Seite 1
Datum der letzten Revision 01.11.2022 Version des Dokuments 1.1 ELEKTRONISCHER DREHSTROMZÄHLER Betriebsanleitung GH305 (Ausführung des Aufdrucks nur informativ) ZPA Smart Energy a.s. Komenského 821, 541 01 Trutnov, Tschechische Republik Tel.: +420 499 907 177, Fax: +420 499 907 497...
Seite 2
ZPA Smart Energy a. s. GH305 Betriebsanleitung v1.1 Inhaltsverzeichnis BESCHREIBUNG ..........................3 Konstruktion des Messgerätes ......................3 Bemaßte Zeichnung ........................4 TECHNISCHE BESCHREIBUNG ....................5 Technische Parameter ........................5 Typenschlüssel ..........................7 Klemmleiste – Anschluss des Messgerätes ans Netz ..............7 Typenschild –...
Seite 3
GH305 Betriebsanleitung v1.1 1. BESCHREIBUNG Der Stromzähler GH305 ist ein elektronischer dreiphasiger (mit Zulassung für die Phasen L1, L2 oder L3) Stromzähler für den direkten Anschluss und für die Messung der elektrischen Wirkenergie. Das Messgerät wird in Übereinstimmung mit den in der Tabelle 1 aufgeführten Dokumenten gefertigt.
Seite 4
ZPA Smart Energy a. s. GH305 Betriebsanleitung v1.1 Raum für das Anbringen des Typenschildes des Messgerätes Tabelle 3 – Beschreibung der Funktionsteile des Messgerätes Bild 1 – Beschreibung der Funktionsteile des Messgerätes (links – Frontseite, rechts – Rückseite) Bemaßte Zeichnung...
Seite 5
GH305 Betriebsanleitung v1.1 2. TECHNISCHE BESCHREIBUNG Basis der technischen Lösung des Stromzählers GH305 bildet ein Mikroprozessor, der Umsetzung aller Funktionen sicherstellt. Er empfängt Informationen von den messenden Elementen „Front-End“, die das analoge Signal aus den Strom- und Spannungssensoren sampeln. Weiter führt der Mikroprozessor alle Berechnungen durch, bedient das LCD, kommuniziert mittels der optischen Schnittstelle, generiert die IR- Impulse, speichert die gemessenen Daten, und passt Eigenschaften des Messgerätes den Anforderungen...
Seite 6
ZPA Smart Energy a. s. GH305 Betriebsanleitung v1.1 - SML-Kodierung, INFO – optische Schnittstelle, Ausgangsschnittstelle SML, IR-Schnittstelle, 9600Bd, 8N1 sie kann auf die bidirektionale IEC-Kommunikation - IEC – 7E1, Start nach EN 62056-21 umgeschaltet werden 300Bd Prüfausgang LED (rotes oder IR-Spektrum) Konstante des Stromzählers...
Seite 7
ZPA Smart Energy a. s. GH305 Betriebsanleitung v1.1 Typenschlüssel Ausführung eHZ GH305 . # - # # - ## . ## - ## Direkter Anschluss Anschluss über externen Wandler Messschaltung – Shunt Messschaltung – Stromtransformator Art der Energiemessung: +A mit Rücklaufsperre 1 Art der Energiemessung: +A | -A Art der Energiemessung: -mit Rücklaufsperre...
Seite 8
ZPA Smart Energy a. s. GH305 Betriebsanleitung v1.1 Bild 2 – Rückseite des Messgerätes Typenschild – Frontseite des Messgerätes Kundennummer inkl. Herstellnummer Typenbezeichnung Herstellerlogo Art der Messung Adresse des Herstellers Anmerkung: Darstellung des Aufdrucks nur informativ. Seite 8 von 19...
Seite 9
ZPA Smart Energy a. s. GH305 Betriebsanleitung v1.1 Bechreibung des LCD: Nummer Beschreibung Energiewert Informationszeile, Anzeige der momentanen Leistung, der historische Verbräuche und weiterer Angaben Anzeige der Phasenzustände, Symbole L1, L2, L3 wenn die Netzspannung in der Phase Lx vorhanden ist, dann: leuchtet das entsprechende Symbol permanent, wenn der Strom entweder nicht fließt, oder in der Verbrauchsrichtung fließt...
Seite 10
ZPA Smart Energy a. s. GH305 Betriebsanleitung v1.1 Ein Fehler erkannt, oder LCD zeigt ´FF´ an Zählerstand „vergessen“ Nach Rückkehr der LCD zeigt den Anzeigetest an, 3x hintereinander und dadurch für die Dauer 12 ±3 s Netzspannung Anzeige der Version der FW für die Dauer 5 ±1 s...
