumente durchsuchen möchten. STAEDTLER Digitalstift 2.0 48 / 136...
Reiter Startseite: Auf dem Reiter Startseite können Sie mit den Schaltflächen (4) die Dokumentensortierung und -gruppierung ändern. Im Hauptfenster (5) wird der Inhalt Ihres unter „Alle meine Notizen“ oder „Alle meine Suchanfragen“(5) ausgewählten Ordners angezeigt. 49 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Auswahl von Notizen einfügen Strg - V Auswahl löschen Entf Rücktaste Fettdruck dem Text hinzufügen Strg - B Kursivschrift zum Text hinzufügen Strg - I Unterstreichung zum Text hinzufügen Strg - U Tintendokument drucken Strg - P STAEDTLER Digitalstift 2.0 50 / 136...
BILD - AUF BILD - AUF 5.4 Notizen verwalten Haben Sie mit Ihrem STAEDTLER Digitalstift Notizen erstellt, müssen Sie diese Notizen zuerst vom Empfangsgerät auf Ihren Computer laden (siehe Kapitel 4.3 Hochladen der Notizen auf den Computer). Sobald sich die Notizdateien auf Ihrem Computer befinden, werden Ihnen diese automatisch auf der Startseite des Handschrifterkennungsprogramm anzeigezeigt.
MyScript Studio Notes Edition enthält ein System, das regelmäßig bestimmte Ordner nach neuen Notizen überprüft. Werden neue Notizen in diesen Ordnern abgelegt, werden Sie automatisch in MyScript Studio Notes Edition angezeigt. Sie befinden sich dann in der Markierung „Nicht markierte Notizen“. STAEDTLER Digitalstift 2.0 52 / 136...
MyScript Studio Notes Edition kann Ihre handgeschriebene Notizen in verschiedene Programme exportieren. Anhängen der Notiz an eine E-Mail Klicken Sie auf den Button oder verwenden Sie Datei > Exportieren. Klicken Sie auf der linken Seite des Export-Menüs auf die Schaltfläche 53 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Seite 55
Speicherort und den Dateinamen aus und klicken Sie auf Speichern. Exportieren in eine Word-Datei Klicken Sie auf den Button oder verwenden Sie Datei > Exportieren. Klicken Sie auf der linken Seite des Export-Menüs auf die Schaltfläche STAEDTLER Digitalstift 2.0 54 / 136...
Möchten Sie sich alle Notizen, markierte und nicht markierte, anzeigen lassen, klicken Sie auf der Startseite auf Alle meine Notizen. Zum Anzeigen der Notizen, die einer bestimmten Markierung zugewiesen sind, klicken Sie auf der Startseite auf den Namen der entsprechenden Markierung. 55 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Seite 57
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Dokument, und wählen Sie Markierungen verwalten aus. Im erscheinenden Dialogfeld Markierungen verwalten können Sie nun die gewünschte(n) Markierung(en) zuweisen. Abbildung 71 Dialogfeld Markierungen verwalten STAEDTLER Digitalstift 2.0 56 / 136...
Seite 58
Geben sie den neuen Namen für Ihre neue Markierung ein und beenden die Eingabe mit Enter. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Markierung, um ihre Farbe zu ändern, sie umzubenennen oder andere Aktionen durchzuführen: 57 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Sie die Eingabe direkt mit einem Klick auf In Notizen die zu einem bestimmten Zeitpunkt geschrieben wurden: öffnen Sie das Suchoptionenfenster mit einem Klick auf und wählen Sie eine Optionen im Rahmen Zeit. STAEDTLER Digitalstift 2.0 58 / 136...
