Herunterladen Diese Seite drucken
Leica M-A Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M-A:

Werbung

LEICA M-A
ANLEITUNG

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Leica M-A

  • Seite 1 LEICA M-A ANLEITUNG...
  • Seite 2 Sie bitte die mitgelieferten Zubehörteile auf Vollständig- wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Foto- keit*. grafieren mit Ihrer neuen Leica M-A. Damit Sie den Leistungsumfang Ihrer Kamera vollständig nutzen können, lesen Sie bitte zunächst diese Anleitung. Alle – Leica M-A Informationen rund um die Leica M-A finden Sie jeder- –...
  • Seite 3 Einzelheiten zum aktuellen, umfangreichen Ersatzteile-/ heitshinweise“ und „Allgemeine Hinweise“, um Zubehör sortiment für Ihre Kamera bekommen Sie beim Schäden am Produkt zu vermeiden und möglichen Leica Customer Care oder auf der Homepage der Verletzungen und Risiken vorzubeugen. Leica Camera AG: https://leica-camera.com/de-DE/fotografie/accessoires Es darf ausschließlich das in dieser Anleitung bzw.
  • Seite 4 Herstellers bleiben während der Lieferzeit vorbehalten, sofern die Änderungen oder Abweichungen unter Berücksichtigung der Interessen der Leica Camera AG für den Kunden zumutbar sind. Insoweit behält sich die Leica Camera AG das Recht auf Änderungen ebenso wie das Recht auf Irrtümer vor.
  • Seite 5 REGULATORISCHE HINWEISE LIZENZRECHTE Die Leica Camera AG möchte Ihnen eine innovative Das Produktionsdatum Ihrer Kamera finden Sie auf den und informative Dokumentation bieten. Aufgrund der Aufklebern in der Garantiekarte bzw. auf der Ver- kreativen Gestaltung wird aber um Verständnis dafür packung.
  • Seite 6 SICHERHEITSHINWEISE • Schützen Sie die Kamera vor dem Kontakt mit Insektensprays und anderen aggressiven Chemika- lien. (Wasch-)Benzin, Verdünner und Alkohol dürfen ALLGEMEIN nicht zur Reinigung verwendet werden. Bestimmte Chemikalien und Flüssigkeiten können das Gehäuse • Bewahren Sie Kleinteile grundsätzlich wie folgt auf: der Kamera bzw.
  • Seite 7 • Der Einsatz von nicht kompatiblen Blitzgeräten mit barem Material hergestellt. Halten Sie sie deshalb der Leica M-A kann im schlimmsten Falle zu ir- von Kindern fern. Sie sind kein Spielzeug und für reparablen Schäden an der Kamera und/oder am Kinder aufgrund von Strangulationsgefahr potenziell Blitzgerät führen.
  • Seite 8 ALLGEMEINE HINWEISE FILM • Stellen Sie sicher, dass der ISO-Wert des Films korrekt Mehr über die notwendigen Maßnahmen bei auf- auf der ISO-Merkscheibe eingestellt ist. tretenden Problemen lesen Sie unter „Pflege/Auf- bewahrung“. • Lassen Sie belichteten Film direkt entwickeln. KAMERA/OBJEKTIV •...
  • Seite 9 GARANTIE Neben Ihren gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen gegenüber Ihrem Verkäufer erhalten Sie für dieses Leica Produkt zusätzlich von der Leica Camera AG eine Produktgarantie ab dem Kaufdatum bei einem autorisierten Leica Fachhändler. Bisher wurden die Garantiebedingungen der Produktpackung beigelegt. Als neuer Service werden sie nun ausschließlich online zur Verfügung gestellt.
