Herunterladen Diese Seite drucken

Elmag SUPERTURN 550/125 Vario Betriebsanleitung

Universal dreh- und fräskombination

Werbung

Drucklufttechnologie
Universal Dreh- und Fräskombination
SUPERTURN 550/125 Vario /
MFB 16 Vario
Originalbetriebsanleitung
Schweißtechnologie
Metallbearbeitung
P o w e r e d b y Q u a l i t y
B E T R I E B S A N L E I T U N G
SUPERTURN 550/125 Vario /
MFB 16 Vario
Vor Verwendung
Betriebsanleitung
lesen und beachten!
Steintrenntechnik
Stromerzeuger

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Elmag SUPERTURN 550/125 Vario

  • Seite 1 P o w e r e d b y Q u a l i t y B E T R I E B S A N L E I T U N G SUPERTURN 550/125 Vario / MFB 16 Vario Universal Dreh- und Fräskombination...
  • Seite 2 SUPERTURN 550/125 Vario / MFB 16 Vario Betriebsanleitung Inhalt Sicherheit 4.4.14 Mitlauflünette verwenden Fräs- und Bohrbetrieb ELMAG ® Kundendienst 4.5.1 Auf Fräs- und Bohrbetrieb umrüsten Betriebsanleitung 4.5.2 Fräs- und Bohrkopfhöhe einstellen 1.2.1 Textsymbole 4.5.3 Fräs- bzw. Bohrwerkzeug montieren 1.2.2 Sicherheitszeichen 4.5.4...
  • Seite 3 Wir sorgen für Abhilfe. Sollte beim Einsatz eines unserer chen, Gebots- und Verbotszeichen. Die Bedeutung geht Maschinenmodelle unerwartet ein Problem auftauchen, an den jeweiligen Stellen aus dem Begleittext hervor. wenden Sie sich bitte an unser Kundendienst-Team: ELMAG Entwicklungs und Handels GmbH Hannesgrub Nord 19 GEFAHR! WARNUNG! VORSICHT!
  • Seite 4 SUPERTURN 550/125 Vario / MFB 16 Vario Betriebsanleitung Produktverwendung Universal-Drehmaschine SUPERTURN 550/125 Vario Betriebs- und Leistungsgrenzen 21 Zoll-Gewinde, Gänge je Zoll G/" 8-56 Die Maschine ist bestimmungsgemäß zu verwenden Reitstock • für die mechanische Bearbeitung von kalten, metalli- Pinolenaufnahme MK 2...
  • Seite 5 VORSICHT! ELMAG 24-Monats-Garantie ® Bedienung durch ungeschulte oder unbefug- te Personen! Mit ELMAG sind Sie auf der sicheren Seite. Wir bieten ® Ihnen daher eine 24-Monats-Garantie auf sämtliche Die Bedienung der Maschine durch ungeschul- Maschinenteile und Maschinenzubehör. te oder unbefugte Personen kann Gefahren verursachen.
  • Seite 6 SUPERTURN 550/125 Vario / MFB 16 Vario Betriebsanleitung Produktübersicht 32 33 Kühlmittelsystem GEFAHR! Betrieb ohne Sicherheitseinrichtungen! Ein Kühlmittelsystem (Tank, Pumpe und flexible Kühl- mittelleitung), geeignete Kühlmittel und Prüfzubehör Ein Betrieb der Maschine ohne Sicherheits- für Kühlmittel sind als Sonderzubehör erhältlich.
  • Seite 7 P o w e r e d b y Q u a l i t y Vorschubumkehr Die Vorwahl der Vorschubrichtung (Vorschubumkehr) erfolgt mit dem Drehschalter Maschinenbett Massive Gusskonstruktion mit Querverrippung für optimale Schwingungsdämpfung. Am Maschinenbett befinden sich zwei spezialgehärtete Prismenführungen zur Aufnahme des Werkzeugschlittens und des Reit- stocks.
  • Seite 8 SUPERTURN 550/125 Vario / MFB 16 Vario Betriebsanleitung Schutz vor Zugriff auf bewegte Maschinenteile, vor Schlosskasten Metallspänen und Kühlmittelspritzern. Der Drehfutter- Der Schlosskasten ist fest am Werkzeugschlitten an- schutz muss während des Normalbetriebs geschlos- gebaut. Er enthält die Schlossmutter für das Ein- und sen sein.