Seite 60
Eine Suche kann durch Klicken auf die Schaltfläche am unteren Fensterrand beendet werden. Die Suchergebnisse werden in einer gesonderten Ansicht nach Relevanz sortiert: Abbildung 74 Suchergebnisse Durchgeführte Suchvorgänge können Sie auf der Startseite unter Suchvorgänge, finden. 59 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Systemsteuerung auf die Schaltfläche Klicken Sie zum Verkleinern des Dokuments in der Systemsteuerung auf die Schaltfläche Über die Funktionsschaltfläche können Sie Ihre Notiz der Größe oder Breite des Fensters anpassen. Außerdem haben Sie vorgegebene Größen zur Auswahl. STAEDTLER Digitalstift 2.0 60 / 136...
Klicken Sie zum Öffnen des Dialogfelds Voreinstellungen auf die Schaltfläche Klicken Sie auf den Reiter Sprachen. Wählen Sie in der Liste der Arbeitssprachen die neue Standardsprache aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern um die Auswahl zu bestätigen. 61 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Wenn Sie eine unregelmäßige Auswahl vornehmen möchten, z.B. für ein einzelnes Wort oder ein kleines Zeichen, aktivieren Sie die Funktion und ziehen den Mauszeiger mit gedrückter rechter Taste um den Bereich, den Sie auswählen möchten. STAEDTLER Digitalstift 2.0 62 / 136...
Schneiden Sie die Auswahl mit Strg - X oder mit aus. Fügen Sie die kopierte oder ausgeschnittene Tinte mit Strg - V oder mit in ein Dokument ein. Ziehen Sie die Tinte an ihre neue Position. 63 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Ziehen Sie den anderen Schieberegler, um das Ende der Auswahl festzulegen. Die Farbe der ausgewählten Tinte ändert sich. Abbildung 79 Auswahl des Texts Klicken Sie auf die Schaltfläche , um die Tinte aufzuteilen. STAEDTLER Digitalstift 2.0 64 / 136...
Wenn Sie einige Notizen farbig hervorheben möchten, aktivieren Sie die Funktion und ziehen Sie den Cursor über die Tinte, die Sie hervorheben möchten. Klicken Sie auf den Pfeil auf der Schaltfläche , um die Stärke oder Farbe der Tinte zu ändern. 65 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Druckschrift: Buchstabe-für-Buchstabe-Schrift kann konvertiert werden. Voraussetzung dabei ist, dass jeder Buchstabe beendet ist, bevor der neue Buchstabe beginnt. Großbuchstaben: Ihr gesamtes Dokument ist ausschließlich mit Großbuchstaben geschrieben. Schreibschrift: Jeder weitere Stil einschließlich kursiv STAEDTLER Digitalstift 2.0 66 / 136...
Seite oder eine Gruppe von Seiten (geben Sie die Startseite und die Endseite in die Felder ein) konvertiert werden sollen. Wenn Sie, die allgemeinen Konvertierungseinstellungen ändern möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern, um das entsprechende Dialogfeld zu öffnen. 67 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Abbildung 85 Dialogfeld Umwandlung Wählen Sie aus, ob alle Seiten des Dokuments, nur die aktuelle Seite oder eine Gruppe von Seiten (geben Sie die Startseite und die Endseite in die Felder ein) konvertiert werden sollen. STAEDTLER Digitalstift 2.0 68 / 136...
Seite 70
Linienlänge nicht zu groß sein Sie sollten eine Form erst fertig zeichnen, bevor Sie mit einer weiteren beginnen. Hinweis! Je weniger Linien Sie beim Zeichnen von Formen verwenden, desto genauer wird die Formenkonvertierung. 69 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Sprache vorgeben können. Sie können damit auch einen Teil des Inhalts vom Konvertierungsprozess ausschließen. Klicken Sie auf die Funktionsschaltfläche , um sie zu aktivieren. Hinweis! Diese Funktion ist im Tintenbearbeitungsmodus nicht verfügbar. STAEDTLER Digitalstift 2.0 70 / 136...
