Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
AUSSENBORDMOTOR
F 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für OceanCraft F 15

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG AUSSENBORDMOTOR F 15...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS EINFÜHRUNG Signalworte A. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Aufnahme der Identifikationsnummer Erklärung des Herstellers Allgemeine Sicherheitshinweise Anweisungen zur Betankung Motoröl Auswahl des Propellers Betriebserlaubnis B. GRUNDBESTANDTEILE DES AUSSENBORDMOTORS Ansicht der Hauptbestandteile Hauptbestandteile eines tragbaren (externen) Benzintanks Fernbedienung Hauptbestandteile Kontrollhebel Leerlaufsperre Leerlaufhebel C. BETRIEB Installationshinweise Befestigung des Außenbordmotors Befestigungshöhe...
  • Seite 3 Fahren im Flachwasser Fahren im Salzwasser D. WARTUNG UND PFLEGE Technische Daten Schmieren Zündkerze reinigen und einstellen Überprüfung des Benzinsystems Reinigung des Benzinfilters Inspektion der Leerlaufdrehzahl Wechsel des Motoröls Überprüfung der Verdrahtung und Steckverbindungen Überprüfung des Abgasaustritts Überprüfung auf Wasserlecks Überprüfung auf Ölaustritt Überprüfung des Propellers Entfernen des Propellers...
  • Seite 4: Einführung

    Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten. EINFÜHRUNG Sehr geehrte Kundin/sehr geehrter Kunde! - Bevor Ihr Außenbordmotor das Herstellerwerk verlassen hat, wurde er eingehend auf seine Sicherheit und Funktionstüchtigkeit überprüft.
  • Seite 5: Signalworte

    WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! Signalworte HINWEIS! verweist eine WARNUNG! verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht abgewendet wird, eine...
  • Seite 6: Erklärung Des Herstellers

    Die Seriennummer des Motors ist in die Aluminiumummantelung des Motors gefräst. 2. Erklärung des Herstellers Dieser Außenbordmotor entspricht Anforderungen Richtlinie 2003/44/EC bezüglich der Abgas- und Geräuschemission. Die folgenden Installations- und Wartungsanweisungen garantieren, falls befolgt, den Betrieb des Außenbordmotors in Übereinstimmung mit: 1.
  • Seite 7 beeinflussen. Informieren Sie sich bei Ihrem Händler über die ordnungsgemäße Benutzung. Betreiben Sie den Außenbordmotor niemals nach dem Genuss von Alkohol oder Drogen. Rauschzustände und Trunkenheit sind der Grund für rund 50 % aller durch Bootsunfälle verursachten Todesfälle. Halten Sie für jeden Bootsinsassen einen zugelassenen Rettungsschwimmkörper an Bord bereit.
  • Seite 8: Anweisungen Zur Betankung

    Wenn sich eine schwimmende Person nahe bei Ihnen im Wasser befindet, schalten Sie in den Leerlauf und stoppen Sie den Motor. Entsorgen Sie keine Behälter gesetzeswidrig, die Sie zum Austausch oder Ersetzen von Öl benutzt haben. Informationen zum ordnungsgemäßen Entsorgen erhalten Sie vom Händler, bei dem Sie das Öl erworben haben. Wenn Sie Schmieröle ersetzen (Motor oder Getriebeöl), wischen Sie eventuell verschüttetes Öl immer sofort weg.
  • Seite 9: Motoröl

    Verwenden Sie nur neues, frisches Benzin, das in sauberen Behältern gelagert wurde und nicht verunreinigt ist. Empfohlenes Benzin: unverbleites Superbenzin 95 ROZ. 5. Motoröl HINWEIS! Alle 4-Takt-Motoren werden vom Hersteller ohne Motoröl geliefert. Empfohlenes Motoröl: 4-Takt Motoröl. Motoröl Typ SAE: 10W/30 oder 10W/40. Menge des Motoröls (ausschließlich Ölfilter): 1,00 Liter.
  • Seite 10: Ansicht Der Hauptbestandteile