  • Seite 9 P o w e r e d b y Q u a l i t y Vario-Speed-Drehzahlregler Vorschub-Drehschalter A-B-C Digitalanzeige ACHTUNG! Am Vario-Speed-Drehzahlregler ist die Drehspindel- Getriebebeschädigung möglich. Drehzahl stufenlos einstellbar. Die aktuell eingestellte Das Umschalten des Vorschubgetriebes bei Drehzahl wird am Digitaldisplay angezeigt.
  • Seite 10 SUPERTURN 550/125 Vario / MFB 16 Vario Betriebsanleitung Schlossmutter-Schalthebel AUS/EIN VORSICHT! Bei eingekuppelter Schlossmutter ist beim Einschalten des Drehspindelantriebs ein un- vermuteter Anlauf des Werkzeugschlittens möglich! † Vor dem Einschalten die Schlossmutter auskuppeln. Mit dem Schalthebel wird die Schlossmutter an der Leitspindel ein- oder ausgekuppelt.
  • Seite 11 P o w e r e d b y Q u a l i t y Die Maschine muss nach dem Ansprechen des Null- Vierfach-Stahlhalter spannungsauslösers erneut am Starttaster eingeschal- Die Maschine ist mit einem Vierfach-Stahlhalter für bis tet werden.
  • Seite 12 SUPERTURN 550/125 Vario / MFB 16 Vario Betriebsanleitung Schaltstellung F (links) Der Drehspindelantrieb ist eingeschaltet, Drehrichtung ist gegen Uhrzeigersinn (vom Reitstock aus gesehen). Schaltstellung R (rechts) Der Drehspindelantrieb ist eingeschaltet, Drehrichtung ist im Uhrzeigersinn. Schaltstellung 0 (AUS) Der Drehspindelantrieb ist ausgeschaltet.
  • Seite 13 P o w e r e d b y Q u a l i t y Getriebeschalter H / 0 / L ACHTUNG! Getriebebeschädigung möglich. Das Umschalten des Spindelgetriebes bei 32 33 laufendem Maschinenantrieb kann Zahnräder beschädigen. † Vor einer Änderung des Drehzahlbereichs den Stillstand der Fräs- und Bohrspindel...
  • Seite 14 SUPERTURN 550/125 Vario / MFB 16 Vario Betriebsanleitung Zur Höheneinstellung müssen beide Fixierhebel geöffnet sein. • Maschinenkopf anheben: Das Handrad nach rechts drehen (im Uhrzeigersinn). • Maschinenkopf absenken: Das Handrad nach links drehen (gegen Uhrzeiger- sinn). Nach der Höheneinstellung müssen beide Fixierhebel geschlossen werden.
  • Seite 15 (Werkzeugschmierung, Messerwechsel etc.). Einschalten konzentrieren. Nach Drücken des Starttasters ist der Fräs- und 2.1.1 Serienausstattung Bohrspindelantrieb eingeschaltet. Drehrichtung ist im Uhrzeigersinn . Universal-Drehmaschine SUPERTURN 550/125 Vario Nullspannungsauslösung Serienausstattung Digitale Drehzahlanzeige  Die Maschine ist mit einem Nullspannungsauslöser Dreibacken-Drehfutter Ø 125 mm, selbstzentrierend ...
  • Seite 16 Ein - alternativ einsetzbares - fünfteiliges Schnellwech- Vierbacken-Drehfutter Ø 125 mm, einzelspannend 88132 sel-Stahlhalter-Set ist als Sonderzubehör erhältlich. Schlüssel für Vierbacken-Drehfutter Ø 125 mm Flansch Ø 125 mm für SUPERTURN 550/125 Vario 88133 Das Set enthält Planscheibe Ø 240 mm für SUPERTURN 550/125 Vario 88134 Mitlaufende Körnerspitze MK 2...
  • Seite 17 P o w e r e d b y Q u a l i t y Abstechhalter, Bohrstangen sowie Hartmetall-Wende- Eck- und Planfräser platten sind als Sonderzubehör erhältlich. (Sonderzubehör). • Passend zu Kombi-Auf- steckfräsdorn Spannzangenaufnahme mit Spannzange (Sonder- zubehör-Sets).