Seite 72
Schaltfläche klicken. Nur den Bereich konvertieren: zum ausschließlichen Konvertieren der Inhalte auf die Schaltfläche klicken. Bereich löschen: Klicken Sie auf die Schaltfläche um den Bereich zu löschen. Die Inhalte des Bereichs bleiben dabei erhalten. 71 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Abbildung 87 Dialogfeld Einstellungen Bereiche mit speziellen Inhalten Deaktivieren Sie im angezeigten Einstellungsdialogfeld alle Optionen unter Inhaltstyp: Abbildung 88 Dialogfeld Inhaltstyp Bestätigen Sie mit OK. Dieser Bereich wird nun während der Konvertierung ignoriert. STAEDTLER Digitalstift 2.0 72 / 136...
Textes ändern. Wenn Sie den bearbeiteten Text nach Word exportieren, bleibt die Formatierung im Dokument erhalten. 5.7.2 Text mit Grafik Diese Bearbeitungsart betrifft Text, der mit diesen Einstellungen konvertiert wurde: Text und Form und/oder Freihandzeichnung: 73 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Sie zum Auswählen die Schnelltaste Strg - Wenn Sie die Auswahl in die Zwischenablage kopieren möchten, verwenden Sie Strg - C oder die Funktion in der Standardsymbolleiste. Sie können diese Kopie dann in ein anderes Programm einfügen. STAEDTLER Digitalstift 2.0 74 / 136...
Rich Text Format exportiert. Der Text wird in einzelnen Textfeldern angezeigt. Wenn Sie nur Text exportieren, sollten Sie zum Konvertieren nur das Text-Format verwenden. Für jede Seite Ihres Dokuments wird auch im Textverarbeitungsprogramm eine neue Seite erstellt. 75 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Wenn Sie Ihren konvertierten Text (Inhaltstyp Text) an Notepad (oder Ihr standardmäßiges Bearbeitungsprogramm für einfachen Text) senden möchten, führen Sie folgende Schritte aus: Klicken Sie auf die Funktion Klicken Sie in den Exportoptionen, die auf den Konvertierungsergebnissen angezeigt werden, auf die Schaltfläche STAEDTLER Digitalstift 2.0 76 / 136...
Klicken Sie in den Exportoptionen, die auf den Konvertierungsergebnissen angezeigt werden, auf die Schaltfläche Öffnen Sie im angezeigten Dialogfeld die Dropdown-Liste Dateityp, und wählen Sie ein Bildformat aus. Wählen Sie einen Dateispeicherort und Dateinamen aus, und klicken Sie auf Speichern. 77 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
5.9 Persönliche Erkennungsprofile 5.9 Persönliche Erkennungsprofile Sie können mit MyScript Trainer Ihr persönliches Erkennungsprofil erstellen. Im Trainingsprogramm müssen Sie einen Mustertext mit Ihrem STAEDTLER Digitalstift nachschreiben. Anhand dieser Muster erstellt das Programm ein persönliches Erkennungsprofil. 5.9.1 Erkennungsprofil erstellen Klicken Sie zum Öffnen der Allgemeinen Konvertierungseinstellungen auf Umwandlung >...
Seite 80
Sie sie wenn nötig aus. Klicken Sie auf Weiter um den Beispieltext anzuzeigen. Abbildung 97 Lernprozess Anweisungen Schreiben Sie den Beispieltext in den folgenden zwei Dialogfenstern ab, klicken Sie jeweils auf Weiter sobald Sie mit dem Abschreiben fertig sind. 79 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Seite 81
Wird der Beispieltext mit dem Note Manager hochgeladen, kann er vom MyScript Trainer nicht gelesen werden! Das Fenster zum Hochladen des gespeicherten Beispieltexts öffnet sich. Wählen Sie die Seiten aus, auf denen der Beispieltext steht und klicken Sie auf Öffnen. STAEDTLER Digitalstift 2.0 80 / 136...
