Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gigaset S440 Bedienanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EN
Dear Customer,
Gigaset Communications GmbH is the legal successor to
Siemens Home and Office Communication Devices GmbH &
Co. KG (SHC), which in turn continued the Gigaset business
of Siemens AG. Any statements made by Siemens AG or
SHC that are found in the user guides should therefore be
understood as statements of Gigaset Communications
GmbH.
We hope you enjoy your Gigaset.
DE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
die Gigaset Communications GmbH ist Rechtsnachfolgerin
der Siemens Home and Office Communication Devices
GmbH & Co. KG (SHC), die ihrerseits das Gigaset-Geschäft
der Siemens AG fortführte. Etwaige Erklärungen der
Siemens AG oder der SHC in den Bedienungsanleitungen
sind daher als Erklärungen der Gigaset Communications
GmbH zu verstehen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Gigaset.
FR
Chère Cliente, Cher Client,
la société Gigaset Communications GmbH succède en droit
à Siemens Home and Office Communication Devices GmbH
& Co. KG (SHC) qui poursuivait elle-même les activités Giga-
set de Siemens AG. Donc les éventuelles explications de Sie-
mens AG ou de SHC figurant dans les modes d'emploi
doivent être comprises comme des explications de Gigaset
Communications GmbH.
Nous vous souhaitons beaucoup d'agrément avec votre
Gigaset.
IT
Gentile cliente,
la Gigaset Communications GmbH è successore della Sie-
mens Home and Office Communication Devices GmbH &
Co. KG (SHC) che a sua volta ha proseguito l'attività della
Siemens AG. Eventuali dichiarazioni della Siemens AG o
della SHC nei manuali d'istruzione, vanno pertanto intese
come dichiarazioni della Gigaset Communications GmbH.
Le auguriamo tanta soddisfazione con il vostro Gigaset.
NL
Geachte klant,
Gigaset Communications GmbH is de rechtsopvolger van
Siemens Home and Office Communication Devices GmbH &
Co. KG (SHC), de onderneming die de Gigaset-activiteiten
van Siemens AG heeft overgenomen. Eventuele uitspraken
of mededelingen van Siemens AG of SHC in de gebruiksaan-
wijzingen dienen daarom als mededelingen van Gigaset
Communications GmbH te worden gezien.
Wij wensen u veel plezier met uw Gigaset
ES
Estimado cliente,
la Gigaset Communications GmbH es derechohabiente de la
Siemens Home and Office Communication Devices GmbH &
Co. KG (SHC) que por su parte continuó el negocio Gigaset
de la Siemens AG. Las posibles declaraciones de la
Siemens AG o de la SHC en las instrucciones de uso se
deben entender por lo tanto como declaraciones de la Giga-
set Communications GmbH.
Le deseamos que disfrute con su Gigaset.
PT
SCaros clientes,
Gigaset Communications GmbH é a sucessora legal da Sie-
mens Home and Office Communication Devices GmbH &
Co. KG (SHC), que, por sua vez, deu continuidade ao sector
de negócios Gigaset, da Siemens AG. Quaisquer declara-
ções por parte da Siemens AG ou da SHC encontradas nos
manuais de utilização deverão, portanto, ser consideradas
como declarações da Gigaset Communications GmbH.
Desejamos que tenham bons momentos com o seu Gigaset.
Issued by
Gigaset Communications GmbH
Schlavenhorst 66, D-46395 Bocholt
Gigaset Communications GmbH is a trademark
licensee of Siemens AG
DA
FI
SV
NO
EL
HR
.
SL
Kære Kunde,
Gigaset Communications GmbH er retlig efterfølger til Sie-
mens Home and Office Communication Devices GmbH &
Co. KG (SHC), som fra deres side videreførte Siemens AGs
Gigaset-forretninger. Siemens AGs eller SHCs eventuelle
forklaringer i betjeningsvejledningerne skal derfor forstås
som Gigaset Communications GmbHs forklaringer.
Vi håber, du får meget glæde af din Gigaset.
Arvoisa asiakkaamme,
Gigaset Communications GmbH on Siemens Home and
Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC)-yri-
tyksen oikeudenomistaja, joka jatkoi puolestaan Siemens
AG:n Gigaset-liiketoimintaa. Käyttöoppaissa mahdollisesti
esiintyvät Siemens AG:n tai SHC:n selosteet on tämän
vuoksi ymmärrettävä Gigaset Communications GmbH:n
selosteina.
Toivotamme Teille paljon iloa Gigaset-laitteestanne.
Kära kund,
Gigaset Communications GmbH övertar rättigheterna från
Siemens Home and Office Communication Devices GmbH &
Co. KG (SHC), som bedrev Gigaset-verksamheten efter Sie-
mens AG. Alla förklaringar från Siemens AG eller SHC i
användarhandboken gäller därför som förklaringar från
Gigaset Communications GmbH.
Vi önskar dig mycket nöje med din Gigaset.
Kjære kunde,
Gigaset Communications GmbH er rettslig etterfølger etter
Siemens Home and Office Communication Devices GmbH &
Co. KG (SHC), som i sin tur videreførte Gigaset-geskjeften i
Siemens AG. Eventuelle meddelelser fra Siemens AG eller
SHC i bruksanvisningene er derfor å forstå som meddelelser
fra Gigaset Communications GmbH.
Vi håper du får stor glede av din Gigaset-enhet.
Αγαπητή πελάτισσα, αγαπητέ πελάτη,
η Gigaset Communications GmbH είναι η νομική διάδοχος της
Siemens Home and Office Communication Devices GmbH &
Co. KG (SHC), η οποία έχει αναλάβει την εμπορική
δραστηριότητα Gigaset της Siemens AG. Οι δηλώσεις της
Siemens AG ή της SHC στις οδηγίες χρήσης αποτελούν
επομένως δηλώσεις της Gigaset Communications GmbH.
Σας ευχόμαστε καλή διασκέδαση με τη συσκευή σας Gigaset.
Poštovani korisnici,
Gigaset Communications GmbH pravni je sljednik tvrtke
Siemens Home and Office Communication Devices GmbH &
Co. KG (SHC), koji je nastavio Gigaset poslovanje tvrtke
Siemens AG. Zato sve izjave tvrtke Siemens AG ili SHC koje
se nalaze u uputama za upotrebu treba tumačiti kao izjave
tvrtke Gigaset Communications GmbH.
Nadamo se da sa zadovoljstvom koristite svoj Gigaset
uređaj.
Spoštovani kupec!
Podjetje Gigaset Communications GmbH je pravni naslednik
podjetja Siemens Home and Office Communication Devices
GmbH & Co. KG (SHC), ki nadaljuje dejavnost znamke
Gigaset podjetja Siemens AG. Vse izjave podjetja Siemens
AG ali SHC v priročnikih za uporabnike torej veljajo kot izjave
podjetja Gigaset Communications GmbH.
Želimo vam veliko užitkov ob uporabi naprave Gigaset.
© Gigaset Communications GmbH 2008
All rights reserved.
Subject to availability. Rights of modifications
reserved.
www.gigaset.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gigaset S440