Seite 11
Aktivierung/Deaktivierung der Anfrage der Eingabe der PIN Eingabe des PIN-Codes, Anzeige der momentanen Leistung [W] Stromzähler GH305 ermöglichen momentane Leistung anzuzeigen. Die ist durch Freigabe der Funktion per Parametrierung über die Schnittstelle des Messstellenbetreibers bedingt. Ist die Funktion aktiviert, kann der Endkunde mittels einer Taschenlampe die momentane Leistung anzeigen lassen.
Seite 12
ZPA Smart Energy a. s. GH305 Betriebsanleitung v1.1 Anzeige des E-Registers Außer Anzeige der momentanen Leistung werden im Benutzermenü Positionen „Energieregister nach letzter Nullstellung“ und „historische Verbräuche“ angeboten. Energieregister nach letzter Nullstellung ist im LCD als „E“ gekennzeichnet. Es ermöglicht die Energie im variablen und durch den Endkunden definierten Zeitintervall zu registrieren.
Seite 13
ZPA Smart Energy a. s. GH305 Betriebsanleitung v1.1 365d Tabelle Nr.1 – Tiefe der historischen Daten Bemerkung: kurze Betätigung der OT auf dem letzten Wert, z. B. für „1d -732“ bewirkt Übergang auf „1d -1“. Durchlauf der einzelnen Einträge kann mittels langer Betätigung der OT auf beliebigem Wert der Sequenz verlassen werden.
Seite 14
ZPA Smart Energy a. s. GH305 Betriebsanleitung v1.1 Anzeigemöglichkeiten bei der Aktivierung / Deaktivierung des PIN-Codes Ist durch Parametrierung des Messstellenbetreibers der PIN-Code freigegeben, kann er durch folgendes Verfahren aktiviert / deaktiviert werden. Letzte Position im Menü ist die Möglichkeit die Abfrage des PIN- Codes auszuschalten.
Seite 15
ZPA Smart Energy a. s. GH305 Betriebsanleitung v1.1 die LMN-Schnittstelle können nach Wahl entweder als ungeschützte HDLC-Verbindung oder als geschützte TLS-Verbindung über HDLC getätigt werden. Zur LMN-Schnittstelle wird die Schnittstelle „rear opto“ mittels des BAB-Moduls angeschlossen. Unter Parametrierung wird Einstellung der schreibbaren Parameter verstanden. Umfang der Parameter wird in der Vorgabespezifikation aufgeführt.
Seite 16
Die Stromzähler GH305 sind aus dem Grund der gegebenen Konstruktionsanordnung mit keiner mechanischen Plombe gesichert. Damit die in der geltenden metrologischen Gesetzgebung festgelegten Anforderungen erfüllt werden, sind die Stromzähler GH305 auf freigegebene alternative Weise mit einer Sicherung ausgestattet. Diese Sicherung wird durch zwei Sicherungsmarken des Herstellers in der Anordnung gemäß...
Seite 17
Teile sind ökologisch in Übereinstimmung mit dem Abfallgesetz zu entsorgen. Die Gesellschaft ZPA Smart Energy a.s. stellt in Übereinstimmung mit der Bestimmung des § 37 k, Absatz 1. des Gesetzes Nr. 185/2001 der Gesetzessammlung der Tschechischen Republik (im Wortlaut der späteren Änderungen und Ergänzungen) getrenntes Sammeln der Elektrogeräte sicher.
Seite 18
Das Modul BAB wird zur Erweiterung der modernen Messeinrichtung (der mME) um die Möglichkeit des Anbindens an das „SMGw“ (Smart Meter Gateway) und der Kommunikation damit eingesetzt. Im Zusammenhang mit dem Stromzähler GH305 handelt es sich um ein erweiterndes Kommunikationsmodul unter der Bezeichnung BAB305. Mittels des BAB-Moduls können die EVU´s die gültige BSI-Gesetzgebung erfüllen, inkl.
Seite 19
ZPA Smart Energy a. s. GH305 Betriebsanleitung v1.1 oder mittels des nicht chiffrierten HDLC-Kanals. Mit dem höheren System ist das SMGw dann über RJ45 Ethernet verbunden. Aufstellung der mME mit BAB 11. KONTAKT ZPA Smart Energy a.s. Komenského 821 Tel.: +420 499 907 177 E-Mail: zpa@zpa.cz...