Heizpatrone für tanks mit keramik-email-beschichtung sowie tanks ohne innere keramikbeschichtung •mit isoliertem heizelement • mit robustem einschraubkopf • für warmwasserbereiter und pufferspeicher (20 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für ELEKTROMET EJK maxi MR Serie
Seite 1
INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG HEIZPATRONE MIT STUFENVERSTELLBARER LEISTUNG der Baureihe EJK maxi MR 3~ 400 V EJK maxi MR - 3000 □ EJK maxi MR - 4500 □ EJK maxi MR - 6000 □ EJK maxi MR - 9000 □ Heizpatrone mit stufenverstellbarer Leistung für emaillierte Speicher sowie für Wasserbehälter ohne einer innenseitigen Emaillebeschichtung •...
Seite 2
Ausführung 2.66 EJK maxi MR Die Einhaltung der in diesem Handbuch enthaltenen Empfehlungen ist die Garantie für den ordnungsgemäßen und langfristigen Betrieb des Heizgeräts. Bitte lesen Sie vor der Installation und Inbetriebnahme des Heizgeräts die folgende Installations- und Bedienungsanleitung sowie die Garantiebedingungen sorgfältig durch. Dieses Handbuch enthält Anforderungen und Empfehlungen für die ordnungsgemäße Installation, Verwendung und den Betrieb des Heizgeräts.
Seite 3
Neben den vorstehend genannten Einsatzmöglichkeiten können Heizpatronen der Baureihe EJK maxi MR erfolgreich in Zentralheizungsanlagen als Hauptelement von MDC Heizmodulen angewandt werden, welche von ZUG Elektromet hergestellt werden. Darüber hinaus kann das Gerät vorhandene Photovoltaikanlagen ergänzen, vor allem jene mit mittlerer und geringerer Leistung.
Seite 4
Ausführung 2.66 EJK maxi MR 2. Aufbau und technische Daten Heizpatronen der Baureihe EJK maxi MR sind aus rohrförmigen Heizelementen aus AISI Werkstoff mit einem eingebauten Widerstandsdraht, einem Isoliergehäuse des Heizelements, einem Metallkopf und einem Außengehäuse gebaut, in dem die Baugruppe der Dreiphasenstromversorgung 400V angeordnet ist, darunter der Wärmeregler mit stufenloser Temperatureinstellung und einem nicht automatischen Sicherheitstemperaturbegrenzer , der die Heizpatrone vor Überhitzung schützt.
Seite 5
Ausführung 2.66 EJK maxi MR 1 - Gehäusekörper 2 - Abdeckung 3 - Heizelement 4 - Thermoreglerknopf 5 - Stopfbüchse 6 – LED - Signalisierung 7 - Netzkabel 8 - Stecker zum Schalten der STB 9 - Abdeckung des Temperatursensors 10 - Dichtung Abb.1 Aufbau der Heizpatrone.
Seite 6
Ausführung 2.66 EJK maxi MR 1 – Gehäusekörper 2 – Kabelstopfbuchse für die Kabel der Elektroheizpatrone 3 – Nockenschalter 4 – Kabelstopfbuchse für die Netzkabel Abb.2 Ansicht des Gehäuses des 3-Stufen-Nockenschalters der Heizpatrone EJK maxi...
Seite 8
Ausführung 2.66 EJK maxi MR Abb. 3. Beispielhafte Installation der Elektroheizpatrone im Warmwasserspeicher. Das Heizelement und das Temperaturfühlerröhrchen müssen während des Betriebes voll im Wasser mit einer ungestörten, thermisch aufgezwungenen Wasserströmung eingetaucht sein. Die Behältermuffe, in die die Heizpatrone eingeschraubt wird, sollte nicht länger als ca.
Seite 9
Ausführung 2.66 EJK maxi MR Zur Abdichtung der Heizpatrone verwenden Sie lediglich eine Flachdichtung Ø55 x Ø47,5mm x 2mm (flache Dichtungsfläche auf der Muffe) oder einen O-Ring Ø46mm x 3.5mm (Dichtungsfläche auf der Muffe mit einem Einschnitt). 4. Der elektrische Anschluss Mit dem Anschluss der Heizpatrone ist eine qualifizierte Fachkraft zu beauftragen.