Seite 82
Abbildung 100 Hochladen des Beispieltexts Ändern Sie Ihre Auswahl falls Sie die falschen Seiten gewählt haben. Klicken Sie zum Bestätigen der Seiten auf Weiter. Abbildung 101 Bestätigen der Auswahl MyScript Trainer lädt nun Ihre Schriftprobe hoch. 81 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Seite 83
Sollten Sie weniger als 80% gültige Beispiele haben, überprüfen Sie ob die Trainingseinheiten vollständig sind. Sie können zum vorherigen Dialogfeld zurückkehren um neue Schriftproben zu erstellen oder um neue Seiten hinzuzufügen. MyScript Trainer erstellt nun Ihr persönliches Erkennungsprofil. STAEDTLER Digitalstift 2.0 82 / 136...
Seite 84
5.9 Persönliche Erkennungsprofile Abbildung 104 Erkennungsprofil wird erstellt Am Ende erhalten Sie eine Erkennungsprofildatei, die auf Ihrem Computer wie folgt gespeichert wird: ...\Anwendungsdaten\Vision Objects\MyScript Trainer\profiles (XP) ...\Anwendungsdaten\Roaming\Vision Objects\MyScript Trainer\profiles (VISTA, WIN7) Abbildung 105 Erkennungsprofil erfolgreich erstellt 83 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Sie einen Namen für das Profil und den Speicherort aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern. Importieren: Klicken Sie auf die Schaltfläche Profil importieren. Navigieren Sie zur Profildatei, wählen Sie sie aus und klicken Sie auf Öffnen. STAEDTLER Digitalstift 2.0 84 / 136...
Wörterbucheinträge bearbeiten Wenn Sie einen Wörterbucheintrag ändern möchten, klicken Sie Klicken Sie auf den Reiter Wörterbuch. Wählen Sie unter dem Reiter Lexikon das Wort aus, das Sie bearbeiten möchten und klicken Sie auf die Schaltfläche 85 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Klicken Sie auf die Schaltfläche Importieren. Hinweis! Sie können auch eine eigene Textdatei im Format UTF-8 importieren. Navigieren Sie zur Wörterbuchdatei und wählen Sie sie aus. Klicken Sie auf Öffnen, oder doppelklicken Sie auf den Dateinamen. STAEDTLER Digitalstift 2.0 86 / 136...
Abkürzung ein, die durch einen anderen Text ersetzt werden soll (z.B. "MPI"). Geben Sie als Nächstes im Textfeld auf der rechten Seite die Langform ein, die den Originaltext an den Stellen, an denen er gefunden wird, ersetzt (z.B. Max – Planck - Institut). 87 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Seite 89
Bestätigung auf . Wenn Sie die Änderungen nicht speichern möchten, können Sie zum Abbrechen auf klicken. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen. Abbildung 110 Dialogfeld Voreinstellungen (Reiter Wörterbuch – Automatische Ersetzungen) STAEDTLER Digitalstift 2.0 88 / 136...
Seite 90
Um eine automatische Ersetzung zu löschen, klicken Sie auf den Eintrag den Sie aus der Liste entfernen möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen. 89 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Wiederherstellungsfunktion, die Ihre Daten im Falle eines Systemabsturzes oder Stromausfalls mit dem Stand der letzten Speicherung wiederherstellt. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Mit Windows starten, um den Note Manager bei jedem Computerstart automatisch zu öffnen. STAEDTLER Digitalstift 2.0 90 / 136...
Reiter „Mobil“ 6.1.3 Im Reiter Mobil können Sie den automatischen Upload einstellen. Dieser Reiter ist nur sichtbar, wenn der STAEDTLER Digitalstift mit dem Computer verbunden ist. Es stehen Ihnen drei Wahlmöglichkeiten zur Verfügung. JA - Ihre Notizen werden automatisch hochgeladen, sobald das Empfangsgerät an den Computer angeschlossen wird.
Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen, bestätigen Sie Ihre Eingabe mit einem Klick auf OK. Abbildung 115 Dialogfeld Einstellungen (Reiter Papierhalter) 6.2 Toolbox Die Notizenmanager Toolbox enthält Buttons, die Ihnen einen einfachen Zugang zu den am häufigsten benutzten Menübefehlen gewähren. STAEDTLER Digitalstift 2.0 92 / 136...
