Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EN
Dear Customer,
Gigaset Communications GmbH is the legal successor to
Siemens Home and Office Communication Devices GmbH &
Co. KG (SHC), which in turn continued the Gigaset business
of Siemens AG. Any statements made by Siemens AG or
SHC that are found in the user guides should therefore be
understood as statements of Gigaset Communications
GmbH.
We hope you enjoy your Gigaset.
DE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
die Gigaset Communications GmbH ist Rechtsnachfolgerin
der Siemens Home and Office Communication Devices
GmbH & Co. KG (SHC), die ihrerseits das Gigaset-Geschäft
der Siemens AG fortführte. Etwaige Erklärungen der
Siemens AG oder der SHC in den Bedienungsanleitungen
sind daher als Erklärungen der Gigaset Communications
GmbH zu verstehen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Gigaset.
FR
Chère Cliente, Cher Client,
la société Gigaset Communications GmbH succède en droit
à Siemens Home and Office Communication Devices GmbH
& Co. KG (SHC) qui poursuivait elle-même les activités Giga-
set de Siemens AG. Donc les éventuelles explications de Sie-
mens AG ou de SHC figurant dans les modes d'emploi
doivent être comprises comme des explications de Gigaset
Communications GmbH.
Nous vous souhaitons beaucoup d'agrément avec votre
Gigaset.
IT
Gentile cliente,
la Gigaset Communications GmbH è successore della Sie-
mens Home and Office Communication Devices GmbH &
Co. KG (SHC) che a sua volta ha proseguito l'attività della
Siemens AG. Eventuali dichiarazioni della Siemens AG o
della SHC nei manuali d'istruzione, vanno pertanto intese
come dichiarazioni della Gigaset Communications GmbH.
Le auguriamo tanta soddisfazione con il vostro Gigaset.
NL
Geachte klant,
Gigaset Communications GmbH is de rechtsopvolger van
Siemens Home and Office Communication Devices GmbH &
Co. KG (SHC), de onderneming die de Gigaset-activiteiten
van Siemens AG heeft overgenomen. Eventuele uitspraken
of mededelingen van Siemens AG of SHC in de gebruiksaan-
wijzingen dienen daarom als mededelingen van Gigaset
Communications GmbH te worden gezien.
Wij wensen u veel plezier met uw Gigaset
ES
Estimado cliente,
la Gigaset Communications GmbH es derechohabiente de la
Siemens Home and Office Communication Devices GmbH &
Co. KG (SHC) que por su parte continuó el negocio Gigaset
de la Siemens AG. Las posibles declaraciones de la
Siemens AG o de la SHC en las instrucciones de uso se
deben entender por lo tanto como declaraciones de la Giga-
set Communications GmbH.
Le deseamos que disfrute con su Gigaset.
PT
SCaros clientes,
Gigaset Communications GmbH é a sucessora legal da Sie-
mens Home and Office Communication Devices GmbH &
Co. KG (SHC), que, por sua vez, deu continuidade ao sector
de negócios Gigaset, da Siemens AG. Quaisquer declara-
ções por parte da Siemens AG ou da SHC encontradas nos
manuais de utilização deverão, portanto, ser consideradas
como declarações da Gigaset Communications GmbH.
Desejamos que tenham bons momentos com o seu Gigaset.
Issued by
Gigaset Communications GmbH
Schlavenhorst 66, D-46395 Bocholt
Gigaset Communications GmbH is a trademark
licensee of Siemens AG
DA
FI
SV
NO
EL
HR
.
SL
Kære Kunde,
Gigaset Communications GmbH er retlig efterfølger til Sie-
mens Home and Office Communication Devices GmbH &
Co. KG (SHC), som fra deres side videreførte Siemens AGs
Gigaset-forretninger. Siemens AGs eller SHCs eventuelle
forklaringer i betjeningsvejledningerne skal derfor forstås
som Gigaset Communications GmbHs forklaringer.
Vi håber, du får meget glæde af din Gigaset.
Arvoisa asiakkaamme,
Gigaset Communications GmbH on Siemens Home and
Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC)-yri-
tyksen oikeudenomistaja, joka jatkoi puolestaan Siemens
AG:n Gigaset-liiketoimintaa. Käyttöoppaissa mahdollisesti
esiintyvät Siemens AG:n tai SHC:n selosteet on tämän
vuoksi ymmärrettävä Gigaset Communications GmbH:n
selosteina.
Toivotamme Teille paljon iloa Gigaset-laitteestanne.
Kära kund,
Gigaset Communications GmbH övertar rättigheterna från
Siemens Home and Office Communication Devices GmbH &
Co. KG (SHC), som bedrev Gigaset-verksamheten efter Sie-
mens AG. Alla förklaringar från Siemens AG eller SHC i
användarhandboken gäller därför som förklaringar från
Gigaset Communications GmbH.
Vi önskar dig mycket nöje med din Gigaset.
Kjære kunde,
Gigaset Communications GmbH er rettslig etterfølger etter
Siemens Home and Office Communication Devices GmbH &
Co. KG (SHC), som i sin tur videreførte Gigaset-geskjeften i
Siemens AG. Eventuelle meddelelser fra Siemens AG eller
SHC i bruksanvisningene er derfor å forstå som meddelelser
fra Gigaset Communications GmbH.
Vi håper du får stor glede av din Gigaset-enhet.
Αγαπητή πελάτισσα, αγαπητέ πελάτη,
η Gigaset Communications GmbH είναι η νομική διάδοχος της
Siemens Home and Office Communication Devices GmbH &
Co. KG (SHC), η οποία έχει αναλάβει την εμπορική
δραστηριότητα Gigaset της Siemens AG. Οι δηλώσεις της
Siemens AG ή της SHC στις οδηγίες χρήσης αποτελούν
επομένως δηλώσεις της Gigaset Communications GmbH.
Σας ευχόμαστε καλή διασκέδαση με τη συσκευή σας Gigaset.
Poštovani korisnici,
Gigaset Communications GmbH pravni je sljednik tvrtke
Siemens Home and Office Communication Devices GmbH &
Co. KG (SHC), koji je nastavio Gigaset poslovanje tvrtke
Siemens AG. Zato sve izjave tvrtke Siemens AG ili SHC koje
se nalaze u uputama za upotrebu treba tumačiti kao izjave
tvrtke Gigaset Communications GmbH.
Nadamo se da sa zadovoljstvom koristite svoj Gigaset
uređaj.
Spoštovani kupec!
Podjetje Gigaset Communications GmbH je pravni naslednik
podjetja Siemens Home and Office Communication Devices
GmbH & Co. KG (SHC), ki nadaljuje dejavnost znamke
Gigaset podjetja Siemens AG. Vse izjave podjetja Siemens
AG ali SHC v priročnikih za uporabnike torej veljajo kot izjave
podjetja Gigaset Communications GmbH.
Želimo vam veliko užitkov ob uporabi naprave Gigaset.
© Gigaset Communications GmbH 2008
All rights reserved.
Subject to availability. Rights of modifications
reserved.
www.gigaset.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gigaset S645