  • Seite 18 SUPERTURN 550/125 Vario / MFB 16 Vario Betriebsanleitung Schnellspannbohrfutter B 16 (Standardzubehör). • Für Montage auf Kegel- dorn • Bohrfutter-Aufnahmeko- nus B16 Zahnkranzbohrfutter B 16 (Sonderzubehör). • Für Montage auf Kegel- dorn • Bohrfutter-Aufnahmeko- nus B16 • Für sehr hohe Spann-...
  • Seite 19 Ein Teil des Zubehörs ist auf der Maschine montiert. Weiteres Zubehör befindet sich in Werkzeugboxen. † Verpackung und Sicherungsschrauben entfernen. 3.1.4 Transport mit Gabelstapler 3.1.2 Abmessungen und Gewicht † Maschine mit Sicherungsgurt gegen Kippen sichern. Universal-Drehmaschine SUPERTURN 550/125 Vario Abmessungen und Gewicht Prüfungen bei Anlieferung Länge 1.250 Breite †...
  • Seite 20 SUPERTURN 550/125 Vario / MFB 16 Vario Betriebsanleitung Montage 3.4.1 Aufstellungsort VORSICHT! Sicherheitsrisiken am Aufstellungsort! Der Aufstellungsort der Maschine • muss den nationalen Arbeitsschutznormen und -gesetzen entsprechen, • muss trocken, normaltemperiert und im Be- reich der Maschine gut beleuchtet sein und •...
  • Seite 21 Dämpfung von Vibrationen bis zu 90%. Aufbau der Getriebe-Fräs- und Bohrmaschine MFB 16 Vario auf das Maschinenbett der Universal-Drehma- Vorteile von Maschinenschuhen: schine SUPERTURN 550/125 Vario. Absorbierung interner und externer Schwingungen Werkzeuge, Hilfs- und Betriebsmittel Reduzierung von Vibrationsmustern und -riefen Montagewerkzeug ...
  • Seite 22 SUPERTURN 550/125 Vario / MFB 16 Vario Betriebsanleitung Schmieren ACHTUNG! Fehlende Schmierung! Beschädigung der Maschine möglich! † Schmierintervalle einhalten! Werkzeuge, Hilfs- und Betriebsmittel Maschinenöl ISO VG 46  Öler, Öltuch  † Maschine vor Erstinbetriebnahme schmieren. Schmierbüchsen und -intervalle sind im Wartungs- †...
  • Seite 23 P o w e r e d b y Q u a l i t y 3.10 Kühlmittel vorbereiten 3.11 Spannmittel umrüsten VORSICHT! GEFAHR! Bei Hautkontakt mit dem Kühlmittel ist eine Bei Betrieb eines Spannmittels mit zu hoher Ätzverletzung möglich! Drehzahl besteht Verletzungsgefahr - das Werkstück kann herausgeschleudert werden!
  • Seite 24 SUPERTURN 550/125 Vario / MFB 16 Vario Betriebsanleitung 3.11.3.1 Spannbacken wechseln Werkzeuge, Hilfs- und Betriebsmittel Drehfutter-Spannschlüssel  Am Drehfutter dürfen gleichzeitig nur entweder Au- ßenspannbacken oder Innenspannbacken verwendet werden. Die Spannbacken und die Spannbackenführungen des Drehfutterkörpers sind nummeriert (1-2-3). Bei einer Änderung der Spannart muss die Spannbacken-Reihen-...
  • Seite 25 P o w e r e d b y Q u a l i t y Eine Mitnehmerscheibe, ein Drehherzen-Satz und eine 3.12 Elektrischer Anschluss mitlaufende Körnerspitze MK 2 sind als Sonderzubehör erhältlich. GEFAHR! Elektrische Spannung! Körnerspitze im Spindelkopf montieren Die Maschine ist mit einer Netzleitung mit †...
  • Seite 26 SUPERTURN 550/125 Vario / MFB 16 Vario Betriebsanleitung ordnungsgemäßen Zustand kontrollieren - defekte Betrieb Teile vor Inbetriebnahme austauschen lassen. † Wartungsplan kontrollieren - erforderliche Aufga- ben durchführen, siehe 5.1 Wartungsplan ¬ Hinweise zur Not-Aus-Funktion † Getriebeölstand kontrollieren - falls erforderlich, Getriebeöl nachfüllen.