  • Seite 10 FILM HERAUSNEHMEN..........28 OBJEKTIV ..............17 FILM EINLEGEN ............28 VERWENDBARE OBJEKTIVE .......... 17 TRANSPORTIEREN AUF DIE ERSTE AUFNAHME ..29 EINGESCHRÄNKT VERWENDBARE OBJEKTIVE ..18 NICHT VERWENDBARE OBJEKTIVE ......18 OBJEKTIV WECHSELN ........... 19 LEICA M-OBJEKTIVE ...............19 DIOPTRIENAUSGLEICH ..........20 INHALTSVERZEICHNIS...
  • Seite 11 VERWENDBARE BLITZGERÄTE ........36 BLITZGERÄTE ANSCHLIESSEN ........36 BLITZGERÄT VIA ZUBEHÖRSCHUH VERBINDEN .......37 PFLEGE/AUFBEWAHRUNG ......38 FAQ ...............40 TECHNISCHE DATEN ........42 LEICA M-A ..............43 LEICA CUSTOMER CARE .......46 LEICA AKADEMIE ......... 47 Bedeutung der unterschiedlichen Kategorien von Informationen in dieser Anleitung Hinweis Zusätzliche Informationen...
  • Seite 12 BEZEICHNUNG DER TEILE  5   4   11   3a   10   3   2   12   1   9   7   8   13   6   14   16   17   19a   19   22   18   21   15   20  BEZEICHNUNG DER TEILE...
  • Seite 13 LEICA M-A OBJEKTIV  1  Auslöser Gegenlichtblende  2  Filmtransporthebel Blenden-Einstellring mit Skala  3  Verschlusszeiten-Einstellrad Index für Blendenwerte Entfernungs-Einstellring – – : Feste Verschlusszeiten von 1⁄ 1000 s 1000 bis 1 s Fingergriff – : Langzeitbelichtung (Bulb) Feststehender Ring  a  Index für Verschlusszeiten-Einstellrad Index für Entfernungseinstellung  4 ...
  • Seite 14 ANZEIGEN SUCHER Leuchtrahmen (Bsp. 50 mm + 75 mm) Messfeld für Entfernungseinstellung ANZEIGEN / SUCHER...
  • Seite 16 VORBEREITUNGEN Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme Ihrer Kamera zunächst die Kapitel „Rechtliche Hinweise“, „Sicherheits- hinweise“ und „Allgemeine Hinweise“, um Schäden am Produkt zu vermeiden und möglichen Verletzungen und Risiken vorzubeugen. TRAGRIEMEN ANBRINGEN Achtung • Vergewissern Sie sich bitte nach dem Anbringen des Tragriemens, dass die Verschlüsse korrekt montiert sind, um ein Herabfallen der Kamera zu vermeiden.
  • Seite 17 Objektiven (≤ 1,4) sind folgende Gegebenheiten zu beachten: – Die Fokussiermechanik jeder Kamera und jedes Objektivs wird im Werk der Leica Camera AG in Wetzlar individuell mit der größtmöglichen Präzi- sion justiert. Hierbei werden extrem enge Toleran- zen eingehalten, die in der fotografischen Praxis eine präzise Fokussierung jeder Kamera-Objektiv-...
  • Seite 18 Dies gilt nicht für das aktuelle Ma- Canada) lassen sich nicht an die Kamera ansetzen kro-Elmar-M 1:4/90, dessen Tubus selbst im ver- bzw. nicht bis unendlich fokussieren. Der Leica Custo- senkten Zustand nicht in die Kamera hineinragt und mer Care kann diese Objektive so modifizieren, dass infolgedessen uneingeschränkt eingesetzt werden...
  • Seite 19 OBJEKTIV WECHSELN ABNEHMEN LEICA M-OBJEKTIVE ANSETZEN →Objektiv am festen Ring fassen →Entriegelungsknopf am Kameragehäuse gedrückt halten →Objektiv gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis des- →Objektiv am festen Ring fassen sen Indexknopf dem Entriegelungsknopf gegenüber- →Indexknopf des Objektivs dem Entriegelungsknopf steht am Kameragehäuse gegenüberstellen →Objektiv gerade abnehmen...