  • Seite 1 Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & tvrtke Gigaset Communications GmbH. Co. KG (SHC) que por su parte continuó el negocio Gigaset Nadamo se da sa zadovoljstvom koristite svoj Gigaset de la Siemens AG. Las posibles declaraciones de la uređaj.
  • Seite 2 în ghidurile de utilizare vor fi, prin urmare, considerate a или SHC и встречающиеся в руководствах aparţine Gigaset Communications GmbH. пользователя, должны восприниматься как заявления Sperăm ca produsele Gigaset să fie la înălţimea dorinţelor компании Gigaset Communications GmbH. dvs. Мы надеемся, что продукты Gigaset удовлетворяют...
  • Seite 3 Issued by Information and Communication mobile Haidenauplatz 1 D-81667 Munich Gigaset S645 © Siemens AG 2004 All rights reserved. Subject to availability. Rights of modification reserved. Siemens Aktiengesellschaft www.siemens-mobile.com/gigaset...
  • Seite 4: Kurzübersicht Mobilteil

    Kurzübersicht Mobilteil Kurzübersicht Mobilteil 1 Display (Anzeigefeld) im Ruhezustand 2 Ladezustand des Akkus = e V U (leer bis voll) blinkt: Akku fast leer e V U blinkt: Akku wird geladen 3 Display-Tasten (S. 10) 4 Nachrichten-Taste Zugriff auf die Anrufer- und Nachrichten- listen;...
  • Seite 5 Kurzübersicht Basis Kurzübersicht Basis × INT 0 28.09.04 9:45 1 Lautsprecher während ein Anruf signalisiert wird: Klingel- 2 Anruferliste öffnen ton-Lautstärke ändern; 3 Telefonbuch öffnen in Listen: vor-/zurückblättern 4 Abheben-Taste („+“ = vor, „-“ = zurück) Gespräch annehmen,Wahlwiederholungs- 11 INT-Taste liste öffnen (kurz drücken), Wählen einlei- Liste der Mobilteile öffnen (kurz drücken), ten (lang drücken), zu einem externen...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    ....19 Telefonbuch und Listen nutzen ..19 Gigaset S645 – Lautsprecher- und mehr als nur Telefonieren ..6 Klingelton-lautstärke ändern .
  • Seite 7 ....63 Manuelle Anmeldung Basis in Lieferzustand zurücksetzen . . 64 Gigaset S44 an Gigaset S645 ..50 Basis an Telefonanlage Anmeldung anderer Mobilteile ..50 anschließen .
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Telefon ausschalten (inkl Walky-Talky-Funktion) während Sie sich im Flugzeug aufhalten. Gegen versehentliches Einschalten sichern. Nutzen Sie das Telefon nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen, z.B. Lackierereien. Geben Sie Ihr Gigaset nur mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter. ƒ Entsorgen Sie Akkus und Telefon umweltgerecht. Hinweis:...
  • Seite 9: Gigaset S645 - Mehr Als Nur Telefonieren

    Gigaset S645 – mehr als nur Telefonieren Gigaset S645 – eine Ladeschale (inkl. Steckernetzgerät), mehr als nur Telefonieren einen Gürtelclip, eine Bedienungsanleitung. Ihr Telefon bietet Ihnen nicht nur die Mög- lichkeit, SMS über das Festnetz zu verschi- Basis und Ladeschale aufstellen...
  • Seite 10: Basis Anschließen

    Telefon in Betrieb nehmen Basis anschließen Ihr Telefon ist jetzt einsatzbereit! Sie können jetzt über die Freisprechein- ¤ Zuerst das Steckernetzgerät und richtung direkt an der Basis telefonieren. danach den Telefonstecker wie unten Der Anrufbeantworter ist mit einer Stan- dargestellt anschließen und die Kabel dardansage eingeschaltet.
  • Seite 11 Telefon in Betrieb nehmen Akkudeckel schließen Erstes Laden und Entladen der Akkus ¤ Deckel etwas nach unten versetzt auf- Ist das Mobilteil eingeschaltet, wird das legen und nach oben schieben, bis er Aufladen der Akkus im Display oben rechts einrastet. durch Blinken des Akkusymbols e ange- zeigt.
  • Seite 12: Mobilteil Ein-/Ausschalten

    Mobilteil bedienen Datum und Uhrzeit einstellen Gürtelclip befestigen Am Mobilteil sind etwa auf Höhe des Dis- Datum und Uhrzeit Ihres Telefons stellen plays seitliche Aussparungen für den Sie am Mobilteil ein. ¤ Gürtelclip vorgesehen. ¤ Solange Sie Datum und Uhrzeit noch Drücken Sie den Gürtelclip so auf der nicht eingestellt haben, drücken Sie die Rückseite des Mobilteils an, dass die...
  • Seite 13: Display-Tasten