    1. Ansicht der Hauptbestandteile Motorgehäuse Handstarter-Griff Motorgehäuse- Verschlussgriff Warnanzeige Motoröl-Ablassschraube Choke Anti-Kavitationsplatte Klemmschraube Propeller Seilhalterung Kühlwassereinlass Kipp-Hilfsstange Trimmstange Tankanschluss Spiegelhalterung Tank Steuerungswiderstand-Schraube Fernbedienung 2. Hauptbestandteile eines tragbaren (externen) Benzintanks Tankdeckel Tank-Belüftungsschraube...
  • Seite 11: Fernbedienung

    Benzinanschluss Tankanzeige WARNUNG! Verwenden Sie den tragbaren (externen) Benzintank ausschließlich zur Versorgung des sich in Betrieb befindenden Motors mit Benzin. Verwenden Sie den Tank nicht zur Lagerung von Benzin. 3. Fernbedienung a) Hauptbestandteile Kontrollhebel Hauptschalter/Choke-Schalter Leerlaufsperre Notstop-Ausschalter Leerlaufhebel Einstellung für Kontrollhebelwiderstand b) Kontrollhebel Wenn Sie den Hebel von der Leerlaufstellung nach vorne bewegen, stellen Sie...
  • Seite 12: Leerlaufsperre

    Leerlaufdrehzahl Leerlauf (Neutral) Beschleunigen Vorwärts (Forward) Vollgas Rückwärts (Reverse) Schalten (Gang einlegen) c) Leerlaufsperre Bewegen Sie die Leerlaufsperre nach oben, bevor Sie aus dem Leerlauf schalten. Bewegen Sie die Leerlaufsperre nach oben, bevor Sie aus dem Leerlauf schalten. d) Leerlaufhebel Stellen Sie den Kontrollhebel auf Leerlauf (N) und ziehen Sie den Leerlaufhebel, um die Motordrehzahl zu erhöhen, ohne in den Vorwärts (F)- oder Rückwärtsgang (R) zu schalten.
  • Seite 13: Betrieb

    C. BETRIEB 1. Installationshinweise HINWEIS! Eine unkorrekte Einbauhöhe oder Behinderungen eines gleichmäßigen Wasserstroms (z.B. Design oder Zustand des Bootes, Zubehör wie Heckleitern oder Tiefenmessgeber) können zu luftübertragenem Sprühwasser während der Bootsfahrt führen. Sie können den Motor erheblich beschädigen, wenn Sie ihn kontinuierlich unter der Einwirkung von Sprühwasser betreiben.
  • Seite 14: Befestigungshöhe

    gefährliche Folgen nach sich ziehen wie schwierige Handhabung, Verlust der Kontrolle oder Brandgefahr. Beachten Sie die folgenden Hinweise: a. Für permanent befestigte Modelle: Lassen ihren Außenbordmotor vom Händler oder einer anderen Person, die im nautischen Ausrüsten erfahren ist, befestigen. Falls Sie den Außenbordmotor selbst befestigen, lassen Sie sich von einer darin erfahren Person darin einweisen.
  • Seite 15: Anklammern Des Außenbordmotors

    Die optimale Befestigungshöhe ist abhängig von der Boot-Motor-Kombination und der gewünschten Nutzung. Testläufe bei verschiedenen Höhen können helfen, die optimale Befestigungshöhe zu bestimmen. Befragen Sie den Hersteller des Boots zu weiteren Informationen über die Bestimmung der optimalen Befestigungshöhe. 4. Anklammern des Außenbordmotors Ziehen Sie die Schraubklemmen gleichmäßig und fest an.
  • Seite 16: Einfahren Des Motors

    Wenn Außenbordmotor über eine Rückhaltevorrichtung verfügt, benutzen Sie eine Motor-Rückhalte-Trosse oder Kette. Befestigen Ende Rückhaltevorrichtung und das andere am einem sicheren Befestigungspunkt auf dem Boot. Ansonsten können Außenbordmotor komplett verlieren, wenn er vom Heck fällt. 5. Einfahren des Motors Ihr neuer Motor muss eine Zeit lang eingefahren werden, damit die sich berührenden Flächen der beweglichen Teile gleichmäßig eingeschliffen werden.
  • Seite 17: Betanken