  • Seite 20 • Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Leica Home- page zur Auswahl der korrekten Korrekturlinse. • Bitte beachten Sie, dass der Sucher der Leica M-A standardmäßig auf –0,5 Dioptrien eingestellt ist. Wer also eine Brille mit 1 Dioptrie trägt, benötigt eine Korrektionslinse mit +1,5 Dioptrien.
  • Seite 21 VORBEREITUNGEN / DIOPTRIENAUSGLEICH...
  • Seite 22 KAMERA-BEDIENUNG VERSCHLUSSZEITEN-EINSTELLRAD Das Verschlusszeiten-Einstellrad besitzt einen Anschlag BEDIENELEMENTE zwischen den Positionen . Es rastet bei sämt- 1000 lichen gravierten Positionen ein. Zwischenstellungen AUSLÖSER außerhalb der Rastpositionen dürfen nicht verwendet werden. Der Auslöser besitzt eine Druckstufe. Nach dem Über- – – : Feste Verschlusszeiten von 1⁄...
  • Seite 23 ISO-MERKSCHEIBE FILMTRANSPORTHEBEL Um einen Hinweis auf den eingelegten Film zu haben, Mit dem Filmtransporthebel wird der Film weitertrans- kann mit Hilfe der ISO-Merkscheibe der auf der Film- portiert, der Verschluss aufgezogen und das Bildzähl- patrone angegebene ISO-Wert eingestellt werden. werk automatisch weitergeschaltet. Zur Verfügung stehen die auf der rastenden ISO-Merk- scheibe gravierten Werte.
  • Seite 24 RÜCKSPULKNOPF HEBEL FÜR RÜCKSPULFREIGABE Nach der letzten Aufnahme eines Films wird der Film mit Der Hebel für die Rückspulfreigabe verhindert, dass der dem Rückspulknopf zurück in die Filmpatrone gespult. Film versehentlich zurückgespult wird. KAMERA-BEDIENUNG / BEDIENELEMENTE...
  • Seite 25 FILMWECHSEL BILDFELDWÄHLER Während der Bildfeldwähler betätigt wird, erscheint ein Wenn der Verschluss sich nicht mehr spannen lässt, ist alternativer Leuchtrahmen im Sucher. der eingelegte Film vollständig belichtet und muss ge- wechselt werden. Um den Film zu wechseln →Belichteten Film zurückspulen (Siehe S. 27) →Belichteten Film entnehmen (Siehe S.
  • Seite 26 KAMERA ÖFFNEN/SCHLIESSEN SCHLIESSEN ÖFFNEN →Kamera mit dem Boden nach oben halten →Rückwand zuklappen →Kamera mit dem Boden nach oben halten →Bodendeckel in den Haltepunkt an der Kameraseite →Verriegelungsknebel aufrichten einhängen →Verriegelungsknebel gegen den Uhrzeigersinn dre- →Bodendeckel zuklappen • Die Rückwand muss dabei ganz angedrückt sein und →Bodendeckel abnehmen vom Bodendeckel umfasst werden.
  • Seite 27 VERSCHLUSS SPANNEN FILM ZURÜCKSPULEN →Hebel für Rückspulfreigabe in die Position schwen- Um den Verschluss zu spannen →Filmtransporthebel in einem Zug bis zum Anschlag drücken oder →Filmtransporthebel mehrmals drücken, bis der An- schlag erreicht ist Hinweise • Wenn der Filmtransporthebel nicht genutzt wird, kann er zur Mitte hin eingeklappt werden.
  • Seite 28 FILM HERAUSNEHMEN FILM EINLEGEN →Kamera mit dem Boden nach oben halten →Kamera mit dem Boden nach oben halten →Kamera öffnen (siehe S. 26) →Kamera öffnen (siehe S. 26) →Filmpatrone gerade herausziehen →Filmpatrone etwa zur Hälfte in die dafür vor- gesehene Vertiefung stecken →Filmpatrone an einem kühlen und dunklen Ort auf- bewahren →Filmanfang fassen und bis in die Aufwickelspule am...