    Mobilteil bedienen Display-Tasten Die Steuer-Taste hat verschiedene Funktio- nen: Die Funktionen der Display-Tasten wech- Im Ruhezustand des Mobilteils seln je nach Bediensituation. Beispiel: Telefonbuch öffnen. §§§§§§§§SMS§§§§§§ Hauptmenü öffnen. Liste der internen Teilnehmer öffnen. Kurz drücken: Klingeltöne des Mobilteils einstellen (S. 57). Lang drücken: Sprachwahl einleiten (S.
  • Seite 14: Zurück In Den Ruhezustand

    Hinweise zur Bedienungsanleitung Zurück in den Ruhezustand Oder: ¤ Die zugehörige Ziffernkombination Von einer beliebigen Stelle im Menü keh- (S. 74) eingeben. ren Sie wie folgt in den Ruhezustand Wenn Sie die Auflegen-Taste a einmal zurück: kurz drücken, springen Sie in die vorhe- ¤...
  • Seite 15: Beispiel Menü-Eingabe

    Hinweise zur Bedienungsanleitung Steuer-Taste rechts oder links drücken: z.B. Einstellung aus- Farbschema wählen. Auswählen und drücken. §OK§ c / Q / * usw. ¤ So oft unten auf die Steuer-Taste drü- Abgebildete Taste am cken, bis die Menüfunktion Farbschema Mobilteil bzw. an der Basis ausgewählt ist.
  • Seite 16: Beispiel Mehrzeilige Eingabe

    Hinweise zur Bedienungsanleitung Beispiel mehrzeilige Eingabe Zeit: In vielen Situationen können Sie in mehre- Stunden/Minuten 4-stellig eingeben. ren Zeilen einer Anzeige Einstellungen ¤ Auf die Taste s drücken. ändern oder Daten eingeben. Die dritte Zeile ist mit [ ] als aktiv Die mehrzeilige Eingabe wird in dieser gekennzeichnet.
  • Seite 17: Telefonieren Am Mobilteil

    Telefonieren am Mobilteil Telefonieren am Mobilteil Alle Mobilteile und Basis anrufen („Sammelruf“) Internen Ruf einleiten. Extern anrufen Stern-Taste drücken. Alle Mobilteile und die Basis wer- den gerufen. Externe Anrufe sind Anrufe in das öffent- liche Telefonnetz. Gespräch beenden Nummer eingeben und Abhe- ben-Taste drücken.
  • Seite 18: Anklopfen Annehmen/Abweisen

    Telefonieren am Mobilteil – CLIP (Calling Line Identification Pre- sentation): Nummer des Anrufers 1234567890 wird angezeigt – CNIP (Calling Name Identification Anna Lechner Presentation): Name des Anrufers wird angezeigt §Abheben§ §§§Ruf aus§§§ Sie haben bei Ihrem Netzanbieter CLIP 1 Nummer des Anrufers bzw.
  • Seite 19: Gespräch Intern Weitergeben

    Telefonieren am Mobilteil Gespräch intern weitergeben Internen Teilnehmer zu externem Gespräch zuschalten Sie können ein externes Gespräch an ein anderes Mobilteil oder an die Basis weiter- Voraussetzung: Die Funktion Int. zuschal- geben (verbinden). ist eingeschaltet (S. 63). Liste der internen Teilnehmer Sie führen ein externes Gespräch.
  • Seite 20: Freisprechen

    Telefonieren an der Basis Telefonieren an der Basis Freisprechen Beim Freisprechen halten Sie das Mobilteil Ihre Basis verfügt über eine Freisprechein- nicht ans Ohr, sondern legen es z.B. vor richtung, über die Sie intern und extern sich auf den Tisch. So können sich auch telefonieren können.
  • Seite 21: Anruf Annehmen

    Telefonieren an der Basis Anruf annehmen Sie können beim Weiterleiten die Aufle- gen-Taste a auch drücken bevor der ¤ Drücken Sie die Abheben-Taste c, interne Teilnehmer abhebt. um den Anruf anzunehmen. Wenn der interne Teilnehmer sich dann nicht meldet oder besetzt ist, kommt der Hinweis: Anruf automatisch zu Ihnen zurück (im Die Anzeige eines externen Anrufs im Display...
  • Seite 22: Zu Externem Gespräch Hinzuschalten

    Telefonieren an der Basis Zu externem Gespräch Einträge ins Telefonbuch übernehmen ¤ hinzuschalten Erstellen Sie die Telefonbuch-Einträge am Mobilteil und senden Sie die Ein- träge oder das ganze Telefonbuch des Voraussetzung: Die Funktion Int. zuschal- Mobilteils an die Basis (S. 24). ist eingeschaltet (S.
  • Seite 23: Lautsprecher- Und Klingelton-Lautstärke Ändern

    Telefonieren an der Basis Anzeige neuer Nachrichten Telefonbuch-/Listeneintrag löschen h / c / j Neue Einträge in der Anruferliste und Telefonbuch, Wahlwiederho- neue Nachrichten werden im Ruhedisplay lungsliste oder Anruferliste der Basis angezeigt (S. 27). öffnen. Eintrag auswählen. Taste drücken. Der Eintrag wird gelöscht.
  • Seite 24: Netzdienste

    ¤ netz die Auflegen-Taste a drücken. Bei Problemen wenden Sie sich an Ihren Netzanbieter. Folgende Leistungsmerkmale können Sie Die folgenden Einstellungen können Sie über Ihr Mobilteil einstellen: an Ihrem Mobilteil Gigaset S44 vorneh- Allgemeine Anrufweiterschaltung men. ¢ ¢ ¢ ê...
  • Seite 25: Funktionen Während Eines Anrufs

    Netzdienste Funktionen während eines Anklopfer annehmen £ Anklopf. annehm. Anrufs Anklopfen abweisen ¢ Rückruf einleiten Anklopf. abweis. Sie hören den Besetztton. ¢ Anklopfer bevorzugen ¢ Rückruf Anklopf. bevorz. Auflegen-Taste drücken. Anruf weiterleiten Rückfragen Sie makeln oder Sie leiten eine Rückfrage Während eines Gesprächs: ein.
  • Seite 26: Telefonbuch Und Listen Am Mobilteil Nutzen

    Telefonbuch und Listen am Mobilteil nutzen Telefonbuch und Listen Nummer im Telefonbuch speichern ¢ Neuer Eintrag am Mobilteil nutzen ¤ Mehrzeilige Eingabe ändern: Nummer: Am Mobilteil stehen zur Verfügung: Nummer eingeben. Telefonbuch, Name: Call-by-Call-Liste, Namen eingeben. E-Mail-Verzeichnis, Jahrestag: Wahlwiederholungsliste, Ggf. Jahrestag eingeben (S. 25). ¤...
  • Seite 27 Telefonbuch und Listen am Mobilteil nutzen Telefonbuch-/Call-by-Call-Listen- Eintrag senden Einzelnen Eintrag an ein Mobilteil sen- Einträge verwalten den (S. 24). ¢ s / C s (Eintrag auswählen) Liste löschen Alle Einträge in Telefonbuch oder Call- Eintrag ansehen by-Call-Liste löschen. Display-Taste drücken. Eintrag §Ansehen§...
  • Seite 28 Telefonbuch und Listen am Mobilteil nutzen ¤ Angezeigte Nummer ins Telefonbuch Mehrzeilige Eingabe ändern: übernehmen Datum: Tag/Monat 4-stellig eingeben. Sie können Nummern in das Telefonbuch Zeit: übernehmen, die in einer Liste, z.B. der Stunde/Minute für den Erinnerungsruf Anruferliste oder der Wahlwiederholungs- 4-stellig eingeben.
  • Seite 29: E-Mail-Verzeichnis

    Telefonbuch und Listen am Mobilteil nutzen Sprachmuster aufnehmen Muster anhören Auswählen und drücken. §OK§ Sprechen Sie das Sprachmuster in einer Das Sprachmuster wird im leisen Umgebung auf. Der Abstand zum Freisprechmodus abgespielt. Mobilteil sollte ca. 25 cm betragen. Das Lang drücken (Ruhezustand). Sprachmuster kann 1,5 Sek.
  • Seite 30: Wahlwiederholungsliste

    Telefonbuch und Listen am Mobilteil nutzen Eintrag ändern Folgende Funktionen können Sie mit q auswählen: Ansehen §Ändern§ Aut. Wahlwiederh. Display-Tasten nacheinander Die Nummer wird in festen Abständen drücken. ¤ (mind. alle 50 Sek.) automatisch Änderungen ausführen und speichern gewählt. Dabei blinkt die Freisprech- (S.
  • Seite 31 Telefonbuch und Listen am Mobilteil nutzen Sobald ein neuer Eintrag in einer Liste Anruferliste eingeht, ertönt ein Hinweiston. Die Taste Voraussetzung: Rufnummernübermitt- f blinkt. Im Ruhezustand wird für die lung (CLIP, S. 14) neue Nachricht ein Symbol im Display angezeigt: Die Nummern der letzten 30 ankommen- den Anrufe werden gespeichert.
  • Seite 32 Telefonbuch und Listen am Mobilteil nutzen Anrufer-/Anrufbeantworterliste öffnen Datum und Uhrzeit des Anrufs (falls eingestellt, S. 9) Drücken. Sie haben folgende Möglichkeiten: Anrufe: Anrufb.: Sprachbox 1: 01+02 Anrufer zurückrufen (wenn Nummer Ggf. auswählen und §OK§ des Anrufers übermittelt wurde, S. 14) drücken.
  • Seite 33: Kostenbewusst Telefonieren

    Liste „mit Preselection“ Auswählen und drücken. §OK§ übereinstimmen. Nummer eingeben oder Num- Die folgenden Einstellungen nehmen Sie mer aus dem Telefonbuch über Ihr Mobilteil Gigaset S44 vor. wählen (S. 25). Abheben-Taste drücken. Beide Preselection-Nummer speichern Nummern werden gewählt. ¢ ¢ ¢...
  • Seite 34: Gesprächsdauer Und -Kosten Anzeigen

    Kostenbewusst telefonieren Einträge in Preselection-Listen Übermittlung der Zählimpulse beauf- tragt: Die Einheiten eines Gesprächs speichern bzw. ändern werden angezeigt. Haben Sie die Kos- Jede der beiden Listen kann 11 Einträge ten pro Einheit und die Währung ein- enthalten: gestellt, werden die Kosten eines 5 Einträge mit bis zu 6 Ziffern Gesprächs angezeigt.
  • Seite 35: Sms (Textmeldungen)

    Klingeln signalisiert (Klingel- Die SMS-Funktion können Sie mit Ihrem ton wie bei externen Anrufen). Wenn Mobilteil Gigaset S44 nutzen. Ihr Telefon Sie einen solchen „Anruf“ annehmen, wird so ausgeliefert, dass Sie sofort SMS geht die SMS verloren. Um das Klingeln versenden können.
  • Seite 36 SMS (Textmeldungen) Eingabesprache einstellen Statusreport lesen/löschen ¤ ¤ Sie schreiben eine SMS (S. 32). Eingangsliste öffnen (S. 34), danach: © Display-Taste drücken. SMS mit dem Status Status OK oder Status NOK auswählen. Eingabesprache Auswählen und drücken. Display-Taste drücken. §OK§ §Lesen§ Eingabesprache auswählen Oder: drücken.
  • Seite 37: Sms Empfangen

    Die E-Mail-Adresse muss am Anfang des Neue SMS werden an allen Mobilteilen Textes stehen. Sie müssen die SMS an den Gigaset S44 durch das Symbol À auf dem E-Mail-Dienst Ihres SMS-Sendezentrums Display, Blinken der Nachrichten-Taste senden. f und einen Hinweiston signalisiert.
  • Seite 38 SMS (Textmeldungen) Eingangsliste über die Taste öffnen SMS beantworten oder weiterleiten ¤ Voraussetzung: Es befinden sich neue SMS lesen (S. 35): SMS in der Liste. © Display-Taste drücken. Drücken. Sie haben folgende Möglichkeiten: Ggf. ein Postfach auswählen und die Post- Beantworten fach-PIN eingeben.
  • Seite 39: Daten Der Anlage Nutzen

