Inhaltszusammenfassung für schmersal BNS 260-02Z-LST-M12-L-0,25M
Seite 1
HINWEISE ZUR BEDIENUNG UND MONTAGE Magnetischer Sicherheits-Sensor BNS 260-02Z-LST-M12-L-0,25M Inhaltsverzeichnis 1 Zu diesem Dokument 1.1 Funktion 1.2 Zielgruppe der Betriebsanleitung: autorisiertes Fachpersonal 1.3 Verwendete Symbolik 1.4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 1.5 Allgemeine Sicherheitshinweise 1.6 Warnung vor Fehlgebrauch 1.7 Haftungsausschluss 2 Produktbeschreibung 2.1 Typenschlüssel 2.2 Sonderausführungen...
Seite 2
1.5 Allgemeine Sicherheitshinweise Die Sicherheitshinweise der Betriebsanleitung sowie landesspezifische Installations-, Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten. Weitere technische Informationen entnehmen Sie bitte den Schmersal Katalogen bzw. dem Online-Katalog im Internet unter products.schmersal.com. 1.6 Warnung vor Fehlgebrauch Bei nicht sachgerechter oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung oder Manipulationen können durch den Einsatz des Sicherheitsschaltgerätes Gefahren für Personen oder Schäden an Maschinen- bzw.
Seite 3
Für Schäden und Betriebsstörungen, die durch Montagefehler oder Nichtbeachtung der Betriebsanleitung entstehen, wird keine Haftung übernommen. Für Schäden, die aus der Verwendung von nicht durch den Hersteller freigegebenen Ersatz- oder Zubehörteilen resultieren, ist jede weitere Haftung des Herstellers ausgeschlossen. Jegliche eigenmächtige Reparaturen, Umbauten und Veränderungen sind aus Sicherheitsgründen nicht gestattet und schließen eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.
Seite 4
Der Sicherheits-Sensor BNS 260 zum Einsatz in Sicherheitsstromkreisen dient zur Stellungsüberwachung beweglicher Schutzeinrichtungen nach EN ISO 14119 und EN 60947-5-3. Zur Betätigung der Sicherheits-Sensoren sind nur die Betätiger BPS 260-1 bzw BPS 260-2 zu verwenden. Die Sicherheitsschalter kommen bei Anwendungen zum Einsatz bei denen der gefahrbringende Zustand beim Öffnen der Schutzeinrichtung ohne Verzögerung beendet wird.
Seite 5
Vorschriften EN ISO 13849-1 Gebrauchsdauer 20 Jahre Sicherheitsbetrachtung - Sicherheitsausgänge Öffner (NC) 25.000.000 Schaltspiele -Wert, Öffner/Schließer (NC/NO) 25.000.000 Schaltspiele Mechanische Daten Betätigungselement Magnet Bewegungsrichtung Frontal zur aktiven Fläche Mechanische Daten - Schaltabstände Hinweis (Schaltabstand Sn) Axialer Versatz Sicherheits-Sensor und Betätiger tolerieren einen horizontalen und vertikalen Versatz zueinander.
Seite 6
Schockfestigkeit 30 g / 11 ms Umgebungsbedingungen - Isolationskennwerte Bemessungsisolationsspannung U 50 VAC Bemessungsstoßspannungsfestigkeit U 0,8 kV Elektrische Daten Bedingter Bemessungskurzschlussstrom 100 A Schaltstrom, maximum 0,4 A Schaltleistung, maximum 10 VA Schaltelement 2 Öffner (NC) Schaltfrequenz, maximum 5 Hz Schaltungsbeispiel Hinweis (Schaltungsbeispiel) Die Kontakte S11-S12 und S21-S22 müssen in den Sicherheitskreis eingebunden werden.
Seite 7
Bei der Montage sind die Anforderungen der Norm EN ISO 14119 zu berücksichtigen. - Montage nur im spannungslosen Zustand zulässig - Sicherheits-Sensor und Betätiger nicht als Anschlag nutzen - Die Montagelage ist beliebig, vorausgesetzt die Betätigungsflächen stehen sich gegenüber - Sicherheits-Sensor und Betätiger keinen starken Vibrationen und Stößen aussetzen Um eine systembedingte Beeinflussung und eine Reduzierung der Schaltabstände zu vermeiden, bitte folgende Hinweise beachten: - Sicherheits-Sensor nur auf ebenen Flächen befestigen...
Seite 8
Sicherheits-Sensor mit Leitung, links angeschlagene Tür Betätiger 8-14...
Seite 9
3.3 Axialer Versatz Sicherheits-Sensor und Betätiger tolerieren einen horizontalen und vertikalen Versatz zueinander. Der mögliche Versatz ist abhängig vom Abstand der aktiven Flächen von Sensor und Betätiger. Innerhalb des Toleranzbereiches ist der Sensor aktiv geschaltet. Die angegebenen Schaltabstände beziehen sich auf gegenüber montierte Sicherheits-Sensoren und Betätiger. Gesicherter Schaltabstand: 5 mm 8 mm (Bestellindex -2750)
Seite 10
Reihe geschaltet werden. Die Leuchtkraft der LEDs nimmt hierbei stark ab und der Spannungsfall unterschreitet ggf. die Mindest-Eingangsspannung der nachgeschalteten Auswertung. Information zur Auswahl geeigneter Sicherheitsauswertungen entnehmen Sie bitte den Schmersal-Katalogen bzw. dem Online-Katalog im Internet unter products.schmersal.com.
Seite 11
BNS 260-02/01Z(G) BNS 260-11/01Z(G) 4.3 Zubehör Steckverbinder Einbau- bzw. Leitungsstecker M8, 4-polig, 8 mm, 6-polig, M12, 4-polig, Schraub- / Rastanschluss Schraubanschluss mit Rastanschluss Rüttelsicherung Zubehör: Anschlussleitung mit Kupplung M8, 4-polig, Schraubanschluss 10 m gerade 103011340 103007356 gewinkelt 101210557...
Seite 12
M12, 4-polig, Schraubanschluss 10 m gerade 103010891 103010892 103010893 Zubehör: Y-Adapter BNS-Y-11 Zubehör: Y-Adapter BNS-Y-02 12-14...
Seite 13
5 Inbetriebnahme und Wartung Das Sicherheitsschaltgerät ist hinsichtlich seiner Sicherheitsfunktion zu testen. Bei ordnungsgemäßer Installation und bestimmungsgemäßer Verwendung arbeitet das Sicherheitsschaltgerät wartungsfrei. In regelmäßigen Abständen empfehlen wir eine Sicht- und Funktionsprüfung mit folgenden Schritten: 1. Sicherheitsschaltgerät und Betätiger auf festen Sitz prüfen. 2.
Seite 14
Das Sicherheitsschaltgerät ist entsprechend der nationalen Vorschriften und Gesetze fachgerecht zu entsorgen. 14-14 Schmersal Danmark A/S, Arnold Nielsens Boulevard 72-74, 2650 Hvidovre Die genannten Daten und Angaben wurden sorgfältig geprüft. Abbildungen können vom Original abweichen. Weitere technische Daten finden Sie in der Betriebsanleitung.