Seite 94
Mittlere Miniaturbilder - Zeigt mittelgroße Vorschaubilder in der Notizenmanager-Ansicht an. Große Miniaturbilder - Zeigt große Vorschaubilder in der Notizenmanager-Ansicht an. Notizmodus Mausmodus – macht Ihren Stift zur Maus Über Note Manager – Zeigt Informationen über diese Note Manager-Version an. 93 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Die Auswahl der Befestigungsposition wird NICHT unterstützt. Es ist generell die Position oben mittig voreingestellt. Der Menüpunkt Konfiguration > Hardware erkennen bleibt inaktiv. Wurde der STAEDTLER Digitalstift nicht oben mittig platziert oder ist hier eine falsche Position angegeben, werden Ihre Notizen auf Ihrem Computer schräg angezeigt!
Um eine Notiz zu bearbeiten, klicken Sie auf den Button Notiz bearbeiten oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Notiz und wählen Sie im erscheinenden Menü Notiz bearbeiten. Das Notizen Bearbeiten-Fenster öffnet sich mit der ausgewählten Notiz. 95 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Seite 97
Stift/ Markierungsfarbe ändern – Hiermit können Sie die Farbe der Federstriche, des Textmarkers oder des Textes auswählen oder ändern. Zeilenbreite – Hiermit können Sie die Strichbreite auswählen oder ändern. Unten im Notizen bearbeiten -Fenster finden Sie die Manager- Symbolleiste STAEDTLER Digitalstift 2.0 96 / 136...
Sie die anderen Notizen aus. Wählen Sie im Menü Datei die Option Drucken aus oder klicken Sie auf den Button Wählen Sie die gewünschten Druckeinstellungen und - eigenschaften aus. Klicken Sie zum Drucken auf OK. 97 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Wählen Sie im Notizen Bearbeiten Fenster im Menü Datei die Option Drucken oder klicken Sie auf den Button 6.6 Notizen speichern Ist der STAEDTLER Digitalstift mit einem Computer verbunden und befindet sich im Notiz-Modus, kann die Eingabe von Skizzen und Notizen zeitgleich am Bildschirm mitverfolgt werden. Sobald Sie mit Ihrem Digitalstift etwas schreiben oder skizzieren, erscheint ein virtuelles Notizblatt auf Ihrem Bildschirm.
Wählen Sie im Notizenmanager die Notiz aus, die Sie exportieren möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Notiznamen oder öffnen Sie das Menü Datei. Wählen Sie die Option Exportieren. Klicken Sie in der erscheinenden Liste auf JPEG. 99 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Notiznamen oder öffnen Sie das Menü Datei. Wählen Sie die Option Exportieren. Klicken Sie in der erscheinenden Liste auf als Datendatei exportieren. Ein Export-Dialogfenster erscheint. STAEDTLER Digitalstift 2.0 100 / 136...
Sie können jede Datei im Vektorformat (.pegvf-Datei) in die Notizenmanager-Datenbank importieren. Wählen Sie die Option Importieren im Menü Datei. Das Import- Dialogfenster erscheint. Abbildung 122 Dialogfeld Daten importieren Wählen Sie die Datei aus, die Sie importieren möchten. Klicken Sie auf Öffnen. 101 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Ein neues E-Mail-Formular öffnet sich, mit der Notiz als JPEG- bzw. als PEGVF-Anhang. Abbildung 123 Notizversandt per E-Mail mit JPEG-Anhang Geben Sie die E-Mail-Adresse des gewünschten Empfängers, den Betreff und den E-Mail-Text ein. Senden Sie die E-Mail. STAEDTLER Digitalstift 2.0 102 / 136...
