Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Station-2 - Einbau Der Zwangssteuerung; Station-3 - Einbau Des Pulverchargen-Prüfers - Dillion Precision XL 650 Gebrauchsanleitung

Ladepresse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 100
H. Station 2 - Einbau der
Zwangssteuerung, Abb. 100:
Zweck der Zwangssteuerung ist die
Rückführung der Pulvermeßschieber in
seine Ausgangsposition.
.
Abb. 101
1. Drücken Sie den Sicherungsarm mit
dem Zeigefinger nach unten, bis dessen
Loch über dem Langloch des Hebelarms
liegt. (Abb. 101)
Abb. 102
2. Stecken Sie nun die
Zwangssteuerstange (# 13629) durch die
Löcher. (Abb.102)
3. Lösen Sie die blaue Flügelmutter (#
13799).
Abb. 103
4. Die Stange wird nun ihre Halterung am
Hülsenteller hineingesetzt. Die
Unterlagsscheibe wird in die richtige
Position geschoben (siehe Pfeil auf Abb.
103) und die blaue Flügelmutter
angezogen, bis die Feder die Unterseite der
Halterung leicht berührt.
Hinweis: Erst nach Einbau und Justierung
der übrigen Matrizen das Pulverfüllgerät
auffüllen und den Pulvermeßschieber auf
die gewünschte Pulvermenge einstellen!
Abb. 104
I. Station 3 - Einbau des
Pulverchargen-Prüfers,
Abb. 104:
Hinweis: Der Pulverchargen-Prüfer
garantiert keine genaue Pulverdosierungen.
25
Er ist als Warnmittel für grobe
Toleranzabweichungen, d.h. vollständiges
Fehlen des Pulvers oder Doppeldosierung
konzipiert.
Warnung: Eine Doppelladung Pulver in der
Hülse (d.h. wenn die Patrone zweimal
soviel Pulver enthält wie notwendig), kann
Ihre Waffe zerstören und zu schweren oder
sogar tödlichen Verletzungen führen.
Warnung: Pulverlos wiedergeladene
Patronen können ebenfalls Ihre Waffe
zerstören und zu schweren oder sogar
tödlichen Verletzungen führen. Beim
Schießen einer pulverlosen Patrone stößt
die Explosion des Zündhütchens das
Geschoß nur eine kurze Strecke in den Lauf
hinein. Entfernt man das im Lauf steckende
Geschoß nicht, so kann der nächste Schuß
zu einer Waffensprengung führen.
Abb. 105
1. Lösen Sie die Klemmschraube (Abb.
105) und entfernen Sie die Matrize.
Abb. 106
2. Die Hülsenhalteplatte wird angehoben
und die Matrize des Pulverchargen-Prüfers
in Station 3 eingeschraubt. Zwischen
Hülsenhalteplatte und dem unteren Ende
der Matrize muß ein Zwischenraum von 3
bis 6 mm bestehen (Abb. 106).
3. Den Spannring nach unten schrauben
und mit einem 1-1/8"-Gabelschlüssel fest
anziehen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis