Inhaltszusammenfassung für Stocker HeatLine Seespitz
Seite 1
Betriebsanleitung Wassergeführter Kaminofen HeatLine Seespitz www.stocker.tirol...
Seite 3
HYDROFIRE / Seespitz Wood heating stove has been manufactured according to technical documentation kept by: Name and signature of the person authorized to compile a declaration of conformity on behalf of the distributor: H. Stocker GmbH Two last digits of the year of marking: 23...
Seite 4
Lieber Kunde, Lieber Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie sich für das hochwertige Stocker Produkt Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir uns bemühen, entschieden haben, das Ihre Sicherheit und Betriebszuverlässigkeit qualitativ hochwertige Produkte anzubieten, die den strengsten gewährleistet. Normen entsprechen und die Betriebssicherheit gewährleisten.
Seite 6
Aufgrund der kontinuierlichen Verbesserung des Produkts behält sich Beachten stets Hinweise STOCKER das Recht vor, diese Veröffentlichung ohne vorherige Bedienungsanleitung, um den bestimmungsgemäßen Ankündigung zu aktualisieren. Gebrauch des Gerätes zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden. Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung ist Eigentum von STOCKER.
Seite 7
Es ist absolut verboten, brennbare Flüssigkeiten zum Anzünden von Geräten zu verwenden. Der Ofen Stocker HeatLine Seespitz ist für die Verbrennung von Besteht der Untergrund, auf dem das Gerät steht, aus Hartholz, z.B. Holz, bestimmt. Buche, Hainbuche, Eiche, Akazie, brennbaren Materialien, wie z.
Seite 8
Der Ofen ist mit einer sogenannten Brennkammer ausgestattet. Bild 1. Komponenten Stocker HeatLine Seespitz 1 - Gehäuse, 2 - Türen, 3 - Glasscheibe, 4 - Griff, 5 - Rauchabzug, 6 - Entlüftung, 7 - Rauchgasabweiser aus Vermiculit, 8 - Keramikauskleidung der Ofenkammer, 9 Rauchgasöffnungen Nachverbrennungssystem, 10-Rost, 11-Aschebehälter, 12-Lufteinlass-Einstellschieber, 13-Lufteinlassöffnung, 14-...
Seite 9
4.2. Technische Daten Picture 2. Abmessungen (in mm) des HeatLine Seespitz Ofens. Table 1. Technische Daten des Stocker HeatLine Seespitz Ofens. Nennleistung HeatLine Seespitz Empfohlene Einzelladung Einhei ~2,0 Specification / device type Durchschnittlicher Nennleistung kg/h ~2,6 Kraftstoffverbrauch Wärmeleistung Empfohlene Stücklänge...
Seite 10
Bedienungsanleitung des Ofens Stück Anfragen zur Gerätewartung zu erhalten, wenden Sie sich bitte an den Garantiebuch für Heizöfen Stück Stocker Service oder den autorisierten Stocker Service. Keramische Auskleidung der Ofenkammer 5. TRANSPORT UND INSTALLATION Ofenhandschuh Stück Griff zum Entfernen des Rostes 5.1.
Seite 11
• so angebracht, dass ein Verstopfen verhindert wird, • unter Berücksichtigung angemessener Abstände angebracht werden, um Luftverwirbelungen zu vermeiden (in Bezug auf die Fenster). Abstand zu brennbaren Bauteilen Ofen Stocker HeatLine Seespitz bietet zwei Anschlussmöglichkeiten für den Außenlufteinlass: von der Rückseite Abstand zu hoch entflammbaren Materialien oder von der Unterseite des Ofens.
Seite 12
Kaminsystem gewährleistet der Fall der Windpräsenz. Sprechen Sie daher im Vorfeld immer mit Ihrem zuständigen Rauchfangkehrer, der auch die Abnahme der Installation durchführt. Brennbares Material Verbindungsnippel Mörtel Picture 4. Anschluss des Stocker HeatLine Seespitz Ofens an den Außenlufteinlass. Rosette 5.3. Installation des Kamins Verbindungsdi- Ofen...
Seite 13
Strom verfügbar ist. Der Schutzwärmetauscher ist nur für die Notwärme- sammlung gedacht und sollte nicht als Durchlauferhitzer Zum System Kaltwasseranschluss Rücklauf Bild 6. Schema der beispielhaften Verbindung des Wassersystems des Ofens HeatLine Seespitz mit dem Heizsystem im geschlossenen System.
Seite 14
Thermostatventil 55°C; 18-Umwälzpumpe / BVTS-Ventil = Sicherheitsventil gegen Überhitzung. DVTS-Ventil = Durchgangsventil Wichtig: Wenn Ihr HeatLine Seespitz Ofen in einen bestehenden Heizkreislauf integriert wird, können einige der oben angeführten Bauteile entfallen, weil sie eventuell bereits vorhanden sind. Wie z. B. Umwälzpumpe, Expansionsgefäß, usw. Daher ist es wichtig, mit dem Installateur oder Heizungs- bauer der bestehenden Zentralheizung Kontakt aufzunehmen.
Seite 15
Es ist inakzeptabel und strengstens verboten, während des Betriebs des Stocker HeatLine Seespitz Ofens Wasser in das System nach- zufüllen, insbesondere wenn die Temperatur hoch ist, da dies zu Schäden oder Rissen führen kann. Wasser kann nur aufgrund seiner Verluste durch Verdunstung nachge- füllt werden.