  • Seite 27 P o w e r e d b y Q u a l i t y Werkzeuge, Hilfs- und Betriebsmittel Getriebeöl ISO VG 100  Öltrichter und Öltuch  4.4.2 Drehwerkzeug montieren 4.4.2.2 Werkzeugwechsel WARNUNG! † Vierfach-Stahlhalter mit Spannhebel lösen.
  • Seite 28 SUPERTURN 550/125 Vario / MFB 16 Vario Betriebsanleitung cherheitsgründen ebenfalls in Spitzen bearbeitet werden. GEFAHR! Zu geringe Spannwirkung bei besonders Das Drehen in Spitzen ermöglicht folgende Dreharbeiten: schweren und langen Werkstücken - Heraus- • Außendrehen von zylindrischen Oberflächen, schleudern des Werkstücks möglich! •...
  • Seite 29 P o w e r e d b y Q u a l i t y 4.4.6 Drehzahlbereich einstellen ACHTUNG! Bei zwangsmäßiger Keilriemen-Montage ist eine Überdehnung bzw. ein Defekt des Keil- riemens möglich! 4.4.5 Horizontalbohren Das Einlegen des Keilriemens muss manuell Werkzeuge, Hilfs- und Betriebsmittel erfolgen, also ohne Überdehnung durch Hilfs-...
  • Seite 30 SUPERTURN 550/125 Vario / MFB 16 Vario Betriebsanleitung 4.4.9.1 Manuelles Längsdrehen Beim manuellen Längsdrehen erfolgt der Vorschub entlang der Rotationsachse des Werkstücks durch 4.4.7 Netzschalter einschalten Drehen des Handrads des Längsschlittens oder des Oberschlittens . Die Einstellung der Schnitttiefe † Vor dem Einschalten des Netzschalters alle Schutz- erfolgt mit dem Handrad des Planschlittens abdeckungen schließen.
  • Seite 31 P o w e r e d b y Q u a l i t y 4.4.10 Kegeldrehen Für das Drehen kurzer Kegel ist der Oberschlitten 4.4.9.3 Plandrehen schwenkbar ausgeführt. Beim Plandrehen und beim Ein- oder Abstechen erfolgt † Die Schlittenführung lösen - zwei Sechskantmuttern der Vorschub quer zur Rotationsachse des Werkstücks...
  • Seite 32 SUPERTURN 550/125 Vario / MFB 16 Vario Betriebsanleitung † Die Innensechskantschraube im Uhrzeigersinn drehen, 4.4.11.1 Drehspindel ausschalten um den Oberschlitten am Planschlitten zu verriegeln. † Die Innensechskantschraube gegen Uhrzeigersinn GEFAHR! drehen, um den Oberschlitten zu entriegeln. Erfasstwerden durch die Drehspindel! †...
  • Seite 33 P o w e r e d b y Q u a l i t y Werkzeuge, Hilfs- und Betriebsmittel Maschinenöl  Schmierfett auf Lithiumbasis  Öltuch, Ölpinsel, Fettpinsel  Falls mit den aktuell montierten Wechselrädern der gewünschte Vorschub nicht einstellbar ist, müssen entsprechend der Wechselrad- und Vorschubtabelle einzelne oder mehrere Wechselräder umgerüstet...
  • Seite 34 SUPERTURN 550/125 Vario / MFB 16 Vario Betriebsanleitung gen muss die Schlossmutter geschlossen bleiben, um † Um den Reitstock-Oberteil zu fixieren, die Stell- mit dem Schneidwerkzeug den Gewindegang exakt zu schraube und die Einstellschrauben treffen. anziehen. † Die Spannmutter anziehen.
  • Seite 35 P o w e r e d b y Q u a l i t y Sechskantmutter befestigen. Gleitpinolen öffnen † Um die Gleitpinolen freizugeben, die Fixiermut- tern lösen. † Die Gleitpinolen an den Rändelschrauben bis zur Endlage herausschrauben.
  • Seite 36 SUPERTURN 550/125 Vario / MFB 16 Vario Betriebsanleitung Maschinenschraubstock montieren † Die Spannfläche und die T-Nuten reinigen und leicht ölen. † Die Spannbacken und das Gewinde des Ma- schinenschraubstocks reinigen und leicht ölen. † Den Maschinenschraubstock auf den Planschlitten aufsetzen und mit T-Spannschrauben, Beilagschei- Fräs- und Bohrbetrieb...
