Herunterladen Diese Seite drucken
Keba KeContact E10 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KeContact E10:

Werbung

KeContact
E10
Energiezähler
Betriebsanleitung V 1.01
Originalsbetriebsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Keba KeContact E10

  • Seite 1 KeContact Energiezähler Betriebsanleitung V 1.01 Originalsbetriebsanleitung...
  • Seite 2 Änderungen im Sinne der technischen Weiterentwicklung vorbehalten. Angaben erfolgen ohne Gewähr. Wir wahren unsere Rechte. Reindlstraße 51, 4040 Linz, Austria, www.keba.com/emobility KEBA Energy Automation GmbH +43 732 7090-0, +43 732 7309-10, kecontact@keba.com Informationen zu KEBA und zu unseren Niederlassungen finden Sie unter www.keba.com.
  • Seite 3 Betriebsverhalten ...................... Neustart des Geräts..................Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen ........... Verhalten bei Spannungsabfall ................ Konfiguration ......................Messintervall (Register 256) ................Netzwerkkonfiguration (Register 259 - 267) ............ Read Only Flag (Register 268) ................ Fehlercodes ..................... Datenerfassung ......................V1.01 © KEBA 2023...
  • Seite 4 12 Technische Daten...................... 12.1 Allgemein ......................12.2 Versorgung ...................... 12.3 Umgebungsbedingungen................. 12.4 Schnittstellen....................12.5 Abmessungen, Gewicht ................... 12.6 Zangenstromwandler ..................12.7 Messgenauigkeit ....................13 Richtlinien, Normen und Verordnungen ..............13.1 EU Richtlinien und Normen................Index ........................... V1.01 © KEBA 2023...
  • Seite 5 Bauteilen hingewiesen. Information Kennzeichnet Anwendungstipps und nützliche Informationen. Es sind keine Informationen enthalten, die vor einer gefährlichen oder schädlichen Funktion warnen. Zweck des Dokuments Dieses Dokument beschreibt die komplette Installation und Konfiguration von KeContact E10. V1.01 © KEBA 2023...
  • Seite 6 Bei diesem Gerät handelt es sich NICHT um einen Elektrizitätszähler für Wirkverbrauch im Sinne der EU- Richtlinie 2004/22/EG (MID) und das Gerät darf daher nicht für Abrechnungszwecke verwendet werden. Weiterführende Dokumentation Handbücher und weiterführende Informationen sind auf unserer Website verfügbar: www.keba.com/emobility-downloads V1.01 © KEBA 2023...
  • Seite 7 ● Das Gerät vor dem Reinigen spannungsfrei schalten und nur mit einem tro- ckenen Tuch reinigen. Personen, die aufgrund fachlicher Ausbildung, Kenntnis und Erfahrung sowie Kenntnis der einschlägigen Normen die übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen können. V1.01 © KEBA 2023...
  • Seite 8 ● Das Gerät keinesfalls mit aggressiven Lösungs- und Reinigungsmitteln, scheu- ernden Materialien, Strahlwasser (Gartenschlauch, Hochdruckreiniger etc.) oder zu starkem Druck reinigen. Achtung Schaden bei fehlerhafter Datenverbindung Geräte, die die Messdaten von KeContact E10 verarbeiten, müssen sicherstellen, dass keine oder fehlerhafte Messwerte zu keinem Schaden führen. V1.01 © KEBA 2023...
  • Seite 9 Beschreibung Beschreibung Der Energiezähler KeContact E10 misst den Strombezug aller dahinter angeschlossener Ver- braucher. Sobald eine Ladestation über das Netzwerk an den Energiezähler angeschlossen wird, erhält die Ladestation die Messwerte und kann basierend darauf die Ladeleistung re- geln. Es ist eine 1- oder 3-phasige Leistungsmessung möglich.
  • Seite 10 ... Technische Daten ... CE-Konformitätskennzeichnung ... Elektrofachkraft Symbol(nach IEC ... Verweis auf Sicherheitshinweise(nach ISO 60417-6182) 7000-0434B) ... Herstellungsland ... WEEE-Kennzeichnung ... Verweis auf Produkthandbuch ... Schutzklasse II(nach IEC 60417-5172) ... Produktbezeichnung ... Firmware Version ... Seriennummer ... MAC-Adresse V1.01 © KEBA 2023...