    SMS (Textmeldungen) Nummern aus SMS-Text übernehmen/ die Anlage befindet. Die Melodie wird sofort wiedergegeben. wählen ¤ SMS lesen (S. 34) und an die Stelle mit Melodie speichern ¤ der Telefonnummer blättern. Die SMS zum Lesen öffnen (S. 35). ¤ Die Ziffern sind invers dargestellt. Die Melodie anhören.
  • Seite 40: Sms-Postfächer

    SMS (Textmeldungen) Benachrichtigungsart einstellen Persönliches Postfach einrichten ¢ ¢ und ändern î Einstellungen ¢ Benachricht.Art ¤ Persönliches Postfach einrichten Ggf. Mehrzeilige Eingabe ändern: ¢ ¢ ¢ î Einstellungen Postfächer Entgangene Anrufe: Postfach auswählen, z.B. Postf. einstellen, wenn eine Benachrichti- B, und drücken.
  • Seite 41: Sms-Zentrum Einstellen

    SMS-Zentrum einstellen Telefonanlage weitergeleitet wird (CLIP). Die CLIP-Auswertung der Num- mer des SMS-Zentrums findet in Ihrem SMS-Zentrum eintragen/ändern Gigaset statt. ¤ Ggf. müssen Sie der Nummer des SMS- Informieren Sie sich vor einem Neuan- Zentrums die Vorwahlziffer (AKZ) vor- trag bzw. vor dem Löschen voreinge- anstellen (abhängig von Ihrer Telefon-...
  • Seite 42: Sms-Funktion Ein-/Ausschalten

    SMS (Textmeldungen) SMS-Funktion ein-/ausschalten Sie erhalten eine SMS, deren Text unvollstän- dig ist. Nach dem Ausschalten können Sie keine 1. Der Speicherplatz Ihres Telefons ist voll. ¥ SMS mehr als Textnachricht empfangen Alte SMS löschen (S. 35). und Ihr Gerät versendet keine SMS mehr. 2.
  • Seite 43: Service-Download

    Service-Download Liste mit Service-Downloads öffnen Drücken. Den Service-Download können Sie mit Download Service Ggf. auswählen und drü- Ihrem Mobilteil Gigaset S44 nutzen. §OK§ cken. Sie können sich von einem Service-Provi- der Sounds oder Bilder übermitteln lassen. Service-Download ansehen/löschen ¤ Informationen zu Service-Angebot erhal- Download-Liste öffnen (s.o.).
  • Seite 44: Anrufbeantworter Bedienen

    Individuelle Einstellungen des Anrufbe- Abfragen angezeigt: antworters können Sie über das Mobilteil Ob die Nachrichten, die noch auf dem Gigaset S44 vornehmen. Anrufbeantworter sind, gelöscht wer- Sprachboxen den sollen. Die Zahl der Sprachboxen kann nur geändert werden, wenn keine Sie können den Anrufbeantworter auf bis...
  • Seite 45 Anrufbeantworter bedienen Eigene Ansage/Hinweisansage Ansagen/Hinweise löschen ¢ ¢ ¢ aufnehmen Î Ansagen Ansage löschen/ ¢ ¢ ¢ Î Hinweis löschen Ansagen Ansage aufn. Hinweis aufn. Display-Taste drücken, um die §Ja§ Abfrage zu bestätigen. Display-Taste drücken, um die §OK§ Aufnahme zu starten. Lang drücken (Ruhezustand).
  • Seite 46 Anrufbeantworter bedienen ¤ Mehrzeilige Eingabe ändern: Alte Nachrichten anhören Von: Siehe Anrufbeantworterliste, S. 28. Stunden/Minuten für Beginn des Zeit- Wiedergabe anhalten und steuern raums 4-stellig eingeben. Während der Nachrichtenwiedergabe: Bis: Stunden/Minuten für Ende des Zeit- Wiedergabe anhalten. Zum Fortsetzen v erneut drücken. raums 4-stellig eingeben.
  • Seite 47 Anrufbeantworter bedienen Nachrichten löschen Externes Gespräch an den Anrufbeantworter weiterleiten Sie können entweder alle alten oder ein- zelne alte Nachrichten löschen. Wenn Sie Sie können ein ankommendes externes mehrere Sprachboxen aktiviert haben, Gespräch an den Anrufbeantworter wei- werden lediglich die Nachrichten der aktu- terleiten, auch wenn dieser ausgeschaltet ell ausgewählten Sprachbox gelöscht.
  • Seite 48: Mithören Ein-/Ausschalten

    Anrufbeantworter bedienen ¢ ¢ Î Mithören ein-/ausschalten Rufannahme Sofort 10 Sek. 20 Sek. Während der Aufzeichnung einer Nach- Sek. Aut. auswählen. richt können Sie über die Lautsprecher der Display-Taste drücken. §Sichern§ Basis und der angemeldeten Mobilteile Lang drücken (Ruhezustand). mithören. Bitte beachten Sie: Mithören auf Dauer ein- / ausschalten Sie können Ihr Telefon so einstellen, dass...
  • Seite 49: Bedienung An Der Basis

    Anrufbeantworter bedienen Flackert die Ein-/Aus-Taste ö beim Ein- Schnellwahl auf den Anrufbeantworter schalten des Anrufbeantworters für einige zurücksetzen Sekunden und erlischt dann, ist der Spei- Im Lieferzustand ist für die Schnellwahl cher des Anrufbeantworters voll. Im Dis- der integrierte Anrufbeantworter vorein- play steht eine entsprechende Meldung.
  • Seite 50: Bedienung Von Unterwegs (Fernbedienung)