  • Seite 37 P o w e r e d b y Q u a l i t y † Nach Einstellung der Maschinenkopfhöhe beide † Den festen Sitz des Werkzeugs bei ausgeschalteter Fixierhebel fest anziehen. Maschine kontrollieren. 4.5.3 Fräs- bzw. Bohrwerkzeug montieren WARNUNG! Bei ungesichertem Fräser ist das Lösen und...
  • Seite 38 SUPERTURN 550/125 Vario / MFB 16 Vario Betriebsanleitung winkel beträgt max. ± 90°. † Die Fixiermutter lösen. † Den Schwenkwinkel an der Skala ablesen und den Maschinenkopf in die gewünschte Position schwenken. † Die Fixiermutter anziehen. 4.5.5.1 Drehzahl festlegen ACHTUNG!
  • Seite 39 P o w e r e d b y Q u a l i t y Bohrdrehzahl-Richtwerte sperren und lösen ¬ 30 bzw. 4.4.9.4 Planschlit- ten sperren und lösen ¬ Unverbindliche Richtwerte. Die Bohrdrehzahl hängt von den Werkstoffen des Werkstücks, des Bohrers und Frästiefe einstellen...
  • Seite 40 SUPERTURN 550/125 Vario / MFB 16 Vario Betriebsanleitung 4.5.9 Arbeitshinweise † Während der Bearbeitung das Werkstück und den Fräs- oder Bohrvorgang aufmerksam beobachten. † Bei fehlender Konzentration oder Schwindelgefühl die Maschine sofort ausschalten. GEFAHR! Erfasstwerden durch rotierende Teile! † Abstand zu rotierenden Teilen halten.
  • Seite 41 P o w e r e d b y Q u a l i t y Wartung Instandhaltungs- und Wartungsintervalle Wartungsarbeit T W 1 6 12 h 5.2.4 Schlossmutterführung einstellen ¬ 47 Bei Bedarf VORSICHT! 5.2.5 Planschlittenführung einstellen ¬ 47...
  • Seite 42 SUPERTURN 550/125 Vario / MFB 16 Vario Betriebsanleitung 5.1.2 Getriebe-Ölstand kontrollieren ACHTUNG! Bei zu geringem Ölstand ist ein Getriebe- defekt möglich! † Ölstand täglich vor Inbetriebnahme am Öl- Schauglas kontrollieren - das Getriebeöl muss bis zum oberen Drittel des Schau- glases reichen.
  • Seite 43 P o w e r e d b y Q u a l i t y 5.1.8 Blanke Maschinenteile ölen Empfohlener Wartungsintervall Blanke Maschinenteile ölen Täglich Werkzeuge, Hilfs- und Betriebsmittel Maschinenöl ISO VG 46  Ölpinsel und Öltuch ...
  • Seite 44 SUPERTURN 550/125 Vario / MFB 16 Vario Betriebsanleitung Um Korrosionsschäden und Gesundheitsrisiken zu ver- einem Refraktometer gemessen oder durch Titration meiden, sollte der pH-Wert des Kühlmittels wöchentlich ermittelt. gemessen werden. Mit einem Refraktometer hängt die Messung von der Der pH-Wert des Kühlmittels muss zwischen 8 und 9,5 Temperatur und Größe der Öltropfen ab und ist daher...
  • Seite 45 P o w e r e d b y Q u a l i t y 5.1.14 Keilriemenspannung kontrollieren Empfohlener Wartungsintervall Keilriemenspannung kontrollieren Monatlich † Netzschalter ausschalten und durch Versperren gegen Wiedereinschalten sichern. † Schutzabdeckung des Vorschubgetriebes öffnen. † Mit dem Daumen an der Mitte des Keilriemens mit einer Krafteinwirkung von ca.
  • Seite 46 SUPERTURN 550/125 Vario / MFB 16 Vario Betriebsanleitung † Altöl gem. Abfallverordnung entsorgen. Einstellungen bei Bedarf 5.2.2 Keilriemen austauschen 5.2.1 Keilriemenspannung einstellen Empfohlener Wartungsintervall ACHTUNG! Keilriemenspannung einstellen bei Bedarf Bei zwangsmäßiger Keilriemen-Montage ist eine Überdehnung bzw. ein Defekt des Keil- Werkzeuge, Hilfs- und Betriebsmittel riemens möglich!
  • Seite 47 P o w e r e d b y Q u a l i t y † Den neuen Keilriemen in die Riemenradrillen A oder 5.2.4 Schlossmutterführung einstellen B einlegen. † Die Sechskantmuttern fest anziehen. Empfohlener Wartungsintervall Schlossmutterführung einstellen bei Bedarf †...
  • Seite 48 SUPERTURN 550/125 Vario / MFB 16 Vario Betriebsanleitung 5.2.8 Leitspindel-Scherstift austauschen Empfohlener Wartungsintervall Leitspindel-Scherstift austauschen bei Bedarf Werkzeuge, Hilfs- und Betriebsmittel 5.2.6 Oberschlittenführung einstellen Montagewerkzeug, Schlagdorn, Hammer  Original-Scherstift  Empfohlener Wartungsintervall Der Scherstift der Leitspindel schützt als Sollbruchstel- Oberschlittenführung einstellen bei Bedarf le vor einer Überlastung des Vorschubgetriebes bzw.
  • Seite 49 P o w e r e d b y Q u a l i t y 5.2.10 MFB - Führungsleisten nachstellen Empfohlener Wartungsintervall Führungsleisten nachstellen bei Bedarf Werkzeuge, Hilfs- und Betriebsmittel Montagewerkzeug  Der Maschinenkopf der MFB 20 Vario wird entlang von eng anliegenden Führungsleisten geführt.
  • Seite 50 SUPERTURN 550/125 Vario / MFB 16 Vario Betriebsanleitung 5.2.12 Sicherung auswechseln An der Rückseite des Schaltkastens ist eine 8 A-Über- strom-Sicherung der Maschinenelektronik einge- baut. † Elektriker: Falls ein Sicherungswechsel erforderlich ist, den Sicherungshalter durch eine Linksdrehung öffnen.
  • Seite 51 P o w e r e d b y Q u a l i t y Störungsbehebung Universal-Drehmaschine SUPERTURN 550/125 Vario Störung Mögliche Ursache Behebung Werkstücksoberfläche rau Werkzeug stumpf Werkzeug schärfen oder austauschen Werkzeug federt Werkzeug-Überstand reduzieren Vorschub zu hoch eingestellt...
  • Seite 52 50-1.250 Vierbacken-Drehfutter Ø 125 mm, einzelspannend 88132 Drehzahlbereich 2, stufenlos 100-2.500 Schlüssel für Vierbacken-Drehfutter Ø 125 mm Vorschubbereiche Flansch Ø 125 mm für SUPERTURN 550/125 Vario 88133 6 Längsvorschübe mm/U 0,07-0,40 Planscheibe Ø 240 mm für SUPERTURN 550/125 Vario 88134...
  • Seite 53 P o w e r e d b y Q u a l i t y Ersatzteile Spindelstock...
  • Seite 54 SUPERTURN 550/125 Vario / MFB 16 Vario Betriebsanleitung SUPERTURN 550/125 Vario / Spindelstock / Headstock Assembly Teil Benennung Abmessung Name Stk. Frontschild Label Zylinderschraube Ø4x10 Screw Haltebolzen Bolt Sechskantmutter Gewindestück Drehspindel Spindle Passfeder 8x45 Dichtungsscheibe Gasket Kugellager Bearing Schild Headstock...
  • Seite 55 P o w e r e d b y Q u a l i t y Vorschubgetriebe...
  • Seite 56 SUPERTURN 550/125 Vario / MFB 16 Vario Betriebsanleitung SUPERTURN 550/125 Vario / Vorschubgetriebe / Gearbox Assembly Teil Benennung Abmessung Name Stk. Sicherungsring Ø12 Snap Ring Zahnrad Gear Sicherungsring Snap Ring Welle Shaft Sicherungsring Ø12 Snap Ring Zahnrad Gear Passfeder 4x30...
  • Seite 57 P o w e r e d b y Q u a l i t y Werkzeugschlitten und Schlosskasten...
  • Seite 58 SUPERTURN 550/125 Vario / MFB 16 Vario Betriebsanleitung SUPERTURN 550/125 Vario / Werkzeugschlitten und Schlosskasten / Top Slide, Cross Slide, Carriage, Apron Assembly Teil Benennung Abmessung Name Stk. Handgriff Handle Vierkantschraube Screw Zylinderschraube Tool Slide Stift Ø4x8 Gewindestift Screw Sechskantmutter...
  • Seite 59 P o w e r e d b y Q u a l i t y...
  • Seite 60 SUPERTURN 550/125 Vario / MFB 16 Vario Betriebsanleitung SUPERTURN 550/125 Vario / Werkzeugschlitten und Schlosskasten / Top Slide, Cross Slide, Carriage, Apron Assembly Teil Benennung Abmessung Name Stk. Spannplatte Clamping Plate Getriebewelle Gear Shaft Getriebewelle Gear Shaft Schlossmutter Half Nut...
  • Seite 61 P o w e r e d b y Q u a l i t y Reitstock und Maschinenbett...
  • Seite 62 SUPERTURN 550/125 Vario / MFB 16 Vario Betriebsanleitung SUPERTURN 550/125 Vario / Reitstock und Maschinenbett / Tailstock, Bed Assembly Teil Benennung Abmessung Name Stk. Fixiergriff Handle Gewindestift Screw Schmierbüchse Oil Cup Markierungsschild Null „Zero“ Indicator Niet Rivet Reitstockpinole Sleeve Reitstockspindel...
  • Seite 63 P o w e r e d b y Q u a l i t y MFB 16 Vario / Maschinenkopf...
  • Seite 64 SUPERTURN 550/125 Vario / MFB 16 Vario Betriebsanleitung MFB 16 Vario / Maschinenkopf Benennung Abmessung Name Stk. Positionierscheibe Position Washer Buchse Bush Druckfeder 2,5x28x100 Spring Sicherungsring Ø 45 Snap Ring Kugellager 6209 Bearing Doppelzahnrad 60/70T Gears Kugellager 7007 Bearing Sicherungsring Ø...
  • Seite 65 P o w e r e d b y Q u a l i t y...
  • Seite 66 SUPERTURN 550/125 Vario / MFB 16 Vario Betriebsanleitung MFB 16 Vario / Maschinenkopf Benennung Abmessung Name Stk. Drehschalter Knob Stellschraube M5x16 Set Screw H/L Drehzahlschild H/L Speed Label Rundflansch Flange Gabelwelle Fork shaft Niet Rivet Schraube M3x6 Screw...
  • Seite 67 P o w e r e d b y Q u a l i t y MFB 16 Vario / Maschinensäule / Maschinentisch Anmerkung: Der Maschinentisch • ist nicht Lieferumfang der Universal-Dreh- und Fräskombination, • ist als Sonderzubehör erhältlich.
  • Seite 68 SUPERTURN 550/125 Vario / MFB 16 Vario Betriebsanleitung MFB 16 Vario / Maschinensäule / Maschinentisch Benennung Abmessung Name Stk. Vertikalschlitten Vertical Slide Schraube M6x16 Screw Beilagscheibe Washer Federscheibe Spring Washer Schraube M8x25 Screw Schraube M12x40 Screw Federscheibe Spring Washer T-Mutter...
  • Seite 69 P o w e r e d b y Q u a l i t y Elektrik Schaltplan Superturn 550/125 Vario SUPERTURN 550/125 Vario / Schaltplan / Circuit Diagram Abk. Benennung Name Drehzahlregelung Speed Control Board Potentiometer Potentiometer Ein/Aus Schalter...
  • Seite 70 SUPERTURN 550/125 Vario / MFB 16 Vario Betriebsanleitung Schaltplan MFB 16 Vario...
  • Seite 71 Abteilung Technische Dokumentation Hannesgrub Nord 19 A-4911 Ried/Tumeltsham AUSTRIA Maschine: Fabrikat: Universal-Dreh- und Fräskombination Superturn 550/125 Vario / MFB 16 Vario Eigenschaft: Dreh-, Fräs- und Bohrmaschine für Metallbearbeitung Modell: Universal-Drehmaschine Superturn 550/125 Vario und Getriebe-Fräs- und Bohrmaschine MFB 16 Vario Seriennummer:...

Diese Anleitung auch für:

Mfb 16 vario88113