  • Seite 11 Dunkel Keine Verbindung. Grün Ethernet Link ist aktiv. Grün blinkend (schnell) Kommunikation läuft. Rot blinkend (langsam) Kommunikationsfehler. LED „Serviceschnittstelle" Anzeige Bedeutung Dunkel Keine Aktivität auf der Schnittstelle. Grün blinkend (schnell) Kommunikation läuft. Rot blinkend (langsam) Kommunikationsfehler. V1.01 © KEBA 2023...
  • Seite 12 Der Reset-Taster befindet sich an der Frontseite des Geräts und wird für folgende Zwecke be- nötigt: ● Neu starten des Geräts (siehe 7.1 Neustart des Geräts) ● Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen (siehe 7.2 Gerät auf Werkseinstellungen zu- rücksetzen) ● Software-Update durchführen (siehe 10.1 Software-Update über Webserver) V1.01 © KEBA 2023...
  • Seite 13 Das Gerät muss mit folgenden Abständen zur Umgebung montiert werden. Abb. 5-5: Platzbedarf, Angaben in mm Gerät montieren KeContact E10 ist für den Einbau auf einer horizontalen Montageschiene in einem Schalt- schrank vorgesehen. Um das Gerät im Schaltschrank zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: 1) Das Gerät an der Oberkante der Hutschiene einhaken und nach unten drücken, bis das...
  • Seite 14 Anschlüsse und Verdrahtung Anschlüsse und Verdrahtung Anschlussübersicht Abb. 6-6: Anschlussübersicht 3-phasig ... Netzanschluss (Stromnetz) ... Vorzählersicherungen ... Energiezähler des Energieversorgungsunter- ... Nachzählersicherungen nehmens (EVU) ... Zangenstromwandler ... KeContact E10 ... Sicherungen 16 A Typ B ... Verbraucher (Ladestation) V1.01 © KEBA 2023...
  • Seite 15 ● Es ist sicherzustellen, dass die Phasen jeweils korrekt zugeordnet sind. Anderen- falls liefert das Gerät falsche Messwerte. Um die Zangenstromwandler anzuschließen, gehen Sie wie folgt vor: 1) Anschlusskabel der Zangenstromwandler entsprechend der Anschlussübersicht an den 6- poligen Stecker (Lieferumfang) anschließen. V1.01 © KEBA 2023...
  • Seite 16 1) Die Phasen (Außenleiter) L1, L2, L3 und den Neutralleiter N an die Klemmen des 4-poli- gen Steckers (Lieferumfang) anschließen. 2) Den Anschlussstecker am Energiezähler anstecken. Die Spannungsversorgung ist angeschlossen. Information Es ist sicherzustellen, dass die Phasen (Außenleiter) am Anschlussstecker jeweils korrekt zugeordnet sind. Andernfalls liefert der Energiezähler falsche Messwerte. V1.01 © KEBA 2023...
  • Seite 17 Modbus TCP Werkseinstellungen Über die Ethernet-Schnittstelle können die Messdaten über das Modbus TCP Protokoll ausge- lesen werden. ● TCP Port: 502 ● Modbus-Adresse: 1 Information Es wird empfohlen dem KeContact E10 eine fixe IP-Adresse im Router zu vergeben. V1.01 © KEBA 2023...
  • Seite 18 Werkseinstellung zurückgesetzt. Bei falscher Eingabe muss 2 Sekunden gewartet werden, be- vor ein neuer Eingabeversuch getätigt werden kann. Verhalten bei Spannungsabfall Sobald eine niedrigere Versorgungsspannung erkannt wird, speichert das Gerät die gemesse- nen Energiewerte persistent im internen Speicher. V1.01 © KEBA 2023...
  • Seite 19 4. Oktett (z.B. 55) Subnetzmaske (Register 263 - 266) 263 ( 0x0107 1. Oktett (z.B. 255) 264 ( 0x0108 2. Oktett (z.B. 255) 265 ( 0x0109 3. Oktett (z.B. 255) 266 ( 0x010A 4. Oktett (z.B. 0) V1.01 © KEBA 2023...