    Kontrollelemente a. Überprüfen Sie, ob der Gasgriff, die Gangschaltung und die Steuerung ordnungsgemäß arbeiten, bevor Sie den Motor in Betrieb nehmen. b. Die Kontrollelemente müssen gleichmäßig, ohne zu ruckeln und ohne ungewöhnlich großem Spiel arbeiten. c. Achten Sie auf lockere oder beschädigte Verbindungen. d.
  • Seite 18: Starten Des Motors

    sonstigen Zündquellen. 1. Entfernen Sie den Tankdeckel. 2. Befüllen Sie den Tank vorsichtig. 3. Schließen Sie den Tankdeckel nach dem Befüllen sicher und fest. Wischen Sie sämtliches verschüttetes Benzin weg. 8. Starten des Motors WARNUNG! Wenn Sie den Motor in Betrieb nehmen, muss das Boot gut vertäut sein.
  • Seite 19 Stellen Sie den Bedienhebel der Fernbedienung auf Leerlauf (N). Die Start-im- Gang Schutzvorrichtung lässt das Starten ausschließlich im Leerlauf zu. Bringen Sie die Notstop-Leine an einer sicheren Stelle Ihrer Kleidung oder Ihres Arms/Beins an. Bringen Sie dann das Schloss am anderen Ende der Leine am Motor-Aus-Schalter an.
  • Seite 20: Aufwärmen Des Motors

    Lassen Sie den Hauptschalter unmittelbar nach erfolgreichem Starten des Motors los, damit dieser auf die AN/ON Position zurückkehren kann. HINWEIS! Drehen Sie den Hauptschalter niemals auf START, während der Motor in Betrieb ist. Starten Sie den Motor mittels START niemals länger als für 5 Sekunden.
  • Seite 21: Gangschaltung

    überprüfen Sie, ob der Wassereinlass im unteren Bereich oder die Kühlwasser-Führungsöffnung verstopft sind. Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung, wenn Sie das Problem nicht lokalisieren und lösen können. Gangschaltung WARNUNG! Beim Schalten dürfen sich in Ihrer Nähe keine schwimmenden Personen oder Hindernisse im Wasser befinden.
  • Seite 22 Ziehen Sie die Leerlaufsperre hoch und bewegen Sie den Kontrollhebel rasch und fest vom Leerlauf (N) nach Rückwärts (R). WARNUNG! Fahren Sie in Rückwärtsgang langsam. Geben Sie nicht mehr als 1/2 Gas. Andernfalls wird das Boot unstabil und Sie können die Kontrolle über die Steuerung verlieren.
  • Seite 23: Trimmen Des Außenbordmotors

    Trimmen des Außenbordmotors Der Trimmwinkel des Außenbordmotors hilft, den Bug des Boots im Wasser zu bestimmen. korrekter Trimmwinkel verbessert Leistung Wirtschaftlichkeit, weil er die Belastung des Motors reduziert. Der korrekte Trimmwinkel hängt von der Kombination Boot-Motor-Propeller ab. Die korrekte Trimmung wird auch von Variablen wie Beladung des Boots, Seebedingungen und Betriebsgeschwindigkeit beeinflusst.
  • Seite 24: Abkippen Des Motors

    2. Trennen Sie den Benzinschlauch vom Motor. 3. Stellen Sie den Kipp-Sicherheitshebel auf die obere Position. 4. Halten Sie den hinteren Griff und kippen Sie den Motor vollständig hoch, bis der Kipphilfshebel automatisch einrastet. Abkippen des Motors 1. Stellen Sie den Kipp-Sicherheitshebel auf die "geschlossen"...
  • Seite 25: Fahren Im Flachwasser

    WARNUNG! Wenn Sie den Motor kippen, dürfen sich keine Personen in dessen Nähe befinden. Klemmen Sie sich keine Körperteile zwischen Außenbordmotor und Motorklammer ein. Kippen Sie den Außenbordmotor niemals, während er in Betrieb ist. Verletzungsgefahr! Fahren im Flachwasser Zum Fahren in Flachwasser kann der Außenbordmotor teilweise hochgekippt werden.
  • Seite 26: Wartung Und Pflege