  • Seite 1 Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & tvrtke Gigaset Communications GmbH. Co. KG (SHC) que por su parte continuó el negocio Gigaset Nadamo se da sa zadovoljstvom koristite svoj Gigaset de la Siemens AG. Las posibles declaraciones de la uređaj.
  • Seite 2 în ghidurile de utilizare vor fi, prin urmare, considerate a или SHC и встречающиеся в руководствах aparţine Gigaset Communications GmbH. пользователя, должны восприниматься как заявления Sperăm ca produsele Gigaset să fie la înălţimea dorinţelor компании Gigaset Communications GmbH. dvs. Мы надеемся, что продукты Gigaset удовлетворяют...
  • Seite 3 Issued by Information and Communication mobile Haidenauplatz 1 D-81667 Munich Gigaset S440 © Siemens AG 2004 All rights reserved. Subject to availability. Rights of modification reserved. Siemens Aktiengesellschaft www.siemens-mobile.com/gigaset...
  • Seite 4: Kurzübersicht Mobilteil

    Kurzübersicht Mobilteil Kurzübersicht Mobilteil 1 Display (Anzeigefeld) im Ruhezustand 2 Ladezustand des Akkus = e V U (leer bis voll) blinkt: Akku fast leer e V U blinkt: Akku wird geladen 3 Display-Tasten (S. 9) 4 Nachrichten-Taste Zugriff auf die Anrufer- und Nachrichten- listen;...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Wahlwiederholungsliste ... 21 Listen mit Nachrichten-Taste Gigaset S440 – aufrufen ..... . . 21 mehr als nur Telefonieren .
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Mobilteil im Walky-Talky-Modus Anhang ....54 für Babyalarm nutzen ... . . 42 Pflege .
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Telefon ausschalten inkl. Walky-Talky-Funktion, während Sie sich im Flugzeug aufhalten. Gegen versehentliches Einschalten sichern. Nutzen Sie das Telefon nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen, z.B. Lackierereien. Geben Sie Ihr Gigaset nur mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter. ƒ Entsorgen Sie Akkus und Telefon umweltgerecht. Hinweis:...
  • Seite 8: Gigaset S440 - Mehr Als Nur Telefonieren

    Gigaset S440 – mehr als nur Telefonieren Gigaset S440 – Basis aufstellen mehr als nur Telefonieren Basis und integrierte Ladeschale sind für den Betrieb in geschlossenen, trockenen Räumen mit einem Temperaturbereich Ihr Telefon bietet Ihnen nicht nur die Mög- von +5 °C bis +45 °C ausgelegt.
  • Seite 9: Basis Anschließen

    Telefon in Betrieb nehmen Basis anschließen Mobilteil in Betrieb nehmen ¤ Zuerst das Steckernetzgerät und Akku einlegen danach den Telefonstecker wie unten dargestellt anschließen und die Kabel in die Kabelkanäle legen. Achtung: Nur die von Siemens auf S. 56 empfohlenen aufladbaren Akkus verwenden! D.h.
  • Seite 10: Mobilteil In Basis Stellen Und Anmelden

    Telefon in Betrieb nehmen Mobilteil in Basis stellen und Erstes Laden und Entladen der Akkus anmelden Ist das Mobilteil eingeschaltet, wird das ¤ Das Mobilteil mit dem Display nach Aufladen der Akkus im Display oben rechts durch Blinken des Akkusymbols e ange- vorn in die Basis stellen.
  • Seite 11: Mobilteil Ein-/Ausschalten

    Mobilteil bedienen Gürtelclip befestigen Zeit: Stunden und Minuten 4-stellig einge- Am Mobilteil sind etwa auf Höhe des Dis- ben, z.B. Q M 1 5 für plays seitliche Aussparungen für den 7:15 Uhr. Gürtelclip vorgesehen. ¤ Display-Taste drücken. §Sichern§ Drücken Sie den Gürtelclip so auf der Rückseite des Mobilteils an, dass die Mobilteil bedienen Nasen des Gürtelclips in die Aussparun-...
  • Seite 12: Display-Tasten

    Mobilteil bedienen Zurück in den Ruhezustand Während eines externen Gesprächs Telefonbuch öffnen. Von einer beliebigen Stelle im Menü keh- Menü öffnen. ren Sie wie folgt in den Ruhezustand Interne Rückfrage einleiten. zurück: ¤ Auflegen-Taste a lang drücken. Sprachlautstärke für Hörer- bzw.
  • Seite 13: Korrektur Von Falscheingaben

    Hinweise zur Bedienungsanleitung Verwendete Symbole Untermenüs Die Funktionen der Untermenüs werden (Bsp.) Eintrag senden Liste senden in Listenform angezeigt. Eine der beiden angegebenen Auf eine Funktion zugreifen: Menüfunktionen auswählen. ¤ Mit der Steuer-Taste q zur Funktion Ziffern oder Buchstaben ein- blättern und drücken.
  • Seite 14: Beispiel Menü-Eingabe

    Hinweise zur Bedienungsanleitung Beispiel Menü-Eingabe Farbschema auswählen und In der Bedienungsanleitung werden die drücken (‰ = aktuelle §OK§ Schritte, die Sie ausführen müssen, in ver- Farbe). kürzter Schreibweise dargestellt. Im Fol- ¤ Oben oder unten auf die Steuer-Taste genden wird am Beispiel „Farbschema des drücken, um das Farbschema auszu- Displays einstellen“...
  • Seite 15 Hinweise zur Bedienungsanleitung Datum: Tag/Monat 4-stellig eingeben. ¤ Auf die Taste s drücken, um in die nächste Zeile zu wechseln. Die zweite Zeile ist mit [ ] als aktiv gekennzeichnet. ¤ Datum mit den Ziffer-Tasten eingeben. Zeit: Stunden/Minuten 4-stellig eingeben. ¤...
  • Seite 16: Telefonieren

    Telefonieren Telefonieren Steht das Mobilteil in der Basis und ist die Funktion eingeschaltet Aut.Rufannahme (S. 45), nimmt das Mobilteil einen Anruf automatisch an, wenn Sie es aus der Basis Extern anrufen nehmen. Stört der Klingelton, drücken Sie die Dis- Externe Anrufe sind Anrufe in das öffent- play-Taste .
  • Seite 17: Freisprechen

    Telefonieren Freisprechen Statt der Nummer wird angezeigt: Externruf, wenn keine Nummer übertra- Beim Freisprechen halten Sie das Mobilteil gen wird. nicht ans Ohr, sondern legen es z.B. vor Unbekannt, wenn der Anrufer die Ruf- sich auf den Tisch. So können sich auch nummernübermittlung unterdrückt andere an dem Telefonat beteiligen.
  • Seite 18: Netzdienste

    Netzdienste Netzdienste Rufnr.: Display-Taste drücken. Nummer §Ändern§ eingeben, zu der weitergeschaltet wer- Netzdienste sind Funktionen, die Ihr Netz- © Speichern den soll, und drücken. §OK§ anbieter Ihnen zur Verfügung stellt. Die Status: Dienste müssen Sie bei Ihrem Netzanbie- Anrufweiterschaltung ein- /ausschal- ter beauftragen.
  • Seite 19: Funktionen Nach Einem Anruf

    Netzdienste Funktionen nach einem Anruf Rückfragen Während eines Gesprächs: Rückruf vorzeitig ausschalten Display-Taste drücken. §Rückfr.§ ¢ ¢ ê Nummer eingeben. Rückruf aus Sie haben folgende Möglichkeiten: Letzten Anrufer bzw. zuletzt gewählte Makeln: Nummer zurückrufen ¤ ¢ ¢ Mit q zwischen den Teilnehmern ê...
  • Seite 20: Telefonbuch Und Listen Nutzen

    Telefonbuch und Listen nutzen Telefonbuch und Listen Nummer im Telefonbuch speichern ¢ Neuer Eintrag nutzen ¤ Mehrzeilige Eingabe ändern: Nummer: Zur Verfügung stehen: Nummer eingeben. Telefonbuch, Name: Call-by-Call-Liste, Namen eingeben. E-Mail-Verzeichnis, Jahrestag: Wahlwiederholungsliste, Ggf. Jahrestag eingeben (S. 19). ¤ SMS-Liste, Änderungen speichern.
  • Seite 21 Telefonbuch und Listen nutzen Telefonbuch-/Call-by-Call-Listen- Eintrag senden Einzelnen Eintrag an ein Mobilteil sen- Einträge verwalten den (S. 18). ¢ s / C s (Eintrag auswählen) Liste löschen Alle Einträge in Telefonbuch oder Call- Eintrag ansehen by-Call-Liste löschen. Display-Taste drücken. Eintrag §Ansehen§...
  • Seite 22: Angezeigte Nummer Ins Telefonbuch Übernehmen

    Telefonbuch und Listen nutzen Angezeigte Nummer ins Telefonbuch Signal: Art der Signalisierung auswählen und übernehmen drücken. §OK§ ¤ Sie können Nummern in das Telefonbuch Änderungen speichern (S. 12). übernehmen, die in einer Liste, z.B. der Hinweis: Anruferliste oder der Wahlwiederholungs- Für einen Erinnerungsruf ist die Zeitangabe liste, in einer SMS oder während eines notwendig.
  • Seite 23: E-Mail-Verzeichnis

    Telefonbuch und Listen nutzen Sprachmuster aufnehmen Sprachmuster anhören ¢ s (Eintrag mit ´ auswählen) Sprechen Sie das Sprachmuster in einer leisen Umgebung auf. Der Abstand zum Menü öffnen. Mobilteil sollte ca. 25 cm betragen. Das Muster anhören Sprachmuster kann 1,5 Sek. lang sein. Auswählen und drücken.
  • Seite 24: Wahlwiederholungsliste

    Telefonbuch und Listen nutzen E-Mail-Adressen verwalten Einträge der Wahlwiederholungsliste ¢ verwalten <E-Mail-Verzeich.> ¢ s (Eintrag auswählen; S. 17) Taste kurz drücken. Eintrag auswählen. Eintrag ansehen Menü öffnen. Display-Taste drücken. Der Ein- §Ansehen§ Folgende Funktionen können Sie mit q trag wird angezeigt. auswählen: Zurück mit §OK§...
  • Seite 25: Anruferliste Öffnen

    Telefonbuch und Listen nutzen Anruferliste mehrfach gespeichert. Alle Anrufe Entgang. Anrufe einmal gespeichert (der Sobald ein neuer Eintrag in einer Liste letzte Anruf). eingeht, ertönt ein Hinweiston. Die Taste f blinkt. Im Ruhezustand wird für die Die Anruferliste wird wie folgt angezeigt: neue Nachricht ein Symbol im Display Anrufe: 01+02 angezeigt:...
  • Seite 26: Anruferliste Löschen

    Telefonbuch und Listen nutzen Nummer oder Name des Anrufers Anruferliste löschen Sie können die Nummer des Anrufers Achtung! Es werden alle alten und ins Telefonbuch übernehmen (S. 19). neuen Einträge gelöscht. ¢ ¢ Datum und Uhrzeit des Anrufs (falls v (Menü öffnen) Anrufe: ¢...
  • Seite 27: Kostenbewusst Telefonieren

    Kostenbewusst telefonieren Kostenbewusst telefonieren Sie haben für „mit Preselection“ 08 ein- gegeben. Daher werden alle Num- mern, die mit 08 beginnen, mit Prese- Telefonieren Sie über einen Netzanbieter, lection gewählt. der besonders günstige Tarife (Call-by- Wollen Sie, dass z.B. 081 trotzdem Call) anbietet, oder lassen Sie sich nach ohne Preselection gewählt wird, geben dem Telefonat die Kosten am Mobilteil...
  • Seite 28: Gesprächsdauer Und -Kosten Anzeigen

    Kostenbewusst telefonieren Einträge in Preselection-Listen stellt, werden die Kosten eines Gesprächs angezeigt. speichern bzw. ändern Jede der beiden Listen kann 11 Einträge Kosten pro Einheit und Währung enthalten: einstellen 5 Einträge mit bis zu 6 Ziffern ¢ ¢ ¢ í Kosten Einstellungen 6 Einträge mit bis zu 2 Ziffern...
  • Seite 29: Sms (Textmeldungen)

    SMS (Textmeldungen) SMS (Textmeldungen) Bitte beachten Sie: Jede ankommende SMS wird durch ein- maliges Klingeln signalisiert (Klingel- Ihr Gerät wird so ausgeliefert, dass Sie ton wie bei externen Anrufen). Wenn sofort SMS versenden können. Sie einen solchen „Anruf“ annehmen, geht die SMS verloren. Um das Klingeln Voraussetzungen: zu vermeiden, lassen Sie den ersten Die Rufnummernübermittlung für...
  • Seite 30 SMS (Textmeldungen) Die SMS wird gesendet. SMS-Statusreport Hinweise: Haben Sie den Statusreport aktiviert, – Werden Sie beim Schreiben der SMS durch erhalten Sie nach dem Versenden eine einen externen Anruf unterbrochen, wird SMS mit einem Bestätigungstext. der Text automatisch in der Entwurfsliste gespeichert.
  • Seite 31: Sms Empfangen

    Die E-Mail-Adresse muss am Anfang des Neue SMS werden an allen Mobilteilen Textes stehen. Sie müssen die SMS an den Gigaset S44 durch das Symbol À auf dem E-Mail-Dienst Ihres SMS-Sendezentrums Display, Blinken der Nachrichten-Taste senden. f und einen Hinweiston signalisiert.
  • Seite 32 SMS (Textmeldungen) Die Eingangsliste wird wie folgt angezeigt Text verwenden (Beispiel): Den Text der SMS ändern und sie anschließend senden (S. 26). Anlagen SMS Allg.: 01+05 (z.B. Bilder, Melodien) werden nicht mitgesendet. 1 Anzahl der neuen + Anzahl der alten, gelese- SMS weiterleiten nen Einträge ¤...
  • Seite 33: Daten Der Anlage Nutzen

    SMS (Textmeldungen) Wollen Sie die Nummer auch für das Ver- Melodien werden im Sound-Manager senden von SMS verwenden: (S. 47) gespeichert. ¤ Die Nummer mit Ortsnetzkennzahl (Vorwahl) im Telefonbuch speichern. Benachrichtigung via SMS Zeichensatz ändern ¤ Sie können sich per SMS über entgangene SMS lesen (S.
  • Seite 34: Sms-Postfächer

    SMS (Textmeldungen) SMS-Postfächer Ggf. 4-stellige PIN eintragen. ¤ Bei Auslieferung ist das Allgemeine Post- Änderungen speichern (S. 12). fach aktiviert. Dieses Postfach ist für alle Aktive Postfächer sind in der Postfachliste zugänglich und kann nicht mit einer PIN mit ‰ markiert . Sie werden in der SMS- geschützt werden.
  • Seite 35: Sms-Zentrum Einstellen

    Nebenstellenanschluss der Telefonanlage weitergeleitet wird (CLIP). Die CLIP-Auswertung der Num- SMS-Zentrum einstellen mer des SMS-Zentrums findet in Ihrem Gigaset statt. SMS-Zentrum eintragen/ändern Ggf. müssen Sie der Nummer des SMS- ¤ Zentrums die Vorwahlziffer (AKZ) Informieren Sie sich vor einem Neuan- voranstellen (abhängig von Ihrer Tele-...
  • Seite 36: Sms-Fehlerbehebung

    SMS (Textmeldungen) SMS-Fehlerbehebung SMS wird vorgelesen. 1. Das Merkmal „Anzeige der Rufnummer“ ist Fehlercodes beim Senden nicht gesetzt. ¥ Lassen Sie dieses Merkmal bei Ihrem E0 Ständige Unterdrückung der Rufnummer Service-Provider freischalten (kosten- eingeschaltet (CLIR) oder Rufnummern- pflichtig). übermittlung nicht freigeschaltet. 2.
  • Seite 37: Service-Download

    Service-Download Service-Download Service-Download ansehen/löschen ¤ Download-Liste öffnen (s.o.). Eintrag auswählen. Sie können sich von einem Service-Provi- der Sounds oder Bilder übermitteln lassen. Display-Taste drücken. Die §Lesen§ Daten werden angezeigt. Informationen zum Service-Angebot erhalten Sie bei Ihrem Service-Provider. Oder: Hinweise: Display-Taste drücken. Die §Löschen§...
  • Seite 38: T-Netbox Nutzen

    T-NetBox nutzen T-NetBox nutzen T-NetBox anrufen Lang drücken. Sie werden direkt mit der T-NetBox ver- Die T-NetBox ist der Anrufbeantworter bunden. Ihres Netzanbieters im Netz. Sie können Ggf. Freisprech-Taste d die T-NetBox erst dann nutzen, wenn Sie drücken. Sie hören die Ansage diese bei Ihrem Netzanbieter beauftragt der T-NetBox laut.
  • Seite 39: Mehrere Mobilteile Nutzen

    Nach erfolgreicher Anmeldung wechselt sechs Mobilteile anmelden. das Mobilteil in den Ruhezustand. Im Dis- play wird die interne Nummer des Ein Mobilteil Gigaset S44 kann an bis zu Mobilteils angezeigt, z.B. 1. Andern- vier Basen angemeldet werden. falls wiederholen Sie den Vorgang.
  • Seite 40: Mobilteile Abmelden

    Mobilteile abmelden Namen der Basis ändern Sie können von jedem angemeldeten Automatisch werden die Namen „Basis 1“ Mobilteil Gigaset S44 jedes andere ange- bis „Basis 4“ vergeben. Der Name der Basis meldete Mobilteil abmelden. ist Mobilteil-abhängig, d.h. die Basis erhält den Namen, der ihr von dem jewei- Liste der Intern-Teilnehmer ligen Mobilteil aus vergeben wurde.
  • Seite 41: Internen Teilnehmer Zu Externem Gespräch Zuschalten

    Mehrere Mobilteile nutzen Gespräch an ein anderes Mobilteil Anklopfen annehmen/abweisen weitergeben Erhalten Sie während eines internen Gesprächs einen externen Anruf, hören Sie können ein externes Gespräch an ein Sie den Anklopfton (kurzer Ton). Bei Num- anderes Mobilteil weitergeben (verbin- mernübermittlung wird im Display die den).
  • Seite 42: Intern Zuschalten

    Mehrere Mobilteile nutzen Interne Nummer eines Mobilteils Intern zuschalten ändern Die Leitung ist durch ein externes Gespräch belegt. Ihr Display zeigt einen entsprechenden Hinweis. Sie wollen sich Ein Mobilteil erhält bei der Anmeldung zu dem bestehenden Externgespräch automatisch die niedrigste freie Num- zuschalten.
  • Seite 43 Mehrere Mobilteile nutzen Während eines Babyalarms sind alle Tas- Externe Nummer: Nummer aus dem ten gesperrt bis auf die Auflegen-Taste. Telefonbuch auswählen oder direkt Der Lautsprecher des Mobilteils ist eingeben. Nur die letzten 4 Ziffern stummgeschaltet. werden angezeigt. s (Mobilteil Interne Nummer: Im Babyalarm-Modus werden ankom- §INT§...
  • Seite 44: Walky-Talky-Modus Einstellen

    Mehrere Mobilteile nutzen Babyalarm von extern deaktivieren Bitte beachten Sie: Im Walky-Talky-Modus beträgt die Voraussetzungen: Das Telefon muss die Reichweite zwischen den Mobilteilen Tonwahl unterstützen und Babyalarm im freien Gelände max. 300 m. geht an externe Zielrufnummer. ¤ Die Mobilteile sind für kommende Den durch den Babyalarm ausgelösten Anrufe nicht mehr erreichbar.
  • Seite 45: Mobilteil Im Walky-Talky-Modus Für Babyalarm Nutzen

    Mehrere Mobilteile nutzen Mobilteil im Walky-Talky-Modus Babyalarm ein-/ausschalten für Babyalarm nutzen © Display-Taste drücken. Babyalarm Auswählen und drücken. §OK§ Mit dieser Funktion können Sie die Walky- Aktivierung: Talky-Funktion für Babyalarm benutzen. Zum Einschalten auswählen. Zum Der Babyalarm geht dann an alle Ausschalten auswählen.
  • Seite 46: Mobilteil Einstellen

    Mobilteil einstellen Mobilteil einstellen Nr. unterdrücken Übermittlung der Rufnummer beim nächsten Anruf unterdrücken (S. 15) Ihr Mobilteil ist voreingestellt. Sie können Babyalarm die Einstellungen individuell ändern. Taste mit dem Menü zum Einstellen und Einschalten des Babyalarms bele- Schnellzugriff auf Funktionen gen (S.
  • Seite 47: Display-Sprache Ändern

    Mobilteil einstellen Logo einstellen Zifferntaste ¤ Zifferntaste lang drücken. Sie können sich im Ruhezustand ein Logo Display-Taste drücken. Die §Ändern§ anzeigen lassen. Es ersetzt die Anzeige im Liste der möglichen Tastenbe- Ruhezustand. Dadurch können Datum, legungen wird angezeigt. ¤ Zeit und Name überdeckt werden. Gehen Sie weiter vor, wie beim ersten Das Logo wird in bestimmten Situationen Belegen der Taste (S.
  • Seite 48: Nachtmodus Einstellen

    Mobilteil einstellen Nachtmodus einstellen Sprachlautstärke ändern Steht das Mobilteil in der Ladeschale, Sie können die Lautstärke für das Freispre- bleibt das Display halbhell. Wenn Sie das chen in fünf und die Hörerlautstärke in stört, können Sie den Nachtmodus einstel- drei Stufen einstellen. Die Einstellungen len.
  • Seite 49: Aufmerksamkeitston Ein-/Ausschalten

    Mobilteil einstellen Einstellungen für einzelne Funktionen Klingelton auf Dauer ausschalten Stern-Taste so lange gedrückt Stellen Sie Lautstärke und Melodie abhän- halten, bis der Klingelton nicht gig von der Art der Signalisierung ein. Sie mehr hörbar ist. können für externe Anrufe auch veranlas- Im Display erscheint das Symbol Ú.
  • Seite 50: Sound-Manager

    Mobilteil einstellen Sound-Manager gang ab. Mit löschen Sie den §Löschen§ Sound. Der Sound-Manager des Mobilteils verwal- Sound umbenennen/löschen tet Klingeltöne und Sounds, die Sie als Klingeltonmelodie verwenden können. Er Sie haben einen Eintrag ausgewählt. Ist kann folgende Sound-Typen verwalten: ein Sound nicht löschbar (è), stehen diese Symbol Sound Format Optionen nicht zur Verfügung.
  • Seite 51: Wecker Einstellen

    Mobilteil einstellen ¢ ¢ ï Termin einstellen Hinweistöne ¤ Mehrzeilige Eingabe ändern: Sie können sich von Ihrem Mobilteil an bis Tastenklick: zu 5 Termine erinnern lassen (Lautstärke oder auswählen. und Melodie, s. S. 45). Quittung: oder auswählen. Termin speichern Akkuton: Voraussetzung: Datum und Uhrzeit sind Ein, oder...
  • Seite 52: Terminruf Ausschalten Oder Beantworten

    Mobilteil einstellen Termine verwalten Der neueste Eintrag steht am Anfang der ¢ ¢ ¢ Liste. ì Termine (Termin 1–5 Liegt in dieser Liste ein neuer Termin/Jah- auswählen) restag vor, steht im Display . Wenn §Termin§ Sie die Display-Taste drücken, wird die Termin ansehen/ändern: Liste ebenfalls geöffnet.
  • Seite 53: Mobilteil In Den Lieferzustand Zurücksetzen

    Dazu müssen Sie den Repeater- Basis einstellen Betrieb aktivieren. Dabei werden Gesprä- che, die gerade über die Basis geführt werden, abgebrochen. Die Basis stellen Sie mit einem angemel- Voraussetzung: Ein Repeater ist angemel- deten Mobilteil Gigaset S44 ein. det. ¢ ¢ ¢ Ð Basis Sonderfunkt.
  • Seite 54: Basis In Lieferzustand Zurücksetzen

    Basis einstellen Basis in Lieferzustand zurücksetzen Beim Zurücksetzen bleiben Mobilteile angemeldet. Folgende Einstellungen wer- den nicht zurückgesetzt: System-PIN Einstellung „erster Klingelton unter- drückt“ SMS-Infodienste Eine Übersicht über die Lieferzustände fin- den Sie im Anhang, S. 57. ¢ ¢ ¢ Ð Basis Basis-Reset System-PIN eingeben und...
  • Seite 55: Basis An Telefonanlage Anschließen

    Basis an Telefonanlage anschließen Basis an Telefonanlage Falls eine Vorwahlziffer gespeichert ist, gilt: anschließen Die Vorwahlziffer wird automatisch vorangestellt bei Wahl aus den folgen- den Listen: Nummern der SMS- Die folgenden Einstellungen sind nur Zentren, Anruferliste. nötig, wenn Ihre Telefonanlage dies erfor- Die Vorwahlziffer muss eingegeben dert, siehe Bedienungsanleitung der Tele- werden bei manueller Wahl und bei...
  • Seite 56 Basis an Telefonanlage anschließen Pause nach R-Taste ändern Sie können die Länge der Pause ändern, wenn Ihre Telefonanlage dies erfordert (s. Bedienungsanleitung der Telefon- anlage). Menü öffnen. 5 4 O 1 2 Tasten drücken. Ziffer für die Pausenlänge eingeben (1 = 800 ms; 2 = 1600 ms;...
  • Seite 57: Anhang

    Anhang Anhang Fragen und Antworten Treten beim Gebrauch Ihres Telefons Fragen auf, stehen wir Ihnen unter Pflege www.siemens.com/gigasetcustomercare ¤ rund um die Uhr zur Verfügung. Außer- Basis und Mobilteil mit einem feuchten dem sind in der folgenden Tabelle häufig Tuch (keine Lösungsmittel) oder einem auftretende Probleme und mögliche Antistatiktuch abwischen.
  • Seite 58: Kundenservice (Customer Care)

    Die Nummer des Anrufers wird trotz CLIP nicht angezeigt. Zulassung Nummernübermittlung ist nicht freigegeben. ¥ Ihr Gigaset ist zum Betrieb in Ihrem Land Anrufer sollte die Nummernübermittlung vorgesehen, wie auf der Unterseite des (CLI) beim Netzanbieter freischalten lassen. Geräts und auf der Verpackung gekenn- Sie hören bei der Eingabe einen Fehlerton...
  • Seite 59: Technische Daten

    Anhang Technische Daten Stromverbrauch der Basis Im Bereitschaftszustand: etwa 2 Watt Empfohlene Akkus Während des Gesprächs: etwa 2 Watt (Stand bei Drucklegung der Bedienungs- Allgemeine technische Daten anleitung) Nickel-Metall-Hydrid (NiMH): Sanyo Twicell 650 DECT-Standard wird unterstützt Sanyo Twicell 700 GAP-Standard wird unterstützt Panasonic 700mAh "for DECT"...
  • Seite 60: Lieferzustand

    Anhang Lieferzustand Lieferzustand des Mobilteils So ist Ihr Gigaset S440 beim Kauf einge- Funktion Lieferzustand Seite stellt. Sie können es in den Lieferzustand Akkuton/ aus/ S. 47 zurücksetzen (S. 50, S. 51). Tastenklick/ ein/ Quittungston Lieferzustand der Basis Automatische Rufan- S.
  • Seite 61: Garantie-Urkunde