    Anrufbeantworter bedienen Bitte beachten Sie: Anrufbeantworter anrufen und Nachrichten anhören Wird der Anrufbeantworter von einem Mobilteil aus bedient oder nimmt er Eigene Nummer wählen. eine Nachricht auf, kann er nicht über Während Sie Ihren Ansagetext die Basis bedient werden. Im Display hören: Taste 9 drücken und der Basis blinkt das Symbol ×.
  • Seite 51 Anrufbeantworter bedienen Zifferncodes für die Bedienung: Vorherige Stopp/Forts. Nächste Einstieg löschen Sprachbox wechseln Anrufbeantworter einschalten ¤ Zu Hause anrufen und es etwa eine Minute lang klingeln lassen. Sie hören: „Bitte PIN eingeben“. System-PIN eingeben. Ihr Anrufbeantworter ist eingeschaltet. Sie hören die Ansage der Restspeicherzeit. Sind mehrere Sprachboxen aktiviert: Ziffer der betreffen- den Sprachbox eingeben.
  • Seite 52: T-Netbox Nutzen

    T-NetBox nutzen T-NetBox nutzen T-NetBox anrufen 1 / 1 Taste an Mobilteil bzw. Basis Die T-NetBox ist der Anrufbeantworter lang drücken. Sie werden Ihres Netzanbieters im Netz. Sie können direkt mit der T-NetBox ver- die T-NetBox erst dann nutzen, wenn Sie bunden.
  • Seite 53: Mobilteile An-/ Abmelden

    Andere Gigaset-Mobilteile und Mobilteile Sie können an Ihrer Basis insgesamt bis zu anderer GAP-fähiger Geräte melden Sie sechs Mobilteile anmelden. wie folgt an. Ein Mobilteil Gigaset S44 kann an bis zu Am Mobilteil vier Basen angemeldet werden. ¤ Starten Sie die Anmeldung des...
  • Seite 54: Namen Der Basis Ändern

    Sie können die Namen der internen Die aktuelle Nummer blinkt. Teilnehmer von jedem angemeldeten Internen Teilnehmer Mobilteil Gigaset S44 ändern. auswählen. Beim Anmelden werden automatisch die Neue interne Nummer (1–6) Namen „INT 0“, „INT 1“, „INT 2“ usw. verge- eingeben.
  • Seite 55: Mobilteil Für Babyalarm Nutzen

    Mobilteil für Babyalarm nutzen Mobilteil für Babyalarm Achtung! nutzen – Prüfen Sie bei Inbetriebnahme unbe- dingt die Funktionsfähigkeit. Testen Sie z. B. die Empfindlichkeit. Überprüfen Sie Ist der Babyalarm-Modus eingeschaltet, den Verbindungsaufbau, wenn Sie den wird die gespeicherte Zielrufnummer Babyalarm auf eine externe Nummer angerufen, sobald ein definierter umleiten.
  • Seite 56: Walky-Talky-Modus Einstellen

    Mobilteil als Walky-Talky nutzen Mobilteil als Walky-Talky Eingestellte externe Zielnummer ändern nutzen ¢ ¢ í Babyalarm In die Zeile Alarm an: springen. Display-Taste drücken. §Ändern§ Walky-Talky-Modus einstellen Vorhandene Nummer löschen. Die Walky-Talky-Funktion ermöglicht die ¤ Kommunikation zwischen zwei Mobiltei- Nummer eingeben wie unter „Babya- len, unabhängig davon, wie weit diese larm aktivieren und Zielnummer einge- von der Basis entfernt sind.
  • Seite 57: Mobilteil Im Walky-Talky-Modus Für Babyalarm Nutzen

    Mobilteil als Walky-Talky nutzen Walky-Talky-Modus einschalten ¢ ¢ Achtung! í Walky-Talky – Prüfen Sie bei Inbetriebnahme unbe- Wenn Sie im Walky-Talky-Modus auf die dingt die Funktionsfähigkeit. Testen Sie Abheben-Taste c oder Freisprech- z. B. die Empfindlichkeit und den Verbin- Taste ddrücken, geht der Ruf an alle dungsaufbau.
  • Seite 58: Mobilteil Einstellen

    Mobilteil einstellen Mobilteil einstellen Nr. unterdrücken Übermittlung der Rufnummer beim nächsten Anruf unterdrücken (S. 21). Ihr Mobilteil ist voreingestellt. Sie können Babyalarm die Einstellungen individuell ändern. Taste mit dem Menü zum Einstellen und Einschalten des Babyalarms bele- Schnellzugriff auf Funktionen gen (S.
  • Seite 59: Display-Sprache Ändern

    Mobilteil einstellen Belegung einer Taste ändern Auswählen und drücken. Kontrast §OK§ Kontrast auswählen. Display-Taste Display-Taste drücken. ¤ §Sichern§ Linke Display-Taste lang drücken. Lang drücken (Ruhezustand). Die Liste der möglichen Tastenbelegun- gen wird geöffnet. Logo einstellen ¤ Gehen Sie weiter vor, wie beim ersten Belegen der Taste (S.
  • Seite 60: Nachtmodus Einstellen

    Mobilteil einstellen Wenn t mit einer anderen Funktion Nachtmodus einstellen belegt ist, z.B. beim Makeln (S. 22): Steht das Mobilteil in der Ladeschale, Menü öffnen. bleibt das Display halbhell. Wenn Sie das Lautstärke Auswählen und drücken. §OK§ stört, können Sie den Nachtmodus einstel- Einstellung vornehmen (siehe oben).
  • Seite 61: Unterdrücken Des Ersten Klingeltons Aus-/Einschalten

    Mobilteil einstellen Einstellungen für einzelne Funktionen Klingelton wieder einschalten Stern-Taste lang drücken. Stellen Sie Lautstärke und Melodie abhän- gig von der Art der Signalisierung ein. Sie Klingelton für den aktuellen Anruf können für externe Anrufe auch veranlas- ausschalten sen, dass der Name des Anrufers angesagt Display-Taste drücken.
  • Seite 62: Sound-Manager

    Mobilteil einstellen Sound-Manager Sound umbenennen/löschen Der Sound-Manager des Mobilteils verwal- Sie haben einen Eintrag ausgewählt. Ist tet Klingeltöne und Sounds, die Sie als ein Sound nicht löschbar (è), stehen diese Klingeltonmelodie verwenden können. Er Optionen nicht zur Verfügung. kann folgende Sound-Typen verwalten: Menü...
  • Seite 63: Wecker Einstellen

    Mobilteil einstellen Termin einstellen Tastenklick: oder auswählen. Sie können sich von Ihrem Mobilteil an bis Quittung: zu 5 Termine erinnern lassen (Lautstärke oder auswählen. und Melodie, s. S. 57). Akkuton: oder auswählen. Der Ein, in Verb. Termin speichern Akkuwarnton wird ein- oder ausge- schaltet bzw.
  • Seite 64: Nicht Angenommene Termine, Jahrestage Anzeigen

    Mobilteil einstellen Termine verwalten Der neueste Eintrag steht am Anfang der ¢ ¢ ¢ Liste. ì Termine (Termin 1–5 Liegt in dieser Liste ein neuer Termin/Jah- auswählen) restag vor, steht im Display . Wenn §Termin§ Sie die Display-Taste drücken, wird die Termin ansehen/ändern: Liste ebenfalls geöffnet.
  • Seite 65: Mobilteil In Den Lieferzustand Zurücksetzen

    Einstellung des ersten Basis einstellen Mobilteils, das an der Basis angemeldet wird. Basiseinstellungen nehmen Sie mit Ihrem Mobilteil Gigaset S44 vor. Vor unberechtigtem Zugriff schützen Sichern Sie die Systemeinstellungen der Basis mit einer nur Ihnen bekannten Sys- tem-PIN. Die System-PIN müssen Sie u. a.
  • Seite 66: Klingeltöne Ändern

    Basis einstellen Klingeltöne ändern Intern zuschalten ein-/ ausschalten Lautstärke: ¢ ¢ ¢ ¢ Sie können zwischen fünf Lautstärken Ð Basis Sonderfunkt. Int. und dem „Crescendo“-Ruf wählen, zuschalten s. S. 57. Mit „0“ schalten Sie den Klin- Lang drücken (Ruhezustand). gelton der Basis aus. Im Display der Basis wird das Symbol Ú...
  • Seite 67: Abheben-Taste C / C Den Anruf

    Basis einstellen Durchwahlansage aufnehmen Anruf übernehmen Eine typische Durchwahlansage ist z.B.: Wird bei aktivierter Durchwahl der Anruf „Wählen Sie für Herrn Müller die 1, für das vom angerufenen internen Teilnehmer Sekretariat die 2. Wollen Sie keinen nicht angenommen, kann ein anderer bestimmten Gesprächspartner sprechen, interner Teilnehmer durch Drücken der Abheben-Taste c / c den Anruf...
  • Seite 68: Basis An Telefonanlage Anschließen

    ¢ ¢ fonanlage. Nehmen Sie die Einstellungen Ð Basis Sonderfunkt. ¢ mit Ihrem Mobilteil Gigaset S44 vor. Vorwahlziffer An Telefonanlagen, die die Rufnummern- Vorwahlziffer max. 3-stellig übermittlung nicht unterstützen, können eingeben bzw. ändern. ¤ Sie keine SMS versenden oder empfan- Änderungen speichern (S.
  • Seite 69: Pausenzeiten Einstellen

    Basis an Telefonanlage anschließen Pausenzeiten einstellen Wahlpause (Pause nach Vorwahlziffer) ändern Voraussetzung: Sie haben eine Vorwahl- Pause nach Leitungsbelegung ändern ziffer gespeichert (S. 65). Sie können die Länge der Pause einstellen, Menü öffnen. die zwischen dem Drücken der Abheben- 5 4 O 1 1 Taste c und Senden der Nummer ein- Tasten drücken.
  • Seite 70: Anhang

    Anhang Anhang Fragen und Antworten Treten beim Gebrauch Ihres Telefons Fragen auf, stehen wir Ihnen unter Pflege www.siemens.com/gigasetcustomercare ¤ rund um die Uhr zur Verfügung. Außer- Basis und Mobilteil mit einem feuchten dem sind in der folgenden Tabelle häufig Tuch (keine Lösungsmittel) oder einem auftretende Probleme und mögliche Antistatiktuch abwischen.
  • Seite 71: Kundenservice (Customer Care)

    Anhang Gesprächskosten werden nicht angezeigt. Der Anrufbeantworter zeichnet keine Nach- richten auf/hat auf die Hinweisansage 1. Ihr Netzanbieter unterstützt dieses Leis- umgestellt. tungsmerkmal nicht. Der Speicher ist voll. ¥ 2. Es sind keine Zählimpulse vorhanden. ¥ Alte Nachrichten löschen (S. 44/S. 47). ¥...
  • Seite 72: Technische Daten

    Anhang Zulassung Betriebszeiten/Ladezeiten des Mobilteils Ihr Gigaset ist zum Betrieb in den auf der Unterseite des Geräts und auf der Verpa- Kapazität 800 mAh ckung angegebenen Ländern vorgesehen. Länderspezifische Besonderheiten sind Bereitschaftszeit etwa 150 Stunden (6 Tage) berücksichtigt. Die Übereinstimmung des Gesprächszeit...
  • Seite 73: Lieferzustand

    Anhang Lieferzustand Funktion Lieferzustand Seite SMS-Sendezentrum Sendezentrum 1 S. 38 So ist Ihr Gigaset S645 beim Kauf einge- 17170* stellt. Sie können es in den Lieferzustand (Belgacom) zurücksetzen (S. 62, S. 64). Sendezentrum 2 017170* Lieferzustand der Basis (Belgacom) System-PIN 0000 S.
  • Seite 74: Garantie-Urkunde

    Anhang Diese Garantie gilt für in der Europäi- Funktion Lieferzustand Seite schen Union erworbene Neugeräte. Wecker/Termin S. 60 Garantiegeberin für in Belgien erwor- bene Geräte ist Siemens S.A., Zeichensatz Standard S. 72 Chaussée de Charleroi 116, B-1060 Bruxelles. Garantie-Urkunde Weiter gehende oder andere Ansprü- che aus dieser Herstellergarantie sind Dem Verbraucher (Kunden) wird unbe- ausgeschlossen.
  • Seite 75: Pc Interface

    Anhang PC Interface SMS/Namen schreiben (ohne Texteingabehilfe) Sie können das Mobilteil über ein Daten- Wenn Sie eine Taste lang drücken, werden kabel (S. 79) mit Ihrem Rechner verbin- die Zeichen der entsprechenden Taste in den. Ihr Rechner kann dann mit Hilfe eines der untersten Display-Zeile angezeigt Programms (kostenloser Download unter und nacheinander markiert.
  • Seite 76: Reihenfolge Der Telefonbucheinträge

    Wollen Sie die alphabetische Reihenfolge der Einträge umgehen, fügen Sie bei der Eingabe des Eintrag an Ihrem Mobilteil Gigaset S44 vor dem Namen ein Leerzei- chen oder eine Ziffer ein. Diese Einträge rücken dann an den Anfang des Telefon- buchs. Namen, denen Sie einen Stern voranstellen, stehen am Ende des Telefon- buchs.
  • Seite 77: Menü-Übersicht

    Menü-Übersicht Menü-Übersicht Schneller als durch Blättern können Sie eine Menüfunktion des Mobilteils auswählen, indem Sie das Menü öffnen und danach die Ziffernkombination eingeben (sog. „Shortcut“). Beispiel: v 4 1 4 für „Klingelton für den Wecker einstellen“. Im Ruhezustand des Mobilteils v (Hauptmenü öffnen) drücken: î...
  • Seite 78 Menü-Übersicht ê Netzdienste Anrufer rückrufen Nr. unterdrücken Nr. übertragen Alle Anrufe 2-6-1 Anrufweitersch. 2-6-3 Anklopfen 2-6-4 Nr. ohne Wahl Rückruf aus í Extras Babyalarm Walky-Talky Kosten 3-4-1 Letztes Gespr. 3-4-2 Alle Gespräche 3-4-3 Einstellungen 3-4-4 Pro Mobilteil ï Audio Klingeltöne 4-1-1 Für ext.
  • Seite 79 Menü-Übersicht Ð Einstellungen Datum/Uhrzeit Display 5-2-1 Logo 5-2-2 Farbschema 5-2-3 Kontrast 5-2-4 Nachtmodus Mobilteil 5-3-1 Sprache 5-3-2 Aut.Rufannahme 5-3-3 Notrufnummer 5-3-4 MT anmelden 5-3-4-1 Basis 1 … [bis] 5-3-4-4 Basis 4 5-3-5 Basisauswahl 5-3-5-1 Basis 1 … [bis] 5-3-5-4 Basis 4 5-3-5-5 Beste Basis 5-3-6 Mobilteil-Reset...
  • Seite 80 Menü-Übersicht Î Anrufbeantw. Taste 1 belegen 6-1-1 T-NetBox 6-1-2 Anrufbeantw. Aktivierung Mithören 6-3-1 Mobilteil 6-3-2 Basis Ansagen 6-4-1 Ansage aufn. 6-4-2 Ansage anhören 6-4-3 Ansage löschen 6-4-4 Hinweis aufn. 6-4-5 Hinweis anhören 6-4-6 Hinweis löschen 6-4-7 Modus 6-4-7-1 Aufzeichnung 6-4-7-2 Hinweis 6-4-7-3 Im Wechsel Aufz.länge Rufannahme...
  • Seite 81: Zubehör

    Zubehör Zubehör Gigaset-Mobilteile Erweitern Sie Ihr Gigaset zu einer schnurlosen Telefonanlage: Gigaset-Mobilteil S44 Beleuchtetes Farb-Display (4096 Farben) Grafisches Hauptmenü mit Icons Beleuchtete Tastatur Freisprechen Polyphone Klingeltonmelodien Telefonbuch für etwa 200 Einträge SMS (Voraussetzung: CLIP vorhanden) Sprachwahl PC-Schnittstelle zur Verwaltung von Telefonbucheinträgen...
  • Seite 82 Zubehör Sprach- und Datenadapter Gigaset M34 USB Über das Gigaset M34 USB wird Ihr PC mir Ihrem Gigaset schnurlos verbunden. Dadurch können Sie: Mit dem Gigaset Mobilteil kostengünstig über das Internet (ADSL) telefonieren (Voice-over-IP) Mit Ihrem PC schnurlos im Internet surfen (ISDN) SMS am PC erstellen, versenden und empfangen Internetbenachrichtigungen (z.B.
  • Seite 83: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Anrufbeantworter ....ein-/ausschalten (Basis) ..ein-/ausschalten (Mobilteil) ..Sprache ändern .
  • Seite 84 Stichwortverzeichnis Durchwahl ....Gespräch mitschneiden ..Call-by-Call-Liste ....Hinweistöne .
  • Seite 85 Stichwortverzeichnis Klingelton unterdrücken ..mitschneiden ....Mobilteil ..... Teilnehmer zuschalten .
  • Seite 86 Stichwortverzeichnis Kosten eines Gesprächs ... Melodie Kostenbewusst telefonieren ..Klingelton Basis ....Kostensparfunktion .
  • Seite 87 Stichwortverzeichnis Postfach-ID s. SMS Preselection ....Nachricht (Anrufbeantworter) ..unterdrücken ....als "neu"...
  • Seite 88 Stichwortverzeichnis Eingangsliste ....Stummschalten empfangen ....Basis .
  • Seite 89 Stichwortverzeichnis Tastenklick ....Unterdrücken Tastensperre (Mobilteil) ... . ersten Klingelton ....Technische Daten .

Inhaltsverzeichnis