    D. WARTUNG UND PFLEGE 1. Technische Daten Abmessungen Länge 1001 mm Breite 427 mm Höhe 1080 mm (kurze Welle) 1207 mm (lange Welle) Gewicht 49 kg (kurze Welle) 51 kg (lange Welle) Leistung Arbeitsbereich Vollgas 4500-5500 U/min Maximale Leistung 11 kW bei 5000 U/min (15 PS) Leerlaufdrehzahl 950 +/- 50 U/min Geräuschemission...
  • Seite 27: Schmieren

    WARNUNG! Alle Wartungsarbeiten müssen von einer qualifizierte Fachkraft (Mechaniker/-in) durchgeführt werden. Beachten Sie dazu die Angaben in der Wartungstabelle. 2. Schmieren 3. Zündkerze reinigen und einstellen WARNUNG! Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie eine Zündkerze entfernen oder einbauen, damit Sie den Isolator nicht beschädigen. Ein beschädigter Isolator verursacht Funken außerhalb des Zündsystems, die zu einer Explosion oder einem Brand führen können.
  • Seite 28: Überprüfung Des Benzinsystems

    Rückstände stark angesammelt, ersetzen Sie die Zündkerze durch eine neue desselben Typs. Messen Sie den Elektrodenabstand mit einem Kabeldicke-Messgerät; stellen Sie den Abstand gegebenenfalls ein. Reinigen Sie immer die Dichtung und verwenden Sie eine neue Dichtung, wenn Sie die Zündkerze einbauen. Wischen Sie alle Verunreinigungen vom Gewinde und schrauben Sie die Zündkerze mit dem korrekten Drehmoment ein.
  • Seite 29: Reinigung Des Benzinfilters

    1. Überprüfen Sie die Benzinleitungen auf Lecks, Risse oder sonstige Fehlfunktionen. Falls Sie einen Schaden entdecken, muss dieser umgehend von Ihrem Händler oder einer qualifizierten Fachkraft (Mechaniker/-in) repariert werden. 2. Überprüfen regelmäßig Benzinfilter. 3. Falls sich dort Fremdmaterialien befinden, reinigen Sie den Filter. 5.
  • Seite 30: Inspektion Der Leerlaufdrehzahl

    3. Entfernen Sie das Filterelement und waschen Sie es in einer geeigneten Lösung. Lassen Sie es gut trocknen. Überprüfen Sie, ob sich das Filterelement und der O-Ring in einem ordnungsgemäßen Zustand befinden. Falls nötig, austauschen. Falls Sie Wasser im Benzin vorfinden, überprüfen und reinigen ie den externen Benzintank.
  • Seite 31: Wechsel Des Motoröls

    1. Nehmen Sie den Motor in Betrieb. Wärmen Sie ihn im Leerlauf komplett auf bis er ruhig läuft. Bestimmen Sie, ob die Leerlaufdrehzahl entsprechend der Spezifikation eingestellt werden muss( Leerlaufdrehzahl 950 +/- 50 U/min). 7. Wechsel des Motoröls WARNUNG! Lassen Sie das Motoröl nicht direkt nach dem Betrieb des Motors ab. Das Öl ist dann heiß...
  • Seite 32: Überprüfung Der Verdrahtung Und Steckverbindungen

    4. Geben Sie die korrekte Menge an Öl in die Einfüllöffnung. Bringen Sie den Ölverschlussdeckel wieder an. 5. Nehmen Sie den Motor in Betrieb. Überprüfen Sie das System auf Öllecks. HINWEIS! Wenn die Öldruckwarnanzeige leuchtet oder Öl austritt, schalten Sie den Motor umgehend aus und finden Sie die Ursache. Der Betrieb bei Problemen mit der Ölversorgung kann schwere Schäden verursachen.
  • Seite 33: Entfernen Des Propellers

    Entfernen Sie den Zündkerzenstecker von der Zündkerze, bevor Sie den Propeller überprüfen, entfernen oder anbringen. Stellen Sie die Gangschaltung auf Leerlauf, den Hauptschalter auf AUS/OFF und ziehen Sie den Schlüssel ab. Entfernen Sie ebenfalls die Notstop- Leine vom Motor-Aus-Schalter. Halten Sie den Propeller nicht mit der Hand, wenn Sie die Mutter lösen oder festziehen.
  • Seite 34: Anbringen Des Propellers