  • Seite 20 Schreib- oder Lesezugriff auf ein nicht unterstütztes Register 0x03 Illegal Data ● Schreibzugriff auf Parametern außerhalb des zulässigen Bereichs Value ● Schreibzugriff auf Datenblock mit aktivertem "Read Only Flag" 0x04 Slave Device Das Gerät befindet sich in einem Fehlerzustand Failure V1.01 © KEBA 2023...
  • Seite 21 Datenerfassung Datenerfassung Folgende Daten werden von KeContact E10 im angegebenen Messintervall berechnet und zur Verfügung gestellt: ● Wirkleistung gesamt ● Blindleistung gesamt ● Scheinleistung gesamt ● Importierte Wirkarbeit gesamt ● Exportierte Wirkarbeit gesamt ● Induktive Blindarbeit gesamt ● Kapazitive Blindarbeit gesamt ●...
  • Seite 22 4) Drücken von „Upload“. Die Meldung "Update in Progress" erscheint im Dialogfenster und die Status LED blinkt orange. Bei erfolgreichem Update erscheint im Dialogfenster die Meldung „Update successful“. Das Gerät startet automatisch neu und der Webbrowser kann nun geschlossen werden. Das Softwareupdate wurde durchgeführt. V1.01 © KEBA 2023...
  • Seite 23 Netzwerk-LED leuch- korrekt an den Netzwerkanschluss an- Netzwerkanschluss angeschlossen. tet nicht oder das geschlossen ist. Gerät wird im Netz- KeContact E10 befindet sich nicht im selben ● KeContact E10 mit dem selben Router/ werk nicht gefunden. lokalen Netzwerk. Switch verbinden.
  • Seite 24 Elektronikgeräte inklusive Zubehör getrennt vom allgemeinen Hausmüll zu ent- sorgen sind. ● Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Ver- wertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. V1.01 © KEBA 2023...
  • Seite 25 2.000 m über Meeresspiegel 12.4 Schnittstellen Ethernet-Schnittstelle Anzahl: Ethernet: RJ45 (geschirmt) Datenübertragungsrate: 10/100 Mbit/s Protokoll: Modbus TCP 12.5 Abmessungen, Gewicht Höhe / Breite / Tiefe: 88 mm / 35 mm / 65 mm Gewicht: < 0,2 kg V1.01 © KEBA 2023...
  • Seite 26 40 mm / 23 mm / 26 mm Öffnung (4): 10 mm Gewicht: 65 g Abmessungen, Gewicht (200 A Variante) Höhe (1) / Breite (2) / Tiefe (3): 65,4 mm / 46 mm / 35 mm Öffnung (4): 24 mm Gewicht: 250 g V1.01 © KEBA 2023...
  • Seite 27 0,5 % Gesamt-Wirkleistung: 2,0 % Gesamt-Blindleistung: 2,0 % Gesamt-Wirkenergie: 2,0 % Leistungsfaktor: 2,0 % Frequenz: 0,1 % Die Standard-Messgenauigkeit bezieht sich auf den Skalenendwert, gilt für einen Leistungsfaktor von 0,8 – 1 und verwendet ein Standardmessintervall von 200 ms. V1.01 © KEBA 2023...
  • Seite 28 EMV-Anforderungen - Teil 1: Allgemeine Anforderun- gen (IEC 61326-1:2012) 13.1 EU Richtlinien und Normen 2014/35/EU Niederspannungsrichtlinie 2014/30/EU Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung von ge- 2011/65/EU fährlichen Stoffen (RoHS) 2012/19/EU Richtlinie über Elektro-und Elektronik-Altgeräte (WEEE) V1.01 © KEBA 2023...
  • Seite 29 Modbus TCP Werkseinstellungen.... 17 Beschreibung .......... 9 Netzwerkkonfiguration ...... 19 Neustart ........... 18 Ethernet ...........  17 Read Only Flag ........ 20 Fehlerbehandlung ........ 23 Fehlercodes.......... 20 Voraussetzungen ........ 6 LAN ............ 17 Werkseinstellung........ 18 Netzwerk .......... 11 Serviceschnittstelle ...... 11 Status.......... 11 V1.01 © KEBA 2023...
  • Seite 30 Index V1.01 © KEBA 2023...
  • Seite 32 KEBA Energy Automation GmbH Reindlstraße 51 4040 Linz / Austria www.keba.com...