Seite 3
Liebe Eltern, vielen Dank für Ihr Vertrauen und dass Sie sich für den Beachten Sie bitte stets, dass der Kinderwagen aus- Kauf dieses Kinderwagens entschieden haben. Er ent- schließlich zur Beförderung eines Kindes erstellt wurde, spricht dem Standard DIN EN 1888 und erfüllt alle Be- nicht für sportliche Zwecke wie Rennen oder Rollschuh- dingungen für den sicheren und komfortablen Transport laufen geeignet ist und unter keinen Umständen als...
Nachfolgendes Zubehör ist nicht in der Grundausstattung fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. enthalten, kann aber nachträglich erworben werden. • Adapter für die Babyautositze OSANN BE- 1.) Grundausstattung ONE SP, FERRARI BEONE SP, MAXI COSI CABRIO FIX und MAXI COSI PEBBLES...
II. Montage II. Montage Der Kinderwagen ist leicht zu montieren. Alle Teile pas- sobald ein Klickgeräusch zu vernehmen ist. sen genau und lassen sich ohne große Kraftaufwendung zusammenfügen. Die Schwenkräder lassen sich durch Verschieben der Arretierungsleisten, die an den Vorderseiten der Radhalte- rungen angebracht sind, blockieren: 1.) Fahrgestell •...
II. Montage 5.) Rahmen Stecken Sie die Lufträder auf die Radhalterungen an den Enden der Hinterachsen. Die Lufträder sind eingerastet, sobald Sie ein Klickgeräusch hören. Nun drücken Sie das Im Rahmen werden die Softtragetasche oder der Sitzein- Bremspedal an der Hinterachse nach unten – die Hinter- hang befestigt.
II. Montage • Liegen Griffs, halten diese gedrückt und stecken dann den Griff in die Ausbuchtungen links und rechts am Rahmen. Sobald • Zurücklehnen Sie ein Klickgeräusch hören, ist der Tragegriff eingerastet • Sitzen und kann benutzt werden. Um den Rahmen zu verstellen, drücken Sie gleichzeitig Um den Tragegriff zu lösen, drücken Sie die beiden die beiden weißen Knöpfe an den Rahmenhaltern.
II. Montage Verschlüsse in der Mitte. Seitlich befindet sich jeweils ein Schlitz für die beiden Hüftgurte. Diese sind am Rahmen angebracht, neben den Jetzt befestigen Sie die Softtragetasche am Fahrgestell. Rahmenhaltern. Sie hängen die beiden Gurte in die dafür vorgesehenen Aussparungen der Rahmenhalter ein.
II. Montage 10.) Verdeck Der Spanngurt ist sicher verschlossen, wenn Sie ein Klick- geräusch hören. Befestigen Sie den Überzug am Kopfende des Rahmens und klicken Sie die Verdeckhalterungen links und rechts c.) Verschließen auf den Rahmen. Ziehen Sie die links und rechts am Rahmen befestigten Hüftgurte durch die Schlitze im Sitzeinhang.
III. Verwendung III. Verwendung • Die Babytragetasche ist kein Kinderautositz 1.) Babytragetasche und darf nicht als solcher verwendet werden Für was eignet sich die Babytragetasche? • Benutzen Sie die Babytragetasche nur, wenn die Softtragetasche sicher im Rahmen befestigt ist • Alter: bis 6 Monate und alle Verschlüsse fest verschlossen sind •...
Seite 12
III. Verwendung • Liegen • Befestigen Sie die Hüftgurte über der Hüfte Ihres Kindes am Gurtschloss und straffen Sie die Gur- • Zurücklehnen te entsprechend der Körpergröße Ihres Kindes • Sitzen • Legen Sie die Schultergurte über den Oberkörper Ihres Kindes und befesti- Die Haltung des Kindes, also der Winkel zwischen Rü- gen Sie diese ebenfalls im Gurtschloss ckenstütze und Sitzpolster, bleibt in allen drei Positionen...
III. Verwendung 3.) Verdeck 5.) Feststellbremse Babys haben eine sehr empfindliche Haut. Schützen Sie Ist die Feststellbremse geöffnet, liegt der Bremshebel am Ihr Kind vor direkter Sonneneinstrahlung – schließen Sie Schiebegriff an. Um die Hinterräder festzustellen, drücken bei Sonnenlicht das Verdeck. Sie den Bremshebel ganz vom Schiebegriff weg, bis sich der Hebel nicht mehr weiter bewegen lässt.
IV. Aufbewahrung / Transport IV. Aufbewahrung und Transport Ihr Kinderwagen lässt sich schnell und einfach zerlegen Sie so Sitzeinhang und Rahmen flach zusammen. sowie Platz sparend transportieren, zum Beispiel im Kof- ferraum eines Autos. 3.) Ausbau Räder 1.) Babytragetasche Die Räder lassen sich ganz einfach von den Halterungen Entfernen Sie ggf.
III. Verwendung 4.) Fahrgestell Um das Fahrgestell zusammenklappen zu können, muss sich der Schieber über den Hinterrädern befinden und der Staukorb entfernt sein. Entriegeln Sie jeweils die Manschetten auf beiden Seiten und ziehen Sie die Manschetten nach oben; jetzt drücken Sie den Schieber ganz nach unten in Richtung Boden.
V. Sicherheitshinweise V. Sicherheitshinweise 1.) Vor der Benutzung Nehmen Sie Ihr Kind aus dem Kinderwagen, wenn Sie Stufen, Rolltreppen oder steile Gefälle in Auf- oder Ab- wärtsrichtung befahren. Stellen Sie bitte vor Benutzung des Kinderwagens stets sicher, dass ... Drücken Sie den Schieber nicht nach unten, um so den •...
Seite 17
V. Sicherheitshinweise verwendet werden, andernfalls erlischt die Garantie. Wenn die Lufträder einen Reifenschaden haben, flicken Sie das Loch auf dieselbe Art wie einen Fahrradschlauch. Um Schimmelbildung zu vermeiden, klappen Sie den Kinderwagen mitsamt Zubehör nicht zusammen, wenn er nass ist; bewahren Sie den Kinderwagen immer an einem trockenen Ort auf.
VI. Reinigung VI. Reinigung User Manual Reinigen Sie Ihren Kinderwagen regelmäßig. 1.) Schnelle Wäsche Bürsten Sie groben Schmutz ab. Für feinere Partikel be- nutzen Sie einen feuchten Lappen oder Schwamm sowie ein mildes Reinigungsmittel. Die Räder verschmutzen besonders schnell. Sie lassen sich leicht abnehmen und sind mit lauwarmem Wasser zu reinigen.