  • Seite 29 Wichtig TRANSPORTIEREN AUF DIE ERSTE AUFNAHME • Der Filmtransport sollte nicht bei offener Kamera →Verschluss spannen kontrolliert werden, denn der Bodendeckel ist so aus- →Auslösen geführt, dass sein Ansetzen an die Kamera den Film in die richtige Lage bringt. →Verschluss erneut spannen •...
  • Seite 30 FOTOGRAFIEREN ISO-EMPFINDLICHKEIT Bei der Wahl der Filmempfindlichkeit spielen sowohl →Falls nötig, den Verschluss spannen (siehe S. 27) die zu erwartenden Aufnahmesituationen als auch die →Aufnahmebereich festlegen (siehe S. 32) intendierte Verwendung eine Rolle. →Korrekte Belichtung ermitteln – Niedrige Filmempfindlichkeiten bieten eine bessere Schärfe und feinere Körnigkeit.
  • Seite 31 UMRECHNUNG ISO/ASA/DIN 9° 30° 10° 1000 31° 11° 1250 32° 12° 1600 33° 1600 13° 2000 34° 14° 2500 35° 15° 3200 36° 3200 16° 4000 37° 17° 5000 38° 18° 6400 39° 6400 19° 20° 21° 22° 23° 24° 25°...
  • Seite 32 0,7m heller Sucher, sondern auch ein mit dem Objektiv ge- kuppelter, sehr präziser Entfernungsmesser. Die Kupp- lung erfolgt automatisch mit allen Leica M-Objektiven von 16 bis 135 mm Brennweite beim Einsetzen in die Kamera. Der Sucher weist einen Vergrößerungsfaktor von 0,72x auf.
  • Seite 33 ALTERNATIVE AUFNAHMEBEREICHE/ 50 mm + 75 mm BRENNWEITEN ANZEIGEN Werden Objektive der Brennweiten 28 (Elmarit ab Fabrikationsnummer 2 411 001), 35, 50, 75, 90 und 135 mm eingesetzt, so leuchtet automatisch der zu- gehörige Leuchtrahmen in den Kombinationen 35 mm + 135 mm, 50 mm + 75 mm, bzw. 28 mm + 90 mm auf. Der Bildfeldwähler wird dabei automatisch in die ent- sprechende Position gebracht.
  • Seite 34 ENTFERNUNGSEINSTELLUNG SCHNITTBILDMETHODE (FOKUSSIERUNG) Bei einer Architektur-Aufnahme visieren Sie z. B. die senkrechte Kante oder eine andere klar definierte senk- Für die Fokussierung steht Ihnen der Messsucher zur rechte Linie mit dem Messfeld des Entfernungsmessers Verfügung. an und drehen so lange am Entfernungs-Einstellring Mit dem Entfernungsmesser dieser Kamera lässt sich des Objektivs, bis die Konturen der Kante bzw.
  • Seite 35 BELICHTUNGSMESSUNG der Verschluss so lange geöffnet, wie der Auslöser ge- drückt gehalten wird. Mit der Leica M-A erfolgt die Einstellung der Belichtung manuell durch Wahl von Verschlusszeit und Objektiv- blende gemäß Angabe eines externen Belichtungs- messers oder nach Schätzung.
  • Seite 36 Verwendung moderner Thyristor-gesteuerter Elektronen- blitzgeräte. Wichtig • Der Einsatz von nicht kompatiblen Blitzgeräten mit der Leica M-A kann im schlimmsten Falle zu ir- reparablen Schäden an der Kamera und/oder am Blitzgerät führen. Hinweise • Das Blitzgerät muss betriebsbereit sein, sonst kann dies Fehlbelichtungen zur Folge haben.