    Anhang Garantie-Urkunde Weiter gehende oder andere Ansprü- che aus dieser Herstellergarantie sind ausgeschlossen. Siemens haftet nicht Dem Verbraucher (Kunden) wird unbe- für Betriebsunterbrechung, entgange- schadet seiner Mängelansprüche gegenü- nen Gewinn und den Verlust von ber dem Verkäufer eine Haltbarkeitsgaran- Daten, zusätzlicher vom Kunden aufge- tie zu den nachstehenden Bedingungen spielter Software oder sonstiger Infor- eingeräumt:...
  • Seite 62: Pc Interface

    Anhang PC Interface SMS/Namen schreiben (ohne Texteingabehilfe) Sie können das Mobilteil über ein Daten- Wenn Sie eine Taste lang drücken, werden kabel (S. 65) mit Ihrem Rechner verbin- die Zeichen der entsprechenden Taste in den. Ihr Rechner kann dann mit Hilfe eines der untersten Display-Zeile angezeigt Programms (kostenloser Download unter und nacheinander markiert.
  • Seite 63: Sonderzeichen Eingeben

    Anhang Ist dieser Buchstabe richtig, bestätigen Sie Sonderzeichen eingeben ihn, indem Sie die nächste Taste drücken. Entspricht er nicht dem gesuchten, drü- Standardschrift cken Sie so oft kurz auf die Raute-Taste Q * # #, bis der gesuchte Buchstabe invers in der Darstellungszeile erscheint und damit in das Textfeld übernommen wird.
  • Seite 64: Menü-Übersicht

    Menü-Übersicht Menü-Übersicht Schneller als durch Blättern können Sie eine Menüfunktion auswählen, indem Sie das Menü öffnen und danach die Ziffernkombination eingeben (sog. „Shortcut“). Beispiel: v 4 1 4 für „Klingelton für den Wecker einstellen“. Im Ruhezustand des Telefons v (Hauptmenü öffnen) drücken: î...
  • Seite 65 Menü-Übersicht ê Netzdienste Anrufer rückrufen Nr. unterdrücken Nr. übertragen Alle Anrufe 2-6-1 Anrufweitersch. 2-6-3 Anklopfen 2-6-4 Nr. ohne Wahl 2-6-7 Wahlsperre Rückruf aus í Extras Babyalarm Walky-Talky Kosten 3-4-1 Letztes Gespr. 3-4-2 Alle Gespräche 3-4-3 Einstellungen 3-4-4 Pro Mobilteil ï Audio Klingeltöne 4-1-1...
  • Seite 66 Menü-Übersicht 5-3-5 Basisauswahl 5-3-5-1 Basis 1 … [bis] 5-3-5-4 Basis 4 5-3-5-5 Beste Basis 5-3-6 Mobilteil-Reset Basis 5-4-2 System-PIN 5-4-3 Basis-Reset 5-4-4 Sonderfunkt. 5-4-4-2 Flash-Zeiten 5-4-4-3 Repeaterbetrieb 5-4-4-4 Vorwahlziffer 5-4-4-5 Int. zuschalten 5-4-5 Preselection 5-4-5-1 Preselect.-Nr. 5-4-5-2 Mit Preselect 5-4-5-3 Ohne Preselect 5-4-7 Download Service Î...
  • Seite 67: Zubehör

    Zubehör Zubehör Gigaset-Mobilteile Erweitern Sie Ihr Gigaset zu einer schnurlosen Telefonanlage: Gigaset-Mobilteil S44 Beleuchtetes Farbdisplay (4096 Farben) Grafisches Hauptmenü mit Icons Beleuchtete Tastatur Freisprechen Polyphone Klingeltonmelodien Telefonbuch für etwa 200 Einträge SMS (Voraussetzung: CLIP vorhanden) Sprachwahl PC-Schnittstelle zur Verwaltung von Telefonbucheinträ- Kopfhörer-Anschluss...
  • Seite 68 Zubehör Sprach- und Datenadapter Gigaset M34 USB Über das Gigaset M34 USB wird Ihr PC mir Ihrem Gigaset sch- nurlos verbunden. Dadurch können Sie: Mit dem Gigaset Mobilteil kostengünstig über das Inter- net (ADSL oder Kabelanschluss) telefonieren (Voice-over- SMS am PC erstellen, versenden und empfangen Internetbenachrichtigungen (z.B.
  • Seite 69: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Anzeige Gesprächsdauer,-kosten ..Namen (CNIP) ....nicht angenommene Jahrestage . . . nicht angenommene Termine .
  • Seite 70 Stichwortverzeichnis Beste Basis ....aus Telefonb. auswählen ..Betrieb (Telefon in Betrieb nehmen) .
  • Seite 71 Stichwortverzeichnis Intern Termin ..... . rückfragen ....Zeichen .
  • Seite 72 Stichwortverzeichnis Wechsel zu bestem Empfang ..Wechsel zu einer anderen Basis ..Quittungstöne ....Nachrichten Raute-Taste .
  • Seite 73 Stichwortverzeichnis Regeln ..... . Abheben-Taste ....Selbsthilfe bei Auflegen-Taste .
  • Seite 74 Stichwortverzeichnis Uhrzeit einstellen ....Umschalten zwischen Belgacom und Telenet . . . Umschalten (Service-Provider) ..Unbekannt ....Unterdrücken ersten Klingelton .

Inhaltsverzeichnis