    Anbringen des Propellers HINWEIS! Installieren Sie die Anlaufscheibe, bevor Sie den Propeller anbringen. Ansonsten können das untere Gehäuse und der Propellersockel beschädigt werden. Benutzen Sie immer einen neuen Splint und verbiegen Sie dessen Enden sorgfältig und ordnungsgemäß. Ansonsten kann der Propeller während des Betriebs abfallen und verlorengehen.
  • Seite 35: Reinigung Des Benzintanks

    3. Entfernen Sie die Ölablassschraube. Wenn Ihr Motor mit einer magnetischen Ölablassschraube ausgestattet ist, entfernen Sie alle Metallpartikel. Verwenden Sie immer neue Dichtungen. 4. Entfernen Sie die Füllstandkontrollschraube, damit das Öl komplett abfließen kann. HINWEIS! Überprüfen Sie das abgelassenen Öl. Sollte es milchig aussehen, so gelangt Wasser ins Getriebe;...
  • Seite 36: Anoden Überprüfen Und Ersetzen

    4. Reinigen Sie den Filter in einem geeigneten Reinigungsmittel und lassen Sie ihn vollständig trocknen. 5. Ersetzen Dichtung durch eine neue. Bringen Benzinleitungsanschluss wieder an und ziehen Sie die Schrauben gut fest. Anoden überprüfen und ersetzen Überprüfen Sie regelmäßig die externen Anoden. Entfernen Sie dabei Verunreinigungen von deren Oberfläche.
  • Seite 37 Behälter aufbauen. In Folge dessen können Lecks entstehen. BRANDGEFAHR! WARNUNG! Begeben sich niemals unter unteren Bereich Außenbordmotors, während er sich in hochgekippter Position befindet, auch dann nicht, wenn Sie eine Kipp-Hilfsstange/hebel verwenden. Hierdurch können durch versehentliches Abkippen Außenbordmotors schwere Verletzungen entstehen. HINWEIS! Der Außenbordmotor sollte in normaler Betriebsstellung auf einem Anhänger transportiert oder gelagert werden.
  • Seite 38: Motor Winterfest Einlagern

    Motor winterfest einlagern 1. Waschen Sie den Motor mit frischem Wasser ab. 2. Trennen Sie den Motor von der Benzinversorgung. 3. Entfernen Sie die obere Motorabdeckung und die Auspufftopfabdeckung. 4. Bringen Sie den Motor am Test-Wassertank an. 5. Füllen Sie den Tank mit frischem Wasser bis über die Anti-Kavitationsplatte. HINWEIS! Sollte sich der Wasserspiegel unterhalb der Anti-Kavitationsplatte befinden, oder ist die Frischwasserzufuhr unzureichend, wird der Motor erheblich beschädigt.
  • Seite 39: Gartenschlauch-Durchspül-Vorrichtung

    Gartenschlauch-Durchspül-Vorrichtung Führen Sie diesen Vorgang nach dem Betrieb des Motors zum gründlichen Durchspülen aus. HINWEIS! Führen Sie diesen Vorgang nicht bei laufendem Motor aus. Sie können die Wasserpumpe und dadurch den Motor durch Überhitzen erheblich beschädigen. 1. Schrauben Sie nach Abschalten des Motors den Gartenschlauch-Verbinder aus der Fassung an der unteren Motorabdeckung.
  • Seite 40 Tätigkeiten, die Sie selbst ausführen können. Tätigkeiten, die die durch Ihren Händler durchgeführt werden müssen. Bauteil Notwendige Serviceintervalle Arbeiten Stunden/ Stunden/ Stunden/ Stunden/ 1 Monat 3 Monate 6 Monate 1Jahr Anoden (extern) Überprüfen/ Austausch Anoden (intern) Überprüfen/ Austausch Kühlwassersystem Reinigung Motorhauben- Überprüfen Klammer...
  • Seite 41: Problembehandlung