  • Seite 37 BLITZGERÄT VIA ZUBEHÖRSCHUH VERBINDEN BLITZGERÄT AUFSETZEN →Blitzgerät ausschalten →Fuß des Blitzgeräts ganz in den Zubehörschuh schie- →Ggf. Arretierung (Klemmring, Druckknopf o. Ä.) schließen • Dies ist wichtig, um ein Herausfallen des Blitzgeräts oder eine Unterbrechung des Kontakts durch Be- wegung zu verhindern. BLITZGERÄT ABNEHMEN →Blitzgerät ausschalten →Ggf.
  • Seite 38 PFLEGE/AUFBEWAHRUNG • Fototaschen, die im Einsatz nass geworden sind, sollten ausgeräumt werden, um Beschädigungen Ihrer Ausrüstung durch Feuchtigkeit und eventuell KAMERAGEHÄUSE freiwerdende Ledergerbmittel-Rückstände auszu- schließen. • Halten Sie Ihre Ausrüstung sorgfältig sauber, da jede • Alle mechanisch bewegten Lager und Gleitflächen Verschmutzung gleichzeitig einen Nährboden für Mikro- Ihrer Kamera sind geschmiert.
  • Seite 39 OBJEKTIV • Auf den Objektivaußenlinsen reicht die Staub- beseitigung mit einem weichen Haarpinsel normaler- weise völlig aus. Falls sie jedoch stärker verschmutzt sind, können sie mit einem sauberen, garantiert fremdkörperfreien, weichen Tuch in kreisförmigen Bewegungen von innen nach außen vorsichtig ge- reinigt werden.
  • Seite 40 Problem Mögliche/zu prüfende Ursache Vorschläge für Abhilfe Aufnahme Blitz löst nicht aus Blitz kann mit den aktuellen Einstellungen Liste der mit Blitzfunktion kompatiblen nicht verwendet werden Einstellungen beachten Drücken des Auslösers, während der Blitz Warten, bis der Blitz vollständig aufgeladen noch lädt Blitz leuchtet das Motiv nicht Motiv außerhalb der Blitzreichweite...
  • Seite 42 TECHNISCHE DATEN 15,2 mm 32,2 mm 34,5 mm 79,2 mm 59,4 mm 23,2 mm 68,3 mm 138,6 mm TECHNISCHE DATEN...
  • Seite 43 23 x 35 mm. Bei Einstellung auf un- endlich wird, je nach Brennweite, ca. 9 % (28 mm) bis 23 % (135 mm) mehr vom Film erfasst, als der jeweilige Leuchtrahmen zeigt. Großbasis-Entfernungsmesser Großbasis-Entfernungsmesser Schnitt- und Mischbild-Entfernungsmesser in der Mitte des Sucherbildes als helles Feld abgesetzt TECHNISCHE DATEN / LEICA M-A...
  • Seite 44 FILMTRANSPORT Transport Transport Manuell mit Schnellschalthebel oder Leicavit M (als Zu- behör erhältlich), oder motorisch durch Leica Motor-M, Leica Winder-M, Leica Winder M4-P oder Leica Winder M4-2 Rückwicklung Rückwicklung Manuell mit Rückspulknopf, nachdem der Hebel für Rückspulfreigabe in die Position geschwenkt wurde Bildzählwerk...
  • Seite 46 LEICA CUSTOMER CARE Für die Wartung Ihrer Leica-Ausrüstung sowie die Beratung zu sämtlichen Leica-Produkten und deren Bestellung steht Ihnen der Customer Care der Leica Camera AG zur Verfügung. Bei Reparaturen oder in Schadensfällen können Sie sich ebenfalls an den Cus- tomer Care oder direkt an den Reparaturdienst Ihrer Leica-Landesvertretung wenden.
  • Seite 47 LEICA AKADEMIE Unser gesamtes Seminar-Programm mit vielen inter- essanten Workshops rund um das Thema Fotografie finden Sie unter: https://leica-camera.com/de-DE/leica-akademie LEICA AKADEMIE...