Bearbeiten & Antworten (der Benutzer kann Text oder Skizzen hinzufügen). Notiz drucken Notiz speichern Notiz an andere Netzwerknutzer senden Notiz schließen Hinweis! Notizen, die über LAN empfangen wurden, werden im Ordner Empfangene Notizen im Notizenmanager gespeichert. 103 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Sie können Haftnotizen auf folgende Art erstellen: Wählen Sie durch Anklicken eine Notiz im Notizenmanager aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Notiz und wählen Sie Als Haftnotiz anzeigen. Abbildung 125 Haftnotiz erstellen STAEDTLER Digitalstift 2.0 104 / 136...
Seite 106
Um eine verborgene Notiz wieder anzuzeigen, machen Sie einen Rechtsklick auf das Programmsymbol in der Taskleiste und wählen Sie Eigene Haftnotizen aus. Klicken Sie dann auf die Notiz, die Sie wiederherstellen möchten. Abbildung 128 Verborgene Notiz wiederherstellen 105 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diese Notiz und wählen Sie Als Papierhalter zeigen aus. Abbildung 129 Papierhalter-Notiz erstellen Alternativ können Sie in Notizenmanager-Symbolleiste auf den Button Als Papierhalter zeigen klicken. Abbildung 130 Button Als Papierhalter anzeigen STAEDTLER Digitalstift 2.0 106 / 136...
Wählen Sie durch Anklicken den Ordner aus, in dem Sie einen Unterordner anlegen möchten. Klicken Sie auf das Menü Datei und wählen Sie die Option Neuer Ordner aus. Abbildung 131 Neuen Ordner erstellen Geben Sie den Namen des neuen Ordners ein. 107 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Erinnerung setzen. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf die Notiz klicken und im erscheinenden Menü Erinnerung setzen auswählen. Setzen Sie einen Haken im Kontrollkästchen Erinnerungen aktivieren. STAEDTLER Digitalstift 2.0 108 / 136...
Wählen Sie in der Drop-down-Liste die Minutenanzahl aus, nach der eine unterdrückte Erinnerung erneut erscheinen soll. Abbildung 133 Schlummerfunktion setzen 6.19 Sicherung und Wiederherstellung der Notizendatenbank Sie können den Notizenmanager für ein Backup Ihrer gesamten Datenbank benutzen und diese nach Bedarf wiederherstellen. 109 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Klicken Sie auf den Button Sichern. Nach einer erfolgreich durchgeführten Sicherung erscheint die Meldung: Abbildung 135 Dialogfeld Erfolgreiche Sicherung 6.19.2 Datenbank wiederherstellen Wählen Sie im Menü Datei > Sichern/Wiederherstellen > Datenbank wiederherstellen. Das folgende Dialogfenster erscheint: STAEDTLER Digitalstift 2.0 110 / 136...
Seite 112
Klicken Sie auf den Button Wiederherstellen. Bei einer erfolgreichen Wiederherstellung wird Ihre Datenbank in einem neuen Ordner im Notizenmanager wiederhergestellt. Abbildung 137 Wiederhergestellte Datenbank Hinweis! Dieser neue Ordner wird „Wiederhergestellte Datenbank“ und nach dem Wiederherstellungsdatum benannt. 111 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Öffnen Sie die BlackBerry App World™ auf Ihrem BlackBerry Abbildung 139 BlackBerry App World™ öffnen. Geben Sie iNote in das Suchfeld ein und klicken Sie auf Enter. Abbildung 140 BlackBerry App World Suchfeld Wählen Sie die kostenlose iNote App aus. STAEDTLER Digitalstift 2.0 112 / 136...
Seite 114
Sie auf Anmelden. ® Abbildung 143 BlackBerry iNote wird nun Installiert. Ist die Installation abgeschlossen, öffnet sich folgendes Fenster. Bestätigen Sie den Vorgang mit OK oder klicken Sie auf Ausführen um das Programm zu starten. 113 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
7 Notizen bearbeiten mit dem BlackBerry® Smartphone 7.3 Arbeiten mit iNote Abbildung 144 Installation abgeschlossen 7.3 Arbeiten mit iNote 7.3.1 STAEDTLER Digitalstift 2.0 verbinden Schalten Sie den Receiver des Digitalstiftes ein. ® Aktivieren Sie die Bluetooth Funktion des Receivers, indem Sie ®...