    Ventilspiel Überprüfen/ (OHC,OHV) Einstellen E. PROBLEMBEHANDLUNG 1. Prüftabellen Probleme in der Benzinversorgung, der Kompression oder Zündung können ein schlechtes Startverhalten, einen Verlust an Leistung oder andere Folgen nach sich ziehen. Diese Tabellen enthalten grundsätzliche Prüfmaßnahmen und mögliche Lösungsansätze. PROBLEM MÖGLICHE URSACHE MÖGLICHE MASSNAHMEN TARTER ARBEITET NICHT 1.
  • Seite 42 10. Wartung nur durch Händler. OTOR STOTTERT ODER GEHT AUS EERLAUF 1. Falsche oder defekte Zündkerzen. 1. Säubern oder ersetzen. 2. Unterbrechung im Benzinsystem. 2. Überprüfung auf geknickte oder 3. Altes oder verunreinigtes Benzin. eingedrückte Benzinleitungen oder 4. Verstopfter Benzinfilter. ähnliche Behinderungen.
  • Seite 43: Befristete Maßnahmen Bei Einem Notfall

    12. Falscher Benzinanschluss. 8. Überprüfen und ggf. ersetzen. 9. Wartung nur beim Händler. 10. Schraube öffnen. 11. Wartung nur beim Händler. 12. Benzinanschluss überprüfen. TARKE OTORVIBRATIONEN 1. Beschädigter Propeller. 1. Reparieren oder ersetzen. 2. Beschädigte Propellerwelle. 2. Wartung nur durch Händler. 3.
  • Seite 44: Eine Sicherung Ersetzen

    3. Eine Sicherung ersetzen Wenn bei einem Modell mit elektrischer Starthilfe eine Sicherung durchgebrannt ist, öffnen Sie den Sicherungen-Halter und ersetzen Sie die Sicherung durch eine neue Sicherung derselben Art und Leistung. Fragen Sie Ihren Händler um Rat, wenn eine neue Sicherung sofort...
  • Seite 45: Behandlung Eines Unter Wasser Stehenden Motors

    Bringen Sie nicht den Startmechanismus oder die Motorabdeckung an, nachdem der Motor gestartet ist. 1. Entfernen Sie die Motorabdeckung 2. Entfernen Sie das Kabel der Start-im- Gang Schutzvorrichtung Choke-Kabel. 3. Entfernen Sie die drei Bolzen und den Starter. 4. Bereiten Sie den Motor wie gewohnt zum Starten vor. 5.
  • Seite 46 1. Waschen Sie Schlamm, Salz, Seepflanzen etc. komplett mit frischem Wasser ab. 2. Entfernen Sie die Zündkerze(n). Halten Sie dann die Einbauöffnungen der Zündkerzen nach unten, damit das gesamte Wasser und alle anderen Verunreinigungen ablaufen können. 3. Lassen Sie das Benzin aus dem Vergaser, dem Benzinfilter und den Benzinleitungen ab.
  • Seite 47: Anschlussdiagramme

    F. ANSCHLUSSDIAGRAMME...
  • Seite 48 Zündspule gelb Öldruckschalter orange Unterbrecher blau Zündspule grün Massepunkte braun Öldruckwarnlampe...
  • Seite 49: Anhang I.b - Abgasemission

    Art des Motors Außenbordmotor Art des Treibstoffs Benzin Verbrennungszyklus 4-Takt Durch die Konformitätserklärung abgedeckte Motorenidentifikationen Name des Motors Eindeutige Motor- EG-Baumusterprüfbescheinigung Identifikationsnummer oder EG-Typgenehmigungsnummer Oceancraft F 15 13J0001-19L9999 GB 1067/1549/09 HS/HL/FES/FEL Wesentliche Anforderungen Normen Andere Technische Detaillierte normative Unterlage Spezifizierung...
  • Seite 50 B.4 Betriebsanleitung Anhang I.C - Geräuschemission C.1 Geräuschabstrahlung *EN ISO 14509 C.2 Betriebsanleitung Diese Konformitätserklärung wird unter der alleinigen Verantwortung des Herstellers herausgegeben. Ich erkläre im Auftrag des Motorenherstellers, dass der oben beschriebene Motor allen anwendbaren notwendigen Anforderungen in der angegebenen Art und Weise entspricht in Übereinstimmung mit dem Typ, für den die oben beschriebene EG-Baumusterprüfbescheinigung oder EG-Typgenehmigungsnummer herausgegeben wurde.
  • Seite 51 Stand Juni 2014...

Inhaltsverzeichnis