Seite 16
Startvorbereitung / Checkliste • Überprüfen Sie, ob die Arbeitsschutz- und Brandschutzvorschriften sowie die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Anforderungen erfüllt sind. • eine interne Inspektion der Ausrüstung durchführen; • Überprüfen Sie die Durchflusskapazität des Lufteinlasses und der Öffnungen, die das Gerät mit Luft versorgen. •...
Seite 17
Sie sollten nur Hartholz (empfohlen Buche, Eiche, Hainbuche, Birke), vorzugsweise entrindet, mit geringem Feuchtigkeitsgehalt (unter 20 %) ver- wenden. Während der Verbrennung sollten die Türen nur geöffnet werden, wenn der Brennstoff nachgefüllt wird. Das Nachladen sollte nur erfolgen, wenn im Ofen nur noch eine Zündschicht in Form einer Glut vorhanden ist.
Seite 18
Zentralheizungssystems zu gewährleisten. Überprüfen Sie nach jeder längeren Betriebspause des Stocker HeatLine Seespitz Pelletofens den Wasserstand in der Zentralheizung. 7.2. Grundlegende Bedienung und Reinigung durch den Benutzer Sämtliche Service- und Wartungsarbeiten dürfen mit größter Sorgfalt und nur von Erwachsenen durchgeführt werden, die mit dieser Anleitung vertraut...
Seite 19
Sämtliche Service- und Wartungsarbeiten dürfen nur mit größter Sorgfalt und nur von Erwachsenen durchgeführt werden, die mit dieser Anleitung vertraut sind. Der Ofen sollte nicht in Anwesenheit von Kindern gereinigt wer- den.n. Zur Bedienung des Gerätes sind Schutzhandschuhe zu tragen.
Seite 20
Wir empfehlen, zum Reinigen der Glasscheiben ausschließlich ein sauberes Mikrofasertuch zu verwenden. Wir empfehlen, keine Flüssigkeiten oder Chemikalien zum Reinigen von Glasscheiben zu verwenden. Der fehlende Schutz der die Glasscheiben umgebenden Schnüre führt zum Verlust ihrer Eigenschaften, zur Durchnässung mit Chemikalien und zu Reaktionen mit hohen Temperaturen, die zu Schäden an der Glasscheibe führen. Der Schwamm ist nur zum Reinigen der Glasscheiben gedacht, er sollte nicht für Dichtungen oder Metallteile verwendet werden.
Seite 21
Demontage des Deflektors Demontage des Rostes. Demontage der auf dem Ofenboden verlegten Platten...
Seite 22
Demontage der Seitenplatten Demontage der Platten von der Rückwand des Ofens.. Bild 12. Reihenfolge der Entfernung der hitzebeständigen Platten der Ofenkammer. 7.2.5. Rauch Gemäß den geltenden Vorschriften sollten Sie den Kamin zweimal (2) pro Jahr reinigen lassen. Der Kamin sollte von einem Rachchfangkehrerunternehmen gereinigt werden und dieser Umstand sollte in diesem Handbuch dokumentiert werden..
Seite 23
Nachfolgend finden Sie die häufigsten Ursachen für Fehlbedienungen der Geräte und deren Lösungen. Rauchrückzug beim Öffnen der Türen: • zu schnelles Öffnen der Türen (Türen langsam öffnen); • Wenn die Schornsteinklappe als Schornsteinzugregler eingebaut ist, öffnen Sie die Schornsteinklappe jedes Mal, wenn die Türen geöffnet werden. •...
Seite 24
10. HINWEISE ZUR BENUTZUNG DES OFENS Die folgenden Regeln für den sicheren Betrieb des Ofens sind unbedingt zu beachten! 1) Der Ofen darf nur von Erwachsenen benutzt werden, die sich mit dieser Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben und in den Bedienungsumfang eingewiesen wurden.
Seite 25
Rates 2010/30/EU und der Verordnung 2017/1369 Name und Anschrift des Gerätelieferanten: H. Stocker GmbH Stocker Weg 1 6175 Kematen in Tirol, Austria Geräteparameter Modellkennung des Lieferanten Stocker HeatLine Seespitz Energieeffizienzklasse Direkte thermische Leistung des 1,5 kW Produkts Indirekte Wärmeleistung 7,5 kW Energieeffizienzindex Leistung bei Nennwärmeleistung...
Seite 26
PRODUKTBLATT Geräteparameter Modellname: Stocker HeatLine Seespitz Indirekte Wärmeleistung: Ja Direkte Wärmeleistung:: 1,5 (kW) Indirekte Wärmeleistung: 7,5 (kW) Raumheizungsemissionen bei Raumheizungsemissionen bei Brennstoff Ƞ s [%]: Nennwärmeleistung minimaler Wärmeleistung mg/Nm (13 % O mg/Nm (13 % O Holzscheite mit Nein Feuchtigkeitsgehalt ≤...
Seite 27
Weitere Steuerungsmöglichkeiten (Mehrfachauswahl möglich) Raumtemperaturregelung, mit Nein Anwesenheitserkennung Raumtemperaturregelung, mit Nein Fensteröffnungserkennung mit Option Distanzregelung Nein Kontaktdaten/Name und Anschrift des Inverkehrbringers oder seines Bevollmächtigten. H. Stocker GmbH Stocker Weg 1 6175 Kematen in Tirol, Austria Gekauft bei: Stempelfeld für Kontakt Ofenstudio...
Seite 28
H. Stocker GmbH, Stocker Weg 1, 6175 Kematen in Tirol, Österreich Tel.: +43 512 28 88 81, Fax: +43 512 28 88 81 - 10 Art. Nr.: 50090001 office@stocker.tirol, www.stocker.tirol Version: 01 / 2025...