Seite 116
Öffnen Sie nun die iNote Anwendung im BlackBerry Smartphone ® und warten Sie, bis das Bluetooth -Symbol blau wird. ® Abbildung 150 Bluetooth verbunden Hinweis! Die Schritte 4 – 8 sind nur bei der Erstanwendung erforderlich! 115 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Wählen Sie die Option Open New aus um eine neue Notiz zu erstellen. 7.3.3 Notiz Eigenschaften ändern Während Sie eine Notiz erstellen, ist es möglich Einstellungen wie Hintergrundfarbe, Stiftfarbe oder Stiftstärke zu ändern. Klicken Sie auf den Menü-Button Wählen Sie im Menü die Option Properties. STAEDTLER Digitalstift 2.0 116 / 136...
Klicken Sie auf die Option Open. Abbildung 154 Notiz öffnen 7.3.6 Notizen löschen Zum Löschen einer Notiz wählen Sie durch Antippen eine Notiz aus der Liste aus. Rufen Sie das Menü auf und wählen Sie die Delete. 117 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Öffnen Sie das Menü, indem Sie auf den Menü-Button drücken. Wählen Sie die Option Pen Memory aus. ® Klicken Sie auf Upload um die Notizen auf das BlackBerry Smartphone zu übertragen. Abbildung 156 Notiz vom Receiver herunterladen STAEDTLER Digitalstift 2.0 118 / 136...
Sie die Option Properties aus. Haben Sie die Bearbeitung abgeschlossen, öffnen Sie das Menü und wählen Sie Save aus um die Änderungen zu speichern. Möchten Sie die Änderungen nicht speichern, wählen Sie Discard aus. 119 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
2, iPad 3, iPad 4 oder iPad mini 8.2 Installation 8.2.1 Installation von iPenNote für iPhone Öffnen Sie den Apple App Store auf Ihrem iPhone. Abbildung 160 Apple App Store Tippen Sie auf die Lupe um die Suchfunktion zu öffnen. STAEDTLER Digitalstift 2.0 120 / 136...
Öffnen Sie den Apple App Store auf Ihrem iPad. Abbildung 164 Apple App Store Geben Sie iNoteHD in das Suchfeld ein und starten Sie die Suche mit dem Suchen Button. Wählen Sie anschließend iNoteHD aus. Abbildung 165 iNoteHD 121 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Sie es. Das iPhone beginnt automatisch nach allen verfügbaren Geräten zu suchen und listet diese auf. Der STAEDTLER Digitalstift wird als Mobile Pen angezeigt. Tippen Sie auf das gefundene Gerät um den Verbindungsvorgang zu starten. STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Sie es. Das iPad beginnt automatisch nach allen verfügbaren Geräten zu suchen und listet diese auf. Der STAEDTLER Digitalstift wird als Mobile Pen angezeigt. Tippen Sie auf das gefundene Gerät um den Verbindungsvorgang zu starten. 123 / 136...
8 Notizen bearbeiten mit dem iPhone / iPad 8.3 STAEDTLER Digitalstift 2.0 verbinden Abbildung 173 Verfügbare Geräte Wenn der Vorgang erfolgreich abgeschlossen ist, wird der Receiver als Verbunden angezeigt. Abbildung 174 Verbundene Geräte 8.3.3 iPenNote / iNoteHD Starten Sobald die Anwendung installiert ist, erscheint das Programmsymbol auf dem iPhone / iPad.