Seite 10
Ausführung 2.66 EJK maxi MR 1 - Heizelement 2 - Wärmeregler + Temperaturbegrenzer 3 - Widerstand 4 - Metallkopf LS - LED - Signalisierung Abb. 4 Das elektrische Schema EJK maxi MR. Elektroheizpatronen der Baureihe EJK maxi MR sind zusätzlich werkseitig mit einem 3-Stufen-Nockenschalter ausgestattet, an den Drehstrom aus dem Netz anzuschließen ist.
Seite 11
Ausführung 2.66 EJK maxi MR Abb. 5a. Montage des Anschlusskastens des Nockenschalters. Abb. 5b. Elektroanschluss der Heizpatrone EJK maxi MR.
Seite 12
Ausführung 2.66 EJK maxi MR Der sich in dem Anschlusskasten befindende Nockenschalter (Abb. 2 – Pos. 3) besitzt vier mögliche Stellungen. Die Funktion der einzelnen Einstellungen ist detailliert in Tabelle Nr. 4 beschrieben. Tab. 4. Leistung der Elektroheizpatrone in Abhängigkeit von der Stellung des Nockenschalters.
Seite 13
Ausführung 2.66 EJK maxi MR 5. Inbetriebnahme und Regelung der Wassertemperatur Nach Fertigstellung aller Elektroanschlüsse, dem Einschalten der Spannung und dem Umdrehen des Drehgriffs der Nockenschaltung in eine andere Stellung als „0“ sollte die LED-Leuchte am Gehäuseverschlussdeckel der Elektroheizpatrone aufleuchten (Abb. 1 - Pos.
Seite 14
Ausführung 2.66 EJK maxi MR 7. Frostschutz Der in der Heizpatrone EJK verwendete Wärmeregler verfügt über eine Frostschutzfunktion zur Erhaltung der Wassertemperatur im Behälter nicht geringer als +50C. Die Funktion wird eingeschaltet, indem der Drehknopf des Wärmereglers auf die Stellung 0 gedreht wird (tab. 6). Diese Einstellung dient nicht zur Abschaltung der Heizpatrone , sondern erfüllt ausschließlich die Frostschutzfunktion.
Seite 15
Ausführung 2.66 EJK maxi MR Tab.6 Wassertemperaturen in Abhängigkeit von der jeweiligen Drehknopfstellung des Wärmereglers. Drehknopfeinstellung Beschreibung In Stellung 0 erfüllt der Wärmeregler die Frostschutzfunktion, d.h. schaltet die Heizpatrone erst nachdem die Temperatur C unterschreitet Ca.+20 C, lauwarmes Wasser, direkt Händewaschen geeignet, Wasserstein wird nicht gebildet.
Seite 16
Ausführung 2.66 EJK maxi MR 9. Garantiebedingungen 1. Die Garantie wird für die Zeit von 24 Monaten gewährt. 2. Die Garantiefrist beginnt mit dem Verkaufsdatum des Produkts an den Endverbraucher, das im Garantieschein eingetragen ist und durch einen vom Verkäufer erstellten Verkaufsbeleg (Rechnung) bestätigt wird.
Seite 17
DEKLARACJA ZGODNOŚCI (DECLARATION OF CONFORMITY) Wojciech Jurkiewicz …………………………………………………………………… (Mr) (Imię, Nazwisko / Surname, Name) ZUG “ELEKTROMET” Gołuszowice 53 48-100 Głubczyce reprezentujący firmę ……..…………………………………………………………… (legal representative of) (Nazwa i adres producenta / Manufacturer’s Name and Address) DEKLARUJE / DECLARES z pełną odpowiedzialnością, że wyrób: (with all responsibility, that the product): Grzałka z izolowanymi elementami grzejnymi do ogrzewania wody ze skokowo regulowaną...
Seite 18
Ausführung 2.66 EJK maxi MR Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall (WEEE) Das gegenständliche Produkt darf nicht wie Haushaltsabfall behandelt werden. Durch eine ordnungsmäßige Entsorgung helfen Sie die Umwelt zu schützen. Für detaillierte Informationen bezüglich des Recyclings des gegenständlichen Produkts wenden Sie sich bitte an das zuständige Entsorgungsunternehmen oder das Geschäft, in dem das Produkt erworben wurde.