Drücken Sie im Startbildschirm auf das Symbol Wählen Sie die Option Upload Pictures um die gespeicherten Notizen herunterzuladen. Damit die Notizen auf dem Receiver gelöscht werden wählen Sie die Option Clear my Digital Pen. Abbildung 177 Notizen herunterladen oder löschen 125 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Wählen Sie Create a New Picture um eine neue Notiz zu erstellen. Abbildung 178 Neue Notiz erstellen Auf dem erscheinenden Notizfeld können Sie nun mit dem STAEDTLER Digitalstift schreiben und zeichnen. Hinweis! Um eine korrekte Bewegungsverfolgung zu gewährleisten, sollte das Papier senkrecht platziert werden. Der Receiver sollte sich oben in der Mitte des Papieres befinden.
Hinweis! Wurden mehrere Zeichenebenen erstellt wird jede Ebene als einzelnes Bild gespeichert. 8.4.4 Pinseleigenschaften ändern Klicken Sie auf das Pinselsymbol Es erscheint ein Einstellungsfenster in dem die Pinselgröße und die Farbe geändert werden kann. 127 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
8.4.7 Hintergrundbild ändern Für Ihre Notizen lassen sich verschiedene Hintergründe einstellen. 1. Klicken Sie Clipboardsymbol 2. Blättern Sie mit den Pfeilen nach links/rechts durch die Hintergründe. Durch Antippen wählen Sie den neuen Hintergrund aus. STAEDTLER Digitalstift 2.0 128 / 136...
Innerhalb einer Notiz können bis zu 5 Zeichenebenen hinzugefügt werden. Klicken Sie auf das Plussymbol um eine neue Ebene hinzu zufügen. Die momentan aktive Ebene wird durch einen Weißen Punkt dargestellt. Abbildung 185 Aktive Zeichenebene 129 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
8.4.11 Fotos mit der Kamera aufnehmen Drücken Sie im Startbildschirm auf das Symbol Wählen Sie die Option Open a picture. Klicken Sie auf Camera um die Kamera zu aktivieren. Nehmen Sie ein Foto auf. STAEDTLER Digitalstift 2.0 130 / 136...
Seite 132
8.4 Arbeiten mit iPenNote / iNoteHD Tippen Sie auf Use um das Foto in iPenNote / iNoteHD zu laden. Das aufgenommene Foto wird als Hintergrundbild geladen. Und es stehen die üblichen Zeichenoptionen zur Verfügung. Abbildung 188 Bild mit Markierung 131 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
Bilddatei zu skizzieren. Sie können Anmerkungen hinzufügen, diese speichern und mit anderen teilen. 9.1.1 STAEDTLER Digitalstift 2.0 verbinden Verbinden Sie den STAEDTLER Digitalstift wie im Kapitel 1.6.7 beschrieben über das USB-Kabel mit Ihrem PC. Hinweis! Beenden Sie den Note Manager bevor Sie Photo Sketcher starten.
Photo Sketcher unterstützt nur Bilddateien vom Typ JPG/JPEG. 9.1.4 Pinseleigenschaften ändern 1. Klicken Sie auf den Button 2. Wählen Sie im erscheinenden Einstellungsfenster die gewünschte Pinselfarbe und Pinselstärke. 3. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit dem Button 133 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
3. Um in den Stift-Modus zurückzukehren klicken Sie auf den Button 9.1.7 Bild per E-Mail senden Klicken Sie auf den Button Ihr installiertes E-Mailprogramm öffnet sich und das Bild wird als Dateianhang hinzugefügt. Tragen Sie einen Empfänger ein und klicken Sie auf Senden. STAEDTLER Digitalstift 2.0 134 / 136...
Text wird schräg dargestellt. falsch eingestellt. Notizen auf den Computer Kann in MyScript Studio Notes Zwei Texte sind Sie haben vergessen eine neue Edition behoben werden, (s. übereinander geschrieben Seite zu erstellen. 5.5.4 Tinte aufteilen) 135 / 136 STAEDTLER Digitalstift 2.0...
® Die Wortmarke Bluetooth und die Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc. und werden von der STAEDTLER Mars GmbH & Co. KG unter Lizenz verwendet. Weitere Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Bluetooth QD ID B016947 STAEDTLER Digitalstift 2.0...